
Fantastisch
14403
#
mischel
Einbecker „Null Bock“ (Bockbier alleholfrei)
Das nenne ich mal kreative Namensfindung.
Und, wie schmeckt es?
A propos Namen, da hab ich was für den Nachbarstrang...
Und, wie schmeckt es?
A propos Namen, da hab ich was für den Nachbarstrang...
Hoffentlich muss Robin nicht im (meiner Meinung nach) völlig unnötigen und belanglosen Spiel um Platz 3 ran und sich dort einem erneuten Verletzungsrisiko aussetzen.
Und jetzt kommt der Super-Unsympath vom BVB... ich glaub ich schalte aus.
Das war schon ganz gut gemacht!
Matzel schrieb:
...hoffentlich bleibt er heil.
Das ist in der Tat das Wichtigste.
Mausarm
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:
Überzeugende Vorstellung der deutschen Frauen - mit recht hohem Anteil an (Noch-)Frankfurterinnen - heute abend in Wien. Klarer Gruppensieg in der Nations League. Freu mich auf die EM.
Wobei man fairerweise sagen muss, der Anteil der Frankfurterinnen am starken Auftritt im ersten Durchgang war eher überschaubar. Ins Blickfeld gespielt haben sich andere. Elisa ist sicher eine feste Größe im zentralen Mittelfeld, gerade auch jetzt wo Oberdorf, verständlicherweise, nicht zur EM fahren wird. Sophia wäre für mich eine Alternative in der Abwehr, ansonsten sehe ich ehrlicherweise niemanden zwingend als Stammkandidatin.
Ich meinte das eher rein zahlenmäßig mit dem Anteil.
Aber das Tor von Laura war schön.
Und Carlotta hätte ich auch eins gegönnt. Sie war wohl selber etwas überrascht, als ihr da der Ball dicht vor dem Tor plötzlich vor die Füße flog.
Aber das Tor von Laura war schön.
Und Carlotta hätte ich auch eins gegönnt. Sie war wohl selber etwas überrascht, als ihr da der Ball dicht vor dem Tor plötzlich vor die Füße flog.
Überzeugende Vorstellung der deutschen Frauen - mit recht hohem Anteil an (Noch-)Frankfurterinnen - heute abend in Wien. Klarer Gruppensieg in der Nations League. Freu mich auf die EM.
Fantastisch schrieb:
Überzeugende Vorstellung der deutschen Frauen - mit recht hohem Anteil an (Noch-)Frankfurterinnen - heute abend in Wien. Klarer Gruppensieg in der Nations League. Freu mich auf die EM.
Ja, Gala-Vorstellung vor allem in Halbzeit eins. Erfrischend fand ich auch die Antworten auf die manchmal nicht unbedingt besonders gut gestellten Fragen nach dem Spiel.
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:
Überzeugende Vorstellung der deutschen Frauen - mit recht hohem Anteil an (Noch-)Frankfurterinnen - heute abend in Wien. Klarer Gruppensieg in der Nations League. Freu mich auf die EM.
Wobei man fairerweise sagen muss, der Anteil der Frankfurterinnen am starken Auftritt im ersten Durchgang war eher überschaubar. Ins Blickfeld gespielt haben sich andere. Elisa ist sicher eine feste Größe im zentralen Mittelfeld, gerade auch jetzt wo Oberdorf, verständlicherweise, nicht zur EM fahren wird. Sophia wäre für mich eine Alternative in der Abwehr, ansonsten sehe ich ehrlicherweise niemanden zwingend als Stammkandidatin.
Fantastisch schrieb:
Bin echt mal gespannt, wie viele bekannte Gesichter wir Anfang September noch auf dem Rasen am Brentanobad sehen werden.
Ich verstehe es nicht, warum die Eintracht-Offiziellen ausgerechnet jetzt, wo viele andere Vereine so richtig durchstarten, die Handbremse ziehen und auf Downgrading setzen.
Fairerweise muss man sagen, dass nirgendwo von "Downgrading" oder einer Reduzierung des Etats die Rede ist oder war. Ich denke, es ist sinnvoll, auf das Interview von Axel Hellmann in der FR vom letzten Jahr zu verweisen: Klick
Er sagt ja relativ klar, dass Eintracht Frankfurt ein selbst tragendes System nicht nur für den Verein, sondern für die ganze Liga möchte und dass finanztechnisch mit Bayern und Wolfsburg nicht mitgehalten werden kann (und, Interpretation von mir, vielleicht auch gar nicht mitgehalten werden soll, weil der Aufwand den Ertrag nicht rechtfertigt). Insofern kann man vielleicht die aktuelle Entwicklung kritisieren, aber ein Geheimnis war die Position des Vereins nun auch nicht.
brockman schrieb:
Fairerweise muss man sagen, dass nirgendwo von "Downgrading" oder einer Reduzierung des Etats die Rede ist oder war.
