>
Profile square

eintrachtxanderl

5963

#
Maxfanatic schrieb:
Finde es etwas zweifelhaft, jetzt hier Medienhetze und hohe Strafen zu fordern.
Ich fands gut von den Stuttgartern, die Böller hätten jetzt nicht sein müssen, aber ansonsten ists doch okay. Wem hats denn Schaden zugefügt?

Anstatt zu wollen, dass jetzt bei allen so ein Fass aufgemacht wird, wie bei uns, könnte man auch fordern, dass Pyro langsam wieder als "Normalität" anerkannt wird.


Also, das noch gut zu finden, ist nicht mehr zu glauben. Ich sitze relativ nahe an der Gästekurve und konnte ganz gut beobachten, was da in diesem Block los war. Schon in der ersten Halbzeit haben die sich geprügelt, untereinander (das soll mir noch recht sein) und mit den den Ordnern, permanent selbige provoziert. Dann dieses "Auf-dem-Zaun-Stehen" und die Nachbarblöcke ständig dumm anmachen. Dann die Böller, die knapp neben Ordnern und Fotografen landen, was von den "Kollegen" noch schön gefeiert wurde.

Ich weiß, dass man nicht pauschalisieren soll, aber ich habe selten so ein asoziales Pack gesehen wie diese Stuttgarter - die übrigens auch in der vergangenen Saison schon ordentlich Stunk gemacht haben. Geradezu ein Skandal ist es, wenn Spieler sich noch bei denen bedanken und ihre Trikots in den Mob werfen. Das hat mich noch am meisten auf die Palme gebracht.  

Sorry, das hat nicht nur nichts beim Fußball, sondern nirgendwo etwas zu suchen. Das zu verharmlosen oder gar gutzuheißen, lässt mich nur noch mit dem Kopf schütteln.  
#
HeinzGründel schrieb:

Dennoch, als Spieler würde ich mir bei einem Spielstand von 0:3  schlicht und ergreifend verarscht vorkommen.

 


"Verarscht" bin ich mir vorgekommen. Und zwar ab der ersten Spielminute. Von der Mannschaft und ihrem elenden und lustlosen Gekicke. Ein nettes Trainingsspielchen für den VFB. Da finde ich es absolut in Ordnung, wenn Fans reagieren - ob mit Ärger oder mit Ironie und Sarkasmus. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der letzte Bundesligaheimsieg gefühlte 50 Jahre her ist. Ein Unding, wie sich die VFBler aufgeführt haben - und die Spieler bedanken sich auch noch und werfen ihre Trikots in den Mob. Da waren mir unsere Fans am Samstag hundertmal lieber.
#
Adler² schrieb:
Jetzt wo Audi wohl das Rennen bei Bayern macht, nimmt BMW sich halt den zweitbeliebtesten Verein    


Möchte jemand meinen Audi haben und mir dafür seinen BMW geben?  
#
27.500 ist für so ein Spiel (Uhrzeit, Gegner) eine sehr gute Zahl. In den achtziger und neunziger Jahren wären da mal gerade 5.000 gekommen. Stimmung war prima, ein verrücktes Spiel, viele Tore - das ist es , wofür wir ins Stadion gehen. Ich habe es keine Sekunde bereut.
#
Ganz ehrlich - mir hat das gestern Spaß gemacht. Natürlich sind die vier Gegentore - zumal gegen diesen Gegner ein Irrsinn, aber wegen solcher Spiele lieben wir diesen Sport. Besser als das Gekrotze in der letzten Saison ist das allemal. Besser 6:4 als 2:0 (oder 1:2 n.V.).

Nikolov 2,5 (an den Gegentoren kann er nichts machen, bei der Doppelchance der Aachener unmittelbar nach dem 1:0 glänzend reagiert, auch vor dem 2:1).
Russ 4 (zu lässig, nach vorne dieses Mal nichts).
Vasoski 4 (unsicher, hat sich ein paar Mal zum Narren machen lassen).
Spycher 4,5 (es zieht sich durch wie ein roter Faden: Seine Seite ist zu offen und er greift einfach seine Gegenspieler nicht oder viel zu spät an).
Ochs 4,5 (der Auftritt hat mir gar nicht gefallen, am Anfang fast schon arrogant lässig gespielt, die Flanken bleiben ein einziges Ärgernis. Franz ist momentan der Bessere!).
Chris 3,5 (bei ihm wechseln Licht und Schatten extrem. Phasenweise wie ein Spielmacher, dann wieder katastrophale Fehlpässe).
Schwegler 4 (nicht so gut wie sonst. Nach vorne ebenfalls mit einigen unnötigen Fehlpässen, nach hinten nicht so gut dichtgemacht).
Teber 4 (die erste Halbzeit war schlimm. Sehr engagiert, aber spielerisch mit erheblichen Mängeln. In der zweiten Halbzeit nicht zuletzt wegen der Scorerpunkte besser).
Meier 3 (bin kein Meier-Freund, finde aber dennoch, dass er erheblich besser spielt als im vergangenen Jahr. Vergibt aber zu viele Torgelegenheiten - schon die ganze Saison, so auch gestern Abend).
Caio 3 (einige sehr gute Ansätze, eigentlich der einzige, der mal ein Dribbling wagt, taucht zwischendurch aber nach wie vor zu oft ab und ist dann gar nicht zu sehen. Defensivverhalten erheblich verbessert).
Liberopoulos: 3,5 (2 Tore, eine Riesenchance liegen gelassen. Ich glaube auch, dass seine Leistung gegen stärkere Gegner nicht reicht - körperlich und geistig zu langsam, wie beispielhaft gegen den HSV gesehen).

