
DietrichWeise
3044
HeinzGründel schrieb:
Das Buch ist gut, aber etwas theorielastig.
Für diejenigen die es etwas leichter mögen
http://www.amazon.de/Ball-damit-Spiel-Richtung-%C3%A4ndern/dp/3462031244/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1241198424&sr=1-1
bin mit meinen beiden linken füßen über folgende stelle gestolpert und irgendwie erinnerte sie mich an irgendwas, irgendwem oder so ..
Die, in Kapitel 1 besprochenen, sozialen Faktoren, verdeutlichen die Rolle von gruppendynamischen Elementen für das erfolgreiche Spielen und sind der Hinweis darauf, dass die Dispositionen des Einzelnen, seine Fähigkeiten in den Dienst der Mannschaft zu stellen, die Voraussetzung für ein erfolgreiches Spiel mit diesem System ist, ohne dass die individuellen kreativen Fähigkeiten eingeschränkt werden.
Ist das Buch von Funkel?
Die Raumdeckung im Fussball: Technik -Taktik - Kreativität. Theoretische Grundlagen und praktische Übungsformen (Taschenbuch)
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Dieses neue Buch aus Italien -in deutscher Übersetzung- befasst sich in Theorie und Praxis mit dem sehr aktuellen Spielsystem einiger Profiteams. Zahlreiche praktische Übungen für das taktische Training dieser Spielsysteme runden dieses Handbuch ab.
Klappentext
Die, in Kapitel 1 besprochenen, sozialen Faktoren, verdeutlichen die Rolle von gruppendynamischen Elementen für das erfolgreiche Spielen und sind der Hinweis darauf, dass die Dispositionen des Einzelnen, seine Fähigkeiten in den Dienst der Mannschaft zu stellen, die Voraussetzung für ein erfolgreiches Spiel mit diesem System ist, ohne dass die individuellen kreativen Fähigkeiten eingeschränkt werden. Auch die im 2. Kapitel des ersten Teils folgenden, Aussagen aus der Kybernetik und der Physiologie bilden die Basis, um das Problem der Informationsbearbeitung in der Spielsituation verstehen zu können.
Im zweiten Teil des Buches beschreibt Simone Mazzali in übersichtlicher und systematischer Form die Geheimnisse der Raumdeckung, in Bezug auf individuelle taktische Verhaltensweisen und bezüglich der Mannschaftstaktik. Er widerlegt einige Ansichten von vermeintlichen Experten und gibt, neben den methodisch präzise aufgebauten taktischen Richtlinien für dieses System, auch viele wertvolle Tipps für die Praxis. Sein Buch versteht er als „Einladung zur Kreativität“ und so sind die vielen dargestellten Übungsabläufe nicht als fertige Rezepte, sondern als Beispiele für die Möglichkeiten, die auftauchenden Probleme selbständig lösen zu können, zu sehen.
Aus: http://www.amazon.de/Die-Raumdeckung-Fussball-Kreativit%C3%A4t-Theoretische/dp/3937049193
Die Raumdeckung im Fussball: Technik -Taktik - Kreativität. Theoretische Grundlagen und praktische Übungsformen (Taschenbuch)
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Dieses neue Buch aus Italien -in deutscher Übersetzung- befasst sich in Theorie und Praxis mit dem sehr aktuellen Spielsystem einiger Profiteams. Zahlreiche praktische Übungen für das taktische Training dieser Spielsysteme runden dieses Handbuch ab.
Klappentext
Die, in Kapitel 1 besprochenen, sozialen Faktoren, verdeutlichen die Rolle von gruppendynamischen Elementen für das erfolgreiche Spielen und sind der Hinweis darauf, dass die Dispositionen des Einzelnen, seine Fähigkeiten in den Dienst der Mannschaft zu stellen, die Voraussetzung für ein erfolgreiches Spiel mit diesem System ist, ohne dass die individuellen kreativen Fähigkeiten eingeschränkt werden. Auch die im 2. Kapitel des ersten Teils folgenden, Aussagen aus der Kybernetik und der Physiologie bilden die Basis, um das Problem der Informationsbearbeitung in der Spielsituation verstehen zu können.
