
Fantastisch
14406
Die Idee ist generell gut, aber wie willst Du die breite Mehrheit der Fans erreichen und die Aktion umsetzen?
Zudem würde ich, wenn ich Zündler wäre, dann wahrscheinlich auch in weiß kommen, um nicht aufzufallen.
Zudem würde ich, wenn ich Zündler wäre, dann wahrscheinlich auch in weiß kommen, um nicht aufzufallen.
Fantastisch schrieb:Ich finde die Idee grundsätzlich auch nicht schlecht, um einmal ein öffentliches Zeichen zu setzen. Dann müsste das vom Verein ausgehen, der über die Fanclubs, Webseite, usw. die Idee verbreitet. Es wäre allerdings auch nicht mehr als ein Zeichen. Die Pyrofanatiker würden darüber höchstens lachen und sich für den Hype bedanken.
Hallo zusammen,
habe bisher in diesem Thread nur mitgelesen, aber jetzt kam mir eine spontane Idee. Es wurde von Vielen hier gefordert, dass die "echten Fans" ein Zeichen setzen und sich von Aktionen wie in Magdeburg distanzieren. Wie wäre es, wenn man das auch optisch zum Ausdruck bringen würde? Zum Beispiel durch T-Shirts in einheitlichen Farben. Gabs ja schon öfter, ich erinnere nur an orange in Bordeaux.
Alle, die wegen des Fußballs in Stadion gehen, weil sie den Fußball und unsere SGE lieben, und mit schwarzem Qualm, Leuchtraketen etc. nix am Hut haben, ziehen z.B. ein weißes T-Shirt an. Kann natürlich auch ne andere Farbe sein. Am SA gegen Schalke herrscht bestes T-Shirt-Wetter. Gegen Leverkusen sicher auch. Wenn da möglichst Viele mitmachen, wäre das ein starkes Zeichen, zum Beispiel bei den Fernsehbildern. Die Macht der Bilder in unserer mediatisierten Gesellschaft! Ein Kamera-Schwenk ins Publikum, dazu ein erklärender Satz des Kommentators. Das würde seine Wirkung nicht verfehlen, denke ich...
Wie gesagt, nur mal so ne Idee
LG, Fan
Am Samstag gegen Schalke werden sie ja eh nicht im Stadion sein; sollte man zumindest annehmen.
Fantastisch schrieb:Hi Fantastisch,
habe bisher in diesem Thread nur mitgelesen, aber jetzt kam mir eine spontane Idee. Es wurde von Vielen hier gefordert, dass die "echten Fans" ein Zeichen setzen und sich von Aktionen wie in Magdeburg distanzieren. Wie wäre es, wenn man das auch optisch zum Ausdruck bringen würde? Zum Beispiel durch T-Shirts in einheitlichen Farben. Gabs ja schon öfter, ich erinnere nur an orange in Bordeaux.
Alle, die wegen des Fußballs in Stadion gehen, weil sie den Fußball und unsere SGE lieben, und mit schwarzem Qualm, Leuchtraketen etc. nix am Hut haben, ziehen z.B. ein weißes T-Shirt an. Kann natürlich auch ne andere Farbe sein. Am SA gegen Schalke herrscht bestes T-Shirt-Wetter. Gegen Leverkusen sicher auch. Wenn da möglichst Viele mitmachen, wäre das ein starkes Zeichen, zum Beispiel bei den Fernsehbildern. Die Macht der Bilder in unserer mediatisierten Gesellschaft! Ein Kamera-Schwenk ins Publikum, dazu ein erklärender Satz des Kommentators. Das würde seine Wirkung nicht verfehlen, denke ich...
ich hatte heute schon an einem offenen Brief an die Ultras überlegt, den ich dann bei change.org zur Mitzeichnung eingestellt hätte. Dann hab ich Deinen Beitrag gelesen - und fand Deine Idee viel geiler
Ich hab jetzt mal ein paar Stunden investiert, mit der Eintracht (Reschke wg. Lizenzrechten für den Traditionsadler -> leider erst Montag wieder da), Spreadshirt und einigen anderen Shirt-Druckerein telefoniert, Preise ausgehandelt, eine kleine Testgruppe zum Design befragt und herausgekommen ist das:
https://adlerforum.de/misc/ohne_uns_back.png
Preislich läge das Shirt momentan anscheinend bei ca. 10 EUR, sofern nicht mysteriöse Mehrkosten hinzukommen sollten. Das ist nahe am Unkostenpreis und alle Einnahmen würden zu 100% an das Eintracht-Museum fliessen. D.h., ich/wir würden daran keinen einzigen Cent verdienen.