Nicht von offizieller Seite, aber "gefühlt" ist es ein Downgrading in den Augen vieler Fans, wie man ja auch aus einigen anderen Beiträgen hier sieht.
Andere Vereine verstärken sich massiv, allen voran die beiden Großen an der Spitze, aber auch Vereine wie LEV und (sehr eindrucksvoll) Aufsteiger Union. Und wir lassen wichtige Leistungsträgerinnen, z.B. eine erfahrene Kapitänin sowie (voraussichtlich) den einen Pfeiler unserer IV und eine wuchtige "Tor-Erzwingerin" gehen. Die Verstärkungen sind in meinen Augen bisher nur sehr punktuell, und das Torhüterinnenproblem ist ja auch nicht wirklich gelöst.
Um das Stichwort LEV aufzugreifen, ich erinnere mich noch gut an das Spiel an diesem kalten Januarabend, es war eine knappe Kiste. Deren Verstärkung und unsere Schwächung könnte dafür sorgen, dass es beim nächsten Mal nicht 3:2, sondern 2:3 ausgeht.
Fantastisch schrieb:
... und das Torhüterinnenproblem ist ja auch nicht wirklich gelöst.
Ich denke, bis zur Rückkehr von Sophia Winkler wird mit Lina Altenburg und Lea Paulick geplant. Ich verstehe die Verpflichtung von Janne Krumme als Ersatz für Lina Altenburg in der U 20 und schätze, dass wir keine Verpflichtung als Interims-Nummer-Eins beim Bundesliga-Team sehen werden.
Fantastisch schrieb:brockman schrieb:
Fairerweise muss man sagen, dass nirgendwo von "Downgrading" oder einer Reduzierung des Etats die Rede ist oder war.
Nicht von offizieller Seite, aber "gefühlt" ist es ein Downgrading in den Augen vieler Fans, wie man ja auch aus einigen anderen Beiträgen hier sieht.
Andere Vereine verstärken sich massiv, allen voran die beiden Großen an der Spitze, aber auch Vereine wie LEV und (sehr eindrucksvoll) Aufsteiger Union. Und wir lassen wichtige Leistungsträgerinnen, z.B. eine erfahrene Kapitänin sowie (voraussichtlich) den einen Pfeiler unserer IV und eine wuchtige "Tor-Erzwingerin" gehen.
Das ist doch genau der Punkt. Wenn Wolfsburg, wohlgemerkt mit VW-Geld, Spielerinnen von uns Angebote macht bzw. Ausstiegsklauseln bedienen will, kann die Logik ja nicht darin bestehen, hier mitzuziehen und damit die Personalkosten für den gesamten Kader nach oben zu treiben, ohne auf der Einnahmenseite einen entsprechenden Gegenwert zu haben, weil sich keine Sponsoreneinnahmen erhöhen, keine Fernsehgelder und keine Zuschauereinnahmen. Also müsste das Geld aus dem Männeretat kommen, in Vorgriff auf irgendwelche Entwicklungen in der Zukunft, wo noch keiner weiß, wie die aussehen sollen oder ob sie überhaupt kommen.
AJK78 schrieb:
Wir haben DVAG als Ärmelsponsor. Da dürfen wir uns nicht über andere Vereine aufregen (Hoffenheim, Leipzig). Diese "Vermögensberatung" hat hunderten mittelständischen Bürgern mit Betrug das Geld aus der Tasche gezogen. Wir sind jetzt auf einer Stufe mit Jürgen Klopp und allen Vereinen, die Geld von denen nehmen. Ich finde das widerlich, spricht aber auch für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Mal sehen, wie sich der Verein außerhalb des Spielfeldes entwickelt.
Tatsächlich sind die mir lieber als eine der mittlerweile hunderten von Glücksspielbuden, die den Leuten nicht nur ihr Geld aus der Tasche ziehen, sondern viele Leute zu Spielsüchtigen entwickeln, damit sie sie ihr Leben lang melken können. Ohne Rücksicht auf Verluste. Am besten noch so ne Bude aus Malta.
EagleJ schrieb:
...Glücksspielbuden, die den Leuten nicht nur ihr Geld aus der Tasche ziehen, sondern viele Leute zu Spielsüchtigen entwickeln...
Auch das Stichwort Geldwäsche muss man in diesem Zusammenhang nennen.
Denn soo viele Spielsüchtige (auch wenn es ein ernstes Problem ist, das ich keinesfalls verharmlosen möchte) kann es meiner Meinung nach gar nicht geben...
