
DougH
10131
Naja, nicht bei allen Sportlern. Aber es gibt schon einige, für die eine Olympia-Teilnahme schon ein Erfolg ist und sich angesichts von null Aussichten auf eine Medaille auch nicht wirklich die Mühe geben. Selbst einige der Schwimmer waren gut genug, persönliche Bestzeiten zu schwimmen oder nahe ran zu kommen. Dass das dann nicht langt, geschenkt, da liegt das Problem wo anders.
Letztes Mal hatten wir beim Stabhochspringen Silber und Bronze, also sind wir wieder mehr im Minus.
Letztes Mal hatten wir beim Stabhochspringen Silber und Bronze, also sind wir wieder mehr im Minus.
Deswegen schrieb ich ja fast.
Bei Sportlern wo von Anfang feststeht, die Vorrunde könnte das Aus sein, kann man trotzdem verlangen sich Mühe zu geben. Sie wollen doch auch Sportförderung oder? Da kann man sie auch zu Hause lassen oder sollte gleich eine höhere Qualifikations-Norm festlegen.
Und ein Schwimmer nahe der Bestzeit oder diese verbessert und trotzdem ausscheidet, so hat er doch "Leistung" erbracht, das ist doch OK.
Bei Sportlern wo von Anfang feststeht, die Vorrunde könnte das Aus sein, kann man trotzdem verlangen sich Mühe zu geben. Sie wollen doch auch Sportförderung oder? Da kann man sie auch zu Hause lassen oder sollte gleich eine höhere Qualifikations-Norm festlegen.
Und ein Schwimmer nahe der Bestzeit oder diese verbessert und trotzdem ausscheidet, so hat er doch "Leistung" erbracht, das ist doch OK.
O.W.
Hooligan schlägt Erstliga-Torwart im Spiel nieder
Unfassbare Szene in der ersten Fußball-Liga Schwedens: Ein Zuschauer schlägt den Torwart des Gästeteams in den Schlussminuten ins Gesicht. Die Partie wurde abgebrochen.
http://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article157695040/Hooligan-schlaegt-Erstliga-Torwart-im-Spiel-nieder.html
Hooligan schlägt Erstliga-Torwart im Spiel nieder
Unfassbare Szene in der ersten Fußball-Liga Schwedens: Ein Zuschauer schlägt den Torwart des Gästeteams in den Schlussminuten ins Gesicht. Die Partie wurde abgebrochen.
http://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article157695040/Hooligan-schlaegt-Erstliga-Torwart-im-Spiel-nieder.html
5:4 n.E. für uns.
Hab gerade Stabhochsprung gesehen, was für eine fieses, unfaires Publikum!!! Nein, dieses Olympia ist das Schlechteste aller Zeiten. Es begann schon mit der kapitalen Fehlentscheidung von Bach!!! Jeden Tag Kriminalität auch auf olympische Sportler u.v.m.
Stabhochsprung, der Sieger steigert seine Besthöhe um 11 cm!!! Yeap, da stinkt geradezu nach...
Und der entthronte Weltrekordler Lavillenie: "Ich hoffe nur, dass die Olympischen Spiele 2024 in Paris stattfinden werden, dann werde ich es ihm (Thiago Braz da Silva ) mit gleicher Münze heimzahlen."
Stabhochsprung, der Sieger steigert seine Besthöhe um 11 cm!!! Yeap, da stinkt geradezu nach...
Und der entthronte Weltrekordler Lavillenie: "Ich hoffe nur, dass die Olympischen Spiele 2024 in Paris stattfinden werden, dann werde ich es ihm (Thiago Braz da Silva ) mit gleicher Münze heimzahlen."
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich gebe da Mocki recht, ich finde es auch nicht passend.DougH schrieb:
Was die zwei dt. Marathon-Zwillinge bei Olympia zu suchen hatten, keine Ahnung. War wohl nur Fun für sie.
Dafür um so erfreulicher unsere Turnerinnen!
