
DonTioto
4720
fun_ schrieb:
ich hoffe ja, sofern der gute Ralle seine Sache wirklich gut macht in den nächsten beiden Spielen, dass Skibbe ihn weiterspielen lässt ...
Jetzt liegts nur am Ralf
Denke auch, dass Ralle beim starken Auftritt die Ablöse von Oka doch noch diese Saison schaffen kann. Dafür sollte er aber ein gutes Spiel gegen den HSV machen und dann noch zusätzlich im Training gas geben!
Würde mich echt freuen, wenn er es schafft konstant stark zu halten und uns dann vielleicht duch seine plazierten Abwürfe eine zusätzliche Waffe bringt...
tuchi schrieb:big_strider schrieb:
vor dem 1. Spiel haben wir alles schön hochgejubelt(Europa wir kommen) und jetzt nach der ersten Niederlage Suchen wir wieder jedes Negative "Korn" das wir nur finden können, da lachen ja die Hühner
es wird bald soviele körner geben das man nich mehr suchen muß!die nächsten beiden spiele wir es wohl klatschen geben,ich habe da nich viel hoffnung.aber ich hoffe ich irre mich!!
Oh nein... A B S T I E G ! ! !
K I C K E R
Überblick: Heiße Duelle schon am 1. Spieltag
Meister Bayern gegen Ex-Meister Wolfsburg
"In der Bundesliga ist eine beachtliche Ausgeglichenheit vorhanden. Das garantiert Spannung." Das ist keine Fußball-Binse, sondern die höchst seriöse Analyse von Joachim Löw, wie er sie im kicker-Interview getätigt hat. Am Freitagabend beginnt die 48. Bundesliga-Saison mit dem Spiel der Bayern gegen Wolfsburg. Die Münchner sind natürlich Favorit, doch die Meute der Verfolger wird nicht nur größer, sondern auch aggressiver.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/541277/artikel_Meister-Bayern-gegen-Ex-Meister-Wolfsburg.html
*Nur am Rande die SGE, aber recht positiv*
Hinzu kommen noch die unterschiedlich auftauchenden Überraschungsmannschaften - diesmal vielleicht Frankfurt oder Gladbach.
Die Frankfurter indes bauen auf ihre griechische Abteilung. Im Pokal trafen der lange Zeit verletzte Ioannis Amanatidis und Abwehrmann Georgios Tzavellas ins Schwarze.
Überblick: Heiße Duelle schon am 1. Spieltag
Meister Bayern gegen Ex-Meister Wolfsburg
"In der Bundesliga ist eine beachtliche Ausgeglichenheit vorhanden. Das garantiert Spannung." Das ist keine Fußball-Binse, sondern die höchst seriöse Analyse von Joachim Löw, wie er sie im kicker-Interview getätigt hat. Am Freitagabend beginnt die 48. Bundesliga-Saison mit dem Spiel der Bayern gegen Wolfsburg. Die Münchner sind natürlich Favorit, doch die Meute der Verfolger wird nicht nur größer, sondern auch aggressiver.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/541277/artikel_Meister-Bayern-gegen-Ex-Meister-Wolfsburg.html
*Nur am Rande die SGE, aber recht positiv*
Hinzu kommen noch die unterschiedlich auftauchenden Überraschungsmannschaften - diesmal vielleicht Frankfurt oder Gladbach.
Die Frankfurter indes bauen auf ihre griechische Abteilung. Im Pokal trafen der lange Zeit verletzte Ioannis Amanatidis und Abwehrmann Georgios Tzavellas ins Schwarze.
G-Stajner-W:So oder so. Ich freue mich endlich wieder ins NDS zu fahren! Trotz WM hat sich die Pause ziemlich in die Länge gezogen. Frankfurt ist ein starker Gegner, der diese Saison viel vor hat. Die brennen richtig auf einen guten Saisonstart in Hannover. Für die zählt auch kein Unentschieden, die wollen gewinnen. Die Rot-Schwarze Wand wird denke ich auch wieder 3 - 6000 Fans zählen, die immer alles geben.
Unsere Jungs müssen alles geben um da nicht unter die Räder zu kommen, wir auch!
Ich hoffe, dass die echten Fans sich korrekt verhalten und der mit Sicherheit verunsicherten Mannschaft den nötigen Rückhalt gibt. Auch wenn, nein gerade wenn, die Eintracht am Anfang das Heft in der Hand halten wird, wo von ich fest ausgehe, muss das Stadion hinter der Mannschaft stehen.
