
Nord Adler
10196
#
Nord Adler
Wir spielen wie immer. Hinten wackeln, vorne ungenau. Warum können wir nicht spielen wie Saarbrücken???
Nord Adler schrieb:
Ohne Larsson im Mittelfeld. Dann kommt er halt zur 2. HZ. Wie üblich, erst die Ersatzleute und dann die Stammspieler.
Larsson konzentriert sich auf Bayern. Die haben es ja ohne Kane auch fast geschafft gegen Saarbrücken.
derexperte schrieb:Nord Adler schrieb:
Ohne Larsson im Mittelfeld. Dann kommt er halt zur 2. HZ. Wie üblich, erst die Ersatzleute und dann die Stammspieler.
Larsson konzentriert sich auf Bayern. Die haben es ja ohne Kane auch fast geschafft gegen Saarbrücken.
Das ist doch eigentlich der Job von Hasebe.
Ohne Larsson im Mittelfeld. Dann kommt er halt zur 2. HZ. Wie üblich, erst die Ersatzleute und dann die Stammspieler.
Nord Adler schrieb:
Ohne Larsson im Mittelfeld. Dann kommt er halt zur 2. HZ. Wie üblich, erst die Ersatzleute und dann die Stammspieler.
Larsson konzentriert sich auf Bayern. Die haben es ja ohne Kane auch fast geschafft gegen Saarbrücken.
Na ja, auf dieser Position wurde er noch nie eingesetzt.
im gästesteher sind glaube ich um die 2000 Plätze, am 40er läuft jeder vorbei der vom Gleisdreieck und Haupteingang zur NWK und Grabowski Tribüne will. Natürlich wären gründlichere Durchsuchungen möglich, ich weiß nur nicht wie das gehen soll ohne die leute dazu zu zwingen 4 Stunden vor Anpfiff am Stadion zu sein und sich dann entwürdigenden Durchsuchungen(Finger im Po, Mexiko) auszusetzen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verliert am ende beides- Ben Franklin
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verliert am ende beides- Ben Franklin
Maxi1984 schrieb:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verliert am ende beides- Ben Franklin
Welch Freiheit? Wenn Freiheit bedeutet, dass jeder machen kann, was er will, dann endet es in einer Anarchie.
Ich kann die ganze Diskussion nicht nachvollziehen. Soll doch jeder in den Bereich gehen für den er eine Karte hat. Fertig.
Nord Adler schrieb:
Ich kann die ganze Diskussion nicht nachvollziehen. Soll doch jeder in den Bereich gehen für den er eine Karte hat. Fertig.
Das ist so trivial, wie das kleine Einmaleins, aber weil ständig jemand meint, die Welt neu erfinden zu müssen und für sich selbst zu beanspruchen eine Sonderstellung zu haben, kommen derartige Diskussionen auf.
Ich bin da bei Dir. Warum zum Teufel geht nicht jeder hin, wo er hin gehört. Ihr
Ohne "ja, aber wenn..." oder "es ist ja nur, weil...."
Es kann da keine Gründe geben in meinen Augen. Wenn ich in einem anderen Blick sein will und dafür keine Karte besitze, hab ich eben Pech gehabt und bleibe mit dem Ar... daheim oder gehe nur dahin wo ich hin darf.
Mein Tipp: 0:1
Saarbrücken schießt ein Eigentor und wir halten mit viel Glück das Ergebnis bis zum Abpfiff.
Saarbrücken schießt ein Eigentor und wir halten mit viel Glück das Ergebnis bis zum Abpfiff.
Mir war von Anfang an klar, dass Chaibi in der 2. HZ eingewechselt wird, um ihn zu schonen. Das wurde in der Vergangenheit schon öfters gemacht. Ich halte wenig davon, erst den Ersatzspieler zu bringen und dann den Stammspieler. So läuft man immer einem Rückstand nach. Ich hätte erst Chaibi gebracht und dann, wenn es läuft, einen Ersatzspieler.