Bajramovic: 4 (auch bei ihm sind sehr gute Ansätze zu sehen. Allerdings auch mit zwei kapitalen Fehlern, die prompt zu Gegentoren führten).
Fenin 4 (Riesenchance vergeigt).
#
Van der Vaart möchte in einer Topliga um die Meisterschaft spielen. So viel können wir dem gar nicht bezahlen, dass er seine Ansprüche derart weit herunterschraubt. Bei allem Söldnertum, die Perspektive muss für so einen Spieler schon stimmen.

Wo der 1. FC Köln das Geld für seine bisherigen Transfers und die ernsthafte Überlegung in Sachen van der Vaart her hat, frage ich mich allerdings schon seit Monaten. Wenn sich da mal nicht wieder ein Traditionsverein übernimmt ...  
#
schwarzer_geier schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
Das liegt daran, dass er auf dem Platz zu passiv ist und sich zu oft hinter seinen Gegenspielern versteckt. Neben diesem mangelnden Einsatz ist er meines Erachtens aber auch fußballerisch arg limitiert. Die Bewegungsabläufe stimmen nicht, ich sehe ihn technisch auch nicht so stark wie andere. Er bringt sich viel zu wenig ins Spielgeschehen ein, weshalb ich glaube, dass es ihm am Spielverständnis fehlt. Sehr oft wirkt er wie ein Fremdkörper. Dazu kommt die Langsamkeit - nicht nur läuferisch, sondern auch geistig. Bis da die Idee vom Kopf in den Fuß gelangt ist, ist der Ball weg. Ich kann nicht verstehen, dass er immer noch Stammspieler ist. Ich denke, er ist ein ganz passabler Zweitligaspieler, mehr aber auch nicht.


Hast du dir eigentlich mal das 1:0 von letzter Woche angeschaut uhd wie das entstanden ist? Ich hab eda keinen Fremdkötper gesehen und jemand der langsam ist schon gar nicht. Dieser Angriff wurde von Meier weit in der eigenen Hälfte persönlich eingeleitet, was ihn nicht daran hinderte beim Abschluß wieder vorm gegenerischen Tor zu stehen und abzulegen.
Das ist doch genau das Problem, manchen hier fällt immer nur auf wenn der Meier einen Fehler macht, da wird ganz genau hingeschaut und rumbebrüllt, was er gut macht wird einfach weggeblendet. Wunderbare selektive Wahrnehmung, die mit Fußballsachverstand genau nichts zu tun hat, sondern nur mit Ressentiments.



Dass Meier gute bis sehr gute Szenen hat, streite ich nicht ab. So wie auch vor dem 1:0 gegen Nürnberg. Leider war es seine einzige gute Szene. Ansonsten war er sehr schwach. (Wie so häufig). Und das reicht mir einfach nicht. Warum man gleich wieder den Sachverstand abgesprochen bekommt, nur weil man anderer Meinung ist, bleibt mir ein Rätsel. (Wie so oft).
#
"Hassen" - wenn auch in Anführung - ist ein viel zu hartes Wort. Ich hasse Meier nicht, dennoch bin ich auch kein Fan von ihm. Das liegt daran, dass er auf dem Platz zu passiv ist und sich zu oft hinter seinen Gegenspielern versteckt. Neben diesem mangelnden Einsatz ist er meines Erachtens aber auch fußballerisch arg limitiert. Die Bewegungsabläufe stimmen nicht, ich sehe ihn technisch auch nicht so stark wie andere. Er bringt sich viel zu wenig ins Spielgeschehen ein, weshalb ich glaube, dass es ihm am Spielverständnis fehlt. Sehr oft wirkt er wie ein Fremdkörper. Dazu kommt die Langsamkeit - nicht nur läuferisch, sondern auch geistig. Bis da die Idee vom Kopf in den Fuß gelangt ist, ist der Ball weg. Ich kann nicht verstehen, dass er immer noch Stammspieler ist. Ich denke, er ist ein ganz passabler Zweitligaspieler, mehr aber auch nicht.

