>

Nord Adler

10079

#
yo - zB Sebastian Hoeness..... bei SAP praktisch gescheitert...dann beim VFBäh seeehr zäher Start.......un nu ??? Vielleicht platzt ja beim dino auch noch das Dino-Ei...???
#
olfert schrieb:

Vielleicht platzt ja beim dino auch noch das Dino-Ei...???

Das wünsche ich ihm nicht.
#
Wenn man aus einem Artikel etwas negatives rauslesen will, dann geht das immer, insbesondere wenn der Artikel von Durstewitz ist. Ich finde, dass er es genau so beschrieben hat, wie es war:

Noch in der Anfangsphase schlenzte Stürmer Hugo Ekitiké einen Ball ziemlich perfekt mit dem Außenrist in die gefährliche Zone, an den langen Pfosten, wo Fares Chaibi angelaufen kam und, so waren sich alle sicher im Waldstadion, den Ball gleich ins Tor drücken würde. Oder auch nicht.

Chaibi kam einen Schritt zu spät, die Kugel trudelte ins Aus, die große Chance war perdu. Doch war sowohl in Echtzeit als auch in Zeitlupe gut zu erkennen, dass dem algerischen Nationalspieler in dieser Szene nur die letzte Entschlossenheit fehlte, der unbedingte Wille, den Ball ins Tor zu befördern – mit einem langen Bein, einer Grätsche oder wie auch immer. Ein Torjäger hätte diese Vorlage dankend verwertet. Chaibi nicht. „Vielleicht hat Fares nur zwei Saisontore gemacht, weil dieser Punch einfach fehlt“, urteilte Toppmöller zu Recht.


Ich habe mich auch gefragt, warum er nichts getan hat, um ein Tor zu schießen.

Wenn schon der Trainer dieser Meinung ist, dann kann ich nicht verstehen, dass User,, die sonst den Trainer mit allen möglichen Ausreden verteidigen, hier ein Fass aufmachen, nur um gegen Durstewitz zu hetzen.
#
Der Journalist Durstewitz hat in seinem neuesten Artikel die Verkleidung gewechselt. Aus dem Journalisten wurde jetzt ein Chemielehrer:

Durstewitz schrieb:
Die neue Saison wird der Lackmustest für Dino Toppmöller, der beweisen muss, dass er die Mannschaft weiterentwickeln und auf die nächste Stufe hieven kann.


Was genau was jetzt noch einmal ein Lackmustest?

Wikipedia schrieb:
Der Begriff Lackmustest bezeichnet in der Chemie einen gebräuchlichen Test des pH-Werts einer Substanz mit Hilfe des Farbstoffs Lackmus (siehe auch Indikator).[1] Bei pH-Werten kleiner als 4,5 (Säuren) erscheint Lackmus rot, bei Werten größer als 8,3 (Basen) blau und dazwischen violett.


Also ist dann die Mannschaft basisch oder sauer? Oder der Trainer? Oder ganz ein anderer, den Toppmöller lackmustestet?
#
Basaltkopp schrieb:

Der Journalist Durstewitz hat in seinem neuesten Artikel die Verkleidung gewechselt. Aus dem Journalisten wurde jetzt ein Chemielehrer:

Durstewitz schrieb:
Die neue Saison wird der Lackmustest für Dino Toppmöller, der beweisen muss, dass er die Mannschaft weiterentwickeln und auf die nächste Stufe hieven kann.


Was genau was jetzt noch einmal ein Lackmustest?

Wikipedia schrieb:
Der Begriff Lackmustest bezeichnet in der Chemie einen gebräuchlichen Test des pH-Werts einer Substanz mit Hilfe des Farbstoffs Lackmus (siehe auch Indikator).[1] Bei pH-Werten kleiner als 4,5 (Säuren) erscheint Lackmus rot, bei Werten größer als 8,3 (Basen) blau und dazwischen violett.


Also ist dann die Mannschaft basisch oder sauer? Oder der Trainer? Oder ganz ein anderer, den Toppmöller lackmustestet?


Selten so einen Blödsinn gelesen. Hättest Du nicht nur den ersten Teil in Wikipedia gelesen, sondern auch den Rest:

Im Englischen ist ein Lackmustest (litmus test) eine Entscheidung mit urteilendem Charakter, in der sich zeigt, wie eine Situation wirklich einzuordnen ist. Im Zuge von Übersetzungen aus dem Englischen taucht diese Bedeutung als Anglizismus vermehrt in deutschen Texten auf, eine deutsche redensartliche Entsprechung wäre „Prüfstein“. Beispiel: Die Verhandlungen über das Klimaschutzabkommen gelten als „Lackmustest“ (Prüfstein) der europäisch-amerikanischen Beziehungen.

dann hättest Du auf diesen Beitrag wohl verzichtet oder auch nicht. Dir ist doch jede Gelegenheit recht, um über Durstewitz zu lästern.

