>

Nord Adler

10196

#
Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

das heute ist was ganz anderes, zu viel angezogene handbremse, zu viel pseudo-kontrolle bei einem team, dass diese gar nicht leisten kann, dafür für intensität und umschaltaktionen aufgrund der schnellen spieler wie gemacht wäre, was vor lauter ball hin und hergeschiebe aber meist gar nicht genutzt wird.


Ich denke das hat nicht so viel mit dem Trainer zu tun, sondern mit der Qualität der Spieler.

bei letzterem bin ich bei dir, genau deshalb bei ersterem aber gerade nicht:

du hast es weiter unten in deinem posting selbst schön dargestellt
WürzburgerAdler schrieb:

Ich kann mich täuschen, aber es ist mein Eindruck, dass die derzeit agierenden Spieler qualitativ wirklich nur alle paar Wochen mal in der Lage sind, diese Schwächen zu überwinden. Die fußballerischen Qualitäten hat man wohl beim Scouting der Neuen etwas zu wenig beachtet.


es zwingt den trainer niemand, diese hochreck-version des ballbesitzfussballs zu spielen, welcher den spielern aufgrund ihrer entsprechenden schwächen wenig entgegenkommt und gleichzeitig ihre eigentlichen stärken wenig bis gar nicht berücksichtigt.

wir haben zu wenig technische brillianz für hochreck-ballbesitzfußball im kader, dafür haben wir mittlerweile hinreichend speed, athletik und solide technik vereint, um eben den oben von mir angesprochenen hybriden ballbesitzfußball mit intensiver höherer pressing- und umschaltkomponente zu spielen. machen wir aber nicht. stattdessen wundern wir uns, dass es mangels technischer brillianz nicht klappt, sich durch gegner wie union oder bremen durchzukombinieren, weil uns dafür schlicht die mittel fehlen.

Für die nächste Saison sollte man Spieler mit mehr Qualität in der Spieleröffnung suchen, Hinti, Ndicka und Hasebe in der damaligen Form hatten das drauf. Im Moment ist das zu viel Hin und Her Geschiebe, Götze hatte Ansätze gezeigt, ist aber momentan mit im Mittelmaß versackt.  
#
Okocha1993 schrieb:

Im Moment ist das zu viel Hin und Her Geschiebe,

Das ist unvollendeter Ballbesitzfußball.
#
Tatsächlich? Folgte unsere einem Entwicklung einem Plan? Wer hat ihn sich ausgedacht? Und die anderen Teams, die jetzt unter uns stehen, hatten keine Pläne, nur unsere Manager waren so schlau? Nicht vergessen, es war auch viel, viel Glück dabei...

Ich hoffe, Du bist genauso konsequent beim Feuern solcher Manager, deren Plan nicht aufgeht.... Aber dann war es halt Verletzungspech, der Ramadan, ganz knapp ein entscheidendes Spiel verloren... Oder eine andere Mannschaften   ziehen an uns vorbei, die vielleicht auch Pläne, evtl bessere Pläne hatten?

Du wirst es kaum glauben, aber schon als ich Eintracht-Fan wurde, gab es Pläne. Ich bin auch nicht gegen Pläne. Aber ein mieseres Jahr zu planen mit der Idee, danach einen großen Schritt nach zu machen, sich unter den ersten 5 oder 6 zu etablieren, halte ich für sinnlose Planwirtschaft. Das funktioniert weder im realen Leben noch gar im sportlichen Wettbewerb, wo Menschen nun mal keine Roboter sind und vor allem plötzlich Wettberber an Stellen auftauchen können, wo man nicht mit ihnen gerechnet hat. hat leverkusen nacht 50 jahren endlich mit dem Planen begonnen? Stuttgart - so geplant? Wir spielen und gewinnen die Relegation und dann spielen wir nächstes Jahr CL? Das Geld, das uns vor allem Kolo eingebracht hat, ist auch schnell wieder sinnlos verbraten. Dann kommen andere, wie vorher wir, zu Glück und Geld und schon sind wir wieder da, wo jemand wie Tafelberg uns zufrieden sieht... Pläne wie, "wir wollen uns auf Sicht von 3 bis 5 Jahren durch die Verpflichtung junger Spieler unter den Top 6 etablieren, sind bei unseren Gegebenheiten, wo das Geld anders als in Leipzig nicht unendlich ist, meines Erachtens nicht seriös.
Im übrigen verbietet auch ein geplantes Übergangsjahr nicht, dass Spieler und Trainer einigermaßen ansehnlichen und vor allem engagierten Fußball anbieten.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Tatsächlich? Folgte unsere einem Entwicklung einem Plan? Wer hat ihn sich ausgedacht? Und die anderen Teams, die jetzt unter uns stehen, hatten keine Pläne, nur unsere Manager waren so schlau? Nicht vergessen, es war auch viel, viel Glück dabei...

