>

dj_ani

9630

#
IQ20 schrieb:
Wenn ich die "Datenschutzerklärung" so lese kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Einführung der Fanclubcard rechtlich "abgeklopft" wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bis heute niemand die AGB-Problematik überhaupt nur gesehen, geschweige denn geprüft hat.
Richtig ist allerdings - worauf schusch korrekterweise hinweist -, dass die Sache mit den AGB erstmal nur ein halbes Jahr "rettet". Bis zum Spätfrühjahr 2009 können die AGB angepasst, kann eine vernünftige Datenschutzerklärung erstellt und auch für die Datensicherheit im übrigen gesorgt werden. Bleibt die Frage der Wirtschaftlichkeit, deren Klärung und Verantwortung jedoch im Zuständigkeitsbereich der Eintracht liegt.

Sinnvollerweise - wenn schon die Idee, was natürlich optimal wäre, nicht gänzlich fallen gelassen (im Main versenkt) wird und alles beim alten bleibt - müssten wir uns schon heute darüber Gedanken machen, welche Alternative(n) es denn gäbe. Vielleicht wäre da sogar eine Fanclubcard zu vernünftigen Bedingungen die bessere Alternative gegenüber einer absolut schlechten Lösung mit einer personalisierten Dauerkarte für alle...

Ich weiß dabei natürlich um die durchaus berechtigten Einwendungen vieler hier, was generell die Weitergabe personenbezogener Daten angeht.


Es geht net um die personenbezogenen Daten, zumindest nicht nur. Mir wurde immernoch net geantwortet, warum zukünftige Besitzer einer Fanclubcard, aber ohne Dauerkarte, bei Tageskarten dann voll zahlen sollen, wenn Rentner, Studis, Schüler usw. egal ob DK oder Tageskarte ermäßigt zahlen?

Und ich kann sagen, das ich vor der EFC-DK eine personenbezogene als Studi hatte und nie kontrolliert wurde!

Es ging ja wohl auch um Gleichberechtigung, dann aber bitte überall!

Uhrzeit 18:53
#
IQ20 schrieb:
Erstmal vorab:
Unbestreitbar besteht das Recht, zu kontrollieren, ob ermäßigte Dauerkarten auch tatsächlich von solchen Personen genutzt werden, in welchen der Ermäßigungstatbestand verwirklicht ist. Das wird man Eintracht Frankfurt Fußball AG nicht absprechen können. Wie diese Kontrollen zu handhaben sind, kann ebenfalls sozusagen "ex cathedra" bestimmt werden.
Genauso wenig würde man der Eintracht das Recht absprechen können, in der Zukunft nur noch personalisierte und nicht übertragbare Dauerkarten auszugeben, bei welchen vor Vergabe ein Ermäßigungsgrund geprüft wird.

Zum jetzigen Zustand:
Es gibt Dauerkarten-AGB. Soweit Fanclubs Bezieher der Dauerkarten sind, sind diese (über ihren Vorsitzenden) nach den AGB verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass zum einen Dauerkarten nur an (ermäßigungsberechtigte) Mitglieder ausgegeben werden, zum anderen bei Übertragung im Einzelfall (also Weitergabe der DK) die Ermäßigungsberechtigung gleichfalls beachtet wird; dabei reicht es meines Wissens derzeit aus, dass irgendein Ermäßigungsgrund greift (also z.B. ein Schüler, der nicht EFC Mitglied ist). Notfalls möge man mich korrigieren.
Verstößt ein EFC nachweislich gegen diese Regeln (eben "Geschäftsbedingungen"), kann er sanktioniert werden, eben aber auch, weil er der ihem übertragenen Kontrollverpflichtung nicht nachgekommen ist.
Wenn ich es richtig sehe, ist damit jedenfalls für die laufende Saison eine abschließende und für beide Seiten verbindliche Regelung getroffen worden.
AGB kann man nicht "einfach so, nach Belieben" einseitig ändern. Es bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Vertragspartners, da die Änderung ja unmittelbar in das Vertragsverhältnis eingreift. Es muss auch deutlich werden, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen angepasst werden sollen.
Die einseitige Einführung einer Fanclubcard durch Eintracht Frankfurt Fußball AG, welche ja in das Vertragsverhältnis eingreift (vorher: Kontrollverpflichtung beim EFC, Zutritt ohne weiteren Ausweis; jetzt: Zutritt nur mit weiterem Ausweis, Kontrolle zusätzlich bei der Eintracht), dürfte ohne ausdrückliche Anpassung der AGB schlicht unzulässig sein. Die bisher den Vorsitzenden der EFCs zugegangenen Schreiben sind dazu mE jedenfalls nicht geeignet.

