
Ernie77
2380
Freidenker schrieb:
Diese Schorsch Flanken kommen doch nur, weil sich links keiner freiläuft. Der RV des Gegners deckt unseren LM und ob das Halil oder Köhler ist, beide laufen sich nicht frei! Was soll Schorsch also machen, entweder über rechts oder Gekas gibt ein Signal, dann probiert ers halt mal!
Das hat zumindest beim Freiburg-Spiel so nicht gestimmt. Es gab mehrmals die Situation, das Köhler etwas weiter innen war und auf der linken Seite ab Höhe des Strafraums bis zur Grundlinie alles offen war. Dort hätte der Ball flach reingespielt gehört und Köhler hätte sicherlich drei vier Meter Platz zum Flanken gehabt.
Eigentlich ein guter Gedanke, Ama auf links. Spätestens wenn er zum dritten Mal steil gegangen ist, in der Hoffnung einen Ball die Linie entlang gespielt zu bekommen und dann mit ansieht, wie das Ding irgendwo an der Strafraumgrenze einschlägt, würde er sich den Schorsch mit Sicherheit mal zur Brust nehmen.
In der griechischen Nati hat er das ja auch oft gespielt. Wenn auch nicht gerne. Aber momentan wäre er sicherlich froh, wenn er überhaupt ran darf.
Aber genau dann würde Skibbes Argument mit der fehlenden Schnelligkeit ziehen, die wird auf dieser Position nämlich dringend benötigt.
PS: Ich find Kaugummi kauen cool!
In der griechischen Nati hat er das ja auch oft gespielt. Wenn auch nicht gerne. Aber momentan wäre er sicherlich froh, wenn er überhaupt ran darf.
Aber genau dann würde Skibbes Argument mit der fehlenden Schnelligkeit ziehen, die wird auf dieser Position nämlich dringend benötigt.
PS: Ich find Kaugummi kauen cool!
Ich möchte zu der momentan etwas ins Stocken geratenen Spielfreude nochmal folgendes in den Raum werfen:
In den beiden Testspielen in der Winterpause war die Mannschaft komplett durcheinander gewürfelt. Im ersten Spiel gegen Barfuß Theran dachte ich noch, okay ist klar, die Reservisten bekommen z. T. ihre Chance sich zu zeigen, was natürlich in der Vorbereitung absolut richtig ist.
Als ich jedoch die Aufstellung gegen Köln sah, war ich doch etwas skeptisch. Sollte man nicht, wenn man sowieso nur zwei Spiele zur Verfügung hat zumindest in einem Spiel, oder wenigstens in einer Halbzeit mal seine Stammelf spielen lassen? (Bitte nicht auf dem Begriff Stammelf herumreiten, ist mir klar das z. B. Chris, Franz und Russ verletzt waren)Abläufe, Laufwege, Kombinationen müssen immer wieder bis zum Erbrechen geübt werden, diese Chance ist meiner Meinung nach vertan worden.
In den beiden Testspielen in der Winterpause war die Mannschaft komplett durcheinander gewürfelt. Im ersten Spiel gegen Barfuß Theran dachte ich noch, okay ist klar, die Reservisten bekommen z. T. ihre Chance sich zu zeigen, was natürlich in der Vorbereitung absolut richtig ist.
Als ich jedoch die Aufstellung gegen Köln sah, war ich doch etwas skeptisch. Sollte man nicht, wenn man sowieso nur zwei Spiele zur Verfügung hat zumindest in einem Spiel, oder wenigstens in einer Halbzeit mal seine Stammelf spielen lassen? (Bitte nicht auf dem Begriff Stammelf herumreiten, ist mir klar das z. B. Chris, Franz und Russ verletzt waren)Abläufe, Laufwege, Kombinationen müssen immer wieder bis zum Erbrechen geübt werden, diese Chance ist meiner Meinung nach vertan worden.
Es wird meiner Meinung nach am Samstag nur funktionieren, wenn von der ersten Minute an der Rasen brennt. Die Herren Renato Augusto, Vidal, Ballack usw. müssen von Anfang an auf die Hölzer bekommen. Und dann muss es endlich mal wieder schnell nach vorne gehen nach Ballgewinn. Da wird mir momentan einfach zuviel quer und zurück gespielt.
Und der lange Ball auf Gekas und/oder Meier kann auch nur funktionieren, wenn aus dem Mittelfeld sowohl außen, als auch in der Mitte nachgerückt wird.