Wenn wir einen langfristigen Plan hätten, dann wäre Glasner immer noch unser Trainer und nicht einen Lehrling, der sich erst noch einarbeiten muss. Wir hatten diese Saison ein sehr leichtes Startprogramm aus dem wir nichts gemacht haben. Weil der Plan mit dem Ballbesitzfußball nicht aufgegangen ist, haben wir halt Plan B hervorgeholt und eine Übergangssaison geplant.

Nur mal zur Erinnerung. Glasner hatte angekündigt, dass wir nach München fahren, um zu gewinnen. Nach X Jahren haben wir wieder mal in München gewonnen. Das sind Aussagen mit der eine Mannschaft etwas anfangen kann. Heute hört man nur Lobhudeleien vom Trainer über den Gegner.
#
Als Nachfolger von Toppmöller würde ich mir Alexander Blessin wünschen:

https://www.transfermarkt.de/alexander-blessin/profil/trainer/26099
#
Hier wird stets betont, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Da stellt sich mir die Frage "Warum ist er ein guter Trainer?" Ich habe darauf keine Antwort, da ich bis jetzt nichts gesehen habe, was ihn von vielen anderen Trainern unterscheidet. Erinnert mich eher an das Experiment mit Henke und der war wesentlich erfolgreicher als Co von Hitzfeld, ist aber auch nicht wirklich ein guter Trainer geworden.
#
philadlerist schrieb:

Und was die Gerüchte um Liverpool und Arsenal angeht, geht man zZ von Angeboten um die 50M€ für Marmoush aus. Da fehlen Krösche vielleicht die Argumente, wenn es Angebote in der Höhe geben sollte.
Aber warten wir mal ab. Bis dahin fließt noch viel Main am Stadion vorbei ...

Genau so ist es und ob an den Gerüchten was dran ist ? Auch weiß man nicht was Omar denkt oder will .
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Auch weiß man nicht was Omar denkt oder will

Na ja, was man so liest, ist Mohamed Salah sein Vorbild und der liebäugelt mit einem Wechsel in die arabische Liga. Inzwischen sollen die beiden auch befreundet sein. Sollte Salah wirklich wechseln, dann wäre doch Omar der perfekte Nachfolger für Liverpool, da sie ähnlich spielen. Ein Wechsel im Sommer wäre in meinen Augen durchaus möglich.
#
Nord Adler schrieb:

Das hat man unter anderem an der Szene vor dem 1:0 gesehen. Nkounkou versucht unbedingt den Ball zurückzuspielen, was ihm allerdings nicht gelingt und so die Ecke entsteht. Es wäre sehr einfach gewesen, den Ball ins aus zu spielen.