Davon abgesehen, stellt sich die Frage, ob während der laufenden Saison eine Anpassung der AGB den Fanclubs überhaupt zumutbar ist.
Hier greift ein weiteres datenschutzrechtliches Problem. In dem Schreiben wird die Angabe personenbezogener Daten der Mitglieder durch den jeweiligen Vorsitzenden (!) verlangt. Dieser muss sich aber vorher ausdrücklich und am besten schriftlich von jedem betroffenen Mitglied das Einverständnis geben lassen, die Daten auch tatsächlich weiter geben zu dürfen. Das ist mE ein unverhältnismäßiger Aufwand, der unzumutbar ist. Schließlich wird das derzeitige Procedere seit Jahren angewandt, und im Januar ist die halbe Saison schließlich auch schon wieder vorbei.

Hinzu kommen die in einem vorherigen Posting bereits beschriebenen Probleme der "Datenschutzerklärung".

Im übrigen kostet die Erstellung der Fanclubcard der Eintracht Frankfurt Fußball AG sicherlich Geld in nicht ganz unerheblichem Umfang! Auch wenn es uns als Fans erstmal primär nichts angeht, so darf doch die Frage erlaubt sein, ob Kosten, Aufwand und Nutzen tatsächlich in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen selbst wenn man davon ausgehen kann, dass die Fanclubcard nicht jede Saison neu ausgegeben wird.
Die Eintracht geht doch sicher nicht davon aus, dass EFCs massenhaft Dauerkarten "horten", um sie dauerhaft an einen nicht nutzungsberechtigten Personenkreis weiterzugeben? Schließlich müssen die Karten von jemandem bezahlt werden.
Man muss sich auch mal fragen, wer denn nun die Personen sind, die so "schamlos" den Ermäßigungsgrund schinden. Wenn ausnahmsweise ein Dauerkarteninhaber mal "nicht kann", wer geht dann statt seiner hin? Doch wohl eher der Freund, der Arbeitskollege, Papa, Mama, Opa und sogar mal Oma - alles Leute, die ansonsten nicht den geringsten Anlass gehabt hätten, sich eine Eintrittskarte zu besorgen!
Wie gesagt: Rechtlich in Ordnung ist das nicht, aber entsteht dadurch wirklich ein Schaden? Doch wohl eher nicht...
Stellt sich mithin die Frage der Wirtschaftlichkeit dieser Fanclubcard. Na ja, letztlich ist es Sache des Aufsichtsrats, sich hiermit zu beschäftigen...
Ebenso mit den vorhersehbaren Kosten, die der Eintracht dadurch entstehen werden, dass sich ehrenhafte EFC-Dauerkartenbesitzer ab Januar notfalls den Zutritt durch Erwirken einer einstweiligen Verfügung werden erstreiten müssen.

Mag aber auch sein, dass künftig der eine oder andere Platz eben leer bleibt. Wage aber der Stadionsprecher noch einmal die Behauptung, das Stadion sei "ausverkauft" (sprich voll besetzt)!

Vielleicht aber gibt es einen ganz anderen Grund, weshalb man so daran interessiert ist, an Namen und Anschrift der ermäßigungsberechtigten Dauerkarteninhaber zu gelangen?!?

Kurz und gut: eigentlich gibt es zu der Thematik der Fanclubcard nur eine Empfehlung:

Idee einstampfen, gut verpacken und ab in den Main!


Besser kann man es net sagen*applaus*
16:22 MESZ
#
dj_ani schrieb:
EFCB schrieb:
Ich sehe die Probleme auch zukünftiger Art:

1. So wie es ausschaut werden diese ach so tollen Karten kostenlos sein. Nur damit nicht noch mehr Unruhe aufkommt und die EFCs sich nicht völlig querstellen.

Für die kommende Saison wird das vermutlich anders aussehen. Man wird pro EFC-Karte einen Obulus verlangen als Gegenleistung bietet man irgendwelche ach so tollen Vorteile (so wie damals bei dieser überflüssigen Eintracht-Card oder wie sie sich nannte). Denn die Kosten dieser Karten stehen in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Einnahmen durch Ticketkäufer, welche bislang "böswillig" EFC-Karten als Nichtmitglieder genutzt haben.

