
Nord Adler
10083
FrankenAdler schrieb:
Meine Argumente habe ich erschöpfend im Glasner Thread dargelegt. Ich gehe davon aus, dass dir das nicht verborgen geblieben ist. Aber irgenndwas musst du ja schreiben um dein Gestichel und Nachgetrete zu rechtfertigen.
Das waren doch keine Argumente, das war lediglich Deine Sichtweise. Es ist doch jedem hier bekannt, dass Du sofort Schaum vor dem Mund hast, wenn Du nur das Wort Glasner liest. Nachtreten und Sticheln ist doch eigentlich Dein Erfolgserlebnis.
Nord Adler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Meine Argumente habe ich erschöpfend im Glasner Thread dargelegt. Ich gehe davon aus, dass dir das nicht verborgen geblieben ist. Aber irgenndwas musst du ja schreiben um dein Gestichel und Nachgetrete zu rechtfertigen.
Das waren doch keine Argumente, das war lediglich Deine Sichtweise. Es ist doch jedem hier bekannt, dass Du sofort Schaum vor dem Mund hast, wenn Du nur das Wort Glasner liest. Nachtreten und Sticheln ist doch eigentlich Dein Erfolgserlebnis.
Ja. Genau. Das hast du prima zusammengefasst.
https://11freunde.de/artikel/vom-chef-zum-fan/8653391?fbclid=IwAR1oIpxl3qZ-UCLD7HGqONFAtyexlPVzqevhng2fzAlyIKu8EYeXrmEAiqA
„Doch von wegen, noch bevor Leibzigs Siegertrainer Marco Rose nach dem verdienten Leipziger 2:0 belanglose Siegerphrasen vom Stapel lassen durfte, rollte sich Glasner seinen roten Teppich zum Hinterausgang aus und zündete noch ein paar Kerzen an.
Das mit den Kerzen…Passend zum Thema und auch trefflich formuliert von 11 Freunde ,finde ich..
„Doch von wegen, noch bevor Leibzigs Siegertrainer Marco Rose nach dem verdienten Leipziger 2:0 belanglose Siegerphrasen vom Stapel lassen durfte, rollte sich Glasner seinen roten Teppich zum Hinterausgang aus und zündete noch ein paar Kerzen an.
Das mit den Kerzen…Passend zum Thema und auch trefflich formuliert von 11 Freunde ,finde ich..
MoniMonetta schrieb:
nach dem verdienten Leipziger 2:0
Finde den Fehler.
Nord Adler schrieb:MoniMonetta schrieb:
nach dem verdienten Leipziger 2:0
Finde den Fehler.
Ja, eigentlich sind das ja nur Schein-Leipziger. Verdient war das 2:0 dann in der Phase schon.
HäkelOpa schrieb:
Borre und Lenz kommen... Ich verliere alle Hoffnungen
Dann wird es nix mehr.
In der 2. haben wir nachgelassen, insbesondere nach 60 Minuten.
Bisher ein sehr gutes Spiel unserer Jungs. Haben Leipzig fast vollkommen unter Kontrolle. Nur ein Tor fehlt uns noch. Weiter so
wonline schrieb:
Als ich das vom Weltklassetrainer las dachte ich mich tritt ein Pferd. Was für ein großmäuliges Gelaber von einem der mW noch nie im Leben mit einem Weltklassetrainer zusammengearbeitet hat. Das kann er doch gar nicht beurteilen, die Beförderung scheint dem jungen Mann zu Kopf gestiegen zu sein. Äusserst unvorteilhafte Aussendarstellung Marke Dummschwätzer.
Man kann es mit dem Bashing auch übertreiben.
Nach Krösche wird jetzt Hardung durch den Fleischwolf gejagt?
Wie man sich wegen einer etwas überspitzten Bezeichnung so aufregen kann...meine Güte.
Natürlich hätte er sich diplomatischer und neutraler ausdrücken können. Das Toppmöller neuer Trainer wird scheint spätestens jetzt sonnenklar zu sein. Das pfeifen der Spatzen auf den Dächern ist mittlerweile schon auffällig laut...
Diegito schrieb:
Man kann es mit dem Bashing auch übertreiben.
Warum nennst Du das Bashing? Ich erwarte nur von einem Sportdirektor der Eintracht ein seriöses Auftreten und keine Sprüche à la Dieter Bohlen oder ist demnächst bei uns alles mega?
Es hätte doch vollkommen gereicht, wenn gesagt hätte, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Der Rest wird sich zeigen.