Ich weiß ja nicht, welche Szene Du gesehen hast. In der Szene, die ich gesehen habe, prallt ein Ball von Skhiri (?) ab und Nkounkou will nicht zurück spielen, sondern lediglich den Einwurf zu verhindern. Entscheidet der Fahnenonkel auf Abstoß, dann hat er alles richtig wird er für seinen Einsatz gelobt. Das war einfach nur Pech.
Er hat aber keinesfalls irgendwas zurück spielen wollen und schon gar nicht hätte er den Ball ins Aus spielen müssen. Er hätte ihn ins Aus gehen lassen können, was im Nachhinein die wahrscheinlich bessere Entscheidung gewesen. Aber danach ist es so einfach es besser zu wissen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich weiß ja nicht, welche Szene Du gesehen hast. In der Szene, die ich gesehen habe, prallt ein Ball von Skhiri (?) ab und Nkounkou will nicht zurück spielen, sondern lediglich den Einwurf zu verhindern.

Da Du im Stadion warst, konntest Du nicht sehen, dass er ständig nach links schaute und den Ball zurückspielen wollte.
#
Nord Adler schrieb:

Das hat man unter anderem an der Szene vor dem 1:0 gesehen. Nkounkou versucht unbedingt den Ball zurückzuspielen, was ihm allerdings nicht gelingt und so die Ecke entsteht. Es wäre sehr einfach gewesen, den Ball ins aus zu spielen.

Ich weiß ja nicht, welche Szene Du gesehen hast. In der Szene, die ich gesehen habe, prallt ein Ball von Skhiri (?) ab und Nkounkou will nicht zurück spielen, sondern lediglich den Einwurf zu verhindern. Entscheidet der Fahnenonkel auf Abstoß, dann hat er alles richtig wird er für seinen Einsatz gelobt. Das war einfach nur Pech.
Er hat aber keinesfalls irgendwas zurück spielen wollen und schon gar nicht hätte er den Ball ins Aus spielen müssen. Er hätte ihn ins Aus gehen lassen können, was im Nachhinein die wahrscheinlich bessere Entscheidung gewesen. Aber danach ist es so einfach es besser zu wissen.
#
Basaltkopp schrieb:

Nord Adler schrieb:

Das hat man unter anderem an der Szene vor dem 1:0 gesehen. Nkounkou versucht unbedingt den Ball zurückzuspielen, was ihm allerdings nicht gelingt und so die Ecke entsteht. Es wäre sehr einfach gewesen, den Ball ins aus zu spielen.

Ich weiß ja nicht, welche Szene Du gesehen hast. In der Szene, die ich gesehen habe, prallt ein Ball von Skhiri (?) ab und Nkounkou will nicht zurück spielen, sondern lediglich den Einwurf zu verhindern. Entscheidet der Fahnenonkel auf Abstoß, dann hat er alles richtig wird er für seinen Einsatz gelobt. Das war einfach nur Pech.
Er hat aber keinesfalls irgendwas zurück spielen wollen und schon gar nicht hätte er den Ball ins Aus spielen müssen. Er hätte ihn ins Aus gehen lassen können, was im Nachhinein die wahrscheinlich bessere Entscheidung gewesen. Aber danach ist es so einfach es besser zu wissen.

Natürlich war das Pech. Aber er läuft mit dem Ball zurück und versucht den Ball zurückzuspielen. Das war aber nicht möglich, da der Hoffenheimer die Seite zugemacht hat und so kommt es zu der Ecke. Wie gesagt, solche Szenen hatten wir schon öfters. Bereits als er mit dem Ball lief, dacht ich mir, er sollte ihn ins aus spielen.
#
"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."

"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "

usw.

Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
#
SGE_Werner schrieb:

Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik..

Was ändert sich dadurch? Die Kritik aus der Vergangenheit wohl nicht, da sie ja berechtigt war.

Wie kritisch die Zukunft aussieht kann doch noch niemand beurteilen.
#
Alles wie immer. Wenn wir gewinnen, dann liegt es nicht an unseren Fähigkeiten.
An Niederlagen ist immer der Trainer schuld und Siege sind nie sein Verdienst.

Dafür muss man keinen halben Roman schreiben.
#
Basaltkopp schrieb:

Alles wie immer. Wenn wir gewinnen, dann liegt es nicht an unseren Fähigkeiten.
An Niederlagen ist immer der Trainer schuld und Siege sind nie sein Verdienst.

