![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
El-Toro
7732
Wir haben DIESEN Sommer gelernt, dass die "6er-Position" eine ganz Entscheidende Position ist auf dem Feld. (Und ich dachte, die lernen das nie!) Auch dass man besonders fit sein sollte, wenn man Spieler mit qualitativen/spielerischen Einschränkungen hat. (Kein Kommentar, da fehlen mir die Worte...)
Dann kam noch die Erkenntnis, dass man junge, talentierte und erfolgshungrige Spieler braucht, die sich weiterentwickeln, um finanziellen Erfolg durch Ablösesummen zu generieren.
(Einfach nur erschreckend!)
Ein Scouting mit gewissen Basis-Strukturen gibt es bei uns auch erst seit 1-2 Jahren.
Seit ein paar Jahren beackern wir mehr oder weniger intensiv den asiatischen Raum (genauer Japan). Damit haben wir angefangen als die meisten Vereine sich schon wieder anderen Märkten gewidmet haben.
Und ihr glaubt jetzt allen ernstes, dass der Verein/die AG das Wissen, die Kapazitäten, die Strukturen ja gar die Muße hat sich einem neuen Markt zu widmen?
Es tut zwar weh, aber ich glaube die Eintracht hat intern und auf dem heimischen Markt noch so viele Baustellen, dass es utopisch wäre sich in den USA zu engagieren. Auch wenn jetzt ein sehr guter Zeitpunkt wäre.
Man hat Jahrzehntelang so tief geschlafen, dass man gar nicht gemerkt hat, dass sich der Fussball auch ausserhalb eines Fussballfeldes weiterentwickelt hat. Marketing wurde hier ewig für eine Mode-Erscheinung gehalten, die man nicht braucht um erfolgreich Fussball spielen zu können. Man ist Trends immer erst dann hinterhergelaufen, wenn es kein Trend mehr war und der Markt nahezu gesätigt war. Dann hat man sich gewundert, dass kein Geld generiert wird.
Dann kam noch die Erkenntnis, dass man junge, talentierte und erfolgshungrige Spieler braucht, die sich weiterentwickeln, um finanziellen Erfolg durch Ablösesummen zu generieren.
(Einfach nur erschreckend!)
Ein Scouting mit gewissen Basis-Strukturen gibt es bei uns auch erst seit 1-2 Jahren.
Seit ein paar Jahren beackern wir mehr oder weniger intensiv den asiatischen Raum (genauer Japan). Damit haben wir angefangen als die meisten Vereine sich schon wieder anderen Märkten gewidmet haben.
Und ihr glaubt jetzt allen ernstes, dass der Verein/die AG das Wissen, die Kapazitäten, die Strukturen ja gar die Muße hat sich einem neuen Markt zu widmen?
Es tut zwar weh, aber ich glaube die Eintracht hat intern und auf dem heimischen Markt noch so viele Baustellen, dass es utopisch wäre sich in den USA zu engagieren. Auch wenn jetzt ein sehr guter Zeitpunkt wäre.
Man hat Jahrzehntelang so tief geschlafen, dass man gar nicht gemerkt hat, dass sich der Fussball auch ausserhalb eines Fussballfeldes weiterentwickelt hat. Marketing wurde hier ewig für eine Mode-Erscheinung gehalten, die man nicht braucht um erfolgreich Fussball spielen zu können. Man ist Trends immer erst dann hinterhergelaufen, wenn es kein Trend mehr war und der Markt nahezu gesätigt war. Dann hat man sich gewundert, dass kein Geld generiert wird.
Vielleicht sollte man mal anfangen, nicht jeden Trend zu verpassen...nur weil es bislang schlecht war, muss und darf es ja nicht so bleiben!
Man muss sich auch nicht auf sie USA beschränken. Generell sollte ein Auftritt in englischer Sprache machbar sein. Das Internet kennt keine Grenzen...
Man muss sich auch nicht auf sie USA beschränken. Generell sollte ein Auftritt in englischer Sprache machbar sein. Das Internet kennt keine Grenzen...
Hab mal ne Frage.
wenn es ganz dummläuft (oder auch gut), sind wir nach dem letzten Spieltag mit D98 Punkt und Torgleich.
Wir spielen beide Spiele Unentschieden 1:1 und 2:2, Darmstadt verliert beide jeweils mit 2:0.
Dann haben beide 35 Punkte und 36:54 Tore und stehen eventuell auf 16 und 15..
Wasn dann?
wenn es ganz dummläuft (oder auch gut), sind wir nach dem letzten Spieltag mit D98 Punkt und Torgleich.
Wir spielen beide Spiele Unentschieden 1:1 und 2:2, Darmstadt verliert beide jeweils mit 2:0.
Dann haben beide 35 Punkte und 36:54 Tore und stehen eventuell auf 16 und 15..
Wasn dann?
