
Diegito
19509
Diegito schrieb:
Für mich war das heute ein klarer Schritt nach vorne.
Man hat es endlich mal geschafft über 90 min eine konzentrierte, kämpferisch starke und auch tlw spielerisch ordentliche Leistung abzurufen.
Man hat sich NICHT den Schneid abkaufen lassen, so wie es uns oft passiert ist die letzten Wochen.
Max, Knauff und Marmoush heute mit Bestnoten.
Natürlich ist es ärgerlich dreimal ne Führung zu verspielen, daran müssen wir dringend arbeiten.
Und was für mich mittlerweile satirische Züge annimmt ist das unglaublich lässige Ballgeschiebe im eigenen Drittel, was permanent Gegentore verursacht. Da nehme ich auch den Trainer in die Pflicht. Aufhören mit dem Mist und zwar sofort. Lange Bälle raus und selbst ins Gegenpressing gehen verdammt nochmal!
Danke.
Diegito schrieb:
Für mich war das heute ein klarer Schritt nach vorne.
Man hat es endlich mal geschafft über 90 min eine konzentrierte, kämpferisch starke und auch tlw spielerisch ordentliche Leistung abzurufen.
Man hat sich NICHT den Schneid abkaufen lassen, so wie es uns oft passiert ist die letzten Wochen.
Max, Knauff und Marmoush heute mit Bestnoten.
Natürlich ist es ärgerlich dreimal ne Führung zu verspielen, daran müssen wir dringend arbeiten.
Und was für mich mittlerweile satirische Züge annimmt ist das unglaublich lässige Ballgeschiebe im eigenen Drittel, was permanent Gegentore verursacht. Da nehme ich auch den Trainer in die Pflicht. Aufhören mit dem Mist und zwar sofort. Lange Bälle raus und selbst ins Gegenpressing gehen verdammt nochmal!
Diegito schrieb:
Für mich war das heute ein klarer Schritt nach vorne.
Man hat es endlich mal geschafft über 90 min eine konzentrierte, kämpferisch starke und auch tlw spielerisch ordentliche Leistung abzurufen.
Man hat sich NICHT den Schneid abkaufen lassen, so wie es uns oft passiert ist die letzten Wochen.
Max, Knauff und Marmoush heute mit Bestnoten.
Natürlich ist es ärgerlich dreimal ne Führung zu verspielen, daran müssen wir dringend arbeiten.
Und was für mich mittlerweile satirische Züge annimmt ist das unglaublich lässige Ballgeschiebe im eigenen Drittel, was permanent Gegentore verursacht. Da nehme ich auch den Trainer in die Pflicht. Aufhören mit dem Mist und zwar sofort. Lange Bälle raus und selbst ins Gegenpressing gehen verdammt nochmal!
👏👏👏👏👏👏
Diegito schrieb:
Für mich war das heute ein klarer Schritt nach vorne.
Man hat es endlich mal geschafft über 90 min eine konzentrierte, kämpferisch starke und auch tlw spielerisch ordentliche Leistung abzurufen.
Das sehe ich komplett anders.
Die Gegentreffer waren allesamt geprägt von mangelnder Konzentration.
Pacho hätte dem Ganzen am Ende fast noch die Krone aufgesetzt.
Grundsätzlich hatte ich nie das Gefühl,dass die Mannschaft in der Defensive souverän war.
Am Ende fehlt mir ein starkes Mittelfeld. Götze hat sich versteckt, von Skhiri kamen wenige Impulse. Verschenkte Punkte gegen schlechte Freiburger,die wir stets haben ins Spiel zurückkommen lassen.
Diegito schrieb:Das haben wir bei manchen Themen doch auch hier
Man muß nur mal auf anderen Plattformen schauen was da abgeht. Da wird gehatet was das Zeug hält. Die Leute pushen sich tlw gegenseitig hoch.
Diegito schrieb:Also du meinst selbst wenn wir 3:0 gewinnen in Freiburg wird beim nächsten Spiel "Dino raus" gerufen? Welchen Wert würdest du dann diesen Rufen beimessen? Und wer glaubst du wird das rufen?
Ich halte mittlerweile laute "Dino Raus" Rufe beim nächsten Heimspiel für nicht mehr unrealistisch, unabhängig vom Spielausgang in Freiburg.
Adler_im_Exil schrieb:
Also du meinst selbst wenn wir 3:0 gewinnen in Freiburg wird beim nächsten Spiel "Dino raus" gerufen? Welchen Wert würdest du dann diesen Rufen beimessen? Und wer glaubst du wird das rufen?
Ok ich gebe zu, also sollten wir Freiburg tatsächlich 3:0 weghauen wird das wahrscheinlich nicht passieren.
Wer das rufen würde? Keine Ahnung. Irgendwer fängt an, andere stimmen mit ein. Es gibt eine latente Unruhe und ich habe das Gefühl es braucht nur ein Funken und die Stimmung kippt komplett. Mit Pfiffen geht's los (hatten wir gegen Bochum), das nächste sind Unmutsbekundungen.
Ich hoffe natürlich nicht das es soweit kommt.
Es wäre peinlich.
Ich verstehe nicht was manche User hier erwarten. Ohne damit jetzt dich persönlich anzusprechen sondern allgemein gesprochen.
Der Umgangston einiger User kann nun wirklich nicht als nett oder gemäßig bezeichnet werden. Ganz im Gegenteil kann man hier permanent recht farbenfrohe Ausdrucksweisen sowie üble Unterstellungen, bis zu derben Beleidigungen gegenüber anderen Usern sowie den Vereinsverantwortlichen lesen. Und dazu dann noch die Trolle, welche tagtäglich Lügen verbreiten und versuchen Diskussionen zu derailen.
Zu solchen Leuten soll man dann nett sein? Aus welchem Grund? Der Foren-Nettiquette wegen ja schonmal nicht. Sonst würde man die auch öfter diesen Usern gegenüber durchsetzen.
Ich habe keine Ahnung ob aus Toppmöller der nächste Klopp, Tuchel, Alonso, Hoeneß oder was auch immer wird. Evtl ist er auch nur der nächste Kohfeldt. Also ein Trainer mit einer tollen Vision von Fussball, die er nur auf hohem Niveau nicht umsetzen kann weil ihm dafür einfach die fachliche Kompetenz fehlt.
Da habe ich wirklich null Ahnung wo die Reise bei Toppmöller hingeht. Aber was klar ersichtlich ist sind plausible Gründe und Teilerklärungen warum sein Weg bei uns bisher so steinig verlaufen ist. Deutlich steiniger als bei einem Alonso oder Hoeneß. Und diese Gründe sind nunmal dass der Kader erst seit 2 Wochen fertig ist und dass er die Vorrunde ohne gelernten Stürmer sowie Alternative zum hervorragend aufspielenden Marmoush hatte.
Verbesserungen an und mehr Variabilität in unserem Spiel waren schon in der Hinrunde zu erkennen, wenn die Stammelf spielen konnte und nicht schon wieder diverse Spieler in einem Leistungstief steckten. Gegen Bochum und Union waren ebenfalls klare Verbesserungen gegenüber den früheren Spielen der Rückrunde zu erkennen.
Und diese Entwicklung muss jetzt weitergehen. Der Kader ist fertig und top besetzt, die konditional nachhängenden Spieler wie Kalajdzic, Ekitike und Co werden ebenfalls immer fitter. In den nächsten Wochen und Monaten muss Toppmöller liefern, trotz der Mehrfachbelastung wenn wir hoffentlich in der Conference League weiterkommen.
Man kann über einen Personalwechsel auf dem Trainerstuhl nachdenken falls Toppmöller sich in den nächsten Monaten doch als der nächste Kohfeldt entpuppt. Aber doch nicht jetzt nach nur 2 Wochen mit dem fertigen Kader. Alonso und Hoeneß hatten bis zu 9 Monate gebraucht um ihren Fussball einzustudieren. Mit einem komplett fertigen Kader und einer kompletten Sommervorbereitung.
Die Lösung auf mangelnde Eingespieltheit der Mannschaft kann es doch nicht sein nach 2 Wochen den Trainer zu ersetzen. Durch einen Trainer der dann auch Wochen brauchen wird um dem Kader zumindest die Grundzüge seiner Spielidee zu vermitteln.
Aber ok, welche Ansprüche einige User hier haben konnte man ja gut bei Ekitike sehen. Ein noch nicht ganz fitter Nachwuchsstürmer mit massig Potential, der aber ein paar Wochen bis Monate Anlaufzeit braucht, ist manchen Usern hier nicht genug. Der Spieler muss uns sofort verstärken, bei mindestens gleichem Potential und am besten dem Potential zum Weltklassespieler.