Dafür muss man keinen halben Roman schreiben.

Du hast recht. Es ist wie immer mit Dir. Nicht auf die angesprochenen Themen eingehen und ein paar Sätze raus hauen, die nichts damit zu tun haben.

Ach ja, Romane erwarten ich von Dir nicht.
#
"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."

"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "

usw.

Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
#
SGE_Werner schrieb:

"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."

"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "

usw.

Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?

Hurra, wir haben gestern 3:1 gegen 9 Hoppelheimer gewonnen. Ist dadurch die Kritik der Vergangenheit obsolete? Für mich nicht. Auch in der Vergangenheit haben wir phasenweise gezeigt, dass wir Fußball spieleln können. Immer dann, wenn die Manschaft sich aus dem Sicherheitskorsett von Toppmöller befreigt hatte und einfach Fußball spielte.

Es ist doch schon sehr seltsam, dass wir die gesamte Saison über ein sehr verunsicherte Mannschaft haben und keiner danach fragte, woher diese Verunsicherung kommt. Aus der PK mit Dino:
Ich möchte offensiven, mutigen Fußball spielen lassen und eine gute Struktur im Ballbesitz haben mit gutem Gegenpressing.

Davon umgesetzt wurde ansatzweise der Ballbesitzgedanke, der dazu führte, dass wir immer auf Ballsicherung achten, d.h. notfalls zurückspielen. Dieser Gedanke wurde den Spielern so eingebläut, dass sie ihn immer noch nicht richtig einordnen können. Das hat man unter anderem an der Szene vor dem 1:0 gesehen. Nkounkou versucht unbedingt den Ball zurückzuspielen, was ihm allerdings nicht gelingt und so die Ecke entsteht. Es wäre sehr einfach gewesen, den Ball ins aus zu spielen. Ähnliche Fälle gab es in der Vergangenheit schon öfters.

Pacho und auch Koch laufen 30-40 Meter mit dem Ball, um ihn dann an einen freien Spieler zu passen, der aber auch schon vorher frei stand. An der Situation hatte sich nichts geändert. Ein einfacher Pass hätte das Spiel beschleunigt.

Dieser Sicherheits- bzw. Ballbesitzfußball hat die Mannschaft total verunsichert. Frei nach dem Motto "ich darf keinen Fehler machen". Darüber hinaus hat uns dieses Ansinnen auch Punkte gekostet. Wir haben gegen die 4 Kellerkinder lediglich 13 von 24 möglichen Punkten geholt. Man kann nicht alles gewinnen, aber ein paar Punkte mehr und wir würden mit dem BVB und Leipzig um einen CL-Platz kämpfen. Es wird sich in den nächsten Spielen zeigen, ob das gestern der Befreiungsschlag war.

Wenn Dino lernfähig ist und er endlich den Münchner Musterkoffer in die Rumpelkammer stellt, dann kann es vielleicht noch etwas werden.

Egal wie, ich hoffe auf ein Endspiel am 18.5. gegen Leipzig um einen CL-Platz.
#
Heute musst du zum kettenraucher werden.
#
N-tony Sabini schrieb:

Heute musst du zum kettenraucher werden.

Ich will auch mal ein Tor sehen.
#
Kaum gehe ich raus rauchen, schon fällt das Tor.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber die Zündler sind definitiv alles Eintracht Fans? Klingt ein wenig nach Pipi Langstrumpf, oder?

Glaube einigen macht es einfach spass zu zündeln. Nicht unbedingt nur bezogen auf die Eintracht, sondern generell.

Heutzutage kann man ja auch kaum noch ne sinvolle Diskussion haben, weil alles nur noch als Freund/Feind gesehen wird.

Dabei ist konstruktive Kritik und eine kritische Diskussion oft ein gutes Mittel um sich als Person weiterzuentwickeln. Schade.

