
DougH
10138
#
DougH
24,90 € habe ich auch noch...Kündigung ist aber schon raus...mmmh, ich glaube diesmal werden wir nicht nochmal so gut abstauben können
Interessantes Urteil bezüglich Schimmel in der Wohnung...
Mieter müssen alle paar Stunden lüften
Mieterschützer in Frankfurt und der Region sind entsetzt über ein Urteil des Landgerichts Frankfurt. Das Gericht hält es für zumutbar, dass auch voll berufstätige Mieter ihre Wohnung alle drei bis vier Stunden stoßlüften, um Schimmel in der Wohnung zu vermeiden.
Ein Urteil des Landgerichts Frankfurt als Berufungskammer zirkuliert in den Verbänden der Mieter- und Vermieterschaft und verursacht erhebliches Aufsehen. Es geht um einen Dauerkonflikt in der Beziehung zwischen Mietern und Vermietern: Wer hat die Schuld am Schimmel in der Wohnung? Und: Ist es zumutbar, dass ein berufstätiger Mieter alle drei Stunden zu seiner Wohnung fährt, um sie fünf bis zehn Minuten lang „stoßzulüften“?
Rolf Janßen, Geschäftsführer des Mieterschutzvereins Frankfurt: Er kenne keinen Arbeitgeber, der dem Mitarbeiter alle drei Stunden frei gebe, damit dieser in seine Wohnung fahre, um die Fenster aufzureißen.
Mieter müssen alle paar Stunden lüften
Mieterschützer in Frankfurt und der Region sind entsetzt über ein Urteil des Landgerichts Frankfurt. Das Gericht hält es für zumutbar, dass auch voll berufstätige Mieter ihre Wohnung alle drei bis vier Stunden stoßlüften, um Schimmel in der Wohnung zu vermeiden.
Ein Urteil des Landgerichts Frankfurt als Berufungskammer zirkuliert in den Verbänden der Mieter- und Vermieterschaft und verursacht erhebliches Aufsehen. Es geht um einen Dauerkonflikt in der Beziehung zwischen Mietern und Vermietern: Wer hat die Schuld am Schimmel in der Wohnung? Und: Ist es zumutbar, dass ein berufstätiger Mieter alle drei Stunden zu seiner Wohnung fährt, um sie fünf bis zehn Minuten lang „stoßzulüften“?
Rolf Janßen, Geschäftsführer des Mieterschutzvereins Frankfurt: Er kenne keinen Arbeitgeber, der dem Mitarbeiter alle drei Stunden frei gebe, damit dieser in seine Wohnung fahre, um die Fenster aufzureißen.
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-anderson-ist-keine-option-11768822.html
Anderson ist keine Option
Patrick Ochs spielt keine Rolle bei Planungen
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-anderson-ist-keine-option-11768822.html
Anderson ist keine Option
Patrick Ochs spielt keine Rolle bei Planungen
ChristianW. schrieb:
Hier: http://www.youtube.com/watch?v=my-u7lp5st4 gibt es auch einen Bericht über die, nennen wir es mal "fragwürdigen" Zustände, bei DHL bzw. deren Subunternehmen. Sehr sehenswert.
Yeap, die war um einiges besser als die von GW der wohl erteell herangezogen hat um sein Buch ordentlich zu promoten
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/transfers-bei-eintracht-frankfurt-eintracht-verstaerkt-werben-um-inui,1473446,16147986.html
Eintracht verstärkt Werben um Inui
Zidan passt nicht ins Profil
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/transfers-bei-eintracht-frankfurt-eintracht-verstaerkt-werben-um-inui,1473446,16147986.html
Eintracht verstärkt Werben um Inui
Zidan passt nicht ins Profil
Sicherlich auch einer der Gründe...
Facebook-Fiasko - Technologiebörse Nasdaq verklagt
Die technischen Probleme beim Börsengang von Facebook haben für die Nasdaq ein juristisches Nachspiel: Ein erster Investor hat die Nasdaq verklagt. Unterdessen hat die Technologiebörse weitere Fehler eingeräumt!
