>

Dortelweil-Adler

36885

#
peter schrieb:
@EFCB

ich kann deinem beitrag in wwiten teilen folgen. in einem punkt würde ich dir aber widersprechen.

Trotzdem findet Norbert Normalbürger die Idee einer Vermögensteuer gut weil er davon ausgeht, daß nur diejenigen latzen müssen, die dieses Vermmögen quasi geschenkt bekommen haben und dazu nichts beigetragen haben. Also die ganz Vermögenden.

Tatsächlich wäre von einer Vermögensteuer aber eher unser Norbert betroffen. Denn wer wirklich reich ist und nicht alles in Grundstücken immobil angelegt hat würde sich mit seinem Vermögen der Vermögensbesteuerung zu entziehen versuchen.


das ist eine frage der festlegung von freibeträgen. man kann die freibeträge so anlegen, dass norbert davon in seinem ganzen leben nie betroffen sein wird. da es eine solche steuer in so ziemlich allen  europäischen ländern gibt kann ich mir nicht vorstellen, dass die nicht gelder reinspült.

ich habe allerdings keine ahnung wie in anderen ländern freibeträge und staffelungen aussehen.


Ich höre den Waigel heute noch lachen als es darum ging, die abzuschaffen und die SPD sagte, na gut, dann erhöhen wir eben die Grunderwerbssteuer.
Das war für mich das gefühlte erste Mal dass die SPD ausschließlich ihrer eigenen Klientel so richtig ohne Not und mit Hilfe der CDU steuerlich eine reingewürgt hat.

Und nein, die Vermögenssteuer bringt nichts. Das sind nur eine Handvoll Leute die da übrig bleiben wenn Du das "sozial verträglich" machen willst. Abgesehen davon, da alles Vermögen - außer dem selbstgenutzten Wohneigentum - zu Erträgen führt kann man das doch wunderbar über die Einkommensteuer abschöpfen. Und wie EFCB richtig sagt, mit ein wenig Zeitversatz bei der Erbschaftssteuer.

DA
#
Afrigaaner schrieb:
EFCB schrieb:
Jaja, die Vermögensteuer. Die gab es früher einmal. Ein irrer Verwaltungsaufwand, weil trotz Freibeträgen viele Leute so etwas anfertigen mußten. Da freute sich die Gilde der Steuerberater über nette Einnahmen.

Und in der Finanzverwaltung selbst hat das auch sehr viele Mitarbeiter beeschäftigt.

Unter dem Strich hat sich das nicht so wirklich gelohnt, ansonsten hätten die politisch Verantwortlichen das Ganze nicht einschläfern lassen sondern ruckzuck ein modifiziertes und den Erfordernissen des Verfassungsgerichtes entsprechendes Modell entworfen.

Um das Ganze wirklich lohnend zu machen muß man nämlich gerade die in der unteren Mitte der Gesellschaft mit der Besteuerung beginnen und darf die Freibeträge keinesfalls zu hoch werden lassen.

Richtig drankriegen tut man letztendlich nur die Eigner in Deutschland belegener Immobilien und Grundstücke (weil eben immobil) , alles andere läßt sich bei möglicher hoher Steuerlast notfalls steuertechnisch verlagern.

Da könnte man aber auch gleich die Grundsteuer satt heraufsetzen, das wäre einfacher. Aber das würde bei Mietobjekten eben auf die Mieter umgelegt und ist daher eher unerwünscht.



Also wenn sich 10.000.000.000 Euro und mehr nicht lohnen, ok



Das ist doch eine Fantasiezahl.

DA
#
Charles_de_Goal schrieb:
Wieso Leichen im Keller? Ich finde, das ist ein Riesen-Song! Verstehe überhaupt nicht, warum Joy Fleming, 1975, mit diesem Hammersong beim Grand Prix Eurovision de la Chanson in Stockholm Drittletzte wurde?!


Ich erinnere mich noch deutlich an die hämische Überschrift der BamS am nächsten Tag. Nicht an den Wortlaut aber an die Häme. Damals fand ich das Lied aber auch doof. Da wusste ich aber auch noch nicht zu schätzen wie gut die Frau singen kann.

DA
#
dawiede schrieb:
@tobago
tutzt schrieb:
FredSchaub schrieb:

psychische Folter ist auch Folter...


Und wieder: Nein, hier wurde nicht gefoltert.


zum ??

weil der EGMR sacht es waer keine Folter is es keine Folter. Genauso kann ich in bestimmten Situationen mit anderen "Institutionen" juristisch argumentieren


Ich finde Deine letzten Beiträge sind auch Folter. Die regen mich nämlich auf.

DA
#
EFCB schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Nicht dass ich damit sagen will dass wir hier alle Tagträumer sind, aber in welchem Land (außer Nordkorea) ist es denn besser als hier? Wo können wir uns denn was abgucken? Oder machen es alle Länder falsch? Und wenn ja, warum ist das so? Weiß denn zufällig jemand wie das in so ganz neuen Ländern funktioniert, beispielsweise Slowenien, die ja von Null angefangen haben, unter anderem mit einem angeblich ganz einfachen Steuersystem das in Deutschland entwickelt wurde? Oder war das Kroatien?

