
dyna
13049
#
dyna
3,9E-11 beim groben überschalgen
peter schrieb:dyna schrieb:
Danke schonmal an alle.
Es steht nur da: "Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate", daher gehe ich mal davon aus, dass es dann wohl für beide Parteien gültig sein wird.
Wenn sie am Montag (8.2.) kündigen würde, zu welchem Termin kann sie denn dann kündigen? 8.4. oder 30.4.?
immer zum monatsende. schau auch mal nach ob da etwas von zwei monate zum quartalsende steht, dann könnte sie erst zum 30.06. kündigen.
Da muss ich Harry zustimmen. Aus dem § von Heinz geht nicht hervor, dass die Kündigung zum Monatsende erfolgen muss. Ohne geregelte Kündigungsfrist scheinen es ja immer 4 Wochen zum 15. oder Monatsende zu sein.
Gude,
vielleicht kennt sich ja zufällig jemand mit sowas aus und kann mir völlig unverbindlichen Rat geben.
Meine Freundin arbeitet seit ca. 2,5 Jahren in einem festen Arbeitsverhältnis und würde dies gerne demnächst beenden und eine neue Stelle antreten. Als mögliches Problem hat sich dabei die Kündigungsfrist in ihrem Arbeitsvertrag herausgestellt. Diese beträgt 2 Monate. Jedoch steht kein Zusatz wie "zum Ende eines Kalendermonats" oder ähnliches dabei. Das Problem ist, dass man bei Bewerbungsgesprächen halt immer nur sagen kann, dass man frühstens in zwei Monaten den Job antreten kann. Nachdem ich jetzt das Internet durchforstet habe bin ich nicht wirklich viel schlauer. Da habe ich nun doch noch 2 Fragen:
a) Sind längere Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer als 4 Wochen erlaubt? Oder gelten für den Arbeitnehmer grundsätlich 4 Wochen?
b) Wenn dann doch diese 2 Monate gelten: Kann man jederzeit kündigen für "heute in zwei Monaten" oder nur zum Monatsende (auch wenn dies nicht im Vertrag steht)?
vielleicht kennt sich ja zufällig jemand mit sowas aus und kann mir völlig unverbindlichen Rat geben.
Meine Freundin arbeitet seit ca. 2,5 Jahren in einem festen Arbeitsverhältnis und würde dies gerne demnächst beenden und eine neue Stelle antreten. Als mögliches Problem hat sich dabei die Kündigungsfrist in ihrem Arbeitsvertrag herausgestellt. Diese beträgt 2 Monate. Jedoch steht kein Zusatz wie "zum Ende eines Kalendermonats" oder ähnliches dabei. Das Problem ist, dass man bei Bewerbungsgesprächen halt immer nur sagen kann, dass man frühstens in zwei Monaten den Job antreten kann. Nachdem ich jetzt das Internet durchforstet habe bin ich nicht wirklich viel schlauer. Da habe ich nun doch noch 2 Fragen:
a) Sind längere Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer als 4 Wochen erlaubt? Oder gelten für den Arbeitnehmer grundsätlich 4 Wochen?
b) Wenn dann doch diese 2 Monate gelten: Kann man jederzeit kündigen für "heute in zwei Monaten" oder nur zum Monatsende (auch wenn dies nicht im Vertrag steht)?
versuchts eher mal mit:
https://ws2-eintracht-frankfurt.de/eintracht_bayern/login.php
bis
https://ws9-eintracht-frankfurt.de/eintracht_bayern/login.php
https://ws2-eintracht-frankfurt.de/eintracht_bayern/login.php
bis
https://ws9-eintracht-frankfurt.de/eintracht_bayern/login.php
sgewambo schrieb:dyna schrieb:
Ich entsinne mich, wie ich vor Jahren für die Uni beim Patenamt war, wegen eines Bremsbelages der den Namen "iPad" tragen sollte. Ich muss mal nachfragen ob der Name dann wirklich patentiert wurde.
?? Erzähl!
Ich sag ja ich muss mal nachfragen, ob sie sich den Namen wirklich haben patentieren lassen und das Patent bis heute aufrecht gehalten haben. Frei war der Name damals auf jeden Fall.
P.S.: Hab eben mal kurz gegoogelt und prompt eine Veröffentlichung gefunden in der der "iPad" vorgestellt wird. klick (pdf)
tomisl schrieb:
Hehe, habs mir mittlerweile selbt erklären können. Das mit den Tagestickets gilt nur für Preisstufe 3. "Meine" Tagestickets sind Stufe 6, also weit drüber. Da macht das nix, für die, die in Frankfurt wohnen gilt das und brauchen ne extra Karte zum Flughafen. Naja, wie gesagt, erledigt.
Semirichtig. Wenn du eine Jahreskarte des RMV für Frankfurt hast, gilt diese auch bis zum Flughafen. Somit dürfen Geschäftsreisende bisschen mehr zahlen (was denen eh egal ist) und Pendler müssen nicht ganz so tief in die Tasche greifen.
4pp1_sge schrieb:
habe ermäßigte dk und das seit 5 jahren.... bin noch nie kontrolliert worden... kumpel immer (es gibt wege wie man wenn man zu zweit is an den kontrollen vorbeikommt.) das liegt daran das ich keinen aktuellen schülerausweis habe (bin aber schüler) wieso kann man net einfach jede saison einen hinschicken und gut ist. So ein schwachsinn jedesmal 3 sachen mitzuschleppen zumal ich mir nicht von einem ordner sagen lasse das ich ausweiß vorzeigen soll!
die eintracht verarscht uns.... wird immer mehr bayern hier
Ich sags mal so: