![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Feiermeyer
2939
Filzlaus schrieb:
rumsteak (männerfrühstück)
Mahlzeit!
Ulrich1006 schrieb:lykantroph schrieb:Gragy-Wagy schrieb:
Wusstet Ihr schon, dass Butscher konditionell top fit ist...
Bitte sachlich bleiben, schließlich geht es in diesem Forum nicht um Fußball, sondern um ganz andere Sachen. *Ironie aus*
Auserdem ist es mobbing gegenüber der restlichen Mannschaft
Butscher hatte keinen Skibbe. Von daher ist es nur logisch
°o° schrieb:
Ich glaube kaum, dass ein Arbeitgeber, bei mehr als 20% weniger Arbeit noch 100% des Gehaltes zahlen würde.
Das würde dann so aussehen:
20% weniger Arbeit = 30% weniger Lohn.
Jemand der mit seinen 3000-4000€/ brutto vielleicht gerade in einer Finanzierung (Auto, Haus, Wohnung etc.) befindet, soll dann das gleiche mit 2000-2500€ bezahlen können? das geht nicht!
In vielen Fällen wäre das doch nur eine Rückkehr zu den Verhältnissen der späten 90er. Seitdem ist die Produktivität (man könnte es auch als Ausbeutung bezeichnen) doch etwa um 20% gestiegen, oder?
Zumal alleine dadurch die utopische "Vollbeschäftigung" auf einmal zum Greifen nah wäre, was wiederum andere Vorteile haben dürfte.
Ich wäre dafür. Aber das ist jetzt wieder so ein klassisches Kapitalisten/Sozialisten Ding.
Bigbamboo schrieb:SGE_Werner schrieb:Nö, nicht kalt. Eher dämlich.
Sorry, aber, selbst wenn es so stimmt.
Erstens diskutiert man nicht über den Selbstmord von Leuten außerhalb des öffentlichen Lebens (und selbst über die eher selten).
Und zweitens ist es so, dass ich irgendwie kein Mitleid aufbauen kann, wenn sich jemand wegen finanzieller Schulden umbringt. Anders als bei Krankheiten z.B.
Mir egal, ob ich jetzt kalt klinge.
Wer selbst aus dem Leben scheidet, hat definitiv mehr als finanzielle Probleme.
Da wäre ich mir nicht so sicher und so dämlich find ich das auch nicht.
Es soll Leute geben, die sich wegen paar Kilos Übergewicht umgebracht haben. Oder weil sie ihren Job verloren haben. Oder weil sich ihre Lieblingsband getrennt hat.
Das ist die Welt, in der wir leben. Man bekommt doch Tag für Tag eingetrichtert, dass man so und so sein muss, sonst ist man nicht hip oder total tutti oder was weiß ich.
Es gibt mit Sicherheit genügend Leute, die sich das so zu Herzen nehmen, dass aus so einer Lapalie wie Finanzproblemen für sie persönlich ein nicht überwindbares Problem wird.
Und dann machts zack und sie drehen durch.
Soll doch jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich schon nicht darüber entscheiden darf, ob ich lebe oder nicht, worüber denn dann.
Was er damit seinem Umfeld antut, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Familie, Freunde und Umfeld haben mein Mitleid.
Was er damit seinem Umfeld antut, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Familie, Freunde und Umfeld haben mein Mitleid.
emjott schrieb:Xaver08 schrieb:
in drittewelt regionen geht das komplette einkommen für die täglichen bedürfnisse drauf, da gibts keine rücklagen.
steigende nahrungsmittelpreise führen da 1:1 direkt dazu, daß weniger lebensmittel gekauft werden können.
Ich habe bereits auf der vorherigen Seite gefragt, wie die Situation bei einem halb so hohen Preis wohl aussähe? Gäbe es da weniger Unterernährung und Hunger?
Wenn ja, wo kämen die zusätzlichen Mengen her? Vergammelt bei niedrigeren Preisen weniger, steigen die Erträge, essen wir Europäer weniger oder wie soll das funktionieren?
Es gibt genügend Mengen. Es vergammelt weniger bei niedrigeren Preisen. Mehr Menschen können sich essen leisten.
-17 und klarster Himmel.
Bei Windstille und Sonneneinstrahlung echt schön. Kommt Wind auf, wirds echt eklig.
Zeit für Sommer, Sonne, Aufstiegsfeier
Bei Windstille und Sonneneinstrahlung echt schön. Kommt Wind auf, wirds echt eklig.