Diese Themen könnt ihr bitte hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142552 diskutieren. Zumindest wenn es um die Frage geht, wann ein Sponsor möglicherweise nicht mehr der Richtige für die Eintracht ist. Hier geht es jetzt wirklich bitte ums Trikot, ergo dessen Design, Farbe, Schnitt etc.
NUEfan schrieb:
Was haben wir denn noch auf dem Basar, um unseren Vorstand glücklich zu machen...?!
Geri, bis 2026, better than ever, 200k min.
Senß, bis 27, spielt in der Natio groß auf, ggf auch bei der EM, da findet sich ein Scheich für 400-500k
Gräwe, bis 27, kriegt leider nicht die Platform EM, also müssen wir bescheiden sein, 250k (ein Schnäppchen!!!), immerhin hatten wir die umsonst eingesackt
Laura, auch 27, ich lehn mich mal zum Fenster raus: Bei Union hat man noch einen großen Namen ins Spiel gebracht... und Jenny hat Kohle ohne Ende. Na dann, auf gehts!
Und wenn die alle von der Payroll sind, können wir uns doch locker ein paar Direktoren leisten, um auf die erfolgsgeilen Sportverantwortlichen aufzupassen.
Prost Mahlzeit.
Mach dich mal locker. Frauenfußball wird flächendeckend aus dem Männerfußball querfinanziert. Die Männerabteilung hat die Vorgabe vom Verein Überschüsse zu erwirtschaften und möglicherweise (die Quellenlage finde ich dazu noch etwas dürftig) stellt der Vorstand an den Frauenfußball ähnliche Ansprüche. Wie sich das (falls das überhaupt so ist) in der Realität darstellen wird, weiß hier keiner, daher gibt es auch keinen Grund schon präventiv Panikattacken zu bekommen.
Weiterer Gedanke dazu: das Brentanobad ist okay besucht, aber selten ausverkauft. Die "Highlight"-Spiele im Waldstadion waren nicht annähernd ausverkauft. Die aktive Fanszene besteht aus 15 Leuten (vermutlich inklusive des "Ecke Ecke Ecke Tor Tor Tor"-Krakeelers, den man im TV immer hört), Wachstum um jeden Preis sieht man dort laut diesem Artikel eher skeptisch. Die regelmäßige Aktivität im Unterforum hier wird grob geschätzt von acht Leuten bestritten. Frauenfußball wird dauerhaft nur erfolgreich sein, wenn er sich selbst finanziert und entsprechend öffentliches, wirtschaftliches und Faninteresse weckt. Und wenn er das in Frankfurt nicht tut, wird der Verein nicht dauerhaft Kohle zuschießen können, die woanders erwirtschaftet werden muss.
Union Berlin übrigens, genau die mit "Kohle ohne Ende", war mit seiner Männermannschaft vergangene Saison zeitweise in Abstiegsgefahr und könnte, wenn es dumm läuft, auch in der kommenden Saison ein ähnliches Schicksal erleiden, zumal die Kontrahenten nicht mehr Bochum und Holstein Kiel sind. Ob dann noch die Million da ist, die man jährlich als Zuschuss in den Frauenfußball investieren muss, steht dahin.
brockman schrieb:
Die aktive Fanszene besteht aus 15 Leuten (vermutlich inklusive des "Ecke Ecke Ecke Tor Tor Tor"-Krakeelers, den man im TV immer hört)
Der Krakeeler sitzt auf der Haupttribüne in Block B und brüllt meist "Fußballmafia DFB!" und Ähnliches.
Das "Ecke, Ecke, Ecke..." wird an verschiedenen Stellen angestimmt, sowohl im Sitz- als auch im Stehbereich, oft auch spontan.
Und ich würde die aktive Fanszene auf wesentlich größer als 15 Leute einschätzen. Es gibt die Nutriabande, es gibt den EFC Adlerträgerinnen, den ich in letzter Zeit als sehr aktiv und in wachsender Besetzung wahrnehme, und es gibt auch auf der Haupttribüne viele Leute, die man bei jedem Spiel sieht und die aktiv supporten.
Klar, mehr geht immer, und ich würde es mir auch manchmal wünschen.
Bin gespannt auf das Heimspiel gegen Union und ob wir es hinkriegen, dem Gästeblock akustisch etwas entgegen zu setzen.
Bin echt mal gespannt, wie viele bekannte Gesichter wir Anfang September noch auf dem Rasen am Brentanobad sehen werden.
Ich verstehe es nicht, warum die Eintracht-Offiziellen ausgerechnet jetzt, wo viele andere Vereine so richtig durchstarten, die Handbremse ziehen und auf Downgrading setzen.
Ich verstehe es nicht, warum die Eintracht-Offiziellen ausgerechnet jetzt, wo viele andere Vereine so richtig durchstarten, die Handbremse ziehen und auf Downgrading setzen.