2. Die AG hat jetzt endlich alle EFC-Daten die sie möchte. Zwar werden die Daten angeblich nicht weitergegeben aber sie können natürlich selbst genutzt werden und die Mitglieder (wozu braucht man deren Mail-Adressen denn sonst) mit allem möglichen Zeug belästigt werden. (In dem Zusammenhang würden mich die von IQ20 aufgeworfenen Fragen zu den Datenschutzgeschichten auch brennend interessieren)

3. Vielleicht wird die Eintracht AG - nunmehr im Besitz der ganzen EFC-Mitgliederadressen - künftig den Weg gehen, den EFC-Sonderpeis komplett wegfallen zu lassen und nur bei Zwangsmitgliedschaft in der FuFa diese günstigen und bisherigen Plätze den jetzigen und namentlich bekannten und anzuschreibenden Leuten anzubieten.


Gerade Punkt 3 beängstigt mich als Vorsitzenden und Eintracht-Fan gleichermaßen.    


15:18 geschrieben
#
EFCB schrieb:
Ich sehe die Probleme auch zukünftiger Art:

1. So wie es ausschaut werden diese ach so tollen Karten kostenlos sein. Nur damit nicht noch mehr Unruhe aufkommt und die EFCs sich nicht völlig querstellen.

Für die kommende Saison wird das vermutlich anders aussehen. Man wird pro EFC-Karte einen Obulus verlangen als Gegenleistung bietet man irgendwelche ach so tollen Vorteile (so wie damals bei dieser überflüssigen Eintracht-Card oder wie sie sich nannte). Denn die Kosten dieser Karten stehen in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Einnahmen durch Ticketkäufer, welche bislang "böswillig" EFC-Karten als Nichtmitglieder genutzt haben.

2. Die AG hat jetzt endlich alle EFC-Daten die sie möchte. Zwar werden die Daten angeblich nicht weitergegeben aber sie können natürlich selbst genutzt werden und die Mitglieder (wozu braucht man deren Mail-Adressen denn sonst) mit allem möglichen Zeug belästigt werden. (In dem Zusammenhang würden mich die von IQ20 aufgeworfenen Fragen zu den Datenschutzgeschichten auch brennend interessieren)

3. Vielleicht wird die Eintracht AG - nunmehr im Besitz der ganzen EFC-Mitgliederadressen - künftig den Weg gehen, den EFC-Sonderpeis komplett wegfallen zu lassen und nur bei Zwangsmitgliedschaft in der FuFa diese günstigen und bisherigen Plätze den jetzigen und namentlich bekannten und anzuschreibenden Leuten anzubieten.


Gerade Punkt 3 beängstigt mich als Vorsitzenden und Eintracht-Fan gleichermaßen.  
#
adler76 schrieb:
adler76 schrieb:
Ich kann auch nicht verstehen, wer da mit wem irgendwelche Vetternwirtschaft betreibt, aber was hier über die Jahre mit YUM läuft würde in keinem anderen Wirtschaftsunternehmen geduldet, die wären so schnell draussen, so schnell könnten die garnicht schauen.      



Schön das ich den Beitrag um 14:04 geschrieben habe


Mein Beitrag heute morgen ist auch im Zeitnirvana verschwunden.

Viell. ein schwarzes Loch im Server
#
sgevolker schrieb:
yum schrieb:
Die Stellungnahme ist aus unserer Sicht verständlich.


Welche Stellungnahme  

Hab ich's überlesen, wo steht genau was passiert ist, wo die fehlenden Daten hin sind und warum wir alle in die Vergangenheit posten können und wie lange es dauert bis das behoben ist?  


Siehe yum, sie haben alles gesagt was sie wissen
Zum Thema Backup's: Also ist nur eine Instanz für Backup's verantwortlich?!? Wenn ja, respekt, das man bei einer so großen Geschichte wie der Eintracht HP auf nur ein Backup verlässt und nicht regelmäßig eigene macht
#
zico_b schrieb:
Dann möchte ich rechtlich noch die Frage geklärt wissen, ob ich nicht als EFC meinen Mitgliedern einen eigenen Mitgliedsausweis erstellen kann.
Rechtlich kann doch die Ermäßigung nicht daran verknüpft sein, dass nur die Ermäßigungsnachweise der Eintracht (=Fanclubcard) verwendet werden dürfen.

Zudem hatte ich die Frage gestellt, ob die Fanclubcard dieses Jahr überhaupt schon zur zwingenden Voraussetzung für den Einlaß ins Stadion gemacht werden darf, da ja bei Versand der EFC-DKs diese Karten noch nicht Vertragsbestandteil (zwischen DK-Käufer und Eintracht AG) waren.