Die Quali Norm haben sie erfüllt. Und wenn man eh keine Medaillenchancen hat, warum sich dann nicht einfach ein bisschen inszenieren. Muss man nicht gut finden. Auf der anderen Seite habe ich durchaus Respekt, wenn man es sich somit ermöglicht seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und ist dann ne Alternative zu, auf Platz 60 zu landen und über die mangelnde Förderung zu meckern. Bringen so wahrscheinlich mehr Leute zum Laufen.
http://hessenschau.de/sport/mehr-sport/olympia-hahner-zwillinge-ernten-heftige-kritik,mockenhaupt-hahner-100.html
Scherl als immerhin 44. geht da total unter, dafür schön Show gemacht von den Hahner Zwillingen.
Mainhattener schrieb:Sie sind völlig überbewertet, kommt halt besser an Zwillinge keep smiling.
Scherl als immerhin 44. geht da total unter, dafür schön Show gemacht von den Hahner Zwillingen.
Da lob ich mir die Gesa, erst der gute Kampf mi neuer Deutscher Bestzeit und dann ihr schönes Interview, solch eine Einstellung ist Lobenswert!
Auf der einen Seite kann ich die Brasils verstehen. Die WM war schon nicht nachhaltig. Jetzt wieder Millionen verpulvert...Korruptionen ohne Ende, aus einem einst blühenden Wirtschaftsland wird immer mehr eine Ruine...
Möchte noch die erste Olympia-Medaille für die Tischtennis-Damen erwähnen. 1/2 Sieger mit 3:2 gg. Japan erwähnen!
Möchte noch die erste Olympia-Medaille für die Tischtennis-Damen erwähnen. 1/2 Sieger mit 3:2 gg. Japan erwähnen!
DougH schrieb:Deswegen muss man aber nicht als unfairstes Publikum in die Geschichte eingehn....
Auf der einen Seite kann ich die Brasils verstehen. Die WM war schon nicht nachhaltig. Jetzt wieder Millionen verpulvert...Korruptionen ohne Ende, aus einem einst blühenden Wirtschaftsland wird immer mehr eine Ruine...
Möchte noch die erste Olympia-Medaille für die Tischtennis-Damen erwähnen. 1/2 Sieger mit 3:2 gg. Japan erwähnen!
Die Identifikationsfrage ist so eine Sache.
Mal ehrlich,spielt einer beschissen,dann ist man halt mit dem Spieler unzufrieden,egal,ob er ein Jahr, 2,4,oder 10 Jahre hier spielt.
Wir reden von Profifussballern in Zeiten,in denen hohe Fluktuation in Kadern selbstverständlich ist.
Sind wir Fans denn anders?
Wir fordern doch auch immer wieder neue Spieler in der Hoffnung auf bessere Resultate.
Wollen wir denn Spieler,die hier lange spielen,aber halt nicht viel zu einer Entwicklung beitragen können?
Oder wollen wir ggf Spieler hier nur für ein Jahr sehen,in dem diese Spieler aber eine Menge zur positiven Entwicklung beigetragen haben?
Letzteres ist mir lieber.
Ich identifiziere mich in erster Linie mit Eintracht Frankfurt.
Mal ehrlich,spielt einer beschissen,dann ist man halt mit dem Spieler unzufrieden,egal,ob er ein Jahr, 2,4,oder 10 Jahre hier spielt.
Wir reden von Profifussballern in Zeiten,in denen hohe Fluktuation in Kadern selbstverständlich ist.
Sind wir Fans denn anders?
Wir fordern doch auch immer wieder neue Spieler in der Hoffnung auf bessere Resultate.
Wollen wir denn Spieler,die hier lange spielen,aber halt nicht viel zu einer Entwicklung beitragen können?
Oder wollen wir ggf Spieler hier nur für ein Jahr sehen,in dem diese Spieler aber eine Menge zur positiven Entwicklung beigetragen haben?
Letzteres ist mir lieber.
Ich identifiziere mich in erster Linie mit Eintracht Frankfurt.