Nord Adler schrieb:Diegito schrieb:
Man kann es mit dem Bashing auch übertreiben.
Warum nennst Du das Bashing? Ich erwarte nur von einem Sportdirektor der Eintracht ein seriöses Auftreten und keine Sprüche à la Dieter Bohlen oder ist demnächst bei uns alles mega?
Es hätte doch vollkommen gereicht, wenn gesagt hätte, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Der Rest wird sich zeigen.
Es hätte auch vollkommen gereicht zu sagen, dass Hardung da etwas übers Ziel hinaus geschossen ist, anstatt hier mit Bohlen Vergleich und deinen Erwartungen zu kommen, die nun wirklich niemanden interessieren.
Meine Güte, der Mann ist gerade neu in der Position, sagt ein (vermeintlich) falsches Wort und alle haben Schaum vorm Mund. DAS solltet ihr mal kritisch hinterfragen, anstatt hier sone Korinthenkackerei zu beginnen.
Er hat sicherlich einen Grund gehabt, diese Aussage zu tätigen. Muss man nicht mögen. Aber ich behaupte einfach mal er kann das auch besser beurteilen, als alle, die hier schreiben.
Und dieses "Kompetenzgelaber" zur Toppmöllerfrage, was hier seit zwei Wochen abgeht, ist so dermaßen lächerlich. Geht doch lieber mal raus in die Sonne, anstatt von eurem Schreibttischstuhl alles besser zu wissen. Es ist einfach so MEGA-ätzend hier gerade zu lesen. Dabei ist er weder bestätigt, noch konnte er sich in irgendeiner Form beweisen, als dass Kritik gerechtfertigt wäre.
Ja denke auch, wenn man mal die Goldwaage im Schrank lässt, kann man das als "überzeugte Überschwänglichkeit" bezeichnen.
Wohlwissend das mit dieser Personalentscheidung die Diskussion und kritische Stimmen lange nicht verstummen werden.
Kann mir vorstellen das Hardung mit dem Prädikatssiegel "Weltklasse" weniger die Erfolge und Titel meinte, sondern viel mehr die Akkrebie, den Elan, die Motivation, die Spiel,-und Trainingsphilosophie und meinetwegen das Feuer für die neue Aufgabe meinte.
Er hätte auch sagen können: Dino ist ein....
...Sehr, sehr guter Trainer der jetzt darauf brennt den nächsten großen Schritt zu machen"
Oder "...ist ein hochveranlagter/überdurchschnittlicher/moderner Trainer der sich freut den eingeschlagenen Weg mit uns weiter zu gehen...
usw,usw
Wohlwissend das mit dieser Personalentscheidung die Diskussion und kritische Stimmen lange nicht verstummen werden.
Kann mir vorstellen das Hardung mit dem Prädikatssiegel "Weltklasse" weniger die Erfolge und Titel meinte, sondern viel mehr die Akkrebie, den Elan, die Motivation, die Spiel,-und Trainingsphilosophie und meinetwegen das Feuer für die neue Aufgabe meinte.
Er hätte auch sagen können: Dino ist ein....
...Sehr, sehr guter Trainer der jetzt darauf brennt den nächsten großen Schritt zu machen"
Oder "...ist ein hochveranlagter/überdurchschnittlicher/moderner Trainer der sich freut den eingeschlagenen Weg mit uns weiter zu gehen...
usw,usw
AllaisBack schrieb:
Ja denke auch, wenn man mal die Goldwaage im Schrank lässt, kann man das als "überzeugte Überschwänglichkeit" bezeichnen.
Die Goldwage muss man nicht erst aus dem Schrank holen, die steht seit dem Glasner-Gate immer griffbereit.
Das ist keine überzeugte Überschwänglichkeit, eher eine unseriöse Ausdrucksweise.
"Dino ist ein super Typ, ein Weltklasse-Trainer in meinen Augen", sagte Hardung am Freitagmorgen im Morgenmagazin
Sind wir jetzt bei Dieter Bohlen und DSDS? Dort ist alles Mega.
Welche Trainerstation hat Toppmöller schon hinter sich, um ihn als Weltklasse bezeichnen zu können? Er bekommt evtl. die Gelegenheit einen Weltklasse-Verein zu trainieren und könnte sich bei entsprechenden Leistungen zu einem Weltklasse-Trainer entwickeln. Man sollte ihm eine faire Chance einräumen, um den erfolgreichen Weg der Eintracht fortzuführen.
Fakt ist, ich mag Menschen, die so wahnsinnig übertreiben nicht. Mal sehen, ob wir mit Timmo Hardung einen Weltklasse-Sportdirektor haben.