Unmittelbar vor der Erstnotiz senkte Morgan Stanley Anlegern zufolge die Umsatzprognose für das weltgrößte Online-Netzwerk. Sollte dies zutreffen, wäre dies ein Fall für die Regulierungsbehörden, sagte Ketchum der Nachrichtenagentur Reuters. Wegen der Vorwürfe kündigte auch der Bundesstaat Massachusetts eine Untersuchung an. Eine entsprechende Vorladung sei zugestellt worden, teilte die zuständige Landesbehörde mit.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/neuemissionen/facebook-fiasko-technologieboerse-nasdaq-verklagt/6662982.html
Facebook-Fiasko - Technologiebörse Nasdaq verklagt
Die technischen Probleme beim Börsengang von Facebook haben für die Nasdaq ein juristisches Nachspiel: Ein erster Investor hat die Nasdaq verklagt. Unterdessen hat die Technologiebörse weitere Fehler eingeräumt!
Unmittelbar vor der Erstnotiz senkte Morgan Stanley Anlegern zufolge die Umsatzprognose für das weltgrößte Online-Netzwerk. Sollte dies zutreffen, wäre dies ein Fall für die Regulierungsbehörden, sagte Ketchum der Nachrichtenagentur Reuters. Wegen der Vorwürfe kündigte auch der Bundesstaat Massachusetts eine Untersuchung an. Eine entsprechende Vorladung sei zugestellt worden, teilte die zuständige Landesbehörde mit.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/neuemissionen/facebook-fiasko-technologieboerse-nasdaq-verklagt/6662982.html
Und das nur eine Standardantwort kommt war auch klaro...
Sehr geehrter Herr X
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Die Eintrittskarten berechtigen nur zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im RMV, wenn sie mittels eines entsprechenden Eindrucktextes als RMV-KombiTicket ausgewiesen sind.
Das RMV-Kombiticket gilt innerhalb des angegebenen Gültigkeitsbereichs in allen Nahverkehrsmitteln. Zu den Nahverkehrsmittel zählen: Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge (RE, RB, SE).
Den räumlichen Geltungsbereich des RMV-KombiTickets entnehmen Sie bitte dem KombiTicket selbst.
Es gilt am Veranstaltungstag zur Hinfahrt ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss.
Erlauben Sie uns bitte noch folgenden Hinweis: Wir versuchen zwar, bei uns eingehende E-Mails so schnell wie möglich zu bearbeiten. Leider ist uns dies nicht immer umgehend möglich, wofür wir Sie um Verständnis bitten. Bei dringenden Anfragen möchten wir auf unsere telefonische Mobilitätsberatung verweisen. Dort erteilen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich rund um die Uhr gerne persönliche Fahrplan- und Tarifauskünfte sowie andere Infos zum RMV. Sie erreichen die telefonische Mobilitätsberatung unter der Rufnummer 01801/768 4636 oder 01801/rmvinfo (3,9 Cent pro Minute, bei Anrufen mit Mobiltelefonen gilt der Tarif des jeweiligen Anbieters, maximal 0,42 €/min).
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Julia Ulrich
Kommunikation
Sehr geehrter Herr X
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Die Eintrittskarten berechtigen nur zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im RMV, wenn sie mittels eines entsprechenden Eindrucktextes als RMV-KombiTicket ausgewiesen sind.
Das RMV-Kombiticket gilt innerhalb des angegebenen Gültigkeitsbereichs in allen Nahverkehrsmitteln. Zu den Nahverkehrsmittel zählen: Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge (RE, RB, SE).
Den räumlichen Geltungsbereich des RMV-KombiTickets entnehmen Sie bitte dem KombiTicket selbst.
Es gilt am Veranstaltungstag zur Hinfahrt ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss.
Erlauben Sie uns bitte noch folgenden Hinweis: Wir versuchen zwar, bei uns eingehende E-Mails so schnell wie möglich zu bearbeiten. Leider ist uns dies nicht immer umgehend möglich, wofür wir Sie um Verständnis bitten. Bei dringenden Anfragen möchten wir auf unsere telefonische Mobilitätsberatung verweisen. Dort erteilen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich rund um die Uhr gerne persönliche Fahrplan- und Tarifauskünfte sowie andere Infos zum RMV. Sie erreichen die telefonische Mobilitätsberatung unter der Rufnummer 01801/768 4636 oder 01801/rmvinfo (3,9 Cent pro Minute, bei Anrufen mit Mobiltelefonen gilt der Tarif des jeweiligen Anbieters, maximal 0,42 €/min).