Ja klar, buddel die Detari-Millionen aus, mach eine kleine Spendenaktion und dann kaufen wir uns Haaland. Wobei es noch nichtmal Haaland sein müsste. Ich will diesen usern ja kein Unrecht tun und ihre Aussagen ins Lächerliche ziehen. Der nächste Andre Silva würde auch reichen. Aber gefälligst sofort, ohne das halbe Jahr Anlaufzeit das Silva damals gebraucht hat. Mindestens 14 Bunden in der Rückrunde oder Krösche gehört sofort entlassen.
Wir haben gerade die Chance, mit Weitsicht und guter Arbeit, den Weg zu gehen den der BVB damals mit und nach Klopp gegangen ist. Der Weg den manche User hier vorziehen führt uns eher dahin wo Schalke und der HSV jetzt sind. Trainer raus weil wir nicht von Tag 1 an Tiki-Taka spielen, Krösche raus weil er Ekitike statt Durosinmi verpflichtet hat, 10 Mio Ablöse und 5+ Mio Jahresgehalt für Becker...
Was eine Scheiße. Ehrlich.
Es ist ja schön sich vorzustellen was zukünftig möglich wäre. Allemal besser als wie der visionslose Bruchhagen zu denken. Aber man darf dabei nicht aus dem Blick verlieren, was aktuell möglich ist und warum.
Der Umgangston einiger User kann nun wirklich nicht als nett oder gemäßig bezeichnet werden. Ganz im Gegenteil kann man hier permanent recht farbenfrohe Ausdrucksweisen sowie üble Unterstellungen, bis zu derben Beleidigungen gegenüber anderen Usern sowie den Vereinsverantwortlichen lesen. Und dazu dann noch die Trolle, welche tagtäglich Lügen verbreiten und versuchen Diskussionen zu derailen.
Zu solchen Leuten soll man dann nett sein? Aus welchem Grund? Der Foren-Nettiquette wegen ja schonmal nicht. Sonst würde man die auch öfter diesen Usern gegenüber durchsetzen.
Ich habe keine Ahnung ob aus Toppmöller der nächste Klopp, Tuchel, Alonso, Hoeneß oder was auch immer wird. Evtl ist er auch nur der nächste Kohfeldt. Also ein Trainer mit einer tollen Vision von Fussball, die er nur auf hohem Niveau nicht umsetzen kann weil ihm dafür einfach die fachliche Kompetenz fehlt.
Da habe ich wirklich null Ahnung wo die Reise bei Toppmöller hingeht. Aber was klar ersichtlich ist sind plausible Gründe und Teilerklärungen warum sein Weg bei uns bisher so steinig verlaufen ist. Deutlich steiniger als bei einem Alonso oder Hoeneß. Und diese Gründe sind nunmal dass der Kader erst seit 2 Wochen fertig ist und dass er die Vorrunde ohne gelernten Stürmer sowie Alternative zum hervorragend aufspielenden Marmoush hatte.
Verbesserungen an und mehr Variabilität in unserem Spiel waren schon in der Hinrunde zu erkennen, wenn die Stammelf spielen konnte und nicht schon wieder diverse Spieler in einem Leistungstief steckten. Gegen Bochum und Union waren ebenfalls klare Verbesserungen gegenüber den früheren Spielen der Rückrunde zu erkennen.
Und diese Entwicklung muss jetzt weitergehen. Der Kader ist fertig und top besetzt, die konditional nachhängenden Spieler wie Kalajdzic, Ekitike und Co werden ebenfalls immer fitter. In den nächsten Wochen und Monaten muss Toppmöller liefern, trotz der Mehrfachbelastung wenn wir hoffentlich in der Conference League weiterkommen.
Man kann über einen Personalwechsel auf dem Trainerstuhl nachdenken falls Toppmöller sich in den nächsten Monaten doch als der nächste Kohfeldt entpuppt. Aber doch nicht jetzt nach nur 2 Wochen mit dem fertigen Kader. Alonso und Hoeneß hatten bis zu 9 Monate gebraucht um ihren Fussball einzustudieren. Mit einem komplett fertigen Kader und einer kompletten Sommervorbereitung.
Die Lösung auf mangelnde Eingespieltheit der Mannschaft kann es doch nicht sein nach 2 Wochen den Trainer zu ersetzen. Durch einen Trainer der dann auch Wochen brauchen wird um dem Kader zumindest die Grundzüge seiner Spielidee zu vermitteln.
Aber ok, welche Ansprüche einige User hier haben konnte man ja gut bei Ekitike sehen. Ein noch nicht ganz fitter Nachwuchsstürmer mit massig Potential, der aber ein paar Wochen bis Monate Anlaufzeit braucht, ist manchen Usern hier nicht genug. Der Spieler muss uns sofort verstärken, bei mindestens gleichem Potential und am besten dem Potential zum Weltklassespieler.
Ja klar, buddel die Detari-Millionen aus, mach eine kleine Spendenaktion und dann kaufen wir uns Haaland. Wobei es noch nichtmal Haaland sein müsste. Ich will diesen usern ja kein Unrecht tun und ihre Aussagen ins Lächerliche ziehen. Der nächste Andre Silva würde auch reichen. Aber gefälligst sofort, ohne das halbe Jahr Anlaufzeit das Silva damals gebraucht hat. Mindestens 14 Bunden in der Rückrunde oder Krösche gehört sofort entlassen.
Wir haben gerade die Chance, mit Weitsicht und guter Arbeit, den Weg zu gehen den der BVB damals mit und nach Klopp gegangen ist. Der Weg den manche User hier vorziehen führt uns eher dahin wo Schalke und der HSV jetzt sind. Trainer raus weil wir nicht von Tag 1 an Tiki-Taka spielen, Krösche raus weil er Ekitike statt Durosinmi verpflichtet hat, 10 Mio Ablöse und 5+ Mio Jahresgehalt für Becker...
Was eine Scheiße. Ehrlich.
Es ist ja schön sich vorzustellen was zukünftig möglich wäre. Allemal besser als wie der visionslose Bruchhagen zu denken. Aber man darf dabei nicht aus dem Blick verlieren, was aktuell möglich ist und warum.
Maddux schrieb:
Wir haben gerade die Chance, mit Weitsicht und guter Arbeit, den Weg zu gehen den der BVB damals mit und nach Klopp gegangen ist. Der Weg den manche User hier vorziehen führt uns eher dahin wo Schalke und der HSV jetzt sind. Trainer raus weil wir nicht von Tag 1 an Tiki-Taka spielen, Krösche raus weil er Ekitike statt Durosinmi verpflichtet hat, 10 Mio Ablöse und 5+ Mio Jahresgehalt für Becker...
Klugscheißer haben zur Zeit Hochkonjunktur, das stimmt. Dino hat das Problem das er von Beginn an nicht viel Kredit hatte, dieser scheint jetzt vollends aufgebraucht zu sein.
Man muß nur mal auf anderen Plattformen schauen was da abgeht. Da wird gehatet was das Zeug hält. Die Leute pushen sich tlw gegenseitig hoch. Ich halte mittlerweile laute "Dino Raus" Rufe beim nächsten Heimspiel für nicht mehr unrealistisch, unabhängig vom Spielausgang in Freiburg.
Fussball ist das Spiegelbild der Gesellschaft, Polemik, rauer Ton, Ungeduld, Hass... verstärkt und multipliziert durch social media.
Diegito schrieb:Das haben wir bei manchen Themen doch auch hier
Man muß nur mal auf anderen Plattformen schauen was da abgeht. Da wird gehatet was das Zeug hält. Die Leute pushen sich tlw gegenseitig hoch.
Diegito schrieb:Also du meinst selbst wenn wir 3:0 gewinnen in Freiburg wird beim nächsten Spiel "Dino raus" gerufen? Welchen Wert würdest du dann diesen Rufen beimessen? Und wer glaubst du wird das rufen?
Ich halte mittlerweile laute "Dino Raus" Rufe beim nächsten Heimspiel für nicht mehr unrealistisch, unabhängig vom Spielausgang in Freiburg.
Gestern hat Dino das gemacht, was er gegen Köln verpasst hat: zur HZ Tuta, gelb vorbelastet und verunsichert, ausgewechselt. In der 65 Minute rechtzeitig positionsgetreue Wechsel und kurz vor Schluss taktische Wechsel getätigt.
