
El-Toro
7734
#
El-Toro
friseurin schrieb:El-Toro schrieb:
An sich halte ich den Kader für vollständig und ich glaube ohne wichtigen Abgang wird keiner mehr kommen.
Vom Gefühl her aber hätte ich noch gerne jemanden für die Abwehr. Ein IV, da mir Madlung als einziger (BuLi-erprobter) Ersatz-IV zu wenig ist. Russ möchte ich im DM sehen.
Aber wenn noch jemand kommen sollte, dann sollte es jemand sein, der uns noch mehr Qualität in den Kader bringt. Kann ruhig auch Ü30 sein und aussortiert worden sein, solange er von einem Top-Club kommt und zum Stammpersonal gehörte.
Oder aber es kommt noch jemand den TS für sein System braucht.
Dann wäre Kinsombi Nr. 4.5...prinzipiell nix gegen Erfahrung auf der Bank zu sagen, aber dafür reicht Madlung und der Russ ist nunmal eben noch da.
So eine Top-Besetzung ist Russ im DM letzte Saison auch wieder nicht gewesen, v.a. wenn wir mit 2er-DM spielen sollten, will ich ihn da nicht sehen. Und das scheint das heutige Testspiel bestätigt zu haben.
MMn hat Russ die besten Spiele im DM geliefert. In der IV würde ich ihn nicht gerne einsetzen. Kisombi kenn ich gar nicht und kann ihn nicht einschätzen, ist mir aber noch zu unerfahren um Bamba oder Carlos längere Zeit zu ersetzen, falls sich einer der Beiden verletzen sollte. Wenn sich einer unserer Stamm-IV verletzen und länger ausfallen sollte, muß Madlung das lösen. Hat er letzte Saison ja auch ganz gut gemacht.
Wie gesagt, für mich kann der Kader so bleiben.
Sollte uns aber noch ein guter IV (oder auch DM) vor die Flinte laufen, würde ich zuschlagen. Ich weiß auch nicht warum aber ich hab das Gefühl, dass die zentrale Defensive verstärkt werden sollte.
An sich halte ich den Kader für vollständig und ich glaube ohne wichtigen Abgang wird keiner mehr kommen.
Vom Gefühl her aber hätte ich noch gerne jemanden für die Abwehr. Ein IV, da mir Madlung als einziger (BuLi-erprobter) Ersatz-IV zu wenig ist. Russ möchte ich im DM sehen.
Aber wenn noch jemand kommen sollte, dann sollte es jemand sein, der uns noch mehr Qualität in den Kader bringt. Kann ruhig auch Ü30 sein und aussortiert worden sein, solange er von einem Top-Club kommt und zum Stammpersonal gehörte.
Oder aber es kommt noch jemand den TS für sein System braucht.
Vom Gefühl her aber hätte ich noch gerne jemanden für die Abwehr. Ein IV, da mir Madlung als einziger (BuLi-erprobter) Ersatz-IV zu wenig ist. Russ möchte ich im DM sehen.
Aber wenn noch jemand kommen sollte, dann sollte es jemand sein, der uns noch mehr Qualität in den Kader bringt. Kann ruhig auch Ü30 sein und aussortiert worden sein, solange er von einem Top-Club kommt und zum Stammpersonal gehörte.
Oder aber es kommt noch jemand den TS für sein System braucht.
Naja, wie weit die Quelle seriös ist, kann ich nicht beurteilen, aber das steht sinngemäß im drin:
Er ist der Meinung, dass es Zeit für einen Wechsel ist aber warten muss bis er ablösefrei wechseln kann, da die Beraterfirma einen sehr hohen Anteil an der Ablöse erhalten würde und er dann auch aus dem Vertrag mit dieser (schweizer) Beraterfirma kommt. Seine Entscheidung die Eintracht zu verlassen steht schon fest. Interesse haben Leverkusen, Bremen, Porto und ein Club aus Brasilien. Er möchte aber in Europa bleiben.
Das ganze soll ein Bekannter Zambranos der Zeitung bzw. dem Portal gesagt haben.
Dass er nicht ewig bei uns bleiben wird, ist bei seiner Qualität, denke ich jedem klar. Schön wäre es aber eine Ablöse zu erhalten, auch wenn die nicht ganz so hoch ausfallen würde, bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit.
Stimmt aber die "Unterschriftsprämie" seitens der Eintracht, müsste da doch noch was zu holen sein.
