>

eintrachtxanderl

6108

#
ThorstenH schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:


Sorry, Funkel hat in meinen Augen wenig zu diesem "Sieg" beigetragen.



Jaja aber die Niederlagenserie geht zu 100% auf seine Kappe!

Ich sag es jetzt mal mit einfachen Worten.
Alle die Funkel Raus wünschen und das auch nach einem Sieg fordern, sollten bitte solange Funkel noch Trainer ist kein Stadion mehr betreten, in dem die Eintracht spielt oder sich gleich in Gegners Kurve stellen.
Ihr schadet nur dem Team und der Eintracht (und das wollt ihr doch alle nicht!).  


Aha. Wieder mal der Versuch eines Ponyhofbesitzers, Kritiker mundtot zu machen. Wir leben in einer Demokratie, wo jeder seine Meinung sagen darf, auch wenn diese Dir nicht passt. Ich habe alle Heimspiele schon bezahlt und gehe weiter hin und werde weiter schimpfen, wenn die da unten nicht endlich anfangen, wieder Fußball zu spielen. Kritik ist übrigens die Basis dafür, höhere Ziele zu verwirklichen. Stillstand ist der sichere Tod.
#
ghostinthemachine schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
dr.diesel schrieb:
fader beigeschmack : funkel wird sich nicht beherrschen können und genüsslich darauf rumreiten wie recht er doch mit allem hatte.  



Wie kommst du zu dieser Behauptung? Zur Not tun es auch miese Unterstellungen, Hauptsache man kann weiter auf den Trainer einprügeln, gell. Bah, wie widerlich.



dr. diesel hat vollkommen recht mit seiner Aussage. Das belegen doch auch schon die Zitate von gestern wieder. "Glück erzwungen" - wenn ich das schon höre.

Ich glaube auch nicht an die "Wende". Das Spiel gestern lässt sich wie folgt zusammen fassen:
"Eintracht Frankfurt hat gestern in einem unsagbar schlechten Fußballspiel mit einer kämpferisch gegenüber den letzten Spielen leicht verbesserten Leistung, die aber die spielerische Armut mitnichten übertünchen kann, gegen einen erschreckend schwachen Karlsruher SC mit unglaublich viel Glück 2:1 gewonnen. Dieses Glück wurde dabei nicht "erzwungen", die Tore fielen der Eintracht aufgrund grotesk anmutender Fehler des Gegners zu."

Ich habe aber schon befürchtet, dass einige jetzt zu Friede, Freude, Eierkuchen zurückkehren. Mittel- und langfristig gesehen war diese Wendung des Spiels das Schlimmste, was passieren konnte. Ich bleibe dabei: Es ist an der Zeit für eine Veränderung. Daran ändern auch zwei reingewürgte Tore in der Schlussphase nichts. Allenfalls sehr kurzfristig.



Woran du glaubst, bleibt dir überlassen. Das auch das Publikum gestern ganz überwiegend nicht mehr an einen Sieg glaubte, ist gleichermassen verbrieft wie verständlich.

Genauso verbrieft ist jedoch, das die Mannschaft nach dem 0:1 weitergemacht hat. Denn trotz des Karlsruher Fehlverhaltens, daß den Eintracht-Sieg zweifelsohne begünstigt hat, wirst du wohl kaum unterstellen, das es auch noch die Karlsruher Spieler selbst waren, die den Ball vor ihr eigenes Tor getragen haben. Darüber hinaus ist es mir völlig unverständlich, warum die Eintracht sich auch noch für Fehler des Gegners schämen sollte. Fehlleistungen machen ein Fußballspiel erst interessant und zu dem, was wir lieben.

Interessant - das ist das Stichwort.

Es ist durchaus sehr interessant und gleichermassen bezeichnend zu sehen, wie hier sowohl die eigenen als auch die Fehler des Gegners von bestimmten Leuten kategorisch der Eintracht zur Last gelegt werden.

Das hat wohl etwas mit Ritterlichkeit zu tun. Lieber in Ehren untergehen, als zum Sieg kommen, wenn auch mit Glück.

Gibt es das in dieser Weise andernorts eigentlich auch? Denn eines kann man sicher bei aller Verbohrtheit nicht abstreiten: das auch anderorts Spiele mit Glück gewonnen werden.