Könnte auch nicht schaden sich die Strukturen und Arbeitsweisen von Bilbao anzugucken. Die spielen in der spanischen Liga so gut wie immer um die UEFA-Cup Plätze mit und mischen im Pokal auch oft kräftig mit.
Das besondere dabei ist, dass die nur Spieler einsetzen, die aus dem Baskenland oder der eigenen Jugend stammen.
Allerdings investiert Bilbao ca. 10 Mio. jährlich in die Jugendarbeit. Das wäre so in Frankfurt nicht umsetzbar und es geht auch nicht darum das zu kopieren, aber man könnte sich ruhig mal ein genaues Bild von der Arbeit dort machen.
Es gibt sicher einiges, was man von dort übernehmen könnte.
Das besondere dabei ist, dass die nur Spieler einsetzen, die aus dem Baskenland oder der eigenen Jugend stammen.
Allerdings investiert Bilbao ca. 10 Mio. jährlich in die Jugendarbeit. Das wäre so in Frankfurt nicht umsetzbar und es geht auch nicht darum das zu kopieren, aber man könnte sich ruhig mal ein genaues Bild von der Arbeit dort machen.
Es gibt sicher einiges, was man von dort übernehmen könnte.
El-Toro schrieb:Nennt sich "Benchmarking", ein Konzept, das jeder BWLer kennen sollte.
Könnte auch nicht schaden sich die Strukturen und Arbeitsweisen von Bilbao anzugucken. Die spielen in der spanischen Liga so gut wie immer um die UEFA-Cup Plätze mit und mischen im Pokal auch oft kräftig mit.
Das besondere dabei ist, dass die nur Spieler einsetzen, die aus dem Baskenland oder der eigenen Jugend stammen.
Allerdings investiert Bilbao ca. 10 Mio. jährlich in die Jugendarbeit. Das wäre so in Frankfurt nicht umsetzbar und es geht auch nicht darum das zu kopieren, aber man könnte sich ruhig mal ein genaues Bild von der Arbeit dort machen.
Es gibt sicher einiges, was man von dort übernehmen könnte.
Es hieß aber vor ein paar Jahren, dass erst was umgestellt wurde, teilweise gravierend, wenn ich mich nicht komplett irre.
Problem: die Änderungen brauchen Zeit, im schlimmsten Fall eine Jugend-Generation lang.
Tippe drauf, dass die ersten Erfolge bei den Jahrgängen zu sehen sein werden, deren U13-Mannschaften die Umstellungen voll integriert haben.
HappyAdlerMeenz schrieb:Ging mir genauso-Schade,er hat mehr erreicht bis jetzt als Ter-Stegen.
Ich war auch überrascht das Trapp nicht einmal vorspielen durfte
El-Toro schrieb:genau darauf wollte ich hinaus.Trapp hat diese Saison wenn auch einige Patzer dabei waren konstant im Tor gestanden und souverän mit PSG-die Meisterschaft gewonnen.
Dennoch sollte Trapp vor ihm stehen, da ter Stegen diese Saison gerade mal 11 Spiele auf hohem Level gemacht hat. 7 in der CL und 4 in der Liga.
Bis jetzt sieht es auch nicht schlecht aus CL.
Während Ter Stegen nur im Pokal und CL.randarf-diese Saison.
Vielleicht wird es anders bei Ter Stegen wenn er in die PL.wechselt soll dort im Gespräch sein-glaube Liverpool ist an ihm dran.
ich bin total gegen einen feuerwehrmann. warum, das kann man bei 96 sehen. die wurden auch von frontzeck gerettet und obwohl der nur als retter vorgesehen war, war man dann so blöd, ihm nen längeren vertrag zu geben. obwohl abzusehen war, dass der es nicht bringt (zu unserem glück). ergebnis bekannt.
feuerwehrmann würe nur dann sinn machen, wenn der bis zum saisonende seine magie kurzfristig erfolgreich wirken lässt und uns die klassse hält und man dann einen trainer mit einem längerfristigen konzept holen würde. nur genau das traue ich unseren verantwortlichen nicht zu. da käme dann wieder die dankbarkeit hoch und dann hätten wir den feuerwehrmann wieder langfristig an der backe nebst den zu erwartenden problemen...
da würde ich eher sowas wie die variante luhukay bevorzugen, also einen gestandenen trainer, der vielleicht die klasse halten kann, aber im abstiegsfall als aufstiegsexperte ein neues team zusammenstellen kann und so schon mal mit der mannschaft gearbeitet hätte und sehen könnte, mit wem er weiter zusammenarbeiten möchte und mit wem nicht, wo für sein konzept nachbesessert werden müsste etc.
feuerwehrmann würe nur dann sinn machen, wenn der bis zum saisonende seine magie kurzfristig erfolgreich wirken lässt und uns die klassse hält und man dann einen trainer mit einem längerfristigen konzept holen würde. nur genau das traue ich unseren verantwortlichen nicht zu. da käme dann wieder die dankbarkeit hoch und dann hätten wir den feuerwehrmann wieder langfristig an der backe nebst den zu erwartenden problemen...
da würde ich eher sowas wie die variante luhukay bevorzugen, also einen gestandenen trainer, der vielleicht die klasse halten kann, aber im abstiegsfall als aufstiegsexperte ein neues team zusammenstellen kann und so schon mal mit der mannschaft gearbeitet hätte und sehen könnte, mit wem er weiter zusammenarbeiten möchte und mit wem nicht, wo für sein konzept nachbesessert werden müsste etc.