Wenn Sasa das 3:0 macht (völlig frei im Sechzehner zum Schuss nach schöner Vorlage vor Omar) dann dürfte der Käse gegessen sein. Er schiesst in den Himmel völlig unbedrängt.
Schlüsselpunkt war doch der Fehler von Shkiri der zum 1:2 führte. Bis dahin waren wir doch spielbestimmend. Dann kippt das Spiel auf einmal. 2:0 ist ein trügerisches Ergebnis, erzielt man zuhause das Anschlusstor tobt die Hütte und Kräfte werden frei. Ich habe gestern in HZ1 ein deutlich verbesserte Mannschaftsleistung gesehen.
Was mir allerdings immer wieder auffällt, wie platt die Mannschaft nach knapp 60 Minuten zu wirken scheint.
Wenn Sasa das 3:0 macht (völlig frei im Sechzehner zum Schuss nach schöner Vorlage vor Omar) dann dürfte der Käse gegessen sein. Er schiesst in den Himmel völlig unbedrängt.
Schlüsselpunkt war doch der Fehler von Shkiri der zum 1:2 führte. Bis dahin waren wir doch spielbestimmend. Dann kippt das Spiel auf einmal. 2:0 ist ein trügerisches Ergebnis, erzielt man zuhause das Anschlusstor tobt die Hütte und Kräfte werden frei. Ich habe gestern in HZ1 ein deutlich verbesserte Mannschaftsleistung gesehen.
Was mir allerdings immer wieder auffällt, wie platt die Mannschaft nach knapp 60 Minuten zu wirken scheint.
PhillySGE schrieb:
Schlüsselpunkt war doch der Fehler von Shkiri der zum 1:2 führte. Bis dahin waren wir doch spielbestimmend.
Nein, schon vor dieser Szene hat USG angefangen stärker zu pressen und wir haben angefangen mit unsinnigen Ballstaffeten im eigenen Drittel. Das hat hübsch ausgesehen aber ich bekam da schon ein mulmiges Gefühl.
Wir waren zu dieser Phase schon in der Passivität. Noch nicht so extrem aber es hat VOR Skhiris Patzer angefangen.
Diegito schrieb:PhillySGE schrieb:
Schlüsselpunkt war doch der Fehler von Shkiri der zum 1:2 führte. Bis dahin waren wir doch spielbestimmend.
Nein, schon vor dieser Szene hat USG angefangen stärker zu pressen und wir haben angefangen mit unsinnigen Ballstaffeten im eigenen Drittel. Das hat hübsch ausgesehen aber ich bekam da schon ein mulmiges Gefühl.
Wir waren zu dieser Phase schon in der Passivität. Noch nicht so extrem aber es hat VOR Skhiris Patzer angefangen.
Ging mir auch so. Sobald sie anfangen, sich den Ball hintenherum zu zu schieben, gehen bei mir die Alarmglocken an.
greg schrieb:
Ich fand schon gegen Bochum erschreckend, wie schwer sich die Mannschaft getan hat deren Pressing zu überspielen. Gegen einen Gegner wie USG wird das dann natürlich ungleich schwerer.
Aber warum kommt man erst in diese defensive Haltung und ist dem Pressing des Gegners ausgesetzt? Nicht nur Bochum, auch Köln und Mainz haben das gegen uns praktiziert.
Weil man auf permanente Ballkontrolle setzt und lieber den sicheren Rückpass wählt, auf diese Art und Weise ermöglicht man es dem Gegner immer wieder aufzurücken und offensiv nachzusetzen.
Gegen USG ist sowas natürlich erst recht tödlich.
Die haben 20, 25 Min gebraucht um uns zu entschlüsseln. Und wir haben eine Vorlage nach der anderen geliefert.
Diegito schrieb:
Nicht nur Bochum, auch Köln und Mainz haben das gegen uns praktiziert.
Ich hab das Köln-Spiel nicht gesehen, aber laut rasenfunk haben die ja nicht mal sonderlich gut gepresst, eher im Gegenteil. Trapps schwache Ballbehandlung verbessert das Problem halt auch nicht gerade. Natürlich ist das nicht die Hauptursache, wird aber in der verlinkten Folge explizit angesprochen.
Diegito schrieb:greg schrieb:
Ich fand schon gegen Bochum erschreckend, wie schwer sich die Mannschaft getan hat deren Pressing zu überspielen. Gegen einen Gegner wie USG wird das dann natürlich ungleich schwerer.
Aber warum kommt man erst in diese defensive Haltung und ist dem Pressing des Gegners ausgesetzt? Nicht nur Bochum, auch Köln und Mainz haben das gegen uns praktiziert.
Weil man auf permanente Ballkontrolle setzt und lieber den sicheren Rückpass wählt, auf diese Art und Weise ermöglicht man es dem Gegner immer wieder aufzurücken und offensiv nachzusetzen.
Gegen USG ist sowas natürlich erst recht tödlich.
Die haben 20, 25 Min gebraucht um uns zu entschlüsseln. Und wir haben eine Vorlage nach der anderen geliefert.
Die haben gar nichts entschlüsselt. Die haben lediglich mitbekommen, dass wir nach dem 2:0 auf Verwaltungsmodus geschaltet haben. Und das gepaart mit bodenlosem Leichtsinn (Überheblichkeit).
Kann passieren, insbesondere wenn es sich um eine vergleichsweise junge, unerfahrene Mannschaft handelt. Wenn aber gleichzeitig die arrivierte Kräfte schwächeln und das Ruder nicht herumreißen können, geht's halt dahin.
Nicht auszudenken, wir hätten weiter mit Volldampf und hoher Konzentration gespielt. Union hätte zwingend noch mehr öffnen müssen, Konterchancen wie beim 2:0 wären die Folge gewesen. So hat man selbst dem Gegner wieder Mut eingeflößt.
Man muss halt aus diesem Spiel lernen. Was heißt "man" - jeder einzelne Spieler.
Denke so wird es kommen und einen Punkt nehme ich. Trotzdem Tipp 1-2
Diegito schrieb:Henk schrieb:
Trapp
Buta - Tuta - Hasebe - Pacho - Nkounkou
Skhiri
Rode - Chaibi
Marmoush
Kalajdzic
5er-Kette, sehr defensiv, irgendwie ein 0:0 ergattern.
Götze für Rode, ansonsten gehe ich mit.
Hasebe stellt sich quasi von selbst auf...
Ich glaube er wird Smolcic für Koch bringen. Hase auswärts bei Zweikampf-und Kopfballstarken Breisgauern halte ich für keine gute Idee.
Götze für Rode ist selbstredend. Für Rode reicht es noch nicht von Beginn an
Maddux schrieb:
Laut xG war das Spiel mit 1.76 zu 1.74 sehr ausgeglichen. Der xG-Verlauf sieht aber nicht wirklich gut für uns aus und bestätigt nur was man auch am TV gesehen hat. Die erste Halbzeit hatten wir anfangs dominiert und sind mit einem xG von 1.64 zu 0.74 in die Halbzeit. Auffällig dabei wie Union am Ende der Halbzeit besser ins Spiel gekommen ist.
Die zweite Halbzeit ging dann komplett in die Hose und wir haben nur noch 0.11 zu 0.99 xG hinbekommen.
Der Fehlschuss von Kalajdzic hatte ein xG von 0.17. Als Großchance geht das nicht durch, was aber auch daran lag dass noch relativ viele Gegner im Schussbereich standen. Mit weniger Gegnern im Weg kann man davon reden dass er den Ball an einem guten Tag reinmachen muss.
Aber bei 1.64 xG, 10 Torschüssen und 4 Ecken in der ersten Halbzeit von einer blassen und langweiligen Vorstellung zu schreiben ist schon, naja lassen wir das.
Was hätte Toppmöller den besser machen sollen? Er hat unsere 2 besten Stürmer in die Startelf gestellt. Dazu mit Chaibi, Götze plus Skhiri das bestmögliche Mittelfeld. Und der seit geraumer Zeit schwach spielende Dina Ebimbe saß auf der Bank, neben dem ebenfalls unbeständig spielenden Knauff. Welche bessere Startelf hätte Toppmöller den wählen sollen?
Und in der Halbzeitpause hat er Knauff für den gelb/rot-gefährdeten Tuta eingewechselt. Einen Offensivspieler für einen Innenverteidiger. Also hat er offensiv gewechselt? Wen hätte er sonst einwechseln sollen? Dina Ebimbe? Hasebe? Amenda? Ach Moment, der ist noch nicht da weil Spycher ihn nicht gehen lassen wollte. Smolcic, für dessen Einwechslung du Toppmöller sofort gekreuzigt hättest?