Ich denke der Dunning-Kruger-Effekt ist auf Social Media besonders destruktiv und ein Grund fuer die Entwicklungen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

99% hier im Forum - inklusive mir - haben gar nicht das Fachwissen und Insider-Infos, um sich wirklich ein objektives und qualifiziertes Urteil zu bilden. Ja, man kann eine Meinung haben und kritisieren, aber man muss sich der eigenen Unzulaenglichkeiten dennoch bewusst sein.

Es ist eben immer einfacher im Nachhinein alles besser zu wissen. Weiss nicht wie oft hier schon jemand Auswechslungen von nem Spieler gefordert hat, der dann das Entscheidende Tor geschossen hat. Nur als Beispiel. Oder Max, der alte "Nixkoenner". Oder AMFG....
#
Biotic schrieb:

99% hier im Forum - inklusive mir - haben gar nicht das Fachwissen und Insider-Infos, um sich wirklich ein objektives und qualifiziertes Urteil zu bilden.

Ich glaube kaum, dass Du 99% der User in diesem Forum kennst, um abschätzen zu können, ab sie Fachwissen oder Insider-Infos haben.
#
Diegito schrieb:

Ich glaube das Problem ist eher die mentale Frische, das "frei sein" im Kopf.



       

Das könnte ein Punkt sein, aber auch hier stellt sich die Frage, warum die Frische fehlt und wo die Hindernisse dafür sind...
#
cm47 schrieb:

Diegito schrieb:

Ich glaube das Problem ist eher die mentale Frische, das "frei sein" im Kopf.



       

Das könnte ein Punkt sein, aber auch hier stellt sich die Frage, warum die Frische fehlt und wo die Hindernisse dafür sind...

Im Kopf
#
Nord Adler schrieb:

Was soll denn immer diese Betonung? Wir haben keinen jungen Trainer, höchstens einen unerfahrenen. Der z.Z. jüngste, aktive BL-Trainer ist Ole Werner (35 J) von Werder Bremen. Andere jüngere Trainer sind Edin Terzic (41 J), Xabi Alonso (42 J), Sebastian Hoeneß (42 J). Unser Trainer ist 43 Jahre alt. Selbst der Trainer der NM Julian Nagelsmann ist nur 36 Jahre alt.


Alter Schwede... wie langweilig ist Dir den?
Ich habe schon wirklich seltsame Argumente gehört, Deines steht nun mit ganz oben.
Aus Sicht eines 18jährigen ist er ein alter Bock, aus Sicht eins 70jährigen ein junger Spund.
Nur weil es noch jüngere gibt sollte man laut dir nicht mehr "jungen Trainer" nennen ?
Wenn ich ihn nun "unerfahren" nenne, gibt es nicht auch noch Trainer die unerfahrener sind?
Bitte lass uns diese Diskussion schnell beenden... Danke.


#
Mochid schrieb:

Ich habe schon wirklich seltsame Argumente gehört, Deines steht nun mit ganz oben.

Welches Argument, wofür? Er ist einfach unser Trainer. Ich halte mich an Otto Rehhagel, der sagte einst: "Es gibt keine jungen und alten Spieler, nur gute und schlechte." Das trifft sicherlich auch auf Trainer zu.
#
Was war das früher für ein nettes Forum.
Wenn man sich heute die Beiträge anschaut, unterscheidet es sich kaum von TM, FB, YT oder IG.
Die Beiträge bestehen zu 75% aus persönlichen Beleidigungen und "ich will meine Meinung vertreten koste es was es wolle".
Cyrillar schrieb:

Ab wann ist es gerechtfertigt Toppmöller in Frage zu stellen?