Im zweiten Teil des Buches beschreibt Simone Mazzali in übersichtlicher und systematischer Form die Geheimnisse der Raumdeckung, in Bezug auf individuelle taktische Verhaltensweisen und bezüglich der Mannschaftstaktik. Er widerlegt einige Ansichten von vermeintlichen Experten und gibt, neben den methodisch präzise aufgebauten taktischen Richtlinien für dieses System, auch viele wertvolle Tipps für die Praxis. Sein Buch versteht er als „Einladung zur Kreativität“ und so sind die vielen dargestellten Übungsabläufe nicht als fertige Rezepte, sondern als Beispiele für die Möglichkeiten, die auftauchenden Probleme selbständig lösen zu können, zu sehen.
Aus: http://www.amazon.de/Die-Raumdeckung-Fussball-Kreativit%C3%A4t-Theoretische/dp/3937049193
fastmeister92 schrieb:Afrigaaner schrieb:DietrichWeise schrieb:
Da versaute ich mir mit einem Fehler beim Reinkopieren doch die ganze Pointe. So ist es richtig und vollständig:
Mir kam folgende Metapher in den Sinn:
Wer Kartoffel pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich auch Kartoffeln ernten.
Wer dann auch noch Karotten, Grünkohl und Zwiebeln pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird vielleicht Karotten, Grünkohl und Zwiebeln ernten. Kartoffel sowieso.
Wer dann anfängt und exotisches Gemüse wie Topinambur zu pflanzen und es wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich keine Topinambur ernten.
Und wer sich dann über das exotische Gemüse Topinambur und seine Ansprüche beschwert und darüber die pflege der Kartoffel vernachlässigt, fängt sich den Kartoffelkäfer ein und erntet nicht mal mehr Kartoffeln.
Ergo liebe Kinder, wie der alte Peter Lustig sagen würde, lasst jeder Pflanze, jedem Gemüse, jeder Blume, die Pflege zu kommen die sie benötigt, um am besten zu gedeihen und euer Garten wird in voller Pracht gedeihen und dastehen. wenn nicht, dann geht es euch wie dem Löwenzahn, PUSTEBLUME!
Kein schlechter Vergleich.
Ich geh aber noch ein wenig weiter. Wenn die Pflanze "Könnte eigentlich gut spielen" aber an so einem Ort nicht wächst, bzw. soviel Aufmerksamkeit benötigt, dass die anderen Pflanzen darunter leiden, dann sollte man sie auch nicht pflanzen.
Dem Gärtner allerdings wird man Vorwürfe machen, warum pflegst du die nicht richtig, dass weis doch jeder Blöde, dass man die nur um 13:44 6 Minuten gießen darf, dass die nur Elefanten-Dung zum wachsen akzeptiert usw.
Das bedeutet, wenn man Geld in die Hand nimmt, reicht es nicht wahllos damit rumzuwerfen, sondern gezielt Geld in die Hand nehmen. Das Gerippe des Gebäude Eintracht steht - und es ist gut und schön, jetzt noch das ein oder andere Fenster und schon wird es ein Wahrzeichen in ganz Hessen, in ganz Deutschland, in ganz Europa - von mir aus in der ganzen Welt.
Gruß Afrigaaner
Ich verstehe zwar den angedachten Vergleich, finde ihn aber nicht besonders passend, da das Gebilde in einem abgegrenzten Bereich entsteht.
Wenn man erst erfolgreich Kartoffeln pflanzt und dadurch in die 1. Liga kommt, muss man notgedrungen auch andere Pflanzen anbauen, damit man nicht Kartoffelbauer bleibt. Mit den zusätzlichen Pflanzen hat man vielleicht die Möglichkeit auf dem Gemüsemarkt einen Stand aufzustellen und erfolgreich zu betreiben. Wenn man sich dann aber einen Feinkostladen baut, muss man auch exotische Früchte anbieten, da sonst die Kundschaft wegbleibt.
Ist mein Gärtner dazu nicht in der Lage, muss ich mir halt einen neuen suchen.
Ein Garten, ein Feld, ein Weinberg, eine Mannschaft, ein Verein....alle ein abgegrenzter Bereich. 11 Freunde sollt ihr sein, ein abgegrenzter Bereich. Passt. 11 Kartoffel sollt ihr sein, ein abgegrenzter Bereich. Passt. 11 Weinstöcke sollt ihr sein, ein abgegrenzter Bereich. Passt. 11 verschiedene Gemüse sollt ihr sein, 5 Kartoffel, 2 Spargel, 1 Gurke, 2 Karotten und 1 Topinambur sollt ihr sein, ein abgegrenzter Bereich. Passt.
