>

Ewigtreuer

11419

#
SGE_Werner schrieb:
Wie er schon sagt, Intelligenz wird zu 80 % vererbt. Das Sarrazin-Erbgut muss dementsprechend ziemlicher Müll sein.


Sarrazin ist sicher nicht blöd.
Er ist nur ein mieser Populist und Demagoge. Ich denke mal, er verbreitet seinen Verbal-Müll mit Bedacht.
#
Brady schrieb:
dawiede schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Bloß net


warum net?


Weil er der überschätzteste Spieler Deutschlands ist....


Seh ich seit Jahren genauso  
Kopfballstark - okay. Arbeitet gut nach hinten - okay.
Aber macht das alleine einen klasse Spieler aus?
Ich kann mich an kein Spiel erinnern, dem er seinen Stempel aufgedrückt hätte. Wenn er nicht die mediale Lobby hätte :
Grauer Durchschnitt
#
propain schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

In mir schwillt ein innerer Hass auf wenn mir Menschen auf der einen Seite predigen das Fleisch doof ist sonst auf intelektuell machen und ich ein "doofer" Bauarbeiter bin aber auf der anderen Seite zu der Ölkatastrophe im Golf nur "Oöhh joah mir egal, ist ja 10.000km weg. Interessiert mich nicht." als antwort rüber kommt.    

Solche Heuchler gibt es leider sehr oft. Wenn man einen Witz über einen Pferdemetzger macht wird sich aufgeregt weil man Black Beauty essen würde, sterben aber Millionen von Tieren an der Ölpest, dann interessiert sich die Pferdeliebhaberin nicht dafür, denn auf Seevögeln kann sie nicht reiten.


Japp - diese Art von Doppelmoral kotzt mich auch an..
Beispiel: Delfinschützer.. Man soll Thunfisch boykottieren, weil bei dem Fang Delfine mit in die Netze geraten.. Naja - und was ist mit den Thunfischen?
Sterben die gerne?
#
reggaetyp schrieb:
Spartacus schrieb:
Ich glaub ja, mein Schwein pfeift. Zum Entsorgen bestimmte Maultaschen geklaut? Eigentlich müßte die Frau eine Auszeichnung für gesellschaftlich und ökologisch sinnvolles Hamdeln bekommen. Und es liegt ja wohl auf der Hand, daß dies nicht der wahre Grund für den Kündigungsversuch des Arbeitgebers sein kann. Schließlich wurde er de facto überhaupt nicht geschädigt.
Und vielleicht hat sie ja schon 17 Jahre den Müll vom Arbeitgeber "geklaut"? Ja, hoffentlich. Die Frau verdient am Tag weniger, als das, was Ihr für eine Stunde abrechnet. Und der arme Arbeitgeber. Vielleicht ist es ja noch zufällig der, in dessen Verantwortung meinem Onkel ein Bein "weggepflegt" wurde. Aber ein um seinen Müll betrogener Arbeitgeber ist natürlich viel wesentlicher.
Ich habe gerade das heftige Bedürfnis, dem Arbeitgeber - und seinen juristischen Vertretern - intensiven und nachhaltigen Schmerz zuzufügen.

In Wien wird jeden Tag soviel Brot weggeworfen, wie in Graz gegessen wird. Wenn Du dann sagst, warum packt man das ganze Zeug nicht in einen Flieger und schaffts in einem halben Tag dahin, wo die Leute verhungern, kommt garantiert auch irgendein ************ BWLer und erzählt Dir, warum das in seiner beschränkten Logik nicht sinnvoll ist. BWLer und Juristen - schön, wenn man sichs in seinem eigenen Paralleluniversum bequem machen kann.


Danke. Ganz vielen Dank.
Ich kann bei solchen katastrophalen Vorgängen einfach nicht mehr hören, wie korrekt das ganze juristisch abläuft. Und von wegen "Vertrauen geht verloren" und "Diebstahl". Das ganze entbehrt doch jeglicher Verhältnismäßigkeit, scheißegal, wie wasserdicht das nach Recht und Gesetz ist.
So viele Maultaschen könnte ich gar net essen, wie ich kotzen könnte.
Der angestrebte Vergleich ist ein Schlag in die Fresse für die Frau und Arbeitnehmer in vergleichbarer Situation.
Ein Verwandter von mir hat einen kleinen Verlag mit drei, vier Angestellten.
Der wäre empört als Arbeitgeber über einen solchen Kündigungsgrund.


