>

Nord Adler

10083

#
FrankenAdler schrieb:

Der Pranger für den Sündenbock Krösche ist längst gezimmert und steht einsatzbereit im Eck. Und ein nicht geringer Anteil von "Fans" wartet nur darauf, Krösche auf diesem Pranger zu sehen und mit Schmutz zu bewerfen.

Das ist allerdings business as usual, wenn ein Verein umstrittene Personalentscheidungen trifft. Die Dauermeister aus München können davon ein Lied singen.

Ich verstehe nicht so ganz, warum hier auf Punkasaurus so eingedroschen wird. Zum Teil ist das schon ziemlich übel, Zitate erspare ich mir, jeder kann ein paar Seiten zurückblättern
Man könnte die Sache einfach auch mal gut sein lassen, insbesondere, da P. bereits eingeräumt hat, dass Glasner an der Trennung durchaus beteiligt war. Aber wenn man schon diskutiert, dann sollte das auch fair sein:

Die Dauerbaustellen, die Glasner nicht schließen konnte, waren in erster Linie Kostic und Hinti. Wie sollte Glasner die schließen? Indem er Lenz zu einem Kostic und Tuta zu einem Hinti macht?
Und dass die Latte für Krösche und den Glasner-Nachfolger hoch liegt, sollte doch unbestritten sein und wird dann zutage treten, wenn es wider Erwarten in der kommenden Saison nicht ganz so rund läuft, wie man sich das jetzt vorstellt.

Ich persönlich finde es nicht nur schade, dass man die über weite Teile äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit beendete, sondern auch nicht ohne Risiko. Ein anderer muss erst mal die Ansprüche, die sich bei Eintracht Frankfurt inzwischen eingestellt haben, erfüllen:

1. Um Europa mitspielen, mindestens Platz 7 erreichen
2. Hin- und Rückrunden konstant absolvieren
3. Nicht dünnhäutig sein und auf PKs souverän agieren
4. In europäischen Wettbewerben gut mitspielen und nicht gleich ausscheiden
5. Das Übliche noch: junge Spieler entwickeln, rechtzeitig und richtig auswechseln, Kettenfehler vermeiden, Standards verbessern, Neuzugänge erfolgreich integrieren und was man sonst noch von einem Trainer erwartet.

Puuhh. Das wird haarig.
#
WürzburgerAdler schrieb:

2. Hin- und Rückrunden konstant absolvieren

Dann können wir ja schon mal die Meisterschaftsfeier vorbereiten.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich finde es eher unsachlich bei Wolfsburg nicht darauf hinzuweisen was danach passierte: falsche Trainerwahl und teilweise auch falsche Transfers.

Man kann nicht den Streit zwischen Glasner und Schmadtke als Argument bringen und dann aber den Rest ausblenden.

Natürlich konnte man CL kaum toppen aber man war auf einmal zwischenzeitlich im Abstigskampf.

Und das ist zumindest für mich ein warnendes Zeichen und müssen wir hoffen das Krösche hier klüger und besser als Schmadtke handelt.

Man könnte natürlich auch schlußfolgern, dass die Mannschaft nach zwei Jahren Glasner so in jeder Beziehung zerrüttet war, dass es selbst nach der Entlassung erstmal lange gedauert hat, sie wieder zu stabilisieren.
Glasner scheint ja die Fähigkeit zu haben, wirklich ALLES aus einer Mannschaft rauszuholen. Dann bleibt halt nix übrig außer völliger Entkräftung.
Ich bin sehr gespannt, wie es bei Glasner weitergeht und ob es ihm gelingt bei seiner nächsten Station etwas nachhaltiges aufzubauen, oder ob er wieder für den kurzfristigen Erfolg alles in Scherben legt.
#
FrankenAdler schrieb:
Ich bin sehr gespannt, wie es bei Glasner weitergeht und ob es ihm gelingt bei seiner nächsten Station etwas nachhaltiges aufzubauen, oder ob er wieder für den kurzfristigen Erfolg alles in Scherben legt.