Dein 2. Absatz entspricht dem was ich sage. Will man was besonderes, muss man es auch besonders pflegen.
Also, wir brauchen ordentlich Elefanten-Dung vom Afrigaaner!!!
Jetzt stecken sie in der Sackgasse und niemand weiß, wie man wieder heraus kommt.
Roger Zimmermann, Selters
(aus der FR, Leserbriefe V)
Was Herr Zimmermann sagt trifft es auf den Punkt. Man hat sich ohne Not in die Sch.... gefahren. Jetzt ist das Geschrei groß und nichts passiert.
Dafür verlässt der Käpten das sinkende Schiff als letzter.
Das ist ja Ehrensache!
Roger Zimmermann, Selters
(aus der FR, Leserbriefe V)
Was Herr Zimmermann sagt trifft es auf den Punkt. Man hat sich ohne Not in die Sch.... gefahren. Jetzt ist das Geschrei groß und nichts passiert.
Dafür verlässt der Käpten das sinkende Schiff als letzter.
Das ist ja Ehrensache!
Da versaute ich mir mit einem Fehler beim Reinkopieren doch die ganze Pointe. So ist es richtig und vollständig:
Mir kam folgende Metapher in den Sinn:
Wer Kartoffel pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich auch Kartoffeln ernten.
Wer dann auch noch Karotten, Grünkohl und Zwiebeln pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird vielleicht Karotten, Grünkohl und Zwiebeln ernten. Kartoffel sowieso.
Wer dann anfängt und exotisches Gemüse wie Topinambur zu pflanzen und es wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich keine Topinambur ernten.
Und wer sich dann über das exotische Gemüse Topinambur und seine Ansprüche beschwert und darüber die pflege der Kartoffel vernachlässigt, fängt sich den Kartoffelkäfer ein und erntet nicht mal mehr Kartoffeln.
Ergo liebe Kinder, wie der alte Peter Lustig sagen würde, lasst jeder Pflanze, jedem Gemüse, jeder Blume, die Pflege zu kommen die sie benötigt, um am besten zu gedeihen und euer Garten wird in voller Pracht gedeihen und dastehen. wenn nicht, dann geht es euch wie dem Löwenzahn, PUSTEBLUME!
Mir kam folgende Metapher in den Sinn:
Wer Kartoffel pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich auch Kartoffeln ernten.
Wer dann auch noch Karotten, Grünkohl und Zwiebeln pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird vielleicht Karotten, Grünkohl und Zwiebeln ernten. Kartoffel sowieso.
Wer dann anfängt und exotisches Gemüse wie Topinambur zu pflanzen und es wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich keine Topinambur ernten.
Und wer sich dann über das exotische Gemüse Topinambur und seine Ansprüche beschwert und darüber die pflege der Kartoffel vernachlässigt, fängt sich den Kartoffelkäfer ein und erntet nicht mal mehr Kartoffeln.
Ergo liebe Kinder, wie der alte Peter Lustig sagen würde, lasst jeder Pflanze, jedem Gemüse, jeder Blume, die Pflege zu kommen die sie benötigt, um am besten zu gedeihen und euer Garten wird in voller Pracht gedeihen und dastehen. wenn nicht, dann geht es euch wie dem Löwenzahn, PUSTEBLUME!
Mir kam folgende Metapher in den Sinn:
Wer Kartoffel pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich auch Kartoffeln ernten.
Wer dann auch noch Karotten, Grünkohl und Zwiebeln pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird vielleicht Karotten, Grünkohl und Zwiebeln ernten. Kartoffel sowieso.
Wer dann anfängt und exotisches Gemüse wie Topinambur zu pflanzen und es wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich keine Topinambur ernten.
Und wer sich dann über das exotische Gemüse Topinambur und seine Ansprüche beschwert und darüber die pflege der Kartoffel vernachlässigt, fängt sich den Kartoffelkäfer ein und erntet nicht mal mehr Kartoffeln.
Wer Kartoffel pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich auch Kartoffeln ernten.
Wer dann auch noch Karotten, Grünkohl und Zwiebeln pflanzt und wie Kartoffeln pflegt, wird vielleicht Karotten, Grünkohl und Zwiebeln ernten. Kartoffel sowieso.
