
Ewigtreuer
11420
Bishop-Six schrieb:
...aüßerst nachdenkenswerte Dinge
Wow - dazu muss ich mich erst mal schlau lesen
seventh_son schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Finde ich zwar etwas düster gezeichnet, aber sooo abwegig ist es nun auch wieder nicht. Wenn man bedenkt, dass für einige Schüler die Schulspeisung die einzige Möglichkeit ist, sich wenigstens 1x am Tag satt zu essen
Liegt das aber nicht vielleicht auch daran, dass die Eltern nicht gelernt haben zu haushalten, selbst zu kochen, Vorratshaltung etc.? Evtl. auch an mangelnder Motivation, alles für die Kinder zu tun? Das hat sicher viel mit dem Umfeld zu tun. Meine Frau ist Bankkauffrau und bekommt sowas am Schalter oft mit. Da wird das Hartz4-Geld abgeholt und erstmal gegenüber zu McDonalds gegangen mit den vier Kindern. Da fehlt's halt einfach auch.
Ich denke z.B., meine Frau würde in so einer Situation einfach besser klar kommen weil sie Haushalten, Kochen etc. schon zu Hause auf dem Bauernhof gelernt hat.
Da müßte man vielleicht auch schon in der Schule ansetzen.
Ich muss Dir größtenteils zustimmen..
Ich selber wohne in einer Gegend mit vielen sozial schwachen Familien.
Man sieht wirklich vom Monatsersten bis etwa zum 10. , 11. des Monats mehrmals täglich den Pizza-Bringdienst vorfahren. Da muss man sich nicht wundern wo das Geld bleibt.
Das kann aber nicht das Argument sein, Hartz IV Bezüge zu kürzen.
Denn sie sind auch für Leute, die gut wirtschaften, zu knapp.
Der Warenkorb, nachdem der Regelsatz berechnet wurde, ist hoffnungslos veraltet, Posten wie z.B Praxisgebühr und Medikamentenzuzahlung sind überhaupt nicht enthalten.
Dass viele nicht wirtschaften können ist unbestreitbar, darf aber nicht verallgemeinert werden (ähnlich wie bei den pöbelnden kiosk-Säufern).
....und richtig!!! Man müsste schon in der Schule ansetzen.
Brady schrieb:Ewigtreuer schrieb:Mit was denn sonst?Brady schrieb:
Naja ich kann mich noch erinnern...das früher schon Chevignon Jacken etc pp...gerippt wurden...ist knapp 20 Jahre her...
Kann ich auch... es wurden auch damals schon Luxus-Autos geklaut
und Banken überfallen - nur hatte das damals weniger mit der sozialen Existenz-Not zu tun als heute
Mit ganz normaler krimineller Energie. Wird's immer geben.
Beschaffungskriminalität für Essen wäre ne andere Liga
Basaltkopp schrieb:
Ich liebe das friedliche Leben auf dem Land. Da ist es mir auch total egal, dass man uns als dumme Landeier sieht.
Wieso "dumme Landeier"? wenn ich die Wahl hab, ob mein Kind in der Großstadt oder auf dem Land aufwächst, gibts keine Minute Überlegung.
Brady schrieb:
Naja ich kann mich noch erinnern...das früher schon Chevignon Jacken etc pp...gerippt wurden...ist knapp 20 Jahre her...
Kann ich auch... es wurden auch damals schon Luxus-Autos geklaut
und Banken überfallen - nur hatte das damals weniger mit der sozialen Existenz-Not zu tun als heute
miraculix250 schrieb:
klar... beschaffungskriminälität
allerdings werden dann keine drogen beschafft, sondern klamotten und futter für die kids...
oleee
Finde ich zwar etwas düster gezeichnet, aber sooo abwegig ist es nun auch wieder nicht. Wenn man bedenkt, dass für einige Schüler die Schulspeisung die einzige Möglichkeit ist, sich wenigstens 1x am Tag satt zu essen
Basaltkopp schrieb:
Ein Falt-Screen wäre echt der Hammer
Man - bin ich hohl
Afrigaaner schrieb:Ewigtreuer schrieb:Basaltkopp schrieb:
So sieht es aus. Zumindest auf dem Land ist der Markenhype nicht so, dass mein Sohn jetzt scharf auf Markenjeans wäre. Und in der Schule gibt es eh einheitliche Shirts.