Wo sind denn bitte die Forums-Anwälte, die sich dieser Fragestellungen mal annehmen können ???


Gute Frage, da hätte ich auch gerne eine Antwort drauf.
#
yum schrieb:
Hallo Leute,

wir möchten klarstellen, dass wir mit dem Ausfall und Backups nichts zu tun haben. Die Verantwortung für das Hosting liegt bei NTT. Über die Gründe des Ausfalls hat die Eintracht - in Person von Jan Schneider - auch Stellung genommen:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11150013/

Viele Grüße vom YUM-Team




Das Hosting ist schon klar, aber sind die wirklich alleine für die Backup's zuständig?!? Jeder, der eine private HP hat, macht doch eigene Backup's um sicherzugehen, das es keinen Datenverlust gibt! Zudem ist die Stellungnahme ein schlechter Witz, man hätte auch gleich sagen können: "Es gab Probleme, sorry." und hätte genausoviel gesagt!
#
Hesse1979 schrieb:
SGEjobra27 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Liebe Eintracht, wenn ihr meine Frage nicht beantworten wollt, dann lasst es. Aber ihr müsst deshalb nicht alle Beiträge von gestern löschen.
 


sie haben nicht nur hier gelöscht, sie haben alles aus aus den letzten beiden tagen gelöscht  

Das wird wohl mit dem Ausfall der Website zu tun gehabt haben.


Na herzlichen Glückwunsch Eintracht, oder sollte ich lieber YUM gratulieren? Naja, die gleichberechtigung ist jedenfalls noch immer net geklärt.
#
Auch von mir alles Gute Zico!
#
Freidenker schrieb:
SaintesSGE schrieb:
Ich finde es ja charmant, dass sich Bretzfeld so sehr darauf freut endlich Gastgeber zu sein. Aber am Besten finde ich die Preisgestaltung!  

"Einlass ist ab 13 Uhr. Es gibt keinen Kartenvorverkauf. Männliche Erwachsene zahlen acht Euro Eintritt, Jugendliche ab 16 Jahren, Rentner und Frauen fünf Euro."

Sollen wir Männer beleidigt sein, weil man uns mehr zahlen läßt? Womöglich, damit wir mit unserem Geiz nicht auftauchen?
Oder die Frauen, weil sie ind die Kategorie Pubertät oder zu alt geschickt werden? (Nichts gegen Rentner und Jugendliche. Aber Frauen werden bestimmt nicht gerne als zu alt oder als pubärtierend bezeichnet.)

Oder ist das sogar ein Trick und alle Bretzfelder wollten schon immer als Frau verkleidet ins Stadion und somit zahlen nur die Auswärtsfans mehr?

*grübel*


Was hast du dagegen, Kinder dürfen ja nicht hin


Hast recht, hätte es fast übersehen
#
propain schrieb:
propain schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Was mich gerade viel mehr ärgert als diese Jugendspieler-Geschichte, ist das Gezicke zwischen SGE und FSV. Hier im Forum gab es durchweg positive Reaktionen auf den Aufstieg der "kleinen" Frankfurter, die Fans scheinen gut miteinander auszukommen. Statt dessen bekriegen sich die Verantwortlichen schon nach wenigen Wochen über die Medien, als hätte man irgendwelchen Babys die Spielsachen weggenommen.
HB kann ich da leider nicht ausnehmen, diplomatisches Verhalten sieht anders aus...

Das ist immer dieser Reiss, der kann halt net mehr als blöde sabbeln.

Wie komme ich auf Reiss, Reisig heisst dieses sabbelnde Etwas.


Vielleicht, weil uns das genauso viel interessieren sollte, was der Mann sabbelt, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt?!?
#
tobago schrieb:
dj_ani schrieb:

Wenn ich mal antworten darf: Der Unterschied liegt in der Ausbildung und vorallem fängt es dann schon in der Jugend an, das man einem anderen Verein Spieler wegkauft, um ihn zu schwächen und nicht, um den eigenen Verein zu verstärken.

Aber viel schlimmer finde ich, dass das Modell Ho$$enheim bzw. Golfsburg Schule macht, siehe Ingolstadt.

