
Unbekannt
12
schusch schrieb:
Kientz hatten wir schon mal da. Aber nur wenige erinnern sich an ihn und es gab auch keinen Aufstand, als der den Verein wieder verlies. Hatt wohl auch Gründe.
Aber damals wähnten wir uns noch in anderen Sphären. Vielleicht waren auch die Erwartungen zu hoch. Er wurde ja als der neue Charly gehypt. Außerdem hatte er danach wohl im Ausland die ein oder andere gute Saison. Was er jetzt noch drauf hat, weiß ich allerdings nicht...
Bieberer Adler
Peter Schröpke
Misanthrop schrieb:
BiebererAdler schrieb:
Vielleicht sollten wir überhaupt die Travegos & Co verzichten. Unsere Boy-Band hat doch ganz passebl gespielt.
Dann müßten sie sich aber läuferisch noch gewaltig steigern...
also der Travego ist auch kein Hundertmeterläufer. Und auch kein Marathonläufer. Eher ein Marathonsäufer!
Der läuft eher so wie ein MisanthrOPA.
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
sowas habe ich mir erhofft, von jemandem, der´s besser beurteilen weiß als ich
-> ich bin mir sicher Bruchi und Holz werden auch so was haben - nur noch ein wenig ausführlicher. Vor Charly gabs ja nur das Kicker-Sonderheft. Heute können die ja zumindest im Internet recherchieren
Bieberer Adler
Peter SChröpke
-> ich bin mir sicher Bruchi und Holz werden auch so was haben - nur noch ein wenig ausführlicher. Vor Charly gabs ja nur das Kicker-Sonderheft. Heute können die ja zumindest im Internet recherchieren
Bieberer Adler
Peter SChröpke
Vielleicht sollten wir überhaupt die Travegos & Co verzichten. Unsere Boy-Band hat doch ganz passebl gespielt. Die Mannschaft muss sich doch erst mal einspielen. Die haben so viele neue. Jetzt kommt noch Cha dazu. Lasst uns doch der jetzigen Mannschaft das Vertrauen schenken und in der Winterpause noch 2 Spieler kaufen, die in Buli eins auf dem Abstellgleis stehen.
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
@misanthrop
Also Citaro wäre nicht der angekündigte Kracher. Der ist höchstens ein Ergänzungsspieler. Dann sollten wir lieber gleich auf Cimen oder Russ setzen oder auf den Thimo Langner von unseren Amas. Der Thimo ist in die amerikanische Schule gegangen. Das ist vergleichbar mit der Gerland-Schule. (Schließlich stehen die Amis in der Weltrangliste vor uns). Ich hab den Thimo mehrfach beobachtet. Der ist noch ein wenig verspielt und neigt zum Abheben. Aber der FF und der Hofmann werden ihn schon auf de Boden der Tatsachen zurückholen.
EFC Citaro nein danke!
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
Also Citaro wäre nicht der angekündigte Kracher. Der ist höchstens ein Ergänzungsspieler. Dann sollten wir lieber gleich auf Cimen oder Russ setzen oder auf den Thimo Langner von unseren Amas. Der Thimo ist in die amerikanische Schule gegangen. Das ist vergleichbar mit der Gerland-Schule. (Schließlich stehen die Amis in der Weltrangliste vor uns). Ich hab den Thimo mehrfach beobachtet. Der ist noch ein wenig verspielt und neigt zum Abheben. Aber der FF und der Hofmann werden ihn schon auf de Boden der Tatsachen zurückholen.
EFC Citaro nein danke!
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
franknfurter schrieb:
Nur zur Info: Travego ist gebürtiger Mannheimer...
Ja, aber sein Vater kommt aus Südamerika und seine Mutter ist Oxxenbacher aus Bieber. Und ist er nicht schwul? (siehe zu der PRoblematik auch die Debatte zu diesem Thema unter http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10887685).
Ich hoffe nicht, dass wir in eine Schieflage geraten mit einer solchen Verpflichtung, wo wir doch jetzt auf Konsoldierungskurs sind.
Außerdem speilen wir doch jetzt mit 4erKette und Raute. Da passt er doch gar nicht mehr rein, da wir schon fast überall doppeltbesetzt sind.
Trotzdem: Sparmann hat grünes Licht für eine Verpflichtung erteilt. Am Freitag kommt er zur Vertragsunterschrift!