Das sagt allerdings mehr etwas Schlechtes über die Ersatzspieler aus als über Alex Meier selbst.

Ich gebe allerdings zu, dass ich bei ihm mittlerweile sehr kritisch hinschaue, was ich bei anderen nicht in dem Maße tue. Aber das ist Fußball, jeder hat seine Lieblinge und Spieler, die er nicht so gerne sieht. Ohne diese Emotionen wäre es ganz schön langweilig. Hat also nicht unbedingt etwas mit "Buhmann" zu tun, sondern ist ein ganz normaler Vorgang.  
#
Vollkommen richtig, die Sperre. Brutales Foul, dafür gibts die Quittung. So gerne ich den Ochs spielen sehe und ihn als einen der wichtigsten Bestandteile der Mannschaft ansehe, das muss nicht sein. Würde ein Spieler des Gegners einen der Unseren so ummähen, würde ich ausrasten. Da muss man schon fair sein.
#
propain schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
@ reggaetyp und propain:

Wie andere es schon gesagt haben, geht es auch mir hauptsächlich darum, wie Eintracht Frankfurt mit den Fans umgeht und nicht darum, ob ich für die 104 Euro im Jahr 1:1 etwas zurückbekomme. Dieses "Du-bist-kein-Fan"-Argument bei allem, was man kritisiert, geht mir schön langsam auf die Nerven. Ich bin ein Fan und bleibe auch Mitglied, behalte mir aber das Recht vor zu kritisieren, wenn es Anlass dazu gibt.

Wer Mitgliedsbeiträge mit erbrachter Gegenleistung aufrechnet und von abgegolten redet, der muss damit rechnen das er auch gesagt bekommt was andere davon halten. Wer damit nicht zurecht kommt, der sollte sich vorher mal überlegen was er schreibt.


Zur Erinnerung: Das Geldthema mit vergünstigter Dauerkarte und 10% Nachlass im Fanshop bei Mitgliedschaft hast Du ins Spiel gebracht, nicht ich! Sich dann darüber zu beschweren, das sich ein anderer ausrechnet, was er an Beitrag zahlt und was die Dauerkarte kostet, muss auch nicht sein.
#
@ reggaetyp und propain:

Wie andere es schon gesagt haben, geht es auch mir hauptsächlich darum, wie Eintracht Frankfurt mit den Fans umgeht und nicht darum, ob ich für die 104 Euro im Jahr 1:1 etwas zurückbekomme. Dieses "Du-bist-kein-Fan"-Argument bei allem, was man kritisiert, geht mir schön langsam auf die Nerven. Ich bin ein Fan und bleibe auch Mitglied, behalte mir aber das Recht vor zu kritisieren, wenn es Anlass dazu gibt. Hier werden persönliche Eitelkeiten auf dem Rücken derjenigen ausgetragen, die den Verein tragen - und dann erfahre ich das einen Tag vor dem ersten Heimspiel zufällig aus dem Forum - das kann es nicht sein. Daher auch der Vergleich zu anderen Clubs, wo man hin und wieder mit einer netten Geste überrascht wird, die auch in Frankfurt weder Verein noch AG in den Ruin stürzen noch irgendeinem einen Zacken aus der Krone brechen würde. Und wir Fans würden uns freuen.
#
@gereizt: Ebenso kann ich nicht verstehen wie jemand darüber nachdenkt, seine Mitgliedschaft wegen einem Stadionheft zu kündigen. Dachte bei Mitgliedschaft geht es um ein klein wenig mehr als um Rabette...

Es geht hier sicher nicht um das Stadionheft, sondern darum, dass Eintracht Frankfurt den Fans immer mehr nimmt statt auch einmal etwas zu geben. Der Fan gibt alles, vor allem auch eine Menge Geld aus und der Verein oder von mir aus auch die AG (peinlich genug, dass dieser Streit auf dem Rücken der Fans ausgetragen wird) erbringen kaum noch eine Gegenleistung. In anderen Klubs ist das Stadionheft natürlich mit drin, da bekommst Du sogar noch zum Geburtstag gratuliert, es gibt ohne Aufforderung einen Fankatalog etc... Die Abteilungen für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit gehören hier schon lange mal ausgetauscht. Ich fühle mich hier als Fan nicht gut behandelt und komme mir, was das Entgegenkommen und die Freundlichkeit angeht, eher vor wie in einer deutschen Behörde.