Welche Scherben meinst Du? Wir stehen auf Platz 7, sind im Pokalfinale und haben eine sehr gute CL gespielt. Wo findest Du da Scherben? Was hat er denn für den kurzfristigen Erfolg getan?
#
Ein bezahlter Vereinspräsident bei der SGE ?
Das ist mir neu.
Bin echt baff -- OK ich glaub´s euch.
Wie isses denn in anderen Fußballvereinen im Profibereich in Deutschland ?
Gibt´s da auch Kohle für ?
#
Ich verstehe die Aufregung nicht. Es sollte doch jedem Fan klar sein, dass die Vereine lediglich Geldsammelmaschinen für Millionäre oder angehende Millionäre sind. Je mehr Geld eingenommen wird, desto mehr wird an Spieler gezahlt, unabhängig davon, ob ein Spieler die erwartete Leistung bringt oder nicht.

Da macht es doch nix, wenn für den Ehrenpräsidenten ein paar Brosamen abfallen, die die AG eigentlich aus der Portokasse zahlen kann.
#
Jens Petter Hauge wird nach seiner Leihe zum KAA Gent nach dieser Spielzeit zu Eintracht Frankfurt zurückkehren und einen neuen Anlauf bei den Hessen starten. Das bestätigte Sportvorstand Markus Krösche am Dienstag der Bild-Zeitung. "Er kriegt seine Chance. Er ist reifer geworden, dabei hat ihm auch seine schwierige Zeit in Belgien geholfen", sagte er.

Der Kader für die nächste Saison nimmt Form an.
#
Endless schrieb:

Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.


Und ich fände es fair, wenn endlich mal nicht von einer schlechten Halbserie geredet wird und dabei alle anderen Faktoren ausgelassen werden.

Glasner hat zwei schwache Halbserien hinter sich. Nicht eine.

Glasner und seine Vorgesetzten haben, wie man unschwer rauslesen konnte, völlig verschiedene Auffassungen in einigen Bereichen und keine ausreichende Basis mehr. Und Glasner hat mit seinem Verhalten öffentlich das nicht verbessert.

Zum x-ten Mal: Warum wird von vielen Fans so getan, als wäre dieses Ende eine einseitige Entscheidung von Krösche wegen 10 erfolgloser Spiele?

Jeder kann mal ne schlechte Phase haben. Auch Glasner. Aber mehr als eine und dazu noch intern Differenzen? Sorry, fast alle seriösen Vereine hätten bei dieser Gemengelage dann die Zusammenarbeit beendet. Nicht nur die unseriösen.

Niemand verlangt hier HSV Verhältnisse oder SGE Verhältnisse anno Fahrstuhljahre. Aber wenn es nicht passt, dann muss man sich trennen.

Und ich glaub, dass Glasner innerhalb des Vereins ganz anders gesehen wird als draußen, wo man nur die Fassade sieht.

Das Thema ist vorbei. Krösche wird liefern müssen.
#
SGE_Werner schrieb:

Und ich glaub, dass Glasner innerhalb des Vereins ganz anders gesehen wird als draußen, wo man nur die Fassade sieht.

Und ich glaube, dass Glasner innerhalb des Vereins nicht anders gesehen wird als draußen.
#
Da hier immer wieder von dem starken Kader mit CL-Qualität gesprochen wird und von Glasner die Probleme in der Abwehr bemängelt werden, habe ich mir mal die Vereine auf Augenhöhe angeschaut, besonders die Körpergröße in der Abwehr:

1. FC Union Berlin
Doekhi 1,90
Knoche 1,90
Diogo Leite 1,90
Summe: 5,70

SC Freiburg
Kübler 1,81
Ginter 1,91
Lienhart 1,89
Summe: 5,61

Eintracht Frankfurt
Tuta 1,85
Hasebe 1,80
Ndicka 1,92
Summe: 5,57

1. FSV Mainz 05
Han1che-Olsen: 1,85
Bell: 1,92
Fernandes: 1,87
Summe: 5,64

Basis sind die Werte vom Kicker zum Wochenende. Die Werte geben fast den Tabellenstand wieder. Bei einem Ausfall von Ndicke sehen wir noch schlechter aus. Der Spruch „Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften." ist anscheinend so falsch nicht.