Aber das ist ja, wie hier gerade in den letzten Stunden wieder mehrfach zu lesen war, unter der Würde eines Eintrachtlers. Denn wie wir wissen, hat der Verein in Wahrheit doch immer zu den Top 5 in Deutschland, wenn nicht sogar Europa gehört, nicht wahr? Und das scheint mir des Pudels' Kern: das Funkel und Konsorten es im mittlerweilen bereits 4.Jahr nach Wiederaufstieg nicht gepackt haben, den Verein wieder zur Creme de la Creme zu führen. Das da einige ob ihres Selbstverständnisses mehr als beleidigt reagieren, ist nur normal.



Darum geht es überhaupt nicht. Natürlich gewinnt jeder mal ein Spiel mit Glück. Und das ist weiß Gott nicht unter der Würde eines Eintrachtlers - wo wir ja ohnehin so oft gewinnen. Ich kann nur nicht verstehen, wie man ob der gestrigen Vorstellung in Euphorie ausbrechen kann und davor sollte gewarnt werden. In unserem Spiel ist seit geraumer Zeit überhaupt kein Konzept zu erkennen, keine klare spielerische Linie. Letztes Jahr ging es noch gut - aufgrund einer ganzen Reihe glücklicher Siege, insbesondere zu Hause, wo ein einziger Sieg mit mehr als einem Tor Unterschied zustande gekommen ist (am letzten Spieltag im Freundschaftsspiel gegen Duisburg). Seit April ist das Glück aber weg und die Eintracht befindet sich seitdem auf einem sehr bedenklichen Weg - weil sie es spielerisch einfach nicht schafft. Da geht es ganz schnell nicht mehr darum, unter den ersten fünf in der 1. Liga zu sein - was ohnehin völlig utopisch ist -, da finden wir uns sehr schnell unter den ersten fünf der 2. Liga wieder. Und da will ich nie wieder hin. Ich möchte nur, dass man realistisch bleibt - das Spiel gestern war ein weiterer spielerischer Offenbarungseid, einfach gruselig. Kämpferisch war eine Verbesserung zu sehen - das war aber auch selbstverständlich, da stehen hochbezahlte Profis auf dem Platz, die uns Fans eine Menge schuldig sind! Dennoch war es ein Duselsieg sondergleichen. Und wenn Freis - nachdem er Russ wieder mal ausgespielt hat wie einen Schulbuben - in der 89. das 1:2 macht, sieht die Reaktion heute ganz anders aus. Ich weiß, "wenn" zählt im Fußball nicht, es zeigt aber, wie knapp und glücklich es war.

Und FF redet nun einmal nach Spielen nur Unsinn - bei dem ich mich frage, ob er sich selbst zuhört bzw. ob er das selbst glaubt, was er da sagt. Warum sagt er gestern nicht einfach: "Das war ein sehr schlechtes Spiel, das wir sehr glücklich gewonnen haben. Spielerisch müssen wir uns aber deutlich steigern." Ist das so schwer?
#
ghostinthemachine schrieb:
dr.diesel schrieb:
fader beigeschmack : funkel wird sich nicht beherrschen können und genüsslich darauf rumreiten wie recht er doch mit allem hatte.  



Wie kommst du zu dieser Behauptung? Zur Not tun es auch miese Unterstellungen, Hauptsache man kann weiter auf den Trainer einprügeln, gell. Bah, wie widerlich.



dr. diesel hat vollkommen recht mit seiner Aussage. Das belegen doch auch schon die Zitate von gestern wieder. "Glück erzwungen" - wenn ich das schon höre.

Ich glaube auch nicht an die "Wende". Das Spiel gestern lässt sich wie folgt zusammen fassen:
"Eintracht Frankfurt hat gestern in einem unsagbar schlechten Fußballspiel mit einer kämpferisch gegenüber den letzten Spielen leicht verbesserten Leistung, die aber die spielerische Armut mitnichten übertünchen kann, gegen einen erschreckend schwachen Karlsruher SC mit unglaublich viel Glück 2:1 gewonnen. Dieses Glück wurde dabei nicht "erzwungen", die Tore fielen der Eintracht aufgrund grotesk anmutender Fehler des Gegners zu."