Insgesamt macht es absolut keinen Spaß mehr, sich dieses Gekicke anzuschauen.
Die allgemeine Kritik an Ebime und anderen ist gerechtfertigt. Wenn man aber berücksichtigt, welche Positionen er schon spielen musste (außer Torwart), dann darf man sich doch über schwache Leistungen nicht wundern. Bei Knauff ähnlich. Gestern musste er auf links starten, in der 2. HZ dann auf rechts. Für das Zusammenspiel ist es nicht förderlich, wenn die Spieler ständig auf anderen Positionen eingesetzt werden.
Insgesamt macht es absolut keinen Spaß mehr, sich dieses Gekicke anzuschauen.
Die allgemeine Kritik an Ebime und anderen ist gerechtfertigt. Wenn man aber berücksichtigt, welche Positionen er schon spielen musste (außer Torwart), dann darf man sich doch über schwache Leistungen nicht wundern. Bei Knauff ähnlich. Gestern musste er auf links starten, in der 2. HZ dann auf rechts. Für das Zusammenspiel ist es nicht förderlich, wenn die Spieler ständig auf anderen Positionen eingesetzt werden.
Nord Adler schrieb:
Die allgemeine Kritik an Ebime und anderen ist gerechtfertigt. Wenn man aber berücksichtigt, welche Positionen er schon spielen musste (außer Torwart), dann darf man sich doch über schwache Leistungen nicht wundern. Bei Knauff ähnlich. Gestern musste er auf links starten, in der 2. HZ dann auf rechts. Für das Zusammenspiel ist es nicht förderlich, wenn die Spieler ständig auf anderen Positionen eingesetzt werden.
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, dass eine gewisse Eingespieltheit nur wirklich erwartete werden kann, wenn dauerhaft in ähnlicher Formation gespielt werden kann.
Es geht bei vielen Spielern aber vor allem um grundsätzliche Dinge. Die haben wenig mit der Position zu tun. Ob ich bereit bin auch die 15 letzten Meter mit zurückzuarbeiten, ist auf der linken Seite ähnlich anstrengend wie rechts.
"Die allgemeine Kritik an Ebime und anderen ist gerechtfertigt. Wenn man aber berücksichtigt, welche Positionen er schon spielen musste (außer Torwart), dann darf man sich doch über schwache Leistungen nicht wundern. Bei Knauff ähnlich. Gestern musste er auf links starten, in der 2. HZ dann auf rechts. Für das Zusammenspiel ist es nicht förderlich, wenn die Spieler ständig auf anderen Positionen eingesetzt werden."
Das sehe ich genauso. Und hat vielleicht auch einen Anteil an den doch sehr schwankenden Leistungen einiger Spieler und auch unserer Spiele. Es sind ja nicht nur die Beiden von Dir genannten, das gilt auch noch für einige Andere, die tw sehr unregelmäßig und auch kürzer zum Einsatz kommen und dann noch auf wechselnden Positionen. Es ist natürlich auch schwierig (Verletzungen, Anreize durch Einsätze setzen, ..). Aber die Kurve bei einigen unserer Spieler geht momentan doch nach unten. Etwas weniger, wäre da vielleicht dann doch mehr, gerade bei dem jungen Alter vieler unserer Spieler. Mir war von Anfang an klar, dass Chaibi in der 2. HZ eingewechselt wird, um ihn zu schonen. Das wurde in der Vergangenheit schon öfters gemacht. Ich halte wenig davon, erst den Ersatzspieler zu bringen und dann den Stammspieler. So läuft man immer einem Rückstand nach. Ich hätte erst Chaibi gebracht und dann, wenn es läuft, einen Ersatzspieler.
Insgesamt macht es absolut keinen Spaß mehr, sich dieses Gekicke anzuschauen.