Es ist also nicht verwunderlich, dass wir so viele Gegentore kassieren. Größe kann man halt nicht trainieren.
#
Wenn die Eintracht dem Kesseltreiben der Medien nachgibt und Glasner auf dem Bildzeitungs-Altar opfert, dann wird es gefährlich für die SGE. Erst Fischer, jetzt Glasner, mal sehen wer das nächste Opfer ist.

Ich mache jetzt den Basalti und schaue mir die Treibjagd aus der Ferne an. Tschüss
#
kinimod schrieb:

Herr Hellmann und Herr Krösche lassen Herrn Glasner und die Mannschaft allein und zelebrieren Zwietracht.


Wenn die Mannschaft nur im Pokal funktioniert, kann und muss der Trainer in Frage gestellt werden.

Ein Feldkamp war bei uns nicht überragend da wir den Pokal geholt haben, ein Rausch nicht unantastbar da wir UEFA-Pokal Sieger wurden.

Wir haben taktische Schwächen seit seinem Amtsbeginn, wir haben niemals einen Plan B entwickelt, Wohl und Wehe aufgrund zweier Endspiele darf keine Grundlage für die Planung sein.
Am Ende des Tages (bzw. 2 Saisons) muss man auch das Tagesgeschäft beachten und eventuell Konsequenzen ziehen.

Wir können und dürfen nicht kalkulieren jedes Jahr einen Pokal zu gewinnen.
Dafür ist das zu Glücks abhängig.

Das alles schmälert weder den Respekt oder die Dankbarkeit gegenüber Glasner, es geht aber um die SGE und nicht um Oliver Glasner.

Und ein Trainer der mit dem teuersten Kader der Geschichte, eine der schlechtesten Halbserien abliefert muss in Frage gestellt werden.

Alles andere wäre fahrlässig.
#
SemperFi schrieb:

Und ein Trainer der mit dem teuersten Kader der Geschichte, eine der schlechtesten Halbserien abliefert muss in Frage gestellt werden.

Das ist das blödeste Argument, das ich immer wieder lesen muss. Ein teurer Kader bedeutet doch noch lange nicht, dass die Mannschaft auch so gut ist. Ansonsten könnte ich den Kader gestalten. Geld ausgeben für Spieler, die nicht zu gebrauchen sind, kann doch jeder auch ohne Fachwissen. Der Trainer muss es dann richten.
#
Ich denke, er meint damit den Wutausbruch auf der PK nach dem Spiel.
#
Das war doch kein Wutausbruch. Er hat lediglich massiv auf die Frage des Reporters geantwortet, mehr nicht. Ein Wutausbruch ist für mich etwas anderes.
#
Nord Adler schrieb:

BILD weiß: In den nächsten Tagen gibt es eine Krisensitzung zwischen dem Trainer und Sport-Vorstand Markus Krösche (42).  Danach fällt die Entscheidung, ob der Österreicher bis zum Pokal-Finale am 3. Juni gegen Leipzig bleibt oder sich die Wege sofort trennen.

Da stellt sich mir doch die Frage, welches A* konnte da wieder mal nicht die Klappe halten? Geht bei der Eintracht noch etwas, ohne dass man es in der Bild lesen muss?