Für mich persönlich nach dem 10. Spieltag der nächsten Saison.
Für mich hatte DT hier bisher weniger ein Traineramt sondern eher ein Verwaltungsamt mit immer wiederkehrenden verschiedenen Situationen.
Und ich erspare mir jetzt von Kohle Muani bis zur Verletzung von Sasa alles im Detail aufzuzählen.
Jeder, wirklich jeder sollte das bei normalem Verstand zusammen bekommen. Neuer (junger) Trainer fast neue Mannschaft. Dafür hat es DT bis heute meiner Meinung nach ganz gut gemacht.
Was bin ich froh das wir keine Verantwortlichen wie HSV, Schalke Hertha u.s.w. haben.
Und jeder der DT sofort raus haben möchte sollte doch bitte einen Vorschlag für einen Ersatz parat haben, das trägt mit Sicherheit zur Erheiterung bei.

#
Mochid schrieb:

Jeder, wirklich jeder sollte das bei normalem Verstand zusammen bekommen. Neuer (junger) Trainer fast neue Mannschaft. Dafür hat es DT bis heute meiner Meinung nach ganz gut gemacht.

Was soll denn immer diese Betonung? Wir haben keinen jungen Trainer, höchstens einen unerfahrenen. Der z.Z. jüngste, aktive BL-Trainer ist Ole Werner (35 J) von Werder Bremen. Andere jüngere Trainer sind Edin Terzic (41 J), Xabi Alonso (42 J), Sebastian Hoeneß (42 J). Unser Trainer ist 43 Jahre alt. Selbst der Trainer der NM Julian Nagelsmann ist nur 36 Jahre alt.

Das Alter kann also kein Argument in der Diskussion um Dino sein.
#
Es gab Zeiten, da hat keine Mannschaft gerne gegen die Eintracht gespielt. In der derzeitigen Verfassung der “Mannschaft“ sind wir überall Willkommen. Da Freiburg schon immer ein schwieriges Pflaster für uns war, wäre ich mit einem Unentschieden zufrieden.
#
Welche klare Spielidee den? Lange Bälle auf Kolo Muani und hoffen dass wir das 1:0 erkontern? Wir sind in der Rückrunde unter Glasner auch eingebrochen, weil diese klare Spielidee so durchschaubar und einfach zu verteidigen war.

Lies dir mal die Nachbetrachtungsthreads zu Zeiten von Hütter und Glasner durch. "Außer lange Bälle auf X und dann inshallah fällt uns nichts ein". "Wo bleibt die Spielidee gegen Augsburg und Co?".
Jedes Wochende die gleiche, berechtigte, Kritik und jetzt willst du zu dieser Spielidee zurück? Weil schnelle Konter so viel schöner aussehen als Kombinationsfussball? Guess what! Gegen 80%+ unserer Gegner kommen wir mit Konterfussball nicht weiter. Genau wie schon unter Kovac, Hütter und Glasner.

Jede Topmannschaft in Europa und Südamerika spielt, mehr oder weniger stark ausgeprägten, Kombinationsfussball. Und jetzt kommst du um die Ecke und willst wieder Konterfussball spielen. Wie der ganze, maximal mittelmäßige, Einheitsbrei der versucht mit langen Bällen und ohne jegliche Spielkultur irgendwie in einen europäischen Wettbewerb zu kommen.

Für so einen Fussball brauchen wir keinen Skhiri, keinen Larsson, keinen Götze, keinen van de Beek, keinen Chaibi und keinen Kalajdzic. Kohr, Jakic und Rode ins Mittelfeld um den Gegner permanent zu pressen, lange Bälle auf Marmoush plus Ekitike und fertig ist der Lack.
Da können wir uns das ganze Geld für richtige Fussballer sparen und es auf dem Festgeldkonto Schimmel ansetzen lassen. 3 Zweikampfmonster plus 2 Sprinter und dann gammeln wir uns die Punkte genauso zusammen wie die ganzen anderen Graupenmannschaften für die sich niemand interessiert.
Aber dann heulst du wieder rum weil uns die spielerischen Mittel gegen 80%+ unserer Gegner fehlen.
#
Maddux schrieb:

Jede Topmannschaft in Europa und Südamerika spielt, mehr oder weniger stark ausgeprägten, Kombinationsfussball. Und jetzt kommst du um die Ecke und willst wieder Konterfussball spielen.