Die allgemeine Kritik an Ebime und anderen ist gerechtfertigt. Wenn man aber berücksichtigt, welche Positionen er schon spielen musste (außer Torwart), dann darf man sich doch über schwache Leistungen nicht wundern. Bei Knauff ähnlich. Gestern musste er auf links starten, in der 2. HZ dann auf rechts. Für das Zusammenspiel ist es nicht förderlich, wenn die Spieler ständig auf anderen Positionen eingesetzt werden.
Das sehe ich genauso. Und hat vielleicht auch einen Anteil an den doch sehr schwankenden Leistungen einiger Spieler und auch unserer Spiele. Es sind ja nicht nur die Beiden von Dir genannten, das gilt auch noch für einige Andere, die tw sehr unregelmäßig und auch kürzer zum Einsatz kommen und dann noch auf wechselnden Positionen. Es ist natürlich auch schwierig (Verletzungen, Anreize durch Einsätze setzen, ..). Aber die Kurve bei einigen unserer Spieler geht momentan doch nach unten. Etwas weniger, wäre da vielleicht dann doch mehr, gerade bei dem jungen Alter vieler unserer Spieler. Mir war von Anfang an klar, dass Chaibi in der 2. HZ eingewechselt wird, um ihn zu schonen. Das wurde in der Vergangenheit schon öfters gemacht. Ich halte wenig davon, erst den Ersatzspieler zu bringen und dann den Stammspieler. So läuft man immer einem Rückstand nach. Ich hätte erst Chaibi gebracht und dann, wenn es läuft, einen Ersatzspieler.
Insgesamt macht es absolut keinen Spaß mehr, sich dieses Gekicke anzuschauen.
Die allgemeine Kritik an Ebime und anderen ist gerechtfertigt. Wenn man aber berücksichtigt, welche Positionen er schon spielen musste (außer Torwart), dann darf man sich doch über schwache Leistungen nicht wundern. Bei Knauff ähnlich. Gestern musste er auf links starten, in der 2. HZ dann auf rechts. Für das Zusammenspiel ist es nicht förderlich, wenn die Spieler ständig auf anderen Positionen eingesetzt werden.
Sieht so aus, als ob Augsburg 1-2 Spieler mehr auf dem Platz hat. Wir spielen einfach nur Mist. Stehen tief, kaum Bewegung ohne Ball, es wird nicht nachgerückt. Na ja, vielleicht ist das der Plan. So können wir die Punkte gleich dort lassen.
So isses
Fahrstuhladler schrieb:
Kevin Trapp ist ein Top-Torhüter. Er hat jedoch zwei Schwächen:
Die Abschläge und das Abprallenlassen des Balls. Das wurde schon bei der seinerzeitigen Trapp-Rönnow-Diskussion thematisiert.
Trapp ist ein guter, aber leider kein Top-Torhüter. Es gibt vereinzelt Spieltage an denen er herausragende Leistungen zeigt. Aber diese Spieltage sind dann doch zu selten, um ihn in die oberste Riege der Torhüter zu bringen.
Er ist sehr gut im 1 gegen 1. Das ist aber auch schon die einzige Kategorie in der er als Top-Torhüter zu bezeichnen ist. Dazu ist er gut bei Elfmetern. Diese beiden Punkte sprechen für seine Reaktionsschnelligkeit, welche er dann aber leider in anderen Punkten wieder vermissen lässt.
Bei den restlichen Qualitäten, die einen Top-Torhüter ausmachen, ist er halt leider nur durchschnittlich und in manchen halt auch leider eher schlecht.
Thema Spielintelligenz: Schlecht. In nahezu jedem Spiel steht er viel zu weit hinten im 16er und sorgt mit dafür, dass unsere gesamte Abwehrreihe mit langen Bällen des Gegners problemlos überspielt werden kann. Das zeitlich genau stimmende Herauslaufen und Abfangen von Bällen ist leider eine seiner größten Schwächen. Es landen pro Saison sehr viele lange Bälle in unserem 16er, bei denen man sich immer denkt, wo zur Hölle ist unser Torhüter, nur um ihn dann zögerlich oder gar nicht rauslaufen zu sehen. Dies sorgt regelmäßig für unnötige Torgefahr und zudem verunsichert es die eigene Abwehr, da ein sicherer, verlässlicher Rückhalt fehlt.
