
Fantastisch
14406
#
Gelöschter Benutzer
Ffm60ziger schrieb:Ja, klar, in der Erinnerung unserer Generation!
war nie ganz weg, Kalle Wirsch lebt ja auch noch.
Aber welches Kind kennt den heute noch?
PS: Boah, was hab ich mich damals vor dem Zoppo gegruselt!
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:zum Wohl, hatschiFfm60ziger schrieb:
war nie ganz weg, Kalle Wirsch lebt ja auch noch.
Ja, klar, in der Erinnerung unserer Generation!
Aber welches Kind kennt den heute noch?
PS: Boah, was hab ich mich damals vor dem Zoppo gegruselt!
..das ist eine Falle ZT
Schön den Bogen geschlagen vom Ebro an den Main, ein Lichtblick an diesem trüben Tag!
Zoppo Trump
(leider nicht ganz ausgestorben, sondern gerade wiedergekehrt - in weitaus schlimmerer Form als es sich die Macher der Augsburger Puppenkiste jemals hätten ausdenken können)
(leider nicht ganz ausgestorben, sondern gerade wiedergekehrt - in weitaus schlimmerer Form als es sich die Macher der Augsburger Puppenkiste jemals hätten ausdenken können)
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:war nie ganz weg, Kalle Wirsch lebt ja auch noch.
Zoppo Trump
Zum Thema Stadionsprecher:
Dürfen wir (als Fans) nicht mal mehr die Spielernamen bei der Auswechslung ansagen? Ich finde das schon sehr schade... Immerhin dürfen wir das noch beim Torschützen
Dürfen wir (als Fans) nicht mal mehr die Spielernamen bei der Auswechslung ansagen? Ich finde das schon sehr schade... Immerhin dürfen wir das noch beim Torschützen
Auswaertstyp schrieb:Ja, ist mir auch aufgefallen am Samstag... Mal sehen ob das jetzt Dauerzustand wird.
Zum Thema Stadionsprecher:
Dürfen wir (als Fans) nicht mal mehr die Spielernamen bei der Auswechslung ansagen?
Fantastisch schrieb:Wurde offensichtlich abgeschafft. Find ich auch nicht gut.Auswaertstyp schrieb:
Zum Thema Stadionsprecher:
Dürfen wir (als Fans) nicht mal mehr die Spielernamen bei der Auswechslung ansagen?
Ja, ist mir auch aufgefallen am Samstag... Mal sehen ob das jetzt Dauerzustand wird.
Namen der eigenen Mannschaft kann er wohl ebenfalls nicht richtig aussprechen ... Gassinović
Grad heimgekommen. Schönes, schnelles Spiel auf beiden Seiten, am Schluss musste jedoch wieder mal gezittert werden. Wer hätte das gedacht, dass das Spiel schon in der 5. Minute entschieden wurde...
Egal. Weiter so, Punkte sammeln gegen starke Gegner macht Spaß! Mit Dortmund wartet jetzt ein noch dickerer Brocken. Bin schon sehr gespannt!
Egal. Weiter so, Punkte sammeln gegen starke Gegner macht Spaß! Mit Dortmund wartet jetzt ein noch dickerer Brocken. Bin schon sehr gespannt!
Gude zusammen,
wenn ich am SA nachmittag durch den Stadtwald Richtung Stadion wandere, werde ich natürlich unbewusst dieses grandiose 6:2 vom letzten Mal im Hinterkopf haben - obwohl der Verstand sagt, dass es Quatsch ist und sich solche Highlights selten wiederholen.
Deshalb würde mir ein 3:2 wie vor zwei Jahren schon reichen. Die "halbe Miete" wird sein, Modeste auszuschalten - und mit einem ähnlichen Kampfgeist anzutreten wie gegen die Bayern.
Und ich freu mich auf vollen Support - ohne dass ein "Stück aus der Torte herausgeschnitten wurde" (das ist immer meine Assoziation, wenn ich einen leeren Block in einem ansonsten vollen Stadion sehe).
LG, Fan
wenn ich am SA nachmittag durch den Stadtwald Richtung Stadion wandere, werde ich natürlich unbewusst dieses grandiose 6:2 vom letzten Mal im Hinterkopf haben - obwohl der Verstand sagt, dass es Quatsch ist und sich solche Highlights selten wiederholen.