Habe sehr Ähnliches zugetragen bekommen:

Man will Glasner bitten bis zum Pokalfinale zu bleiben, als Gründe gibt es mehrere Punkte:

- man ist nicht komplett überzeugt von den bisherigen Alternativen und will mehr Zeit für einen passenden Nachfolger

- man hat die Befürchtung das Binnenklima in der Mannschaft und zwischen Krösche und der Mannschaft weiter zu zerrütten, wenn man dem Trainer das Finale wegnimmt, befürchtet auch den Abgang eines Spielers aus dem Mannschaftsrat (würde auf Trapp tippen).

- man will wohl daran appellieren das Glasner das für die Mannschaft und seinen eigenen Ruf macht, Tendenz schlägt aber eher ein wenig dahin, dass Glasner das ablehnt.
#
Punkasaurus schrieb:

man hat die Befürchtung das Binnenklima in der Mannschaft und zwischen Krösche und der Mannschaft weiter zu zerrütten

Deshalb hat man Krösche schon jetzt aus der Schusslinie genommen und Hellmann die Aufgabe übertragen zum Thema Glasner etwas zu sagen. Eigentlich wäre es doch im Bereich von Krösche.

Klärt sich doch alles.
#
BILD weiß: In den nächsten Tagen gibt es eine Krisensitzung zwischen dem Trainer und Sport-Vorstand Markus Krösche (42).  Danach fällt die Entscheidung, ob der Österreicher bis zum Pokal-Finale am 3. Juni gegen Leipzig bleibt oder sich die Wege sofort trennen.

Da stellt sich mir doch die Frage, welches A* konnte da wieder mal nicht die Klappe halten? Geht bei der Eintracht noch etwas, ohne dass man es in der Bild lesen muss?
#
alles richtig.
nur denke ich schon, dass einige unserer jungen Spieler von der Ersatzbank bei dieser langen Erfolglos-Serie immer mal in die Spiele hätten integriert werden können und müssen, zumal etliche Spieler offensichtlich am Ende ihrer Kräfte waren, verletzt waren oder aber leistungsmäßig an ihre Grenzen stießen (Rode, Hasebe, Lenz, Kamada, usw). Das setzt einfach neue Impulse, Kräfte können wieder aufgebaut werden und es entsteht für die Spieler nicht der Eindruck von Erbhöfen, die leistungsbremsend sind und zusätzlich werden Spieler, bei denen es mal nicht so lief da dann auch etwas aus der Schusslinie genommen und können danach wieder befreiter aufspielen.
#
Stimmt, auf der Position von Borré hätte man in den letzten Spielen einiges ausprobieren können.
#
Nord Adler schrieb:

aber keiner liefert Argumente, warum die RR so viel schlechter ist als die HR.


Punktezahl

Ist recht einfach faktisch zu prüfen.

Und ich wiederhole gerne meine Einschätzung, dass das System Glasner funktioniert, wenn die Spieler in Summe 95%+ auf die Kette bekommen.

Wenn das nicht der Fall ist, bricht es halt zusammen.

Dazu weiß eben jeder wie wir zu knacken sind, während wir uns 0 angepasst haben und ich werfe Glasner nicht vor, dass sein System Schwächen hat, ich werfe ihm vor, dass es seit Amtsantritt die selben Schwächen sind und wir keinen Plan B haben.
#
Na ja, die Punktzahl ist doch lediglich das Ergebnis, aber kein Argument für das Ergebnis.

Fußball ist Mannschaftssport und nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann man erfolgreich sein. Wir haben halt keinen Einzelspieler, der ein Spiel alleine entscheiden kann.
#
Hyundaii30 schrieb:

Schönesge schrieb:

Jerry schrieb:

Im Übrigen, ein O. Leki konnte während dieser Verhandlungen sich klar positionieren und sogar seinen Vertrag verlängern. In meinen Augen hinkt daher das Narrativ, das A. Hellmann sich jetzt erst öffentlich äußern konnte.

These: hier wurde gepokert, um mit mehr Macht ausgestattet zu werden!


Dass es bei uns um einiges mehr ging, liegt doch vollkommen auf der Hand. Wurde hier doch auch lange vermutet.