Zeit für Sommer, Sonne, Aufstiegsfeier
emjott schrieb:bla_blub schrieb:
...
Mit anderen Worten haben Spekulationen mit Nahrungmitteln keinerlei direkte Auswirkungen auf die zur Verfügung stehenden Mengen an Weizen, Reis, Mais etc.. Somit kann es auch keinen Zusammenhang geben zwischen diesen Börsengeschäften und Hunger und Unterernährung auf dieser Welt.
Wenn also von linken Kreisen versucht wird, Spekulationen mit Nahrungsmittel - mit einem Verweis auf die Ernährungssituation in der dritten Welt - zu skandalisieren, ist das nichts anderes als dumme Hetze.
Die Wirtschaft funktioniert derart kompliziert, dass Schlussfolgerungen wie deine nicht funktionieren, auch wenn sie nachvollziehbar sind.
Ich weiß es auch nicht genau, könnte es mir aber ss vorstellen:
Dadurch, dass sich die Bank Optionen auf Lebensmittelkäufe sichert, sorgt sie dafür, dass die Produzenten für diesen Stichtag die Waren zurückhalten müssen, die dadurch natürlich nicht direkt dem Markt zur Verfügung stehen. Somit wird das Angebot reduziert und der Preis steigt. Durch steigende Preise können sich Menschen bestimmte Dinge nicht mehr leisten, wie zum Beispiel genügend Essen um zu überleben.
Ich denke auch nicht, dass es sich so direkt auswirkt, dass man es genau erfassen könnte. (z.B. Bank A kauft für 50 Mio€ -> 100 Menschen verhungern).
Es ist doch vielmehr die dadurch entstehende Verteuerung, die den betroffenen Menschen schadet. (Benzin verteuert sich auch über Spekulanten) Wenn Händler im Spiel sind, gibt es immer eine gewisse Marge zu erfüllen, sonst würden sie nicht partizipieren. Und diese Party muss irgendjemand finanzieren, meist der Endverbraucher.
Allerdings ist dies so ein komplexes Thema, dass ich befürchte wir werden hier keine Lösung finden ,-)
giordani schrieb:propain schrieb:Harvey schrieb:
Wenn einem dadurch die ganze Betatscherei vor dem Stadion erspart bleiben würde hätte das auch Vorteile.
Welche Vorteile wären das?
Das erklärt er dir sobald er den Zusammenhang zwischen Durchsuchung nach Gegenständen und Gesichtsscannung herausgefunden hat. Kann aber sicher dauern wenn man Äbbel und Birne vergleicht....
Gesichts- & Nacktscanner-Kombo -> Das ist die Zukunft.
Soo! muss Technik (und ich dachte schlimmer als "geil ist geil" gehts nich mehr ,-) )
Schmidti.82 schrieb:OFAdler schrieb:
Wenn aber Bruno Hübner sagt, dass Abu Perspektivspieler ist, heißt das, dass er in dieser Saison nicht so oft spielen wird.
...oder aber das er voll einschlägt und wir uns alle freuen.
Mit der Aussage will Hübner sicher auch dem Jungen den Druck nehmen, damit hier nicht zu hohe Erwartungen gestellt werden.
Manche lesen nur ghanischer Nationalspieler, bei ManCity unter Vertrag und schon sehen sie einen neuen Heilsbringer. Eine Rolle die er wahrscheinlich nicht gewachsen sein wird.
Ich hab gehört er ist noch besser als Essien im gleichen Alter
,-)
Er sollte Lell einfach suspendieren
Oka
Djakpa Amedick Butscher Jung
Lehmann
Kittel Meier Köhler
Friend Hoffer
Ich weiß ja nich so recht... Aber auch wirklich net... Ob gut oder schlecht... Ich hoff das Beste... und schmeiß mit Punkten um mich
Djakpa Amedick Butscher Jung
Lehmann
Kittel Meier Köhler
Friend Hoffer
Ich weiß ja nich so recht... Aber auch wirklich net... Ob gut oder schlecht... Ich hoff das Beste... und schmeiß mit Punkten um mich
Jugger schrieb:
Vielleicht eine dumme Frage eines Nichtrauchers: wie sieht das denn mit selbstgedrehten Zigaretten aus? Haben jetzt die Blättchen neuerdings auch ein "Selbstlöschung"?