Deshalb würde mir ein 3:2 wie vor zwei Jahren schon reichen. Die "halbe Miete" wird sein, Modeste auszuschalten - und mit einem ähnlichen Kampfgeist anzutreten wie gegen die Bayern.
Und ich freu mich auf vollen Support - ohne dass ein "Stück aus der Torte herausgeschnitten wurde" (das ist immer meine Assoziation, wenn ich einen leeren Block in einem ansonsten vollen Stadion sehe).
LG, Fan
Ein Kumpel von mir will mich diese Saison mal mitnehmen an den Hang. Muss zu meiner Schande gestehen, ich war da noch nie, obwohl ich sogar mal ne Weile in Bornheim gewohnt habe.
Aber ich käme nie auf die Idee, dort meine SGE-Klamotten anzuziehen. Fände ich respektlos gegenüber dem FSV und seinen Fans. Das ist deren Territorium.
Im Waldstadion hab ich (außer in der Zweitligasaison beim Derby) auch noch nie jemand mit FSV-Schal gesehn, kann mich zumindest nicht erinnern.
Aber ich käme nie auf die Idee, dort meine SGE-Klamotten anzuziehen. Fände ich respektlos gegenüber dem FSV und seinen Fans. Das ist deren Territorium.
Im Waldstadion hab ich (außer in der Zweitligasaison beim Derby) auch noch nie jemand mit FSV-Schal gesehn, kann mich zumindest nicht erinnern.
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:klaro, ansonsten eine guten Spielgegner aussuchen und hin!
Fände ich respektlos gegenüber dem FSV und seinen Fans.
Was für ein Kampf! Absolut verdient, das Unentschieden. Mit ein bisschen Glück wäre sogar ein Dreier dringewesen.
Nur etwas schade dass es so ruhig im Stadion war. Irgendwie stand die Geräuschkulisse in keinem Verhältnis zur sensationellen Leistung unserer Jungs auf dem Platz. So zumindest mein Eindruck. Es gab zwar viel Szenenapplaus für erkämpfte Bälle etc, aber so richtig das Mitpeitschen und Aufstehen und konsequent supporten fand zumindest auf der GT nicht statt. Habe ich gegen Schalke und Leverkusen anders erlebt. Und akustisch dominierten ab der 65. Minute ganz klar die Gästefans. Irgendwie verkehrte Welt.
Aber das nur als Randbemerkung. Was zählt ist ein hervorragendes Spiel, das Mut für ähnliche Knaller-Heimspiele in den nächsten Wochen wie z.B.gegen Köln oder Dortmund macht. Und die "Entzauberung" eines vermeintlich übermächtigen Gegners, der, so zumindest mein Eindruck, heute auch nur mit Wasser kochte. Wir haben mit Ebbelwoi gekocht, damit kamen die irgendwie nicht zurecht. Sie wirkten wirklich teilweise etwas hilflos. Tat gut, das zu sehen.
Nur etwas schade dass es so ruhig im Stadion war. Irgendwie stand die Geräuschkulisse in keinem Verhältnis zur sensationellen Leistung unserer Jungs auf dem Platz. So zumindest mein Eindruck. Es gab zwar viel Szenenapplaus für erkämpfte Bälle etc, aber so richtig das Mitpeitschen und Aufstehen und konsequent supporten fand zumindest auf der GT nicht statt. Habe ich gegen Schalke und Leverkusen anders erlebt. Und akustisch dominierten ab der 65. Minute ganz klar die Gästefans. Irgendwie verkehrte Welt.
Aber das nur als Randbemerkung. Was zählt ist ein hervorragendes Spiel, das Mut für ähnliche Knaller-Heimspiele in den nächsten Wochen wie z.B.gegen Köln oder Dortmund macht. Und die "Entzauberung" eines vermeintlich übermächtigen Gegners, der, so zumindest mein Eindruck, heute auch nur mit Wasser kochte. Wir haben mit Ebbelwoi gekocht, damit kamen die irgendwie nicht zurecht. Sie wirkten wirklich teilweise etwas hilflos. Tat gut, das zu sehen.
