
EFCB
15159
#
EFCB
Diese dümmliche penetrante Hochschieberei nervt !
Wie die meisten von Euch wohl schon mitbekommen haben ist am morgigen Samstag unser EFC-Fußballturnier in Frankfurt.
Der Sportplatz des Radsportvereins “Nassovia Wanderlust 1896“ e.V. an der Kaltmühle 40 in 60439 Frankfurt ist einige Minuten Fußweg von den U-Bahnhaltestellen der U2 (Sandelmühle) oder alternativ U3 (Zeilweg) und entfernt.
Auch mit dem Auto ist er bestens erreichbar entweder durch die Stadt oder über die A661 Ausfahrt Heddernheim.
Wegbeschreibung gibts hier:
http://snipurl.com/1m3jr
Wir würden uns freuen wenn Einige von Euch den Weg zu uns finden würden. Ihr werdet viele bekannte gesichter aus der Fanszene finden.
Aufgrund des unbeständigen Wetters werden wir morgen einige Pavillions aufbauen, damit man für den Fall der Fälle nur von innen naß wird. Für leckeres Essen und ausreichend Getränke haben wir gesorgt.
Durch die sehr kurzfristige Absage einer Turniermannschaft hat sich der Turnierplan geändert, sollte jemand aus der FuFa mitlesen sei gesagt, daß Euer erstes Spiel morgen eine Stunde früher ist. Sagt bitte dem Thomas H. entsprechend Bescheid, daß er diese Info weitergibt.
Einen ausführlichen Bericht (sportlich und alle Skandale) und Fotos ( Spielszenen, Exzesse, Erotik usw.) gibts dann ab Sonntag auf unserer HP.
Der Sportplatz des Radsportvereins “Nassovia Wanderlust 1896“ e.V. an der Kaltmühle 40 in 60439 Frankfurt ist einige Minuten Fußweg von den U-Bahnhaltestellen der U2 (Sandelmühle) oder alternativ U3 (Zeilweg) und entfernt.
Auch mit dem Auto ist er bestens erreichbar entweder durch die Stadt oder über die A661 Ausfahrt Heddernheim.
Wegbeschreibung gibts hier:
http://snipurl.com/1m3jr
Wir würden uns freuen wenn Einige von Euch den Weg zu uns finden würden. Ihr werdet viele bekannte gesichter aus der Fanszene finden.
Aufgrund des unbeständigen Wetters werden wir morgen einige Pavillions aufbauen, damit man für den Fall der Fälle nur von innen naß wird. Für leckeres Essen und ausreichend Getränke haben wir gesorgt.
Durch die sehr kurzfristige Absage einer Turniermannschaft hat sich der Turnierplan geändert, sollte jemand aus der FuFa mitlesen sei gesagt, daß Euer erstes Spiel morgen eine Stunde früher ist. Sagt bitte dem Thomas H. entsprechend Bescheid, daß er diese Info weitergibt.
Einen ausführlichen Bericht (sportlich und alle Skandale) und Fotos ( Spielszenen, Exzesse, Erotik usw.) gibts dann ab Sonntag auf unserer HP.
Auch das ist interessant:
http://www.tyskret.com/deutsch/handel/urlaub.html
bzw. das hier:
http://www.br-law.com/de/Menu/%c3%9cber+d%c3%a4nisches+Recht/Privatpersonen/Vollstreckung+von+Geldbu%c3%9fen
Du solltest einmal recherchieren, ob Deutschland diese EU-Norm inzwischen umgesetzt hat.
http://www.tyskret.com/deutsch/handel/urlaub.html
bzw. das hier:
http://www.br-law.com/de/Menu/%c3%9cber+d%c3%a4nisches+Recht/Privatpersonen/Vollstreckung+von+Geldbu%c3%9fen
Du solltest einmal recherchieren, ob Deutschland diese EU-Norm inzwischen umgesetzt hat.
Bissi was über unser Turnier erfahrt Ihr auch in der Internetradiosendung der Jungs vom EFC-Fechenheim.