Warum sollte es mit Schur nicht klappen? Er hat genug Erfahrung als Trainer gesammelt und ich bin mir sicher, dass er das auch in der BuLi einbringen kann und erfolgreich sein wird. Es gibt genug Beispiele von Trainern, die aus dem Jugendbereich heraus direkt ins kalte Wasser geworfen wurden und heute gehören sie zu den Top-Trainern. Das Argument, dass jemand zu wenig Erfahrung mitbringt ist lächerlich in diesem Fall.
Was haben uns denn die Erfahrenen gebracht?
Für die nächste Saison wünsche ich mir Schur, Keller oder Schaaf als Trainer. Mir völlig egal wer davon, da jeder seine Vor- und Nachteile hat aber das Gesamtpaket stimmt. Schaaf ist super unwahrscheinlich aber als Wunsch möchte ich den trotzdem mal erwähnt haben.
Davon abgesehen hoffe ich, dass im kompletten Jugendbereich eine klare Linie gefahren wird. Wenn von Anfang *eine *Spielphilosophie und *ein *System (mit 2-3 Alternativen/Variationen) einstudiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit nun mal höher aus der eigenen Jugend Verstärkung zu erhalten. Dann weiß der Manager auch was an Spielermaterial hochkommt und kann den Trainer dementsprechend auswählen. Wir fangen ja mit jedem Trainer (fast) wieder von Vorne an.
Was haben uns denn die Erfahrenen gebracht?
Für die nächste Saison wünsche ich mir Schur, Keller oder Schaaf als Trainer. Mir völlig egal wer davon, da jeder seine Vor- und Nachteile hat aber das Gesamtpaket stimmt. Schaaf ist super unwahrscheinlich aber als Wunsch möchte ich den trotzdem mal erwähnt haben.
Davon abgesehen hoffe ich, dass im kompletten Jugendbereich eine klare Linie gefahren wird. Wenn von Anfang *eine *Spielphilosophie und *ein *System (mit 2-3 Alternativen/Variationen) einstudiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit nun mal höher aus der eigenen Jugend Verstärkung zu erhalten. Dann weiß der Manager auch was an Spielermaterial hochkommt und kann den Trainer dementsprechend auswählen. Wir fangen ja mit jedem Trainer (fast) wieder von Vorne an.
El-Toro schrieb:Ich mag Schur persönlich gern. Aber der gute Mann hat die letzten 5 Spiele mit seinem Team verloren, zuletzt 1:6 gegen Mainz und liegt mit der U19 einen Punkt vor dem Abstiegsplatz - wie die 1. Mannschaft.
Warum sollte es mit Schur nicht klappen? Er hat genug Erfahrung als Trainer gesammelt und ich bin mir sicher, dass er das auch in der BuLi einbringen kann und erfolgreich sein wird. Es gibt genug Beispiele von Trainern, die aus dem Jugendbereich heraus direkt ins kalte Wasser geworfen wurden und heute gehören sie zu den Top-Trainern.
Die 3 Nachwuchsleiter der Jugendbeförderten Erfolgreichen (Hoffenheim, Stuttgart, Mainz) sind Ex-Trainer von U23/U19-Teams, die sich in den Top 4 der U19-Bundesliga befinden oder die Top 3 der jeweiligen Liga mit der U23 erreicht haben. Selbiges galt für Mainz zu Tuchel-Jugendtrainer-Zeiten und Hertha zu Dardai-U15-Zeiten - alles Top 3 Vereine der jeweiligen Liga. Solche Erfolge kann Schur nicht nachweisen.
Insofern: Pro Keller, pro Slomka, pro Ehrmanntraut.
Es gibt da wirklich eine direkte Korrelation zwischen Jugendtrainererfolg und Seniorentrainererfolg.
Schwieriges Thema.
Auf der einen Seite machen diese Regeln dahingehend Sinn, weil gerade in ärmeren Ländern ihre Kinder auch gegen deren Willen dazu drängen können, am Ende ins Ausland zu gehen. Das kann für das Heranwachsen in einem fremden Umfeld sehr negative Auswirkungen haben.
