>

edmund

17622

#
Stoppdenbus schrieb:
edmund schrieb:
Hat Angie nicht so einen Ziehsohn?
Westerwelle, Schröder... alle ohne leibliche Nachfahren.
Es ist doch wie immer: Frankreich, du hast es besser.
Was für ein Pech.  

Vielleicht gelingt dem SDB etwas mit Ronald oder Dirk, seinen intimen Vertrauten.    


Ich hab versucht, die beiden zu kreuzen.
Das Resultat:

http://p3.focus.de/img/gen/t/D/HBtDDXqh_Pxgen_r_311xA.jpg


Da musst du aber nochmal ran. Der Jean Sarkozy zählt erst 22 Lenze...
Der Klon müsste wenigstens theoretisch ein Produkt deiner Intimen sein können. (Mindeststandard!)
Haben die Busbremser noch kein QM?  
#
Schobberobber72 schrieb:
Ich war damals bei meinem Wadenbein-Sprungelenks-Bruch-Und-Sämtliche-Bänder-Am-*****-Unfall im BGU und bin wirklich sehr zufrieden. Abgesehen von der OP damals, bin ich noch ein paar mal ambulant dort gewesen (Rippen gebrochen, Finger gebrochen etc.) und auch da war -bis auf recht lange Wartezeiten- alles top. Richtige Diagnosen  und dementsprechend behandelt. Heute keinerlei Probleme mehr. Was will man mehr?

Unterm Strich kann ich es nur empfehlen.  


Deinen Kopf haben die dir bestimmt auch schon drangenäht.  

@tobek: Gute Besserung und viel Glück bei den Bonbonschmeißern!
#
Hat Angie nicht so einen Ziehsohn?
Westerwelle, Schröder... alle ohne leibliche Nachfahren.
Es ist doch wie immer: Frankreich, du hast es besser.
Was für ein Pech.  

Vielleicht gelingt dem SDB etwas mit Ronald oder Dirk, seinen intimen Vertrauten.  
#
Bigbamboo schrieb:
edmund schrieb:
Ich finde, das sind gute Nachrichten!    


Der SSW weiß wohl auch nicht so ganz, was er will.  


Kalter Kaffee
#
Ich finde, das sind gute Nachrichten!  
#
Dirty-Harry schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

,-) In vier Jahren könnte ich mir durchaus vorstellen, daß sich einschlägige Parteien und Medien Deine Betrachtung kurz vor der Wahl als Stimmungsmache zu eigen machen......


Mag ja auch sein, dass ich zu blöd bin, aber was ist unlogisch daran, dass die Partei mit den meisten Wählerstimmen (mit)regiert? Wird nicht deshalb gewählt?


Unlogisch ist es nicht, wenn die Partei(ohne absolute Mehrheit) mit den meisten Stimmen ( mit)regiert.Aber sie muß sich in Deinem o.g.Beispiel einen entsprechenden koalitionspartner besorgen.

Nur wenn eine Partei alleine die absolute Mehrheit aller abgegebenen Stimmen hat, regiert sie zwangslaüfig.

Ansonsten entscheiden eben Koaltionen über die absolute Mehrheit.

Deswegen ist es - als Beispiel- denkbar , daß rot, rot , grün die Regierung bilden können( wenn sie zusammen die absolute Mehrheit haben), obwohl CDU evtl . mit Abstand stärkste Partei sein sollte.


D'accord - aber glaubst nicht auch, dass wir das Ende der Pluralität wirklich schon sehen?
U.a.:
spd links
spd mitte
spd rechts
jamaika grün
rot grün
reformlinke
revolutionslinke
Piraten (Badewanne)
Piraten (offenes Meer)
Konservative
Nationalliberale
Marktliberale
Konservative Trotzkisten
Christliche Sozialisten
Unionierte

Vive la différence!
#
pipapo schrieb:
Tube schrieb:

1. Alles anders, ich habe die andere SPD mit "andere SPD" gemeint.  

Die links- oder die rechtsextreme?



Liebknecht vs. Noske - sehe ich das richtig?
#
Basaltkopp schrieb:
JaNik schrieb:

Wieso muss die Partei mit den meisten Stimmen das Sagen bekommen?

Weil diese Partei eben die meisten Stimmen hat. Sonst könnten ja auch direkt die Bibeltreuen Christen regieren oder man könnte auf die Wahl ganz verzichten.