Die Eintracht befindet sich mEn auf einem guten Weg, die Fehler zu machen, die bei 96 begangen wurden, Spieler wie Gekas kaufen und darauf hoffen das sich Ihr gutes Jahr was Sie mal hatten wiederholen läßt.
bierselig96:
Wenn ich mich recht entsinne ist in der sportlichen Entscheidungsebene auch nicht alles so paddypaddypaddy-mäßig. Herr Skibbe und Herr Bruchhagen pflegen ja auch ein sehr herzliches Verhältniss.
Tja die Sympathien sind eben mehr als unterschiedlich verteilt!
Und nein, ich bin ein Niedersachse, ein waschechter Hannoveraner / Südstadt, der aber seit 20 jahren in Sachsen ist und nochmal nein, die Sachsen sind nicht so neidisch wie Du das hinstellst!
96Sachse:
Und ja, ich mag die Eintracht nicht und Skibbe nicht und Bruchhagen nicht! Ich mag den ganzen Verein nicht! Die "sogenannten Fans" der Eintracht haben sich schon sooft daneben benommen, Randale gemacht, nee, der Zug ist weg! Ihr seid für mich im Übrigen der Vorreiter der sportlichen Insolvenzverschleppung, Euch hätte man damals, zu Körbels - Zeiten schon die Lizenz entziehen müssen, hat es aber aus Nähe zum DFB nicht getan, gell!! Ist jedenfalls meine Sichtweise der Dinge!
So und nun habe ich einen Grund mehr mich auf die Gesicher zu freuen
Unsere Jungs müssen alles geben um da nicht unter die Räder zu kommen, wir auch!
Ich hoffe, dass die echten Fans sich korrekt verhalten und der mit Sicherheit verunsicherten Mannschaft den nötigen Rückhalt gibt. Auch wenn, nein gerade wenn, die Eintracht am Anfang das Heft in der Hand halten wird, wo von ich fest ausgehe, muss das Stadion hinter der Mannschaft stehen.
Die Eintracht befindet sich mEn auf einem guten Weg, die Fehler zu machen, die bei 96 begangen wurden, Spieler wie Gekas kaufen und darauf hoffen das sich Ihr gutes Jahr was Sie mal hatten wiederholen läßt.
bierselig96:
Wenn ich mich recht entsinne ist in der sportlichen Entscheidungsebene auch nicht alles so paddypaddypaddy-mäßig. Herr Skibbe und Herr Bruchhagen pflegen ja auch ein sehr herzliches Verhältniss.
Tja die Sympathien sind eben mehr als unterschiedlich verteilt!
Und nein, ich bin ein Niedersachse, ein waschechter Hannoveraner / Südstadt, der aber seit 20 jahren in Sachsen ist und nochmal nein, die Sachsen sind nicht so neidisch wie Du das hinstellst!
96Sachse:
Und ja, ich mag die Eintracht nicht und Skibbe nicht und Bruchhagen nicht! Ich mag den ganzen Verein nicht! Die "sogenannten Fans" der Eintracht haben sich schon sooft daneben benommen, Randale gemacht, nee, der Zug ist weg! Ihr seid für mich im Übrigen der Vorreiter der sportlichen Insolvenzverschleppung, Euch hätte man damals, zu Körbels - Zeiten schon die Lizenz entziehen müssen, hat es aber aus Nähe zum DFB nicht getan, gell!! Ist jedenfalls meine Sichtweise der Dinge!
So und nun habe ich einen Grund mehr mich auf die Gesicher zu freuen
Shlomo schrieb:peter schrieb:
gibt es ausser der eintracht eigentlich noch irgend einen bundesligaverein, der mit einer punkte-vorgabe in die saison geht?
Ich glaube nicht. Zu der Zielsetzung von Leverkusen habe ich nichts finden können. Die übrigen Saisonziele habe ich mal kurz zusammengefasst, es ist tatsächlich kein einziges "Punkteziel" dabei.