Ich zieh das aber auch bei mir durch.
Ich trage Noname-klamotten, fahre Fahrrad statt Auto, hab nen alten Röhren-Fernseher statt Falt-Screen usw.
Ich bin kein Luxus-Geier, der in diesem Thread den Klassenkampf ausruft -
mir geht es um soziale Ungerechtigkeiten von riesigem Ausmass.
Nicht darum, dass Hartz IV Empfänfer Markenklamotten haben müßten.
Das wollt ich mal klarstellen
Warte noch paar Jahre und dein TV ist antik und dann bekommst du ne Menge dafuer. ,-)
Also Flat Screen sehe ich jetzt nicht als Luxus und ob ich Auto oder Fahrrad fahre liegt auch daran wo ich wohne.
Ich bin auch der Meinung, dass Markenwaren teilweise besser ist, dass der Preis aber nicht gerechtfertigt ist. Ih kaufe mir diese Sachen in Factory Outlet.
Frueher bin ich immer nach Tchechien gefahren, weil meine Aelteste ohne Fishbone, Puma und wie das alles heisst nicht mehr leben konnte, sich richtig blamiert, wenn sie es nicht hatte (so ihre Aussage). (Im Grunde waren es die Knedlik mit Kraut und das gute Bier). Meine 2 Anderen machten sich gar nichts aus Markenklamotten.
Zum Thema, ich habe den Kick Katalog gesehen, mein lieber Mann ist Deutschland guenstig.
Gruss Afrigaaner
Fakt ist, dass man sich hierzulande vom Hartz IV Satz keine Markenklamotten leisten kann (was ich absolut richtig finde)
Mein Sohn wollte sich mal ne Hose für 130 € kaufen
Dafür kleide ich mich komplett ein - incl. Schuhe und Jacke.
Leider - um nochmal auf's Thema zu kommen,
reicht bei Vielen der aktuelle Satz nicht mal mehr für die (achsogünstigen) Kick-Klamotten. Ich kenne persönlich Leute, die sich seit Jahren ausschliesslich aus der Rot-Kreuz-Kleiderkammer einkleiden.
Deren Kinder bekommen von mir zum Geburtstag kein Spielzeug sondern Klamotten. Kannst Dir die Auswirkungen vorstellen bei weiteren Einschnitten ins soziale Netz?
Afrigaaner schrieb:Basaltkopp schrieb:
So sieht es aus. Zumindest auf dem Land ist der Markenhype nicht so, dass mein Sohn jetzt scharf auf Markenjeans wäre. Und in der Schule gibt es eh einheitliche Shirts.
Hat ja jetzt nichts mit dem Thema zu tun, aber ziehem in eurer Schule die Kinder das gleiche an? Finde ich eine gute Idee.
Ja - sowas wirkt dem Markenterror entgegen.
Würd ich auch befürworten
Basaltkopp schrieb:
So sieht es aus. Zumindest auf dem Land ist der Markenhype nicht so, dass mein Sohn jetzt scharf auf Markenjeans wäre. Und in der Schule gibt es eh einheitliche Shirts.
Ich zieh das aber auch bei mir durch.
Ich trage Noname-klamotten, fahre Fahrrad statt Auto, hab nen alten Röhren-Fernseher statt Falt-Screen usw.
Ich bin kein Luxus-Geier, der in diesem Thread den Klassenkampf ausruft -
mir geht es um soziale Ungerechtigkeiten von riesigem Ausmass.
Nicht darum, dass Hartz IV Empfänfer Markenklamotten haben müßten.
Das wollt ich mal klarstellen
Basaltkopp schrieb:Ewigtreuer schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ja, wir haben unserem Sohn am Samstag erst wieder einge neue kurze Hosen und T-Shirt kaufen müssen, weil er kaum noch passende Sachen hatten.
