>

Unbekannt

11

#
Warum wir haben von den gut 23 Mio für Silva noch nichts ausgegeben
#
tigera71 schrieb:

Warum wir haben von den gut 23 Mio für Silva noch nichts ausgegeben

Die Frage, die sich stellt lautet:

Wo sind eigentlich die Silva-Millionen?
#
haldemadeballflach schrieb:

Adlerdenis schrieb:

         Daran erinnere ich mich auch. Ich dachte nur, er hätte diesen Vortrag sogar bei ner Veranstaltung der Eintracht gehalten, aber vielleicht hab ich das auch falsch im Kopf, oder wir meinen 2 verschiedene Reden mit ähnlichem Tenor.
Jedenfalls hat das, was er so erzählt hat, unserem Scouting, unserer Nachwuchsarbeit so wie der Zusammenarbeit (oder eben nicht) zwischen Verein und AG ein ziemlich mieses Zeugnis ausgestellt, so viel ist bei mir hängen geblieben. Das war das, was ich mit veraltet meinte.

Aber "brüchiges Fundament" etc. klingt für mich, als wären wir kurz vorm Zusammenklappen gewesen, und so wars halt auch nicht.
Dass Bobic so wenig investieren konnte, hing ja auch damit zusammen, dass man eben die Rücklagen nicht anrühren wollte und das Minus der Vorsaison direkt wieder abgetragen hat.
Und selbst nach nem weiteren Abstieg hätten die Seitenwände noch gestanden.


meintest Du das hier?
https://www.youtube.com/watch?v=SGV85AT1i1c&t=6s

Jap, ganz genau, danke.
Ist durchaus interessant, was er da so erzählt. Ist zwar natürlich inzwischen überholt, aber da wir es hier immer noch mit Caio haben, ist das ja fürs Forum quasi brandaktuell.
#
Ich bin ja durchaus Bruchhagen-Anhänger. Er hat der Eintracht Seriosität und Stabilität gegeben.

Die Analyse von Bobic in dem You-Tube-Video war allerdings messerscharf. Sie hat mich sehr beeindruckt. In der Unaufgeregtheit, Dichtheit, Analytik und Authenzität. Dabei ist er wirklich kein großer Rhetoriker. Und - da gab es in dein letzten Jahren viele Beispiele für - kein sympathischer Mensch.

Wir können dankbar sein, dass wir mit Bobic, Kovac, Hütter, Hübner, mit Hellmann und Fischer, spannende Typen hatten, die Eintracht Frankfurt voran gebracht haben. Wer welchen Anteil daran hatte, können wir nur erahnen.

Jedenfalls sind wir einen Schritt weiter, nach Ausscheiden der Ersteren. Und ganz viele Schritte weiter gegenüber den Jedlickis und Sparmännern. Mögen Krösche und Glasner noch einen Schritt weiter kommen.





#
Es ist ja immer schwer zu beurteilen, wer welchen Anteil an Erfolg oder Misserfolg hatte. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass Bruno ein absoluter Fussballfachmann ist, mit hoher Schlagzahl gearbeitet, auch unmöglich erscheinende Transfers angestrebt und manche davon verwirklicht hat. Seine Fähigkeit, Spieler und Trainer hierher zu reden wird ja allenthalben gerühmt. Zuletzt war seine Rollenbeschreibung vielleicht nicht mehr so klar, aber es scheint ja, dass er näher an Hütter dran war als Bobic und damit eine wichtige Funktion hatte. Wollen wie hoffen, dass seine Rolle auch in Zukunft gut besetzt wird.
#
Der war nicht ohne Grund Kapitän in Stuttgart. Sicherlich keine Verbesserung, aber einer sehr gute Ergänzung.
#
Das mag sein. Es hat sich immer nur so gelesen, als würde man sich eher von Eintracht Seite trennen wollen. Ich denke wir werden das früher oder später aber auch erfahren. Wenns nicht von seiner Seite kam/kommt, dann fände ichs schon sehr schade!
#
Warum eigentlich nicht Christoph Spycher, der bei YB Bern einer super Arbeit zu machen scheint.
#
Ich wollte mich ja eigentlich nicht mehr zu dem Thema äußern, aber ich finde es echt erstaunlich, dass Kamada nach größtenteils guten Leistungen mittlerweile wöchentliches Thema ist. Und zwar auf so gut wie allen Plattformen und bei so gut wie allen Fans. Es wurde zwar schon korrekterweise erwähnt, dass sich das hier im Forum noch im Rahmen hält, diese Fokussierung halte ich aber trotzdem für vollkommen übertrieben.