Thema Strafraumbeherrschung: Durchschnittlich. Der oben genannte Punkt spielt hier auch wieder mit hinein und zudem fängt er zu wenige Flanken/Ecken, die am 5er kratzen, ab. Das erste Gegentor im gestrigen Spiel ist zwar ein unglückliches Mißverständnis zwischen Tuta und Trapp, aber auch da wäre mehr Entschlossenheit in der Beherrschung seines Strafraumes/Fünfers angebracht gewesen, um es gar nicht erst zu dem Mißverständnis kommen zu lassen. Schmeiß dich drauf, dann zieht Tuta schon weg oder trifft dich halt. Damit musst du als Torwart leben, dass du halt auch mal nen Fuß abkriegst.
Thema Abwürfe/Abstöße: Unterer Durchschnitt: Keine Verbesserung seit Jahren. Viel zu viele Bälle landen in aller Regelmäßigkeit beim Gegner. Zudem ist er leider kein Torhüter, der durch seine Abstöße oder Abwürfe das Spiel schnell machen kann oder will. Wäre er ein Top-Torhüter, dann wäre er eine echte Waffe im Spielaufbau, davon ist er aber sehr weit entfernt und daran wird sich auch nichts mehr ändern.
Thema "Ball am Fuß": Durchschnitt. Mal abgesehen von seinen Abstößen, auf die ich im vorherigen Punkt ja schon eingegangen bin, strahlt er auch keine absolute Sicherheit mit dem Ball am Fuß aus. Er ist immer mal wieder für einen ungenauen Pass gut und darunter leidet dann auch die Sicherheit in der Abwehrreihe und im Spielaufbau. Zudem spielt er selten bis gar nicht Pässe aus der Abwehr heraus, die die tief pressenden Gegner überspielen und somit der Offensivreihe die Chance geben würden, das Spiel schnell zu machen und die taktische Marschrichtung der Gegner zu unseren Gunsten anzupassen.
Wir hatten in den letzten Jahren und auch jetzt wieder vielversprechende Talente auf der Torwartposition und ich hoffe, dass stets ein offener Konkurrenzkampf auf der Torwartposition herrscht und sich auch ein Topverdiener auf der Torwartposition nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann.
Selbstverständlich ist ein ständiger Wechsel auf der Torwartposition nichts, was einer Mannschaft gut tut, aber irgendwann muss auch bei uns auf dieser Position vielleicht mal über einen dauerhaften Wechsel nachgedacht werden. Trapp ist 33 Jahre alt und hat noch 2,5 Jahre (plus Option auf ein weiteres Jahr) Vertrag. Somit sollten die nächsten drei Jahre dafür genutzt werden einen Nachfolger gezielt auszubilden und langsam heranzuführen. Das geht auch über Spielpraxis im DFB-Pokal. Dort könnten wir ruhig auch mal Santos oder Simoni in Zukunft einsetzen, damit die so langsam dann auch mal die Profiluft in Deutschland schnuppern können.
Sehr gute Analyse.
Mich nervt unter anderem, dass er sich immer 5 Minuten Zeit nimmt, um einen Abschlag zu machen und dann der Ball doch beim Gegner landet. In dieser Zeit kann sich die gegnerische Abwehr ordnen und wird nicht überrascht. Keine Ahnung was das soll. Es reicht halt nicht, dass ein Torwart eine paar gute Szenen hat, wenn er in den entscheidenden versagt. Bei Kahn wäre so das erste Tor nicht gefallen. Da wusste jeder Verteidiger, dass es auch mal weh tun kann, wenn der Torwart an den Ball will.