Mit war jeden auf Fall der Begriff Lackmustest auch ohne Wikipedia klar.
#
Basaltkopp schrieb:

Es ist schon ganz sinnvoll, dass Fachleute diese Entscheidung treffen und nicht wir Fans.
Sonst wäre Glasner schon im Oktober 21 nicht mehr unser Trainer gewesen oder Sow wäre nach einem halben Jahr ohne Ablöse vom Hof gejagt worden.

Glaube ich nicht. Ich hätte damals sowohl für Glasner als auch für Sow gestimmt. Und meine Stimme zählt, glaube ich, immer eins mehr als die Gegenstimmen. Oder zwei mehr, kann auch sein.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Es ist schon ganz sinnvoll, dass Fachleute diese Entscheidung treffen und nicht wir Fans.
Sonst wäre Glasner schon im Oktober 21 nicht mehr unser Trainer gewesen oder Sow wäre nach einem halben Jahr ohne Ablöse vom Hof gejagt worden.

Glaube ich nicht. Ich hätte damals sowohl für Glasner als auch für Sow gestimmt. Und meine Stimme zählt, glaube ich, immer eins mehr als die Gegenstimmen. Oder zwei mehr, kann auch sein.

Tja, das war wohl ein Fehler von Krösche. Man hätte Glasner behalten müssen, dann könnten wir jetzt eine schöne Ablöse kassieren. Die Bayern haben gerade 18 Mio. Ablöse geboten, aber Crystal Palace hat abgelehnt. Die wollen 100 Mio und Glasner auf keinen Fall abgeben.
#
So wie es aussieht hat Hoppelheim nach dem Spieltag eine bessere Tordifferenz als wir.
#
Mike 56 schrieb:

steffm1 schrieb:

Gegen Bayern werden die nicht gewinnen!!!

Mein Vertrauen in charakterfeste Bayern ist hart bei 0

Die wollen die Vizeweltmeisterschaft nicht verspielen.
Wir brauchen im dümmsten Fall noch einen Punkt. Und da hat steffm1 völlig Recht, wer es aus eigener Kraft nicht schafft ist selbst schuld.
#
Basaltkopp schrieb:

Die wollen die Vizeweltmeisterschaft nicht verspielen.

Die haben diese Saison nix gewonnen, da ist denen doch eine Vize egal.
#
Ja, fand ich auch. Allerdings hätte er gleich dem Torwart mal Gelb geben müssen zwingend
#
hitiba schrieb:

Ja, fand ich auch. Allerdings hätte er gleich dem Torwart mal Gelb geben müssen zwingend

Nö, so wie ich es gesehen habe, war das ganz klar eine Rote (Handspiel und letzter Mann) für den Torwart.
#
Aber die Mannschaft tanzt vor Freude auf dem Gladbacher Platz. Vielleicht bin ich zu alt für diese Sportart. Ich komme da nicht mehr mit. Das war doch ein erbärmliches Gewürge wieder.
#
Macbap schrieb:

Das war doch ein erbärmliches Gewürge wieder.

Mal ehrlich, bis auf das fehlende Tor war das doch ein sehr ansehnliches Spiel.

Man kann es auch mit dem Meckern übertreiben.
#
Na ja. Wie immer. Ich bin draußen eine rauchen und schon fällt das Tor.
#
Bin jedenfalls extrem hyped wegen dem möglichen CL-Startplatz. Und je nach Konstellation sollten wir das Spiel gegen Leipzig tatsächlich herschenken.  Komisch, sowas mal sagen zu müssen.
#
Endless schrieb:

Bin jedenfalls extrem hyped wegen dem möglichen CL-Startplatz. Und je nach Konstellation sollten wir das Spiel gegen Leipzig tatsächlich herschenken.  Komisch, sowas mal sagen zu müssen.

Wie ich uns kenne, bekommen wir das auch nicht hin.
#
Dino Toppmöller bei seiner Vorstellung:

Auch wenn er weiß, dass die Ansprüche an die Leistungen seiner Mannschaft es nicht mehr sind: "Wir wollen diese positive Entwicklung, die der Verein in den letzten Jahre hatte, gemeinsam als Team fortsetzen."