Da ja das Markenproblem hier auch angeschnitten wurde - wir haben bei C und A eingekauft, also keine Markenartikel. Unser Sohn ist jetzt 13.
Ich habe meine Kids komplett ohne Markenklamotten großgezogen.
Als die Jungs im Teenie-Alter waren und Markenklamotten haben wollten, habe ich denen gesagt: "Ihr bekommt 20 € für ne Jeans. Wenn die 100 € kosten muss damit das richtige Schild drauf babbt, geht Zeitungen austragen"
Da sind wir wieder beieinander. Das mit den markenklamotten war hier zu lesen, kam aber auch nicht von Dir.
Ja, das kam nicht von mir. Ich halte nix von dem Markenwahn.
Mein Kleinster ist jetzt 7. Wenn der vom Fußball spielen mit nem Loch in der Jeans kommt, geh ich los und kauf ne Neue für 8€.
Und er wird auch - wenn er größer ist - kein Designer-Handy bekommen.
stefank schrieb:Ewigtreuer schrieb:Basaltkopp schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Abschaffung des Elterngeldes alleine für SH-Bezieher............. eine unglaubliche polit. Ausrichtung!!
Ist das Elterngeld nicht ein Anreiz für berufstätige Eltern eine Auszeit vom Berufsleben zu nehmen? Und ist da dann beim Elterngeld für nicht berufstätige Menschen von vorneherein etwas unlogisch?
Tja - und deswegen bekommen Hartz IV Familien ja auch kein Kindergeld
Genau gesagt erhalten sie Kindergeld, es wird aber in voller Höhe als Einkommen angerechnet.
So ist es
Basaltkopp schrieb:
Ja, wir haben unserem Sohn am Samstag erst wieder einge neue kurze Hosen und T-Shirt kaufen müssen, weil er kaum noch passende Sachen hatten.
Da ja das Markenproblem hier auch angeschnitten wurde - wir haben bei C und A eingekauft, also keine Markenartikel. Unser Sohn ist jetzt 13.
Ich habe meine Kids komplett ohne Markenklamotten großgezogen.
Als die Jungs im Teenie-Alter waren und Markenklamotten haben wollten, habe ich denen gesagt: "Ihr bekommt 20 € für ne Jeans. Wenn die 100 € kosten muss damit das richtige Schild drauf babbt, geht Zeitungen austragen"
Wenigstens kündigt die Linke ein breites Widerstandsbündnis gegen den sozialen Kahlschlag an.
Ich bin dabei
Ich bin dabei
Basaltkopp schrieb:Ewigtreuer schrieb:Basaltkopp schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Abschaffung des Elterngeldes alleine für SH-Bezieher............. eine unglaubliche polit. Ausrichtung!!
Ist das Elterngeld nicht ein Anreiz für berufstätige Eltern eine Auszeit vom Berufsleben zu nehmen? Und ist da dann beim Elterngeld für nicht berufstätige Menschen von vorneherein etwas unlogisch?
Tja - und deswegen bekommen Hartz IV Familien ja auch kein Kindergeld
Genau genommen bekommen die wohl gar kein Geld?
Doch, bekommen sie - aber Kindergeld wird voll angerechnet.
Mir erschliesst sich nicht ganz, warum beispielsweise Michael Schumacher volles Kindergeld bekommt und es bei Hartz IV Empfängern angerechnet wird.
Weisst Du, wie hoch der berechnete Hartz IV Satz eines Kindes ist?
Nicht umsonst hat das Verfassungsgericht eine Neuberechnung eingefordert.
Schon mal Kinder groß gezogen? Weisst Du, wie schnell die aus ihren Klamotten wachsen?
Basaltkopp schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Abschaffung des Elterngeldes alleine für SH-Bezieher............. eine unglaubliche polit. Ausrichtung!!
Ist das Elterngeld nicht ein Anreiz für berufstätige Eltern eine Auszeit vom Berufsleben zu nehmen? Und ist da dann beim Elterngeld für nicht berufstätige Menschen von vorneherein etwas unlogisch?