Wer dann auf dem Platz spielt ist relativ egal, nur Gas geben müssen se...
Und der lange Ball auf Gekas und/oder Meier kann auch nur funktionieren, wenn aus dem Mittelfeld sowohl außen, als auch in der Mitte nachgerückt wird.
Wer dann auf dem Platz spielt ist relativ egal, nur Gas geben müssen se...
Pedrogranata schrieb:dawiede schrieb:
Das sind ja alles nur unsere Wahrnehmung, und ich traue einer Person wie Skibbe durchaus zu, zu wissen, was er tut - entsprechend seiner Wahrnehmung. Und mehr Sachverstand hat er auch als wir.
Und warum schreibst du dann hier ? Lass es doch, Yeboah baut dir einen Skibbe-Schrein, vor dem hälst du dann täglich deine Andacht und gut is..
Wo ist denn der Plan B ? Wo hat er denn wirklich umgestellt ?
Gekas spielt, Ochs "flankt", Meier spielt defensiv, Korkmaz und Tosun durften gehen, Heller ist angeblich "Leichtathlet" und Fenin kein Mittelstürmer, Rode darf Schwegler, dem sie auf den Füssen stehen, nicht entlasten usw..
Wenn endlich Altintop mal seine Auszeit genehmigt wird, ist das noch keine "Umstellung".
Gekas ist darauf angewiesen an der Abseitslinie zu lauern. Mach das erst mal auf diesem Niveau..Das ist schwierig genug und erschöpft seine möglichen Aktivitäten. Das ist sein Spiel und verlangt exaktes Zuspiel, damit's funktioniert. Dieses Zuspiel wird mittlerweile von den Gegnern konsequent bekämpft und schließlich sogar ganz unterbunden.
Um eins vorweg zu nehmen: Ich glaube schon, das uns Herr Skibbe gut tut, wenn es darum geht, den Verein weiter - ich nenne es mal - "anzutreiben".
Aber: Wenn die FR schreibt, Skibbe plant aktuell nur mit 13, 14 Spielern - und das lässt sich mit den Aufstellungen, Auswechslungen usw. auch durchaus erkennen - ist das für mich ein Alarmsignal. Als Trainer muss man ständig Reizpunkte setzen, damit die Spieler "wach" und aufmerksam bleiben. Und da wäre solche ein Verhalten meiner Meinung nach tödlich.
Haben wir in dieser Saison eigentlich überhaupt schon ein Tor direkt im Anschluss an eine Standardsituation gemacht? Ich meine mit dem ersten Kontakt nicht wie z. B. beim Russ-Tor wo der Ball erst durch den Strafraum geflippert ist. Mir fällt aus dem Stehgreif da gar nichts ein.
Auch so ein Punkt, was in der letzten Saision eindeutig besser lief.
Auch so ein Punkt, was in der letzten Saision eindeutig besser lief.
Bei Schwegler ist es auch so, das er nur noch Grütze spielt, seit er das Vertragsangebot abgelehnt hat, weil "das Gesamtpaket" nicht stimmt. Das ist mir gegen Gladbach aufgefallen und gestern noch extremer. Der kommt meiner Meinung nach, bei der Nachbetrachtung des Spiels eigentlich viel zu gut weg.
Die Perspektive oder "das Gesamtpaket" welches die Spieler immer wieder fordern, wird gerade ziemlich mit Füßen getreten.
Ich für meinen Teil, habe mich während des Spiels gestern tierisch aufgeregt. Die erste HZ war noch halbwegs okay. Aber in der zweiten ging doch kaum noch was. Und was macht unser Trainer? Richtig! Nix. Statt nochmal irgendwie für neuen Schwung zu sorgen, kommt Fenin in der Nachspielzeit. Und nach dem Schlusspfiff sieht man dann den Trainer, wie er lachend den Spielern in die Arme fällt uns sie beglückwünscht. Nach wie vielen Minuten ohne eigenes Tor?
Auch wenn ich persönlich Kontuinität wirklich sehr schätze, was den Trainer angeht, aber auch was die Spieler angeht, sollten wir sehr wachsam sein. Vielleicht haben wir uns auch von der guten Punktausbeute etwas blenden lassen. Von wegen spielerische Weiterentwicklung. Anscheinend eher in der eigenen Hälfte, weil vorne geht mit 24 Toren ja nicht wirklich viel.
Und jetzt schlagt auf mich ein...
