>

eintracht-grenzenlos

59396

#
Alles neu macht der Mai!
#
Gehts hier auch um die Abwrackprämie?  
#
Komisch, ich dachte der Loddar ist gerade auf der Geburtenstadion in der Uniklinik. Er erwartet dort die Geburt seiner nächste Frau.
#
dawiede schrieb:
Ich glaube, es gibt so gut wie keine Sportart mehr, wo nicht irgendwelche Aufheller und andre Mittelchen komsumiert werden


Du warst beim Ski-Challenge gedopt?
#
Gab es da nicht auch mal diese lustige Geschichte mit Österreichern die nachts fluchtartig aus ihrem Hotelfenster geklettert sind um der Doping Probe zu entgehen?

Langlauf und Biathlon sind doch prädestiniert zum dopen und ohne läuft da wahrscheinlich, genauso wie beim Radport, schon lange nichts mehr.

Traurig, traurig.....
#
Heimsieg!
#
In meiner Branche merk ich es, Gott sei Dank, noch nicht.

Im Gegenteil, Kranke gibt es immer mehr und mehr, bedenklich wird es wenn sie mich nicht mehr bezahlen können. Naja, dann kann ich vielleicht das besagte Obst und Gemüse einfordern, vielleicht funktioniert der "gesunde" Tauschhandel ja besser denn je.
#
MARKTVERSAGEN:

Es gibt verschiedene Instrumente, mit denen der Staat den Markt regulieren kann, wenn er Marktversagen erkennt. Beispiele sind:

  1. das Verhindern der Bildung von Monopolen oder Kartellen, z. B. durch Kartellgesetze
  2. die Festsetzung der Preise oder Übernahme des Monopols durch staatlichen Monopol-Anbieter beim natürlichen Monopol
  3. die Internalisierung externer Effekte , also Einbeziehen der Kosten bei den Verursachern, z. B. durch Pigou-Steuern, Ökosteuern oder Emissionsrechtehandel
  4. Informationsvorschriften (z.B. Kennzeichnungspflicht für Nahrungsmittelbestandteile, Preisangabeverordnungen mit Vorschriften zur Effektivzinsberechnung)

Im Hinblick auf die Möglichkeit von Staatsversagen betrachten z.B. Ökonomen in der Tradition der Österreichischen Schule wie Murray Rothbard die Möglichkeit, marktliche Ineffizienz mittels staatlichen Einschreitens zu minimieren, äußerst kritisch, wenn der Staat nicht über die Bewertungen verfügt, die der Markt von selbst gegen die Ineffizienzen richten würde [1]. Mit anderen Worten: Der Staat muss die ihm zur Verfügung stehenden Mittel des Eingreifens sorgfältig auswählen, wenn er nicht selbst versagen will. Der interventionistische Staat stehe somit jederzeit Spalier, um bei sogenannten Marktversagen einzugreifen - allerdings ohne entsprechende Mechanismen, die anschließendes Staatsversagen genauso vehement unterbinden.[2][3]. Wenn der Staat einmal regulierend eingegriffen hat, dann fehlen aufgrund des nicht vorhandenenen freien Marktes die Informationen, die man eigentlich bräuchte, um eine dauerhaft effizientere Regulierung bereitzustellen.

Marktversagen kann mit Staatsversagen einhergehen. So wird in Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise 2008 kritisiert, dass Staat bzw. Regierungen oft Teil des Problems seien, allein schon durch die gegebene enge personelle Verflechtung (Lobbyismus, Karriere) von Beamten und Politikern mit der Finanzindustrie.[4]




Wer hat versagt?

Und warum, ist doch die Frage?

Wer hat am "Versagen" ein Interesse?

Und wer leidet darunter?
#
Am besten wir kaufen uns alle ein Gartengrundstück und bauen Gemüse an und für 3 Schafe werden wir auch noch ein Platz finden!

Schon sind wir unabhängig von allem Sch.... !

Kannst dann gern nächstes Jahr frischen Kohl bei mir kaufen, bissi Kohle für Konsumgüter brauch ich ja auch noch

Jetzt ernsthaft, ich will gar nicht wissen was da alles noch kommt, kann sein das es zu Einschränkungen kommt, aber vielleicht kurbelt das ganze ja auch wieder die "einheimischen" Lebensmittelvermarktung an. Ich brauche keine Erdbeeren an Weihnachten oder Spargeln im Herbst.
#
Liebe Carola

Ich wünsche dir Frohsinn, Glück, Erfolg, Gesundheit und lauter Freude an des Lebens Buntheit!

Sei ganz lieb umarmt.....


von Petra
#
Herzliche Glückwünsche an meinen Lieblingsheimspielmod!
#
Auf av wirds auch übertragen, ganz umsonst!
#
Das ging aber schnell

1.0 für Dortmund
#
Noch mal meinen Dank an Mr Boccia für den tollen Winterspaß

Ich freu mich schon aufs nächste Jahr im Funkelschrein, hoffentlich wieder mit regen Andrang.

Aber jetzt wurde es wirklich Zeit das die Saison rum ist, der Heiz Gründel kennt ja gar nicht mehr seine Familie angesichts seiner wahnsinnig vielen Fahrten die er gemacht hat.
#
Genau das habe ich mir gestern auch gedacht, als ich mir meine Stiefel ruiniert habe als ich durch den See vor der West laufen musste

Ist echt eine Schande wie die Wege bei Regen aussehen!
#
Auch von mir unbekannterweise herzliche Glückwunsch!


#
Hi ihr Zwei

hoffentlich regnet es nicht wieder, weil an diesem Spieltag können wir UNMÖGLICH diesen Pavillion aufbauen!

Ansonsten freu ich mich wie immer auf alle Pappnasen!
#
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Schön für Dich!


Warum behauptest du es dann?




Weil ich es vorher nicht wusste - woher auch? Du benimmst Dich ja hier wie einer, da liegt die Vermutung doch nahe!


Ist jetzt gut Jungs!

Könnt ihr euch auch alles per pn sagen, da ist es besser aufgehoben.
#
lil_wyatt schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Dann übergeben wir jetzt an Timboffm, der muss noch nicht aufbrechen

@Timboffm gehst du heute ins Stadion oder bleibst du zu Hause?


Bin daheim, guck Premiere    


Dann kannst du ja noch den ganzen Nachmittag fahren, oje
#
Dann übergeben wir jetzt an Timboffm, der muss noch nicht aufbrechen

@Timboffm gehst du heute ins Stadion oder bleibst du zu Hause?