Das hat doch Hellmann selbst zugegeben, das seine Position gestärkt wurde und es auch darum ging.


Richtig, im Grunde hat er bestätigt, was hier vermutet wurde. Kann man doof finden, ich denke die meisten finden es gerade gut.

Auch sein derzeitiges Agieren hinsichtlich Glasner scheint darauf hinzudeuten, dass er seine Rolle etwas angepasst zu interpretieren scheint.
#
Schönesge schrieb:

Auch sein derzeitiges Agieren hinsichtlich Glasner scheint darauf hinzudeuten, dass er seine Rolle etwas angepasst zu interpretieren scheint.


Mit dem heißen Draht zur Bildzeitung?
#
Nord Adler schrieb:

Wir stehen im Pokal-Finale und das ist schon aus Eintracht-Sicht eigentlich ein großer Erfolg. Aber hier wird darüber diskutiert, dass das nicht so wichtig ist und nur die Rückrunde zählt. Hier hat der Größenwahn Einzug gehalten.                                              


Gleichzeitig gibt es aber auch Menschen, die die Rückrunde und Liga nicht so wichtig empfinden, weil man ja das Pokalfinale erreicht hat. Man kann ja auch einfach mal differenzieren. Was wir im Pokal (diese Saison) und in der EL / CL erreicht haben unter Glasner ist überragend. Was wir in der Liga erreicht haben in den beiden Jahren ist klar unter den Möglichkeiten bzw. wurden die möglichen Erfolge dort am Ende der Saison verspielt. Glasners Bilanz ist halt eine Medaille mit zwei Seiten. Eine glänzend, die andere matt. Sprichwörtlich.
#
Na ja, anfänglich hatte ich auch von der Meisterschaft geträumt. Sah doch alles sehr gut aus.

Hier wird allgemein über die schlechte RR gemeckert, aber keiner liefert Argumente, warum die RR so viel schlechter ist als die HR. Wir haben die gleiche Mannschaft, den gleichen Trainer, folglich sollte das Ergebnis gleich sein.

Meine Theorie ist:
In der Hinrunde wurde die Mannschaft getragen von der Euphorie aus dem EL-Sieg und lieferte auch mit etwas Glück ein gutes Ergebnis ab. Dann kam die WM-Pause und die Zeit der Berater, die ihren Spielern Flausen in den Kopf setzten. Auf welcher Ersatzbank soll Sow in England sitzen? Jesper, der sich in Frankfurt gerade mal einen Stammplatz erkämpft hatte, will auf einmal auch nach England. Dadurch wurde die Eigensinnig gefördert, Jesper wollte unbedingt durch Torerfolge auffallen etc. Die mannschaftliche Geschlossenheit ging flöten und nur wenn die Eintracht als Mannschaft auftritt, haben wir Erfolg. Hinzu kamen Ausfälle durch Verletzung, so dass Glasner kaum noch Möglichkeiten hatte, die Mannschaft zu ändern.

Natürlich bin ich auch nicht mit allen Entscheidungen von Glasner einverstanden, aber ich bin ja auch nicht der Trainer. Hauptkritikpunkt von meiner Seite ist, dass Borré nicht der richtige Ersatz für Lindström ist. Da hätte man anderen Spielern z.B. Alidou eine Chance geben müssen.

Der neue Trainer wird es schon richten.
#
Nunja, da gibt es aktuell andere Beispiele in der Bundesliga, oder nicht? BVB, Leverkusen....
#
No.3 schrieb:

Nunja, da gibt es aktuell andere Beispiele in der Bundesliga, oder nicht? BVB, Leverkusen....

Beim BVB ist es eine interne Lösung, die auch bei anderen Vereinen (Tuchel bei Mainz) funktioniert haben.

Alonso hatte bereits in Spanien Erfahrung gesammelt, darüber hinaus war er ein Weltklasse-Spieler, was nicht unbedingt bedeutet, dass er ein guter Trainer wird.