Ich habe aber schon befürchtet, dass einige jetzt zu Friede, Freude, Eierkuchen zurückkehren. Mittel- und langfristig gesehen war diese Wendung des Spiels das Schlimmste, was passieren konnte. Ich bleibe dabei: Es ist an der Zeit für eine Veränderung. Daran ändern auch zwei reingewürgte Tore in der Schlussphase nichts. Allenfalls sehr kurzfristig.
#
Maggo schrieb:
Grabi65 schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
die in anwesendheit der pressekollegen vorgebrachte frage ist allgemeingut. wer danach die protagonisten zum kleinen talk abpasst, hat seine antwort exclusiv...


Volltreffer!

Ich werde doch als Journalist einen Teufel tun, meine guten Fragen vor großer Runde zu stellen, damit sie inklusive Antwort der Kollege von der Konkurrenz nur mitzuschreiben braucht.



Hmm, und warum liest man dann in praktisch allen Zeitungen die selben Aussagen, so dass man sich jedesmal fragt, warum man denn eigentlich all 5 Artikel gelesen hat?





#
Das größte Wunder hat Felix Magath vollbracht. Nach 11 Punkten in der Vorrunde (davon wurden noch 2 abgezogen) den Klassenerhalt perfekt zu machen - großartig. Und wir haben erst 3. Hui.

Danach kommt Jörg Berger '99, danach Jörg Berger 89/90 und dann mal lange nix.
#
Moose schrieb:
Das angeblich so schwierige Frankfurter Umfeld ist, die Fans jetzt mal ausgenommen, ziemlich handzahm geworden. Jeder andere Bundesligatrainer mit der Bilanz von nur einem Sieg in 15 Spielen würde von der ansässigen Medienlandschaft auseinander genommen werden. Bei uns gibt es ein paar kritische Stimmen, von emotionalen Ausbrüchen etc kann ich hier außerhalb des Forums und der Fans im Stadion nirgends was entdecken. Das ist mir alles ein wenig zu ruhig geworden.


Das sehe ich eben auch so und da liegt ein ganz großes Problem. Herr Bruchhagen (von dem ich abgesehen von seiner Nibelungentreue) immer noch viel halte und all die anderen sollten nicht vergessen, dass wir Fans es sind, die den Fußball allgemein und die Eintracht im Besonderen am Leben erhalten. Wir sind aber relativ ohnmächtig, wenn nicht einmal mehr die schreibende Zunft Tacheles redet und unangenehme Fragen stellt. Damit, dass das "ja immer so ist", gebe ich mich nicht zufrieden. Dann haben einige Leute schlicht ihren Job verfehlt. Das gilt leider aber auch für einige Spieler...
#
Sollte das schon thematisiert worden sein, entschuldige ich mich - hier wird man ja gleich gesteinigt, wenn man einen neuen Thread eröffnet, der anderswo schon diskutiert wird.

Am Samstag hat mich die Leistung der Mannschaft schon gar nicht mehr aufgeregt, da ich zurzeit nichts Besseres erwarte. Richtig geärgert habe ich mich über die anschließende Pressekonferenz, die zu einer unsäglichen Farce verkommen ist. FF hat seinen üblichen Quatsch abgelassen und anschließend hatten die Pressevertreter die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Und es kam nicht eine einzige! Ich habe mich wirklich echauffiert über die Herren Redakteure. Hat da keiner mehr den Mut, den Finger in die Wunde zu legen und die Probleme gezielt anzusprechen? Haben wir jetzt alle schon aufgegeben und finden uns mit dem Gang in Liga 2 ab?

Meiner Meinung nach gehört es zu den Pflichten einer Zeitung, als Sprachrohr der vielen, vielen unzufriedenen Eintracht-Fans auch mal richtig unbequem zu werden. Wir als Fußvolk können ja nur im Stadion unseren Unmut äußern, was bei der Eintracht offensichtlich niemanden interessiert. Die einzige Chance, mal die "Richtigen" zu treffen, hat nur die Presse. Aber mehr als ein "Firedhelm Funkel muss Trainer bleiben", das die Chefredakteure vor zwei Wochen unisono in HR1 abgelassen haben, kommt wohl nicht mehr.

So eine Presse brauche ich nicht. Es ist eine Schande.
#
RedEagle1980 schrieb:
Meiner Meinung nach muß Funkel noch heute entlassen werden.
Ein neuer Trainer könnte schon längst bereit stehen.
Ich denke dieses WE wäre der optimale Zeitpunkt gewesen. Durch die Länderspielpause hätte ein neuer Trainer etwas mehr Zeit um die Mannschaft kennen zu lernen und ein Sytem zu entwickeln.
Nach dem bzw. mit dem Leverkusen-Spiel haben wir innerhalb von 15 Tage 5 Spiele! Ob ein Wechsel in diese Zeit gut ist, sei mal dahin gestellt! Zumindest hat da ein neuer Trainer zu wenig Möglichkeiten in Ruhe was auf die Beine zu stellen.
Was aber mit großer Wahrscheinlichkeit bedeutet das FF noch weitere 5 Spiele damit verbringen kann sich gegen eine Niederlage zu wehren bzw. nur knapp zu verlieren.