Er ist der Meinung, dass es Zeit für einen Wechsel ist aber warten muss bis er ablösefrei wechseln kann, da die Beraterfirma einen sehr hohen Anteil an der Ablöse erhalten würde und er dann auch aus dem Vertrag mit dieser (schweizer) Beraterfirma kommt. Seine Entscheidung die Eintracht zu verlassen steht schon fest. Interesse haben Leverkusen, Bremen, Porto und ein Club aus Brasilien. Er möchte aber in Europa bleiben.
Das ganze soll ein Bekannter Zambranos der Zeitung bzw. dem Portal gesagt haben.
Dass er nicht ewig bei uns bleiben wird, ist bei seiner Qualität, denke ich jedem klar. Schön wäre es aber eine Ablöse zu erhalten, auch wenn die nicht ganz so hoch ausfallen würde, bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit.
Stimmt aber die "Unterschriftsprämie" seitens der Eintracht, müsste da doch noch was zu holen sein.
neuehaaner schrieb:
Endlich: Ein Taktik-Thread. Habe schon selbst mehrfach versucht einen zu eröffnen, bin aber daran gescheitert, dass ich momentan keine Ahnung hab, in welche Richtung es geht.
Feststellungen:
1. Schaaf spricht oft vom "2-Stürmer-System", adelt Meier aber und wird definitiv nicht auf ihn verzichten.
2. Es soll noch ein Stoßstürmer kommen, der von der Klasse her in die erste elf gehört
4-4-2 (flach)
Hasebe --- Iggy
Aigner ------------------------ Piazon
Stoßstürmer --- Meier
=> das ist eigentlich ein verkapptes 4-2-3-1. Möglich.
4-4-2 (Raute)
Hasebe
Iggy --- Flum
Meier
Stoßstürmer --- Piazon/Aigner/Valdez/Kadlec
=> Würde eine hohe Qualität auf der Bank bedeuten, zugunsten von Iggy und Flum, die wahrscheinlich nicht DIE Top-LÖeute im Kader sind. Leute wie Aigner, Inui, etc. auf die Halbpositionen zu stellen ist ja Harakiri und mMn nur denkbar, wenn in den letzten Minuten eines Spiels mit Brechstange gespielt werden muss.
4-2-3-1
Hasebe --- Iggy
Aigner --- Meier --- Piazon
Stoßstürmer
=> das ist eigentlich "unser" System und fast identisch mit dem o.g. flachen 4-4-2. Hier würde uns aber ein Ersatz für den noch zu holenden Stoßstürmer fehlen. MMn sind alle unsere weiteren Stürmer eher für ein 2-Mann-Sturm geeignet.
Das Grundproblem ist glaube ich, dass unser Spielermaterial:
Für ein flaches 4-4-2 haben wir zu viel Qualität in der offensiven Zentralen, was dann ggf. verschenkt würde.
Für die Raute haben wir zu wenig Top-Spieler für die Halbpositionen. Zudem haben dann vermeindliche Top-Spieler auf der Aussenbahn keinen Platz im System.
Unsere Stürmer sind bisher alle für eine 2-Stürmer-System brauchbar aber als "Alleinunterhalter" unbrauchbar.
Ich bin sehr gespannt auf die ersten Spiele...
MfG,
Neuehaaner
Guter Beitrag!
Vom Spielermaterial her gibt es für uns nur das 4-2-3-1 der letzten Jahre. Mehrere Versuche, von mehreren Trainern, die Raute spielen zu lassen sind gescheitert und die Neuverpflichtungen waren bis jetzt immer Ersatz für die vakant gewordenen Positionen.
Aber fast jedes System kann man unterschiedlich interpretieren und einsetzen. Jahrelang haben italienische Trainer behauptet sie würden doch offensiv spielen lassen weil drei Stürmer in der Aufstellung waren. Das Argument, dass zwei davon extrem viel defensivarbeit leisten mussten und am Ende das berühmte catenacio gespielt wurde haben sie nicht gelten lassen...
Spanien hat sehr erfolgreich mit dem 4-1-4-1 gespielt, welches bei Ballbesitz zum 4-3-3 wurde und man vorne genug anspielstationen hatte.
Wie dem auch sei. Normalerweise spielt ein Trainer mit dem System welches die Stärken möglichst vieler Spieler unterstützt. Ich denke, dass das bei uns das mittlerweile klassische 4-2-3-1 ist. Je nach dem ob Ballbesitz oder Konter zum Erfolg führen sollen, braucht man vorne noch einen Typen wie Almeida oder einen Schnellen, der mit Piazon und Aigner die Abwehrreihe überrent.
Das wäre dann ein umschalten auf 4-2-1-3 bei dem die eigene Abwehr intakt bleibt, vorne aber viel Druck ausgeübt wird.