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11124500/
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11124500/
Man kann’s kaum glauben, aber uns Chaoten gibt es jetzt wirklich schon seit 30 Jahren... alle etwas älter, aber irgendwie kein bisschen weiser...
1977 begann das ganze “Drama“ – wir haben uns zu einem Fanclub zusammengeschlossen. Über die Jahre hinweg gab es Höhen und Tiefen, aber trotzdem bestehen wir noch immer. Alle “Alten“ sind noch mit dabei, wir haben aber auch gerade in der letzten Zeit viele jüngere Mitglieder hinzugewonnen Mittlerweile hat unser Fanclub wieder über 60 Mitglieder.
Anläßlich unseres 30-jährigen Bestehens findet am Samstag, dem 16.06.2007 ein Fußballturnier statt.
Teilnehmen werden u.a. EFC Black & White, EFC Griesheim, EFC Adlerwahn, EFC Adlerhorst Stadtallendorf, EFC Fechenheim, die Eintracht Fanabteilung, und noch einige andere Teams.
Es wird auf jeden Fall eine feine Veranstaltung und wir würden uns über jeden Eintrachtler freuen, der am Samstag mal vobeischaut. Wir haben ausreichend Verpflegegung und sehr viele gekühlte Getränke, so daß jeder nichtaktive Supporter auch viel Spaß haben wird. Es werden sehr viele bekannte Gesichter aus der Frankfurter Fanszene von früher und heute zu finden sein, auch seht Ihr bestimmt viele Mitfahrer aus unseren Fanbussen der letzten Auswärtsfahrten.
Das Ganze findet in FFM statt und zwar auf dem Gelände des Radsportvereins “Nassovia Wanderlust 1896“ e.V. an der Kaltmühle 40 in 60439 Frankfurt am Main. Wegbeschreibung gibts hier:
http://snipurl.com/1m3jr
Mit der U-Bahn U2 fahrt Ihr bis zur Haltestelle Sandelmühle dann sind es zu Fuß nur noch ein paar Minuten.
Das Ganze startet am Samstag um 10.00 und wir werden bestimmt am frühen Abend noch ein paar Schoppen stemmen und über alte und kommende Zeiten babbeln können.
In diesem Sinne... wir freuen uns auf euch
1977 begann das ganze “Drama“ – wir haben uns zu einem Fanclub zusammengeschlossen. Über die Jahre hinweg gab es Höhen und Tiefen, aber trotzdem bestehen wir noch immer. Alle “Alten“ sind noch mit dabei, wir haben aber auch gerade in der letzten Zeit viele jüngere Mitglieder hinzugewonnen Mittlerweile hat unser Fanclub wieder über 60 Mitglieder.
Anläßlich unseres 30-jährigen Bestehens findet am Samstag, dem 16.06.2007 ein Fußballturnier statt.
Teilnehmen werden u.a. EFC Black & White, EFC Griesheim, EFC Adlerwahn, EFC Adlerhorst Stadtallendorf, EFC Fechenheim, die Eintracht Fanabteilung, und noch einige andere Teams.
Es wird auf jeden Fall eine feine Veranstaltung und wir würden uns über jeden Eintrachtler freuen, der am Samstag mal vobeischaut. Wir haben ausreichend Verpflegegung und sehr viele gekühlte Getränke, so daß jeder nichtaktive Supporter auch viel Spaß haben wird. Es werden sehr viele bekannte Gesichter aus der Frankfurter Fanszene von früher und heute zu finden sein, auch seht Ihr bestimmt viele Mitfahrer aus unseren Fanbussen der letzten Auswärtsfahrten.
Das Ganze findet in FFM statt und zwar auf dem Gelände des Radsportvereins “Nassovia Wanderlust 1896“ e.V. an der Kaltmühle 40 in 60439 Frankfurt am Main. Wegbeschreibung gibts hier:
http://snipurl.com/1m3jr
Mit der U-Bahn U2 fahrt Ihr bis zur Haltestelle Sandelmühle dann sind es zu Fuß nur noch ein paar Minuten.
