
Feigling
54162
#
Feigling
Die Komponente kommt mir hier in der Tat zu kurz. Und Deisler....
tutzt schrieb:
Gerade auch deswegen vermisse auch ich ZoLo ganz besonders, der auch mal ohne Rücksicht, wer da nun rumpöbelt, einfach mit klaren Worten dazwischen gegangen ist und oft auch schlichtende und beruhigende Worte fand.
Bei aller Liebe, wir muessen diese Zeit jetzt auch nicht postum mit dem goldenen Pinsel malen, denn auch dort existierten die von Dir geschilderten Probleme in der (meiner Meinung nach) gleichen Form.
Das hoert man ja in letzter Zeit oefter, dass unter ZoLo alles viel besser war, aber wie oft gab es denn damals diese Beschwerden? Doch etwa in der gleichen Haeufigkeit. Und ZoLo selbst hat ja auch gesagt (Quelle find ich jetzt nicht, Erinnerung ist aber ganz gut ), dass er User, die er laenger kennt anders behandelt, als Neue, einfach weil er sie einschaetzen kann. Was ja auch nur natuerlich ist. Also genau diese unterschiedliche Auslegung der Netiquette, die Du kritisierst.
Inwieweit man das alles verbessern kann, da kann ich mir kein Urteil erlauben. Luft nach oben ist aber immer. Und dass es hier regelmaessig angesprochen wird ist sicher auch korrekt. Aber jetzt immer mit ZoLo zu kommen ist auch nicht so fair.
Eine Menge Arbeit, dafür Respekt.
Das Thema beschäftigt mich auch schon einige Zeit. Wir sind an einem Punkt, an dem die Mannschaft einem Wandel unterworfen ist, und in der wir Spielertypen verpflichten (müssen?), die man vor zwei, drei Jahren nicht in dieser Mannschaft hatte oder zu haben glaubte. Das muss ja garnicht negativ sein, aber dass Mahdavikia, Inamoto und Galindo weniger mit der Eintracht verbindet als Reinhard oder Cimen, ist irgendwie auch klar.
Aber da fängt für mich auch schon der schwammige Punkt "Identifikation" an. Total schwierig zu definieren. In Deinem Versuch steckt viel Arbeit, aber ich finde, er suggeriert eine falsche Objektivität. Du führst 7 Kriterien auf, die ich alle nachvollziehen kann. Du bemerkst, dass sie korreliert sind, erläuterst aber nicht wie. Wobei das eben auch genau der Punkt ist: Wie will man das denn bestimmen? Das ist ja mehr oder weniger willkürlich. Ich würde das nichtmal guten Gewissens an alle Kader der Bundesliga "fitten" wollen, geschweige denn nur an unseren Kader.
Dazu kommt dann eben der Input, der in das Modell eingeht. Und der ist "wacklig", wie SdB schon am Beispiel NadW gezeigt hat.
Soviel nur zu der "wissenschaftlichen" Verpackung des ganzen. Letztlich packt man doch sein Bild eines Spielers aus, hangelt sich vielleicht an den sieben Punkten lang und gibt eine Bewertung ab, die trotz des Namens dieses Modells ja doch sehr subjektiv ist. Einfach weil man zu wenig weiß oder zu viel oder zu wenig glauben will. "Exakter" geht das nicht, höchstens mit riesigem Aufwand. Vielleicht nicht einmal damit.
Was nicht heißen soll, dass ich das Thema nicht für ein sehr wichtiges halte. Aber eines, das nicht in Koeffizienten zu packen ist.
Das Thema beschäftigt mich auch schon einige Zeit. Wir sind an einem Punkt, an dem die Mannschaft einem Wandel unterworfen ist, und in der wir Spielertypen verpflichten (müssen?), die man vor zwei, drei Jahren nicht in dieser Mannschaft hatte oder zu haben glaubte. Das muss ja garnicht negativ sein, aber dass Mahdavikia, Inamoto und Galindo weniger mit der Eintracht verbindet als Reinhard oder Cimen, ist irgendwie auch klar.
Aber da fängt für mich auch schon der schwammige Punkt "Identifikation" an. Total schwierig zu definieren. In Deinem Versuch steckt viel Arbeit, aber ich finde, er suggeriert eine falsche Objektivität. Du führst 7 Kriterien auf, die ich alle nachvollziehen kann. Du bemerkst, dass sie korreliert sind, erläuterst aber nicht wie. Wobei das eben auch genau der Punkt ist: Wie will man das denn bestimmen? Das ist ja mehr oder weniger willkürlich. Ich würde das nichtmal guten Gewissens an alle Kader der Bundesliga "fitten" wollen, geschweige denn nur an unseren Kader.
Dazu kommt dann eben der Input, der in das Modell eingeht. Und der ist "wacklig", wie SdB schon am Beispiel NadW gezeigt hat.
Soviel nur zu der "wissenschaftlichen" Verpackung des ganzen. Letztlich packt man doch sein Bild eines Spielers aus, hangelt sich vielleicht an den sieben Punkten lang und gibt eine Bewertung ab, die trotz des Namens dieses Modells ja doch sehr subjektiv ist. Einfach weil man zu wenig weiß oder zu viel oder zu wenig glauben will. "Exakter" geht das nicht, höchstens mit riesigem Aufwand. Vielleicht nicht einmal damit.
Was nicht heißen soll, dass ich das Thema nicht für ein sehr wichtiges halte. Aber eines, das nicht in Koeffizienten zu packen ist.
Knueller schrieb:
Liegt immer im Auge des Betrachters.
In der Tat. Und deshalb koennen wir ja auch darueber debattieren. In anderen Sphaeren. Macht ja auch nichts.
Aber was genau haettest Du gemacht? Wo haettest Du die Linie gezogen? Wieviel Basis ist denn fuer ein Gedankensiel so fernab aller Fakten da? Offensichtlich war es ja nicht so viel. Soll man den Thread trotzdem fernab seiner Intention verkrueppeln lassen? Und wie viele Leute hat es denn unter dem Strich gestoert, dass er weg ist? Ich meine jetzt mal abgesehen von eventuellen Profilierungsneurosen?
Das ist doch die Frage, die unterm Strich stehen muss. Wenn ich 1000 Leute nehme, ist immer jemand dagegen, und sei es nur aus Prinzip. Meinst Du wirklich dass die Anzahl der Leute, die es gestoert hat, mehr als marginal waren. Und warum haben sie dann nicht im Thread gepostet?
Es gibt genug, was man am Forum kritisieren kann, aber sich an diesem Thread hoch zu ziehen....