
EFCB
15155
#
EFCB
Nicht nur unser EFC dürfte in dieser Angelegenheit heute ein etwas überraschendes Telefonat erhalten haben. Mehr möchte ich dazu an dieser Stelle nicht sagen.
Ich finde es einfach wundervoll, wie die Südhessen-SPD es wie kaum jemand anderes versteht, fortwährend spielentscheidende Eigentore zu schießen.
Erst befragt man die Unterbezirke nach den Wunschkandidaten. Und dann werden die Voten der Mitglieder auf dem Parteitag von den Funktionären mir nichts Dir nichts ignoriert und ähnlich einer TED-Umfrage gewertet - nämlich als absolut bedeutungslos.
Aber es war ja zu erwarten, daß die südhessischen Strippenzieher vom Schlage Gernot Grumbachs es gewiss nicht zulassen würden, daß ein Mann mit einer möglichen Siegchance Spitzenkandidat wird.
Und nur ein Träumer rechnet doch damit, daß Madame Ypsi derart massiv Stimmen in der Mitte und dem linken Rand einsammelt, daß es einen SPD-Wahlsieg gibt.
Und wenn es schief geht dann greift man wieder zu einer fadenscheinigen Erklärung. Erst war es die Dolchstoßlegende der verlorenen Wahl, die ausschließlich aufgrund der CDU Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft zustande kam. Daß der Hauptgrund für die Niederlage vor allem die damalige Schulpolitik war wird von den Gesossen gerne tabuisiert - übrigens entgegen den Ergebnissen der ganzen damaligen Nachwahlumfragen.
Na und die letzte Wahl wurde ja nur verloren weil man einen so farblosen Spitzenkandidaten hatte. Ääääähm war das wirklich der alleinige Grund?
Nun probiert man es mit Ypsi weil der wirkliche SPD-Topkandidat Grandke den Schwanz eingezogen und sich nicht wirklich eine Siegchance gegen Koch ausgerechnet hat. Ich bin jetzt mal gespannt, wie Ypsi sich gegen die Maßnahmen der Bundesregierung profilieren möchte. Das wird bestimmt lustig, vermutlich probiert sie es wie weiland Gabriel in Niedersachsen gegen Schröder - und endet als Rohrkrepierer.
Schade, daß es keine wirkliche gute personelle Alternative zu Koch zu geben scheint.
Erst befragt man die Unterbezirke nach den Wunschkandidaten. Und dann werden die Voten der Mitglieder auf dem Parteitag von den Funktionären mir nichts Dir nichts ignoriert und ähnlich einer TED-Umfrage gewertet - nämlich als absolut bedeutungslos.
Aber es war ja zu erwarten, daß die südhessischen Strippenzieher vom Schlage Gernot Grumbachs es gewiss nicht zulassen würden, daß ein Mann mit einer möglichen Siegchance Spitzenkandidat wird.
Und nur ein Träumer rechnet doch damit, daß Madame Ypsi derart massiv Stimmen in der Mitte und dem linken Rand einsammelt, daß es einen SPD-Wahlsieg gibt.
Und wenn es schief geht dann greift man wieder zu einer fadenscheinigen Erklärung. Erst war es die Dolchstoßlegende der verlorenen Wahl, die ausschließlich aufgrund der CDU Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft zustande kam. Daß der Hauptgrund für die Niederlage vor allem die damalige Schulpolitik war wird von den Gesossen gerne tabuisiert - übrigens entgegen den Ergebnissen der ganzen damaligen Nachwahlumfragen.
Na und die letzte Wahl wurde ja nur verloren weil man einen so farblosen Spitzenkandidaten hatte. Ääääähm war das wirklich der alleinige Grund?
Nun probiert man es mit Ypsi weil der wirkliche SPD-Topkandidat Grandke den Schwanz eingezogen und sich nicht wirklich eine Siegchance gegen Koch ausgerechnet hat. Ich bin jetzt mal gespannt, wie Ypsi sich gegen die Maßnahmen der Bundesregierung profilieren möchte. Das wird bestimmt lustig, vermutlich probiert sie es wie weiland Gabriel in Niedersachsen gegen Schröder - und endet als Rohrkrepierer.
Schade, daß es keine wirkliche gute personelle Alternative zu Koch zu geben scheint.
Der EFC Bockenheim hat gerade einen Hunni aus der Clubkasse überwiesen und wird auf die Aktion auch noch bei unserer Aachenbusfahrt alle Mitfahrer in Kenntnis setzen. Außerdem werden noch alle Mitglieder von uns informieren, die den Internetaufruf noch nicht gelesen haben.