Wenn jeder mit so einem kritischen Maßstab wie Kamada gemessen würde, dann müssten auch einige andere Spieler schlechter wegkommen. Ich selbst hatte ja schon auf N'Dicka hingewiesen, der in der ersten halben Stunde teilweise doch ziemlich gewackelt hat. Und das in der richtig gefährlichen Zone. Da habe ich ansonsten aber quasi nichts gelesen, lediglich im Klassenbuch der FR wurde es erwähnt.

Ein Offensivspieler wie Kamada wird immer Ballverluste haben. Das liegt in der Natur der Sache. Etwas anderes zu erwarten, ist vollkommen unrealistisch. Und die hat ja nicht nur Kamada, sondern die haben auch andere. Natürlich ist das Gegentor jetzt nach einem Ballverlust von ihm gefallen, aber das kann schon mal passieren. Fast alle Gegentore resultieren aus Fehlern. Und selbst bei klaren Fehlern wie von Trapp und Hinti bei Union oder gegen Schalke wird oftmals weniger darauf rumgeritten als bei Kamada. In diesem Fall würde ich Kamada auch nicht mal die Hauptschuld geben. Wir standen in der Situation bei eigener Führung einfach zu offensiv und offen und haben dann hinten zweimal ein 1v1 verloren.

Und dieses Thema mit der Körpersprache kann ich echt nicht mehr hören. Jeder Mensch hat halt seine eigene Körpersprache. Da kann man sicher auch ein bisschen dran arbeiten, aber wenn das jetzt der große Kritikpunkt sein soll, weiß ich auch nicht. Wir haben auch noch andere Spieler in der Mannschaft, die eine eher passive Körpersprache haben. Da kommt so ein Thema aber ebenfalls nie auf. Meiner Meinung nach wurde sich da jetzt einfach drauf eingeschossen, weil das ein paar Mal von Meinungsmachern im Eintrachtumfeld angebracht wurde. Selbe Chose wie auch schon bei Meier. Egal wie gut der war, wurde bei ihm von manchen auch immer die Körpersprache bemängelt oder sogar teilweise noch Dinge wie eine Lauffaulheit angedichtet, die sich statistisch allerdings nie wirklich belegen ließ.

An dieser Stelle auch mal eine Frage an die älteren Semester. Ich war ja zu Zeiten des Fußball 2000 noch nicht auf der Welt und kann das deshalb nicht beurteilen. Wurde ein Uwe Bein damals auch so kritisch gesehen? Würde mich echt mal interessieren. Von allem, was ich gesehen und gelesen habe, hatte er auch keine wirklich gute Körpersprache und Defizite in der Defensivbewegung. Er war ebenfalls ein ruhiger und lässiger Typ, der sich ja auch bei den beiden Streitparteien innerhalb der Mannschaft (Fraktion Stein vs. Fraktion Möller) rausgehalten hat und ziemlich zwischen den Stühlen saß. Selbst intern soll er ja nur einmal eine Ansage gemacht haben. Nach der Karriere ist er sich ja auch eher als "Leisetreter" treu geblieben.

Teilweise wurde ja auch bei ihm sogar die grundsätzliche Arbeitseinstellung angezweifelt. Stichwort: "Woran merkt man in Frankfurt, dass es Freitag ist? Uwe Bein erscheint beim Training." So wie ich das mitbekommen habe, hatte es ja allerdings reale verletzungstechnische Gründe, dass er eine zeitlang nur das Abschlusstraining absolviert hat. Und trotzdem war Bein doch eigentlich der Taktgeber und kreative Kopf dieser Mannschaft, der mit Abstand die meisten Vorlagen lieferte (in der Hinsicht also wohl eher eine Mischung aus den Rollen von Younes und Kamada für die aktuelle Mannschaft). Bis heute wird Bein doch an erster Stelle und als stilprägend für diese Ära genannt. Da hört man eigentlich kaum ein kritisches Wort. Höchstens, dass er als schillernder Charakter vielleicht eine noch eine größere Karriere hätte haben können.