Hat Toppmöller Skhiri angewiesen 5 Meter vorm Tor so einen hirnrissigen Rückpass zu spielen? Oder Trapp gesagt er soll wie der letzte zum Ball gehen? Es gab schon nach dem 1:0 zwei oder 3 Szenen, in dennen die Pässe richtig schwach gespielt wurden und wir Glück hatten dass der Gegner den Ball nicht erobert hat. Nach dem 2:0 wurde das von Minute zu Minute schlimmer.
Das hat dann nichts damit zu tun dass Toppmöller die Spieler ggf angewiesen hat einen gang zurückzuschalten. Ungenaue Kullerbälle spielt man nicht weil der Trainer Ballhalten angeordnet hat. Das macht man weil man nicht bei der Sache ist.
Mangelnde Abstimmung war da auch wieder ein Faktor. Ich kann mich an mehrere Szenen mit Kalajdzic erinnern, in dennen er den Ball mit Rücken zum Tor annimmt oder abblockt und erwartet dass der Mitspieler entgegen kommt. Der Gegner ist voll auf Kalajdzic fokussiert und wenn der Mitspieler entgegen kommt kann er den Ball in der Vorwärtsbewegung von Kalajdzic aufnehmen und im Vollsprint in einen weit offenen Raum vorstoßen. Haben die Mitspieler aber nicht getan.
Grund zur Kritik an Toppmöller gab es die letzten Wochen genug. Aber was hätte er heute besser machen sollen? Außer innerhalb von 3 tagen aus unserer Mannschaft Prime Barcelona zu machen? 16% Steilpässe, was weiterhin eine Steigerung gegenüber den ersten Spielen der Rückrunde ist, sprechen auch nicht gerade für langweiligen Ballbesitzfussball.
Der relativ gleiche xGoals Wert kam doch zustande, weil unsere Gegner oftmals den Abschluss verpasst hat. So oft, wie die sich in unseren Strafraum in beste Situationen reinkombiniert haben, waren die dem Sieg deutlich näher als wir.
Das ein Trainer noch weitere Aufgaben als die Mannschaftsaufstellung hat, ist dir bewusst?
An der Aufstellung und den Wechseln gab es gestern in der Tat wenig bis nichts zu meckern.
Es erwartet auch niemand ein Barca 2.0 oder Tiki Taka, wie du in einem anderen Post geschrieben hast, aber dass, wie du auch schreibst, die Abstimmung nicht passt, einfachste Fehlpässe gespielt werden und die Spieler teilweise zu passiv sind, es scheinbar so gut wie keine Automatismen gibt, liegt in wessen Verantwortungsbereich?
Schau dir die Belgier gestern an, mit welcher Wucht und Spielfreude, die uns ab der 30. Minute vor sich hergespielt haben. Da waren Kombinationen dabei, da hat man sich die Augen gerieben. Und mir kann keiner erzählen, dass die das bessere Spielermaterial haben.
Wenn man keinen Ballbesitzfussball beherrscht, weil Buta, Nkounkou, Knauff, Ebimbe und derzeit auch Skhiri unter Druck extrem fehleranfällig sind, dann muss man eben einen Stil finden, der zum Spielermaterial passt und wenn es am Ende "nur" der schlichte Umschaltfussball mit Gegenpressing Stil ist, den wir unter Glasner gespielt haben. Das dies unsere Mannschaft beherscht, haben sie ja hinreichend bewiesen. Das man damit Leute begeistern kann, ebenfalls.
Schmidti1982 schrieb:
Schau dir die Belgier gestern an, mit welcher Wucht und Spielfreude, die uns ab der 30. Minute vor sich hergespielt haben. Da waren Kombinationen dabei, da hat man sich die Augen gerieben. Und mir kann keiner erzählen, dass die das bessere Spielermaterial haben.
Du weißt aber schon das die mit Abstand Tabellenführer in Belgien sind und nur so vor Selbstvertrauen strotzen....?
Ich glaube manchmal das einige hier noch wüten und motzen würden wenn wir gegen ManCity oder Real "nur" Unentschieden spielen....
Nach Darmstadt, Mainz, Köln war ich auch sehr unzufrieden. Gegen Bochum gab es eine leichte Leistungssteigerung. Gestern in Phasen auch, gerade am Anfang. Das das in Summe immer noch zu wenig ist sollte klar sein.
Die regelmäßigen Einbrüche zur Halbzeit oder nach guten Spielphasen sind rätselhaft und die muß Dino ergründen. Und zwar sehr schnell.
Da gibt es glaub ich keine zwei Meinungen...
Diegito schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Schau dir die Belgier gestern an, mit welcher Wucht und Spielfreude, die uns ab der 30. Minute vor sich hergespielt haben. Da waren Kombinationen dabei, da hat man sich die Augen gerieben. Und mir kann keiner erzählen, dass die das bessere Spielermaterial haben.
Du weißt aber schon das die mit Abstand Tabellenführer in Belgien sind und nur so vor Selbstvertrauen strotzen....?
Ich glaube manchmal das einige hier noch wüten und motzen würden wenn wir gegen ManCity oder Real "nur" Unentschieden spielen....
Nach Darmstadt, Mainz, Köln war ich auch sehr unzufrieden. Gegen Bochum gab es eine leichte Leistungssteigerung. Gestern in Phasen auch, gerade am Anfang. Das das in Summe immer noch zu wenig ist sollte klar sein.
Die regelmäßigen Einbrüche zur Halbzeit oder nach guten Spielphasen sind rätselhaft und die muß Dino ergründen. Und zwar sehr schnell.
Da gibt es glaub ich keine zwei Meinungen...
Ach komm, hör doch auf mit diesem "die sind in Belgien mit Abstand Tabellenführer". Bei welcher Konkurrenz denn? Über was reden wir? Über einen Gruppendritten der Europa League, der hinter dem 15. (von 18) aus Frankreich gelandet ist. Ganz tolles Team. Und wenn noch einer mit diesem Scheissspiel gegen Liverpool kommt: Die haben deswegen 2:1 gewonnen (vermutlich in ihrem "Spiel des Jahres"), da Klopp schon längst in der Gruppe durch war und (gefühlt) die Catering-Belegschaft hat spielen lassen. Ungefähr so wie wir in Aberdeen. Nimmt das Spiel bei uns einer als Maßstab?
Fakt ist, dass die Symptome von gestern in mehreren Spielen von uns zu sehen waren. Und wenn man dann in Betracht zieht, dass USG besser ist als Darmstadt, kommt halt ein Spiel raus, dass uns noch unterlegener machte (auch wenn das Ergebnis dasselbe ist). Heißt nach 5 Wochen: Verbesserung gleich Null. Armutszeugnis. Mach dich vom Acker, Dino.
Diegito schrieb:
Nach Darmstadt, Mainz, Köln war ich auch sehr unzufrieden. Gegen Bochum gab es eine leichte Leistungssteigerung. Gestern in Phasen auch, gerade am Anfang. Das das in Summe immer noch zu wenig ist sollte klar sein.
Die regelmäßigen Einbrüche zur Halbzeit oder nach guten Spielphasen sind rätselhaft und die muß Dino ergründen. Und zwar sehr schnell.
Da gibt es glaub ich keine zwei Meinungen...
Also wir hatten in dieser bisherigen Saison nur ein richtig gutes Spiel, das gegen die Bayern, fast alle anderen wurden dann, wenn gewonnen, nur mit Krampf.
Ja klar hat der Trainer erst seit knapp 14 Tagen seinen Kader zusammen.
Aber wie kann es sein das nach 15 Minuten, in denen man 2:0 führt alles zusammen bricht sobald der Gegner anfängt Fußball zu spielen?
Das 2:1 ist ein Tor was auf den Trainer geht. Unter Druck nicht den Ball raus hauen sondern das Spiel aufbauen.
Wo liegt denn heute xgoals @maddux ?
Ich will auch jetzt keine sofortige Trainerentlassung aber unter Toppmöller ist der Kampfgeist weg und das kontrollierte Spiel klappt nicht sobald der Gegner "Herz" zeigt.
Ich stellte nach wie vor keine Vergleiche zu Glasner oder Hütter an, aber unter Toppmöller isses blass und langweilig und er selbst ändert nur sporadisch und zu spät etwas.
Entweder ist aktuell der Trainer nicht der richtige oder der Kader ist mit vielen vielen Millionen komplett falsch zusammen gestellt.