Neben dem rein pekuniären ist es für J. sicherlich wichtig zu wissen, daß wir ihn nicht vergessen sondern an seinem Schicksal Anteil nehmen. Wir hoffen alle inständig, daß die ungerechtfertigten Vorwürfe bald vom Tisch sind bzw. endlich ein Prozeßtermin anberaumt werden wird. Nach den uns bekannten Informationen wird seine U-Haft nämlich nicht auf eine eventuelle Haftzeit nach Verurteilung angerechnet. Und das alles für etwa was man nicht getan hat.
Ein Grund mehr für die große Eintracht-Gemeinde hier Solidarität zu zeigen. Und zwar nicht nur verbal sondern praktisch.
Neben dem rein pekuniären ist es für J. sicherlich wichtig zu wissen, daß wir ihn nicht vergessen sondern an seinem Schicksal Anteil nehmen. Wir hoffen alle inständig, daß die ungerechtfertigten Vorwürfe bald vom Tisch sind bzw. endlich ein Prozeßtermin anberaumt werden wird. Nach den uns bekannten Informationen wird seine U-Haft nämlich nicht auf eine eventuelle Haftzeit nach Verurteilung angerechnet. Und das alles für etwa was man nicht getan hat.
Ein Grund mehr für die große Eintracht-Gemeinde hier Solidarität zu zeigen. Und zwar nicht nur verbal sondern praktisch.
Rudolf schrieb:
Am Rückweg wird eh jeder mit den Bussen fahren.
Nur auf dem Hinweg werden wohl einige aus Zeitgründen oder Sight-seeing-Gründen direkt zum Stadion fahren.
Nochmal, ich rate jedem ab zu versuchen auf eigene Faust zum Stadion zu kommen! Wenn ihr das Spiel sehen wollt fahrt mit dem Bus. Wo ist da das Problem. Aber wer nicht hören will......
Gruß Rudi
Weswegen so reißerisch? Ist es so schlimm wenn jemand das nette Angebot mit dem Bustransfer hinzugs nicht annehmen will? Weswegen sollen diese Leute das Spiel nicht sehen können?
Ist es etwa Zwang die Busse zu nutzen? Kann ich mir nicht vorstellen oder gibt es irgendwelche angedrohten Repressalien für Individualanreisende seitens der Istanbuler Polizei? Dann solltest Du das aber auch konkretisieren.
Ansonsten fühlt Euch nicht auf den Schlips getreten wenn jemand den von Euch mitorganisierten Transfer nicht nutzen will - aus welchem Grund auch immer. Ich glaube dafür muß sich auch niemand rechtfertigen und Du kannst die Entscheidung darüber einem jeden selbst überlassen.
Im Übrigen sollte in der Tat bedacht werden, daß einige direkt vom Flughafen kommen oder andere von Touri-Trips auf der asiatischen Seite direkt zum Stadion fahren und nicht erst den Umweg über die europäische Seiten machen wollen.
Daß keine Fährverbindung nach dem Spiel für uns möglich ist wissen wir Dank den netten Ausführungen unserer Istanbul-Kenner in den verschiedenen Freds auch. Sollten Busplätze rückzugs nur für Hinfahrer gegeben sein dann gehts halt per Taxi oder Dolmus zurück nach Europa.
Diesen Platz wirst Du wahrscheinlich nicht verfehlen können da die Istanbuler Bullerei dort bestimmt einen Kessel für alle Frankfurter bildet. Einmal drin kommste nicht mehr raus sondern nur in die Busse.
Ich schätze mal wir pfeifen deswegen auf die Bushinfahrt und fahren mit den Fähren rüber. Rückzugs hängt es von der Uhrzeit und dem Spielergebnis. Die Busorganisatoren sollten sich darauf einstellen, daß rückzugs mehr Busplätze als hinzugs benötigt werden. Ich denke mal daß man seitens der Istanbullerei alle Frankfurter Fans nach dem Spiel direkt in die Busse verfrachten wird und man keine Chance hat sich abzusetzen.
P.S. Pißt Euch nicht in die Hose, es geht nicht nach Bagdad oder Grosny !
Ich schätze mal wir pfeifen deswegen auf die Bushinfahrt und fahren mit den Fähren rüber. Rückzugs hängt es von der Uhrzeit und dem Spielergebnis. Die Busorganisatoren sollten sich darauf einstellen, daß rückzugs mehr Busplätze als hinzugs benötigt werden. Ich denke mal daß man seitens der Istanbullerei alle Frankfurter Fans nach dem Spiel direkt in die Busse verfrachten wird und man keine Chance hat sich abzusetzen.
P.S. Pißt Euch nicht in die Hose, es geht nicht nach Bagdad oder Grosny !
Meine Frau hat früher aktiv Frauenfußball gespielt. Laut ihrer Aussage waren damals mindestens der Spielerinnen bei ihren Vereinen und en anderen 30-40 % Lesben.