FF lebt glaub ich schon in seiner eigenen Welt. Mit solchen Aussagen die er die letzte Zeit nach den Spielen trifft, lebt er schon nicht mehr in der Realität.

Nadelstiche.....
Dortmund hat höher verloren.....
eine Klatsche gegen Schalke verhindert.....
Wir haben uns gegen die Niederlage gewehrt..... (verdammt Ihr sollt mit dem Willen zu gewinnen spielen).
Es macht mir Mut für die Zukunft..... (ja, vielleicht gewinnen wir ja noch ein Spiel ind er Sasion).

und so könnte ich noch einige Beispiele nennen.

Vielleicht bin ich auch inzwischen Emotional so aufgebracht das ich nichts mehr gutes sehen kann oder will. Aber, das was nicht passt, das müsste jeder andere auch sehen. Selbst Bekannte und Freunde die Fans von anderen Vereinen sind, bedauern die momentane Lage in Frankfurt.
Das ist für mich das schlimmste Zeichen.

So sehr ich mich auch aufrege so weiss ich eins genau, im Falle X steh ich auch in jeder anderen Liga im Stadion und stehe hinter der Eintracht.




Das siehst Du alles genau richtig. Ich werde auch schon bedauert. Und Du hast auch recht, wenn Du sagst, dass wir auch in der Kreisliga noch an der Stange stehen, wenn die Buben dann auf roter Asche spielen. Das ist ja das Problem. Ein Vereinswechsel kommt nun mal absolut nicht in Frage. Dann doch eher noch eine andere Sportart. Mir macht es seit Monaten aber keinen Spaß mehr und es ist eher der Virus, mit dem ich mich vor dreißig Jahren angesteckt habe, der mich bei der Stange hält.

@Dantejigi: Es kann ja wohl nicht wahr sein, jetzt noch von Pech zu sprechen oder Niederlagen auf den Schiedsrichter zu schieben. Wer von 14 Spielen keines gewinnt (abgesehen von einem Freundschaftsspiel), macht etwas ganz Grundlegendes falsch. Und wer daran nichts ändert, bekommt eben die Quittung serviert.
#
Leute, ich habe resigniert. Ich gebe es auf. Schlechte Spiele seit Monaten, keine Siege, keine Offensive, schlecht in der Abwehr und als Krönung dümmste Sprüche von Trainer und - seit gestern in Hoffenheim - auch von Bruchhagen. "Ich bin optimistisch" - worauf begründet sich der Optimismus bei 13 Spielen mit einem kümmerlichen Sieg gegen einen Absteiger? Ich fliehe in die Poesie, weil mich Aufstellung, Gekicke und Resultate einfach sprachlos gemacht haben. Frei nach Goethe:

Das Eintrachtröslein

Sah ein Funkel eine Eintracht stehn,
Eintracht auf der Heiden,
war nach dem Aufstieg so jung und morgenschön,
Lief er schnell es nah zu sehn,
sah's mit vielen Freuden,
Eintracht, Eintracht, Eintracht schwarz und rot,
Eintracht auf der Heiden.

Funkel sprach: Ich breche dich,
Eintracht auf der Heiden!
Eintracht sprach: ich steche dich,
Dass du ewig denkst an mich,
und ich will's nicht leiden.
Eintracht, Eintracht, Eintracht schwarz und rot,
Eintracht auf der Heiden.

Und der wilde Funkel brach
die Eintracht auf der Heiden;
Eintracht wehrte sich und stach,
Half ihr doch kein Weh und Ach,
Musst sie eben leiden.
Eintracht, Eintracht, Eintracht schwarz und rot,
Eintracht auf der Heiden.

Nett ist auch der Beginn aus dem "Schatzgräber":

Arm an Punkten, krank am Herzen,
schleppt' die Eintracht ihre langen Tage.
Defensive ist die größte Plage,
Offensive das höchste Gut!