Wer dann anfängt und exotisches Gemüse wie Topinambur zu pflanzen und es wie Kartoffeln pflegt, wird höchstwahrscheinlich keine Topinambur ernten.
Und wer sich dann über das exotische Gemüse Topinambur und seine Ansprüche beschwert und darüber die pflege der Kartoffel vernachlässigt, fängt sich den Kartoffelkäfer ein und erntet nicht mal mehr Kartoffeln.
HeinzGründel schrieb:
Man sollte einen Buddha aufstellen.
Dann hätten wir ein großes Problem:
1.) Wir wären 5 Spieltage vor Ende der Saison auf dem 3. Platz.
2.) Wir müssten nach dem 29. Spieltag den Trainer feuern.
Ob das wirklich alle wollen?
so muss es richtig heißen, sorry!:
Wenn alle bei der Eintracht und im Umfeld, vom Platzwart bis zum Präsident, vom Zeugwart bis zum Vorstandsvorsitzenden, vom letzten Ersatzspieler bis zur Nummer Eins der Spieler, vom Stollernfestzieher vorm TV bis zum Cheftrainer, vom gemeinen Fan bis zum Edelultra, vom Schmierfink um hr-Teletext bis zum elaborierten Zeitungsschreiberling, nur das beste für die Eintracht wollen, warum in aller Welt wird dann bei der Eintracht nichts besser?
Der Wille allein bewegt nicht den Ball und Geld schießt keine Tore. Und in anderen Threads wäre die Frage nicht unterzubringen, weil es eben kein Anti-Funkel, kein Pro-Caio Thread, sondern ein "Was können wir besser machen" Thread. Frei nach J.F.K.: Fragt nicht was der Staat für euch tun kann, sondern fragt, "WAS KÖNNEN WIR FÜR DIE EINTRACHT TUN!"
Wenn alle bei der Eintracht und im Umfeld, vom Platzwart bis zum Präsident, vom Zeugwart bis zum Vorstandsvorsitzenden, vom letzten Ersatzspieler bis zur Nummer Eins der Spieler, vom Stollernfestzieher vorm TV bis zum Cheftrainer, vom gemeinen Fan bis zum Edelultra, vom Schmierfink um hr-Teletext bis zum elaborierten Zeitungsschreiberling, warum in aller Welt wird dann bei der Eintracht nichts besser?
Der Wille allein bewegt nicht den Ball und Geld schießt keine Tore. Und in anderen Threads wäre die Frage nicht unterzubringen, weil es eben kein Anti-Funkel, kein Pro-Caio Thread, sondern ein "Was können wir besser machen" Thread. Frei nach J.F.K.: Fragt nicht was der Staat für euch tun kann, sondern fragt, "WAS KÖNNEN WIR FÜR DIE EINTRACHT TUN!"
Der Wille allein bewegt nicht den Ball und Geld schießt keine Tore. Und in anderen Threads wäre die Frage nicht unterzubringen, weil es eben kein Anti-Funkel, kein Pro-Caio Thread, sondern ein "Was können wir besser machen" Thread. Frei nach J.F.K.: Fragt nicht was der Staat für euch tun kann, sondern fragt, "WAS KÖNNEN WIR FÜR DIE EINTRACHT TUN!"
Programmierer schrieb:Knueller schrieb:Bigbamboo schrieb:fr-online.de schrieb:
Und wieder hat Friedhelm Funkel Caio nicht aufgestellt. Nicht mal eingewechselt. Wieder hat er ihn gedemütigt. Mit Caio, dem Brasilianer, hätte die Eintracht in Stuttgart gewonnen. Ganz bestimmt. Ach ja: Caio konnte ja nicht, war unpässlich, ein Abszess im Oberschenkel legte ihn auf Eis.
...
Dass am Ende der Ball sowieso macht, was er will, weiß doch jeder. Nur Caio trifft die Kugel immer richtig. Aber den stellt Funkel ja nicht auf.
,-)
Insgesamt sehr schöner Artikel.
Kein bisschen. Polemischer, ironischer Sche*ss!
Ich würde sagen, der Artikel hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Programmierer
dem stimme ich zu.
und wenn funkel über seinen schatten springt wird auch alles wieder gut!
Im Streit sagt er nichts als die Wahrheit.
Auf wonnige Zeiten.
Auf wonnige Zeiten.