Das Ganze startet am Samstag um 10.00 und wir werden bestimmt am frühen Abend noch ein paar Schoppen stemmen und über alte und kommende Zeiten babbeln können.
In diesem Sinne... wir freuen uns auf euch
Ich bitte Euch ....
Die 10.000 Wolfsburger haben unser Stadion gerockt wie noch niemals jemand zuvor. Schon im letzten Jahr haben uns die mit 100 Sonderzügen und X-Bussen angereisten WOB'ler geezeigt wo der Barthel den Most herholt. Klarer Platz eins für die Herrschaften aus der städtebaulich mit am hübschesten Innenstadt Europas.
Platz zwei geht an die Bonbonschmeisser nach Mainz. Die haben auf der Hinfahrt derart laut in den S-Bahnen gesungen daß sie bei Ankunft in FFM total heisser waren. Daher die vornehme Zurückhaltung im Stadion - wir haben verstanden
Platz drei an Palermo - alleine schon wegen der rosa Farbe. Greller als diese ätzende Farbkombination können 100.000 Sizilianer auch nicht ansingen. War von den anwesenden Tifosi eigentlich überhaupt jemand aus Sizilien angereist oder waren das alles nur ansässige Pizzaaushilfsfahrer und hiesige Mafiosi?
Platz vier geht an Leverkusen. Dank der Pharmaabteilung des Bayerwerks werden die Auswärtsfahrer mit Aufputschmitteln, Enthemmern und sonstigen Drogen aller Art beliefert, so daß die Burschen derart aus dem Häuschen geraten konnten. Wahnsinn, was die Pillendreher bei uns abgezogen haben. Alleine der donnernde Schlachtruf aus 25.000 Auswärtskehlen : "Wir steh'n auf Schwänze, und nicht auf Busen, wir sind die Fans von Leverkusen" sorgte für beklemmendes Schweigen hier im Lande.
So, nun aber die wirklichen Top 3:
1. Köln
(erstaunlich viele trotz der Tabellensituation und sehr laut)
2. Blubb
(ist für die Blubberer halt das zweitnächste Auswärtsspiel, zudem hat man dort supporttechnisch in den letzten beiden Jahren einen großen Sprung nach vorne gemacht)
3. FC Meineid 06
Es waren alleine durch den Sonderzug viele Meineidler vor Ort, das Spielergebnis hat denen auch in die Karten gespielt. Also durften sie auch mal wieder singen (50 Jahre ohne Schale oder so ähnlich....*fg*)
Die 10.000 Wolfsburger haben unser Stadion gerockt wie noch niemals jemand zuvor. Schon im letzten Jahr haben uns die mit 100 Sonderzügen und X-Bussen angereisten WOB'ler geezeigt wo der Barthel den Most herholt. Klarer Platz eins für die Herrschaften aus der städtebaulich mit am hübschesten Innenstadt Europas.
Platz zwei geht an die Bonbonschmeisser nach Mainz. Die haben auf der Hinfahrt derart laut in den S-Bahnen gesungen daß sie bei Ankunft in FFM total heisser waren. Daher die vornehme Zurückhaltung im Stadion - wir haben verstanden
Platz drei an Palermo - alleine schon wegen der rosa Farbe. Greller als diese ätzende Farbkombination können 100.000 Sizilianer auch nicht ansingen. War von den anwesenden Tifosi eigentlich überhaupt jemand aus Sizilien angereist oder waren das alles nur ansässige Pizzaaushilfsfahrer und hiesige Mafiosi?
Platz vier geht an Leverkusen. Dank der Pharmaabteilung des Bayerwerks werden die Auswärtsfahrer mit Aufputschmitteln, Enthemmern und sonstigen Drogen aller Art beliefert, so daß die Burschen derart aus dem Häuschen geraten konnten. Wahnsinn, was die Pillendreher bei uns abgezogen haben. Alleine der donnernde Schlachtruf aus 25.000 Auswärtskehlen : "Wir steh'n auf Schwänze, und nicht auf Busen, wir sind die Fans von Leverkusen" sorgte für beklemmendes Schweigen hier im Lande.