Ich bin gerne immer ein dummbabbler aber wie lange haben die Statistikfans denn Geduld und ausreichend ausreden?
Ab wann ist es denn gerechtfertigt Toppmöller in Frage zu stellen?
(Und nein ich bin keiner von denen die ihn sofort entlassen wollen aber schon frühzeitig nicht gut fand was er macht) ?
Aber wie kann es sein das nach 15 Minuten, in denen man 2:0 führt alles zusammen bricht sobald der Gegner anfängt Fußball zu spielen?
Das 2:1 ist ein Tor was auf den Trainer geht. Unter Druck nicht den Ball raus hauen sondern das Spiel aufbauen.
Wo liegt denn heute xgoals @maddux ?
Ich will auch jetzt keine sofortige Trainerentlassung aber unter Toppmöller ist der Kampfgeist weg und das kontrollierte Spiel klappt nicht sobald der Gegner "Herz" zeigt.
Ich stellte nach wie vor keine Vergleiche zu Glasner oder Hütter an, aber unter Toppmöller isses blass und langweilig und er selbst ändert nur sporadisch und zu spät etwas.
Entweder ist aktuell der Trainer nicht der richtige oder der Kader ist mit vielen vielen Millionen komplett falsch zusammen gestellt.
Ich bin gerne immer ein dummbabbler aber wie lange haben die Statistikfans denn Geduld und ausreichend ausreden?
Ab wann ist es denn gerechtfertigt Toppmöller in Frage zu stellen?
(Und nein ich bin keiner von denen die ihn sofort entlassen wollen aber schon frühzeitig nicht gut fand was er macht) ?
Cyrillar schrieb:
Ab wann ist es denn gerechtfertigt Toppmöller in Frage zu stellen?
(Und nein ich bin keiner von denen die ihn sofort entlassen wollen aber schon frühzeitig nicht gut fand was er macht) ?
In Frage stellen und kritisieren, ja... das sollte man auch. Es gibt berechtigte Fragen die Dino beantworten muß.
Dennoch bin ich weit davon entfernt in Aktionismus zu verfallen und einfach mal schnell den Trainer wechseln zu wollen. Das ist mir zu billig. Ich bin froh das wir diese Zeiten hinter uns haben. Dino verdient es das er weiter arbeiten darf, allerdings muß langsam eine Entwicklung erkennbar sein. Er muß jetzt liefern. Die letzten Wochen hat er zu wenig angeboten.
Das Spiel gegen Union lasse ich mal außen vor, gegen den belgischen Tabellenführer kann man durchaus ausscheiden. Das wäre keine Schande.
In der Bundesliga erwarte ich aus den nächsten 4 Spielen gegen Freiburg, Wolfsburg, Heidenheim, Hoffenheim 6-9 Punkte und vor allem, was noch wichtiger ist, eine deutliche Leistungssteigerung in allen Bereichen. Mutiger sein, galliger sein, unbequemer sein. Das will ich jetzt sehen und zwar nicht nur Tröpfchenweise, mal 10 min hier, mal 20 min da. Ich will das konstant über 70,80 min sehen!
Diegito schrieb:
In Frage stellen und kritisieren, ja... das sollte man auch. Es gibt berechtigte Fragen die Dino beantworten muß.
Ich hab tatsächlich bisher nicht weiter gelesen. Ich hab gestern nach dem 2:0 mit 3 Leuten gewettet das wir das vergeigen. Kalajdzic hätte mich natürlich mundtot machen können aber ich habe direkt nach dem 2:0 gesagt das wir nicht stark waren sondern Union erstaunlich passiv war. In dem Moment in dem Union angefangen hat uns anzulaufen war es um uns geschehen.
Und es gibt in dieser Mannschaft kein Aufbäumen mehr. Leipzig war das letzte mal das ich Willen und Kampfgeist gesehen habe.
Ich hab auch schon seit Spieltag 4-5 dem Trainer Kredit gegeben und er hatte mich in der kurzen Hochphase schon fast zumindest besänftigt. Aber in 2024 hat er es jetzt schon komplett verbockt trotz Tabellenplatz 6 und nach wie vor die Chance in der ECL weiter zu kommen.
Und klar haben hier einige direkt den Kopf gefordert aber ich wurde als dummbabbler (an sich sogar richtig) tituliert weil entgegen dem was man Live sieht irgendwelche dubiosen Statistiken (und da schon in der Tiefe) etwas anderes zeigen oder weil er ja erst seit 6 Wochen sein Team zusammen hat.
Diese Mannschaft zeigt unter diesem Trainer eigentlich nichts mehr. Bzw maximal 20 Minuten pro Spiel.
Genauso dämlich wie die Leute die direkt den Kopf des Trainers fordern sind aktuell die Leute die krampfhaft irgendwelche zahlen suchen die einen kleinen Fortschritt gegenüber der schon miesen Zahlen die Toppmöller zu verantworten hat bringen.
Toppmöller zeigt genau das wofür Bayern in großen Teilen Nagelsmann gefeuert haben und ironischerweise Tuchel geholt haben der Fußball zu einer undurchsichtigen Wissenschaft gemacht hat.
Lass die Jungs mehr Fußball spielen , anstatt denen analog zum Football ein 1000000 seitiges playbook zu geben in dem jeder Atemzug choreographiert ist
Ich bin seit gestern echt sauer und wäre nicht traurig wenn DT direkt gehen würde, aber ich will ihn definitiv nicht über die Saison hinaus hier sehen.
Mir fehlt die Fantasie wie er da grundlegend etwas ändern will. Es fehlt in meinen Augen wirklich an allem.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Die vielen jungen Spieler brauchen einen Strategen im Mittelfeld, der Tempo und Rhythmus bestimmt, Struktur reinbringt, immer anspielbereit und ballsicher ist, auch eine Autoritaet. Ohne einen solchen Spieler wirkt die Mannschaft irgendwie wie eine verlorener Haufen...
Genau -> der kam für Götze rein...leider kann dieser Spieler den wir schon länger haben nur für 30 min spielen...
Wir haben im Zentrum ein Kaderproblem....uns fehlt einfach ein Rode Ersatz! Der DvB scheint es nicht zu sein....
Die Kombo -Götze u. Skihri passt irgendwie nicht zusammen...
Zeuge80 schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Die vielen jungen Spieler brauchen einen Strategen im Mittelfeld, der Tempo und Rhythmus bestimmt, Struktur reinbringt, immer anspielbereit und ballsicher ist, auch eine Autoritaet. Ohne einen solchen Spieler wirkt die Mannschaft irgendwie wie eine verlorener Haufen...
Genau -> der kam für Götze rein...leider kann dieser Spieler den wir schon länger haben nur für 30 min spielen...
Wir haben im Zentrum ein Kaderproblem....uns fehlt einfach ein Rode Ersatz! Der DvB scheint es nicht zu sein....
Die Kombo -Götze u. Skihri passt irgendwie nicht zusammen...
Bei aller Liebe, nein.
Wir haben kein Kaderproblem im Zentrum.
Skhiri, Larsson als 6er, Götze, Rode als 8er... das ist gehobenes Bundesliganiveau.
Larsson ist halt leider verletzt und Skhiri noch nicht ganz auf der Höhe nach dem Africa Cup.
Ob Rode überhaupt nochmal seine 100% erreicht weiß kein Mensch.
Die Kombo Skhiri/Götze passt für mich.
Tunesien ist ja beim Afrika-Cup in der Vorrunde und in einer eher schwachen Gruppe als Letzter rausgeflogen. Vielleicht war das der Knacks.
Diegito schrieb:
Bei aller Liebe, nein.
Wir haben kein Kaderproblem im Zentrum.
Skhiri, Larsson als 6er, Götze, Rode als 8er... das ist gehobenes Bundesliganiveau.
Larsson ist halt leider verletzt und Skhiri noch nicht ganz auf der Höhe nach dem Africa Cup.
Ob Rode überhaupt nochmal seine 100% erreicht weiß kein Mensch.
Die Kombo Skhiri/Götze passt für mich.
Du sagst ja selbst, dass Rode keine 100% mehr erreichen wird. Im besten Fall spielt er mal eine Halbzeit. Götze hat sein letztes überzeugendes Spiel vor der WM 22 gemacht. Die verlässlichen Konstanten waren hier Skhiri und der sicherlich für diese Rolle eigentlich noch gar nicht eingeplante Larsson. Leider sind die beiden letztgenannten jetzt auch aus unterschiedlichen Gründen keine Hilfe.