Morphium schrieb:
Kommt alle rüber, verlasst den Depri-Thread, Euphorie ist angesagt. Was 3 neue Offensivkräfte alles auslösen können (zumindest bei mir).
Piazon, Valdez und nun wahrscheinlich auch noch Almeida + evtl. noch eine Offensivkraft - Das kann was werden! Das sind keine "Kracher", aber ordentliche Kicker!
Piazon hat bereits angedeutet was er kann, Valdez ist ein Arbeiter der uns gut tun wird und Almeida, wuchtig und Kopfball stark, den mochte ich schon in Bremen, der wird uns Freude bereiten.
Die Defensive steht, Zambrano ist eine Maschine, Madlung der Kopfball stärkste Profi in der Liga, Russ hat sich gesteigert, Ockzipka ist ordentlich und Chandler wird Jung vernünftig ersetzen, zumindest Defensiv.
Hasebe wird das Spiel ordnen, er wird den neuen Hoppenheimer adäquat ersetzen, Flum wird seine Hochphase beibehalten.
Aigner wird vorne wieder für Furore sorgen, Stendera wird durchstarten, Kadlec wird an die Hinrunde anknüpfen, Inui wird wieder der Alte und Meier, tja Meier halt.
Ist Schaafs System erst einmal drin, wird uns keiner mehr aufhalten, die Liga kann sich warm anziehen.
Schließt den Depri-Thread, seine Zeit ist vorbei.
Account gehackt?
Wenn jetzt noch einer der Kategorie Zambrano für die IV kommt, schließe ich mich deiner Euphorie an. (Ich weiß, es werden momentan nur Offensive gesucht, aber die IV halte ich noch verbesserungsbedürftig).
Das ist der Fehler von Valencia, Depor, HSV, Schalke und Co.
Ein Angriff auf Madrid, Barca und Bayern ist einfach ilusorisch. Diese Vereine haben Jahrzehnte für den aktuellen Status gearbeitet. Das kann man selbst in 15 Spitzen-Jahren nicht aufholen. Top-Jugend, Top-Mannschaft, eigenes Mega-Stadion, Fanmagnet weltweit, Top-Sponsoren, etc. Das braucht seine Zeit.
Der BVB ist seit 4-5 Jahren der Verein hinter den Bayern in DE und trotzdem noch Lichtjahre entfernt. Dortmund hat angegriffen und sportlich vermeintlich auf Augenhöhe gewesen. Was machen die Bayern? Treten das Gaspedal halt ein bißchen fester und schon sind sie wieder weit weg.
Sogar Chelsea, dass seit 11 Jahren das Geld nur so raushaut kann nicht behaupten bei den drei o.g. europäischen Top-Clubs angekommen zu sein.
Ein Angriff auf Madrid, Barca und Bayern ist einfach ilusorisch. Diese Vereine haben Jahrzehnte für den aktuellen Status gearbeitet. Das kann man selbst in 15 Spitzen-Jahren nicht aufholen. Top-Jugend, Top-Mannschaft, eigenes Mega-Stadion, Fanmagnet weltweit, Top-Sponsoren, etc. Das braucht seine Zeit.
Der BVB ist seit 4-5 Jahren der Verein hinter den Bayern in DE und trotzdem noch Lichtjahre entfernt. Dortmund hat angegriffen und sportlich vermeintlich auf Augenhöhe gewesen. Was machen die Bayern? Treten das Gaspedal halt ein bißchen fester und schon sind sie wieder weit weg.
Sogar Chelsea, dass seit 11 Jahren das Geld nur so raushaut kann nicht behaupten bei den drei o.g. europäischen Top-Clubs angekommen zu sein.
miraculix250 schrieb:El-Toro schrieb:miraculix250 schrieb:El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?
Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez
Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?
Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?
Du nimmst bei Madrid den Umsatz - und nicht den Etat. Nennst folgende Zahlen: 550 Mio Umsatz, 600 Mio Schulden. Macht eine Verschuldungsquote von knapp 110%
Die Eintracht hat 2012 einen Umsatz von ca. 75 Mio gemacht. Bei der gleichen Verschuldungsquote entspräche das knapp 82 Mio!
Und ja, mir würde bei 82 Mio Euro Schulden Angst und Bange werden... ob man da rechtlich schon von Überschuldung spricht, daß weiss ich allerdings nicht.
Ok, mir auch. Das wäre ne Menge Holz für die Eintracht.
Aber wie wäre es wenn die Eintracht Spieler im Wert von 40 Mio., ein Stadion in zentraler Lage und ein Riesen-Trainingsgelände am Flughafen besitzen würde? Noch dazu Titel gewinnt und die Einnahmen jährlich steigern kann?