@propain: Aha, vergünstigte Dauerkarte und 10% Vergünstigung bei Fanartikelkauf ist nichts, man lernt hier nie aus.

Das ist in der Tat nichts, da die Vergünstigung der Dauerkarte schon mit dem Mitgliedsbeitrag mehr als abgegolten ist. Und der Rabatt gilt ja wohl nur im stationären und nicht im Online-Handel - was soll ein Mitglied, das weit weg wohnt, damit? Bleibt unter dem Strich nicht mehr viel außer dem hehren Gedanken, einen Verein zu unterstützen.
#
Eintracht Frankfurt vergisst immer mehr die Hauptpersonen beim Fußball - die Fans. Letztes Jahr die ständigen Beschimpfungen seitens Herrn Bruchhagen, nur weil man kritisch und kein Beifallautomat ist, jetzt die Streichung eine der wenigen Gegenleistungen für den Mitgliedsbeitrag ... dann bekommt man das nicht mal mitgeteilt und erfährt das hier zufällig im Forum ... schwache Leistung. Ohne Fans im Stadion keine Fernsehgelder, keine Sponsoren, keine üppigen Gehälter mehr - Leute, besinnt Euch darauf, wer Euer Arbeitgeber ist.
#
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? (100P - 25): 14

2. Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 17 Spielen holen? (75P - 15): 19

3. Wie viele Tore wird die Eintracht in der Hinrunde erzielen? (75P - 15): 20

4. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt im Waldstadion in der Hinrunde sein? (50P - 5 je 100ZS): 44.816

5. Überwintert die Eintracht im Pokal? (50P): nein

6. Auf welchem Platz überwintert die U23? (50P - 10): 12

7. Welcher Feld-Spieler wird die meisten Liga-Einsätze bestreiten? (55P): Christoph Spycher

8. Welcher Spieler wird die meisten Scorerpunkte (Vorlagen+Tore) in der Hinrunde erzielen? (55P): Caio

9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten kassieren? (50P): Patrick Ochs

10. Welcher Feld-Spieler wird von den Medien (FNP, FR, Kicker, sportal) die beste Durchschnittsnote erhalten (min. 9 benotete Einsätze)? (50P): Patrick Ochs

11. Welcher Feld-Spieler wird von den Medien (FNP, FR, Kicker, sportal) die schlechteste Durchschnittsnote (min. 9 benotete Einsätze) erhalten? (50P): Alexander Meier

12. Wie viele Elfmeter wird die Eintracht gegen sich in den 17 Spielen gepfiffen bekommen? (45P - 15): 5

13. Wie viele Tore wird Caio in der Hinrunde erzielen? (50P - 10): 6

14. Wie viele Liga-Einsätze wird unser Eigengewächs Jung in der Hinrunde bekommen? (50P - 10): 14

15. Welcher Torwart wird die meisten Einsätze in der Hinrunde haben? (50P): Markus Pröll

16. Auf wieviele Einsätze kommen Tosun, M.Alvarez und Titsch-Rivero insgesamt? (50P - 10): 10

17. Welche drei Mannschaften werden auf den Plätzen 16-18 überwintern? (je Team 15P): Mainz 05, VFL Bochum, SC Freiburg

18. Wie werden die ersten fünf Plätze nach der Hinrunde aussehen? (je richtiger Platzierung 10P): 1. VFL Wolfsburg, 2. TSG Hoffenheim, 3. VFB Stuttgart, 4. Bayern München, 5. Schalke 04.
#
Gehöre zu den Skeptikern, was Skibbe betrifft, aber ganz so defensiv scheint er tatsächlich nicht spielen zu lassen.

Leverkusen 2007/2008: 57 Tore
Leverkusen 2006/2007: 54 Tore
Leverkusen 2005/2006: 64 Tore

(Ohne Skibbe dieses Jahr 59 Tore).

Eintracht aktuell: 39 Tore. Selbst im letzten "tollen" Jahr waren es nur 43.

Und Skibbe scheint sich fortenwickelt zu haben, in Dortmund waren es nur 48 bzw. 41 Tore. Gut, jede Statistik wackelt ein bißchen (Spielermaterial etc.). Ich glaube aber, dass wir Potenzial zu mehr Toren haben - wenn Skibbe das rauskitzeln kann, ist ja schon einmal etwas gewonnen.
#
Domenikus schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
Ich verstehe nicht, wieso man hier nicht seine Meinung sagen darf, ohne dass es gleich wieder mit Anfeindungen losgeht. Bestimmt ist man schon wieder kein Eintracht-Fan, wenn man jetzt nicht Hurra schreit und zu Hause einen Skibbe-Altar aufbaut.