Genau meine Meinung, Ihr beiden.
Zum Glück kam grade in der Tagesschau, dass die Kündigung der Kassiererin, die (angeblich) 2 Pfandbons im Wert von 1,30 € "veruntreut" haben soll vom BAG aufgehoben wurde  
#
EFCB schrieb:
Ich wünsche vielen von Euch einen saftigen Lottogewinn - ganz ehrlich !

Und dann würde ich gerne mal hören, ob Eure Ansichten und Steuervorhaben noch dieselben sind wie jetzt. Oder ob da mancher Paulus sehr schnell zum Saulus mutiert    


Selbst wenn es so wäre (mit dem mutieren), wäre die Fordreung immernoch richtig.
#
reggaetyp schrieb:
Hackentrick schrieb:

c) Vielleicht eine großangelegte Spendenaktion einmal jährlich? Jeder Bürger wird dazu aufgerufen, soviel für ÖR zu spenden, wie er möchte. Vielleicht an einem speziell für solche Themen auserkorenen Tag des Bürgers... Hm, ist wohl auch nicht so gut...


Nein, nicht wirklich.  
Allerdings würden die, die keine müde Mark geben würden, hinterher fragen, wo denn die Tagesschau ist, wieso man die Auswahl zwischen Germany's Next Top Model, Trixie, die Edel[bad][bad]****[/bad][/bad] und die Super-Heimwerker hat, wieso Spielfilme nur mit vierfacher Werbeunterbrechung laufen, und warum die Super-Nanny schon wieder läuft.


Wie gruselig

Ohne Phoenix würd mir was fehlen, echt  
#
municadler schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Klar ist es eine Rolle, keine Frage.
Trotzdem finde ich sie irgendwie auch bedenklich. Also den Umstand dass er zu solchen Mittel greifen muß um gehört zu werden.
Den seien wir ehrlich, ohne das Gegeifer wäre er nichtmal halb so bekannt.

Man muß also heftigst auf die Kacke hauen um gehört zu werden, das richtige zu thematisieren reicht leider nicht um gehört zu werden.
In der Satire wie in der Politik...schade eigentlich.


wenn du mehr auf die ruhige Schiene stehst, dann empfehle ich
Hagen Rether - auch klasse ...


Hagen Rether ist aber nur von der Tonart her ruhig..
Was er sagt/singt hat Explosionspitential inhaltlich  
#
propain schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
propain schrieb:
wenkonaut schrieb:
Die guten Sachen kannst Du an einer Hand abzählen

Und das sind meist Sendungen ohne überbezahlte Stars.


Also ich seh die Sportschau gerne - die is voller überbezahlter Stars  


Fussball kann ich mir auch auf z.B. Sat1 angucken, die Komentare zu den Spielen sind dort genauso dämlich.


Ja, war auch nur ein Spass.. Mir geht die Sportschau in der jetzigen Form auch tierisch auf die Nüsse - da is ja fast genauso viel Werbung drin wie bei den Privaten  
#
propain schrieb:
wenkonaut schrieb:
Die guten Sachen kannst Du an einer Hand abzählen

Und das sind meist Sendungen ohne überbezahlte Stars.


Also ich seh die Sportschau gerne - die is voller überbezahlter Stars  
#
propain schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
junkdeluxe schrieb:
Apokalypse Now: Die Wahrheit über die Bohrinsel-Katastrophe
Gerhard Wisnewski

http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/geostrategie/apokalypse-now-die-wahrheit-ueber-die-bohrinsel-katastrophe.html


Meine Güte - wenn das so stimmt .......    

Da die BP schon die ganze Zeit rumlügt was dort Sache ist, würde es mich nicht wundern das es stimmt. Auf jeden Fall ist es ein Armutszeugnis von BP und der USA das sie das Loch noch nicht abgedichtet haben. Und wenn die BP wirklich bei den Russen nachfragt, sollte ein gewisser Obama mal über seinen Saftladen nachdenken.