Sind wir jetzt bei Dieter Bohlen und DSDS? Dort ist alles Mega.
Welche Trainerstation hat Toppmöller schon hinter sich, um ihn als Weltklasse bezeichnen zu können? Er bekommt evtl. die Gelegenheit einen Weltklasse-Verein zu trainieren und könnte sich bei entsprechenden Leistungen zu einem Weltklasse-Trainer entwickeln. Man sollte ihm eine faire Chance einräumen, um den erfolgreichen Weg der Eintracht fortzuführen.
Fakt ist, ich mag Menschen, die so wahnsinnig übertreiben nicht. Mal sehen, ob wir mit Timmo Hardung einen Weltklasse-Sportdirektor haben.
Als ich das vom Weltklassetrainer las dachte ich mich tritt ein Pferd. Was für ein großmäuliges Gelaber von einem der mW noch nie im Leben mit einem Weltklassetrainer zusammengearbeitet hat. Das kann er doch gar nicht beurteilen, die Beförderung scheint dem jungen Mann zu Kopf gestiegen zu sein. Äusserst unvorteilhafte Aussendarstellung Marke Dummschwätzer.
Ist das hier nicht der Thread Markus Krösche - Diskussion?
... oder eine Trainerdiskussion oder aber eine OG Diskussion.
Es wird Zeit, dass man wieder mal zum Thema zurückkehrt.
... oder eine Trainerdiskussion oder aber eine OG Diskussion.
Es wird Zeit, dass man wieder mal zum Thema zurückkehrt.
Nord Adler schrieb:
Ist das hier nicht der Thread Markus Krösche - Diskussion?
... oder eine Trainerdiskussion oder aber eine OG Diskussion.
Es wird Zeit, dass man wieder mal zum Thema zurückkehrt.
Vergiss es. Realistisch gesehen, sind sowohl der Krösche als auch der Glasner Thread mittlerweile davon dominiert, dass Robby einen sarkastischen Dreckskommentar nach dem anderen raushaut.
OT? Egal!
Aber gut, dann weiß man auch wes Geistes Kind der Typ ist.
Was die Mods betrifft, werde ich persönlich mir jedenfalls keine Rüge wegen eines Nettiquette Verstoßes "Sarkasmus" mehr anhören.
Nicht solange der Spaltpilz hier Narrenfreiheit hat!
Nord Adler schrieb:
Ist das hier nicht der Thread Markus Krösche - Diskussion?
... oder eine Trainerdiskussion oder aber eine OG Diskussion.
Es wird Zeit, dass man wieder mal zum Thema zurückkehrt.
Jup, isses und jup, eine Rückkehr zum Thema wäre wünschenswert.
Ihr dürft Euch ruhig mal an die Mod-Hinweise halten, wenn wir solche in die jeweiligen Threads posten. Sinn ist da nicht, das Spielchen weiterzutreiben bis Beiträge gelöscht oder Sperren verteilt werden.
Ihr seid für den Inhalt in den Threads verantwortlich, also schaut auch selbst ein bissl auf Eure Beiträge ob sie wirklich zum Thema passen oder nicht.
Nord Adler schrieb:
Das ist doch mehr als lächerlich. Nur dadurch, dass ein anderes Medium die Ergüsse der Bildzeitung aufarbeitet, bekommen diese nicht mehr Wahrheitsgehalt, zumal es sich bei der Bild um eine hier verpönte Informationsquelle handelt.
Hat die Bild nicht Absolution erfahren und darf bei null anfangen? Oder täuscht es das sie neuerdings als seriöse Quelle gelistet wird?
Robby1976 schrieb:Nord Adler schrieb:
Das ist doch mehr als lächerlich. Nur dadurch, dass ein anderes Medium die Ergüsse der Bildzeitung aufarbeitet, bekommen diese nicht mehr Wahrheitsgehalt, zumal es sich bei der Bild um eine hier verpönte Informationsquelle handelt.
Hat die Bild nicht Absolution erfahren und darf bei null anfangen? Oder täuscht es das sie neuerdings als seriöse Quelle gelistet wird?
Nur solange sie die eigene Argumentation stützt.
Ich hoffe und glaube sehr, dass die Entscheidungsfindung, die letzendlich zur Trennung von Oliver Glasner reflektierter ablief, als die letzten Berichte versuchen darzustellen.