Gleichzeitig ist das kategorische Verbot natürlich auch für Kinder aus armen Ländern schädlich, denn ihnen (und ihren Familen) wird ggf. die einzige Chance raus aus der Armut untersagt. Gleichzeitig wird wohl jeder Jugendliche bei einem europäischen Proficlub eine bessere Schulbildung bekommen, als z.B. in Thailand, Liberia etc.
Auf der einen Seite machen diese Regeln dahingehend Sinn, weil gerade in ärmeren Ländern ihre Kinder auch gegen deren Willen dazu drängen können, am Ende ins Ausland zu gehen. Das kann für das Heranwachsen in einem fremden Umfeld sehr negative Auswirkungen haben.
Gleichzeitig ist das kategorische Verbot natürlich auch für Kinder aus armen Ländern schädlich, denn ihnen (und ihren Familen) wird ggf. die einzige Chance raus aus der Armut untersagt. Gleichzeitig wird wohl jeder Jugendliche bei einem europäischen Proficlub eine bessere Schulbildung bekommen, als z.B. in Thailand, Liberia etc.
Wenn Regeln verletzt worden sind, dann muss das Konsequenzen haben.
Allerdings wird man sehen in wie weit die Sanktionen greifen. Barca hatte das Urteil angefechtet woraufhin es erstmal auf Eis gelegt wurde. Währenddessen wurden munter Transfers getätigt. Rakitic, Bravo, Suarez, Mathieu, ter Stegen, um nur mal die wichtigsten zu nennen...
Madrid und Atletico könnten es evtl. ähnlich machen. Zumindest könnten sie im aktuellen Transferfenster kaufen, den oder die Spieler direkt wieder ausleihen und dann im Sommer den oder die Neuen ins Team holen.
Also alles nur halb so schlimm. Gut, Madrid wird dann im Sommer wohl auf eine Mega-Star-Verpflichtung verpflichten müssen aber da laufen ja noch ein paar andere herum.
Mal schauen was am Ende passiert.
Allerdings wird man sehen in wie weit die Sanktionen greifen. Barca hatte das Urteil angefechtet woraufhin es erstmal auf Eis gelegt wurde. Währenddessen wurden munter Transfers getätigt. Rakitic, Bravo, Suarez, Mathieu, ter Stegen, um nur mal die wichtigsten zu nennen...
Madrid und Atletico könnten es evtl. ähnlich machen. Zumindest könnten sie im aktuellen Transferfenster kaufen, den oder die Spieler direkt wieder ausleihen und dann im Sommer den oder die Neuen ins Team holen.
Also alles nur halb so schlimm. Gut, Madrid wird dann im Sommer wohl auf eine Mega-Star-Verpflichtung verpflichten müssen aber da laufen ja noch ein paar andere herum.
Mal schauen was am Ende passiert.
Das mit dem Verzögern über den Sommer hinaus, ist keineswegs gesichert, denn wenn Real/Atletico Einspruch einlegen sollten, kann dieser mit Hinweis auf das Barca-Urteil auch abgelehnt werden. Da geht es direkt zum CAS und der wird dann nicht bis zum Sommer brauchen, um ein Urteil zu fällen.
Rein vom Kader her sollten aber beide Mannschaften ein Jahr ohne Transfers überstehen können.
Rein vom Kader her sollten aber beide Mannschaften ein Jahr ohne Transfers überstehen können.
Alles alles Gute!
Was für ein Mist...
Was für ein Mist...
Ich würde die B-Elf spielen lassen, also außer Medo und dem Finnen und Zambrano keinen von gestern und die Spieler, die gestern verloren haben, würde ich parallel auf dem Nebenplatz Runden laufen lassen, während die Zuschauer an ihnen vorbei ins Stadion ziehen.
Also spielen dann Iggy und Kinsombi und der Serbe und ...
Also spielen dann Iggy und Kinsombi und der Serbe und ...
Eisdiele schrieb:Gefällt mir gut, die Idee.
Ich würde die B-Elf spielen lassen, also außer Medo und dem Finnen und Zambrano keinen von gestern und die Spieler, die gestern verloren haben, würde ich parallel auf dem Nebenplatz Runden laufen lassen, während die Zuschauer an ihnen vorbei ins Stadion ziehen.
El-Toro schrieb:Zum Glück ist Schaaf weg.
Bis zum Saisonende Magath. Dann Schur, Keller oder Schaaf, falls der sich das überhaupt noch einmal antun möchte, was ich nicht glaube.
Gute Jugendarbeit, dafür sonst lernresistent.
Aufstellung: völlig egal
Wahrscheinlich wird es diesmal an Engagement nicht fehlen und insgesammt wird es vielleicht auch ein ganz gutes Spiel werden. Daher 0:4
Bei gleicher Einstellung wie die letzten Spiele: 0:9 oder höher. Je nach dem wie ehrgeizig die Bayern auf einen neuen Rekord sind.
Wir werden dann jedenfalls freundlich unterstützen. Wollen schließlich auch mal in die Geschichtsbücher eingehen.