Ich bin auch nicht begeistert von der Wahl, weil er - abgesehen vom Nationalteam, das damals aber mehr als glücklich und größtenteils mit unansehnlichem Fußball ins Finale gekommen ist - bei keiner Station überzeugt hat. Trotz besseren Spielermaterials als wir es haben.

Dennoch: Schlechter als unter FF zuletzt kann es kaum werden. Eine faire Chance hat jeder verdient, also schauen wir uns das mal in Ruhe an.


1. Abschnitt: Blödsinn, man sollte aber auch Argumente vorweisen!
2. Abschnitt: Dann nenn mal bitte einen Besseren im Möglichen Bereich! (Und nein, Slomka ist nicht "besser", hat sogar noch weniger Erfahrung als Skibbe)
3. Abschnitt: d'accord




Gefreut hätte ich mich über Labbadia oder Gross. Zugegeben hat Labbadia bisher auch (noch) nicht den Riesenerfolg gehabt, er hätte aber aufgrund seiner Herkunft sehr gut zur Eintracht gepasst und mir hat die Spielweise der Leverkusener in der Vorrunde sehr gefallen. Warum es in der Rückrunde nicht mehr geklappt hat, wissen wir wohl alle nicht. Gross hat mit Basel einiges erreicht (u.a. erfrischende Auftritte in der Champions League).

Ich hätte auch eine interne Lösung gut gefunden, mit dem Duo Leicht/Schur. Wäre ein Risiko gewesen - damit hätte ich aber leben können. Zumindest wäre ein immenser Kredit des Publikums da gewesen. Die beiden haben in der vergangenen Saison sehr gute Arbeit abgeliefert und kennen den Verein sowie die Erwartungshaltung im Umfeld
sehr gut.

Was solls, ändern können wir es ohnehin nicht. Bin bei Skibbe einfach skeptisch und hoffe einfach mal, dass ich mich täusche.
#
Ich verstehe nicht, wieso man hier nicht seine Meinung sagen darf, ohne dass es gleich wieder mit Anfeindungen losgeht. Bestimmt ist man schon wieder kein Eintracht-Fan, wenn man jetzt nicht Hurra schreit und zu Hause einen Skibbe-Altar aufbaut.

Ich bin auch nicht begeistert von der Wahl, weil er - abgesehen vom Nationalteam, das damals aber mehr als glücklich und größtenteils mit unansehnlichem Fußball ins Finale gekommen ist - bei keiner Station überzeugt hat. Trotz besseren Spielermaterials als wir es haben.

Dennoch: Schlechter als unter FF zuletzt kann es kaum werden. Eine faire Chance hat jeder verdient, also schauen wir uns das mal in Ruhe an.
#
ElStefano schrieb:
aber ich wette von denen die ihre DK-Kündigung hier im Forum oder hr-Text angekündigt haben werden letztendlich nur 1-2% dies durchziehen!  


Ich fürchte, da hast Du recht. Das bewirkt natürlich wiederum, dass den Verantwortlichen die Fan-Meinung egal bleibt. Solange weiterhin durchschnittlich 45.000 ins Stadion pilgern, sehen die Herren da oben sich nicht zum Handeln gezwungen. Erst wenn es auch finanziell spürbar wird, wachen die auf. Das Schlimme an der Situation ist ja gerade, dass man als einzelner Fan nur ohnmächtig zusehen kann und keinerlei Einfluss hat.  
#
caio301 schrieb:
Wer seine DK nicht kündigen will, kann ja trotzdem einen Brief an die Eintracht verfassen und darin darlegen, dass man diesmal von einer Kündigung noch absieht, sollte FF aber weiter Trainer sein, so war es die letzte, die man erwirbt.


Ich habe meine Dauerkarte mit einer langen Begründung gekündigt und im letzten Satz darauf hingewiesen, dass man doch noch einmal auf mich zukommen möge, wenn Herr Funkel doch noch entlassen wird. Bin mir zwar bewusst, dass meine Gründe - entsprechend dem Verhalten der Verantwortlichen den Fans gegenüber - keinen interessieren und die Bitte reichlich naiv ist. Das würde nur etwas bewirken, wenn 15.000 der 26.000 Dauerkarteninhaber ähnlich verfahren würden.
#
... ich mich von meinem Dauerkartenplatz und den vielen netten Menschen, die ich um mich herum in den vergangenen zwei Jahren kennengelernt habe, verabschieden möchte.