Wenn an dem Shirt Interesse besteht, würde ich dazu einen Link zum einem Shirtinator-Shop einrichten und hier veröffentlichen (wenn das okay ist, Mods?). Im Shop wären dann auch Shirts mit dem hier abgebildeten Rückendruck als Frontmotiv und dem Rückendruck "WIRSINDEINTRACHT", Kapuzenpullis und Sweat-Jacken und natürlich auch Frauen-Shirts erhältlich. Bestellung, Versand & Bezahlung würden direkt über Shirtinator abgewickelt.
Ich hoffe ich hab das Ganze halbwegs gut erklärt (und das Design nicht ganz versaut). Wenn nicht oder doch, bitte einfach nachhaken.
Gruß, EWD.
Danke, Brodowin, für die - wie immer - gekonnt formulierte und informative Einleitung!
Im Osten geht die Sonne auf - hoffentlich auch für die Eintracht als symbolträchtiger Beginn einer erfolgreichen Saison!
Heut nachmittag sind wir leider auf ner Geburtstagsparty eingeladen. Da der Sohn der Gastgeberin aber auch SGE-Fan ist, denke ich mal der Blick auf den Liveticker wird toleriert...
LG, Fan
Im Osten geht die Sonne auf - hoffentlich auch für die Eintracht als symbolträchtiger Beginn einer erfolgreichen Saison!
Heut nachmittag sind wir leider auf ner Geburtstagsparty eingeladen. Da der Sohn der Gastgeberin aber auch SGE-Fan ist, denke ich mal der Blick auf den Liveticker wird toleriert...
LG, Fan
Irgendetwas zwischen zwei und drei.
Nur noch Meier und Hradecy als Identifikationsfiguren übrig, der Rest hat bei mir den Status "Zusammengewürfelter Legionärshaufen" der mich erstmal überzeugen muss oder in der Vergangenheit schon zur Genüge bewiesen hat dass es für die Buli kaum reicht.
Lass mich aber gerne mitreißen wenns gut läuft. Meine Erwartung: Abstiegskampf bis zum Schluss. Von daher kann ich von der kommenden Saison nicht enttäuscht sondern nur positiv überrascht werden. Einzig Kovac lässt hoffen, scheint der erste professonell arbeitende Trainer seit Friedhelm Funkel zu sein und über Fussballsachverstand zu verfügen.
Nur noch Meier und Hradecy als Identifikationsfiguren übrig, der Rest hat bei mir den Status "Zusammengewürfelter Legionärshaufen" der mich erstmal überzeugen muss oder in der Vergangenheit schon zur Genüge bewiesen hat dass es für die Buli kaum reicht.
Lass mich aber gerne mitreißen wenns gut läuft. Meine Erwartung: Abstiegskampf bis zum Schluss. Von daher kann ich von der kommenden Saison nicht enttäuscht sondern nur positiv überrascht werden. Einzig Kovac lässt hoffen, scheint der erste professonell arbeitende Trainer seit Friedhelm Funkel zu sein und über Fussballsachverstand zu verfügen.
rickdiver schrieb:Wenn man auf die (vermutliche) Startelf schaut, freut man sich über jeden vertrauten Namen. Geht zumindest mir so. Ich würde aus meiner Sicht noch Otsche, Abraham und Hasebe als Identifikationsfiguren hinzufügen, vielleicht noch Gacinovic aufgrund des furiosen Saisonfinales.
Irgendetwas zwischen zwei und drei.
Nur noch Meier und Hradecy als Identifikationsfiguren übrig, der Rest hat bei mir den Status "Zusammengewürfelter Legionärshaufen" ...
Höre ich auch von vielen Freunden und Kollegen, dass man sich diesmal an viele neue Namen gewöhnen muss. Naja.. vielleicht wird man auch alt...
Auf jeden Fall freu ich mich auf den 27. im Stadion! Dann rollt endlich wieder der
Ungefähr bei 1....