Fantastisch schrieb:
Bin echt mal gespannt, wie viele bekannte Gesichter wir Anfang September noch auf dem Rasen am Brentanobad sehen werden.
Ich verstehe es nicht, warum die Eintracht-Offiziellen ausgerechnet jetzt, wo viele andere Vereine so richtig durchstarten, die Handbremse ziehen und auf Downgrading setzen.
Fairerweise muss man sagen, dass nirgendwo von "Downgrading" oder einer Reduzierung des Etats die Rede ist oder war. Ich denke, es ist sinnvoll, auf das Interview von Axel Hellmann in der FR vom letzten Jahr zu verweisen: Klick
Er sagt ja relativ klar, dass Eintracht Frankfurt ein selbst tragendes System nicht nur für den Verein, sondern für die ganze Liga möchte und dass finanztechnisch mit Bayern und Wolfsburg nicht mitgehalten werden kann (und, Interpretation von mir, vielleicht auch gar nicht mitgehalten werden soll, weil der Aufwand den Ertrag nicht rechtfertigt). Insofern kann man vielleicht die aktuelle Entwicklung kritisieren, aber ein Geheimnis war die Position des Vereins nun auch nicht.
Dunkles: Brauerei Simon Spezial.
Diese zweite Halbzeit auf dem niedersächsischen Dorfplatz war so mit das Merkwürdigste, das ich diese Saison (die jetzt endgültig zu Ende geht) gesehen habe.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Unsympathentruppe à la Lok handelt, recht groß ist.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Unsympathentruppe à la Lok handelt, recht groß ist.
Fantastisch schrieb:
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
dh63263 schrieb:
Wieso? Sophia Kleinherne lässt doch angeblich die Kassen klingeln 😡
... und weil wir grad so mächtig im Flow sind, vertackern wir Nici und Geri gleich mit. Die haben auch bis 2026 und verlängern in dem aktuellen Umfeld eh net.
Dann haben wir mit einem Aufwasch drei (mit Tanja sogar vier) teuere Leute von der Payroll, und ne halbe Mio gibts als Sahnehäubchen. Bin sicher, unsere Vorstände können ihr Glück kaum glauben.
Damit hat man einen Wahi doch fast schon gegenfinanziert.
Ist wirklich ziemlich schwer nachzuvollziehen, was derzeit passiert.
Ist wirklich ziemlich schwer nachzuvollziehen, was derzeit passiert.
Die Rede von Thomas Mann vor 80 Jahren in der Library of Congress: Deutschland und die Deutschen.
Erklärt Vieles. Auch heute noch.
Erklärt Vieles. Auch heute noch.
Fantastisch schrieb:
Die Rede von Thomas Mann vor 80 Jahren in der Library of Congress: Deutschland und die Deutschen.
Erklärt Vieles. Auch heute noch.
Absolut. Danke für deinen Hinweis.
Blomqvist könnte kommen, jedenfalls ist klar, dass sie den VfL Wolfsburg verlassen wird.
Sophia Kleinherne wird hingegen wohl den umgekehrten Weg gehen, in diesem Sommer. Laut Angaben der Sport Bild wird die Verteidigerin für 200.000 Euro von Eintracht Frankfurt nach Wolfsburg wechseln, entsprechend einer Ausstiegsklausel.
Möglicherweise wechselt auch Nicole Anyomi nach Wolfsburg. Sie wird dort als möglicher Zugang gehandelt, neben Selina Cerci und Giovanna Hoffmann.
Link
Sophia Kleinherne wird hingegen wohl den umgekehrten Weg gehen, in diesem Sommer. Laut Angaben der Sport Bild wird die Verteidigerin für 200.000 Euro von Eintracht Frankfurt nach Wolfsburg wechseln, entsprechend einer Ausstiegsklausel.
Möglicherweise wechselt auch Nicole Anyomi nach Wolfsburg. Sie wird dort als möglicher Zugang gehandelt, neben Selina Cerci und Giovanna Hoffmann.
Link
Bitte nicht auch noch Nicci. Sie ist doch so etwas wie unsere Torgarantie, vor allem wenn es mal nicht so gut läuft und ein Tor kämpferisch "erzwungen" werden muss....
Und, ist das Rührei echt oder aus Konzentrat?
Ich denke auch, dass es eine einmalige Chance für die Elv war, die so bald nicht wiederkommt.
fabisgeffm schrieb:
Hätte beide Vereine lieber in der Bundesliga gesehen als Heidenheim oder Elversberg
Ich auch. Aber wie schrieb einer hier so schön: Die aus den höheren Ligen murmeln sich halt (fast) immer so durch...
Edit: Also ich hätte die beiden Saarländer Vereine lieber in der höheren Liga gesehen, so war das gemeint.