Juckte das irgendeinen? Nö !
Als die Nationalspielerinnen Inka Grings und Martina Voss ein öffentliches Verhältnis hatten - gab es da einen Sturm der Entrüstung? Auch net.
Aber Schwulsein bei Männern ist halt doch anscheinend etwas anderes. Und in den Sport-Profiligen ganz gewiß. Fängt damit an, wer bei Auswärtsspielen und Trainingslagern zu dem entsprechenden Sportler ins Zimmer gesteckt wird. Oder ist der schwule Spieler mal etwas zweikampfschwach wird er dann als "Salatschleuder" belästert?
Ist schon schwierig. Aber die Politik hat es vorgemacht, daß einem die Öffentlichkeit nicht mehr den Kopf runterreißt.
Juckte das irgendeinen? Nö !
Als die Nationalspielerinnen Inka Grings und Martina Voss ein öffentliches Verhältnis hatten - gab es da einen Sturm der Entrüstung? Auch net.
Aber Schwulsein bei Männern ist halt doch anscheinend etwas anderes. Und in den Sport-Profiligen ganz gewiß. Fängt damit an, wer bei Auswärtsspielen und Trainingslagern zu dem entsprechenden Sportler ins Zimmer gesteckt wird. Oder ist der schwule Spieler mal etwas zweikampfschwach wird er dann als "Salatschleuder" belästert?
Ist schon schwierig. Aber die Politik hat es vorgemacht, daß einem die Öffentlichkeit nicht mehr den Kopf runterreißt.
Wir werden ein paar Unterschriftenlisten im Sitzplatzblock 32b kreisen lassen und hoffen auf reichlich Protestunterschriften. Nicht allen, die beim Bielefeldspiel das Spiel von dort in der ersten Halbzeit gesehen haben, ist die Problematik wurscht. Sie hatten sich nach Abwägung der Dinge halt fürs Zugucken entschieden. Mag man zu stehen wie man mag ( ich selbst war die erste Halbzeit selbstredend nicht auf meinem Platz) aber man muß es akzeptieren.
Trotzdem bin ich mir sicher, reichlich ehrliche und ernstgemeinte (!) Protestunterschriften zu sammeln.
Auch vor dem Block 32 werden wir Leute ansprechen und um Unterstützung bitten. Da wir für unseren EFC Bockenheim dort einen Treff wegen der Aachenfahrt hat werden einige Leute extra vorbeikommen und selbstredend um Unterstützung gebeten.
Es wäre schön, wenn noch mehr EFCs die Unterschriftenliste auf der Ultraseite runterladen, ausdrucken und am Samstag Autogramme bei ihren Mitgliedern und den Drumherum stehenden bzw. sitzenden sammeln. Ihr brecht Euch nichts ab und tut für unsere Fanszene etwas Gutes. Seid nicht so bequem !!!
Trotzdem bin ich mir sicher, reichlich ehrliche und ernstgemeinte (!) Protestunterschriften zu sammeln.
Auch vor dem Block 32 werden wir Leute ansprechen und um Unterstützung bitten. Da wir für unseren EFC Bockenheim dort einen Treff wegen der Aachenfahrt hat werden einige Leute extra vorbeikommen und selbstredend um Unterstützung gebeten.
Es wäre schön, wenn noch mehr EFCs die Unterschriftenliste auf der Ultraseite runterladen, ausdrucken und am Samstag Autogramme bei ihren Mitgliedern und den Drumherum stehenden bzw. sitzenden sammeln. Ihr brecht Euch nichts ab und tut für unsere Fanszene etwas Gutes. Seid nicht so bequem !!!
Die meisten EFCs werden normalerweise an einer hälftigen Fahrt nur mäßig interessiert sein, es sei denn deren Bus ist nicht voll.
Dennoch behaupte ich mal, daß aufgrund der derzeitigen Nachfrageschwäche bei Auswärtsfahrten einige Busse hochfahren, die nur etwas mehr als halb bis dreiviertelvoll sind.
Dennoch behaupte ich mal, daß aufgrund der derzeitigen Nachfrageschwäche bei Auswärtsfahrten einige Busse hochfahren, die nur etwas mehr als halb bis dreiviertelvoll sind.
Wir werden ein paar Unterschriftenlisten im Sitzplatzblock 32b kreisen lassen und hoffen auf reichlich Protestunterschriften. Nicht allen, die beim Bielefeldspiel das Spiel von dort in der ersten Halbzeit gesehen haben, ist die Problematik wurscht. Sie hatten sich nach Abwägung der Dinge halt fürs Zugucken entschieden. Mag man zu stehen wie man mag ( ich selbst war die erste Halbzeit selbstredend nicht auf meinem Platz) aber man muß es akzeptieren.