Dann sollten ihn auch diejenigen unterstützten, die jetzt gegen ihn sind.
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
also: ein Freund meines Bruders hat mit Travego schon in der Jugend gespielt. Er war schon damals ein echter Führungsspieler (auch nach dem Spiel!). Ich glaube aber, er hilft uns nicht weiter. Wir sollten lieber einen mit deutschem Namen holen. Die Brasilianer, Osteuropäer (und überhaupt die mit dem Migrationshintergrund) haben bei uns doch immmer versagt oder waren unzuverlässig - man denke nur an Rada und Chris! Wir sollten lieber einen echten Frankfurter Bub holen.
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
Rheinadler schrieb:
Sind außerdem ganz schön viele Sponsoren. Net schlecht: Hr3, Licher, Mainova, Possmann, Ricoh, RMV, VGF, Volvo Centrum F, Continental, Avis, AWD, Die Bahn, Coca Cola, Commerzbank, Hassia, Helaba, Hr Fernsehen; Insgesamt 17 Sponsoren und Fraport natürlich.
nur die Frage wieviel die sponsorn. Und: es ist wieder sehr stark nur der politisch-bürokratische Komplex:
Der Staat (Stadt, Land oder Bund) ist in unterschiedlichen Rechtsformen verwoben mit:
1. Hr3
2. Mainova
3. RMV
4. VGF
5. Die Bahn
6. Helaba,
7. Hr Fernsehen
8. Fraport
Leider scheinen wir immer noch eine Art Staatsbetrieb zu sein und nicht wahnsinnig attraktiv für die heimsiche Wirtschaft...
Bieberer Adler
Peter Schröpke
hm. nicht genau aufs foto geschaut. quiz dann wohl leider nicht bestanden. Wohl nicht meine Woche...
Die Saison habe ich allerdings in besserer Erinnerung - da ging doch acuh der Stern des Ralf Falkenmeyer auf, oder? Er erzielte damals so an die 10 Tore. Später galt er ja eher als Staubsauger - spielte er 1983/1984 offensiver. Oder traf er einfach mehr..?
So jetzt habe auchich den Link zum Thread geschafft.
(Bieberer Adler)
Peter Schröpke
Die Saison habe ich allerdings in besserer Erinnerung - da ging doch acuh der Stern des Ralf Falkenmeyer auf, oder? Er erzielte damals so an die 10 Tore. Später galt er ja eher als Staubsauger - spielte er 1983/1984 offensiver. Oder traf er einfach mehr..?
So jetzt habe auchich den Link zum Thread geschafft.
(Bieberer Adler)
Peter Schröpke
franknfurter schrieb:
Mein liebstes Kutzop-Tor (you remember?):
fnf
Das war doch dieses, oder...?
http://www.bundesliga.de/40bundesliga/spielzeiten/1983/03386.php
Mir wäre lieber Kutzop hätte getroffen..
Ich wusste es immer schon. Du bist BayerN-Fan - Dein eigentlicher Nick: bnf.
fnf - Ein TrojanischesPferd des FCB bei der Eintracht
Bieberer Adler
Peter Schröpke
schusch schrieb:
schusch schrieb:
....in einem schäbigen Frankfurter Vorort verdingen.
Sach mal, das Bieber in Deinem Nick ist doch nich DAS mit dem "Berg"? Wollt da oben nicht persönlich werden. Iss mit einfach so rausgerutscht...
Doch doch das ist der schöne Ort zum Berg
Das er in den Jahren 90-91 beim OFC (so heißt der bei uns ) war, hatte ich völlig verdrängt. Aber die Jahre Januar 1993 bis 1999 bei Viktoria Aschaffenburg waren mir ein Rätsel; außerdem habe ich zwischen 91 und 93 keinen Verein gefunden. Vielleicht war er ja durch seine Zeit beim OFC nicht mehr vermittelbar...? Oder war einfach zu alt, faul und langsam.
Bieberer Adler
Peter Schröpke
schusch schrieb:
O.k. was finden wir zu Tobollik?