DietrichWeise schrieb:Pedrogranata schrieb:DietrichWeise schrieb:
Vielleicht war ich nicht deutlich genug.
Es geht nicht um die Mannschaft, die sportliche Leitung, auch nicht um zu viele Bratwürste (ich kann ehh nicht genug bekommen), auch brauche ich keinen Therapeuten (eher sind solche Bemerkungen ohne jegliche Kompetenz Ausdruck dessen was ich beklage), an sich. Es ist was atmosphärisches! Etwas was entfremdet. Als Beispiel, und hier geht es erstmal nicht darum wer recht hat. Caio machte mir in der 2. Halbzeit Spaß, er kämpfte, köpfte, spielte toll auf. Ich dachte, jetzt muss doch auch Funkel mit ihm zu frieden sein. Caio hatte begriffen was Funkel von ihm will und Funkel hat ihn jetzt auf den Weg gebracht. Und dann die Äußerungen in der FR. Ich verstand die Welt nicht mehr. Sah ich ein anderes Spiel Es sind diese Äußerungen die entfremden. das hat nichts mit Caio und Funkel zu tun. Es geht weit drüber hinaus. Dieses nicht mehr Deckungsgleich des Erlebten führt zur Entfremdung. Und dies passiert nicht nur bei C und F.
Schlau hast du das in der Threaderöffnung mit deinem Psychodreh eingefädelt, die Schließung (bisher) vermieden, um jetzt "deutlich genug" zu werden:
Ein weiterer Caio-Funkel-Fred ist geboren...
@Pedrogranata
nein darum geht es mir wirklich nicht, deshalb ist es ein ungeschicktes, aber kein falsches Beispiel). es geht mir um die vielen Widersprüche, die Lügen, das Dummverkaufen (wenn einer dir immer sagt der ein ist süß, dir schmeckt er aber sauer), dies alles was nicht Deckungsgleich ist, die so starke Verschiedenheit der Wahrnehmung, dies alles führt zur Entfremdung, zum abstopfen der Gefühle. Man will sich nicht mehr daruf einlassen, weil am Ende man sich wieder verarscht fühlt.
es geht auch darum. von mir aus kann der caio verkauft werden und funkel ein 3 jahresvertrag bekommen, wenn funkel dadurch wieder erkennbar nachvollziehbar agiert.
peter schrieb:
@DietrichWeise
ich habe mich am samstag tierisch gefreut. ich war allerdings auch nicht im stadion sondern vorm tv, ansonsten wäre es anders gewesen. allerdings verstehe ich zwar auf der einen seite, dass du keinen spass mehr hast (als tatsache, weniger aus deiner argumentation heraus), frage mch aber andererseits was du mit einem satz wie:
das spaltet das forum, die fans, die eintracht. und hier ist HB aufgerufen, im interesse des vereins für klärung zu sorgen.
zum ausdruck bringen möchtest.
das es doch offensichtlich zwei parteien gibt. dies macht sich an pro und contra funkel und caio fest. wie kommt es zu diesen beiden versteinerten festungen und wäre es nicht sinnvoll dies wieder in den griff zubekommen?
welche:
die immer wieder überall angesprochenen widersprüche der sportlichen leitung
meinst du? ich finde der trainer und die sportliche leitung handeln sehr stringent. und genau das wird ihnen vorgeworfen. nur wird es nicht stringent sondern stur genannt.
was also sollte geklärt werden? soll bruchhagen funkel sagen: "du, den caio musst du jetzt aber bringen und bitte keine zwei 6er mehr." soll er sagen: "mach jetzt mal das was die fans fordern weil, da gibt es im forum einen nick DietrichWeise, der hat keinen spass mehr."?
ich bin austauschbar und nicht wichtig. vielleicht ist die kiste auch so verfahren, dass es besser wäre caio im sommer zu verkaufen. ansonsten sie beitrag oben
wenn es etwas gibt das mir gar keine sorgen macht, dann ist es der mögliche zuschauerschwund im stadion. wer nicht hingehen mag, der soll es lassen. und wem es keinen spass macht, der hat nicht begriffen, dass man nicht zur eintracht geht um gut unterhalten zu werden. man geht obwohl man weiss, dass man wahrscheinlich nicht gut unterhalten wird. warum sonst sollte man wohl nach wattenscheid fahren?