So, nun aber die wirklichen Top 3:
1. Köln
(erstaunlich viele trotz der Tabellensituation und sehr laut)
2. Blubb
(ist für die Blubberer halt das zweitnächste Auswärtsspiel, zudem hat man dort supporttechnisch in den letzten beiden Jahren einen großen Sprung nach vorne gemacht)
3. FC Meineid 06
Es waren alleine durch den Sonderzug viele Meineidler vor Ort, das Spielergebnis hat denen auch in die Karten gespielt. Also durften sie auch mal wieder singen (50 Jahre ohne Schale oder so ähnlich....*fg*)
Ich verstehe nicht warum sich manche über diesen EFC aufregen.
Ist ein EFC etwa nur dann gut oder besonders aktiv wenn er eine Zaunfahne hat? Oder einen Doppelhalter? Oder was?
Die übliche "Besserfan" - Diskussion?
Die EFCs auf dem Land haben oft wesentlich mehr Mitglieder als diejenigen im engeren Frankfurter Umland bzw. Stadtgebiet. Das liegt zum einen an der fehlenden Konkurrenz anderer EFCs, anderseits sind diese "ländlichen" Fanclubs oftmals sehr engagiert im örtlichen Vereinsleben. So ergibt es sich auch, daß dort auch Leute Mitglieder sind die nur selten oder fast nie ins Stadion mitgehen.
Im Übrigen behaupte ich, daß in jedem EFC, der mindestens 10 Jahre besteht, "Stadionseltenbesucher" sind. Es sind Freundinnen oder Leute die sich eher die Familie zurückgezogen haben, bei EFC-Feiern aber gerne vorbeigucken.
Mit den besagten Stadtallendorfern haben wir übrigens nach dem Spiel in Istanbul noch ganz gut einen gesoffen - sie fahren also auch auswärts
Busse von Ihnen haben wir auch schon unterwegs gesehen und einige von den Jungs waren letztens mit uns zusammen im HR beim "Heimspiel".
Ich gebe aber zu, daß der Titel des Freds schon ein wenig großkotzig daherkommt - also wers braucht ....
Ist ein EFC etwa nur dann gut oder besonders aktiv wenn er eine Zaunfahne hat? Oder einen Doppelhalter? Oder was?
Die übliche "Besserfan" - Diskussion?
Die EFCs auf dem Land haben oft wesentlich mehr Mitglieder als diejenigen im engeren Frankfurter Umland bzw. Stadtgebiet. Das liegt zum einen an der fehlenden Konkurrenz anderer EFCs, anderseits sind diese "ländlichen" Fanclubs oftmals sehr engagiert im örtlichen Vereinsleben. So ergibt es sich auch, daß dort auch Leute Mitglieder sind die nur selten oder fast nie ins Stadion mitgehen.
Im Übrigen behaupte ich, daß in jedem EFC, der mindestens 10 Jahre besteht, "Stadionseltenbesucher" sind. Es sind Freundinnen oder Leute die sich eher die Familie zurückgezogen haben, bei EFC-Feiern aber gerne vorbeigucken.
Mit den besagten Stadtallendorfern haben wir übrigens nach dem Spiel in Istanbul noch ganz gut einen gesoffen - sie fahren also auch auswärts
Busse von Ihnen haben wir auch schon unterwegs gesehen und einige von den Jungs waren letztens mit uns zusammen im HR beim "Heimspiel".
Ich gebe aber zu, daß der Titel des Freds schon ein wenig großkotzig daherkommt - also wers braucht ....