Dann würden diese 82 Mio. nicht mehr so bedrohlich wirken.
Spielerwert = 60% des Wertes auf transfermarkt.de (oder sind 60% noch zuviel?)
Wie dem auch sei. Mir geht es nur darum, dass es mich nervt wenn jedesmal die gleichen Märchen aufgetischt werden. Das die Ablösesummen jenseits von Gut und Böse sind, finde ich auch. Aber es rentiert sich dennoch, weil da viel Geld mit dem Spieler verdient wird. Alleine bei der Vorstellung des Spielers sind in einer Stunde 900 Trikots verkauft worden (as.com und marca.com). Der Fanshop im Bernabeu hat alleine an James-Trikots in einer Stunde €90.900,- Umsatz gemacht! 50% der persönlichen Werbeeinnahmen gehen an den Verein. Ein für Madrid neuer Markt wurde erschlossen durch diese Verpflichtung. Das steigert die Einnahmen aus TV-Rechten, Marketing, etc. in Kolumbien.
Alphakeks schrieb:Wandervogel schrieb:
Es ist also durchaus denkbar, dass wir so lange auf eine Verpflichtung warten mussten, weil Bruno eben bei allen Kandidaten, die da zur Leihe im Raum standen, auf eine Kaufoption bestanden hat.
Ich nehme Ihm auch ab, dass diese Linie konsequent verfolgt wird, da der Joselu-Stachel da einfach noch zu tief sitzt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man jetzt den gleichen Fehler wieder macht. Außer? Ja außer man ist Tatsächlich derart Konzeptlos und in Panik, wie es die scharfen Kritiker der sportlichen Führung allenthalben wissen möchten.
Ich kann aber nicht anders, ich lass mich da schnell um den Finger wickeln.
Ich habe vollstes Vertrauen in Bruno, dass wir diesmal eine Kaufoption haben. Selbst wenn diese sich, in für die Eintracht derzeit utopischen Spähren von 7 Millionen (Diese Summe geisterte kürzlich als Ablöse durch die Presse) bewegt.
Das Potential hat Piazón, dass diese Summe in einem Jahr wie Peanuts wirken.
Denn auch die Eintracht könnte sicher eine solche Summe aufbringen, wenn man die Sicherheit hat, dass der Spieler eigentlich schon viel mehr wert ist...
Selbst wenn dieser dann womöglich auch nicht mehr lange bei der Eintracht kickt, wären wir so wenigstens für die Ausbildung entschädigt und nicht bestraft, wie das bei Joselu der Fall war.
Lange Rede - Kurzer Sinn.
Gude Lucas!
Ich bin mir sehr sicher, dass die Eintracht bei Piazón keine KO haben wird. Auch keine utopisch hohe. Schlicht und ergreifend, weil Mourinho am deutlich längeren Hebel sitzt.
Man hatte unter Zeitdruck die Chance, einen hochtalentierten Spieler auszuleihen. Da man bei allen anderen Offensivspielern bislang in die Röhre geschaut hat, wollte man zumindest nicht nochmal leer ausgehen.
Bei Chelsea ist es Gang und Gäbe, talentierte Spieler ohne KO zu verleihen, damit sie an das Niveau der PL herankommen. Ein Einbauen von KOs würde demnach das ganze Aufbaukonzept kompromittieren.
Eine Auswahl an Ausleih-Spielern von Chelsea der letzten Jahre:
- Thorgan Hazard
- Eden Hazard
- Thibaut Courtois
- Lucas Piazón
- Romelu Lukaku
- Kurt Zouma
- Kevin de Bruyne
- Nemanja Matic
Fast alle dieser Spieler waren nach der Leihe ein Vielfaches wert, weshalb die ausbildenden Vereine liebend gerne die Spieler gehalten hätten. Dass sie es nicht getan haben, zeigt, dass keine KO vereinbart waren.
Was bleibt: Die Eintracht bekommt einen klasse Fußballer für ein Jahr. Nach mehr kann man derzeit nicht fragen.
Ich hoffe, denke aber auch dass da keine KO vereinbart werden konnte. Chelsea möchte den Spieler ja nicht wirklich verkaufen. Sie leihen ihn aus weil sie ihn noch besser ausgebildet zurück haben möchten. Eigentlich müssten die uns Geld zahlen. ,-)
Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Beteiligung an Transfererlösen. Wenn das gleiche wie mit Joselu passiert, würden wir wenigstens für die "Aufbauarbeit" bezahlt werden.
Herzlich Willkommen!