ganz im ernst: mir tun die ganzen jungen fans leid denen immer wieder vorgegaukelt wird früher sei das alles besser oder schöner oder spannender gewesen. das ist bestenfalls gedächtnisverlust.
im vergleich mit zeiten unter andermatt oder ehrmantraut und reimann spielen wir aktuell ein gepflegtes bällchen. auch wenn wir an bremen nicht vorbei kommen werden.
sag ich nicht und will ich auch nicht sagen. wir verdanken funkel sehr viel, und die letzten 30 jahre sehr, sehr miese zeiten. und das waren die meisten, da gebe ich dir vollkommen recht. nur beschleicht mich in den letzten wochen immer mehr und öfter das gefühl, dass sich ff mit seinem sturen kopf immer mehr verrennt. was zur gegebener zeit ein vorteil ist, kann sich in einem anderen moment zum großen nachteil auswirken.
pipapo schrieb:DietrichWeise schrieb:
das spaltet das forum, die fans, die eintracht. und hier ist HB aufgerufen, im interesse des vereins für klärung zu sorgen.
Und was ist für dich "Klärung"?
ein anfang wäre die probleme offen anzusprechen.
weshalb erlebt ein grossteil des publikums es als ungerecht und unbegründet, wie mit caio umgegangen wird. weshalb bekommt er in der nettospielzeit, hintereinander und durchgehend nicht die gleiche chance wie andere spieler. das ist seit einem jahr nicht der fall. er hat nie die chancen bekommen, wie andere spieler (auch mit schlechter leistungen) 4-, 5-, 6mal hintereinander sich zu beweisen. die ganzen menschen sind ja nicht nur bekloppt, weil sie die spielweise von caio und den anderen spieler anders betrachten und beurteilen, als funkel und ein anderer teil des publikums. hier muss mehr miteinander geredet werden und nicht gleich mundtod gemacht werden. wenn sich menschen nicht ernst genommen fühlen mit ihrer sicht der dinge, auch wenn sie falsch ist, kommt es zu diesen spannungen. die widersprüche in der menschenführung bei funkel müssen angesprochen werden und nicht, bevor geäußert, vom tisch gewischt werden. mit dieser art der menschenführung hätte funkel in einer großen firma längst eine klage wegen mobbing am hals. und diese schwächen bei funkel machen mich langsam mürbe. und nein ich schreie nicht funkel raus, aber er muss endlich mal erwachsen werden und anerkennen, dass auch er dinge falsch macht (was auch nicht schlimm ist, weil das ist menschlich) und er auch noch dazu lernen muss und kann.
arroganz war noch nie ein zeichen von stärke.
also, einfach mehr und offen miteinander reden, niemanden ausnehmen, niemanden das wort verbieten.
das selbe problem von selektiver Ignoranz findet man bei klinsmann und deshalb haben die bayern die gleichen probleme bei den fans.
ich glaub es liegt daran, weil das ganze drumherum, die ganzen Querelen, die ganze stimmung im stadion, das ganze nicht miteinander reden, sondern nur übereinander (siehe auch kommentar fnp und leserbriefe oder auch hr videotext zuschauermeinungen), zu immer extremen positionen führt. und dies ermüdet und zermürbt.
und da spielt die EMPFUNDENE ungleichbehandlung der spieler vieler Fans (und da mag dazu stehen wie man will, man sollte sie aber ernst nehmen, denn sie weisen zumindest auf eine "gefühlte ungerechtigkeit" hin)eine große rolle. auch das die gründe nicht prinzipiell und für alle gleich gehandhabt werden . Sprich, die immer wieder überall angesprochenen widersprüche der sportlichen leitung.
das spaltet das forum, die fans, die eintracht. und hier ist HB aufgerufen, im interesse des vereins für klärung zu sorgen.
sonst sind in eins bis zwei jahren 1/3 weniger zuschauer im waldstadion.
und da spielt die EMPFUNDENE ungleichbehandlung der spieler vieler Fans (und da mag dazu stehen wie man will, man sollte sie aber ernst nehmen, denn sie weisen zumindest auf eine "gefühlte ungerechtigkeit" hin)eine große rolle. auch das die gründe nicht prinzipiell und für alle gleich gehandhabt werden . Sprich, die immer wieder überall angesprochenen widersprüche der sportlichen leitung.