Ich sehe hier auf dem Papier auch kein Kaderproblem. Sollte sich Skhiri aber nicht bald wieder fangen und Larsson einige Wochen brauchen, um wieder in Tritt zu kommen, ist es schon etwas dünn. Vielleicht findet ja einer aus dem Trio Rode, Götze, Donny seine Form/Fitness. Es wäre bitter nötig.
Rode -ist auf der 6 oder 8 Idealbesetzung - Ich kann mich nur noch an Chris erinnern der auf der Position so stark war.
Skihri hätte es sein sollen -hat zum Ende Herbst zusammen mit Larson immer besser funktioniert.
Larson ist jetzt noch zwei bis drei Wochen raus.
Skihri u. Götze - haben wir heute ja gesehen wie die zwei in der zweiten Halbzeit unter gegangen sind...Ich mache die 2. Halbzeit schon an den Beiden fest -haben null das Spiel geleitet. Am Rode als er reinkam sieht man dann was im Zentrum gefehlt hat. Man muss den Ball auch mal halten und beruhigen.
Zum Tuta -nach 4 Minuten die erste Gelbe! Da könnte ich schon ausflippen. Das war noch unnötiger als der Fehler von Skihri.
Skihri hätte es sein sollen -hat zum Ende Herbst zusammen mit Larson immer besser funktioniert.
Larson ist jetzt noch zwei bis drei Wochen raus.
Skihri u. Götze - haben wir heute ja gesehen wie die zwei in der zweiten Halbzeit unter gegangen sind...Ich mache die 2. Halbzeit schon an den Beiden fest -haben null das Spiel geleitet. Am Rode als er reinkam sieht man dann was im Zentrum gefehlt hat. Man muss den Ball auch mal halten und beruhigen.
Zum Tuta -nach 4 Minuten die erste Gelbe! Da könnte ich schon ausflippen. Das war noch unnötiger als der Fehler von Skihri.
Diegito schrieb:
Das war taktisch unfassbar naiv. Man hat zum wiederholten male wie das Kaninchen vor der Schlange agiert und sich total die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sogar in Überzahl hat man ängstlich agiert.
was hat das mit taktik zu tun? nichts, gar nichts.
das hat etwas mit dem "mindset" zu tun.
Henk schrieb:Diegito schrieb:
Das war taktisch unfassbar naiv. Man hat zum wiederholten male wie das Kaninchen vor der Schlange agiert und sich total die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sogar in Überzahl hat man ängstlich agiert.
was hat das mit taktik zu tun? nichts, gar nichts.
das hat etwas mit dem "mindset" zu tun.
Naja taktisch naiv finde ich es z.b. wenn man permanent versucht sich mit kurzen Ballstaffeten im eigenen Drittel gegen eine brutal pressende Mannschaft zu befreien, was logischerweise irgendwann schief gehen muß. Genau so ist Skhiris Patzer entstanden und das darauffolgende Gegentor und es gab unzählige weitere ähnliche Szenen wo man die Luft anhalten musste. Völlig unnötige Dribblings und sinnfreie Passorgien.
Warum nicht mal weite und hohe Bälle in des Gegners Drittel um selbst in aktive Pressingsituationen zu kommen? Man kann aufrücken, selbst Druck ausüben, den Gegner zu Fehler zwingen. Machen wir nicht, können wir nicht, wollen wir nicht...
Alphakeks schrieb:Matzel schrieb:Alphakeks schrieb:
Die sind in Belgien seit 18 (!) Spielen ungeschlagen
Nö.
Klugscheißer. Sie sind in der belgischen Liga seit 18 Spielen ungeschlagen und haben im Pokal eine Partie verloren. Ändert das was an meiner Aussage, dass die gut eingestellt sind und man die nicht einfach im Vorbeigehen weghaut, wie manche hier erwartet haben?
....aber nach einer 2:0 Führung?....die sind auch nicht Barcelona.
Dorico_Adler schrieb:Alphakeks schrieb:Matzel schrieb:Alphakeks schrieb:
Die sind in Belgien seit 18 (!) Spielen ungeschlagen
Nö.
Klugscheißer. Sie sind in der belgischen Liga seit 18 Spielen ungeschlagen und haben im Pokal eine Partie verloren. Ändert das was an meiner Aussage, dass die gut eingestellt sind und man die nicht einfach im Vorbeigehen weghaut, wie manche hier erwartet haben?
....aber nach einer 2:0 Führung?....die sind auch nicht Barcelona.
Man muß seine Erwartungshaltung natürlich auch dem Spielverlauf anpassen.
Grundsätzlich sind die belgischen Unioner ein Brett. Wenn man sich in Erinnerung ruft wie schwer wir uns damals gegen ein mittelmäßiges Antwerpen getan haben ist ein Unentschieden bei denen völlig ok. Den belgischen Tabellenführer haut Eintracht Frankfurt nicht so einfach mal weg...
ABER: Wenn du nach 20 min alle Asse in der Hand hast, den Gegner auf dem falschen Fuß erwischt hast, 2:0 in Führung liegst, MUSST du das einfach besser machen. Das war taktisch unfassbar naiv. Man hat zum wiederholten male wie das Kaninchen vor der Schlange agiert und sich total die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sogar in Überzahl hat man ängstlich agiert.
Unter diesen Gesichtspunkten ist das Ergebnis am Ende nicht zufriedenstellend.
Diegito schrieb:
Das war taktisch unfassbar naiv. Man hat zum wiederholten male wie das Kaninchen vor der Schlange agiert und sich total die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sogar in Überzahl hat man ängstlich agiert.
was hat das mit taktik zu tun? nichts, gar nichts.
das hat etwas mit dem "mindset" zu tun.
Beginnen wir mit den positiven Dingen...
Bockstarke Anfangsphase, beide Tore fantastisch herausgespielt. Hellwach und griffig in den Zweikämpfen. Grundsätzlich ein gutes Endergebnis gegen den belgischen Tabellenführer...
Das war es dann. Der Rest war der gleiche Rotz wie die letzten Wochen...Darmstadt, Köln reloaded.
Unfassbar naive Zweikampfführung, hanebüchenes Ballgeschiebe im eigenen Drittel gegen einen pressenden Gegner der dann logischerweise irgendwann den Ball erobert.
Fast keine Entlastung nach vorne, selbst in Überzahl nicht. Statt breiter Brust und Selbstvertrauen nach einer schnellen 2:0 Führung zieht man sich ins Schneckenhaus zurück und lässt den Druck des Gegners über sich ergehen.
Es gibt Muster die sich wiederholen, immer und immer wieder.
Dino, so wird das auf Dauer nicht gut gehen.
Es müssen schnell Antworten kommen.
Bockstarke Anfangsphase, beide Tore fantastisch herausgespielt. Hellwach und griffig in den Zweikämpfen. Grundsätzlich ein gutes Endergebnis gegen den belgischen Tabellenführer...
Das war es dann. Der Rest war der gleiche Rotz wie die letzten Wochen...Darmstadt, Köln reloaded.
Unfassbar naive Zweikampfführung, hanebüchenes Ballgeschiebe im eigenen Drittel gegen einen pressenden Gegner der dann logischerweise irgendwann den Ball erobert.
Fast keine Entlastung nach vorne, selbst in Überzahl nicht. Statt breiter Brust und Selbstvertrauen nach einer schnellen 2:0 Führung zieht man sich ins Schneckenhaus zurück und lässt den Druck des Gegners über sich ergehen.
Es gibt Muster die sich wiederholen, immer und immer wieder.
Dino, so wird das auf Dauer nicht gut gehen.
Es müssen schnell Antworten kommen.
Wuschelblubb schrieb:
Bei Uzun muss das Motto einfach lauten "Wenn du so ein Talent bekommen kannst und es wirtschaftlich geht, dann musst du es einfach machen".
Klar sieht er sich in der Zentrale mehr in Richtung 8 bis 10. Und ja, da wäre die Konkurrenz im Kader theoretisch in der kommenden Saison sehr groß mit u.a. Götze, Larsson, Ebimbe, Chaibi, Lisztes, Aaronson, Bahoya, Knauff etc.
Andererseits gehören Bahoya und Knauff eher auf die Außenbahnen mit ihrer Schnelligkeit. Auch Chaibi hat in Toulouse oft die linke Außenbahn begleitet.
Aaronson dürfte im Sommer kaum eine größere Rolle spielen als in dieser Hinrunde und wird sicherlich erneut verliehen werden.
Lisztes dürfte es vom Sprung her ebenfalls schwer haben. Den sehe ich wie Aaronson als langfristiges Projekt.