Adler-in-Wiesbaden schrieb:El-Toro schrieb:Ja, wenn man Einnahmen mit Gewinn gleichsetzt. Von Betriebsausgaben hast Du aber schon mal was gehört? Die hat man bei Real dadurch minimiert, dass man jahrelang keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. In Deutschland sind das bekanntlich Straftaten, das wird rigoros verfolgt, dafür kann man eingesperrt werden, Lizenzentzug und Insolvenz können die Folgen sein. In Spanien sagen Behörden und Verband, "ach Gott, ja, naja, ist jetzt irgendwie echt nicht so ganz optimal, aber was soll man machen - es ist doch Real Madrid, da drücken wir mal ein Auge zu."
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
überschuldet?
Wenn die Eintracht das genauso gemacht und damit durchgekommen wäre, würden nicht nur Joselu, Jung und Schwegler noch bei uns spielen, sondern auch Kießling, Reus und Lewandowski. Geld auszugeben, was man gar nicht hat, ist relativ einfach - denn davon hat man ja unbegrenzt viel zur Verfügung.
Quellen bitte. Ich suche nicht die Quellen für deine Behauptungen.
In der Mitgliederversammlung 09/14 hat Perez u.a. folgende Zahlen veröffentlicht:
-Reduzierung der Schulden um 27% auf 91 Mio.
-voraussichtlich 34 Mio. Gewinn (dürfte mehr geworden sein, da CL und Pokal gewonnen wurden)
Bilanz 12/13 (auf englisch)
Seit Jahren wird Madrid von verschiedenen Wirtschaftsprüfern als der reichste oder zweitreichste Verein der Welt gelistet. Die machen sich doch unglaubwürdig wenn Madrid wirklich diese katastrophalen Finanzen hätte.
miraculix250 schrieb:El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?
Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez
Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?
Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?
Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?
Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez
peter schrieb:
...
den respekt den die spieler bei bir erlangt hatten nachdem sie nach dem spiel gegen brasilien nicht öffentlich den dicken max raus gehauen haben, den haben sie sich jetzt erst mal wieder verspielt.
...
Genau so wird das auch in der int. Presse gesehen. Nach dem Brasilienspiel als Löw von Demut sprach war man recht überrascht das der "arrogante Deutsche" ja gar nicht so arrogant ist und einem sogar sympathisch werden könnte.
Mit der Aktion über die Argentinier ist das jetzt wieder korrigiert und man hat im Ausland wieder sein gewohntes Bild über die Deutschen.
Diesen Tanz kann man finden wie man will. Im Ausland kennt man das nicht und daher wird das als Häme und Spott empfunden. Ich persönlich finde das Wort Häme da etwas zu stark dafür aber schön ist es nie über unterlegene Gegner zu lachen. (Ich rede hier von den Offiziellen und Spielern, etc. nicht von den Fans.)
Die Argentinier streuen Säckeweise Salz in die Wunde Brasiliens:
Olé (ARG): "Brasil, decime que se siete."
Für die die kein spanisch verstehen:
"Brasilien, sag mir was man sieben."
sieben = siete; fühlt = siente
Geil, und wenn die heute verlieren, gibts das Spiel um Platz drei, wo es dann schön Rustikal zur Sache gehen wird. Alleine deswegen könnte man schon fast für die Holländer sein.
Olé (ARG): "Brasil, decime que se siete."
Für die die kein spanisch verstehen:
"Brasilien, sag mir was man sieben."
sieben = siete; fühlt = siente
Geil, und wenn die heute verlieren, gibts das Spiel um Platz drei, wo es dann schön Rustikal zur Sache gehen wird. Alleine deswegen könnte man schon fast für die Holländer sein.
@Mustafi-Kritiker: Klärt mich mal bitte auf was er so schlecht gemacht hat. Ich habe nur den krassen Fehler beim Tor gesehen. Ansonsten hat er ein gutes Spiel gemacht. Gut in den Zweikämpfen und in der Antizipation und mit Schwung öfters nach vorne maschiert. Über seine Seite kam kaum bis gar keine Gefahr. Das war links anders.
Habe ich ein anderes Spiel gesehen?
Habe ich ein anderes Spiel gesehen?
Sir-Marauder schrieb:
Und ich dachte immer, Jesus hätte es nicht so mit Kreuzen...
Und wenn das Trikot endlich präsentiert worden ist, mache ich drei Kreuze.
Hier geht es seit Monaten nur darum wie das Ding aussehen könnte (irgendwann müssten doch alle Variante durchspekuliert sein?) und wann es rauskommt (und da könnte man sich grob an an den Vertragsbeginn (oh Wunder...) orientieren)