Überwachung
Ist für mich eine völlig überzogene Bezeichnung, wenn die Kommunikationsabteilung mal ein Auge auf die Auftritte von OG haben soll. Ist ja schließlich ihr Job.
Selbstdarstellung
Ebenfalls übertrieben, das bisschen Diver war nun halb so wild. Ja, in Sachen Kritikfähigkeit kann OG sicher noch ne Schippe drauflegen, die neu gewonnene Emotionalität tut ihm aber sichtlich gut.
Gespräche mit anderen Vereinen
Wurde ja auch seitens MK offen kommuniziert, dass die Eintracht ebenfalls Gespräche geführt hat. Dieses "normal" sollte dann mMn für beide Seiten gelten.
Alles in allem nix Neues, nix Pikantes. Eher Click Bait vorm Finale.
Überwachung
Ist für mich eine völlig überzogene Bezeichnung, wenn die Kommunikationsabteilung mal ein Auge auf die Auftritte von OG haben soll. Ist ja schließlich ihr Job.
Selbstdarstellung
Ebenfalls übertrieben, das bisschen Diver war nun halb so wild. Ja, in Sachen Kritikfähigkeit kann OG sicher noch ne Schippe drauflegen, die neu gewonnene Emotionalität tut ihm aber sichtlich gut.
Gespräche mit anderen Vereinen
Wurde ja auch seitens MK offen kommuniziert, dass die Eintracht ebenfalls Gespräche geführt hat. Dieses "normal" sollte dann mMn für beide Seiten gelten.
Alles in allem nix Neues, nix Pikantes. Eher Click Bait vorm Finale.
mittelbucher schrieb:
Alles in allem nix Neues, nix Pikantes. Eher Click Bait vorm Finale.
Man sollte alle Einträge im SAW, die sich auf die Bild beziehen, einfach löschen. Nur so kann verhindert werden, dass die Bild-Zeitung durch die Hintertür im SAW auftaucht.
https://www.sport.de/news-amp/ne5332364/eintracht-frankfurt--pikante-glasner-enthuellungen-so-kam-es-hinter-den-kulissen-zum-bruch/
Und wenn man dem Artikel Glauben schenken mag (Ursprungsquelle Sport Bild), dann ergibt die Trennung für beide Parteien Sinn. Die Beziehung war zerrüttet, unabhängig vom sportlichen Erfolg und der Endplatzierung in der Liga.
Und wenn man dem Artikel Glauben schenken mag (Ursprungsquelle Sport Bild), dann ergibt die Trennung für beide Parteien Sinn. Die Beziehung war zerrüttet, unabhängig vom sportlichen Erfolg und der Endplatzierung in der Liga.
MoniMonetta schrieb:
https://www.sport.de/news-amp/ne5332364/eintracht-frankfurt--pikante-glasner-enthuellungen-so-kam-es-hinter-den-kulissen-zum-bruch/
Und wenn man dem Artikel Glauben schenken mag (Ursprungsquelle Sport Bild), dann ergibt die Trennung für beide Parteien Sinn. Die Beziehung war zerrüttet, unabhängig vom sportlichen Erfolg und der Endplatzierung in der Liga.
Das ist doch mehr als lächerlich. Nur dadurch, dass ein anderes Medium die Ergüsse der Bildzeitung aufarbeitet, bekommen diese nicht mehr Wahrheitsgehalt, zumal es sich bei der Bild um eine hier verpönte Informationsquelle handelt.
Es ist schon sehr seltsam, wie von vielen die Entlassung von Glasner gerechtfertigt wird. Erst war es die 2. schlechte Rückrunde. Spielt inzwischen keine Rolle mehr, da man einem neuen Trainer zugesteht, dass das Ergebnis seines ersten Jahres nicht besser sein muss als diese Saison. Da kommt doch, wenn man darüber nachdenkt, die Frage auf, wird es im 2. Jahr besser?
Jetzt gewinnt die Mannschaft ein paar Spiele und evtl. den Pokal, dann reicht diese Argumentation natürlich nicht mehr. Man führt jetzt Themen an, die niemand überprüfen kann, schließlich sind wird nicht dabei. Hauptgrund für die Trennung sind offenbar tiefe Risse zwischen Trainer und Klubführung, die den Übungsleiter in den letzten Wochen zunehmend kritisch sah. Stellt sich mir doch die Frage "Wer ist für die tiefen Risse verantwortlich?" Bei solchen Themen gibt es immer mehrere Seiten, unterm Strich gewinnt der Stärkere.
Es gibt hier natürlich auch Kritiker, die schon immer gegen den Trainer waren und auch gegen den nächsten sind. Warum auch immer.