Aber als Eintracht-Fan muss man mit allem leben.
#
Die berüchtigten "Top Trainer" bewegen sich in Gehaltsregionen, die wir uns ohnehin nicht leisten können und sie trainieren in aller Regel auch Topmannschaften, die beständig international spielen.
Ich hab auch was gegen die Klassifizierung Durchschnitt oder unerfahren, was heißt denn das...?....wir sind momentan auch Durchschnitt und wollen erst wieder mehr werden.
Also warum nicht einen ambitionierten Trainer, der erst noch was reißen will und das kann er hier..
#
cm47 schrieb:
Also warum nicht einen ambitionierten Trainer, der erst noch was reißen will und das kann er hier.

Dir ist schon klar, dass das Nonsens ist. Dass Glasner ambitioniert ist, kann man doch nicht von der Hand weisen. Eigentlich sollte das jeder Trainer sein.

Einem Verein, der den Anspruch hat, um die CL-Plätze mitspielen zu können, kann man doch keinen Trainer-Novizen vorsetzen.
#
Zumal die doch keinen Einblick haben. Die sehen nur „Oliver Glasner, der Supertrainer, der Frankfurt den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gebracht hat“ wird jetzt von den arroganten Frankfurtern ohne Bodenhaftung verschmäht.
#
MoniMonetta schrieb:
wird jetzt von den arroganten Frankfurtern ohne Bodenhaftung verschmäht.


Ist doch so. Vor Jahren wären wir doch mit dem Ergebnis zufrieden gewesen. Na ja, ich bin es immer noch.
#
Punkasaurus schrieb:

Da übrigens Mal das Thema kam wie andere das so sehen, hier Mal Posts aus einem Forum wo gerade Glasner von verschiedenen Anhängern anderer Vereine diskutiert wird in einem Trainerthread, einfach um auch Mal ein Bild von Nicht Eintracht Fans wiederzugeben:

Ein Bremen Fan:

"Der Oliver dürfte sich den nächsten Verein im In- und Ausland ganz entspannt aussuchen. Er hat viel mit der Eintacht erreicht und der DFB-Pokalsieg wäre doch der krönende Abschluss einer zweijährigen Erfolgsgeschichte."

Köln Fan:

"Bei der PK hat sich Glasner meiner Meinung nach fast korrekt verhalten, lediglich die Sache mit dem Blut im Urin bei Hasebe kann er sich kneifen. Wusste auch garnicht das man wegen Erschöpfung Blut im Urin haben kann, dachte das ist nur bei urologischen Erkrankungen der Fall und/oder wenn man zu wenig trinkt."

Stuttgarter:

"nach mehreren Jahrzehnten endlich ein Sieg in der EL und dann in der darauffolgenden (dieser) Saison in der CL bis ins Achtelfinale kommen

sowie ein Einzug ins DFB Pokalfinale

sollten doch eindeutig mehr Wert sein, als in der Rückrunden-Tabelle unten zu stehen.



rein hypothetisch müsste man dann jedes Jahr, jeden Trainer entlassen wenn man die Bundesliga Erwartungen nicht erfüllt"

Darmstädter:

"Eventuell zwei Titel in zwei Jahren. Das ist eine Quote, die sonst in Deutschland nur Bayern vorweisen kann.

Da wäre es mir als Fan oder Verantwortlicher der Eintracht halt wirklich mal komplett egal wo man in der Bundesliga steht."

Noch ein Kölner:

"Zumal man halt 9. ist und nicht 15. Keine Ahnung, habe da bei Frankfurt echt das Gefühl, dass man ein bisschen die Bodenhaftung verliert. Glasner rauszuschmeißen, trotz der starken Ergebnisse in den Pokalwettbewerben und einem völlig okayen Ligaergebnis, fände ich völlig daneben"

Den User kann ich nicht einem Verein zuordnen:

"Ja, man könnte meinen mit Erfolg werden die Leute deppert. Bis auf die Bayern wäre das ne sensationelle Ausbeute."