Fantastisch schrieb:Also ich war auf der Gegentribüne (Block 29 H) gestern und beurteile die Situation jetzt quasi von innen:
Nur etwas schade dass es so ruhig im Stadion war. Irgendwie stand die Geräuschkulisse in keinem Verhältnis zur sensationellen Leistung unserer Jungs auf dem Platz. So zumindest mein Eindruck. Es gab zwar viel Szenenapplaus für erkämpfte Bälle etc, aber so richtig das Mitpeitschen und Aufstehen und konsequent supporten fand zumindest auf der GT nicht statt. Habe ich gegen Schalke und Leverkusen anders erlebt. Und akustisch dominierten ab der 65. Minute ganz klar die Gästefans. Irgendwie verkehrte Welt.
Wie das so üblich ist bei Gastspielen der Bayern saßen gestern eben auch vergleichsweise viele Bayernfans auf der Gegentribüne. Das ist dann eben auch kein monolthischer Block von Eintrachtfans.
Ja, es stimmt. Phasenweise war es vergleichsweise ruhig. Da sitzen aber eben Fußballfans, die das Spiel anschauen, sich darauf konzentrieren und dabei nicht fortwährend singen oder anfeuern. Dadurch entsteht natürlich keine - wie du das selbst richtig formulierst - Geräuschkulisse. Ob man diese durch Vorsänger organisierte Geräuschkulisse unbedingt braucht, soll jeder selbst beurteilen.
Dennoch fand Anfeuerung statt, auch zum Beispiel mit Szenenapplaus bei guten Aktionen. Am schönsten fand ich aber, dass die NWK und die Gegentribüne direkt nach dem 1-2 lauthals "Schwarz-Weiß wie Schnee" gesungen hat.
Das Signal an die Mannschaft war klar und danach hat sie auch mutig weiter gespielt. Das hätte sie vielleicht auch ohne das Lied gemacht, aber es zeigte doch sehr klar, wie zufrieden die Fans mit der gezeigten Leistung trotz Rückstand waren.
Fazit: Die Unterstützung war anders als sonst, aber qualitativ aus meiner Sicht nicht schlechter. Es war halt keine permanente Geräuschkulisse.
Gelöschter Benutzer
omaanni schrieb:Danke für den Hinweis!
Lest mal den Beitrag anläßlich der Blocksperre am Samstag gegen Bayern München auf der Homepage (http://suedkurve-muenchen.org)Kein Support der Bayern Fans in den ersten 65 Minuten.
Das nenne ich mal Solidarität! Klasse!
Respekt für die Bayernfans! Mal sehn ob die das auch wirklich konsequent durchziehen. Sitze am SA auf der GT relativ nahe des Gästeblocks und werde mal darauf achten.
Ob jetzt allerdings 65 Minuten komplett Ruhe im Stadion (also auch von uns) die Lösung wäre, weiß ich ich nicht. Um ein Zeichen zu setzen, reichen auch 10 oder 15 Minuten.
LG, Fan
Ob jetzt allerdings 65 Minuten komplett Ruhe im Stadion (also auch von uns) die Lösung wäre, weiß ich ich nicht. Um ein Zeichen zu setzen, reichen auch 10 oder 15 Minuten.
LG, Fan
Fantastisch schrieb:Nach dem Tod von Carsten damals haben sie sich bei uns vorbildlich verhalten.
Respekt für die Bayernfans! Mal sehn ob die das auch wirklich konsequent durchziehen.
Andere haben da schon viel schlechter ausgesehen bei vergleichbaren Situationen.
Ich gehe davon aus, dass der Block quasi stumm bleiben wird.
Und das bei einem Spiel, das in 200 Länder übertragen wird.
Die DFL und der DFB werden begeistert sein.
Fantastisch.
voyage schrieb:Achja, stimmt, da schwappt deren Einfluss ja schon über den Rhein rüber, auch in Trebur bei GG kenne ich einige Mainz-Fans...
GG ist schon sehr M1-verseucht leider.
Ich glaub ich schreibe mal an die Redaktion des ZEIT-Magazins und schlage den Kollegen das als Thema vor: eine Deutschlandkarte mit den farbig markierten Hoheitsgebieten der einzelnen Bundesligisten! Aber der Recherche-Aufwand wäre wohl gewaltig.