Es wird sich nichts mehr ändern. Sehenden Auges driften wir in den Untergang.
#
Basaltkopp schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:

Ich würde sogar noch weiter gehen. Die Jungs haben Gott verdammt nochmal die PFLICHT, alles zu geben! Sich insbesondere für die Fans, die teuer Geld für den Eintritt bezahlen, den A... aufzureißen. IMMER. Schlechte Leistungen damit zu entschuldigen, dass die Herren Großverdiener "mental schon im Urlaub" sind, setzt wirklich allem noch die Krone auf. Das kann ich kaum glauben. Also bleibt es dabei, die Tendenz saisonübergreifend ist mehr als bedenklich.  


Es ist sicher nicht OK, aber kaum zu vermeiden. Das ist einfach menschlich. Wenn Du ein Ziel erreicht hast, ziehst Du im Zweifel immer etwas zurück, auch wenn Du Dir fest vornimmst, dass Du alles geben willst! Aber der innere Schweinehund hält Dich im entscheidenden Moment zurück!


Wenn wir soweit sind, können wir es echt lassen. Zwar bin ich froh, dass die Mannschaft in der jetzigen Verfassung nicht europäisch vertreten ist, aber in der vergangenen Saison waren wir - auch aufgrund der Tatsache, dass andere (wie Leprakusen) schwächelten - sehr nah dran an den UEFA-Cup-Plätzen. Und im Sport geht es nun mal darum, Chancen, die sich bieten, zu nutzen, und nicht mit einer Larifari-Einstellung zu verspielen. Vor allem, wenn man bedenkt, was die für ein Geld bekommen. Ich verdiene wesentlich weniger (will gar nicht drüber nachdenken) und ich muss immer Höchstleistung bringen. Außerdem bin ich nicht mehr damit zufrieden, Jahr für Jahr halt den Absturz in die Zweitklassigkeit zu vermeiden. Was dieses Jahr leider in den Sternen steht.
#
Hoppla, da ist wohl mit dem Originalzitat etwas schiefgelaufen - sorry. Es ging um die Aussage, dass die Mannschaft gegen Ende der Saison schon mental im Urlaub war.
#
%5Bquote%3Dsge-mania%5DAlso%2C%20dass%20die%20Mannschaft%20da%20mental%20im%20Urlaub%20war%2C%20ist%20ja%20wohl%20die%20bescheurtste%20Begr%FCndung%2C%20die%20ich%20in%20so%20einem%20Zusammenhang%20je%20geh%F6rt%20habe.%20%0D%0A%0D%0AHALLO%3F%20Fu%DFball%3F%20%DCberlegt%20mal%3F%20Das%20ist%20das%2C%20was%20die%20zum%20Beruf%20gemacht%20haben%2C%20weil%20es%20f%FCr%20sie%20das%20geilste%20ist%2C%20was%20sie%20sich%20vorstellen%20k%F6nnen.%20Dazu%20ist%20ein%20Spiel%20nach%20einer%20Woche%20Training%20immer%20das%2C%20worauf%20sich%20gefreut%20wird.%0D%0A%0D%0ADazu%20haben%20mehrere%20Tausend%20Euro%20gewunken%2C%20wenn%20man%20so%20weiter%20gespielt%20h%E4tte.%20Es%20h%E4tten%20internationale%20Pl%E4tze%20und%20Spiele%20gewunken%2C%20das%20ist%20doch%20Motivation%20genug.%20Die%20letzten%20vier%20Spiele%20akzeptiere%20ich%20das%20GANZ%20vielleicht%2C%20weil%20da%20nach%20oben%20und%20unten%20alles%20voll%20war%2C%20aber%20davor%20auf%20keinen%20Fall.%20Se%F6lbst%20wenn%2C%20dann%20h%E4tte%20er%20auch%20mal%20die%20B-Elf%20spielen%20lassen%20k%F6nnen%2C%20die%20das%20ganze%20Jahr%20%FCber%20Urlaub%20hatte.%20%5B%2Fquote%5D%0A%0A%5Bquote%3Dsge-mania%5DAlso%2C%20dass%20die%20Mannschaft%20da%20mental%20im%20Urlaub%20war%2C%20ist%20ja%20wohl%20die%20bescheurtste%20Begr%FCndung%2C%20die%20ich%20in%20so%20einem%20Zusammenhang%20je%20geh%F6rt%20habe.%20%0D%0A%0D%0AHALLO%3F%20Fu%DFball%3F%20%DCberlegt%20mal%3F%20Das%20ist%20das%2C%20was%20die%20zum%20Beruf%20gemacht%20haben%2C%20weil%20es%20f%FCr%20sie%20das%20geilste%20ist%2C%20was%20sie%20sich%20vorstellen%20k%F6nnen.%20Dazu%20ist%20ein%20Spiel%20nach%20einer%20Woche%20Training%20immer%20das%2C%20worauf%20sich%20gefreut%20wird.%0D%0A%0D%0ADazu%20haben%20mehrere%20Tausend%20Euro%20gewunken%2C%20wenn%20man%20so%20weiter%20gespielt%20h%E4tte.%20Es%20h%E4tten%20internationale%20Pl%E4tze%20und%20Spiele%20gewunken%2C%20das%20ist%20doch%20Motivation%20genug.%20Die%20letzten%20vier%20Spiele%20akzeptiere%20ich%20das%20GANZ%20vielleicht%2C%20weil%20da%20nach%20oben%20und%20unten%20alles%20voll%20war%2C%20aber%20davor%20auf%20keinen%20Fall.%20Se%F6lbst%20wenn%2C%20dann%20h%E4tte%20er%20auch%20mal%20die%20B-Elf%20spielen%20lassen%20k%F6nnen%2C%20die%20das%20ganze%20Jahr%20%FCber%20Urlaub%20hatte.%20%5B%2Fquote%5D%0A%0A