Wahrscheinlich wird es diesmal an Engagement nicht fehlen und insgesammt wird es vielleicht auch ein ganz gutes Spiel werden. Daher 0:4
Bei gleicher Einstellung wie die letzten Spiele: 0:9 oder höher. Je nach dem wie ehrgeizig die Bayern auf einen neuen Rekord sind.
Wir werden dann jedenfalls freundlich unterstützen. Wollen schließlich auch mal in die Geschichtsbücher eingehen.
Keine Experimente, kein Risiko bitte. Nicht jetzt! Verkacken wir das Spiel, geht das Theater wieder los und das wenig gewonnene Ruhe und Selbstvertrauen geht wieder verloren. Bitte nicht!
Die nächsten Spiele werden schwer genug, da sollte man nicht auch noch im Kopf gegen einen Drittligisten haben aus dem DFB-Pokal geflogen zu sein.
Aufstellung wie gegen Hannover, wenn alle zu 100% fit.
Die nächsten Spiele werden schwer genug, da sollte man nicht auch noch im Kopf gegen einen Drittligisten haben aus dem DFB-Pokal geflogen zu sein.
Aufstellung wie gegen Hannover, wenn alle zu 100% fit.
El-Toro schrieb:Zum Glück nicht, mit der Top eingestellten Truppe konnte man ja nur weiterkommen.
Keine Experimente, kein Risiko bitte.
Verstehe auch hier Veh wieder nicht. Ja, wir haben ein langsames MF. Aber: wir haben auch Djakpa, Gerezgiher (der müsste doch mal langsam wieder fit sein!?), Castaignos, Gazinovic, die alle auf links spielen können.
Veh könnte auch auf 4-2-3-1 umstellen, dann kommen Aigner und Castaignos/Djakpa über die Außen.
Oder auch 4-2-2-2. Mit Reinartz und Hasebe im DM, Aigner und Stendera/Dajkpa auf den Außen.
Oder mit Raute und Aigner und Hasebe wechseln die Seiten alle 10 Minuten. Angriffe dann nur über Rechts bis deren linke Seite platt ist. Links muss dann Ocipka die weiten Wege gehen, was er aber sowieso immer macht.
Alternativen hat er genug! Und das ein LM fehlt, wenn Inui verkauft wird war allen klar. Man hat Sams gescheiterten Wechsel lediglich schulterzuckend zur Kenntnis genommen und Gazinovic als Investition in die Zukunft verpflichtet. (Man sollte sich ja zu allererst um die erste 11 kümmern, oder?)
Da würde ich jetzt aber mal ganz still sein und mich nicht beklagen, schon gar nicht öffentlich.
Veh könnte auch auf 4-2-3-1 umstellen, dann kommen Aigner und Castaignos/Djakpa über die Außen.
Oder auch 4-2-2-2. Mit Reinartz und Hasebe im DM, Aigner und Stendera/Dajkpa auf den Außen.
Oder mit Raute und Aigner und Hasebe wechseln die Seiten alle 10 Minuten. Angriffe dann nur über Rechts bis deren linke Seite platt ist. Links muss dann Ocipka die weiten Wege gehen, was er aber sowieso immer macht.
Alternativen hat er genug! Und das ein LM fehlt, wenn Inui verkauft wird war allen klar. Man hat Sams gescheiterten Wechsel lediglich schulterzuckend zur Kenntnis genommen und Gazinovic als Investition in die Zukunft verpflichtet. (Man sollte sich ja zu allererst um die erste 11 kümmern, oder?)
Da würde ich jetzt aber mal ganz still sein und mich nicht beklagen, schon gar nicht öffentlich.
Auch wenn Zambrano im Spiel gegen Ingolstadt einen Schlag oder was auch immer auf die Rippen bekommen haben mag, er hat 90 Minuten durchgespielt. Ist doch klar, dass der peruanische Verband ihn nun anfordert, zumal die Peruaner zwei wichtige WM-Quali-Spiele vor der Brust haben. Die werden alles versuchen, Zambrano irgendwie fit zu kriegen.
Natürlich ist es ärgerlich für die Eintracht, dass sich Zambrano hier nicht auskurieren kann. Aber ich verstehe die Aufregung von Veh nicht - das ist ein völlig normaler Vorgang. Veh würde als Trainer der peruanischen Nationalmannschaft wohl kaum anders handeln. Er hat ja gegen Ingolstadt auch nicht auf Zambrano verzichten wollen, obwohl er mit Abraham durchaus guten Ersatz gehabt hätte.
Natürlich ist es ärgerlich für die Eintracht, dass sich Zambrano hier nicht auskurieren kann. Aber ich verstehe die Aufregung von Veh nicht - das ist ein völlig normaler Vorgang. Veh würde als Trainer der peruanischen Nationalmannschaft wohl kaum anders handeln. Er hat ja gegen Ingolstadt auch nicht auf Zambrano verzichten wollen, obwohl er mit Abraham durchaus guten Ersatz gehabt hätte.
clakir schrieb:Es gibt Menschen, die sind Farbenblind. Ihr müsst dann wohl Systemblind sein.rasenpfleger schrieb:El-Toro schrieb:
Wir haben ein neues System...