Wie schon weiter oben geschrieben: Ich wunder mich total, dass diese Mega - Katastrophe so relativ im Verborgenen abläuft...
Wenn ich mir vorstelle, was Greenpeace so alles gegen Walfänger unternimmt (was ich sehr begrüße) frag ich mich:
Wo ist der Aufschrei?
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Brennpunkte und Sondersendungen bei dem Unfall der Exxon Valdez 1989.
Das war doch ein Klacks dagegen
#
junkdeluxe schrieb:
Apokalypse Now: Die Wahrheit über die Bohrinsel-Katastrophe
Gerhard Wisnewski

http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/geostrategie/apokalypse-now-die-wahrheit-ueber-die-bohrinsel-katastrophe.html


Meine Güte - wenn das so stimmt .......  
#
Zumindest scheint dieses unsägliche "Spar-Paket" die politische Kultur in Deutschland befruchtet zu haben  

Solches Niveau bei aktuellen Stunden ist einfach peinlich
#
Wedge schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Adlerklaus schrieb:
Mal schauen,ob dieses einseitige "Sparpaket" überhaupt haltbar ist.Selbst der CDU-Wirtschaftsflügel schiesst dagegen.
Wenn am 30.6. der Gauck als Bundespräsident gewählt werden sollte,dann ist die Merkel am 1.7. sowieso weg.


Solange die FDP mitregiert wird an dem Sparpaket nichts zu machen sein.
Die haben die Union ganz schön am Wickel.
Wird noch interessant mit der Gesundheitsreform  ,-)
Offensichtlich macht die FDP ihr Voting für Wulff schon abhängig von Unions-Zugeständnissen bei der Kopfpauschale




Und das ist das wiederlichste, was Ich je in der Deutschen Politik erlebt habe.

Ich bin nicht naiv genug um zu glauben, dass frühere Präsidentenwahlen ohne politische Absprachen gelaufen sind, aber in aller Öffentlichkeit derart billig um das höchste Amt des Staates zu schachern ist einfach nur zum kotzen.

Ein Herr Hahn und andere FDPler entblöden sich tatsächlich nicht vor laufenden Kameras eben dieses höchste Amt als Erpressungs-/Druckmittel zu verwenden.

Sich selbst dann noch als Freie Demokraten zu bezeichnen ist einfach nur ekelhaft.


Die Freien Demokraten nennen sie sich aber auch nur so -
In Wirklichkeit sind sie nichts weiter, als die willigen Erfüllungsgehilfen der deutschen Finanz-Eliten.
Die lockere Schnauze von Westerwave mag ihnen kurzzeitig ein 2 - Stelliges Wahlergebnis eingebracht haben, jetzt dürfte aber auch der Letzte gemerkt haben, dass diese Truppe mit dem realen Leben nichts zu tun hat.
#
Adlerklaus schrieb:
Mal schauen,ob dieses einseitige "Sparpaket" überhaupt haltbar ist.Selbst der CDU-Wirtschaftsflügel schiesst dagegen.
Wenn am 30.6. der Gauck als Bundespräsident gewählt werden sollte,dann ist die Merkel am 1.7. sowieso weg.


Solange die FDP mitregiert wird an dem Sparpaket nichts zu machen sein.
Die haben die Union ganz schön am Wickel.
Wird noch interessant mit der Gesundheitsreform  ,-)
Offensichtlich macht die FDP ihr Voting für Wulff schon abhängig von Unions-Zugeständnissen bei der Kopfpauschale
#
arti schrieb:
was mich gestern erstaunt hat:

jeder redet, dass der spitzensteuersatz gesenkt wurde. keiner sagt allerdings, dass das einkommen, welches zum erreichen des spitzensteuersatzes immer weiter gesenkt wurde (herr marquardt sagte, dass man zur zeit bei dem 1,5 fachen des durchschnittlichen einkommens bereits im spitzensteuersatz sei, vor 20-25 jahre noch das 20 fache des durchschnitts-einkommen benötigt gewesen wäre).

komischerweise findet man keine derartige kurve im netz. und verschwiegen wird dies auch.

die einzigen daten die ich finden konnte:

Tabelle: Einkommensgrenzen Spitzensteuersatz nach Kalenderjahren  
Ab 1.1.1998 ab Einkommen     DM 120.042,--
Ab 1.1.2000 ab Einkommen     DM 114.696,--
Ab 1.1.2001 ab Einkommen € 54.998,-- DM 107.568,--
Ab 1.1.2002 ab Einkommen € 55.008,--    
Ab 1.1.2004 ab Einkommen € 52.152,--    


sollen jetzt die spitzensteuersätze noch weiter runter gehen, dass man sich auch mit 40´ im spitzensteuersatz befindet? oder soll der spitzensteuersatz linear nach oben geöffnet werden, bis hin zu 65%?

für mich ein indiz, dass bereits jetzt die "normal- und besserverdiener" genügend geschröpft werden.