das spaltet das forum, die fans, die eintracht. und hier ist HB aufgerufen, im interesse des vereins für klärung zu sorgen.
sonst sind in eins bis zwei jahren 1/3 weniger zuschauer im waldstadion.
momo1994 schrieb:
mein ich nämlich auch da stimme ich dir zu Jaroos ....mein statement war kein billiger spruch Mister DietrichWeise
ich habe dieses gefühl ja nicht aber totzdem kann ich sagen das ich es als nicht angebracht finde einen thread über fehlende eintracht gefühle auf zu machen
sagen kann man natürlich alles. aber wer entscheidet, ob etwas angebracht ist oder nicht? du?
das heißt, wenn du es nicht für angebracht hältst, dass ich über etwas rede, von dem du denkst es sei nicht angebracht, ich keinen thread aufmachen sollte/dürfte? oder wie ist dein satz zu verstehen?
warum fühlst du dich dazu aufgerufen meine gedanken zu bewerten, ob sie gut genug sind, hier, mit deiner gnaden, veröffentlicht zu werden?
andere user geht es genauso wie mir, warum gönnst du uns denn nicht unser ungebrachtes gebabbel?
@Jaroos
nein, nicht in dieser form. und wenn du andere beiträge innerhalb des threads liest, geht es anderen ja auch so. Es geht nicht um tage oder eine laune. aber ich denke es langt, weil so überfrachten möchte ich das thema auch nicht.
momo1994 schrieb:
Wo ichdiesen Thread schon gesehn habe dacht ich:"nicht schon wieder"
das forum ist echt nicht dazu da unsre Eintracht schlecht zu reden ...da gibts jetzt schon mehrere Threads dazu und ich kann es immer wieder nicht verstehn was diese bringen sollen...... sucht euch einen anderen Verein und fangt nicht solche Diskussion an!
Ich habe fertig !
es geht nicht um FF, HB und andere.
Sondern:
warum auf einmal keine emotionen mehr?
es gab zeiten die waren vom gekicke und von den äußeren umstände grausamer. warum also gerade im letzten jahr diese veränderung? wenn ich die gründe wüßte und es sind nicht die männlichen wecheljahre, altersweishei oder übersättigung, hätte ich nicht in meinen beiträgen versucht mich mit euer hilfe dem thema zu nähern
also bitte nicht die billigen sprüche! merci!
Wunsch:
---------- Nikolov -----------
Ochs --Russ --Bellaid --Petkovic
-------Fink------- Chris -----
Steinhöfer---Caio----Bajramovic
------------Fenin-------------
2:0
---------- Nikolov -----------
Ochs --Russ --Bellaid --Petkovic
-------Fink------- Chris -----
Steinhöfer---Caio----Bajramovic
------------Fenin-------------
2:0
HeinzGründel schrieb:
Ich schon. Und ich freu mich drauf. Sogar ohne Prozac.
Einfache Gemüter wie ich ,sind halt leicht zu erfreuen.
Jeder Jeck ist anners.
dann haben wir doch auch was gemeinsames!
ich nehm' auch keine aufheller!
Für mich wäre ein solches Leitbild eine Selbstverständlichkeit im Spannungsfeld Teamgeist und Individualität. Zum Nutzen von allen Beteiligten.
Warum bloß gewinne ich nicht den Eindruck, dass zwischen Worten (die immer mal wieder von der sportlichen Leitung: Gleichbehandlung, individuelle Klasse und Teamgeist) und Taten (was dann Wirklich umgesetzt wird und passiert) bei uns so eine große Lücke klafft?
Und ich habe die Befürchtung dass vielleicht das nächste Fass schon aufgemacht wurde:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/s...uschung.html
„’Das war eine große Enttäuschung’ – Interview mit Zlatan Bajramovic“
Ich würde mich so gerne mit meinen Einschätzungen täuschen und die Eintracht einen Schritt nach vorne machen sehen und keine zwei zurück.
Die, in Kapitel 1 besprochenen, sozialen Faktoren, verdeutlichen die Rolle von gruppendynamischen Elementen für das erfolgreiche Spielen und sind der Hinweis darauf, dass die Dispositionen des Einzelnen, seine Fähigkeiten in den Dienst der Mannschaft zu stellen, die Voraussetzung für ein erfolgreiches Spiel mit diesem System ist, ohne dass die individuellen kreativen Fähigkeiten eingeschränkt werden.