Ja? Haben wir das wirklich?
Er meint die Spind-Verteilung in der Mannschaftskabine.
Sorry, aber die Raute hat Schaaf keine 5 Spiele spielen lassen.
Ist mir noch zu früh um jetzt schon mit Zwischenbilanzen anzufangen. Wir haben ein neues System und auf Schlüsselpositionen neue Spieler eingebaut (TW, IV, DM, ST). Das ist völlig normal, dass es mal Spiele gibt, die absolut sche... laufen. Noch dazu wenn da zwei Spieler auf dem Platz stehen, die so in dieses System nicht wirklich reinpassen.
Denke, das wird noch 2-4 Spieltage brauchen bis dieses Auf und Ab in normaleren Bahnen verläuft.
Wenn Veh langfristig mit Raute spielen will, muss er das jetzt durchziehen - auch wenn es ein paar Punkte kostet. Wenn es aber bis zur Winterpause immernoch nicht sicher sitzt, dann sollte er entweder die noch benötigten Spieler holen oder am System bzw. an der Systemeinstellung etwas ändern.
Mit der Kondition ist es so eine Sache. Wenn du Ballbesitz und Passspiel als Spielphilosophie ausgibst, dann musst du das Passspiel bis zum verrecken tranieren. Da bleibt dann wenig Zeit für Konditionstraining. Wenn du den Ball schön laufen lässt, brauchst du auch gar nicht mal so viel Kondition. Der Gegner wird selbst Konditionsprobleme bekommen, wenn er das ganze Spiel über hinter dem Ball herrennen muss.
Die Frage ist aber ob wir die Qualität haben dieses Spiel gegen alle Teams aufzuziehen. Fehlpässe werden von guten Teams eiskalt ausgenutzt. Da bringen dann 70% Ballbesitzt nichts wenn du vorne nicht öfter als der Gegner triffst. Das erinnert mich wieder an das Jahr mit Schaaf. Hinten 2 oder 3 kassiert, aber vorne 1-2 mehr geschossen. (ich weiß, nicht immer...)
Zu gerne hätte ich eine Zweite Saison mit Schaaf und den Neuen gesehen.
Denke, das wird noch 2-4 Spieltage brauchen bis dieses Auf und Ab in normaleren Bahnen verläuft.
Wenn Veh langfristig mit Raute spielen will, muss er das jetzt durchziehen - auch wenn es ein paar Punkte kostet. Wenn es aber bis zur Winterpause immernoch nicht sicher sitzt, dann sollte er entweder die noch benötigten Spieler holen oder am System bzw. an der Systemeinstellung etwas ändern.
Mit der Kondition ist es so eine Sache. Wenn du Ballbesitz und Passspiel als Spielphilosophie ausgibst, dann musst du das Passspiel bis zum verrecken tranieren. Da bleibt dann wenig Zeit für Konditionstraining. Wenn du den Ball schön laufen lässt, brauchst du auch gar nicht mal so viel Kondition. Der Gegner wird selbst Konditionsprobleme bekommen, wenn er das ganze Spiel über hinter dem Ball herrennen muss.
Die Frage ist aber ob wir die Qualität haben dieses Spiel gegen alle Teams aufzuziehen. Fehlpässe werden von guten Teams eiskalt ausgenutzt. Da bringen dann 70% Ballbesitzt nichts wenn du vorne nicht öfter als der Gegner triffst. Das erinnert mich wieder an das Jahr mit Schaaf. Hinten 2 oder 3 kassiert, aber vorne 1-2 mehr geschossen. (ich weiß, nicht immer...)
Zu gerne hätte ich eine Zweite Saison mit Schaaf und den Neuen gesehen.
El-Toro schrieb:Die Bilanz von leistungsgemäßen 9 Punkten aus 8 Spielen ist kaum abweisbar.
Ist mir noch zu früh um jetzt schon mit Zwischenbilanzen anzufangen.
El-Toro schrieb:Ja? Haben wir das wirklich?
Wir haben ein neues System...
El-Toro schrieb:In Anbetracht der bisherigen Spiele in Verlauf und Ausgang, dürfte das wohl eine rhetorische Frage sein.
Die Frage ist aber ob wir die Qualität haben dieses Spiel gegen alle Teams aufzuziehen.
El-Toro schrieb:Ich auch!
Zu gerne hätte ich eine Zweite Saison mit Schaaf und den Neuen gesehen.