Auch wenn es in Skandinavien ohne große Volksparteien geht, hier gibt es sie und da sollte es doch selbstverständlich sein, dass die Partei mit den meisten Wählerstimmen auch (mit)regieren darf, oder?

Von daher ist Deine Frage vollkommen unverständlich!


Nö!

Bsp:
Partei A (Mitte-Rechts) 34%
Partei B (Mitte-Links)   29%
Partei C (Marktliberal) 13%
Partei D (Links-Grün)  12%
Partei E Piraten            8%

Was spricht dagegen, dass B, D, E miteinander koalieren und die Regierung bilden?  ,-)
Oder eben A, C, D  
oder eben B, C, E ?
Or anything else.

Wenn die von dir favorisierten Bibeltreuen also andere Parteien  finden, mit denen sie gemeinsam eine Mehrheit im Parlament bilden, können Sie demokratietheoretischerweise auch die Regierung stellen, oder nicht?  
#
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Begeistert bin ich übrigens von Gregor Gysi - klasse Mann, kann ich nur sagen.



Mich wundert ja eh nichts mehr...


Roland, Guido, Oskar, Gregor, Ronald, Dirk, Angela - Braucht ihr Säulenheilige?
#
reggaetyp schrieb:
Du redest gerade einer Gesamtschule das Wort.  
Die Elitenselektion setzt hierzulande viel zu früh ein. Wärend die Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, geht es mit der Auslese schon los, obwohl die unterschiedlichen Lernerfolge sich im Regelfall noch gar nicht nivelleiren können.
Nein, schwache Schüler ziehen das Niveau einer Klasse nicht runter.
Ich könnte da noch seitenlang zu schreiben. Aber das würde hier den Rahmen sprengen. Wer aber so rumspekuliert über die Schule - da kommt mir der Verdacht, dass etliche der Schreiber zumindest kein schulpflichtiges Kind haben.  


Die PISA-Sieger haben für sich das Motto formuliert: Keiner darf verloren gehen. Unser Bildungssystem produziert bis heute viel zu viele Verlierer. Es kommt aber darauf an, Begabungen zu erkennen, zu fördern und die Heterogenität als Chance produktiv zu nutzen. Dass das geht, ist vielfältig belegt. Besonders gut gefällt mir hierzu der Film von Reinhard Kahl Treibhäuser der Zukunft
Wollen wir hoffen, dass es der künftigen Grünen Bildungsministerin im Saarland gelingt - ähnlich wie in HH - dieser pädagogischen und bildungspolitischen Avantgarde nachzueifern.  

Für den Bund erscheint mir Jamaika definitiv kein Modell. Keine Angst.  

Zur Maut: Natürlich darf es keine Vignette sein. Ein Tarif, dem die tatsächliche Nutzung (am besten auch die C02-Emission) zu Grunde liegt, könnte sinnvoll erscheinen. Dann gehört die KfZ-Steuer abgeschafft werden, keinesfalls die Mineralölsteuer (verbrauchsabhängig).
Ökologisches Verhalten muss individuell und gesellschaftlich belohnt werden, für die Zukunft muss ein intelligentes, komfortables Verkehrssystem entwickelt werden, das sozial und ökologisch verträglich ist.  
#
Für mich keine Frage.

CELTIC
#
edmund schrieb:
Mädels, bitte gebt euch mehr Mühe.
Das kann doch nicht sein, dass der Roman des großen Alfred Döblin
Berlin Alexanderplatz
nicht mehr gelesen werden kann.
Einer der ganz großen Romane. Ich tauche da jedesmal ein und rieche förmlich die Tram, den Dreck, die Straßen im Scheunenviertel , die Hinterhöfe.
Von Herta Müller kenne ich nur Essays und Reportagen, das übrige literarische Werk habe ich bisher ignoriert. Wird sich zunächst auch nicht ändern. Erstmal sind Bob Dylan, Philip Roth, unbedingt mal wieder Dostojewski dran.
Dennoch: Herzlichen Glückwunsch, Frau Müller.
Sie sind mir hundertmal sympathischer als Ihre fußballspielende Namenscousine in der Hauptstadt.    