Ich würde sogar noch weiter gehen. Die Jungs haben Gott verdammt nochmal die PFLICHT, alles zu geben! Sich insbesondere für die Fans, die teuer Geld für den Eintritt bezahlen, den A... aufzureißen. IMMER. Schlechte Leistungen damit zu entschuldigen, dass die Herren Großverdiener "mental schon im Urlaub" sind, setzt wirklich allem noch die Krone auf. Das kann ich kaum glauben. Also bleibt es dabei, die Tendenz saisonübergreifend ist mehr als bedenklich.
#
KingCaio schrieb:
Italia22 schrieb:
Hmm finde diesen Artikel vom 18.02.08 sehr interresant !

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=5710&key=standard_document_33849256

Um es schon mal vorab zu betonen

" Jetzt kommen die wichtigen spiele!"

Hmmm ob es wirklich geklappt hat bezweifle ich stark!

27. Spieltag: Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg 1:3 (1:1) Verloren
28. Spieltag: Hannover 96 - Eintracht Frankfurt 2:1 (1:1)Verloren
29. Spieltag: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 1:3 (1:0)Verloren
30. Spieltag: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:1 (0:0)Unentschieden
31. Spieltag: VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 4:1 (3:0)Verloren
32. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 2:3 (1:2)Verloren
33. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0)Verloren
34. Spieltag: Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg 4:2 (3:0)Sieg Wow

1. Spieltag: Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Berlin 0:2 (0:1)Verloren
2. Spieltag: 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:0)Unentschieden
3. Spieltag: VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 2:2 (1:1)Unentschieden
5. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0 (1:0)Verloren

2. DFB Pokalrunde Eintracht Frankfurt - Hansa Rostock 1:2 n.V.Verloren



Die Liste ist so unglaublich. Kann mir einer sagen, wann jemals ein Trainer bei uns solch eine Serie überstanden hat? Das müssen sich die Pro-Funkel Leute mal vor Augen führen.

Und die Art. Dieser Fußball des Grauens! Ballgeschiebe - absolut Ideenlos!
Ich war gestern wieder im Stadion. Rostock war ja nicht der widerspenstige Underdog. Die waren selbst so schlecht, ein normaler Bundesligist in Form hätte zu Halbzeit locker 3:0 führen können.

Es hilft alles nichts. Ein neuer Mann muß her!