Natürlich war das noch ein etwas anderer Fußball und Offensivspieler mussten noch deutlich weniger mit nach hinten arbeiten. Aber es würde mich echt mal interessieren, wie Spieler der Marke Bein zu ihrer aktiven Zeit von den Fans bewertet wurden. Weil heutzutage wird Bein ja von nahezu allen Eintrachtfans verehrt, gerade auch von denen, die ihn eigentlich nie aktiv gesehen haben. Finde es auch deshalb etwas ironisch, dass gerade bei den Jungs, die sich nach dem Fußball 2000 benannt haben, die Körpersprache von Kamada immer wieder Thema ist.
#
DonGuillermo schrieb:

An dieser Stelle auch mal eine Frage an die älteren Semester. Ich war ja zu Zeiten des Fußball 2000 noch nicht auf der Welt und kann das deshalb nicht beurteilen. Wurde ein Uwe Bein damals auch so kritisch gesehen? Würde mich echt mal interessieren. Von allem, was ich gesehen und gelesen habe, hatte er auch keine wirklich gute Körpersprache und Defizite in der Defensivbewegung.

(...) Aber es würde mich echt mal interessieren, wie Spieler der Marke Bein zu ihrer aktiven Zeit von den Fans bewertet wurden. Weil heutzutage wird Bein ja von nahezu allen Eintrachtfans verehrt, gerade auch von denen, die ihn eigentlich nie aktiv gesehen haben.


Jedenfalls ist er von meinen Freunden, die der Mannschaft nahestehen, die an jenem Berg spielen, der Vater meines Forums-Namen ist, zu seiner Zeit dort immer beschimpft worden, er soll nicht so zaubern, sondern kämpfen und rennen....
#
Einer meiner lieblingsspieler der letzten Jahre, Riesensympath. Bodenständiger junge mit Humor und und unbändigem siegeswillen. Habe ihn nach einem Unentschieden mal getroffen und darauf angesprochen, er war SUPER unzufrieden mit den zwei abgegebenen Punkten.

Danny, bitte ganz viele Söhne mit Uwe Beins Tochter haben. Dann beten wir dafür, dass sie Deine Athletik mit Opas Technik kombinieren
#
Hütter scheint ja die meisten Spieler wirklich besser zu machen. Warum Danny bei uns plötzlich so den Faden, die Lust und die Qualität verloren hat, der Nimmer-Spieler wurde, nachdem er im ersten Hütter-Jahr der Immer-Spieler war, bleibt für uns Außenstehende schwer zu erklären. An überragender Konkurrenz kann es nicht liegen.
#
Eine klare Meistermannschaft haben wir jetzt. Bye Bye Bayern.
Guter Mann. Kam sehr sympathisch herüber. Sportlich hat es aber irgendwie nicht ganz so "geknipst". Bleibt trotzdem in guter Erinnerung. Viel Erfolg beim weiteren karriereweg.
#
Ich verstehe eigentlich nicht die teils kritischen Anmerkungen hier im Forum. Er war jetzt kein neuer Yeboah. Aber mit seinen Scorerwerten gehört er absolut zu den deutlich besseren der letzten 25 Jahre. Mit scheinen die Erwartungen etwas zu sehr in die Höhe geschnellt zu sein. Man muss erst mal jemand halbwegs gleichwertigen finden.
#
Es wird Zeit für den Vermutungskaderthread.
#
Ich finde es geht hier nicht um eine Frage der Zensur, sondern die Frage der journalistischen mindest Qualität.

Bei diesen Sascha Mehr Artikeln sind halt 0 Informationen. Und es ist auch nicht wirklich eine Meinung, wie sie dann Kilchenstein oder so mal abgeben. Es ist einfach ein großes nix. Für mich verwässert das einfach diesen Fred ungemein.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich finde es geht hier nicht um eine Frage der Zensur, sondern die Frage der journalistischen mindest Qualität.