Najaaaaaaaa - so geschröpft ist das obere Ende der Nahrungskette nun auch wieder nicht
#
propain schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
propain schrieb:
dawiede schrieb:
Ich glaube mittlerweile, dass es egal ist, welche Regierung man hat. Die "Macht" hat sich verlagert und die Laender werden gefuehrt von Leuten, die Millionen bekommen, wenn sie irgendwas an die Wand fahren. "Guertel enger schnallen" wird die Zukunft unserer Kinder und diesmal nicht nur als Spruch. Der Lebensstandard (der extrem gestiegen ist, meine Eltern hatten wahrscheinlich in meinem Altern nen kleinen TV und nen Kofferradio) wird oberflaechlich erhalten bleiben, dennoch wird der "soziale Unfrieden" extrem steigen. Die Folgen moechte ich nicht sehen, sind aber absehbar.

In Griechenland und jetzt in Spanien gehen sie ja schon auf die Barrikaden, aber hier in Deutschland, da wird bei den vielen Duckmäusern nicht viel passieren. Normalerweise hätte viele schon längst auf die Strasse gehen müssen, aber sie lassen sich weiter mit Billigarbeitsplätzen und Ein-Euro-Jobs abzocken. Und da sieht man auch was die Gewerkschaften wert sind, nix, denn die hätten dagegen schon sehr lange vorgehen müssen.


Die Gewerkschaften engagieren sich genau für das Klientel,
das sie über Beiträge finanziert - also keinesfalls für Arbeitslose.

Natürlich kommt immer wieder mal so ein Allgemeinplatz (sozial ungerecht) -
aber damit ist auch schon Ende des Engagements.
Der Aufstand hierzulande wird anders ablaufen, als ich mir es wünsche -
irgendwann wird es explodieren - und zwar zuerst in den sozialen Brennpunkten.
Du hast Recht - man hätte schon längst auf die Strasse gehen müssen



Das mit den Arbeitslosen stimmt schon, aber was ist mit den ganzen Dauerzeitarbeitsplätzen? Das waren alles mal richtige Arbeitsplätze die Geld an die Gewerkschaften bezahlt haben, die wurden gekündigt und oftmals die gleichen Leute arbeiten heute in Zeitarbeitsfirmen für viel weniger Geld und machen die gleiche Arbeit. Das wäre genau das Einsatzgebiet einer Gewerkschaft gewesen, aber gemacht haben sie nix.


Genau das meine ich  
Wir gehen da völlig konform
#
municadler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Auch bei den 800000 Millionären musst Du die Freibeträge abziehen. Und dann zieh von der Milliarde noch ab was es kostet dass dennoch zwanzig Millionen Leute eine Vermögensteuererklärung anfertigen müssen, die dann natürlich auch geprüft und beschieden werden muss, die Steuer selbst überwacht usw. usf., gar nicht gerechnet den Druck und Versand der Formulare - sagen wir mal einen Verwaltungsaufwand von 100 € pro Erklärung (und das ist sicher zu niedrig) - ergibt Kosten von 2 Milliarden. Super Deal.
Die einzige Steuer die es wirklich bringt und die auch die Besserverdienenden mehr trifft als die "Armen" ist die Umsatzsteuer.

DA


Das ist so ein Quark, dass es sich nichtmal lohnt es sachlich zu widerlegen. Mit Zahlen jonglieren, die man sich just in diesem Moment ausgedacht hat, mit dem einzigen Ziel den bürokratischen Mehraufwand als Kostenfaktor höher anzusiedeln als die voraussichtlichen Einnahmen.

Oder täusche ich mich etwa und du hast tatsächlich eine Berechnungsgrundlage welche nicht deiner Fantasie entspringt?



Erhöhung der Umsatzsteuer zur Bestrafung der Besserverdiener auch ne schöne Theorie... wie erklärst du das ? Der der sich Champagner leisten kann ist gestraft, weil der in absoluten Zahlen dann mehr Umsatzsteuer bezahlt wie der Faber Sekt Trinker?

wie sollte es denn anders sein ?

insofern wäre ja jede prozentuelle Preiserhöhung eine Strafe für Besserverdiende, weil in absoluten Zahlen die teuren Produkte mehr anziehen als die billigen..

Das ist wirklich Blödsinn im Quadrat - sorry.  