Zielsetzungen:
München: Nerlinger will dominieren: Meisterschaft und Pokal
Bremen: Borowski gibt das Erreichen eines CL-Platzes als Ziel aus
Schalke: Platz 5? (Hab auf die schnelle nichts besseres gefunden)
Dortmund: kein Saisonziel
Wolfsburg: internationales Geschäft
Stuttgart: Platz unter den ersten 5
Hamburg: Besser als Platz 7: arbeiten und schauen, was dabei rauskommt
Gladbach: mittlere Tabellenregion
Freiburg: in der Bundesliga bleiben
Mainz: Klassenerhalt als oberstes Ziel, spielerische Weiterentwicklung wichtiger als Tabellenplatz
Köln: Meier will Leverkusen angreifen, Soldo den Abstieg abwenden
Nürnberg: Frühzeitiger Klassenerhalt
Hannover: Platz 10 bis 13
Hoffenheim: einstelliger Tabellenplatz
St. Pauli: jeder Spieltag eine Party und am Ende besser dastehen als zu Beginn
Lautern: Klassenerhalt
Danke für die Aufstellung!!!
Schon interessant, das wir die einzigsten mit "Punkteziel" sind!
guckguck_sge schrieb:bils schrieb:
....
(etc.)... achja wir haben den Steinhöfer... Steinhöfer ist auch noch so ein Problemkind! Netter Kerl, aber eine Fehlverpflichtung in meinen Augen! ...!
Dann denk mal stark an die Saison vor der letzen Saison... ,-) Ist zwar schon einen moment her, aber da hat sich diese "Fehlverpflichtung" sowas von gelohnt....
peter schrieb:DonTioto schrieb:rotundschwarz schrieb:Grauer_Adler schrieb:
...
Ich liebe Oka, aber höchste Zeit, dass er verlässlich abgelöst wird.
...
Skibbe hat sich m.E. einfach nicht getraut, diese Entscheidung zu treffen – vielleicht ja deshalb, weil er ein ganzes Stück weniger „Macher“ ist als er (und wir) das gerne hätten bzw. uns zu denken angewöhnt haben.
....
Das ist quatsch. Er hat damals auch Adler dem Butt vorgesetzt, von daher war ich mir sicher, dass er Fährmann unserem Oka vorzieht... es scheint leider wirklich eine Qualitätsfrage zu sein...
wenn ich mich richtig erinnere kam adler als butt verletzt war.
Kann mich auch nicht mehr so genau daran erinnern, aber auf jeden Fall hat Butt danach nicht mehr für Lev04 gespielt und wurde somit dank Skibbe vom Adler abgelöst...
rotundschwarz schrieb:Grauer_Adler schrieb:
...
Ich liebe Oka, aber höchste Zeit, dass er verlässlich abgelöst wird.
...
Skibbe hat sich m.E. einfach nicht getraut, diese Entscheidung zu treffen – vielleicht ja deshalb, weil er ein ganzes Stück weniger „Macher“ ist als er (und wir) das gerne hätten bzw. uns zu denken angewöhnt haben.
....
Das ist quatsch. Er hat damals auch Adler dem Butt vorgesetzt, von daher war ich mir sicher, dass er Fährmann unserem Oka vorzieht... es scheint leider wirklich eine Qualitätsfrage zu sein...
stef96 schrieb:adlergelsenkirchen schrieb:
kommt das spiel abends im free tv in der zusammenfassung?
FÜR ALLE:
Eine Zusammenfassung samt Höhepunkte des Spiels gibt es am Samstag im hr-fernsehen. Die Sendung “heimspiel! am Samstag“ läuft von 17:00 bis 17:30 Uhr und wird moderiert von Heiko Neumann.
DANKE!!!
Mal zu einem aktuellem Artikel bzw. der verletzung von Rode.
Finde es wirklich sehr schade, dass er sich gerade jetzt so eine Blessur zugezogen hat. Ist natürlich nie gut, aber ich denke wegen den Länderspielen und dem etwas "leichterem Gegner" im Pokal hätte er gut Chance gehabt zu spielen. Und ich hab mich so drauf gefreut ihn mal über 45 oder 90 min zusehen... im Wettkampf. Wirklich schade, weil auch von allen Seiten Lob zu hören/lesen war...
Zur Taktik-Frage:
Gute Spieler setzen sich imemr durch egal in welcher Taktik und egal auf welcher Position.
Finde es wirklich sehr schade, dass er sich gerade jetzt so eine Blessur zugezogen hat. Ist natürlich nie gut, aber ich denke wegen den Länderspielen und dem etwas "leichterem Gegner" im Pokal hätte er gut Chance gehabt zu spielen. Und ich hab mich so drauf gefreut ihn mal über 45 oder 90 min zusehen... im Wettkampf. Wirklich schade, weil auch von allen Seiten Lob zu hören/lesen war...