Nord Adler schrieb:
Das ist doch mehr als lächerlich. Nur dadurch, dass ein anderes Medium die Ergüsse der Bildzeitung aufarbeitet, bekommen diese nicht mehr Wahrheitsgehalt, zumal es sich bei der Bild um eine hier verpönte Informationsquelle handelt.
Hat die Bild nicht Absolution erfahren und darf bei null anfangen? Oder täuscht es das sie neuerdings als seriöse Quelle gelistet wird?
Der Pokal der Pokalsieger ist aber halt völlig unnütz geworden, seitdem es die Champions League gibt. Wer soll sich denn für diesen Pokal qualifizieren, wenn im Finale dann der Tabellenerste gegen den -zweiten spielt und die im Halbfinale den Dritten und Vierten ausgeschaltet haben? Gibt es dann ein Sonderturnier der Viertelfinal-Verlierer, damit dann sozusagen der Pokal-Fünfte daran teilnimmt?
Irgendwann muss man mal mit diesen Sentimentalitäten wohl auch aufhören sich irgendwelche Fußballzeiten zurückzuwünschen, die vor 1990 existiert haben.
Irgendwann muss man mal mit diesen Sentimentalitäten wohl auch aufhören sich irgendwelche Fußballzeiten zurückzuwünschen, die vor 1990 existiert haben.
SGE_Werner schrieb:
Irgendwann muss man mal mit diesen Sentimentalitäten wohl auch aufhören sich irgendwelche Fußballzeiten zurückzuwünschen, die vor 1990 existiert haben.
Wer hat das gemacht?
Nord Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Irgendwann muss man mal mit diesen Sentimentalitäten wohl auch aufhören sich irgendwelche Fußballzeiten zurückzuwünschen, die vor 1990 existiert haben.
Wer hat das gemacht?
Na mein Kollege philadlerist zB, aber das betrifft auch viele andere, die das immer wieder vorbringen in den letzten Jahren. Nicht bös gemeint, aber man muss einfach mal wegkommen von dem Gedanken, dass es wieder so wird wie "früher".
sgevolker schrieb:Nord Adler schrieb:
Das stimmt doch so nicht. In der Rückrunde haben wir sehr oft zu tief gestanden, insbesondere wenn Hasebe gespielt hat.
Die Meinung dürftest Du ziemlich exklusiv haben.
Ich hatte nicht geschrieben, dass wir tief gestanden sind.
1988/89
1. Runde Eintracht- Grashopper Zürich
1:0 (1:0)
Termin: 04.10.1988
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Krchnak (CSSR)
Tore: 1:0 Dirk Bakalorz (33.)
das meinte ich mit Stellenwert. 13000 Zuschauer.
1. Runde Eintracht- Grashopper Zürich
1:0 (1:0)
Termin: 04.10.1988
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Krchnak (CSSR)
Tore: 1:0 Dirk Bakalorz (33.)
das meinte ich mit Stellenwert. 13000 Zuschauer.
HappyAdlerMeenz schrieb:
1988/89
1. Runde Eintracht- Grashopper Zürich
1:0 (1:0)
Termin: 04.10.1988
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Krchnak (CSSR)
Tore: 1:0 Dirk Bakalorz (33.)
das meinte ich mit Stellenwert. 13000 Zuschauer.
Du kannst doch den Stellenwert eines Wettbewerbs nicht an den Zuschauerzahlen messen.
Wir hatten in dieser BL-Saison einen Zuschauerschnitt von 17.344, nimmt man das Bayernspiel (47.350) raus, dann sind es nur 15.469. Insofern sind 13.000 Zuschauer doch angemessen. Das hatte allerdings den Vorteil, dass man noch Karten am Stadion kaufen konnte.
Nord Adler schrieb:Schönesge schrieb:
Eine offensiv ausgerichtete Mannschaft, die hoch steht, trifft auf einmal viel zu selten. Umgestellt oder andere Möglichkeiten wurden dann aber keine ausprobiert, wofür es wiederum ganz unterschiedliche Gründe geben mag.
Das stimmt doch so nicht. In der Rückrunde haben wir sehr oft zu tief gestanden, insbesondere wenn Hasebe gespielt hat. Hinzu kommt, dass die geforderte Verbesserung der Defensive dazu geführt hat, dass nicht geschlossen nachgerückt wurde und dadurch der 2. Ball häufig beim Gegner landete. Die Kompaktheit der Mannschaft ging verloren.
