
Feigling
54163
duppfig schrieb:
Sollte man versuchen zuzugreifen, wenn die Gelegenheit günstig wie selten ist ?
Klar. Aber das klingt vom Sofa aus immer so leicht. Wenn Du das Ziel "UEFA-Cup" hast- wie würdest du da in ein Spiel gehen? Ist es denn so verkehrt, das wie vorher zu machen, als es auch ohne diese Ambitionen geklappt hat. Oder muss man zwanghaft den UEFA Cup an die Wand malen. So oder so - entscheidend ist doch nur dass man die Punkte holt.
Und ich glaube nach wie vor nicht, dass die Mannschaft die Punkte verschenkt, weil nicht aggressiv der UEFA-Cup-Platz in der Öffentlichkeit proklamiert wird. Nein, wir verlieren in meinen Augen, weil wir phasenweise arrogant auftreten und in den entscheidenden Momnenten nicht mehr präsent und heiß genug sind. Warum? Entweder weil wir zufrieden sind (dann hättest Du Recht) oder weil wir uns überschätzen (dann hätten FF und HB Recht, zu bremsen und allen ins Bewusstsein zu reden, dass wir keine Überflieger sind und nur durch harte Arbeit und Disziplin zum Erfolg kommen).
Ich glaube eher an Letzteres. Genaues weiß man natürlich nicht. Nur wie man sich so sicher sein kann und derart alles nur auf den bösen Trainer schieben kann (betrifft jetzt nicht Dich), erschließt sich mir nicht.
Basaltkopp schrieb:
Gerade das Restprogramm stimmt mich eher zuversichtlich! Die Saison hat doch gezeigt, dass wir gegen die sog. Großen meistens besser aussehen!
Zumindest werden wir da hoffentlich nicht irgendwann die Zweikämpfe einstellen und undiszipliniert ein ums andere mal ideenlos ins offene Messer rennen.
Was den Erfolg dieser Mannschaft ausgemacht hat, war Disziplin und Taktik. Ich hatte jetzt zweimal das Gefühl, dass in der Defensive nicht mehr immer die Ordnung stimmt und nicht mehr konsequent rechtzeitig die Zweikämpfe gesucht werden. Ob das eine am anderen oder das andere am einen Schuld ist, vermag ich nicht zu deuten.
Spiele gegen Gegener, die höher platziert sind, könnten helfen, sich wieder mehr auf diese Ordunung zu konzentrieren. Alternativ könnte man aber mal an den Offensivspielzügen feilen. Derzeit ist das alles durchschaubar und im entscheidenden Moment harmlos. Zudem verlieren wir dort viel zu oft einfache Bälle, die promt in Kontern enden.
Das ist in meinen Augen auch keine Personalfrage, sondern ein Einstellungsproblem.
Eines vorweg: Was hatte ich einen Hals... sich in der Schlussphase so die Butter vom Brot nehmen zu lassen, sich immer wieder auf die gleiche durchschaubare Art und Weise auskontern zu lassen - das darf nicht passieren. Und ich verstehe jeden, dem es genauso ging wie mir.
Nun konnte ich nicht direkt nach dem Spiel ins Forum und wenn, wäre ich auch sicher nicht zum Schreiben gekommen. Das Lesen habe ich nun teilweise nachgeholt. Es ist eigentlich nichts Neues und - vielleicht auch weil man hier schon so viel Haarsträubendes gelesen hat - irgendwie stumpft man ab.
Aber heute hat es mich dann doch irgendwie ziemlich getroffen. Zwei Niederlagen am Stück. Übel. Ganz klar. Dass wir Fussballfans und speziell wir Frankfurter immer irgendwie in Extremen leben- auch okay. Gehört dazu.
Nur sollten wir uns alle ins Bewusstsein rufen, dass dies hier ein Forum ist. Kein Stadion, wo man mal schnell was runter auf den Platz brüllt und 5 Minuten später alles vergessen oder anders ist. Es ist auch kein Bahnhof, auf dem ein Mob Fans wankend "Funkel raus" singt und weiterzieht. Nein, hier steht alles Schwarz auf Weiß für die Ewigkeit (oder so smile:.
Das Problem ist aber, dass es mittlerweile nicht viel aufwändiger ist, hier schnell etwas reinzuschreiben, als in der Kneipe über Funkel zu fluchen. Und hier ist auch noch alles - so man will - schön anonym. Das senkt nochmal die Hemmschwelle.
Und dennoch lesen dies hier nicht nur die drei Leute vom Stammtisch oder die zwei Nachbarn im Block oder die fünf Passanten auf dem Bahnsteig. Nein, das kann jeder lesen. Und nicht nur zu der Zeit, zu der man es geschrieben hat, sondern auch in drei Tagen, drei Wochen, drei Jahren.
Was ich damit sagen will: Auch wenn fast jeder hier ohne große Umstände schreiben kann, so sollte man sich doch der umfangreicheren Wirkung seines Wortes im Vergleich zu anderen Äußerungsformen bewusst sein und sich deshalb doch mal zwei, drei Minuten Gedanken machen, was man denn so schreibt, wie man es schreibt und wie das denn wohl so aufgenommen werden könnte.
