>

Feigling

54154

#
Dann mach doch mal für mich weiter. ,-)

Ich verabschiede mich. Bis morgen.
#
Ich wollte aber das Brot noch toll realistisch gestalten, indem ich es aus zwei oder wahlweise drei Schichten mit unterschiedlichen Dichten aufbaue (Brot, Belag). Das ändert das Trägheitsmoment und die Lage des Schwerpunkts ein wenig. Macht aber keinen so großen Effekt, wenn man nicht total dicke oder schwere Beläge nimmt.  Der Ausdruck wird dann aber ziemlich länglich...  

Hatte eigentlich gedacht, dass das Brot wegen der unterschiedlichen Dichten zu rotieren beginnt, das ist aber nicht so. Deshalb hätt ich mir da einiges sparen können.

Man könnte noch die Luftreibung berücksichtigen, aber das lass ich  jetzt mal.

Und alles nur, weil man sich am Tisch ungeschickt angestellt hat.
#
Ja, zu dem Schluss bin ich auch gekommen. Oder Du musst das Brot mit viel Schwung fallen lassen...
#
adlerfreak89 schrieb:

Das Motiv ist auch klasse, besonders mit den Ohren!  
Aber glaub kaum, daß TZ sowas hinbekommt.    ,-)  


Das obere find ich besser. Dann das Gold noch durch rot ersetzen. Ich glaub, dass könnte tz schon...

Was anderes: Man glaubt garnicht, wie schwer es ist, nachzurechnen, warum Brote immer auf die bestrichene Seite fallen... Das beschäftigt mich seit drei Stunden.
#
adlerfreak89 schrieb:
Feigling schrieb:

Kinderschminken? Oh ja!  




Muahahahahahaha!!!        


Das sieht aber net schlecht aus. Wenn tz das ähnlich gut kann, würd ich mich dafür sogar rasieren.
#
teezwetschge schrieb:

Ich kann dir beim nächsten Treffen mal ein paar Smileys ins Gesicht malen!    


Kinderschminken? Oh ja!
#
adlerfreak89 schrieb:
Du hast doch uns!    


Naja, fürs erste soll mich das mal trösten.

teezwetschge könnte sich trotzdem mal dahinterklemmen und mir eine Smiley-Tastatur besorgen, nachdem das mit meinem versprochenen Massagesessel schon etwas ... sagen wir mal... unglücklich gelaufen ist.
#
Keine Ahnung. Der zwerg hat eine, aber die geht nicht. Und ich will auch eine...
#
zwerg_nase schrieb:
meine tastatur bekommst du nicht...


Da geht ja auch die Smileytaste nicht...

@ Tobi: netter Fang...  
#
teezwetschge schrieb:

Zwergnasens Smiley-Taste is kaputt...  

Der hat ne Smiley Taste?

Streich das mit dem Massagestuhl - ich hätte jetzt gern ein Keyboard mit Smileytaste.
#
Mag sein. Trotzdem find ichs lustig. Wenn ich sowas geschrieben hätte, hätteste auch drei Smileys druntergesetzt.

So what?
#
teezwetschge schrieb:
...hab ich schon erwähnt, dass ich so langsam Herr meiner Kerbbuchführung werde? *freu*


Ein Kerb-Bilderbuch? Da würd ich sogar mal reinschauen.

zwerg_nase schrieb:


du weißt doch gar nichts....


Aber das macht auch garnichts, denn Du hasts ja ausgesprochen...
#
zwerg_nase schrieb:
und wenn man das dann in der menge zusammenzieht werde ich auch auf deine 101 seiten kommen..  


  Ich habs gewußt...  
#
Oh Gott...

Gibts in Bröndby denn auch
http://www.doit24.de/pics/150/2/25000266.jpg
#
adlerkadabra schrieb:
Die „Natur“, was immer das letztlich auch genau sein mag, ist mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls Eines: ein ungemein komplexes, selbstregulierendes System, in dem jeder noch so geringe Parameter sich auswirkt auf das Ganze. Die menschlichen Aktivitäten sind Teil dieses Systems – wie wirkmächtig man diesen Teil anzusetzen hat, darüber wird noch immer debattiert, letzten Endes wird man es nie genau sagen können, weil eben alles mit allem verbunden ist und daher die einzelnen Faktoren schwer auseinanderzuhalten sind.


Das ist leider das Problem. Aufgrund dieser Unkenntnis lässt sich natürlich auch eine ganze Bandbreite an Szenarien entwerfen. Von Ölkonzernen oder anderen Industriezweigen, die viele Treibhausgase erzeugen, in Auftrag gegebene Studien neigen natürlich im Allgemeinen dazu, die Wirkung der vom Menschen verursachten Beiträge zum Klimawandel eher zu vernachlässigen. Letztlich kann man das nichteinmal widerlegen, weil das irdische Klima einfach zu komplex ist. Im Mittelalter war das Klima ebenfalls kälter in Europa, die nachfolgende Erwärmung ist vermutlich weniger auf menschliche Faktoren zurück zu führen. Es ist natürlich durchaus möglich, dass sich dieser Prozess nur fortsetzt. Klar ist aber, dass sich das Klima in den letzten Jahren immer rasanter verändert, was doch den Schluss, dass die voranschreitende Industrialisierung sicher ihren Beitrag dazu leistet, sehr nahe legt. Insgesamt bin ich deshalb auch eher geneigt, einer Studie, die von den Vereinten Nationen in Auftrag gegeben worden ist, zu glauben, als einer Studie, die von einer bestimmten Interessengruppe (seien es nun irgendwelche Unternehmen oder Umweltschützer) finanziert wird. Inwieweit man gewisse Szenarien gerade über länger Zeiträume vorhersagen kann, ist aber dennoch die Frage.

Noch zum zwerg: Ich glaube schon, dass der Mensch sehr gute Chancen hat, zu überleben. Er ist immerhin auf der Erde so verbreitet wie kein anderes Säugetier, was natürlich an seiner Anpassungsfähigkeit liegt. Wenn wir nicht von einer globalen Katastrophe, sondern vielen Einzelschauplätzen wie Ausbreitung der Wüsten, Zunahme on Unwettern, Anstieg des Meeresspiegels ausgehen, wird er sicher immer noch seine Nieschen finden. Was mich deutlich mehr beunruhigt ist, dass wir es dann wohl vermehrt mit dem Recht des Stärkeren zu tun haben werden. Wenn selbst Ressourcen wie Wasser und einigermaßen sicherer Lebensraum so wertvoll werden, dass sich Kriege um sie lohnen, werden sich eine ganze Reihe von Konflikten entwickeln, deren Leidtragende sicher die ohnehin schon Armen und Schwachen sein werden.
#
Ist der Fred schon so groß, dass Vorbeigehen 8 Minuten dauert?
#
Kallewirsch schrieb:
Dumm gelaufen !

Drucke gerade neue Tarife und war eben am Drucker schauen, ob alles in Ordnung ist !  


Tja....

Und sonst?
#
Herje...
#
a
#
bis zum Runden.