Meines Wissens nach nicht. Jedoch gehen selbstgedrehte Zigaretten in der Regel von selbst aus. Sie sind nicht gleichmäßig mit Brennmaterial gefüllt und ebenso fehlen dem Tabak meist einige Brandbeschleunigende Mittel. Vielen Blättchen fehlen auch diese Magnesiumringe im Millimeter-Abstand, die dafür sorgen sollen, dass die Kippe gleichmäßig abbrennt.
Dilltal_Mimi schrieb:Basaltkopp schrieb:Nostradamus schrieb:AKUsunko schrieb:
abu spielt wieder nicht von anfang an
0:0
Sehr gut, dann kann er sich auch nicht verletzen.
Pirmin S. hat sich auch nicht im Spiel verletzt.
Ich sehe auch nicht viele Unterschiede zwischen afrikanischen und asiatischen Treppen ,-)
Afrikanisches und asiatisches Treppensteigen unterscheidet sich jedoch sehr
WuerzburgerAdler schrieb:
Vermutlich weiß hier keiner, warum es diese Harmonisierungsmaßnahmen seitens der EU gab und gibt.
Das mit den Zigaretten halte ich auch für stark übertriebenes Sicherheitsgemache. Aber die Standardisierung von zB Lebensmitteln hat - wer hätte es gedacht - ja auch seinen guten Grund.
Ich weiß es tatsächlich nicht, vermute jedoch - mit gutem Willen - dass es vorrangig um die Qualität der Produkte geht, was schließlich für alle EU-Bürger von Vorteil wäre.
Wie so oft schießt man aber leider über das Ziel hinaus und endet bei der Krümmung von Gurken und dem Volumen von Kartoffeln.
Ich finde übrigens die selbstlöschenden Zigaretten sinnvoll. Dabei geht es mir weniger um die Leute, die sich im Bett abfackeln, sondern mehr um die Leute, die die Kippe immer und überall in die Ecke schmeißen, ob in der Stadt oder im Wald nach 4 Wochen bei 35°C und keinem Tropfen Regen. Okay, bringt dann wahrscheinlich auch nichts, aber ein Versuch isses wert
Afrigaaner schrieb:Mchal schrieb:Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:
mimimi
Ignorieren. Der Offenbacher macht jetzt seine Flasche Discounter Sekt auf und freut sich!
Keine Ahnung warum ich Offenbacher sein soll, und ich trinke auch nur Comte de Brismand und das ist Champagner.
Ab und an ein Kaffee oder ordinaeres Wasser aber auch - oder?
Pfff. Im Wasser f!cken die Fische
Sieht schlecht aus Tomasch. Ich denke Djoker wirds jetz machen.
Starke Partie bisher!
Starke Partie bisher!
8.000 Zuschauer, not bad
Mist, zu früh weg.
Ein Staat, der Zigaretten und Alkohol legalisiert und (indirekt) fördert, macht sich lächerlich, wenn er den Konsum von Cannabis verbietet. Etliche Studien weisen seit eh und je auf die unterschiedlichen Gefährdungspotenziale hin.
Legalize it!
Ein Staat, der Zigaretten und Alkohol legalisiert und (indirekt) fördert, macht sich lächerlich, wenn er den Konsum von Cannabis verbietet. Etliche Studien weisen seit eh und je auf die unterschiedlichen Gefährdungspotenziale hin.
Legalize it!
Die Arbeitslosenzahlen sind mMn nicht ernst zu nehmen. Gäbe es bereinigte Statistiken, könnte man diese auch zur Grundlage nehmen.
Sehe ich allerdings, dass die Fr. Merkel uns an die 3 Millionen Grenze rangebracht haben möchte, kann ich nur müde lächeln. Wenn ich während meiner Amtszeit die Erfassungsparameter so hindrehe, dass dadurch 1 Millionen Erwerbslose nicht mehr erfasst werden, ist das nicht wirklich lobenswert.
Das Senken und Steigern von Produktivität lässt Arbeitsplätze nicht entstehen und verschwinden?
Einfaches Beispiel:
Eine Fabrik stellt Produkt "A" her. 10 Mitarbeiter stellen 100 "A" pro Stunde her. Kauft das Unternehmen nun eine Maschine, die die Leistung / Zeit (Produktivität) verdoppelt, der Absatz zeitgleich aber nicht erhöht werden kann, werden auf kurz oder lang 5 der 10 Mitarbeiter entlassen.
Oder nicht?