Diesen beiden Aussagen ist nichts mehr hinzuzufügen und finden deshalb meine volle Zustimmung. Die Tendenz der letzten Monate ist mehr als bedenklich und die Art, wie in Frankfurt mittlerweile Fußball gespielt wird, ist in der Tat einfach nur noch grauenhaft. Da ist gar nichts mehr zu erkennen - keine Linie, kein taktisches Grundkonzept. Die Chancen gestern abend auch mehr zufällig. Und wenn ich gegen einen biederen Zweitligisten kaum eine Torchance wirklich herausgespielt habe, befinde ich mich leider schon eben auf diesem Niveau: wir sind im Moment nichts anderes als ein biederer Zweitligist, der zufällig noch in der ersten Liga spielt. Aber nicht mehr lange, wenn nicht endlich gehandelt wird. Diese Schönfärber kann ich nicht mehr hören und mit "Ruhig Blut" werden wir schön durchgereicht. Wen wollen wir überhaupt schlagen? Ich mochte Funkel nie, lasse mir aber gerne sagen, dass er etwas erreicht hat. Nur damit ist es einfach vorbei und er sollte gehen, und wenn es nur dafür ist, dass er sich sein eigenes Werk nicht zerstört. Es ist kurz vor zwölf, wer das nicht sieht, sollte endlich mal in der Realität ankommen. Ich bin sehr traurig über die aktuelle Entwicklung, unsere Eintracht wird wieder mal vollkommen zerstört.  
#
schusch schrieb:
Ei Beve,

da ich ja der Alesia-Fraktion angehöre, es gibt Tage in meinem Leben, die habe ich einfach nicht erlebt, kenn ich nicht, weiß ich nicht, bin ich nicht hingegangen.

Es war ein Genuß das hier zu lesen, und das ist alles was ich davon wissen will.

Aber ich weiß nicht, wo Alesia liegt. Ich kenne kein Alesia.  


Es muss Aleschia heißen  

Tja, mir fährt auch noch ein Stich ins Herz, wenn ich an den verhängnisvollen Tag im Mai 92 denke. War auf dem Paulsplatz und saß auf dem Baum. Ich bin auch der Meinung, dass hier einer der größten Skandale der deutschen Fußballgeschichte ans Tageslicht käme, würde man investigativen Journalismus betreiben. Klar hätte unsere Eintracht die Meisterschaft schon früher klar machen können, aber es gab einige sehr merkwürdige Geschichten in dieser Zeit. Ein Freund von mir hat damals in dem Hotel gearbeitet, in dem die Schiedsrichter, die samstags in Frankfurt gepfiffen haben, abgestiegen sind. Einer von ihnen sagte in einem unbedachten Moment: "Eintracht Frankfurt wird nicht Deutscher Meister. Dafür sorgen wir." Nun, das haben sie ja dann auch geschafft. Es geht dabei nicht nur um den klarsten Elfmeter der Fußballgeschichte in Rostock (eine sehr plumpe Ausrede des Herrn Berg, er habe das "nicht gesehen"), sondern (beispielsweise) auch um eine Szene im Heimspiel gegen Stuttgart. Auch da wurde Weber klar im Strafraum gelegt, der Pfiff blieb aus - Endstand 1:1. Auch die Dortmunder wurden schwer betrogen gegen den VFB - in ihrem Auswärtsspiel in Stuttgart erzielte der BVB kurz vor der Pause ein klares Tor, das nicht gegeben wurde - im Gegenzug der VFB ein irreguläres, das gegeben wurde, statt 1:2 also 2:1 zur Halbzeit. Die Stuttgarter haben das Spiel gewonnen. Auch am letzten Spieltag in Leverkusen bekam der VFB einen mehr als fragwürdigen Elfer zugesprochen. Dann die Geschichte mit der Meisterschale... und die Macht von MV... Schade, dass sich hier niemand mal die Mühe gemacht hat, ernsthaft zu recherchieren. Das ging definitv nicht mit rechten Dingen zu. Aber gut, lassen wir die Geschichte lieber im Grab und erinnern uns des zauberhaften Fußballs, der damals im Waldstadion zelebriert wurde. Seither kann ich jedenfalls den VFB absolut nicht mehr ausstehen und das wird sich auch nie mehr ändern. Umso schlimmer die letzten beiden Klatschen zu Hause. Naja, nach dem Gesetz der Serie gewinnen wir 2011/2012 dann 5:4.
Danke auch für den sehr schönen Bericht!  
#
Finde ich NICHT gut. Erstens haben wir genug Leute für diese Position, zweitens bin ich fast vom Stuhl gekippt, als ich gelesen habe, dass er erst einmal drei Monate verletzt ist. Wir sind doch keine Klinik oder ein Rehazentrum für Fußkranke! Nach Libero leider die zweite Neuverpflichtung, mit der ich mich vorerst nicht anfreunden kann. Aber gut, lassen wir uns überraschen...
#
Ich denke, dass wir hier unterscheiden sollten: Zum einen gibt es die aktuelle sportliche Seite, da sind wir einfach noch nicht mehr als "graues" Mittelfeld. Die Eintracht stand früher lange für einen sehr attraktiven Offensivfußball, der so heute nicht mehr zelebriert wird. Das ist nicht abwertend gemeint, mehr ist momentan nicht drin. Natürlich wäre es schön, wenn wir irgendwann wieder an alte spielstarke Zeiten anknüpfen könnten.