Aber schlimmer finde ich, das Hopp uns quasi jetzt schon mit der Polizei droht, obwohl wir noch net mal Karten kaufen können, zumindest indirekt  


Na ja, bei dem Beispiel gehe ich vom Vergleich 12jähriger vom Kleinverein zur Eintracht und 12jähriger vom VFB nach Hoppenheim aus. Ansonsten müsste der Vergleich heissen 17jähriger vom Kleinverein zur Eintracht und 17jähriger vom VFB nach Hoppenheim. Das ist beides nicht fair, nur kann es der VFB besser verkraften als irgend ein kleiner Verein, der bestimmt viel Arbeit in die Ausbildung des Fussballers gesteckt hat oder nicht? Mir ist das zu scheinheilig die Machenschaften des Herrn Hopp zu ächten, die teilweise andersherum gutgeheißen werden.

Zu dem Polizeithema:

Das mit der Polizei ist schlimm, aber doch wohl eher nicht realisierbar und ein Hoppwunschtraum. Auch ein Hopp kann(noch) nicht verhindern, dass seine Jungs im eigenen Stadion von den Gegner (zu Recht) mit Schmähgesängen bedacht werden.

tobago



Jugend: Ich sage nicht, das es gut ist Jugendspieler überhaupt zu transferieren. Ich bin der Meinung, man sollte da einfach ein paar mehr Steine seitens des DFB oder des HFV in den Weg legen. Aber solange der Handel, und das schreibe ich bewußt, nicht die Dimensionen wie in England erreicht, wird sich da nix tun. Dort bekommen 6-Jährige zum Teil schon genug Geld, um die Famillie zu ernähren.

Polizei: Klar können weder Hopp noch die Polizei uns verbieten, uns über ihn lustig zu machen, aber das riecht schon jetzt nach einem Polizeiaufgebot, das G-8 konkurenz macht. Der Mann taugt jedenfalls net dazu, deeskalierend zu wirken
#
tobago schrieb:
untouchable schrieb:


Ich sehe schon einen Unterschied, ob ein 12jähriges Kind vom SV Bonames zu Eintracht Frankfurt wechselt oder vom VfB Stuttgart zu 1999 Hoffenheim.


Welchen genau?

tobago


Wenn ich mal antworten darf: Der Unterschied liegt in der Ausbildung und vorallem fängt es dann schon in der Jugend an, das man einem anderen Verein Spieler wegkauft, um ihn zu schwächen und nicht, um den eigenen Verein zu verstärken.

Aber viel schlimmer finde ich, dass das Modell Ho$$enheim bzw. Golfsburg Schule macht, siehe Ingolstadt.

Aber schlimmer finde ich, das Hopp uns quasi jetzt schon mit der Polizei droht, obwohl wir noch net mal Karten kaufen können, zumindest indirekt
#
Hab einen 3200 XP über.

Meld dich mal.
#
Master-Eagle schrieb:
Wir stehen auch immer mit etwa 7-8 Leuten ziemlich weit unten (bei der großen Schwenkfahne). Da kannste dich auch dazu gesellen, wenn du Lust hast.    


Jo, wir laden quasi jeden ein, der Lust hat, mal den Mund aufzumachen, um die Mannschaft zu unterstützen und net nur den Mund aufmacht, um "Funkel raus!" oder "Caio Caio" zu rufen.

Erkennbar nun auch an der EFC Bembeltown-Fahne
#
Basaltkopp schrieb:
dj_ani schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Nochmal: Erkennt einer von euch den Design-Vorschlag 1 (den ich gut finde) im Jako-Entwurf (den ich schlecht finde) wieder??  


Hast Du irgendwo noch den Link zu den ENtwürfen?


http://www.eintracht.de/aktuell/trikot2008/

thx


Bitte bitte.

Hättest du auch auf Seite 1 dieses Threads gefunden ,-)

Mitdiskutieren werde ich lieber net, wurde schon zuviel gesagt.
#
Basaltkopp schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Nochmal: Erkennt einer von euch den Design-Vorschlag 1 (den ich gut finde) im Jako-Entwurf (den ich schlecht finde) wieder??  


Hast Du irgendwo noch den Link zu den ENtwürfen?


http://www.eintracht.de/aktuell/trikot2008/
#
18DerFan99 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Spiel: 10


Das ganze Drumherum: -100  


aber echt...... ist so ein bisschen ne fahrt ins ungewisse morgen.... morgen heißts sinn und verstand schärfen....


Und ruhe bewahren  
#
Cino schrieb:

man kann es doch überall sehen, nicht nur beim fußball:
probleme werden nicht an der wurzel gepackt, sondern deren konsequenzen werden bekämpft. warum das so ist frage ich mich schon lange, aber ich glaube kaum jemals ne vernünftige erklärung dafür zu finden...


Darauf gibt es keine Antwort!