DelmeSGE schrieb: >Ich identifiziere mich in erster Linie mit Eintracht Frankfurt....und dazu gehören für mich die Spieler d.h. nicht jedes Jahr neue Leihspieler, wie gesagt, das ist meine Auffassung.
"Positiven Entwicklung" ... ... ich sehe sie, sportlich, nicht wirklich in den letzten Jahren, obwohl die Hoffnung jedes Jahr gegeben ist.
Diese Saison, Ära eins nach HB, hat sich im Vorfeld sehr viele getan, jetzt besteht noch größere Hoffnung.
DougH schrieb:Spieler kommen und gehen. Wenn es nur darum ginge, würde ich mich schon seit Jahrzehnten nicht mehr mit der Eintracht identfizieren. Denn die Spieler von damals sind längst alle weg.DelmeSGE schrieb: >Ich identifiziere mich in erster Linie mit Eintracht Frankfurt.
...und dazu gehören für mich die Spieler
DougH schrieb:In unserer finanziellen Lage ist das was die Verantwortlichen machen aus meiner Sicht das Beste was möglich ist. Wenn ein Spieler nichts taugt dann kostet er nur eine Saison Gehalt plus Leihgebühr, wenn er was taugt dann hat er uns weitergeholfen und ist halt danach weg, aber seine Leistung hat etwas gebracht. Wenn wir die Möglichkeit haben so die nächsten zwei Jahre leistungsmäßig weiter nach vorne zu kommen dann kommt das notwendige Geld auch rein um Spieler verpflichten und halten zu können. Für mich eine sehr gute Lösung.
Ich sehe kein win-win. Ok, ist er nicht ligatauglich, geht er zurück und muss nicht weiter durch die SGE ernährt werden. Schlägt er ein, geht er auch wieder zurück, da unbezahlbar für die Eintracht und man muss zur nächsten Saison wieder Spieler suchen/ausleihen. Eine Identifikation mit der Eintracht fällt mir hier sehr schwer. OK, vlt. ist derzeit bei der SGE nicht mehr drinnen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Dazu müssten die neuen vor allen Dingen schneller einschlagen als die Jahre zuvor. Und dann nächste Saison nochmal von vorne?
Wenn wir die Möglichkeit haben so die nächsten zwei Jahre leistungsmäßig weiter nach vorne zu kommen dann kommt das notwendige Geld auch rein um Spieler verpflichten und halten zu können.
OK, dann warten wir die Saison ab. Das erste, "richtungsweise" Spiel folgt ja schon In Magdeburg.
Außer wenn Bolt läuft oder die Brasil-Bechvolleyballer am Start sind.
Gestern lautete es wieder, es wären fast alle Tickets verkauft??? Irgendetwas ist da nicht stimmig?
Das Publikum, nicht immer fair.
Darja Klischina darf doch starten???
Weltrekord durch Wayde van Niekerk??? Von 43,18 auf 43,03????
Hockey-Herren-Wahnsinn 5 Minuten vor Ende 0:2 zurück und dann noch 3:2, super!!
Gestern lautete es wieder, es wären fast alle Tickets verkauft??? Irgendetwas ist da nicht stimmig?
Das Publikum, nicht immer fair.
Darja Klischina darf doch starten???
Weltrekord durch Wayde van Niekerk??? Von 43,18 auf 43,03????
Hockey-Herren-Wahnsinn 5 Minuten vor Ende 0:2 zurück und dann noch 3:2, super!!
DougH schrieb:Ja. Es sind halt nicht nur die teuren Ticketpreise und zu weite Anreise für viele Zuschauer aus anderen Ländern. Es ist auch das Desinteresse der brasilianischen Zuschauern an den meisten Sachen, die nichts mit der brasilianischen Mannschaft zu tun haben.
Außer wenn Bolt läuft oder die Brasil-Bechvolleyballer am Start sind.
Gestern lautete es wieder, es wären fast alle Tickets verkauft??? Irgendetwas ist da nicht stimmig?