Was man beim Spiel gegen Freiburg auch wieder gesehen hat:
Pass Hasebe zu Tuta, Tuta zu Hasebe, Hasebe zu Ndicka, Ndicka zu Hasebe, Hasebe zu Tuta usw.
Wenn Hasebe auf dem Platz ist, gibt es immer den Sicherheitspass zu ihm. Dadurch ist das Aufbauspiel gelähmt. Ohne Hasebe funktioniert es besser.
Wir haben in der Rückrunde unser Spiel nicht grundlegend verändert, vor allem haben wir nicht tief gestanden. Vielleicht in manchen Spielen etwas tiefer, wie zB auswärts in Freiburg. Aber unser Spiel war offensiv und auf Ballbesitz ausgerichtet. Viele Tore haben wir doch gerade deshalb bekommen, weil man zu weit aufgerückt und damit hinten offen war.
Schönesge schrieb:
Aber unser Spiel war offensiv und auf Ballbesitz ausgerichtet.
Aha, das war mir so nicht bewusst.
Nord Adler schrieb:Schönesge schrieb:
Aber unser Spiel war offensiv und auf Ballbesitz ausgerichtet.
Aha, das war mir so nicht bewusst.
Ja klar, wir waren in der Rückrunde die klassisch tief stehende Kontermannschaft, was denn auch sonst... Freiburg, Bochum, Union waren unsere Vorbilder.
Der Europapokal der Pokalsieger hatte auch nicht den großen Stellenwert. Trotzdem war man froh wenn man dabei war.
Ich freue mich auf die ECL.Wenn man im VF oder HF ist dann willste auch ins Finale.
Ich freue mich auf die ECL.Wenn man im VF oder HF ist dann willste auch ins Finale.
HappyAdlerMeenz schrieb:
Der Europapokal der Pokalsieger hatte auch nicht den großen Stellenwert. Trotzdem war man froh wenn man dabei war.
Das ist doch Blödsinn. Es gab früher lediglich den Europapokal der Pokalsieger und den Europapokal der Landesmeister, die beide im KO-System ausgetragen wurden. Von einem wesentlich geringeren Stellenwert des Europapokals der Pokalsieger kann keine Rede sein. Lediglich der später eingeführte UEFA-Cup hatte einen nicht so großen Stellenwert.
SGE_Werner schrieb:
Hinrunde: 36:25 Tore
Rückrunde: 22:27 Tore
Danke für die Gegenüberstellung, da wird doch unser Hauptproblem sichtbar. Eine offensiv ausgerichtete Mannschaft, die hoch steht, trifft auf einmal viel zu selten. Umgestellt oder andere Möglichkeiten wurden dann aber keine ausprobiert, wofür es wiederum ganz unterschiedliche Gründe geben mag.
Warum wir uns nach der WM eine lange Zeit lang kaum noch Chancen erspielt haben und Glasner genau diese Kritik in den PKs oder von Krösche nicht zulassen wollte, hat bestimmt mehrere Gründe. Aber zum einen wollte Glasner in der Winterpause die Defensive stärken (trainieren), zum anderen verlor im Grunde unsere gesamte Offensive außer Muani die Form. Wahrscheinlich ua auch wegen der WM.
Mir ist klar, dass einige die Mannschaft nicht so stark sehen. Ich bleibe der Meinung, dass wir selten eine bessere hatten. Und am Ende haben wir Platz 7 erreicht, obwohl
- wir viele Verletzte hatten, in der Defensive deshalb permanent gewechselt werden musste.
- Wir in Summe in dieser Saison sehr viele schlechte Schirientscheidungen hinnehmen mussten.
- Einige unsere Spieler sich aufgrund der Vertragslaufzeiten über ihre Zukunft Gedanken gemacht haben.
Es gibt sicherlich noch weitere Gründe (zB trafen die Gegner gerne meistens mit der ersten Chance), ein aus meiner Sicht aber wohl noch hervorzuhebender Grund, war das Verlieren der Fokussierung in der Zeit nach der WM. SV und Trainer lieferten sich über die Medien ein Festival der Widersprüche (fängt direkt mit der Feststellung des SV an, dass man sich viel zu wenig Chancen erspiele). Sowas geht an den Spielern nicht spurlos vorbei, die psychologische Komponente sollte hier nicht unterschätzt werden (bestätigte auch der kleine Kroos in einer Talkshow, dass sowas in der Kabine Gesprächsthema werde und kontraproduktiv sei).