Da ich ebenfalls zu den ausgeschlossenen Fans gehöre und ich mich durch die verhängte Sippenhaft als Mensch kriminalisiert fühle... mir aber trotzdem ein Ticket gekauft habe (für wesentlich mehr Geld), gehe ich mit einer leicht angesäuerten Grundstimmung in diese Saison.
Mittlerweile wird dies aber schon zur traurigen Routine....
Da ich ebenfalls zu den ausgeschlossenen Fans gehöre und ich mich durch die verhängte Sippenhaft als Mensch kriminalisiert fühle... mir aber trotzdem ein Ticket gekauft habe (für wesentlich mehr Geld), gehe ich mit einer leicht angesäuerten Grundstimmung in diese Saison.
Mittlerweile wird dies aber schon zur traurigen Routine....
Ok, danke für die schnelle Aufklärung!
Herzlich willkommen, auch wenn seine "Dreadlock holiday" am Mainesstrand wohl nur ein Jahr dauern wird...
PS: Kann mir einer mal bitte diese Liedzeile erklären: "I don´t like Jamaica - I love her"? Hab ich nie kapiert. Das ist doch ein Widerspruch. Wenn man etwas mag, dann liebt man es doch auch? Oder will uns der Sänger damit sagen, dass "liken" ein zu schwacher Begriff ist?
Ratlose Grüße
Fan
PS: Kann mir einer mal bitte diese Liedzeile erklären: "I don´t like Jamaica - I love her"? Hab ich nie kapiert. Das ist doch ein Widerspruch. Wenn man etwas mag, dann liebt man es doch auch? Oder will uns der Sänger damit sagen, dass "liken" ein zu schwacher Begriff ist?
Ratlose Grüße
Fan
Fantastisch schrieb:Meinst du das jetzt ernsthaft so?
Wenn man etwas mag, dann liebt man es doch auch?
10 Cent Erhöhung finde ich relativ moderat.
5 Euro für ein Bier wäre für mich ne echte "Schmerzgrenze" gewesen.
Klar sind die Argumente "pro Wach" etc. hier sehr plausibel. Aber letztendlich siegt dann bei mir doch die Bequemlichkeit, das Bier direkt in den Block mitnehmen zu können bzw dort von den "fliegenden Händlern" zu kaufen.
5 Euro für ein Bier wäre für mich ne echte "Schmerzgrenze" gewesen.
Klar sind die Argumente "pro Wach" etc. hier sehr plausibel. Aber letztendlich siegt dann bei mir doch die Bequemlichkeit, das Bier direkt in den Block mitnehmen zu können bzw dort von den "fliegenden Händlern" zu kaufen.
Macht Hoffnung und Lust auf die neue Saison. Auch was die Breite des Kaders betrifft. Echt cool, der Hector, Noch nicht richtig die Koffer ausgepackt und schon auf´m Platz...
Finde ich immer noch gewöhnungsbedürftig mit den roten Stutzen und weißen Hosen. Werden aus den Adlern jetzt die Störche? Aber das sind doch schon die von Holstein Kiel!
Auch wenn das hier nicht der Trikot-Thread ist, aber ich finde, jetzt so das erste Mal "live in Aktion" im Fernsehen sehen die roten Auswärtstrikots richtig gut aus.
LG, Fan
LG, Fan
Danke für die Aufstellung, das bestätigt mich in meiner Erinnerung, dass es oft sehr wichtige Tore "im richtigen Moment" waren, z.b. um nach einem Rückstand relativ schnell auszugleichen und das Spiel wieder offen zu machen.
Fantastisch schrieb:den sieht man von Avignon aus so schön, wenn man auf dieser einen Autobrücke in Richtung "Pont d'Avignon" am Papstpalast guckt. Dann sieht man rechts die Altstadt mit Papstpalast und allem Drum und dran und geradeaus über der Brücke thront der Mont Ventoux. Ist ne schöne Ecke aber für Radfahrer sicher respekteinflößend
Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.