1. Istanbul (von der Fahrt + dem Erlebnis her)
2. Bröndby (stimmungsmäßig nicht zu toppen)
3. Gladbach ( im Stadion naja, aber die Rückfahrt ....)
http://www.youtube.com/watch?v=NgpjgI3J-_4
4. Vigo ( war überhaupt einer da unten von uns nüchtern ???)
5. Aachen (wir sind so naß, wir sind so naß, der Takahara war so kraß *sing*)
2. Bröndby (stimmungsmäßig nicht zu toppen)
3. Gladbach ( im Stadion naja, aber die Rückfahrt ....)
http://www.youtube.com/watch?v=NgpjgI3J-_4
4. Vigo ( war überhaupt einer da unten von uns nüchtern ???)
5. Aachen (wir sind so naß, wir sind so naß, der Takahara war so kraß *sing*)
Diegito schrieb:
... kann mich noch gut erinnern wie uns die Gästefans des öfteren an die Wand gesungen haben! Vor allem wenn Gladbach oder Schalke kam hatten wir nicht den Hauch einer Chance....
Besser wurde es erst als die Ultras "geboren" wurden und sich auf der Gegentribüne breitgemacht haben! Muß so 96 oder 97 gewesen sein, richtig?
Trotzdem, der G-Block war schon Kult!
Du bist wohl erst relativ spät in den F-Block gekommen, oder? Die siebziger und achtziger kennst Du wohl nicht so, da hat uns so gut wie nie jemand "an die Wand" gesungen. Erst Mitte der Neunziger, als es einen Umbruch in der Fanszene gab und immer mehr auf die Gegengerade gewechselt sind wurde es ruhig. Die Ultras haben wenn Du es so willst ein Vakuum ausgefüllt.
Es ist übrigens witzig, daß die Frankfurter Fanszene aus den 80ern immer aufgrund einer auf einem Bildungsurlaub der hessischen Sportjugend entstandenen Zeichnung (abgedruckt auch in dem Buch von den damaligen Frankfurter Fanprojektlern Bott und Hartmann) beschrieben wird. Dort tauchen Fanclubs wie die "Häschen", Hehner Gaase und Barracuda auf. Diese kleinen EFCs existierten zwar, hatten aber niemals irgendwelchen Einfluß auf den G-Block. Auch die Zeit des "roten Clubs" war schon lange lange vorbei als die Zeichnung entstand. Dafür fehlten diverse wichtige EFCs, die wahrlich zum damaligen Machtzentrum gehörten.
Ursache dieser Unklarheit war die Tatsache, daß bei ebenjenem Bildungsurlaub niemand aus der "Szene" dabei war sondern nur einige Mitläufer die vom Hörensagen berichteten. Da Bott und Hartmann zum Zeitpunkt der Entstehung dieser Zeichnung ebenfalls noch relativ neu waren erfolgte keine Richtigstellung sondern eine Weiterverbreitung dieser unvollständigen und etwas verfälschenden Tatsache.
Ein Artikel in besagtem Buch ist übrigens von mir (nicht über mich). Es ist der über den "Fanaufstand".
Schon erstaunlich, daß angeblich alle Bielefeldkarten bei der Eintracht weg sind und ein Bestellstop verhängt wurde. Wo die Bielefeldfahrt allgemein doch die unattraktivste Fahrt ist (mal abgesehen von den Wochentagsspielen in WOB und Kotzbus).
Auch in Bielefeld gibts über den Onlineverkauf nicht mehr allzuviel, im angrenzenden Sitzplatzblock nur noch Einzelkarten. Etwas besser (und gerade noch bezahlbar) sieht es im Eckbereich der Haupttribüne aus. Übrigens bekommt man nur zwei Tickets pro Besteller, wenn Ihr mehr wollt mußt Ihr unter verschiedenen Namen ordern (und immer die 4,00 Euronen Gebühr latzen)
Nun ja, wir haben unsere Plätzchen geordert.
Auch in Bielefeld gibts über den Onlineverkauf nicht mehr allzuviel, im angrenzenden Sitzplatzblock nur noch Einzelkarten. Etwas besser (und gerade noch bezahlbar) sieht es im Eckbereich der Haupttribüne aus. Übrigens bekommt man nur zwei Tickets pro Besteller, wenn Ihr mehr wollt mußt Ihr unter verschiedenen Namen ordern (und immer die 4,00 Euronen Gebühr latzen)
Nun ja, wir haben unsere Plätzchen geordert.