
Fantastisch
14403
Danke für das Update, war leider das ganze WE unterwegs und konnte nicht schauen.
Aber heute nachmittag werde ich mir im Zeitschriftenladen dieses Sonderheft zur Tour de France holen, mit den ganzen Etappen und Streckenkarten, da freue ich mich drauf. Ein bisschen old-school-print im digitalen Zeitalter. Und es wird (wie immer) Stellen geben, wo die Route der Tour und ein paar Erinnerungen von mir sich kreuzen.
Aber heute nachmittag werde ich mir im Zeitschriftenladen dieses Sonderheft zur Tour de France holen, mit den ganzen Etappen und Streckenkarten, da freue ich mich drauf. Ein bisschen old-school-print im digitalen Zeitalter. Und es wird (wie immer) Stellen geben, wo die Route der Tour und ein paar Erinnerungen von mir sich kreuzen.
Der Amsel zuhören
adlerkadabra schrieb:
Der Amsel zuhören
...in deren Gesang sich hier jetzt gerade das Geräusch von dicken Regentropfen mischt... endlich!
Meinem trotz Fußballbegeisterung manchmal leicht fehlgeleiteten Töchterchen freundlich aber bestimmt erklären, dass ich nicht zum Supercup der Frauen nach Karlsruhe mitfahren möchte...
Ansonsten im abgedunkelten Zimmer sitzen, mich freuen dass ich wie der Knueller auch schon Wochenende habe und darüber schmunzeln, was einem die Produzenten von "Young Sheldon" so als "Heidelberg" verkaufen (er macht in der Serienhandlung da einen Sommerkurs an der Uni). Aber immerhin, sein Deutsch ist auch in der Originalfassung hervorragend.
Ansonsten im abgedunkelten Zimmer sitzen, mich freuen dass ich wie der Knueller auch schon Wochenende habe und darüber schmunzeln, was einem die Produzenten von "Young Sheldon" so als "Heidelberg" verkaufen (er macht in der Serienhandlung da einen Sommerkurs an der Uni). Aber immerhin, sein Deutsch ist auch in der Originalfassung hervorragend.
Hausgebrautes Helles aus Kleins Brauhaus, Seligenstadt
"Mag sie" #3
Oder auch einer Schikse, ist mir egal...
Gelöschter Benutzer
So, was eigentlich schon länger klar war, ist dann jetztt auch offiziell:
Mit Sophia Kleinherne verlässt uns die nächste Spielerin, um die herum man ein schlagkräftiges Team hätte aufbauen können.
Inzwischen überhaupt nicht mehr überraschend, aber dennoch frustrierend.
Mit Sophia Kleinherne verlässt uns die nächste Spielerin, um die herum man ein schlagkräftiges Team hätte aufbauen können.
Inzwischen überhaupt nicht mehr überraschend, aber dennoch frustrierend.
cyberboy schrieb:
Mit Sophia Kleinherne verlässt uns die nächste Spielerin...
Nachdem der erste Schock verdaut ist, die Frage: Wer könnte sie aus dem bestehenden Kader auf dieser wichtigen Position ersetzen? Wer könnte evtl. von extern geholt werden?
hotbitch97 schrieb:
Da isses:
Link kopieren und im Browser einfügen, dann sollte man das Bild sehen können.
https://www.directupload.eu/file/d/8947/v68kckji_jpg.htm
(Sorry für meine technischen Unzulänglichkeiten.)
Erster Gedanke war Bayer Leverkusen.
igorpamic schrieb:
Erster Gedanke war Bayer Leverkusen.
Und ich habe unbewusst wieder den "Alfa Romeo"-Schriftzug gesehen...
mischel schrieb:
Das jiddische Wort -meschugge-
Oder z.B. "Schmock"
Ein schöner "Tuches" ist aber auch nicht zu verachten...
cyberboy schrieb:
So, was eigentlich schon länger klar war, ist dann jetztt auch offiziell:
Mit Sophia Kleinherne verlässt uns die nächste Spielerin, um die herum man ein schlagkräftiges Team hätte aufbauen können.
Inzwischen überhaupt nicht mehr überraschend, aber dennoch frustrierend.
Ich denke, nicht wenige von uns hätten es trotz Fanherz ihr gleichgetan. Man muss realistisch denken: Wolfsburg kann ihr zumindest für die nächsten Jahre eine Perspektive auf eine regelmäßige CL-Teilnahme bieten, wir nicht mehr um jeden Preis. Mit der aktuellen Vereinsführung wird es keine Weiterentwicklung mehr geben, zumindest nicht mehr nach vorne. Um die Männer dauerhaft näher an BVB & Co. heranzuführen, bleiben die Frauen wegen des zu hohen Verlustgeschäfts auf dem aktuellen finanziellen Niveau stehen. Bayer und Red Bull können es ja wie VW einfach direkt aus der eigenen Tasche finanzieren und werden die ersten Kandidaten sein, uns zu überholen. Andere Klubs wie Union werden vielleicht jetzt investierfreudig agieren, früher oder später aber auch an ihre Grenzen stoßen, an denen jedenfalls Prioritäten gesetzt werden müssen.
Viel wird davon abhängen, welche Entscheidungen über die sportliche Leitung (eventuell extra Sportdirektor wie bei Bayern) und über die gesamte Liga fallen. Wenn die FBL vom DFB ausgegliedert wird, bin ich sehr gespannt, ob man im Gegensatz zu den Männern da nicht zu dem Schluss kommt, sich der 50+1-Regel zu entledigen, da die vielleicht ein zu großes Hindernis bei der Weiterentwicklung des Frauenfußballs ist, um dann die Frauenmannschaften an verschiedene Investoren zu veräußern, sodass Franchises nach US-Vorbild wie "OL Lyonnes" oder "London City Lionesses" dann auch hierzulande zu sehen sein könnten. Langfristig fürchte ich zumindest, dass man da nicht dran vorbeikommt. Die Klubs in England sind auch offiziell von den Männerteams gelöst, haben aber größtenteils noch dieselben Besitzer. Letztendlich sind die Männerteams zwar Aufbauhilfe für die Frauenmannschaften, auf Dauer kann die Abhängigkeit aber zum Problem werden, Stichwort Abziehbild.