Haliaeetus schrieb:Genau den Blick meinte ich mit "aus der Ferne betrachtet". Über diese Brücke bin ich schon oft gegangen weil auf der anderen Seite der Rhône die Jugendherberge von Avignon ist.
den sieht man von Avignon aus so schön, wenn man auf dieser einen Autobrücke in Richtung "Pont d'Avignon" am Papstpalast guckt. Dann sieht man rechts die Altstadt mit Papstpalast und allem Drum und dran und geradeaus über der Brücke thront der Mont Ventoux.
Zu Froome: Ich fand es irgendwie schon eine salomonische Lösung dass er die Zeit von Mollema bekam, der nach dem Sturz unbeschadet weiterfahren konnte.
Und zu leider sehr wenig erfreulichen Themen: Könnte mir vorstellen dass die heutige Etappe wegen dem ganzen Sch..ß, der in Nizza passiert ist, abgesagt wird. Ich war so erleichtert dass bei der EM nix passiert ist, hatte grad noch mit einer französischen Bekannten darüber gesprochen... und jetzt das! Aber ich hätte natürlich Verständnis für eine Absage.
Fantastisch schrieb:tipp: früh genug da sein und/oder ganz ganz oft f5 drücken. irgendwann kommt man dann drauf. war beim dauerkarten verkauf genauso (da war der server scho ne halbe stunde vorher down).
Na, mal sehn ob der Ticketserver am 26. wieder die Grätsche macht... wie vor der Rele...
LG, Fan
Danke! Im Urlaub in Dänemark hab ich genug Zeit, F5 zu drücken und hoffentlich gutes Netz.
Gelöschter Benutzer
Alter Finne!
So ein Finale auf einer Flach-Etappe habe ich noch überhaupt nie erlebt. Ob sich Sagan und Froome vorher abgesprochen hatten?
Das die zu viert das ganze Fahrerfeld, dass ja wirklich auch am Anschlag gefahren ist, in Schach halten ist schon beachtlich. Oder vielleicht auch bedenklich.
So ein Finale auf einer Flach-Etappe habe ich noch überhaupt nie erlebt. Ob sich Sagan und Froome vorher abgesprochen hatten?
Das die zu viert das ganze Fahrerfeld, dass ja wirklich auch am Anschlag gefahren ist, in Schach halten ist schon beachtlich. Oder vielleicht auch bedenklich.
Brodowin schrieb:Ja, hat mich auch gewundert... dass die Vier auf einmal weg waren und auch die Top-Sprinter keine Chance mehr hatten.
Alter Finne!
Das die zu viert das ganze Fahrerfeld, dass ja wirklich auch am Anschlag gefahren ist, in Schach halten ist schon beachtlich. Oder vielleicht auch bedenklich.
Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.
Fantastisch schrieb:den sieht man von Avignon aus so schön, wenn man auf dieser einen Autobrücke in Richtung "Pont d'Avignon" am Papstpalast guckt. Dann sieht man rechts die Altstadt mit Papstpalast und allem Drum und dran und geradeaus über der Brücke thront der Mont Ventoux. Ist ne schöne Ecke aber für Radfahrer sicher respekteinflößend
Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.
Das waren für mich keine Krümel, sondern ganz leckere Appetithappen auf die neue Saison!
Na, mal sehn ob der Ticketserver am 26. wieder die Grätsche macht... wie vor der Rele...
LG, Fan
LG, Fan
Fantastisch schrieb:tipp: früh genug da sein und/oder ganz ganz oft f5 drücken. irgendwann kommt man dann drauf. war beim dauerkarten verkauf genauso (da war der server scho ne halbe stunde vorher down).
Na, mal sehn ob der Ticketserver am 26. wieder die Grätsche macht... wie vor der Rele...
LG, Fan
Auch nach den Pyrenäen bleibt es spannend, die Abstände innerhalb der Top 17 sind mit 4 Minuten noch relativ gering.
Vielleicht noch ein Punkt "pro ARD": Man kann die vergangene Etappe online nochmal anschauen, wenn man sie verpasst hat (was ja durchaus mal vorkommen kann, wenn man berufstätig ist). Das entschädigt doch ein bisschen für die GEZ-Kohle, die man regelmäßig abdrückt.
LG, Fan
Vielleicht noch ein Punkt "pro ARD": Man kann die vergangene Etappe online nochmal anschauen, wenn man sie verpasst hat (was ja durchaus mal vorkommen kann, wenn man berufstätig ist). Das entschädigt doch ein bisschen für die GEZ-Kohle, die man regelmäßig abdrückt.