Nur wenn ich dann lese, dass es gut ist, dass wir verlieren, weil man dann Funkels Fehler sieht oder dass wir noch viel öfter verlieren sollten, bis Funkel entlassen wird, dass Mantzios ein "Schmock" ist - dann habe ich meine Zweifel, dass da mal länger als zwei Sekunden überlegt wurde, was man da (schön anonym) überhaupt sagt.
Das wird jetzt nicht so viel an dem Post- Verhalten hier ändern, aber ein wenig im Hinterkopf sollte man schon haben, dass wir hier doch irgendwie alle "öffentlich" sind und man da schon mal darauf achten kann, wie man sich verhält.
Manchmal ist es halt doch besser, man geht mal an die frische Luft oder in die Kneipe um die Ecke oder schläft mal drüber, statt hier im Affekt gleich was in die Tasten zu hämmern. Die Plattform dazu ist natürlich da. Aber man muss nicht, nur weil man kann...
Nun konnte ich nicht direkt nach dem Spiel ins Forum und wenn, wäre ich auch sicher nicht zum Schreiben gekommen. Das Lesen habe ich nun teilweise nachgeholt. Es ist eigentlich nichts Neues und - vielleicht auch weil man hier schon so viel Haarsträubendes gelesen hat - irgendwie stumpft man ab.
Aber heute hat es mich dann doch irgendwie ziemlich getroffen. Zwei Niederlagen am Stück. Übel. Ganz klar. Dass wir Fussballfans und speziell wir Frankfurter immer irgendwie in Extremen leben- auch okay. Gehört dazu.
Nur sollten wir uns alle ins Bewusstsein rufen, dass dies hier ein Forum ist. Kein Stadion, wo man mal schnell was runter auf den Platz brüllt und 5 Minuten später alles vergessen oder anders ist. Es ist auch kein Bahnhof, auf dem ein Mob Fans wankend "Funkel raus" singt und weiterzieht. Nein, hier steht alles Schwarz auf Weiß für die Ewigkeit (oder so smile:.
Das Problem ist aber, dass es mittlerweile nicht viel aufwändiger ist, hier schnell etwas reinzuschreiben, als in der Kneipe über Funkel zu fluchen. Und hier ist auch noch alles - so man will - schön anonym. Das senkt nochmal die Hemmschwelle.
Und dennoch lesen dies hier nicht nur die drei Leute vom Stammtisch oder die zwei Nachbarn im Block oder die fünf Passanten auf dem Bahnsteig. Nein, das kann jeder lesen. Und nicht nur zu der Zeit, zu der man es geschrieben hat, sondern auch in drei Tagen, drei Wochen, drei Jahren.
Was ich damit sagen will: Auch wenn fast jeder hier ohne große Umstände schreiben kann, so sollte man sich doch der umfangreicheren Wirkung seines Wortes im Vergleich zu anderen Äußerungsformen bewusst sein und sich deshalb doch mal zwei, drei Minuten Gedanken machen, was man denn so schreibt, wie man es schreibt und wie das denn wohl so aufgenommen werden könnte.
Nur wenn ich dann lese, dass es gut ist, dass wir verlieren, weil man dann Funkels Fehler sieht oder dass wir noch viel öfter verlieren sollten, bis Funkel entlassen wird, dass Mantzios ein "Schmock" ist - dann habe ich meine Zweifel, dass da mal länger als zwei Sekunden überlegt wurde, was man da (schön anonym) überhaupt sagt.
Das wird jetzt nicht so viel an dem Post- Verhalten hier ändern, aber ein wenig im Hinterkopf sollte man schon haben, dass wir hier doch irgendwie alle "öffentlich" sind und man da schon mal darauf achten kann, wie man sich verhält.
Manchmal ist es halt doch besser, man geht mal an die frische Luft oder in die Kneipe um die Ecke oder schläft mal drüber, statt hier im Affekt gleich was in die Tasten zu hämmern. Die Plattform dazu ist natürlich da. Aber man muss nicht, nur weil man kann...
Crédeau schrieb:Schranz76 schrieb:MS-DOS schrieb:
. Das sind keine Fußballfans, das sind gefährliche Verbrecher
[img]http://lh6.google.de/Kraichgau.Piraten/R8BWREZltLI/AAAAAAAAAQo/2OWMYUJr-YY/DSCF0374.JPG?imgmax=800[/img]
Stimmt, unten links der hat sogar ein Hefeweizen in den Block geschmuggelt.
das isn eis!
Sind da bescheuerte weiße Mützen ausgeteilt worden?
Okay. Gewonnen haben wir die meisten Spiele aber mit einer anderen Taktik. Du forderst einerseits, man solle alles tun, um die Gelegenheit beim Schopfe zu packen (da würde für mich dann auch "never change a winnig team" oder eben die Taktik dazu gehören) und andererseits soll man offensiv mal was probieren. In meinen Augen passt das nicht so zusammen.
Sei es drum. Jetzt ist es eh so, dass wir von der Ausrichtung so spielen wie vorher und trotzdem verlieren. Also weder Schritte zum UEFA-Cup noch offensives Spiel. Ist natürlich blöd. Aber die Frage ist doch, ob man vor diesen zwei Spielen dieses Vorgehen für akzeptabel befunden hätte. Das kann ich für meinen Teil bestätigen. Aus zuvor genannten Gründen und auch weil ich in der Hinrunde schon Anflüge von Arroganz nach guten Platzierungen und Ergebnissen (Karlsruhe, Cottbus) gesehen habe.