Glaube Stuttgart und eine kritischere Stimme:

"Bei Frankfurt stellt sich halt auch die Frage ob die Rückrunde jetzt ein Trend ist, der sich u.U. im nächsten Jahr fortsetzen könnte. Wenn man den Eindruck hat dass das an Glasner liegt und nicht am Kader, dann sollte man sich evtl. wirklich trennen. Schlimmste was man machen kann (aus meiner Sicht natürlich nur) sich rein auf die Ergebnisse berufen und alles andere ignorieren. Sowohl im positiven als auch im negativen Sinne."

Mainzer

"Frankfurt hat unter Glasner einfach 1,5 Jahre massiv überperformt. Das ist keine Mannschaft für die Top 5 der Liga. Diese Mannschaft hat dann unter ihm die Euro League gewonnen und ist nun wieder in das Pokalfinale eingezogen. Man ist unter ihm schlicht die erfolgreichste Mannschaft Deutschlands. Ist mir völlig unbegreiflich, wie man als SGE Anhänger auch nur eine Sekunde an Glasner zweifeln kann. Klar, die Rückrunde ist nun nicht ideal. Aber man steht nach wie vor gut da und hat die Chance auch über die Liga ins Internationale Geschäft zu kommen. Ich denke auch, dass es im Sommer eine Trennung geben wird. Aber die passende Reaktion wäre meiner Meinung nach nicht Glasner infrage zu stellen, sondern ihm für die riesigen Erfolge eine Statue vor die Arena zu bauen."

Finde ich durchaus spannend Mal die Meinungen von Fans verschiedener Lager zu sehen. Das war jetzt nur aus einem Forum mit einem Fussballbereich, weiss nicht wie es in direkten Vereinsforen verschiedener Vereine aussieht.



Die Fans anderer Vereine haben es da ja auch leicht.
Ich bin mir sicher, die mindestens die Hälfte der Posts würde ganz anders aussehen, wenn Ihr Verein in der RR
so absacken würde, mit einer so guten und teuren Mannschaft.
Da würden die wenigsten sagen alles ist super. Auch andere Dinge würden mindestens genauso kritisch gesehen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich bin mir sicher, die mindestens die Hälfte der Posts würde ganz anders aussehen, wenn Ihr Verein in der RR
so absacken würde, mit einer so guten und teuren Mannschaft.

Ich bin mir sicher, dass mindestens die Hälfte der Poster gerne Oliver Glasner als Trainer hätten.
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-folgt-auf-oliver-glasner-jetzt-dino-toppmoeller-v1,glasner-372.html

Und ein möglicher Trainernachfolger steht schon bereit. Seit Wochen hat Sportvorstand Krösche nach Informationen des hr-sport bereits Kontakt zu Dino Toppmöller, der in der Saison 2002/03 ein Jahr für die Eintracht spielte und zuletzt Co-Trainer bei Bayern München war. Dem Vernehmen nach haben beide bereits über Details gesprochen. Krösche und Toppmöller kennen sich aus gemeinsamen Leipziger Zeiten, der Eintracht-Sportvorstand schätzt den 42-Jährigen sehr. Toppmöller könnte im Sommer übernehmen.

Ach daher weht der Wind. Man kennt sich aus Leipzig. Wenn das der Weg in die Zukunft sein sollte, dann wird es nicht lange dauern, bis wir einen neuen Sportdirektor brauchen. Wenn man unbequeme Mitarbeiter abserviert und nur auf genehme setzt, dann geht es erfahrungsgemäß bergab. Man sollte evtl. eher über die Arbeit von Krösche diskutieren als über Glasner. Warum wurde die Abwehr in zwei Transferperioden nicht verstärkt? Man gibt Hasebe einen neuen Vertrag, setzt im Mittelfeld auf einen zukünftigen Invaliden. Kann man machen, löst aber die Probleme nicht.