DA


Das ist Kroatien, dieren Steuersystem basiert auf Überlegungen des deutschen Steuerprofessors Rose aus Münster.

Ich habe diesen vor ettlichen Jahren ein paarmal gehört - die Systematik und Übersichtlichkeit fand ich gut.

Aber aufgrund der vielen Nutznießer eines unübersichtlichen Steuersytems war das hierzulande leider noch nicht mal ansatzweise durchzusetzen. Genauso wie die sogenannte "Bierdeckelsteuer" von Merz oder auch das Kirchhoff Modell.

Die hätten auch was gehabt, aber da waren von Gewerkschaften bis zu Unternehmern alle Interessengruppen dagegen, denn einige hätten ihre Steuerprivilegien verloren. Und wer laut schreit und Wählerstimmenverluste androht vor dem kuscht die Politik. Hast sich ja auch bewahrheitet, denn Schröder kam mit der Verteufelung "des Professors aus Heidelberg" beim Wahlvolk eindrucksvoll an.


Und die ganzen arbeitslosen Steuerberater erst ... können ja nicht alle Kolumnisten im Eintracht Forum werden. Und die Finanzbeamten usw. usf.

DA
#
Brady schrieb:
Ewigtreuer schrieb:

Wo ist denn das Problem, wenn Besserverdienende "prozentual höhere" Einkommenssteuer zahlen? Bei jeder Lohnerhöhung geht doch auch die Schere weiter auf...
Wenn Schrauber und Meister in einem Betrieb arbeiten, in dem es 2% Lohnerhöhung gibt, der Schrauber vielleicht 1500,- verdient, der Meister 8000,- (willkürliches Zahlenbeispiel) bekommt der Schrauber 30,- € mehr, der Meister 160,- € mehr. Und das geht bei jeder Lohnrunde so
Und wieviel hat er Netto von den 160 Euronen am Ende vom Monat...


Er hat sowohl prozentual als auch tatsächlich mehr als der Schrauber. Er hat nämlich lediglich den Steuerabzug von 42% während der andere ja schon alleine fast 20% Sozialabgaben hat und die Steuer noch obendrauf.

DA
#
Nicht dass ich damit sagen will dass wir hier alle Tagträumer sind, aber in welchem Land (außer Nordkorea) ist es denn besser als hier? Wo können wir uns denn was abgucken? Oder machen es alle Länder falsch? Und wenn ja, warum ist das so? Weiß denn zufällig jemand wie das in so ganz neuen Ländern funktioniert, beispielsweise Slowenien, die ja von Null angefangen haben, unter anderem mit einem angeblich ganz einfachen Steuersystem das in Deutschland entwickelt wurde? Oder war das Kroatien?

DA
#
peter schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:


danke schon mal. ich vermute die sozialgerichte werden richtig gut beschäftigt sein (sind sie sowieso jetzt schon).


Ja, aber weniger wegen der Ungerechtigkeit, sondern eben genau weil es nichts kostet.

DA


das ist, glaube ich, nicht ganz richtig. relativ viele kläger (ich habe mal was von 40% gelesen) bekommen recht. das system arbeitet schludrig.


DAs finde ich ehrlich gesagt nicht so viel. Dass das System schludert, und zwar auf unklarer Rechtsbasis, das ist klar. Ich will aber nicht wissen wie viele da auf gut Glück die abenteuerlichsten Sachen versuchen einzuklagen.

DA
#
Misanthrop schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:


danke schon mal. ich vermute die sozialgerichte werden richtig gut beschäftigt sein (sind sie sowieso jetzt schon).


Ja, aber weniger wegen der Ungerechtigkeit, sondern eben genau weil es nichts kostet.


Einigen wir uns darauf, dass beides zur Klageflut seit 2005 beigetragen hat?


Aber gerne.

DA
#
Was ist denn die Herdprämie?
#
peter schrieb:


danke schon mal. ich vermute die sozialgerichte werden richtig gut beschäftigt sein (sind sie sowieso jetzt schon).


Ja, aber weniger wegen der Ungerechtigkeit, sondern eben genau weil es nichts kostet.

DA
#
municadler schrieb:
es wäre insofernh einen Vereinfachung weil ich dafür plädiert habe den reduzierten Mehrwertsteuersatz auf die Grundnahrungsmittel zu begrenzen - das ist einfach und plausibel..

Du musst mindestens noch Klamotten und Schuhe mit rein nehmen. Und Zeitungen, Bücher. ÖPNV. Fahrrad. Schon die Definition von Grundnahrungsmittel wird ein Problem. Ebbelwoi? Steak? Gemüsebratling? Babynahrung?