LG, Fan
Froome setzt schonmal ein Ausrufezeichen. Ich hätte nicht so früh damit gerechnet.
Die Tour ist meine "Ersatzdroge" in der schrecklichen bundesligafreien Zeit im Sommer.
Wunderbare Bilder von Land und Leuten. Auch so manche Ecke, wo man selber schonmal war.
Heute gleich vier heftige Pässe in den Pyrenäen, was will man mehr? Mal sehen, wer nachher Gelb übernimmt.
PS: Welchen Sender bevorzugt ihr? Die ARD, die jetzt nach langer Pause wieder überträgt, oder Eurosport? Ich finde die ARD bringt mehr interessante Infos über Landschaft, Strecke, Historisches etc (und hat weniger Werbepausen), während Eurosport mit Jean-Claude Leclercq einen Ex-Radsportler als Kommentator hat, der manch interessante Anekdote zu berichten weiß. Ich schalte gerne mal hin und her.
Wunderbare Bilder von Land und Leuten. Auch so manche Ecke, wo man selber schonmal war.
Heute gleich vier heftige Pässe in den Pyrenäen, was will man mehr? Mal sehen, wer nachher Gelb übernimmt.
PS: Welchen Sender bevorzugt ihr? Die ARD, die jetzt nach langer Pause wieder überträgt, oder Eurosport? Ich finde die ARD bringt mehr interessante Infos über Landschaft, Strecke, Historisches etc (und hat weniger Werbepausen), während Eurosport mit Jean-Claude Leclercq einen Ex-Radsportler als Kommentator hat, der manch interessante Anekdote zu berichten weiß. Ich schalte gerne mal hin und her.
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:Grundsätzlich immer Eurosport. Die sind für mich der Radsportsender. Karsten Migels und Leclercq finde ich relativ kompetent und die gehen mir relativ wenig auf die Eier, und das mag schon was heißen, wenn man denen bei so einer Bergetappe mal sechs Stunden zuhören muss.
Welchen Sender bevorzugt ihr? Die ARD, die jetzt nach langer Pause wieder überträgt, oder Eurosport? Ich finde die ARD bringt mehr interessante Infos über Landschaft, Strecke, Historisches etc (und hat weniger Werbepausen), während Eurosport mit Jean-Claude Leclercq einen Ex-Radsportler als Kommentator hat, der manch interessante Anekdote zu berichten weiß. Ich schalte gerne mal hin und her.
Den öffentlich-rechtlichen habe ich diesen verlogenen Ausstieg aus der Live-Übertragung übel genommen, den sie ja nun komischer weise wieder rückgängig gemacht haben. Und ich frage mich immer noch täglich, warum die ARD nicht langsam mal einen Ausstieg aus der Übertragung der Olympischen Spiele in Erwägung zieht.
Ich muss aber zugeben, dass ich in diesem Jahr öfter schon auf der ARD hängen geblieben bin, wenn ich mal in Werbepausen umgeschaltet habe. Das liegt zum einen daran, dass ich den Florian Naß ganz gerne mag und zum anderen daran, dass man in der ARD öfter auch mal O-Töne und Interviews mit den deutschen Fahrern der Tour zu sehen bzw. zu hören bekommt.
Danke für den schönen Bericht! Vielleicht kannst du ja bald einen kleinen Reiseführer veröffentlichen.
Ich glaube, wenn man irgendein Erkennungszeichen trägt (Adler auf dem Shirt etc.), kommt man einfach viel leichter mit den Leuten "on the road" ins Gespräch, deshalb hatte ich weiter oben danach gefragt. Ich denke, viele Leute trauen sich dann eher, dich anzusprechen. Ganz toll fand ich die Sache mit dem netten Hotelangestellten in good old Gießen (meiner alten Heimat), der es dir erspart hat, unter einer Brücke oder gar dem "Elefantenklo" zu nächtigen
Ich glaube, wenn man irgendein Erkennungszeichen trägt (Adler auf dem Shirt etc.), kommt man einfach viel leichter mit den Leuten "on the road" ins Gespräch, deshalb hatte ich weiter oben danach gefragt. Ich denke, viele Leute trauen sich dann eher, dich anzusprechen. Ganz toll fand ich die Sache mit dem netten Hotelangestellten in good old Gießen (meiner alten Heimat), der es dir erspart hat, unter einer Brücke oder gar dem "Elefantenklo" zu nächtigen
Freue mich auch über den Aufsteig und dass sie in der Abschlusstabelle noch vor der Bullenplörre gelandet sind.