---------------------------Hradecky--------------------------
----Ignjovski-------Abraham------Russ--------Oczipka----
------------------------Reinartz--------------------------
--------------Hasebe--------------Stendera-----------------
---------------------------Meier--------------------------------
----------------Castaigons--------Kadlec---------------
Abraham von Beginn an für Zambrano.
Nach dem Ausfall von Seferovic wäre ich dafür,
dass man endlich dem Vaclav mal wieder eine Chance
von Beginn an gibt. Oder evtl. den Luca Waldschmidt
neben Luc in die Spitze stellt. Aigner ist ja aktuell leider
nicht in der Form, dass hat nicht nur das Spiel
auf Schalke gezeigt..
Die Hertha ist überraschend gut gestartet, besser als ich
vor der Saison vermutet habe und wird am Sonntag
mit Sicherheit eine harte Nuss werden. Gerade auf
Ibisevic und Kalou sollten wir die Augen offen halten..
Nichtsdestotrotz hoffe ich auf einen Heimsieg.
Ich wünsche mir diesmal 90 konzentrierte Minuten und
nicht wie in Hamburg und auf Schalke nur jeweils 45 Min..
Nach zwei Nullnummern (was die eigene Torausbeute
betrifft...) wirds mal wieder Zeit das man die Kiste trifft..
Tipp: knappes 2:1
----Ignjovski-------Abraham------Russ--------Oczipka----
------------------------Reinartz--------------------------
--------------Hasebe--------------Stendera-----------------
---------------------------Meier--------------------------------
----------------Castaigons--------Kadlec---------------
Abraham von Beginn an für Zambrano.
Nach dem Ausfall von Seferovic wäre ich dafür,
dass man endlich dem Vaclav mal wieder eine Chance
von Beginn an gibt. Oder evtl. den Luca Waldschmidt
neben Luc in die Spitze stellt. Aigner ist ja aktuell leider
nicht in der Form, dass hat nicht nur das Spiel
auf Schalke gezeigt..
Die Hertha ist überraschend gut gestartet, besser als ich
vor der Saison vermutet habe und wird am Sonntag
mit Sicherheit eine harte Nuss werden. Gerade auf
Ibisevic und Kalou sollten wir die Augen offen halten..
Nichtsdestotrotz hoffe ich auf einen Heimsieg.
Ich wünsche mir diesmal 90 konzentrierte Minuten und
nicht wie in Hamburg und auf Schalke nur jeweils 45 Min..
Nach zwei Nullnummern (was die eigene Torausbeute
betrifft...) wirds mal wieder Zeit das man die Kiste trifft..
Tipp: knappes 2:1
Die Sicherheitsvariante wäre:
-----------------------------Meier--------------------------------
--Castaignos------------Stendera-----------------Aigner--
---------------------Reinartz-----Hasebe---------------------
----Oczipka--------Russ-------Abraham------Ignjovski----
---------------------------Hradecky--------------------------
Und die die ich am liebsten sehen würde:
-----------------Castaignos-----Meier----------------
---------------------------Stendera----------------------------
-------Djakpa-----------------------------------Hasebe-------
-----------------------------Reinartz----------------------------
----Oczipka--------Russ------Abraham------Ignjovski----
---------------------------Hradecky--------------------------
Djakpa und Oczipa machen ordentlich Dampf über links und könnten rotieren. Da könnte den Berlinern schnell die Puste ausgehen auf rechts.
Rechts mit Hasebe und Ignjovski die eher brave und solide Seite. Bei Angriffe über links kann Hasebe sich ins DM fallen lassen und Reinartz von hinten in den Rückraum vorstossen. Aigner statt Hasebe wäre mir lieber aber dann wird's wild, glaube ich.
-----------------------------Meier--------------------------------
--Castaignos------------Stendera-----------------Aigner--
---------------------Reinartz-----Hasebe---------------------
----Oczipka--------Russ-------Abraham------Ignjovski----
---------------------------Hradecky--------------------------
Und die die ich am liebsten sehen würde:
-----------------Castaignos-----Meier----------------
---------------------------Stendera----------------------------
-------Djakpa-----------------------------------Hasebe-------
-----------------------------Reinartz----------------------------
----Oczipka--------Russ------Abraham------Ignjovski----
---------------------------Hradecky--------------------------
Djakpa und Oczipa machen ordentlich Dampf über links und könnten rotieren. Da könnte den Berlinern schnell die Puste ausgehen auf rechts.
Rechts mit Hasebe und Ignjovski die eher brave und solide Seite. Bei Angriffe über links kann Hasebe sich ins DM fallen lassen und Reinartz von hinten in den Rückraum vorstossen. Aigner statt Hasebe wäre mir lieber aber dann wird's wild, glaube ich.
Warum wurde CZ ausgewechselt? Hoffentlich nicht die Rippen, denn das hätte man ja wirklich vermeiden können. Abwehrchef hin oder her.
Aigner für Sefe, ist schwer zu verstehen, wenn Waldschmidt und Kadlec auf der Bank hocken. Dann brauch er die auch nicht nominieren.