DA
#
municadler schrieb:

wir haben bislang eine Vielzahl von Produkten beim veringerten Mehrwertsteuersatz abgegrenzt, warum sollte das nicht für Luxusgüter gelingen.

Weil schon die bisherige Abgrenzung teilweise idiotisch ist. Das kann durch noch eine Grenze nur schlimmer werden.

DA
#
Brady schrieb:
municadler schrieb:
zusätzlicher Mehrwertseuersatz von 25 % für Luxusartikel.  

Du meinst auf die 19% noch mal 25% oder nur erhöht auf 25% und ab wann ist ein Artikel Luxus? Für einige ist ein Porsche ein Luxus...für andere ist ein Flat TV reiner Luxus...


Ich fände es Luxus mal keine Vorschläge lesen zu müssen über die nicht für 5 Cent nachgedacht wurde wie das funktionieren soll.

DA
#
Maxfanatic schrieb:
Wie wärs denn, wenn mal nicht die Dinge geändert werden, die ALLE in gleicher Höhe betreffen, was allerdings unterschiedliche Auswirkungen hat (für reiche Leute ist es schnurz, ob die Mehrwertsteuer erhöht wird und Brot jetzt 20 Cent mehr kostet, ob das Kindergeld um 20 EUR gesenkt wird oder ob man jetzt für die Krankenkasse 15 EUR mehr/Monat zahlen muss [Ach, halt, müssen sie ja nicht, sind ja eh die meisten privat versichert...], für Leute mit wenig Kohle wirds dann aber zunehmend enger!)

Hier liegst Du leider diametral falsch. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer trifft die "armen" eben genau nicht in dem Maße. Das allermeiste was man wirklich braucht - Brot, Milch, Eier, Obst, Gemüse usw. - 7%, Miete 0%, GEZ 0%, Zeitung, Bücher, 0%, ÖPNV 7%. Wann immer der reguläre Satz ins Spiel kommt leistet man sich was, McDonalds, Zigaretten, Dauerkarte, Auto, Benzin ...

Außerdem wird weder das Kindergeld gesenkt noch die KV um 15 € erhöht.

DA
#
municadler schrieb:
Spartacus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
JaNik schrieb:
Naja, Gauck hat aber in seiner Funktion als Beamter Politik damit gemacht, wann er wen mit welcher Beweislast denunziert. Das ging in der Regel immer gegen die PDS. Ich würde den auch nicht wählen wollen, wenn der jahrelang gegen mich Politik und Stimmung macht. Das gilt eben auch ohne das Thema Stasi. (Vielleicht können wir das mal außen vor lassen - gibt eh nur böses Blut.)

Das hast Du völlig Recht! Es ist ja vollkommen undenkbar dass in der PDS mehr Stasischweine waren als in anderen Parteien.

DA


Die CDU hatte nie Probleme mit Nazis in Ihrer Partei und sie hatte auch nie Probleme damit, die Steigbügelhalter des DDR-Regimes zu beherbergen. Sie hat nicht mal ein Problem damit, im Osten mit den Ex-SEDlern zu paktieren, solange es ihren Interessen nützt. Sie hat auch kein Problem damit, Ministerprasidenten zu stellen, die über ihre DDR-Vergangenheit falsche Angaben machen. Aber wenn die bei der CDU sind, gehören sie ja zu den Guten.
Ich kann diese verlogene Pseudo-Moralität einfach nicht mehr hören. Wenn die Nazi-Vergangenheit so konsequent aufgeklärt worden wäre, wie man aus reinem politischen Kalkül auf den Stasi-Typen rumreitet, gäbe es wahrscheinlich gar keine CDU mehr.


damit hast du ganz sicher recht.. nur man muss den selben Fehler der mangelnden Aufarbeitung ja nicht 2 x machen ...


Ja, da habt ihr beide alerdings mal recht.

DA
#
singender_hesse schrieb:
alles was man dazu sagen kann, bitte ein paar erstsemester-vorlesungen in vwl fuer die regierung.
diese politik fuerht zu sinkendem konsum, damit zu sinkenden steuern und einnahmen, einem verminderten wachstum und damt auf dauer zu mehr arbeitslosen, damit steigenden sozialausgaben (und abgaben).
voellig bescheuerte politik.
und das von der wirtschaftspartei fdp.
zum wegschmeissen ...


Wieso? Die, die ordentlich Geld zum ausgeben haben dürfen es doch behalten und ausgeben. Ich verstehe trotzdem nicht dass der Spitzensteuersatz nicht angehoben wurde oder wenigstens die Mehrwertsteuer.

DA
#
Bei meiner älteren Tochter in der Schule haben sie auch Einheitsklamotten.
Erst war es Abercrombie und jetzt Hollister.

DA
#
Ach Du Scheiße...

DA
#
concordia-eagle schrieb:
Einnahmen im Pokal

Eine innere Stimme sagt mir dass wir diesmal mindestens in die zweite RUnde kommen.

DA