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Julia Ulrich
Kommunikation
hr-online.de
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Kessler wieder Kölner +++
+++ Bleibt Tzavellas in Monaco? +++
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Kessler wieder Kölner +++
+++ Bleibt Tzavellas in Monaco? +++
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-die-zweite-liga-kostete-elf-millionen-euro-11759348.html
Eintracht bleibt schuldenfrei, muss sich aber strecken
Anfang Juni wird neuer Sponsor bekanntgegeben
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-die-zweite-liga-kostete-elf-millionen-euro-11759348.html
Eintracht bleibt schuldenfrei, muss sich aber strecken
Anfang Juni wird neuer Sponsor bekanntgegeben
Dazu kommt die Hoffnung auf die Erhöhung der Fernsehgelder in der Saison 2013/14 und das Ende des ISPR-Vertrags am Ende der kommenden Spielzeit. Der Kontrakt aus dem Jahr 1999 brachte der Eintracht damals 20 Millionen Mark – und kostete den Club bis zum Ende der kommenden Saison 22,5 Millionen Euro. Für einen Vertrag mit dieser Laufzeit sei das nicht außergewöhnlich, sagt Pröckl. Bitter für die Eintracht ist allerdings, dass für den Ablauf des eigentlich auf zehn Jahre ausgerichteten Kontrakts nur Bundesliga-Jahre zählten. Die (reduzierten) Zahlungen in den vier Zweitliga-Jahren waren also quasi ein unfreiwilliger Bonus für die Münchner Agentur.
nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/sport/blauweiss-linz/art102094,889956
Blau Weiß Linz testet gegen Eintracht Frankfurt/Letzter Absatz
Am 10. Juli wird der Aufsteiger in die deutsche Bundesliga im Donaupark spielen
http://www.nachrichten.at/sport/blauweiss-linz/art102094,889956
Blau Weiß Linz testet gegen Eintracht Frankfurt/Letzter Absatz
Am 10. Juli wird der Aufsteiger in die deutsche Bundesliga im Donaupark spielen
sport1
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_562563.html
Eintracht: Kontakt zu Fans verloren
In der Diskussion über den Umgang mit Hooligans hat Vorstandsmitglied Klaus Lötzbeier von Aufsteiger Eintracht Frankfurt die kaum mehr mögliche Einflussnahme auf die Hardcore-Fans der Hessen beklagt.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_562563.html
Eintracht: Kontakt zu Fans verloren
In der Diskussion über den Umgang mit Hooligans hat Vorstandsmitglied Klaus Lötzbeier von Aufsteiger Eintracht Frankfurt die kaum mehr mögliche Einflussnahme auf die Hardcore-Fans der Hessen beklagt.
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-mehr-geld-von-wegen-bruchhagen-zieht-grenzen-11756260.html
Mehr Geld? Von wegen - Bruchhagen zieht Grenzen
Eintracht-Boss bremst Ausgaben und hält Rode für unverkäuflich. Und Bruchhagen sagt, dass die Eintracht immer handlungsfähig sei.
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=18294&key=standard_document_44810488
Oscar Corrochano hat sich mit einem Unentschieden als Trainer der "kleinen" Eintracht verabschiedet.
Corrochano zieht seinen Hut. Was die Mannschaft in diesem Jahr geleistet hat, war sensationell", sagte Corrochano angesichts der 67 Punkte, die nach 34 Spieltagen auf der Habenseite stehen. "Ich ziehe meinen Hut vor den Spielern."
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-mehr-geld-von-wegen-bruchhagen-zieht-grenzen-11756260.html
Mehr Geld? Von wegen - Bruchhagen zieht Grenzen
Eintracht-Boss bremst Ausgaben und hält Rode für unverkäuflich. Und Bruchhagen sagt, dass die Eintracht immer handlungsfähig sei.
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=18294&key=standard_document_44810488
Oscar Corrochano hat sich mit einem Unentschieden als Trainer der "kleinen" Eintracht verabschiedet.
Corrochano zieht seinen Hut. Was die Mannschaft in diesem Jahr geleistet hat, war sensationell", sagte Corrochano angesichts der 67 Punkte, die nach 34 Spieltagen auf der Habenseite stehen. "Ich ziehe meinen Hut vor den Spielern."