Das sieht man ja bei Veranstaltungen, wo die Tickets für den ganzen Tag gelten, die Ränge dann aber nur voll sind, wenn die Brasilianer dran sind (Tennis, Beachvolleyball...). Ähnlich war es auch 2013 bei der Leichtathletik WM in Russland, wo sich die Zuschauer auch ausschließlich für die Sachen interessierten, wenn ein Russe Top-Favorit war.
Zu den angeblich verkauften Tickets gehören natürlich auch Sponsorentickets, die viel zu viele ausgegeben werden und dann nicht beansprucht werden. Das gab es ja sogar bei der Fußball WM.
Ich glaube nicht, dass sie somit mehr Leute zum Laufen bringen. Ich bin der Meinung, wer zu Olympia "darf" sollte auch ein bissel zurück geben, Ehrgeiz zeigen/Leistung bringen, das muss nicht im Medaille Bereich liegen.
Da lob ich mir schon den Auftritt des Turners, auch wenn er hier mit seiner Gesundheit "spielte"
Da lob ich mir schon den Auftritt des Turners, auch wenn er hier mit seiner Gesundheit "spielte"
Nun,was ist denn so schlecht an Leihgeschäften?
Nichts.
Wenn einer sich als nicht ligatauglich erweist,dann hat man ihn immerhin nicht ewig an der Backe und muss verscherbeln,oder Verträge auflösen.
Entwickeln sich die Jungs so,wie man es sich erhofft,ist es eine Win-Win Situation.
Also was soll daran falsch sein?
Wir haben hier doch oftmals Spieler verpflichtet,von denen man überzeigt war,um sie anschliessend zu verscherbeln.
Ich finde diesen Weg gut.
Ein Spieler wie Vallejo ist doch auf einem regulären Transferwege für die SGE nicht zu bekommen.
Nichts.
Wenn einer sich als nicht ligatauglich erweist,dann hat man ihn immerhin nicht ewig an der Backe und muss verscherbeln,oder Verträge auflösen.
Entwickeln sich die Jungs so,wie man es sich erhofft,ist es eine Win-Win Situation.
Also was soll daran falsch sein?
Wir haben hier doch oftmals Spieler verpflichtet,von denen man überzeigt war,um sie anschliessend zu verscherbeln.
Ich finde diesen Weg gut.
Ein Spieler wie Vallejo ist doch auf einem regulären Transferwege für die SGE nicht zu bekommen.
DelmeSGE schrieb: >Nun,was ist denn so schlecht an Leihgeschäften? Nichts.Ich sehe kein win-win. Ok, ist er nicht ligatauglich, geht er zurück und muss nicht weiter durch die SGE ernährt werden. Schlägt er ein, geht er auch wieder zurück, da unbezahlbar für die Eintracht und man muss zur nächsten Saison wieder Spieler suchen/ausleihen. Eine Identifikation mit der Eintracht fällt mir hier sehr schwer. OK, vlt. ist derzeit bei der SGE nicht mehr drinnen.
Wenn einer sich als nicht ligatauglich erweist,dann hat man ihn immerhin nicht ewig an der Backe und muss verscherbeln,oder Verträge auflösen.
Entwickeln sich die Jungs so,wie man es sich erhofft,ist es eine Win-Win Situation.
Also was soll daran falsch sein?
DougH schrieb:In unserer finanziellen Lage ist das was die Verantwortlichen machen aus meiner Sicht das Beste was möglich ist. Wenn ein Spieler nichts taugt dann kostet er nur eine Saison Gehalt plus Leihgebühr, wenn er was taugt dann hat er uns weitergeholfen und ist halt danach weg, aber seine Leistung hat etwas gebracht. Wenn wir die Möglichkeit haben so die nächsten zwei Jahre leistungsmäßig weiter nach vorne zu kommen dann kommt das notwendige Geld auch rein um Spieler verpflichten und halten zu können. Für mich eine sehr gute Lösung.