Und plötzlich passt Uzun perfekt rein.
Nur weil Chaibi in Frankreich mal LA gespielt hat, heißt das nicht, dass das eine sinnvolle Idee ist.
Da beraubt man ihn doch seiner Stärken und die Schnelligkeit dafür hat er auch nicht wirklich.
Da haben wir passendere Spieler (Marmoush, Bahoya, Knauff)
Ebimbe "kann" auch zentral spielen, ist aber auf außen deutlich besser aufgehoben.
Normalerweise sehe ich uns mit Chaibi hier bereits optimal besetzt.
Aber wahrscheinlich trifft dein erster Satz zu: "Wenn du so ein Talent bekommen kannst und es wirtschaftlich geht, dann musst du es einfach machen".
Danach schaut man, wie man ihn am besten einbaut.
Ist halt eine riskante Nummer. Kann durch die Decke gehen, aber auch viel Geld verbrennen.
Schmidti1982 schrieb:
Ist halt eine riskante Nummer. Kann durch die Decke gehen, aber auch viel Geld verbrennen.
Im Falle von Uzun würde ich nicht von ner riskanten Nummer sprechen. Wer mit 18 Jahren schon so überdurchschnittlich gut performt in der 2.Liga, und das ziemlich konstant, wird definitiv ein solider bis guter Bundesligaspieler. Also selbst wenn er nicht der Superstar wird und dir 50 Mio einbringt wird er dir trotzdem helfen und zumindest die gezahlte Ablöse (ca. 10 Mio) wieder hereinholen. In dieser Hinsicht ist Uzun ein Nobrainer.
Das Gerücht um ihn verdichtet sich ja momentan. Ich könnte mir vorstellen das man sich nach der Bergvall-Absage wieder verstärkt um ihn bemüht hat.
Auch wenn Uzun offensiver agiert. Vom Typus her sind es ähnliche Spieler. Technisch extrem stark, Bierdeckel-Ballführung, so richtige Schnicker halt. Uzun hat zudem noch eine recht gute Schußtechnik, sogar beidfüßig... wenn ich das in den Videosequenzen richtig interpretiert habe.
Ich schaue mir den Club aus alter Verbundenheit und regionale Nähe heraus schon ab und zu mal an. Und ich muss sagen: Uzun ist von der Bundesligatauglichkeit her meilenweit vor Brown. Ich meine nicht das Talent, ich meine die erwartbare Fähigkeit, sich in Liga 1 durchsetzen zu können.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich schaue mir den Club aus alter Verbundenheit und regionale Nähe heraus schon ab und zu mal an. Und ich muss sagen: Uzun ist von der Bundesligatauglichkeit her meilenweit vor Brown. Ich meine nicht das Talent, ich meine die erwartbare Fähigkeit, sich in Liga 1 durchsetzen zu können.
Hab nicht viel von ihm gesehen aber das was ich gesehen habe ist schon bärenstark für sein Alter.
Der wird definitiv mal ein sehr guter Bundesligaspieler, wenn er nicht die Bodenhaftung verliert.
Ich finde ihn vom Spielertypus nur sehr ähnlich wie Lizstes. Beide in der Mannschaft kann ich mir schwer vorstellen. Vermutlich plant man bei Lizstes auch erstmal ein Leihgeschäft...
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich schaue mir den Club aus alter Verbundenheit und regionale Nähe heraus schon ab und zu mal an. Und ich muss sagen: Uzun ist von der Bundesligatauglichkeit her meilenweit vor Brown. Ich meine nicht das Talent, ich meine die erwartbare Fähigkeit, sich in Liga 1 durchsetzen zu können.
Hab nicht viel von ihm gesehen aber das was ich gesehen habe ist schon bärenstark für sein Alter.
Der wird definitiv mal ein sehr guter Bundesligaspieler, wenn er nicht die Bodenhaftung verliert.
Ich finde ihn vom Spielertypus nur sehr ähnlich wie Lizstes. Beide in der Mannschaft kann ich mir schwer vorstellen. Vermutlich plant man bei Lizstes auch erstmal ein Leihgeschäft...
Dass beide ähnlich sind - ja, ist wohl so. Aber das Ding mit Lisztes wurde halt fix gemacht, bevor der Deal mit Uzun absehbar war, sofern es denn einer wird. Und Uzun wird inzwischen bundesweit wahrgenommen, bei ihm weiß man ziemlich genau, was man bekommt. Dagegen ist Lisztes wohl eher eine Wette auf die Zukunft. Gut, wenn wir beide haben. Allerdings hätten wir auf dieser Position dann schon ein ziemliches Gedränge.
Mir geht es, ähnlich wie propain, eher um die Art und Weise der Kommunikation von Hellmann. Dieser Paternalismus, propain fühlt sich an Hoeneß, ich eher an Rummenigge erinnert, dieser Ton, das ist nichts was ich von einem Spitzenfunktionär der Eintracht so hören möchte.
Hellmanns Führungsstärke und Geschick bei unserer SGE hat sich durch kluge Entscheidungen und die Fähigkeit alle Strömungen der Gemeinde mitzunehmen ausgezeichnet. Ein Mensch, der das Gespräch sucht und den Austausch wertschätzt.
Von der Kommunikation seit seinem Ausflug in die Funktionärswelt der DFL hingegen bin ich etwas entsetzt.
Hellmanns Führungsstärke und Geschick bei unserer SGE hat sich durch kluge Entscheidungen und die Fähigkeit alle Strömungen der Gemeinde mitzunehmen ausgezeichnet. Ein Mensch, der das Gespräch sucht und den Austausch wertschätzt.
Von der Kommunikation seit seinem Ausflug in die Funktionärswelt der DFL hingegen bin ich etwas entsetzt.
FrankenAdler schrieb:
Mir geht es, ähnlich wie propain, eher um die Art und Weise der Kommunikation von Hellmann. Dieser Paternalismus, propain fühlt sich an Hoeneß, ich eher an Rummenigge erinnert, dieser Ton, das ist nichts was ich von einem Spitzenfunktionär der Eintracht so hören möchte.
Hellmanns Führungsstärke und Geschick bei unserer SGE hat sich durch kluge Entscheidungen und die Fähigkeit alle Strömungen der Gemeinde mitzunehmen ausgezeichnet. Ein Mensch, der das Gespräch sucht und den Austausch wertschätzt.
Von der Kommunikation seit seinem Ausflug in die Funktionärswelt der DFL hingegen bin ich etwas entsetzt.
Mir ist das so bis jetzt überhaupt nicht aufgefallen. Im Gegenteil, gerade seine jüngsten Aussagen z.b. zu den Stuttgart-Vorfällen fand ich sehr ausgewogen, für einen Funktionär war das fast schon ungewöhnlich scharfe Kritik Richtung Polizeigewerkschaft. Von Hoeneß oder Rummenigge hätte man so etwas nie gehört...
Ich weiß natürlich das euer Vergleich mit den beiden Bayern-Fuzzis ein bissl überspitzt gemeint war.
Also auf mich macht Hellmann weiterhin einen vernünftigen Eindruck ohne feststellbare Wesensänderung. Aber das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck.
Landroval schrieb:
als ich die Frage nach der Lernfähigkeit und Standardtauglichkeit der aktuellen Hoffnungsträger stellte.
Bei der Lernfähigkeit ist sicherlich noch Luft nach oben, aber die Bundesligatauglichkeit würde ich schon bescheinigen wollen.
Ich hab mir gestern VfB gegen Mainz angesehen und Suttgart hat sich doch erheblich schwerer getan als bislang, weil Mainz dagegengehalten hat.
Das Ergebnis iist zwar berechtigt, klingt aber klarer, als es wirklich war.
Der Unterschied zu uns ist, die gewinnen solche Spiele trotzdem und letztlich auch souverän und diese Leistungssouveränität, das Selbstverständnis und Selbstvertrauen.
. fehlt mir bei uns.
Deshalb stehen die 11 Punkte vor uns und sind auf CL Kurs, ein Witz, wenn man deren letzten Jahre betrachtet.......haben die wirlich ausnahmslos die besseren Spieler, das bessere Spielkonzept oder hat Hoeness denen einen Zaubertrank verabreicht....?......wieso ist das so....?
cm47 schrieb:
Deshalb stehen die 11 Punkte vor uns und sind auf CL Kurs, ein Witz, wenn man deren letzten Jahre betrachtet.......haben die wirlich ausnahmslos die besseren Spieler, das bessere Spielkonzept oder hat Hoeness denen einen Zaubertrank verabreicht....?......wieso ist das so....?