Um dieses Ziel zu erreichen will Toppmöller offensiven und mutigen Fußball spielen lassen. Noch mehr Ballbesitz und Flexibilität in der Abwehr - egal ob Dreier- oder Viererkette. Bei seiner Arbeit in Frankfurt will der Familienvater zudem an den Spruch der Fan-Choreo "Frankfurts makes trouble" anknüpfen und zum "positiven Troublemaker" werden.


Von offensiven und mutigen Fußball habe ich nur sehr selten etwas gesehen, meist dann, wenn die Mannschaft das taktische Konzept abgelegt hat.
#
Wenn es einen Neustart gibt dann wäre das doch wieder eine Übergangssaison oder nicht?
#
Schönesge schrieb:

Ich finde Christopher Micher beschreibt hier zwei Beispiele, die zeigen, wie Toppmöller die Mannschaft verunsichert und eine hohe Fehlerquote bei jungen Spielern "herauskitzelt":
Sorry, aber dieser Artikel ist wirklich extrem schwach recherchiert und argumentiert. Liest sich als hätte Michel ein bisschen im Forum gestöbert und dann schnell was zusammengeschustert.

Ebimbe hat diese Saison den Sprung zum Stammspieler geschafft und agiert dabei seit der Rückrunde auch fast immer auf der rechten Außenbahn. Zweimal hat er auf der linken Außenbahn gespielt, was von den Anforderungen aber vergleichbar ist. Zentral musste er nur in Heidenheim aushelfen, als Skhiri und Larsson nach Verletzung noch nicht fit genug für einen Startelfeinsatz waren. Dann zu schreiben Toppmöller würde Ebimbe falsch fördern ist schon sehr weit hergeholt.

Nkounkou ist in der Rückrunde in jedem Spiel zum Einsatz gekommen (einmal war er gesperrt) und das mehrheitlich in der Startformation. Trotz teilweise schwacher Leistungen (Köln, Dortmund, Leverkusen) stärkt Toppmöller ihm immer wieder den Rücken und gibt ihm neue Chancen. Aber es fordert ja wohl keiner ernsthaft, dass wir unser System an Nkounkou ausrichten sollten. Er ist (noch) kein Kostic. Zudem wurde auch seitens der Journalisten immer gefordert man müsse flexibler werden und mehrere Systeme beherrschen. Versucht ein Trainer dies wird kritisiert, dass noch kein System gefunden worden wäre.

Damit möchte ich überhaupt nicht sagen, dass Toppmöller alles richtig macht. Aber etwas mehr Gehalt sollte die Kritik dann schon haben.


#
le god schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich finde Christopher Micher beschreibt hier zwei Beispiele, die zeigen, wie Toppmöller die Mannschaft verunsichert und eine hohe Fehlerquote bei jungen Spielern "herauskitzelt":
Sorry, aber dieser Artikel ist wirklich extrem schwach recherchiert und argumentiert. Liest sich als hätte Michel ein bisschen im Forum gestöbert und dann schnell was zusammengeschustert.


Nö. Der Bericht von Christopher Michel entspricht auch meinen Beobachtungen.
#
Toppmöller hob dann zwar heraus, dass gegen die Übermannschaft dieser Saison "maximale Disziplin im Defensivverhalten" benötigt werde.

Nach dieser Forderung wird jeder Spieler wieder die Angst haben, einen Fehler zu machen. So stärkt man nicht das Selbstbewusstsein der Mannschaft. Ich lasse mich überraschen, aber an einen Sieg glaube ich nicht.
#
Jetzt wo Rangnick den Bayern abgesagt hat, wäre es doch die beste Gelegenheit für Krösche, nach dem Mediziner auch noch einen chef-Trainer an die Bayern zu verscherbeln. Schließlich haben wir jemanden, der die Bayern gut kennt und der Spielstil passt auch dazu.
#
Was hat das alles mit Dino Toppmöller zu tun?
#
Die nächsten Spiele werden zeigen, ob der Trainer etwas gelernt hat.
#
Ich habe mir heute wieder mal die Phrasenkonferenz gegönnt.

Dino Toppmöller: "Es geht jetzt deutlich weniger um taktische Dinge und darum, schön zu spielen", sagte er am Donnerstag in der Pressekonferenz. "Es geht plump darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner."

Es wird sich also nichts ändern. Schön gespielt haben wir schon lange nicht mehr.
#
Dem Hyundai? 😮
#
Dem auch
#
Man sollte ihm zumindest so viel Zeit geben wie dem Trainer.