Beim Stichwort SC muss ich immer noch an Volker Finke denken, der war natürlich eine Legende, aber auch Christian Streich ist eine echte Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, wie man sie heute nur noch selten findet, ein "Besessener" im positiven Sinne...
Mal sehn ob ichs in der neuen Saison mal ins Dreisamstadion schaffe, hab Verwandschaft da um die Ecke, wollte ich schon immer mal mit nem Besuch verbinden. Und die Atmosphäre dort soll ziemlich gut sein, hab ich gehört. Sollte man nochmal mitnehmen bevor die ihr neues Stadion bauen.
Beim Stichwort SC muss ich immer noch an Volker Finke denken, der war natürlich eine Legende, aber auch Christian Streich ist eine echte Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, wie man sie heute nur noch selten findet, ein "Besessener" im positiven Sinne...
Mal sehn ob ichs in der neuen Saison mal ins Dreisamstadion schaffe, hab Verwandschaft da um die Ecke, wollte ich schon immer mal mit nem Besuch verbinden. Und die Atmosphäre dort soll ziemlich gut sein, hab ich gehört. Sollte man nochmal mitnehmen bevor die ihr neues Stadion bauen.
Fantastisch schrieb:War 2-3x in Freiburg, dass Stadion ist jetzt nicht wirklich mit dem Waldstadion zu vergleichen, was es aber hat ist eine aussergewöhnliche Lage mitten im Wohngebiet und halt den Charme der 80er, da ist in den letzten Jahren, wohl schon im Hinblick auf den geplanten Neubau nix mehr investiert worden. Die Stimmung ist schon geil aber auch hier, kein Vergleich zur Eintracht.
Freue mich auch über den Aufsteig und dass sie in der Abschlusstabelle noch vor der Bullenplörre gelandet sind.
Beim Stichwort SC muss ich immer noch an Volker Finke denken, der war natürlich eine Legende, aber auch Christian Streich ist eine echte Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, wie man sie heute nur noch selten findet, ein "Besessener" im positiven Sinne...
Mal sehn ob ichs in der neuen Saison mal ins Dreisamstadion schaffe, hab Verwandschaft da um die Ecke, wollte ich schon immer mal mit nem Besuch verbinden. Und die Atmosphäre dort soll ziemlich gut sein, hab ich gehört. Sollte man nochmal mitnehmen bevor die ihr neues Stadion bauen.
Im Übrigen freue ich mich extrem, dass es der SC geschafft hat, wieder hoch zu kommen, einer der Vereine, denen ich eine gewisse Sympathie entgegen bringe. Die haben sich einfach nicht verbiegen lassen bisher.
habe bisher in diesem Thread nur mitgelesen, aber jetzt kam mir eine spontane Idee. Es wurde von Vielen hier gefordert, dass die "echten Fans" ein Zeichen setzen und sich von Aktionen wie in Magdeburg distanzieren. Wie wäre es, wenn man das auch optisch zum Ausdruck bringen würde? Zum Beispiel durch T-Shirts in einheitlichen Farben. Gabs ja schon öfter, ich erinnere nur an orange in Bordeaux.
Alle, die wegen des Fußballs in Stadion gehen, weil sie den Fußball und unsere SGE lieben, und mit schwarzem Qualm, Leuchtraketen etc. nix am Hut haben, ziehen z.B. ein weißes T-Shirt an. Kann natürlich auch ne andere Farbe sein. Am SA gegen Schalke herrscht bestes T-Shirt-Wetter. Gegen Leverkusen sicher auch. Wenn da möglichst Viele mitmachen, wäre das ein starkes Zeichen, zum Beispiel bei den Fernsehbildern. Die Macht der Bilder in unserer mediatisierten Gesellschaft! Ein Kamera-Schwenk ins Publikum, dazu ein erklärender Satz des Kommentators. Das würde seine Wirkung nicht verfehlen, denke ich...
Wie gesagt, nur mal so ne Idee
LG, Fan