Trotzdem bin ich mir sicher, reichlich ehrliche und ernstgemeinte (!) Protestunterschriften zu sammeln.
Auch vor dem Block 32 werden wir Leute ansprechen und um Unterstützung bitten. Da wir für unseren EFC Bockenheim dort einen Treff wegen der Aachenfahrt hat werden einige Leute extra vorbeikommen und selbstredend um Unterstützung gebeten.
Es wäre schön, wenn noch mehr EFCs die Unterschriftenliste auf der Ultraseite runterladen, ausdrucken und am Samstag Autogramme bei ihren Mitgliedern und den Drumherum stehenden bzw. sitzenden sammeln. Ihr brecht Euch nichts ab und tut für unsere Fanszene etwas Gutes. Seid nicht so bequem !!!
Trotzdem bin ich mir sicher, reichlich ehrliche und ernstgemeinte (!) Protestunterschriften zu sammeln.
Auch vor dem Block 32 werden wir Leute ansprechen und um Unterstützung bitten. Da wir für unseren EFC Bockenheim dort einen Treff wegen der Aachenfahrt hat werden einige Leute extra vorbeikommen und selbstredend um Unterstützung gebeten.
Es wäre schön, wenn noch mehr EFCs die Unterschriftenliste auf der Ultraseite runterladen, ausdrucken und am Samstag Autogramme bei ihren Mitgliedern und den Drumherum stehenden bzw. sitzenden sammeln. Ihr brecht Euch nichts ab und tut für unsere Fanszene etwas Gutes. Seid nicht so bequem !!!
Die Eintracht sollte sich in diesem Zusammenhang aber auch selbst einmal an die eigene Nase fassen. Laut eigener Aussage wurde ein nicht unerheblicher Teil des Kartenkontingentes für München nach dem "Windhund-Prinzip" an Jedermann verkauft. Dieses Angenot wurde auch von vielen Bayrnfans in Anspruch genommen, die so ihre Tix fürs Stadion schnell und einfach erwerben konnten.
Ich plädiere dafür, das der Modus der Kartenverteilung künftig etwas anders laufen soll. Mein Vorschlag wäre:
1. Gruppe : Auswärtsdauerkarteninhaber
2. Gruppe : EFCs
3. Gruppe : DK Besitzer
4. Gruppe: Mitglieder
5. Gruppe: Verkauf im Stadio anläßlich eines Eintracht BL-Heimspieles, insofern werden da fast nur Eintrachtanhänger diese Karten erwerben.
Alles was dann noch über ist in den freien Verkauf per Post.
Ich plädiere dafür, das der Modus der Kartenverteilung künftig etwas anders laufen soll. Mein Vorschlag wäre:
1. Gruppe : Auswärtsdauerkarteninhaber
2. Gruppe : EFCs
3. Gruppe : DK Besitzer
4. Gruppe: Mitglieder
5. Gruppe: Verkauf im Stadio anläßlich eines Eintracht BL-Heimspieles, insofern werden da fast nur Eintrachtanhänger diese Karten erwerben.
Alles was dann noch über ist in den freien Verkauf per Post.
Für diejenige, die hier zwar nicht geschrieben aber an mich gesmst bzw. gemailt haben:
Treffpunkt heute abend zunächst im "Gleis 25" - Robin und ich werden wie erwähnt gegen 01.00 Uhr dort reinschneien ( ist unter Umständen wörtlich zu nehmen wenn ich so die Wetternachrichten höre)
Vielleicht wird auch noch der ein oder andere Autofahrer doch den Zubringerbus bevorzugen.
Treffpunkt heute abend zunächst im "Gleis 25" - Robin und ich werden wie erwähnt gegen 01.00 Uhr dort reinschneien ( ist unter Umständen wörtlich zu nehmen wenn ich so die Wetternachrichten höre)
Vielleicht wird auch noch der ein oder andere Autofahrer doch den Zubringerbus bevorzugen.
Wird wohl für die Meisten uninteressant sein, da man eine ganze Woche Urlaub dafür braucht und zudem noch etliche Kilometerchen nach Basel zurückzulegen hat. Dann lohnt doch schon eher ein Normalflug nach Istanbul von FFM aus. Wer von FFM schon Montags fliegt bekommt bestimmt noch bezahlbare Flüge.
Zur Kneipe "Gleis 25" gehst Du im HBF den Bahnsteig in Richtung aufsteigende Gleisnummern also Richtung McDonalds. Dann aus der Schwingtür raus und über die Straße. Genau gegenüber vom Bahnhof ist ein kleine Kneipe namens Gleis 25.
Der Leuchtturm ist Ausgang HBF-Südseite schräg über die Straße und Gleise.
Der Leuchtturm ist Ausgang HBF-Südseite schräg über die Straße und Gleise.