PS: Falls es so etwas in irgendeiner Form schon geben sollte, wäre ich für einen Hinweis oder Link sehr dankbar!
Euch einen schönen Feiertag!
LG, Fan
Tja... kaum setzen wir mal zu einem kleinen Höhenflug an, landen wir wieder recht unsanft auf dem Boden der Tatsachen. Das kennt man ja schon.
Wie im echten Leben.
Jetzt heißt es für das Bayernspiel nur auf das "Diva-Gesetz" und ein erneutes "kleines Wunder" wie letztes Jahr hoffen...
Wie im echten Leben.
Jetzt heißt es für das Bayernspiel nur auf das "Diva-Gesetz" und ein erneutes "kleines Wunder" wie letztes Jahr hoffen...
Cyprinus schrieb:Ich wär eher für "Austrink-das-nie"! Wenn keiner mehr diese Plörre kaufen würde, hätte sich das Problem vermutlich schnell erledigt...
Wäre Authanasie eine Lösung?
Arya schrieb:Hallo zusammen,
Ich denke es gibt an jedem Ort in Hessen mehr Eintracht- als Lilienfans. Auch in Darmstadt.
also, bei Darmstadt plus Stadtteilen ist es nach meiner Beobachtung nicht so. In meinem Kollegen- und Freundeskreis (kenne viele Leute in DA obwohl ich selber nicht dort wohne) sind die Lilienfans doch klar in der Überzahl. Auch die Lilienaufkleber an den Autos dominieren im Straßenbild. Kann natürlich sein, dass manche Eintrachtfans aus DA etwas vorsichtig sind und lieber keinen Adler-Aufkleber dort spazieren fahren wollen. Das kann ich verstehen.
Noch eine Ergänzung: Auch in Groß-Gerau kenne ich einige Leute und die sagen mir, dass SGE-Fans dort klar in der Überzahl sind, obwohl es geographisch viel näher an DA als an Fffm liegt. Also ich denke mal, wenn man eine Landkarte zeichnen würde (so wie diese schönen Deutschlandkarten zu den unterschiedlichsten Themen im ZEIT-Magazin, vielleicht kennt ihr die?) dann wäre der "blaue Bereich" (für Lilien-Überzahl) doch relativ klein.
Naja, vielleicht gibt es ja noch ein paar Leute hier aus DA und Umgebung, die ihren Eindruck schildern möchten.
Vielen Dank für den Bericht und die detaillierte Routenbeschreibung!
Wie schön dass es mit der erhofften "Krönung" deiner Tour geklappt hat
Wie schön dass es mit der erhofften "Krönung" deiner Tour geklappt hat
Danke, interessanter Bericht! Die Außensicht ist ja immer mal spannend. Wer oder was verbirgt sich denn hinter dem Kanal "Presenting Football"? Ich kann den Akzent des Kommentators irgendwie nicht richtig einordnen, klingt ein bisschen skandinavisch...
Gude zusammen,
ich pendele jeden Tag von Norden nach Darmstadt rein und frage mich manchmal: Wo endet eigentlich das Adlerterritorium und wo beginnt das Liliengebiet?
Also, in welchen Orten in Südhessen gibt es statistisch gesehen mehr SGE- und in welchen mehr Lilien-Fans?
Ist wohl schwer herauszufinden, evtl. über die Anzahl der jeweiligen Fanclubs und deren Mitgliederzahl? Indikatoren können auch Dinge wie die Häufigkeit der Autoaufkleber, Fahnen an Häusern etc. sein.
"Gefühlt" liegt die Grenze für mich zwischen Egelsbach und Wixhausen.
Ist jetzt nix Weltbewegendes, eher eine rein akademische Fragestellung, aber solche Gedanken macht man sich eben auf der langweiligen Fahrt zur Arbeit und wenn man ab einem gewissen Zeitpunkt viele Lilienaufkleber an den Autos vor sich sieht. Deshalb stell ichs mal ins Gebabbel...
LG, Fan
ich pendele jeden Tag von Norden nach Darmstadt rein und frage mich manchmal: Wo endet eigentlich das Adlerterritorium und wo beginnt das Liliengebiet?
Also, in welchen Orten in Südhessen gibt es statistisch gesehen mehr SGE- und in welchen mehr Lilien-Fans?