Tja - und deswegen bekommen Hartz IV Familien ja auch kein Kindergeld
a.saftsack schrieb:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesrat-segnet-Rechtsgrundlage-fuer-Hooligan-Datei-ab-1015946.htmlDas Innenressort hatte die Vorlage unter Verweis auf die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika und den damit auch hierzulande geplanten "Public Viewing"-Großveranstaltungen mit Eilbedürfnis an die Länderkammer weitergeleitet. Geregelt werden soll allgemein die Art der Daten, die nach den Paragraphen 8 und 9 des Bundeskriminalamtgesetzes gespeichert werden dürfen. Eine Beratung der neuen Rechtsverordnung auch im Bundestag hielt das Innenministerium nicht für nötig.
(...)
Konkret benennt die Verordnung in Paragraph 1 eine weite Palette an personenbezogenen Daten von Beschuldigten und "anderen zur Identifizierung geeigneten Merkmalen", die erfasst werden dürfen. Sie reicht von Namen einschließlich Spitznamen und Alias-Personalien über den Familienstand, das Geburtsdatum, den Geburtsort oder die Volkszugehörigkeit bis hin zu Lichtbildern, Personenbeschreibungen nebst Merkmalen wie äußerer Erscheinung, besonderen körperlichen Merkmalen, Stimm- und Sprachmerkmalen oder Identitätsdokumenten.
Paragraph 2 umreißt "weitere" Daten, die unter anderem auch von Verdächtigen gesammelt werden könnten. Dazu gehören etwa Angaben zu Kenntnissen und Fähigkeiten wie im Umgang mit Waffen, zu verwendeten Kommunikationsmitteln samt IP-Adresse und Diensteanbieter oder zu Fahrzeugen und anderen Verkehrsmitteln. Ferner werden Informationen zu Konten, Finanztransaktionen, Betäubungsmitteln oder zur Religionszugehörigkeit zur Terrorismusbekämpfung angeführt. Ein Eintrag in der DNA-Analyse-Datei oder der Status einer Person nach polizeilichen Definitionen wie "Gefährder" oder "relevante Person" sind ebenfalls eingeschlossen. In Folgeparagraphen werden weitere personenbezogene Datenbestände beschrieben, wie sie etwa bei der Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen der bei einer polizeilichen Fahndun erhoben werden.
Big Brother is watching you
Irgendwie geht mir das zu leise ab - da fehlt der Aufschrei.
Das ist eine der größten Umweltkatastrophen aller Zeiten - und wird fast wie eine Randnotiz behandelt
Das ist eine der größten Umweltkatastrophen aller Zeiten - und wird fast wie eine Randnotiz behandelt
Afrigaaner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das wäre zu schön um wahr zu sein. Die müssten dann aber voll und mit ihrem ganzen Vermögen haften.
Man sollte die Steuerhinterzieher nicht nur die Zinsen nachzahlen, sondern jeden Cent, der ins Ausland geschafft wurde und quasi nicht existiert, einziehen. Da kommen ganz schnell einige Milliarden zusammen
Ja!
Ich bemuehe meinen Metzger. Wenn der die Wurst versalzt, verdorbenes Fleisch verwendet, haftet er auch mit seinem privaten Vermoegen.
Zur Steuerhinterziehung
Wenn du Waren aus dem Ausland mitbringst musst du sollte der Freibetrag aufgebraucht sein und man kann es dir nachweisen. Den "betrogenen" Betrag a) als Steuernachzahlung und b) nochmals als Strafe zahlen.
1 Mio hinterzogen = 2 Mio Nachzahlung
Gruss Afrigaaner
Ihr beide habt völlig Recht.
Wenn ich früher ähnliche Argumente gebracht habe wurde mir immer eine Neiddebatte unterstellt. Mal sehen, wann Tante Guido dieses Unwort wieder ausgräbt
Deswegen wäre ich auch nicht generell gegen eine Erhöhung in Form von Sachleistungen , beispielsweise Bücher, Schulmaterial oder Sportklamotten/Vereinsbeiträge für die Kiddies