Es geht doch nicht darum, jemanden zu bestrafen..
Nur haben die, die von unserem System am meisten profitieren, in solchen Zeiten auch eine besondere Verantwortung zu tragen.
Wie sie dazu herangezogen werden können ist diskussionswürdig,
wird aber ins Leere laufen, da schwarz-gelb ihr Klientel schützt
#
propain schrieb:
dawiede schrieb:
Ich glaube mittlerweile, dass es egal ist, welche Regierung man hat. Die "Macht" hat sich verlagert und die Laender werden gefuehrt von Leuten, die Millionen bekommen, wenn sie irgendwas an die Wand fahren. "Guertel enger schnallen" wird die Zukunft unserer Kinder und diesmal nicht nur als Spruch. Der Lebensstandard (der extrem gestiegen ist, meine Eltern hatten wahrscheinlich in meinem Altern nen kleinen TV und nen Kofferradio) wird oberflaechlich erhalten bleiben, dennoch wird der "soziale Unfrieden" extrem steigen. Die Folgen moechte ich nicht sehen, sind aber absehbar.

In Griechenland und jetzt in Spanien gehen sie ja schon auf die Barrikaden, aber hier in Deutschland, da wird bei den vielen Duckmäusern nicht viel passieren. Normalerweise hätte viele schon längst auf die Strasse gehen müssen, aber sie lassen sich weiter mit Billigarbeitsplätzen und Ein-Euro-Jobs abzocken. Und da sieht man auch was die Gewerkschaften wert sind, nix, denn die hätten dagegen schon sehr lange vorgehen müssen.


Die Gewerkschaften engagieren sich genau für das Klientel,
das sie über Beiträge finanziert - also keinesfalls für Arbeitslose.
Natürlich kommt immer wieder mal so ein Allgemeinplatz (sozial ungerecht) -
aber damit ist auch schon Ende des Engagements.
Der Aufstand hierzulande wird anders ablaufen, als ich mir es wünsche -
irgendwann wird es explodieren - und zwar zuerst in den sozialen Brennpunkten.
Du hast Recht - man hätte schon längst auf die Strasse gehen müssen
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
"2.) Totaler Bruch der Koalition des Schreckens"

Stimmt schon. Die bürgerliche Koalition eiert arg struppig durch die Gegend. Naiv wie ich bin, halte ich im Falle einer Gauck-Wahl einen heilsamen Energie freisetzenden Schock für möglich.

Wahrscheinlicher ist aber leider ein Ende der Koalition / Neuwahl / große Koalition auf numerisch niedrigem Niveau mit einer um Nuancen stärkeren SPD.


Obwohl ich die SPD nur für das kleinere Übel halte, wäre ein Abgang von Westerwave aus der Regierung es wert.
Diese Klientelpolitik braucht niemand - ausser Hoteliers vielleicht
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
Gauck wäre für mich nicht nur aufgrund seiner Persönlichkiet lieber sondern auch, um meinen Glauben an die politischen Akteure und politischen Entscheidungsprozesse zu stärken.

Egal ob Wulff geeignet ist oder nicht - er ist der Kandidat der ideologisch geprägten Parteipolitik. Keine Ahnung, ob Merkel tatsächlich einen innerparteilichen Konkurrnten loswerden wollte - wundern täts mich allerdings nicht. Meiner Meinung nach wird Wulff in der operativen Politik dringender benötig und ist mir persönlich "not senior enough".

Gauck ist eine Integrationsfigur - ob die SPD / Grünen aus Parteikalkül versehentlich einen sehr guten Kandidaten nominiert haben oder ob es reine Überzeugung war, ist bei der Person Gauck schlichtweg nicht relevant.

Wäre das mal ein lupenreiner demokratischer Prozess, wenn einige Unioner / FDPler die Parteilinie verließen und aus ÜBERZEUGUNG für Gauck stimmten.

Grundlage der Demokratie ist nun einmal auch die Niederlage. Wenn Merkel das im Falle einer Gauck-Wahl schlichtweg anerkennen würde und der SPD / den Grünen einfach mal für die gelungene Nominierung dankte, würde sie menschlich gewinnen, was ggf. den innerparteilich hineininterprtierten Machtverlust ausgleichen könnte.

Sollte eine Gauck-Wahl der bürgerlichen Regierung das Genick brechen, zahlte ich als aufrechter Liberaler diesen Preis gerne.

Politische Glaubwürdigkeit ist wichtiger.


Deine Worte in aller liberalen Gehörgänge.
Ich hoffe sehr, dass die liberalen Wahlmänner/frauen so zu denken beginnen
und in einem evtl. 3. Wahlgang auch die Linke mal ihre Betonkopfhaltung überwindet. Für Deutschland wären beide Aspekte ein Gewinn:
1.) Gauck als Präsi
2.) Totaler Bruch der Koalition des Schreckens