Edit: Gerade lese ich, dass "Herztier" von unserer Nobelpreisträgerin ist. Das haben wir 1988/89 im Streiksemester an der FU im autonomen Seminar "Neueste Literatur" gelesen. Meine Erinnerung ist arg verblasst, um es vorsichtig auszudrücken.
Viel besser erinnere ich mich daran, dass wir nächtelang Thomas Bernhard, Rainald Goetz, Elfriede Jelinek gelesen haben.
Was ich behalten habe: Die neueste Literatur geht ihrer Zeit nach wie vor nach wie vor.

@ Fräulein: Mit dem Herrn Wagner kam Frau Müller damals nach D. Daran kann ich mich noch gut erinnern. Sie haben auch verschiedentlich gemeinsam publiziert; dass Sie ein Paar sind, ist mir entgangen. Danke für die Info.  
#
Mädels, bitte gebt euch mehr Mühe.
Das kann doch nicht sein, dass der Roman des großen Alfred Döblin
Berlin Alexanderplatz
nicht mehr gelesen werden kann.
Einer der ganz großen Romane. Ich tauche da jedesmal ein und rieche förmlich die Tram, den Dreck, die Straßen im Scheunenviertel , die Hinterhöfe.
Von Herta Müller kenne ich nur Essays und Reportagen, das übrige literarische Werk habe ich bisher ignoriert. Wird sich zunächst auch nicht ändern. Erstmal sind Bob Dylan, Philip Roth, unbedingt mal wieder Dostojewski dran.
Dennoch: Herzlichen Glückwunsch, Frau Müller.
Sie sind mir hundertmal sympathischer als Ihre fußballspielende Namenscousine in der Hauptstadt.  
#
Vielleicht verstehen wir ihn jetzt besser?!  ,-)
#
Maabootsche schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
naja, 2 Niederlagen, dann vielleicht nur ein dünnes Unentschieden gg H96 (scheint zu Hause ja noch mehr der Wurm drin zu sein) und dann 2 heftige Blamagen gg Bayern....

Das ist keine so rosige Aussicht. Deshalb ist das mit dem "Pflicht"sieg gg H96 gar nicht so abwegig, um nicht im trüben November ganz unten drin zu hängen.

Denn mal kurz die Eintracht-Brille abgenommen: Gegen Bayern haben wir nicht den Hauch einer Chance, mit oder ohne Robben.


Ah, einen Nostradamus gefrüstückt...  


Bitte keine Prophetenbeleidigung.  

Ach so, das Pokalspiel:
0:1 Ribéry (7.)
1:1 Fährmann (90.)
2:1 Meier (119.)
Damit das mal klar ist.  
#
Frankfurt050986 schrieb:
edmund schrieb:
Ich habe für beide Fraktionen etwas:
24. Oktober (BuLi): FCB-SGE 3:1
28. Oktober (Pokal): SGE-FCB 2:1 n.V. (um die Nerven ein bisschen zu dehnen   )


Als wär mein Herz net schon genug belastet durch SGE Spiele ...


Sagst du Jungspund?!  
#
Ich habe für beide Fraktionen etwas:
24. Oktober (BuLi): FCB-SGE 3:1
28. Oktober (Pokal): SGE-FCB 2:1 n.V. (um die Nerven ein bisschen zu dehnen   )
#
Schwarz-Gelb droht Atomlobby

Und - habt ihr Angst, dass eure EON-Aktien am Montag wieder im Keller sind?  
#
untouchable schrieb:
Aspekte schrieb:
Ist Herr Özdemir tatsächlich so naiv zu glauben, dass sich jemand von der bbc für ihn, der nichtmal mehr Bundestagsabgeordneter ist,  interessiert?


Nie im Leben interessieren die sich für einen Parteichef ohne Bundestagsmandat.

Aspekte schrieb:
Man sollte sich auch Fragen, warum der Deutschlandkorrespondent der BBC scheinbar kein Deutsch spricht
Woher weißt du, dass das der Deutschlandkorrespondent war? An dem Tag waren in kurzer Folge Pressekonferenzen aller Parteien.

Und woher willst du wissen, dass der Mann seine mangelnden Sprachkenntnisse nur vortäuscht?


Wahrscheinlich täuscht Uns Guido seine mangelnde Sprachkompetenz auch nur vor.  
#
@ HG: Einmal ML, immer ML?   ,-)