Ich sehe kein win-win. Ok, ist er nicht ligatauglich, geht er zurück und muss nicht weiter durch die SGE ernährt werden. Schlägt er ein, geht er auch wieder zurück, da unbezahlbar für die Eintracht und man muss zur nächsten Saison wieder Spieler suchen/ausleihen. Eine Identifikation mit der Eintracht fällt mir hier sehr schwer. OK, vlt. ist derzeit bei der SGE nicht mehr drinnen.
Gruß
tobago
Win-Win weil, wenn er einschlägt, er uns diese Saison den ein oder anderen Platz nach oben bringt.
Was diese Identifikationskeule immer soll? Ist nun mal nicht mehr so das Spieler ihre ganze Karriere bei einem Verein spielen. Und wir haben aktuell sogar einen der das tut, als große Ausnahme im heutigen Geschäft. Von daher hast du doch deine Identifikation.
Was diese Identifikationskeule immer soll? Ist nun mal nicht mehr so das Spieler ihre ganze Karriere bei einem Verein spielen. Und wir haben aktuell sogar einen der das tut, als große Ausnahme im heutigen Geschäft. Von daher hast du doch deine Identifikation.
DougH schrieb:Ich halte von zuvielen Leihen ohne KO auch nicht viel, drei ist O.K., mehr sollten es aber finde ich nicht werden.DelmeSGE schrieb: >Nun,was ist denn so schlecht an Leihgeschäften? Nichts.
Wenn einer sich als nicht ligatauglich erweist,dann hat man ihn immerhin nicht ewig an der Backe und muss verscherbeln,oder Verträge auflösen.
Entwickeln sich die Jungs so,wie man es sich erhofft,ist es eine Win-Win Situation.
Also was soll daran falsch sein?
Ich sehe kein win-win. Ok, ist er nicht ligatauglich, geht er zurück und muss nicht weiter durch die SGE ernährt werden. Schlägt er ein, geht er auch wieder zurück, da unbezahlbar für die Eintracht und man muss zur nächsten Saison wieder Spieler suchen/ausleihen. Eine Identifikation mit der Eintracht fällt mir hier sehr schwer. OK, vlt. ist derzeit bei der SGE nicht mehr drinnen.
Identifikation liegt aber eher an den einzelnen Spielern selber, Leihspieler sind nicht automatisch seelenlose Söldner, Hector zum Beispiel scheint mir richtig geil auf die Eintracht und die Saison zu sein.
Was auch natürlich für festverpflichtete Spieler gilt, es liegt an Hübner, Bobic und Manga die Spieler rauszusuchen die keine Söldner sind und ihnen die Geilheit auf die Eintracht einzupflanzen.
DougH schrieb:Dann müssen wir 3 neue Spieler kaufen. Wenn man bedenkt, das der Zambrano Abgang mit 2 Leuten ersetzt wurde, vielleicht sogar nur 2. Oh mein Gott, ein ganz klarer Umbruch der kompletten Mannschaft.
Wie viele Leihspieler sind es mittlerweile? Man stelle sich vor alle schlagen ein und gehen nächstes Jahr back und dann...? Ich halte es wie der schwarze Abt, die Transferpolitik hinkt seit Jahren.
Übrigens haben wir nach einem möglichen Abgang von Varela immer noch 2 rechte Verteidiger im Kader. Dann müssten wir vielleicht nur einen holen für die "ganzen" Leihspieler. Das wäre natürlich der Hammer! Also dann schlägts echt 13!
DougH schrieb:Dann haben wir eine super Saison gespielt und nächstes Jahr früher Planungssicherheit bzw. mehr Geld für Transfers!!
Wie viele Leihspieler sind es mittlerweile? Man stelle sich vor alle schlagen ein und gehen nächstes Jahr back und dann...? Ich halte es wie der schwarze Abt, die Transferpolitik hinkt seit Jahren.
DougH schrieb:Die Quali Norm haben sie erfüllt. Und wenn man eh keine Medaillenchancen hat, warum sich dann nicht einfach ein bisschen inszenieren. Muss man nicht gut finden. Auf der anderen Seite habe ich durchaus Respekt, wenn man es sich somit ermöglicht seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und ist dann ne Alternative zu, auf Platz 60 zu landen und über die mangelnde Förderung zu meckern. Bringen so wahrscheinlich mehr Leute zum Laufen.