Die Perspektive oder "das Gesamtpaket" welches die Spieler immer wieder fordern, wird gerade ziemlich mit Füßen getreten.
Ich für meinen Teil, habe mich während des Spiels gestern tierisch aufgeregt. Die erste HZ war noch halbwegs okay. Aber in der zweiten ging doch kaum noch was. Und was macht unser Trainer? Richtig! Nix. Statt nochmal irgendwie für neuen Schwung zu sorgen, kommt Fenin in der Nachspielzeit. Und nach dem Schlusspfiff sieht man dann den Trainer, wie er lachend den Spielern in die Arme fällt uns sie beglückwünscht. Nach wie vielen Minuten ohne eigenes Tor?
Auch wenn ich persönlich Kontuinität wirklich sehr schätze, was den Trainer angeht, aber auch was die Spieler angeht, sollten wir sehr wachsam sein. Vielleicht haben wir uns auch von der guten Punktausbeute etwas blenden lassen. Von wegen spielerische Weiterentwicklung. Anscheinend eher in der eigenen Hälfte, weil vorne geht mit 24 Toren ja nicht wirklich viel.
Und jetzt schlagt auf mich ein...
Außerdem ist die Aussage "Er ist zur Eintracht gewechselt, weil er auf Schalke nicht an Neuer vorbeikam" falsch. Er war in Schalke sogar nur die Nummer drei. Ersatzkeeper hinter Neuer war damals Schober. Der war allerdings damals auch verletzt, als Ralle die zwei Spiele für Schalke gemacht hat.
Eigentlich gibt es nur zwei Optionen: Entweder man verhandelt jetzt in der Rückrunde mit Ralle über eine Vertragsverlängerung, oder man verkauft ihn für die 3 Mios. Es kann meiner Meinung nach auf jeden Fall keine Lösung sein, mit ihm in die neue Saison zu gehen, wenn er nur noch einen Vertrag bis zum Saisonende hat. Dann geht nämlich nur das Geschacher um die Kohle los, falls er dann Stammspieler sein sollte.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Rode würde Chris vielleicht nicht 100%ig ersetzen können, aber ich wage auch zu bezweifeln, dass wir uns einen Spieler, der einen fitten Chris 1:1 ersetzen kann, selbst bei gut gefüllter Kriegskasse nicht leisten können. Für mich reine Glückssache und sicherlich auch bedingt durch seine Verletzungsanfälligkeit, dass er -im Ligavergleich gesehen- noch für relativ kleines Geld fürs uns kickt.
Richtig. Einen wie Chris können wir niemals kaufen. Einen wie Chris müssen wir entdecken, bevor er so stark spielt wie Chris. Schwegler könnte so jemand werden, auch Rode. Um Spieler von der Qualität eines Chris im Kader zu haben, muss alles passen - richtiger Zeitpunkt der Verpflichtung, Bindung ans Team, sorgfältiger Aufbau zum Führungsspieler....
Die Geschichte von Chris und Eintracht Frankfurt könnte sich im Fall Schwegler, wenn beide alles richtig machen, in der Tat wiederholen.
Nur wenn es bitte machbar wäre, ohne Rücken! ,-)
bils schrieb:seventh_son schrieb:
Sorry, ich würde an seiner Stelle da sofort zuschlagen.
Da gibt es aber ein Problem. Das kann er gar nicht. Zumindest wenn das stimmt was bisher von dieser Ausstiegsklausel in der Presse stand. Die kolportierten 10 Einsätze sind bis zum 25.Spieltag immer noch möglich. Theoretisch könnte er also erst dann bei einem anderen Verein unterschreiben.
Aber ganz davon abgesehen frage ich mich wo die Originalquelle ist. FT bezieht sich auf die Allgemeine Zeitung Mainz, die und der Wiesbadener Kurrier berufen sich auf Frankfurter Medien. Jedoch konnte man, ausser bei diesen 3, noch nirgends etwas darüber lesen.
Theoretisch könnte man doch sogar unterbinden, wenn Mainz den Spieler vor Ablauf des 25. Spieltags kontaktiert, ohne das vorher das Einverständnis der Eintracht eingeholt wurde.
Basaltkopp schrieb:Ernie77 schrieb:
Die Anmerkungen von CE finde ich auf jeden Fall einer Diskussion wert.
Man muss schon anmerken, das wir allergrößte Mühe haben und uns strecken müssen um den aktuellen Kader bzw. die aktuelle Leistungsstärke der Mannschaft zu halten.