Und letzter Punkt war dann wahrscheinlich auch ein Grund, warum eine Zusammenarbeit für die Zukunft keinen Sinn mehr machen sollte. Vielleicht auch noch weitere andere Gründe.
Aber rein sportlich, hat Glasner selbstverständlich geliefert, auch wenn die schlechte Zeit nach der WM mit ihm zu tun hat. Dass alleine wäre aber never ever der Grund dafür, dass er gehen muss.
Schönesge schrieb:
Eine offensiv ausgerichtete Mannschaft, die hoch steht, trifft auf einmal viel zu selten. Umgestellt oder andere Möglichkeiten wurden dann aber keine ausprobiert, wofür es wiederum ganz unterschiedliche Gründe geben mag.
Das stimmt doch so nicht. In der Rückrunde haben wir sehr oft zu tief gestanden, insbesondere wenn Hasebe gespielt hat. Hinzu kommt, dass die geforderte Verbesserung der Defensive dazu geführt hat, dass nicht geschlossen nachgerückt wurde und dadurch der 2. Ball häufig beim Gegner landete. Die Kompaktheit der Mannschaft ging verloren.
Was man beim Spiel gegen Freiburg auch wieder gesehen hat:
Pass Hasebe zu Tuta, Tuta zu Hasebe, Hasebe zu Ndicka, Ndicka zu Hasebe, Hasebe zu Tuta usw.
Wenn Hasebe auf dem Platz ist, gibt es immer den Sicherheitspass zu ihm. Dadurch ist das Aufbauspiel gelähmt. Ohne Hasebe funktioniert es besser.
Nord Adler schrieb:Schönesge schrieb:
Eine offensiv ausgerichtete Mannschaft, die hoch steht, trifft auf einmal viel zu selten. Umgestellt oder andere Möglichkeiten wurden dann aber keine ausprobiert, wofür es wiederum ganz unterschiedliche Gründe geben mag.
Das stimmt doch so nicht. In der Rückrunde haben wir sehr oft zu tief gestanden, insbesondere wenn Hasebe gespielt hat. Hinzu kommt, dass die geforderte Verbesserung der Defensive dazu geführt hat, dass nicht geschlossen nachgerückt wurde und dadurch der 2. Ball häufig beim Gegner landete. Die Kompaktheit der Mannschaft ging verloren.
Was man beim Spiel gegen Freiburg auch wieder gesehen hat:
Pass Hasebe zu Tuta, Tuta zu Hasebe, Hasebe zu Ndicka, Ndicka zu Hasebe, Hasebe zu Tuta usw.
Wenn Hasebe auf dem Platz ist, gibt es immer den Sicherheitspass zu ihm. Dadurch ist das Aufbauspiel gelähmt. Ohne Hasebe funktioniert es besser.
Wir haben in der Rückrunde unser Spiel nicht grundlegend verändert, vor allem haben wir nicht tief gestanden. Vielleicht in manchen Spielen etwas tiefer, wie zB auswärts in Freiburg. Aber unser Spiel war offensiv und auf Ballbesitz ausgerichtet. Viele Tore haben wir doch gerade deshalb bekommen, weil man zu weit aufgerückt und damit hinten offen war.
Sein Punkteschnitt als Starter liegt auch bei 1,2 Punkten
Ohne Ihn in der Startelf gab es 1,7Punkte
Den Zusammenhang zur schlechten Rückrunde könnte man herleiten. Nichts desto trotz gehören immer 11 dazu.
Mit Hasebe fehlte aber die Anpassung auf Hasebe im System und man stand weiterhin hoch, wie es auch ohne ihn praktiziert wurde. Den Vorwurf kann man Glasner machen, weil es abwehrtechnisch wie zB gg B04 und Hopp dadurch teils vogelwilde Auftritte gab.
Ohne Ihn in der Startelf gab es 1,7Punkte
Den Zusammenhang zur schlechten Rückrunde könnte man herleiten. Nichts desto trotz gehören immer 11 dazu.
Mit Hasebe fehlte aber die Anpassung auf Hasebe im System und man stand weiterhin hoch, wie es auch ohne ihn praktiziert wurde. Den Vorwurf kann man Glasner machen, weil es abwehrtechnisch wie zB gg B04 und Hopp dadurch teils vogelwilde Auftritte gab.
WürzburgerAdler schrieb:
Die Erwartungshaltung ist bei manchen schon recht hoch. Und die kommt eher nicht von den "Glasner-Fanboys", sondern von denen, die eine Glasnerartige Saison nicht mehr erleben wollen.
die hoffnung auf eine nicht-glasnerartige saison hat für mich wenig mit hoher erwartungshaltung zu tun. selbiges beinhaltet für mich schlicht die hoffnung auf so simple faktoren wie bspw.