Zur Taktik-Frage:
Gute Spieler setzen sich imemr durch egal in welcher Taktik und egal auf welcher Position.
Maggo schrieb:
Liebe Sportredaktion der Frankfurter Rundschau,
der heutige Artikel (3.8.2010, online gestellt 2.8.2010) über das Eintracht-Trainingslager in Kärnten „Die Mühen der Ebene“ ist mit Sicherheit nicht der Grund, er ist nur der Anlass meines Schreibens. Vielleicht hilft mein Schreiben ihnen ja weiter, für mein seelisches Gleichgewicht ist er definitiv eine Hilfe – insbesondere für Ingo Durstewitz, aber auch für Thomas Kilchenstein und Co.
Gleich im ersten Absatz des Artikels steht geschrieben: „Dort bereiten sich die Frankfurter wie schon in den letzen drei Jahren auf die Saison vor, es wird am Feinschliff gearbeitet. Doch vor die Filigranarbeit hat Trainer Michael Skibbe den Schweiß gesetzt. Nach der Anreise verordnete der Trainer erst einmal einen Lauf durch den Wald.“ Hier ist nur eine Kleinigkeit zu bemängeln. Mit dem „doch“ soll ein Gegensatz ausgedrückt sein. Nur worin soll der bestehen? Dass eine Profifußballmannschaft bei einem Trainingslager in dem es hauptsächlich um Spielerisches und Spieltaktisches geht, nach der Ankunft einen Waldlauf zu absolvieren hat? Wobei jeder gedacht hat, dass Skibbe anordnet die Schachbretter heraus zu holen und dort mit Edding Ideen für Spielzüge aufzuzeichnen? Nein, das natürlich nicht. Insofern ist das ein erfundener Gegensatz, der das journalistische Problem lösen soll, wie man zwei Fakten in Verbindung bringt.
Also: „Was erwartet die Eintracht also in Kärnten?“ „Es wird auf jeden Fall nicht ganz so hart zugehen wie am Anfang im Trainingscamp in Grünberg.(...) Derzeit habe sein Team, das hat der Fußball-Lehrer am Sonntagabend nach dem 2:1-Erfolg über den FC Chelsea launig gesagt, allenfalls einen Leistungsstand „von 80 Prozent“. (...) Diese fehlenden Prozente sollen in Kärnten draufgepackt werden. Allerdings werden öfter Bälle ins Spiel kommen, es wird an fußballerischen Feinheiten gearbeitet. Skibbe: „Wir wollen uns spielerisch entwickeln.““ Wenn man FR-Stammleser – und sei es nur über das Online-Angebot ist – dann weiß man, dass das Skibbe-Zitat als Aufmacher zu folgendem sein wird:
„Fußballerische Quantensprünge freilich sind nicht zu erwarten. Das Gros der Mannschaft ist ja geblieben, was soll also gravierend anders sein?“ Nachdem Funkel ja – laut sich selber und damit auch laut der FR – immer das Optimum aus der Mannschaft herausgeholt hatte, war die FR-Redaktion dann am Ende der letzten Saison doch ein wenig erleichtert, dass der um Welten bessere Fußball letztendlich doch nur am Maximum der Punkte, die auch Funkel schon holte, landete. Dass alle Fr-Prophezeiungen mit Abstiegskampf oder dass ein technisch anspruchsvoller und ansprechender Fußball mit diesen limitierten Spielen nicht zu haben sei, im Laufe der Saison widerlegt wurden, scheint also immer noch nicht ankommen zu sein bei der FR. Vielleicht hat die Redaktion auch letzte Saison gar keine Spiele der Eintracht gesehen. Ganz sicher hat sie das Auswärtsspiel in Bochum nicht gesehen, denn sonst könnte sie wohl kaum die folgenden Zeilen schreiben:
„Alles muss sich diese Mannschaft hart erarbeiten, ihr fliegt nichts zu, dazu hat sie gar nicht die Spieler, Fortschritte sind nur über Trainingsarbeit zu erreichen. Es gilt, Automatismen zu verfeinern.“ Ich werde bei meinem nächsten Urlaub in Barcelona mal bei deren Training zuschauen. Denn das finde ich schon spannend, wenn die dort alle in ihren Liegestühlen sitzen und ihnen fliegt das Können einfach so zu. Im Ernst: Welche Mannschaft im Profisport muss sich denn etwas nicht hart erarbeiten? Wo liegt hier der Informationsgehalt?