Was die zwei dt. Marathon-Zwillinge bei Olympia zu suchen hatten, keine Ahnung. War wohl nur Fun für sie.
Dafür um so erfreulicher unsere Turnerinnen!
DougH schrieb:Was ich so richtig schlimm finde sind die leeren Ränge. Sowas muss man verhindern und wahrscheinlich schon bei der Auswahl des Austragungsortes berücksichtigen.
Ansonsten, wohl einer der schlechtesten Olympiaden! in vielerlei Hinsichten!
DougH schrieb:Oder Rückkauf.
win-win aber nur bei verkauf
... bzw. ihm vertraut.
Zeit hat der Herr V. Mijat auch gegeben. Und wäre sicherlich immer noch der Meinung, dass er noch nicht soweit ist.
Wie Gacinovic selbst sagt, hat er durch Kovac an Selbstvertrauen gewonnen. Was nützt alles Talent und Können, wenn man sich nicht traut, es einzusetzen.
Zeit hat der Herr V. Mijat auch gegeben. Und wäre sicherlich immer noch der Meinung, dass er noch nicht soweit ist.
Wie Gacinovic selbst sagt, hat er durch Kovac an Selbstvertrauen gewonnen. Was nützt alles Talent und Können, wenn man sich nicht traut, es einzusetzen.
DougH schrieb:Alles zu seiner Zeit.
Dann hoffen wir mal, die zwei Jungen aus der Jugend, die er derzeit lobt, erhalten auch weitere Chancen ihr Können zu beweisen!
Meine gelesen zu haben, dass Kovac sie zwar lobt, aber auch sagt, dass sie noch nicht so weit wären für diverse Bundesliga-Einsätze.
Geiler Kommentar zu t.bach aus zeitonline.de
Einziger Wermutstropfen war der *sehr dick aufgetragene Auftritt *des IOC-Präsidenten Thomas Bach, der keine Gelegenheit ausließ, die große Bühne für ebenso große, *aber leider hohle Reden *zu nutzen. Es ging um nicht weniger als den Weltfrieden und er schreckte auch nicht davor zurück, das viel umjubelte Flüchtlingsteam vor seinen Karren zu spannen.
http://www.zeit.de/sport/2016-08/olympische-spiele-eroeffnungsfeier-gisele-buendchen
Einziger Wermutstropfen war der *sehr dick aufgetragene Auftritt *des IOC-Präsidenten Thomas Bach, der keine Gelegenheit ausließ, die große Bühne für ebenso große, *aber leider hohle Reden *zu nutzen. Es ging um nicht weniger als den Weltfrieden und er schreckte auch nicht davor zurück, das viel umjubelte Flüchtlingsteam vor seinen Karren zu spannen.
http://www.zeit.de/sport/2016-08/olympische-spiele-eroeffnungsfeier-gisele-buendchen
Das ist leider auch Olympia:
Nach einem Hackerangriff auf die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat die russische Doping-Informantin Julia Stepanowa Angst um ihr Leben!
"Wenn uns etwas passiert, dann müssen Sie wissen, dass es kein Unfall war", sagte sie am Montag in einer Videokonferenz, wie die Nachrichtenagentur AP berichtete."
http://www.gmx.net/magazine/sport/olympia/olympia-2016-julia-stepanowa-fuerchtet-leben-31808692
...und leider, leider auch diese sehr traurige Nachricht:
Mit großer Betroffenheit und tiefem Mitgefühl für die Angehörigen haben die deutsche Olympia-Mannschaft, Politiker und Sportfans auf den Tod des Kanu-Trainers Stefan Henze reagiert. Der 35-Jährige starb am Montag an den Folgen der Verletzungen, die er bei einem Autounfall erlitten hatte.
http://www.gmx.net/magazine/sport/olympia/stefan-henze-gestorben-reaktionen-tod-kanu-trainers-31808304