Richtig ist, das 2012 dann das ISPR-Geld wieder frei wird. Aber seien wir mal ehrlich. Mit 2,5 Mio mehr im Jahr lässt sich der Kader auch nicht deutlich verstärken. Das wäre vielleicht gerade mal ein Stammspieler mehr (vereinfacht gesagt).
Mit den 2,5 Mio per anno kann man aber z.B. locker die Verträge von Schwegler, Köhler und ggf. noch Ochs verlängern und finanziell aufbessern.
Das würde zumindest verhindern, dass sich das Minus noch erhöht.
Richtig, man könnte mit diesem Geld bestehende Spieler halten, um die Leistungsstärke beizubehalten. Hier wird aber ja immer wieder vom "nächsten Schritt" gesprochen und hier glaube ich, ist es mit den 2,5 Mios nicht getan. Sicher - wir wollen auch den Kader verkleinern. Okay, das unterschreibe ich sofort. Aber: Wenn es stimmen sollte, das der Benny Köhler bisher 400.000 im Jahr verdient hat, glaube ich kaum, das ein Heller, Steinhöfer und Petkovic auch nur annähernd so viel bekommen. Ich würde alle drei Verträge vielleicht mal insgesamt auf 750.000 schätzen, wenn überhaupt. Das da also durch die Verschlankung so viel zusätzliches Geld eingespart werden kann, wage ich mal zu bezweifeln (vorrausgesetzt, es werden nur Spieler dieser Kategorie "verschlankt" und nicht auch welche der Kategorie Ama).
Die Anmerkungen von CE finde ich auf jeden Fall einer Diskussion wert.
Man muss schon anmerken, das wir allergrößte Mühe haben und uns strecken müssen um den aktuellen Kader bzw. die aktuelle Leistungsstärke der Mannschaft zu halten.
Richtig ist, das 2012 dann das ISPR-Geld wieder frei wird. Aber seien wir mal ehrlich. Mit 2,5 Mio mehr im Jahr lässt sich der Kader auch nicht deutlich verstärken. Das wäre vielleicht gerade mal ein Stammspieler mehr (vereinfacht gesagt).
Man muss schon anmerken, das wir allergrößte Mühe haben und uns strecken müssen um den aktuellen Kader bzw. die aktuelle Leistungsstärke der Mannschaft zu halten.
Richtig ist, das 2012 dann das ISPR-Geld wieder frei wird. Aber seien wir mal ehrlich. Mit 2,5 Mio mehr im Jahr lässt sich der Kader auch nicht deutlich verstärken. Das wäre vielleicht gerade mal ein Stammspieler mehr (vereinfacht gesagt).
KroateAusFfm schrieb:Exil-AdlerBln schrieb:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/skibbe-bleibt-der-eintracht-treu/-/1473446/5077876/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Bruchhagen rät dem verdienten Spieler: „Er tut sich einen Gefallen, wenn er bei Eintracht Frankfurt bleibt.“
Ob HB sich mit einer solchen Aussage allerdings einen Gefallen tut, sei dahingestellt. Es zeugt in meinen Augen nicht gerade von Feinsinn, ohne Not einem Spieler mehr oder weniger deutlich zu verstehen zu geben, dass er es hier am Besten habe und sich daher gar nicht erst anderweitig umschauen brauche. Sicherlich, Ochs hat sich hier einen Status erarbeitet, den er anderswo (noch) nicht hätte, ist stellvertretender Kapitän, Identifikationsfigur, etc.
Aber auch wenn ich HBs direkte und manchmal durchaus ruppige Art schätze, finde ich, dass er hier übers Ziel hinausschießt. Zukünftige Verhandlungen macht dies definitiv nicht leichter.
Das Anfügen eines einfachen "...und uns..." wäre hilfreicher und passender gewesen.
Er sagt aber auch:
„Er passt genau in unsere Philosophie, auf deutschsprachige Spieler, am besten aus der Region, zu setzen“
und
„Wir werden auch sehr um ihn kämpfen"
Und vor Allem ist die von dir zitierte Aussage genau richtig. Soll er lieber sagen, woanders ist Ochs besser aufgehoben als bei uns?
Ich denke, mit diesem Satz wird er dem Ochs wohl auch durch die Blume sagen wollen, zu schauen, was mit den hochgelobten Ex-Kollegen Streit und NadW in der großen weiten (königsblauen) Welt passiert ist.
Das war der letzte Linksaußen, der mal kontinuierlich an die Grundlinie marschiert ist.