„Es geht im Kern darum, mehr Konstanz in die Leistung zu bringen, um negative Ausreißer wie im letzten Jahr gegen Leverkusen oder Bayern München zu vermeiden.“ Schön und gut. Und wie trainiert man das? Und wieso braucht es dafür ein Taktik-Trainingslager? Wo ist denn hier der Bezug zum Trainingslager über das berichtet wurde. Natürlich ist es ein Saisonziel, konstanter aufzutreten. Und dafür braucht es Verbesserungen in möglichst allen Bereichen. Aber was hat diese allgemeine Info mit diesem Trainingslager zu tun? Liegt es vielleicht daran, dass die FR nicht hauptsächlich daran interessiert ist, was sich taktisch oder spielerisch ändern wird, sondern dass es ihr ganz wichtig ist, dass die FR ihr liebgewonnenes Eintracht-Weltbild religiös-mahnend vorbringen will? „ Das alles sind die Mühen der Ebene. Nur in kleinen Schritten kann sich die Eintracht weiterentwickeln.“ Um dann gleich Hoffnung zu stiften? „Aber zugutekommt den Hessen eines: Die Eintracht ist ein eingespieltes Team, die Korsettstangen der Mannschaft spielen seit dem Aufstieg 2005 zusammen (Meier, Vasoski, Köhler, Ochs, Amanatidis, Russ, Nikolov, Chris), das ist ein Pfund, mit dem man wuchern kann.“ Jetzt kann man über die aufgezählten Spieler jubeln. Und zwar weil sie allesamt gute Kicker sind – und nur deshalb ist es überhaupt eine tolle Sache, dass sie so lange bei der Eintracht sind. Ansonsten wären sie eher überflüssiger Kader-Balast.
Aber folgen wir der FR weiter und blicken auf einen der neuen Spieler: „Gespannt darf man sein, wie die Mannschaft die Lücke wird schießen können, die Kapitän und Linksverteidiger Christoph Spycher hinterlässt. Nach anfänglichen Problemen hat sich der griechische Neuzugang Georgios Tzavellas hinten links berappelt. Er ist sicher nicht der Schnellste, aber taktisch habe er schon jetzt, wie Skibbe nach dem Spiel gegen Chelsea zufrieden angemerkt hat, dazugelernt. Die Stärke, von der die Eintracht womöglich am meisten profitieren könnte, ist sein linker Fuß. Tzavellas schlägt brauchbare Flanken, mit Schnitt und Schärfe, auch seine Freistöße aus dem Halbfeld sorgten gegen die Engländer stets für Gefahr.“ Dass Tzavellas nicht der schnellste Mann der Welt ist, glaube ich sofort. Auch weiß ich, dass ich in Zeitungen und im Internet öfters schon über Tzavellas gelesen habe, dass er nicht besonders schnell sei. Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass er recht schnell sei oder dass seine Schnelligkeit auf jeden Fall ausreichend sei. Nun, was macht man in so einem Fall? Man überprüft die Sache. Wie? Man guckt das Spiel gegen Chelsea. Nicht, dass ich jetzt genau wüsste, wie schnell die Spieler des FC Chelsea sind. Aber dass dem Tzavellas keiner weggelaufen ist, das habe ich schon erkannt. Nun gut, ich will nicht verschweigen, dass die FR über die Stärken von Tzavellas berichtet und dann – Gott sei Dank – wieder mit vollkaracho auf die Euphoriebremse tritt: „Den Ernstfall Bundesliga muss er natürlich noch bestehen.“ Das nenne ich aufgeklärten und kritischen Journalismus! Die FR weiß halt, wann man Phrasendreschen muss. Nämlich immer! „Zudem sollte niemand den Sieg über Chelsea als Gradmesser nehmen: Vor zwei Jahren zog sich die Eintracht mit einem 1:1 gegen Real Madrid gut aus der Affäre – es folgte eine grottenschlechte Saison, die mit 33 Punkte abgeschlossen wurde. Aber Geschichte muss sich ja nicht wiederholen.“ Danke für diesen Bericht – ach was schreibe ich für dieses Gedicht voller Sachkenntnis, Information und Poesie. Weiter so! Aber wenn es nach mir ginge dann am liebsten bei einer Bochumer Zeitung.
Mit fußballinteressierten Grüßen
Maggo
Artikel URL: http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/die-muehen-der-ebene/-/1473446/4526428/-/index.html
,-)
100% richtig!!