Bei diesen Sascha Mehr Artikeln sind halt 0 Informationen. Und es ist auch nicht wirklich eine Meinung, wie sie dann Kilchenstein oder so mal abgeben. Es ist einfach ein großes nix. Für mich verwässert das einfach diesen Fred ungemein.


Ich weiß nicht, ob Mehr ein schlechter Journalist ist. Ich glaube grundsätzlich, dass der sowohl Schreiben als auch recherchieren kann. Aber das ist halt der Kriegsauftrag der Ippen-Zentralredaktion, die nicht zu unrecht sieht, dass solche Artikel die Klicks anziehen. Ich mache mir nur um das Ansehen der FR, ja auch der FNP und der OP Sorgen, weil solcher Nicht-Journalismus das Image der Blätter beschädigt.

Die Artikel dieser Machart sind in der Tat sogar deutlich weniger informativ als die der Bild. Von daher sollte man sie rausnehmen oder wenigstens kennzeichnen. Ich fände ja sowieso eine Kennzeichnung nach Autor sinnvoll.
#
Bruno_P schrieb:

Der FR hat er schon immer gerne Interviews und Infos gegeben.

Da gab es damals seitens der FR gute Connections in die Eintracht hinein, die nicht immer zum Vorteil der Eintracht waren. Kann mich noch gut daran erinnern, dass da häufig Internas, auch bei schwierigen Vertragsverhandlungen oder Aufstellungsfragen, vorab und meinungsmachend in die Medien - hier speziell die FR - gelangten.

Das ist aber eine Unterstellung, die nie bewiesen wurde.
Ich kenne die Gerüchte auch, aber geglaubt habe ich sie nie.
Alex ist ein hochanständiger Sportler und Mensch, für mich sehr schwer vorstellbar, das er Internas an die Medien durchgestochen haben könnte.
Was hätte er davon gehabt...?....letztlich wäre es auf ihn zurückgefallen und hätte seine große Reputation bei der Eintracht schwer beschädigt...so bescheuert ist er nicht...und das man ihn jetzt bei der Eintracht einbindet, wäre sicherlich nicht passiert, wenn diese Unterstellungen zutreffen würden....ich finde es, ähnlich wie FA, sehr gewagt, einem verdienten Spieler überhaupt so etwas zuzutrauen, eben weil es keinerlei Beweise dafür gibt.....das ist Dreckwerfen und das hat gerade Alex aufgrund seiner Vita bei der Eintracht wahrlich nicht verdient....
#
Ich glaube kaum, dass Alex Meier Kenntnisse von Vertragsinternas hatte. Wer da geplaudert hat, weiß ich nicht. Habe da 2-3 Hypothesen. Aber keine wirklichen Anhaltspunkte. Mit Heribert hörte das ja zunächst auf, dann war es plötzlich wieder da.

Dass Alex aus der Mannschaft den einen oder anderen Hintergrund gegeben hat, kann sein, Belege habe ich dafür aber keine. Und hier auch keine gelesen. Als Indiz kann höchstens seine gute Darstellung in der FR dienen. Das ist aber, mit Verlaub, etwas dünn.
#
Ich hoffe, dass sind auch alles gute Trainer und gute Jugendtrainer. Dazu reicht ja nicht ein geoßee Name.
#
Man hätte ihn sicher halten können, wenn man überzeugt gewesen wäre. Ich kann nur ordentliche Statistiken aus der A-Jugend sehen. Aber Stürmer dieser Treffsicherheit gibt es einige. Spricht nicht von den Zahlen her nicht für ein Muss. Aber Zahlen sind sicher nicht alles. Die Verantwortlichen werden abgewogen haben.
#
Ich habe Gerry Ehrmann mal bei einem Interview, das ich im Rahmen eines Events mit ihm führen durfte, Kennen gelernt. Und ihn als zurückhaltenden, bescheidenen, charaktervollen Menschen wahrgenommen.

Seine Erfolge als Torwarttrainer sind legendär.

Der will aber ganz sicher nicht zu uns und wir wollen ihn sicher auch nicht.
#
Er hat unter Moppes trainiert und hat die nötigen Lehrgänge und Scheine.
#
Basaltkopp schrieb:

Er hat unter Moppes trainiert und hat die nötigen Lehrgänge und Scheine.