- eine spielidee zu haben, die zum kader passt und die die spieler auch kontinuierlich und unter den im laufe einer langen saison mit 3 wettbewerben auftauchenden problemen hinreichend erfolgversprechend umgesetzt bekommen
- die kaderbreite von beginn an konsequent auszunutzen
- von beginn an konsequent ein-/durchwechseln
- nicht zu meinen, mit ~ 14 spielern durch eine saison mit 3 wettbewerben zu kommen
- einen plan b zu haben und das spielsystem sinnvoll anpassen zu können, insbesondere, wenn spieler im laufe einer langen saison ausfallen oder pausieren müssen und die einwechselspieler bringen andere attribute als die stammspieler mit
- insgesamt ein kontinuierlich hinreichend solide funktionierendes defensivsystem installiert zu bekommen
- gegnerische standards besser verteidigt zu bekommen
- aus eigenen standards mehr machen zu können
- insgesamt mehr konstanz in sachen entwicklung, performance und ergebnisse hinzubekommen
die vorgenannten dinge haben wie gesagt nichts mit hohen erwartungen zu tun, sie sind vielmehr fundamentale dinge, die bei uns zuletzt nicht hinreichend zuverlässig funktioniert haben und welche für mich der hauptgrund sind, warum uns mitbewerber wie union oder freiburg - völlig verdient - in beiden glasner-jahren quasi mit ansage gnadenlos tabellarisch ausperformed haben.
Lattenknaller__ schrieb:
die hoffnung auf eine nicht-glasnerartige saison hat für mich wenig mit hoher erwartungshaltung zu tun.
Ich wäre mit einer weiteren Glasnerartigen Saison (Finale Pokal, CL-Achtelfinale und Platz 7) sehr zufrieden. Mal sehen, was wir nächste Saison erreichen.
Lattenknaller__ schrieb:
-- einen plan b zu haben und das spielsystem sinnvoll anpassen zu können, insbesondere, wenn spieler im laufe einer langen saison ausfallen oder pausieren müssen und die einwechselspieler bringen andere attribute als die stammspieler mit
Einen Plan B? Es kommen 3 Spieler in die Mannschaft, die andere Attribute haben, dann stelle ich das "System" um? Das bedeutet doch, dass 8 Spieler sich umstellen müssen. Was trainiert man denn eigentlich? Es werden Laufwege trainiert und die sollten auch die Einwechselspieler drauf haben. Eine Umstellung von Plan A bis zum Plan Z? Lächerlich
Lattenknaller__ schrieb:
-- insgesamt ein kontinuierlich hinreichend solide funktionierendes defensivsystem installiert zu bekommen
- gegnerische standards besser verteidigt zu bekommen
Hat der doch nach der WM versucht. Aber leider kann man Qualität/Größe nicht trainieren.
Nord Adler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bin sehr gespannt, wie es bei Glasner weitergeht und ob es ihm gelingt bei seiner nächsten Station etwas nachhaltiges aufzubauen, oder ob er wieder für den kurzfristigen Erfolg alles in Scherben legt.
Welche Scherben meinst Du? Wir stehen auf Platz 7, sind im Pokalfinale und haben eine sehr gute CL gespielt. Wo findest Du da Scherben? Was hat er denn für den kurzfristigen Erfolg getan?
Ich hatte da unsere Rückrunde gedacht.
FrankenAdler schrieb:Nord Adler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bin sehr gespannt, wie es bei Glasner weitergeht und ob es ihm gelingt bei seiner nächsten Station etwas nachhaltiges aufzubauen, oder ob er wieder für den kurzfristigen Erfolg alles in Scherben legt.
Welche Scherben meinst Du? Wir stehen auf Platz 7, sind im Pokalfinale und haben eine sehr gute CL gespielt. Wo findest Du da Scherben? Was hat er denn für den kurzfristigen Erfolg getan?
Ich hatte da unsere Rückrunde gedacht.
Mit diesen Scherben lässt es sich doch leben.
Danke!
Meine Argumente habe ich erschöpfend im Glasner Thread dargelegt. Ich gehe davon aus, dass dir das nicht verborgen geblieben ist. Aber irgenndwas musst du ja schreiben um dein Gestichel und Nachgetrete zu rechtfertigen.
Dir dann einfach noch viel Erfolg dabei, die aktuellen Entwicklungen bei unserer Eintracht zu verkraften.