Es passt einfach bei denen. Letzte Saison hat man das gleiche über Union gesagt.
Eingespieltes Team, Abläufe sitzen, Euphorie im Umfeld, Selbstvertrauen wächst und wächst...
Warum haben wir es geschafft mit einem durchschnittlichen Team die Europa League zu gewinnen? Aus den gleichen Gründen.
Der VFB muß das alles erstmal konstant bestätigen. Warten wir mal ab. Unter den ersten 6 werden sie sicher bleiben aber ob der große Wurf mit der CL gelingt ist nicht in Stein gemeißelt.
Tut es das nicht? Gegen Köln fischte Schwaebe einen Chaibi-Freistoß gerade so aus dem Dreieck, gegen Bochum gab es von Max einen extrem guten Freistoß gegen die Laufrichtung der Abwehr. Und das ist das, was mir gerade so spontan und ohne zu suchen einfällt.
WürzburgerAdler schrieb:
Tut es das nicht? Gegen Köln fischte Schwaebe einen Chaibi-Freistoß gerade so aus dem Dreieck, gegen Bochum gab es von Max einen extrem guten Freistoß gegen die Laufrichtung der Abwehr. Und das ist das, was mir gerade so spontan und ohne zu suchen einfällt.
Fakt ist das keine Tore fallen nach Standards.
Das ist die bittere Statistik die nicht lügt.
Ich habe zwar auch das Gefühl das die Ecken und Freistösse einen Ticken gefährlicher geworden sind aber dann sehe ich wieder 3 oder 4 Chaibi Ecken die allesamt in die Torwartrichtung gedreht werden und Riemann diese blind herunterpflücken kann.
Diegito schrieb:
Fakt ist das keine Tore fallen nach Standards.
Das ist die bittere Statistik die nicht lügt.
hab dazu mal ein wenig rumgesucht, das hier is 3 monate alt:
https://www.ligainsider.de/ligainsider_1381/ligainsider-analyse-torgefahr-der-bundesliga-klubs-durch-standards-347891/
dort sind wir in der statistik im bereich offensive- standardsituationen viertletzter, im bereich defenive- dafür top.
babbelnedd schrieb:
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.
Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
WürzburgerAdler schrieb:
Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
Wenn ich das Pamphlet richtig in Erinnerung habe geht es in erster Linie um Digitalisierung und Auslandsvermarktung.
Kann man kritisieren aber dann frage ich mich warum erst jetzt. Das passiert doch schon seit Jahren und wir sind vorne mit dabei.
Bei der Spieltagsgestaltung wird es keinerlei Einflussmöglichkeiten von außen geben, so habe ich das zumindest verstanden. An diese roten Linien muß sich die DFL halten. Sollte sie das nicht tun darf man gerne protestieren, dann unterstütze ich das voll und ganz.
Ich gehöre aber auch zu dem Teil der Fans der die Funktionäre und Verbände nicht per se alle für Schwerverbrecher und Betrüger hält.... die FIFA mal ausgenommen.
Robby1976 schrieb:
Also, meinst du ein Großteil der Fans würde sein Ja zum Investoreneinstieg geben und Hellmann weiß das schon im Voraus und sieht deswegen eine erneute öffentliche Wahl als unnütz an?
Naja es hat wohl juristische Gründe warum man nicht einfach nochmal abstimmen kann.. aber das vermag ich ehrlich gesagt nicht zu beurteilen. Bin kein Jurist.
Wie die Mitglieder abstimmen würden, im Fall der Fälle, weiß ich nicht... würde man eine Umfrage unter Fußballfans (also nicht nur die aktiven sondern alle Sparten an Fussballfans)machen ob sie den Investoreneinstieg befürworten oder nicht wäre meine grobe Schätzung das 90% nix dagegen haben...
Nicht das ich das gut finde. Ist nur ne persönliche Einschätzung der Lage.
Ich denke eher das sich 70-80% der Fans dagegen entscheiden werden, auch jetzt wo die DFL den Vereinen eine erneute Abstimmung anbietet, eine öffentliche wohlgemerkt, denke ich das noch mehr Fans Tennisbälle mitbringen werden um auch ihren Verein zu einer erneuten Abstimmung zu bringen. Vielleicht diesmal sogar im Interesse der Fans und nicht nur ausschließlich der Manager, welche sich anmaßen, an den Köpfen der Fans so eine unglaublich wichtige Entscheidung vorbei zu treffen. Es gibt ja durchaus Vereine die im Gegensatz zur SGE eine erneute Abstimmung begrüßen.
FrankenAdler schrieb:
Ich bezog mich auf den Bericht, dass er ein reden über den Investoreneinstieg kategorisch ablehnt und lieber Spielabbrüche in Kauf nehmen würde. Das hat schon was rummeniggeeskes, was der da in Bezug auf den Investorendeal abzieht.
Er lehnt, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht das Reden über das Thema ab, sondern eine von manchen geforderte erneute Abstimmung. Und er möchte sich nicht durch Tennisball-Werfer erpressen lassen.
Mittelm schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bezog mich auf den Bericht, dass er ein reden über den Investoreneinstieg kategorisch ablehnt und lieber Spielabbrüche in Kauf nehmen würde. Das hat schon was rummeniggeeskes, was der da in Bezug auf den Investorendeal abzieht.
Er lehnt, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht das Reden über das Thema ab, sondern eine von manchen geforderte erneute Abstimmung. Und er möchte sich nicht durch Tennisball-Werfer erpressen lassen.
Hab ich auch so interpretiert.
Ich stimme den Aussagen von Hellmann größtenteils zu. Ich empfand die Proteste von Beginn an schon als einen vorgeschobenen Grund um den eigenen Kampf gegen die böse Obrigkeit und die bösen Investoren zu verschärfen. So wie damals "Krieg dem DFB"...
Aber da kann man natürlich auch anderer Meinung sein. Von "am Rad drehen" ist Hellmann aber m.E. weit entfernt.
Diegito schrieb:
Von "am Rad drehen" ist Hellmann aber m.E. weit entfernt.
Sehe ich anders. Aber ich würde mich freuen wenn jetzt nach x-Vorfällen ein Spiel abgebrochen würde. Als betroffener Verein würde ich dann bis vor ein ordentliches Gericht gehen und fragen warum ausgerechnet ihr Spiel abgebrochen wurde und von Wettbewerbsverzerrung sprechen. Entweder man behandelt alle gleich oder lässt es.
Ich weiß nicht was mit Hellmann los ist, aber dieses Hoenessgehabe sollte er schnellstens ablegen, er ist nicht unfehlbar.
Mir geht es, ähnlich wie propain, eher um die Art und Weise der Kommunikation von Hellmann. Dieser Paternalismus, propain fühlt sich an Hoeneß, ich eher an Rummenigge erinnert, dieser Ton, das ist nichts was ich von einem Spitzenfunktionär der Eintracht so hören möchte.
Hellmanns Führungsstärke und Geschick bei unserer SGE hat sich durch kluge Entscheidungen und die Fähigkeit alle Strömungen der Gemeinde mitzunehmen ausgezeichnet. Ein Mensch, der das Gespräch sucht und den Austausch wertschätzt.
Von der Kommunikation seit seinem Ausflug in die Funktionärswelt der DFL hingegen bin ich etwas entsetzt.
Hellmanns Führungsstärke und Geschick bei unserer SGE hat sich durch kluge Entscheidungen und die Fähigkeit alle Strömungen der Gemeinde mitzunehmen ausgezeichnet. Ein Mensch, der das Gespräch sucht und den Austausch wertschätzt.
Von der Kommunikation seit seinem Ausflug in die Funktionärswelt der DFL hingegen bin ich etwas entsetzt.
Man hat es endlich mal geschafft über 90 min eine konzentrierte, kämpferisch starke und auch tlw spielerisch ordentliche Leistung abzurufen.
Man hat sich NICHT den Schneid abkaufen lassen, so wie es uns oft passiert ist die letzten Wochen.
Max, Knauff und Marmoush heute mit Bestnoten.
Natürlich ist es ärgerlich dreimal ne Führung zu verspielen, daran müssen wir dringend arbeiten.
Und was für mich mittlerweile satirische Züge annimmt ist das unglaublich lässige Ballgeschiebe im eigenen Drittel, was permanent Gegentore verursacht. Da nehme ich auch den Trainer in die Pflicht. Aufhören mit dem Mist und zwar sofort. Lange Bälle raus und selbst ins Gegenpressing gehen verdammt nochmal!