
Feigling
54158
#
Feigling
So Leid es mir tut, aber die Runde ging klar an den Knueller....
big_strider schrieb:
Man könnte fast meinen FF ließt im Forum mit
Jep, ich bin's. Wegen meiner Angst vor offensiven Aufstellungen hab ich mir auch den passenden Nick gewählt.
Die Alternative dazu, dass FF hier mitliest, ist dass wir hier die Lage perfekt analysieren. Und bei so manchem User hab ich eh schon immer gedacht: Warum stellt der eigentlich die Mannschaft nicht auf.
galaxy91 schrieb:
Ich weiß genau was ich mit meiner Aussage mein, wenn ihr mir aber nicht folgen könnt, sorry!
Das ist ne super Taktik. Zwischen irgendetwas Zusammenhänge herstellen und bei Nachfragen und Zweifeln den anderen als zu blöd zum Verstehen hinstellen. Mit der Strategie fahre ich hier übrigens auch gut....
galaxy91 schrieb:
Ich wäre ja auch etwas stinkig, wenn ich in meinem Leben schon so viele herbe Niederlagen mit meiner "herzallerliebsten" Eintracht hätte wegstecken müssen,
Versuch doch bitte nicht zu verstehen, was viele von uns für die Eintracht empfinden, wenn du offensichtlich eine völlig andere (erfolgsorientierte) Einstellung zu deinem "Verein" hast/hattest. Das erklärt vielleicht auch die seltsamen Bezüge zwischen der Testspielniederlage gegen Wehen und der Haltung einiger zur Galaxy, die du hier herzustellen versuchst.
galaxy91 schrieb:
Übrigens: Gute Kumpels von mir sind Eintracht - Fans. Also, stay cool!!!
Na die würden sich aber freuen, wenn Du einen Eintrachtabstieg mit ner riesigen Party feierst. Oder gehen die dann zu den Bayern, wenn die Eintracht absteigt?
galaxy91 schrieb:
Ich klinke mich hier jetzt wieder aus!
Sollte nur mal ein Denkanstoß sein.
Tschöö.
Dito.
DeinGott schrieb:
Aber es ist schon so wie es hier gesagt wurde ( nicht von mir) , es gibt leute die einfach keine kritik an dem verein zulassen, es könnte ja sein, das man recht hat...
Worin unterscheidest Du Dich denn von denen, mal abgesehen davon dass es bei Dir um Deine Meinung geht, an der Du keine Kritik zulässt? Aber andere Argumente sind Dir ja eh wurscht... Wobei das bei jemandem, der sich Gott nennt natürlich nicht verwunderlich ist.
@ all: Vielen Dank für die Glückwünsche.
adlerkadabra und stefank kann ich nur diese Seite ans Herz legen: http://www.alke.de/schafe.htm (manche sind lustig, andere weniger...)
@ Kroni: Wenn ich den Linksdrall nicht hätte, würdet Ihr ja überhaupt nix mehr gewinnen.
@ Uli: Theoretiker, traurig aber wahr. Deshalb kann ich auch keine Flaschen mit dem Feuerzeug öffnen...
@ Mi: Ja, dank dem Wetter durfte ich gestern vertretungsweise drei Gärten gießen. Das Violett ist schön, könnte ich mir auch gut als Haarfarbe vorstellen...
@ Suse: Ich weiß nicht, ob ich von Mülli gedrückt werden will, am Ende bin ich hinterher viel schmaler als vorher...
adlerkadabra und stefank kann ich nur diese Seite ans Herz legen: http://www.alke.de/schafe.htm (manche sind lustig, andere weniger...)
@ Kroni: Wenn ich den Linksdrall nicht hätte, würdet Ihr ja überhaupt nix mehr gewinnen.
@ Uli: Theoretiker, traurig aber wahr. Deshalb kann ich auch keine Flaschen mit dem Feuerzeug öffnen...
@ Mi: Ja, dank dem Wetter durfte ich gestern vertretungsweise drei Gärten gießen. Das Violett ist schön, könnte ich mir auch gut als Haarfarbe vorstellen...
@ Suse: Ich weiß nicht, ob ich von Mülli gedrückt werden will, am Ende bin ich hinterher viel schmaler als vorher...
Hans-Dampf schrieb:
Vielleicht sollten wir auch über die Verpflichtung eines neuen Nörglers nachdenken?
Aber nur, wenn er die Nörgler deutlich verstärkt. In der Breite sind wir gut besetzt. Was fehlt, ist ein Nörgler, der mal dahin geht, wo es wirklich wehtut und der an guten Tagen Threads im Alleingang vermiesen kann.
Aber solche Leute von den Bayern zu kaufen, das kostet Unsummen. Die Mods machen das schon richtig. Wir müssen uns langsam und beständig unsere eigenen Lederhüte heranziehen. Nur Geduld...
JayG2k1 schrieb:
Ich hoffe du verstehst was ich meine, da ich gerade merke ein wenig den Faden verloren zu haben *g*
Ja klar verstehe ich, was Du meinst. Ich werde jetzt auch nochmal den Faden des Threads verlieren, und noch mal versuchen zu erklären, was ich eigentlich nur sagen wollte. Ich glaube soweit sind wir nicht auseinander.