Verstehe auch nicht warum so an dieser Raute festgehalten wird. Gerade gegen nominell stärkere Gegner, kannst du das eigentlich nur spielen, wenn du auf jeder Position einen Top-Spieler aufweisen kannst.
Ich liebe die Raute, schwärme immernoch von der Madrid-Raute von 94/95: Redondo - Luis Enrique, Amavisca- Laudrup (und vorne Raul und Zamorano), aber es ist kein leicht zu spielendes System und du brauchst Spieler, die zu 100% passen. Da müssten 2-3 Spieler die Position wechseln, damit es passt.
Das nächste Spiel geht gegen Hertha. Da gilt es in erster Linie zu gewinnen. Ganz egal mit welchem System oder welchen Spielern auf welchen Positionen. Diejenigen die spielen müssen alles geben und den Sieg erzwingen wollen. Sonst ist die Euphorie wieder weg und die Unruhe da.
Aigner für Sefe, ist schwer zu verstehen, wenn Waldschmidt und Kadlec auf der Bank hocken. Dann brauch er die auch nicht nominieren.
Verstehe auch nicht warum so an dieser Raute festgehalten wird. Gerade gegen nominell stärkere Gegner, kannst du das eigentlich nur spielen, wenn du auf jeder Position einen Top-Spieler aufweisen kannst.
Ich liebe die Raute, schwärme immernoch von der Madrid-Raute von 94/95: Redondo - Luis Enrique, Amavisca- Laudrup (und vorne Raul und Zamorano), aber es ist kein leicht zu spielendes System und du brauchst Spieler, die zu 100% passen. Da müssten 2-3 Spieler die Position wechseln, damit es passt.
Das nächste Spiel geht gegen Hertha. Da gilt es in erster Linie zu gewinnen. Ganz egal mit welchem System oder welchen Spielern auf welchen Positionen. Diejenigen die spielen müssen alles geben und den Sieg erzwingen wollen. Sonst ist die Euphorie wieder weg und die Unruhe da.
El-Toro schrieb:Hat wohl in der 1. HZ schon einen Schlag auf die Rippen bekommen. Deswegen, Hätte ihn erst gar nicht spielen lassen.
Warum wurde CZ ausgewechselt? Hoffentlich nicht die Rippen, denn das hätte man ja wirklich vermeiden können. Abwehrchef hin oder her.
ach gott, auf schalke verloren, wie schon so oft davor, was solls. war ne recht ausgeglichene partie, gab keine klatsche, also mund abputzen, weitermachen, hertha im heimspiel drei dinger einschenken (und hoffen, dass das diesmal reicht grinning: und gut ist.
Hasebe raus und auf 4-2-3-1 umstellen dafür Aigner auf außen weil wir bekommen nach vorne nichts hin und nach hinten haben wir außen auch öfters Riesen Lücken . Dank hradecky steht die 0 noch
eintrachtffm90 schrieb:Dito, Hasebe, da gelb-belastet. Stendera und Reinartz als Doppel6.
Hasebe raus und auf 4-2-3-1 umstellen dafür Aigner auf außen weil wir bekommen nach vorne nichts hin und nach hinten haben wir außen auch öfters Riesen Lücken . Dank hradecky steht die 0 noch
Aigner könnte über rechts Dampf machen und die Stürmer bedienen
Wir...hätten den reingemacht...
Gleiche 11 wie gegen Köln. Wobei mir diese Aufstellung gegen Hamburg etwas zu offensiv ist. Hasebe gleicht es etwas aus aber als 6er neben Reinartz würde es hinten sehr eng werden für den HSV.
Zambrano würde ich nicht von Beginn an bringen. Er kann nicht 100% fit sein, wenn er mit diesem Panzer spielen muss. Völlig unnötig hier ein Risiko einzugehen.
Also wie gegen Köln oder so:
Hradecky
Iggy - Abraham - Russ - Ocipka
Hasebe - Reinartz
Aigner - Meier - Castaignos
Seferovic
Zambrano würde ich nicht von Beginn an bringen. Er kann nicht 100% fit sein, wenn er mit diesem Panzer spielen muss. Völlig unnötig hier ein Risiko einzugehen.
Also wie gegen Köln oder so:
Hradecky
Iggy - Abraham - Russ - Ocipka
Hasebe - Reinartz
Aigner - Meier - Castaignos
Seferovic
Ganz großes Kino! Komme mir vor wie beim sehen von "Das Leben des Brian".
Wollt ihr den Eröffner nicht verstehen oder verstehe ich die Ironie nicht?
Ganz egal, aber diese Diskussion hat es geschaft, dass ich hier wieder mal etwas reinschreibe. Keine Ahnung wann das das letzte Mal war, aber es ist Jahre her.
Machts gut, bis zum nächsten Mal in ? Jahren.