Die andere Seite ist der Verein an sich, historisch betrachtet. Und da ist die Eintracht etwas ganz Anderes als eine "graue Maus". Es ist ein Traditionsklub, der zumindest bei den Anhängern in den gesamten Region als Kultverein der etwas anderen Art gilt. In Frankfurt sind schon viele außergeöhnliche Dinge passiert, die - so glaube ich - Eintracht-typisch sind und woanders undenkbar. Auch die Fans sind etwas Besonderes und bei weitem nicht so langweilig wie in vielen anderen Vereinen (ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen). Ein bisschen wie das gute alte gallische Dorf: Lustig, erfinderisch, kritisch, laut, manchmal etwas streitsüchtig, aber insgesamt Menschen, die (fast) alle schwer in Ordnung sind.
#
riederwäldsche schrieb:
Bisher hat jeder verpflichtete Spieler seine Chance bekommen!
Was er daraus macht, ist eine andere Sache.

Ich habe jedenfalls kein schlechtes Gefühl  


Naja ... wirklich jeder?
#
Nuriel schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
eintracht1974 schrieb:
Naja, Saenko wäre mir lieber gewesen. Aber jetzt hat man so entschieden, dann will ich ihn mal herzlich willkommen heißen und hoffe, dass er und wir am Ende einiges zu feiern haben.



Stimmt. Bei Saenko wäre jedenfalls sicher gewesen, dass er in 34 Spielen genau ein Tor geschossen hätte. Dann hätte nur noch Null-Tore-Iaschwili gefehlt.


Saison 2005/2006: 25 Spiele, 8 Tore, 7 Vorlagen
Saison 2006/2007: 32 Spiele, 9 Tore, 6 Vorlagen

Nach einer Seuchensaison des gesamten Teams einen Spieler zu beurteilen ist.....lassen wir das..


OK. Gegen aussagekräftige Statistiken kann ich nichts machen. Ich nehme es zurück, in der Tat keine schlechte Quote. Warum zum Teufel haben wir nicht Saenko verpflichtet??!! Warum musste es dieser Libero sein?
#
eintracht1974 schrieb:
Naja, Saenko wäre mir lieber gewesen. Aber jetzt hat man so entschieden, dann will ich ihn mal herzlich willkommen heißen und hoffe, dass er und wir am Ende einiges zu feiern haben.



Stimmt. Bei Saenko wäre jedenfalls sicher gewesen, dass er in 34 Spielen genau ein Tor geschossen hätte. Dann hätte nur noch Null-Tore-Iaschwili gefehlt.
#
RedEagle1980 schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
Man sollte zwar jedem Spieler erst mal eine Chance geben, aber davon halte ich gar nichts. Bei der EM hat er - wie so ziemlich alle Griechen - überhaupt nicht überzeugt. Außerdem ist er schon 33. Da hätten wir auch Mantzios behalten können. Möchte gar nicht wissen, was der Gute hier verdient.    


Nach dieser Quelle verdient er 700.000€ im Jahr. (habs mir übersetzen lassen).
http://www.sport-fm.gr/article/138302

Liberopulos´s Vertrag wurde bei AEK Athen aufgelöst und somit war er ablösefrei.
Nürnberg war auch wohl auch an Ihm dran. Ich sag mal Herzlich Willkommen und lasse mich üeinfach überraschen was er uns bringt.



Danke für die Info. Naja, für einen Backupstürmer nicht gerade wenig.

An alle, die Libero mit van Lent vergleichen, der in der Tat eine Integrationsfigur war: Der sprach wenigstens deutsch. Und ob unser neuer Grieche für die zwei Jahre eine neue und schwierige Sprache lernen will, lasse ich mal dahingestellt. Mir wäre ein jüngerer Stürmer mit Perspektive einfach lieber gewesen - von mir aus auch mit weniger bekanntem Namen. Ich bleibe dabei: Von diesem Transfer bin ich nicht begeistert.