Sehr schade...
Schade...
Für mich die logische Konsequenz. Mit ihren 33 Jahren, ihrer Erfahrung hat sie es nicht nötig auf Abruf, defacto nur noch "2. Wahl" zu sein. Ich kann sie absolut verstehen und habe für ihren Schritt großen Respekt!
🤫... außerdem kann sie sich jetzt ausschließlich auf die SGE konzentrieren 😀. Welch eine Freude 👍
🤫... außerdem kann sie sich jetzt ausschließlich auf die SGE konzentrieren 😀. Welch eine Freude 👍
Die letzten Regentropfen genießen, nächste Woche kommt wieder die große Hitz'...
Am 6. Juni 1944 landen die alliierten Briten, Kanadier und US-Amerikaner in der Normandie.
Zu dem Thema kann ich jedem, der mal in der Gegend ist, das Museum "Memorial" in Caen empfehlen. Sehr gut gemacht, lohnt sich auf jeden Fall.
Ist für nächstes Jahr abgesetzt
Fantastisch schrieb:
Zu dem Thema kann ich jedem, der mal in der Gegend ist, das Museum "Memorial" in Caen empfehlen. Sehr gut gemacht, lohnt sich auf jeden Fall.
Auf dem Weg dorthin kann man bei Verdun vorbeikommen. Dort kann man das Fort Douaumont besuchen. Ein erschreckend bewegender Ort in Erinnerung an die Schlachten des 1. Weltkriegs. Seit 2023 ist es UNESCO-Welterbe.
Der Alptraum im Heyselstadion 1985. Zeigt den Ablauf der Ereignisse die dann mit einigen Toten endete.
https://www.arte.tv/de/videos/121330-000-A/heysel-1985-albtraum-im-stadion/
https://www.arte.tv/de/videos/121330-000-A/heysel-1985-albtraum-im-stadion/
Danke für den Link. Puuh, keine leichte Kost. Aber interessante Hintergründe und Erkenntnisse zu den Vorgängen, die mir neu waren (oder die ich vergessen hatte).
Was ich noch genau weiß, kurz nach der Katastrophe war ich das erste Mal in Brüssel, und da das Stadion in der Nähe das Atomiums liegt, fuhren wir daran vorbei. War ein sehr mulmiges Gefühl.
Was ich noch genau weiß, kurz nach der Katastrophe war ich das erste Mal in Brüssel, und da das Stadion in der Nähe das Atomiums liegt, fuhren wir daran vorbei. War ein sehr mulmiges Gefühl.
Knäckebrot 😊
Hat auch eine gewisse Dachziegelform
Välkomna, Rebecka!
Unser europäischer Airbus A320 hat jetzt die Boeing 737 als meistgebauter Passagierjet aller Zeiten überholt (knapp 12.000 Stück).
Werd ich morgen sehen.
Kennst du eine Bezugsquelle hier in D?
Kennst du eine Bezugsquelle hier in D?
Ein frz. Gebäck mit dem seltsamen Namen "Dachziegel mit Mandeln" (tuiles aux amandes).
Schmeckt aber ganz gut zum Kaffee.
Schmeckt aber ganz gut zum Kaffee.
Ich muss sagen, dass ich wirklich Fan bin von diesem Tadej Pogacar. Für mich der kompletteste Rennfahrer seit Eddy Merckx. Dazu noch sympathisch, da nicht so verbissen wie ein Lance Armstrong. Und auch in seinen Niederlagen (z.B. bei der Tour 2022 und 2023 gegen Vingegaard) hat er stets Größe gezeigt. Auch so Kleinigkeiten, wie als er gestern auf der Königs-Etappe am Berg Wasserflaschen für seine Helfer vom Mannschaftsfahrzeug holt, finde ich einfach cool. Ich mag den Kerl!
Wenn beide gesund bleiben, läuft es bei der Tour wohl wieder auf das Duell Pogacar vs. Vingegaard raus. Der Däne auch wieder mit einer starken Vorstellung jetzt bei der Dauphiné aber halt (noch) nicht mit den Mitteln, um Tadej ernsthaft in Schwierigkeiten zu bringen. Und dahinter hat es tatsächlich Florian Lipowitz geschafft, in die Phalanx der Großen vorzudringen. Mit dem 3. Platz in der Gesamtwertung und dem Gewinn des weißen Trikots, hat er bei seinem Team hinterlegt, dass sie auf ihn bei der Tour eigentlich nicht verzichten können.
Es bleibt nur zu hoffen, dass in Deutschland jetzt nicht sofort wieder dieses Geschreibe vom "Nächsten deutschen Tour de France Siegers" los geht. Dieses Land hat ja eh ein gespaltenes, geradezu toxisches Verhältnis zum Radsport und am öffentlichen Druck sind seit Jahren viele Talente gescheitert. Lasst den Lipowitz sich entwickeln, lasst ihn sich ausprobieren. Vielleicht ist er ein Kandidat für die Top 10 bei der Tour. Was er sicher ist: Ein Top-Rennfahrer! Was er sicher (noch) nicht ist: Ein Sieganwärter oder Podiumskandidat bei der diesjährigen Tour de France.