Und trainiert bereits die Jugend als Torwarttrainer - steht in oben verlinkten Interview
#
Brodowin schrieb:

Jäh? War hier heute nicht zu lesen, dass Chandler nicht bundesliga-tauglich sei?

Als RM untauglich. Als Stürmer top.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Brodowin schrieb:

Jäh? War hier heute nicht zu lesen, dass Chandler nicht bundesliga-tauglich sei?

Als RM untauglich. Als Stürmer top.

Er ist natürlich auch ein guter RV oder RM. Aber ich meine, er hat in der Tat als Stürmer begonnen und wurde dann in Nürnberg umfunktioniert.
#
planscher08 schrieb:

Frag mich langsam, wie lange man warten will mit Neuzugänge. Gefühlt passiert da nichts. Nur lose Gerüchte. Hoffentlich ist man sich der Lage bewusst und kommt da mal in die Pötte.

Ich mutmaße mal, dass man sich der Lage bewusst ist, aber nicht stündlich twittert, wie verzweifelt man ist, nur um zu signalisieren, dass der Gegenüber den Preis hoch treiben kann. Was erwartest Du Dir denn (also abgesehen davon, dass was passiert)? Dass man Milan zu verstehen gibt, dass nicht sie Rebic loswerden wollen und ggf. auf uns zukommen müssen, weil sie den Leihvertrag brechen wollen sondern dass wir ihnen umgekehrt sagen "Freunde, komme was wolle, wir legen noch drauf!"? Oder soll schlicht jedes Gerücht umgehend kommentiert werden, damit die Verhandlungspartner besser auf uns einstellen können?

Ich wäre ja dafür auch die Aufstellung und taktische Vorgaben immer schon zwei Tage vor Anpfiff zu veröffentlichen. Voll nervig, ey, dass man da immer ungeduldig warten muss.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich wäre ja dafür auch die Aufstellung und taktische Vorgaben immer schon zwei Tage vor Anpfiff zu veröffentlichen. Voll nervig, ey, dass man da immer ungeduldig warten muss.


Gute Anregung. Dann könnte Hütter das Feedback im Forum aufnehmen und in die endgültige Aufstellung einarbeiten.

#schwatmintelligenz
#
hessenschau

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-makoto-hasebe-und-die-suche-nach-dem-guten-gefuehl,eintracht-hasebe-florida-100.html
Eintracht übt im Trainingslager mit Viererkette
Hasebe und die Suche nach dem guten Gefühl
Im Trainingslager in Florida zeichnet sich nach und nach ab, wie Eintracht Frankfurt in der Rückrunde taktisch auftreten könnte. Für Makoto Hasebe könnte das Folgen haben - sowohl sportlich als auch mit Blick auf seine Zukunft.

von Patrick Stricker
#
Nau.ch

https://www.nau.ch/sport/fussball/eintracht-frankfurt-sow-gehort-zu-den-besten-bundesliga-sechsern-65639983

Sow gehört zu den besten Bundesliga-Sechsern

Das Schweizer Portal zitiert eine „Statistikauswertung“ der Sport-Bild.

#
Stimmt nur als Leihspieler macht er eigentlich wenig Sinn. Er würde Ndicka und/oder Toure Spielzeit rauben und damit Entwicklungsmöglichleiten, ohne dass man auf ihn über die Saison hinaus planen kann.
Als Ksuf wäre es aber genial, da er ein Vorgriff auf den Ruhestand von Hasebe und Abraham wäre.

Rein Zahlenmäsig haben wir in der IV im Moment nach Abrahams Rückkehr eigentlich kein Problem.
#
municadler schrieb:

Stimmt nur als Leihspieler macht er eigentlich wenig Sinn. Er würde Ndicka und/oder Toure Spielzeit rauben und damit Entwicklungsmöglichleiten, ohne dass man auf ihn über die Saison hinaus planen kann.


Ich finde er macht auch als Leihspieler Sinn, wenn er besser ist als die anderen. Wichtiger als die Spielzeit von N’Dicka oder Touré erscheint mir, dass sie mit der bestmöglichen Truppe antreten. Falls Jesus in seinem aktuellen Zustand besser ist, wäre er in jedem Fall auch als Leihspieler ein Gewinn. Wenn er danach bliebe, umso besser.