Erstmal das hier, Charlys Fussballschule:
Charly & Co. trainierten mit Behinderten
Wie in jedem Jahr, beteiligte sich die Eintracht auch 2004 an der Europäischen Fußballwoche der "Special Olympics". So traionierten Bundesliga-Rekordspieler Charly Körbel, Ex-Nationalspieler Ralf Weber sowie der frühere SGE-Profi Cezary Tobollik am 5. Mai und sein Fußballschulenteam auf dem Trainingsgelände am Waldstadion gemeinsam mit geistigbehinderten Sportlern aus verschiedenen Frankfurter Werkstätten (u.a. Praunheim).
Dann hab ich über googlen noch ne polnische News-Seite gefunden, wo von einem großen Talent bei Wisla Krakau die Rede ist: Cezary Tobollik. Aber ich glaube nicht, dass ER damit gemeint ist
Bin in Deinem Thread angekommen - hast jetzt durch mich wenigstens die Verlinkung von SaisonForum
Das mit den Behinderten hatte ich auch irgendwo gelesen - vermutlich im SAW. Kannst Du Dir erklären, warum Tobolik so lange in Aschaffenburg
blieb? Und nicht den Weg zu einem Bundesligisten fand?
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)
liam_gallagher schrieb:
Wie wärs zur Abwechslung mal mit sachlichen Kommentaren zu meiner Frage...?
vielleicht kommen diese Antworten, weil diese Frage hier schon in unterschiedlichen Variationen hundertmal diskutiert worden ist. Das ist zwar unfair gegenüber jenen, die hier neu posten. Aber so eine Diskussion ist auch irgendwie unfair gegenüber jenen, die sich seit einem Jahr jeden Tag einen neuen OKAPRÖLL Thread antun (nein, ich gebe zu: letzteres ist arrogant. Wer die Diskussion zum wiederholten Mal führen will, soll sie führen, aber dass keine ernstzunehmende Antwort mehr kommt, sollte nicht überraschen). Vielleicht ein ernstzunehmender Ansatz zur Frage, warum Oka besonders unbeliebt ist: vielleicht weil Torhüter besonders im Rampenlicht stehen und besonders spielentscheidend sind. Was einem Torhüter gegenüber anderen Spielern trotz individueller Fehler aufgrund des notwendigen Vertrauens in diese Rampenlicht-Position auch einen besonderen Bestandsschutzt bietet. Und dann eine (besondere?) individuelle Schwäche auch besonders heiß diskutiert wird??? Daher wird beim ersten Pröll-Fehler sicher auch besonders heiß diskutiert werden, zumindest heißer als beim ersten besonderen Fehler etwa von Lenze...
Bieberer Adler
(ehemals Peter Schröpke)
tofi schrieb:
Bruchhagen erinnert mich immer mehr an diesen Rohr, den sie 1998 aus Frankreich geholt haben. Redet viel, feuert auch mal einen Trainer und bekommt sonst nichts erledigt.
Also Rohr hat in der Tat seinerzeit in Frankfurt Mist gebaut, weil er sich zum Instrument der Ehrmanntraut-Gegner hat machen lassen oder Fanz als Instrument zur eigenen Machtergreifung nutzen wollte...
...dass der aber was kann, sollte bei seinen Erfolgen unbetrsitten sein. Und den JAF hat er uns auch beschert...
Bieberer Adler
(ehelams Peter Schröpke)
Hi!
Hauptsponsor des VFB ist allerdings eine gewisse Firma Debitel...
Allerdings hast Du recht, dass alle Vereine auch von den lokalen, "halbstaatlichen" Unternehmen gefördert werden. Das ist Kommunalpolitik mit anderen Mitteln. Ich finde das grundsätzlich nicht gut. Also auch beim VFB nicht...
Die Eintracht dürfte aber einer der wenigen Vereine sein, bei denen der Hauptsponsor und fast alle relavanten Sponsoren "halbstaatliche" Unternehmen sind. Zumal es für die FraPort meines Erachtens auch überhaupt keinen Sinn macht, auf den Trikots der Eintracht zu stehen, es also eine rein "politische" Entscheidung ist.
Dass das Telekomengagement bei den Bayern ebenfalls "politischer Natur" ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. Der Marktführer hat sich halt den Marktführer ausgesucht. Ich hoffe aber bei beiden, dass es es sich irgendwann ausgemarktführert hat...
...vielleich mit einer Kombination aus Deutscher Bank und Eintracht? [Träumen wird man ja wohl dürfen].
Bieberer Adler
(Peter Schröpke)