Ich würde nie bestreiten, das in die Psyschologie wichtige und sehr brauchbare Erkenntnisse liefert. Das tuen ja sicher die meisten Wissenschaften. Und dass sie effektive Methoden der Therapie und Analyse hervorgebracht hat, ich denke dazu gibt es kaum zwei Meinungen. Ich glaube dass auch bb1898 da keine andere Meinung hat und Du zuviel in ihre Aussage interpretiert hast.
Die sache, die mir nur am Herzen liegt, ist eben Modelle und Grenzen zu erkennen. Und nicht alles als gegeben anzunehmen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie oft man von irgendwelchen Theorien und Überlegungen erzählt bekommt. Was oft weggelassen wird, sind die Grenzen, wo das Ganze eben nichtmehr passt. Und das halte ich für gefährlich. Gerade wenn ich als Laie in Psychologie mich mit irgendwelchen Theorien auseinandersetzte, ist es in meinen Augen wichtig, zu wissen, wo ich sowas verwenden kann, und wo lieber nicht.
Und wenn wir eben zum Beispiel vom Zusammenhang Selbstvertrauen-Schuldsuche ankommen, um das es ja ging, finde ich die Betrachtungsweise, die geäußert wurde nicht ausgewogen. Das liegt vielleicht an mir, aber ich würde mir da noch eine ganze Reihe von weiteren Szenarien ausdenken, die ich dort überall miteinbeziehen müsste. Wo ist die Grenze zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Selbstüberschätzung, wo zwischen konstruktiver Selbstkritik und schädigendem Selbstzweifel? Und wenn ich das untersuchen wollte, wie müsste ich das machen? Wenn jemand die Schuld bei anderen sucht, leidet er dann unter Selbstüberschätzung oder mangelndem Selbstvertrauen? Durch welche Fragen kann ich das herausfinden? Kompensiert jemand sein mangelndes Selbstvertrauen vielleicht durch nach außen geäußerte Sicherheit? Wie kann ich das herausfinden? Wenn ich mich lang genug damit beschäftigen würde, würden mir sicher genug Fragen und Probleme einfallen, die sicher auch nicht so einfach zu differenzieren sind, wie die Dinge, die ich gerade beschrieben habe.
Ich hoffe, Du verstehst, was ich damit sagen will. Vielleicht auch nicht, aber ich stelle mir halt gerne Fragen.... Keine Ahnung, was man da psychologisch raus schließen könnte.
Und allein unter diesen kurzen, nicht sehr tiefgründigen, Überlegeungen, finde ich den Querverweis zwischen Selbstvertrauen und Schuldsuche zwar nicht grundsätzlich falsch, aber als viel zu grob. Einfach, weil er zu viele Punkte außen vor lässt. Und da wären wir wieder bei der Frage der Grenzen der Gültigkeit. Ich glaube, das war auch nur bb1898s Einwurf.
JayG2k1 schrieb:
Die konkreten Fälle funktionieren nach dem selben Muster und das Muster wurde beschrieben. Es ist das Prinzip, das bei jedem Menschen gleich ist. Natürlich gibt es kaum vergleichbare Fälle, wenn man nicht gerade 10000+ Menschen als "Quelle" nimmt, aber das hat mit Glauben absolut gar nix zu tun, sondern mit einem System, das auf jeden Menschen anwendbar ist. Ich kenne keinen Menschen, dessen Selbstvertrauen mies ist, der sich aber immer wieder in den Himmel lobt. Andersrum kenne ich sehr viele Menschen, die meinen sie wären es. Wenn sie was nicht hinkriegen, dann sind immer andere schuld oder sie haben gerade nicht aufgepasst oder der Joypad spinnt oder der Server ist zu lahm oder oder oder... Und das hat nix mit Glauben oder Einzelfällen zu tun. Das ist einfach so!
Ganz ehrlich: Du hälst die obigen Aussagen für eine konsistente Beschreibung?
Du meinst, das ist das "Muster"?
Ich habe keine Ahnung von Psyschologie, aber doch etwas von komplexen Systemen. Und wahrscheinlich ist die Psyche ein komplexeres System, als die, die ich kenne. Wenn man das auf solch ein einfaches "Muster" herunterkochen könnte, fände ich das sensationell, allerdings fehlt mir dazu dann doch ein wenig der Glaube.
Nur zu obigem Beispiel... Meinst Du nicht, dass zum Beispiel Selbstvertrauen wieder in Selbstübeschätzung umschlagen kann. Und bei wem wird man dann die Schuld suchen? Wie Du schon sagst... selbst geringes Selbstvertrauen kann sich in einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Reaktionen äußern. Wo ziehen wir denn da Grenzen? Muss man da das "einfache Muster" nicht erweitern? Wie misst man das überhaupt genau? Kann man überhaupt alle Parameter, die man braucht erfassen?
Wie schon gesagt. Es geht nicht darum, Psyschologie zu negieren, aber Respekt vor der Komplexität sollte schon da sein. Und auch das Bewußtsein, dass es sich dabei um eine Modellierung, eine Karrikatur dieser Komplexität handelt (die unmöglich alles erfassen kann), die in gewissen, wohlerforschten Rahmenbedingungen anwendbar ist. Natürlich auch ohne dort die unumstößliche Wahrheit darzustellen.
Deshalb hab ich auch immer Probleme, wenn mir jemand ein sehr einfaches Modell zu verkaufen versucht. Da sind die Grenzen meist schnell erreicht.