Ist es verboten mittels Kombinationen zu Kontern? Das eine hat doch mit dem anderen nix  zu tun.

Wenn sich unsere Verteidiger in unserer Ballbesitzzone so lange den Ball hin und  her spielen bis sich die gegnerische Abwehr formatiert hat, dann haben wir mit Konterfußball, egal auf welche Weise, keine Chance.
#
Nord Adler schrieb:

Wir werden sehen, ob Toppmöller die gleichen Erfolge erzielen wird.


Letzte Woche haste doch geschrieben: "In meinen Augen ist das Experiment mit Dino Toppmöller gescheitert."
Also wird er ja gar keine Erfolge erzielen können. Und wenn man sieht, wie Du im Frühjahr ähnlich schwache Leistungen mit noch weniger Punkten schöngeredet hast und jetzt völlig andere Kriterien anlegst bei der Bewertung und im Mai schon vor der Verpflichtung von Dino ihn schlecht geredet hast, dann solltest Du bitte doch aufhören mir Ratschläge von Trauma usw. zu geben.

Unabhängig davon. Glasner hat 42 Punkte und ein Pokalaus in Runde 1 in seiner ersten Saison abgeliefert. Während Dino mit Achtelfinale im Pokal und einem höheren Punkteschnitt bisher gescheitert ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Nord Adler schrieb:

Wir werden sehen, ob Toppmöller die gleichen Erfolge erzielen wird.


Letzte Woche haste doch geschrieben: "In meinen Augen ist das Experiment mit Dino Toppmöller gescheitert."
Also wird er ja gar keine Erfolge erzielen können. Und wenn man sieht, wie Du im Frühjahr ähnlich schwache Leistungen mit noch weniger Punkten schöngeredet hast und jetzt völlig andere Kriterien anlegst bei der Bewertung und im Mai schon vor der Verpflichtung von Dino ihn schlecht geredet hast, dann solltest Du bitte doch aufhören mir Ratschläge von Trauma usw. zu geben.

Unabhängig davon. Glasner hat 42 Punkte und ein Pokalaus in Runde 1 in seiner ersten Saison abgeliefert. Während Dino mit Achtelfinale im Pokal und einem höheren Punkteschnitt bisher gescheitert ist.

Und weiter? Ich halte es nach wie vor für gescheitert. Das bedeutet aber doch nicht, dass Dino nicht vielleicht doch die Kurve bekommt und wir die ECL gewinnen. Ist doch nur meine Meinung.

Bei Deiner Statistik hast Du den Gewinn des Europapokals vergessen. Sollte Dir als Statistikfreak eigentlich nicht passieren.
#
Schmidti1982 schrieb:

Lustig, das ausgerechnet von Dir zu lesen. Bei einer Diskussion um Glasner hat es für dich als Argument nie gezählt und hier bringst du es freiwillig an. Bei Glasner war der Unterschied laut Wahre Tabelle zwischen Platz 4 und Platz 7.


Ich bringe es hier an, weil es bei Glasner ständig angebracht wurde und bei Toppmöller gar nicht. Lustig ist, dass Du nicht verstehst, warum ich es hier angebracht habe. Nämlich auf diese Diskrepanz hinzuweisen. Ich selbst bewerte es noch als genauso wichtig oder unwichtig wie unter Glasner. Absurd ist es halt, dass es seit Monaten hier bis auf wenige Ausnahmen (vllt. Dich) gar nicht angebracht wird, in der letzten Saison aber durchgehend.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich bringe es hier an, weil es bei Glasner ständig angebracht wurde und bei Toppmöller gar nicht.

Deine inflationären Vergleiche mit Glasner sind ganz schön nervig und haben eigentlich nichts mit dem gestrigen Kick zu tun. Irgendwann solltest auch Du Dein Glasner-Trauma überwinden. Mir ist es egal wie lange Dino hier Trainer ist, da ich darauf sowieso keinen Einfluss habe. Wir werden sehen, ob Toppmöller die gleichen Erfolge erzielen wird.