Ist wohl schwer herauszufinden, evtl. über die Anzahl der jeweiligen Fanclubs und deren Mitgliederzahl? Indikatoren können auch Dinge wie die Häufigkeit der Autoaufkleber, Fahnen an Häusern etc. sein.
"Gefühlt" liegt die Grenze für mich zwischen Egelsbach und Wixhausen.
Ist jetzt nix Weltbewegendes, eher eine rein akademische Fragestellung, aber solche Gedanken macht man sich eben auf der langweiligen Fahrt zur Arbeit und wenn man ab einem gewissen Zeitpunkt viele Lilienaufkleber an den Autos vor sich sieht. Deshalb stell ichs mal ins Gebabbel...
LG, Fan
educated guess: Stadtgrenze Darmstadt
Wer hätte das noch vor sechs Monaten gedacht! Ein gelungener Start in die Saison. Sicher wird es auch wieder ein paar Rückschläge und Niederlagen geben, aber ich glaube insgesamt bewegen wir uns auf einem höheren und stabileren Niveau als letzte Saison.
Hab das Spiel gestern ganz altmodisch am Radio verfolgt (konnte wegen Augenarztbehandlung nicht richtig sehen), war auch mal wieder ein schönes Erlebnis. Bilder im Kopf waren auch sehr stark
Für Otsche freut es mich dass er mal wieder traf. Sein letztes Tor war an meinem Geburtstag 2015 gegen Hoffenheim.
Hab das Spiel gestern ganz altmodisch am Radio verfolgt (konnte wegen Augenarztbehandlung nicht richtig sehen), war auch mal wieder ein schönes Erlebnis. Bilder im Kopf waren auch sehr stark
Für Otsche freut es mich dass er mal wieder traf. Sein letztes Tor war an meinem Geburtstag 2015 gegen Hoffenheim.
Die Titelseite gefällt mir sehr gut, wirkt fast wie ein Wirtschafts- oder Lifestyle-Magazin. Sehr edle Anmutung.
Im Inneren ein sehr guter und ausgewogener Themen-Mix.
Vom Layout her (zumindest für meinen Geschmack) etwas zuviel Weißraum auf den Seiten, einige Artikel und Fotos wirken etwas "aufgeblasen" um sie auf das neue, größere Format zu bringen. Noch stärker gilt das für die Anzeigen, die erschlagen einen fast, z.B. die ganzseitige mit den Eintracht-Emojis.
Ob man eine ganze Doppelseite mit dem Spielplan füllen muss, weiß ich nicht.
Zu den redaktionellen Inhalten: Gut gefielen mir in der neuesten Ausgabe Hrady als Eishockeyspieler, der historische Rückblick auf das Leben von Otto Fleck und ganz besonders der Erlebnisbericht von Peppi Schmitt über den harten Reporter-Alltag Anno 1976.
Alles in allem für diesen günstigen Preis ein gut gemachtes Blatt!
LG, Fan
Im Inneren ein sehr guter und ausgewogener Themen-Mix.
Vom Layout her (zumindest für meinen Geschmack) etwas zuviel Weißraum auf den Seiten, einige Artikel und Fotos wirken etwas "aufgeblasen" um sie auf das neue, größere Format zu bringen. Noch stärker gilt das für die Anzeigen, die erschlagen einen fast, z.B. die ganzseitige mit den Eintracht-Emojis.
Ob man eine ganze Doppelseite mit dem Spielplan füllen muss, weiß ich nicht.
Zu den redaktionellen Inhalten: Gut gefielen mir in der neuesten Ausgabe Hrady als Eishockeyspieler, der historische Rückblick auf das Leben von Otto Fleck und ganz besonders der Erlebnisbericht von Peppi Schmitt über den harten Reporter-Alltag Anno 1976.
Alles in allem für diesen günstigen Preis ein gut gemachtes Blatt!
LG, Fan
Vael schrieb:Vielleicht wird ja bald der Erdgashahn zugedreht, dann geht das Feuer aus...
In Schlacke brennt wohl nu der berüchtigte Baum
Mirscho schrieb:Grins... ich wars net... saß auf der GT.
Nö.
Wer von euch war es denn nun?
Mal abgesehen davon haben diese Dinger nix im Stadion zu suchen!