Mich nervt unter anderem, dass er sich immer 5 Minuten Zeit nimmt, um einen Abschlag zu machen und dann der Ball doch beim Gegner landet. In dieser Zeit kann sich die gegnerische Abwehr ordnen und wird nicht überrascht. Keine Ahnung was das soll. Es reicht halt nicht, dass ein Torwart eine paar gute Szenen hat, wenn er in den entscheidenden versagt. Bei Kahn wäre so das erste Tor nicht gefallen. Da wusste jeder Verteidiger, dass es auch mal weh tun kann, wenn der Torwart an den Ball will.
Nord Adler schrieb:
Sehr gute Analyse.
Vielen Dank.
Nord Adler schrieb:
Mich nervt unter anderem, dass er sich immer 5 Minuten Zeit nimmt, um einen Abschlag zu machen und dann der Ball doch beim Gegner landet.
Darauf passen die Trainer halt auch das Aufbauspiel an. Hast du keinen Torwart mit sehr genauen Abstößen/Abwürfen und dazu noch einen eher zögerlichen Torwart, wird das Aufbauspiel vornehmlich auf die Innenverteidigung ausgelegt. Das erlaubt dann dem Gegner ein tiefes Pressing. Alleine das reicht schon aus, um nicht in die Kategorie "Top-Torhüter" eingeordnet zu werden.
Nord Adler schrieb:
Es reicht halt nicht, dass ein Torwart eine paar gute Szenen hat, wenn er in den entscheidenden versagt.
"Versagen" ist ein hartes Wort. Jedem Torwart unterlaufen Fehler, aber zwei in einem Spiel sind natürlich besonders bitter und definitiv ein gebrauchter Tag für einen Torhüter. Bin mal gespannt, ob er das schnell hinter sich lassen kann.
Nord Adler schrieb:
Bei Kahn wäre so das erste Tor nicht gefallen. Da wusste jeder Verteidiger, dass es auch mal weh tun kann, wenn der Torwart an den Ball will.
Defintiv. Man mag von Torhütern wie Kahn oder Neuer menschlich halten was man möchte, aber der eine war und der andere ist noch immer ein Torwart, der den Unterschied ausmacht. Neuer ist sogar noch eine Kategorie höher als Kahn einzustufen, da er ein unglaublich genaues und vor Selbstbewusstsein strotzendes, spieleröffnendes Passspiel inne hat, dass viele Innenverteidiger alt aussehen lässt. Der hat gefühlt mehr Ballsicherheit in den Füßen, als in den Händen. Sieht man dann allerdings seine absolut präzisen, in den Lauf gespielten Abwürfe auf seine Außenverteidiger im Vollsprint, dann zeigt dies auch wieder recht eindeutig, dass seine Hände mindestens genau so ballsicher sind. Neuer's Spielintelligenz ist weltweit unübertroffen.
So langsam bin ich überzeugt, dass wir einen Weltklasse-Trainer haben.
Wer soll uns aufhalten?
Wir hatten ja öfter mit Gosens geliebäugelt.
nach heute bin ich ganz froh, dass wir die 10 Millionen nicht ausgegeben haben
nach heute bin ich ganz froh, dass wir die 10 Millionen nicht ausgegeben haben
Warum sollten wir das? Der ist nicht besser als Max.
Wir lassen die Berliner spielen. Die 2. Bälle landen immer beim Gegner. Das geht nicht lange gut.
tobago schrieb:
Besonders schnell ist er auch nicht
nach kolo muanis weggang ist ngankam unser schnellster spieler im kader (ja, schneller als marmoush, der kommt auf 35,77, ngankam auf 35,88 als bisher gemessene höchstwerte)
Lattenknaller__ schrieb:tobago schrieb:
Besonders schnell ist er auch nicht
nach kolo muanis weggang ist ngankam unser schnellster spieler im kader (ja, schneller als marmoush, der kommt auf 35,77, ngankam auf 35,88 als bisher gemessene höchstwerte)
Entscheidend ist doch nicht die Höchstgeschwindigkeit, sondern die Startgeschwindigkeit. Außerdem nützt der genannte Höchstwert nix, wenn er in die falsche Richtung läuft.
Jens Petter Hauge ist inzwischen 24 Jahre alt und hat bei allen Vereinen nicht überzeugen können. Man sollte sich halt mal damit abfinden, dass nicht aus jedem Norweger ein Haaland wird.
Auf diesem Niveau findet man in der 2. Liga Spieler, die preiswerter sind.
Auf diesem Niveau findet man in der 2. Liga Spieler, die preiswerter sind.
Nord Adler schrieb:
Jens Petter Hauge ist inzwischen 24 Jahre alt und hat bei allen Vereinen nicht überzeugen können. Man sollte sich halt mal damit abfinden, dass nicht aus jedem Norweger ein Haaland wird.
Auf diesem Niveau findet man in der 2. Liga Spieler, die preiswerter sind.
Das sehe ich auch so. Irgendwann ist es mit den Chancen dann auch mal gut. Hatte jetzt zwei, ist grad dabei die zweite zu versemmeln. Ich sehe da auch das Potenzial nicht mehr, was hier einige beobachten.
HessiP schrieb:
Wie fandet ihr den Hase gestern? Ich fand es zweimal sehr bedenklich, wie er rausgerückt ist und dann überspielt wurde.
Hasebe spielt schon länger nicht mehr auf dem Niveau, das ihn mal ausgezeichnet hat.
sehr einschläfernd
Grahl
R. Koch - Hasebe - Pacho
Buta - Larsson - Skhiri - Nkounkou
Chaibi - Hauge
Ngankam
Mit dieser Aufstellung wird es wohl schwierig. Na ja, wenn Ngankam keinen Elfer schießt, sollte es schon klappen.
R. Koch - Hasebe - Pacho
Buta - Larsson - Skhiri - Nkounkou
Chaibi - Hauge
Ngankam
Mit dieser Aufstellung wird es wohl schwierig. Na ja, wenn Ngankam keinen Elfer schießt, sollte es schon klappen.
Nord Adler schrieb:
Grahl
R. Koch - Hasebe - Pacho
Buta - Larsson - Skhiri - Nkounkou
Chaibi - Hauge
Ngankam
Mit dieser Aufstellung wird es wohl schwierig. Na ja, wenn Ngankam keinen Elfer schießt, sollte es schon klappen.
Vor allem Nkounkou (heute Geburtstag), Hauge und Ngankam wünsche ich, dass sie heute über sich hinauswachsen. Die anderen sind eh gut drauf.
Nord Adler schrieb:
Grahl
R. Koch - Hasebe - Pacho
Buta - Larsson - Skhiri - Nkounkou
Chaibi - Hauge
Ngankam
Mit dieser Aufstellung wird es wohl schwierig. Na ja, wenn Ngankam keinen Elfer schießt, sollte es schon klappen.
Puh die Aufstellung sieht schwer nach Niederlage aus. Hoffentlich täusche ich mich da.
Ich halte nix davon, die Startelf gegen vermeintlich schwache Gegner zu verändern. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir uns und auch andere Vereine sich gegen kleine Gegner öfters schwer tun. Sollten wir in der 1. HZ bereits ein klares Ergebnis erzielt haben, dann kann man immer noch anderen Spielern eine Chance geben. Daher
Trapp
Tuta - Koch - Pacho - Max
Buta - Skhiri - Larsson - Knauff
Chaibi - Marmoush
Evtl. Grahl für Trapp
Trapp
Tuta - Koch - Pacho - Max
Buta - Skhiri - Larsson - Knauff
Chaibi - Marmoush
Evtl. Grahl für Trapp
Deiner Meinung bin ich auch.