
Feigling
54142
Wuschelblubb schrieb:
Übrigens gibt es auch negativ Beispiele für die "jungen, deutschen" Spieler.
Wo spielen heute denn Hagner oder Falk? Und Anicic?
Jo, aber die warn auch nicht so teuer. Hagner war bei uns ja auch nicht so schlecht.
Eine Ablöse im Bereich von 5 Millionen wäre schon ne ganze Stange Geld, allerdings muss es ja nicht notgedrungen ein Sobis sein.
Letztlich kann man eh nur beurteilen, welche Transfers machbar sind, wenn man die genauen finanziellen Verhältnisse kennt. Wichtig ist nur, dass man auch das Worst Case Szenario im Auge hat. Zum Glück wird HB das tun. Was passiert, wenn man einfach einkauft und hofft, dass alles gut geht, hat uns ja ein Rolf H. vorgeführt. Wenn HB meint, dass wir den Transfer auch bei einem Flop finanziell verkraften können, dann ist dagegen ja nichts einzuwenden.
Natürlich ist es leicht Negativbeispiele zu finden. Darum ging es mir auch garnicht. Jeder Transfer ist mit einem Risiko verbunden. Und Transfers von Spielern, die in eine völlig neue Kultur wechseln insbesondere. Nur denke ich, darf man solche Risiken nicht einfach unter den Tisch kehren, wenn man einen solchen Transfer bewertet. Nochmal: Keiner weiß, wie Sobis sich hier entwickeln würde. Nicht HB, nicht irgendeine Zeitung, nicht Ich. Es ist letzlich alles möglich. Nur reden wir hier von einem Transfer in Höhe von etwa 5 Millionen Euro. Das wäre der teuerste Spieler aller Zeiten. Sobis könnte die Eintracht nach vorne bringen. Sein Transfer würde aber auch den finanziellen Spielraum enorm einschränken. Falls er flopt, wäre in der Winterpause wohl kaum noch ein Nachkauf auf einer Problemposition möglich. Das ist alles, was ich zu Bedenken geben wollte. Ich würde die Entscheidung nicht treffen wollen...
Ja, ich denke auch, dass die Eintracht langsam an einem Wendepunkt angelangt ist. Allerdings würde ich die Situation insgesamt etwas anders beurteilen.
Das vielzitierte Konzept wurde aus der Not heraus geboren. Dennoch hat es uns allen Freude gemacht, zu sehen, wie sich hier einige junge Spieler entwickelt haben, wie sie ihre Feuertaufen bestanden und unbekümmert und leidenschaftlich große Spiele zeigten.
Aber wer waren denn die überragenden Spieler der Zweitligasaison? Meier, okay. Aber dann noch Arie van Lent, der in all den engen Spielen den Unterschied machte und noch Vasoski, der endlich die Defensive zusammenhielt.
Selbst in der Rückrunde 2005, in der die jungen Wilden ihre besten Spiele machten, waren die Spieler, die sie führten nicht minder wichtig. Spieler, die schon Erfahrung mitbringen, die Situationen beruhigen können, an denen sich die jungen Spieler orientieren können.
Dann kam der Aufstieg und einige der besagten erfahrenen Spieler, die in der zweiten Liga noch mithalten konnten wie Weißenberger, van Lent (Hoffmann aus anderen Gründen) schafften es nichtmehr auf einem solch hohen Niveau zu spielen. In der Rückrunde würde ich auch noch Rehmer zu den besagten Spielern zählen.
Viele unserer jungen Spieler haben es aber geschafft auf Erstliganiveau zu kommen. Allerdings war schon eine gewisse Eigendynamik zu beobachten. Die sensationelle Phase Ende der Hinrunde im positiven Sinne. Aber genauso wie sich die Mannschaft im Erfolgsfall in einen Rausch spielen konnte, gelang es ihr nach Rückständen nie mehr, zu gewinnen. Oft war mir das Spiel nach Rückständen zu hektisch und unstrukturiert, weil niemand es vermochte, ordnend einzugreifen, ohne gleich das Tempo zu sehr rauszunehmen. Hier hätten erfahrene Spieler helfen können.
Um mal langsam darauf zu kommen, was ich eigentlich ausdrücken will:
Die jungen Spieler brauchen auch Leute, die sie zu führen vermögen. Diese älteren Spieler gabs schon in der zweiten Liga, sie haben den Verein aber zum großen Teil verlassen. Wer geblieben sind, sind die jungen Wilden. Wir habe immer noch außergewöhnlich viele Talente und junge Spieler. Daher macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn, noch mehr junge Spieler zu holen. Es müssen stattdessen punktuell gestandene Spieler kommen. Ein Anforderungspunkt muss aber sein, dass sie teamfähig sind und auch etwas von ihrer Erfahrung an die Jungen abgeben. Inwieweit das bei unserem griechischen Neuzugang gegeben ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Solange nicht in großen Mengen alte Spieler gekauft werden, teile ich Deine Besorgnis nicht. Momentan seh ich mit Streit, Meier und Ochs, sowie Jones oder Fink oder Preuss vier junge Spieler in der Startelf. Zudem sind Russ und Reinhard für mich auf ihren Positionen die ersten Alternativen. Klar ist aber auch, dass es eben nicht alle jungen Spieler schaffen werden... Das ist aber ein natürlicher Ausleseprozess und wir können zum Beispiel nicht ewig mit einem Cimen spielen, nur weil er aus unserer Jugend kommt.
Das vielzitierte Konzept wurde aus der Not heraus geboren. Dennoch hat es uns allen Freude gemacht, zu sehen, wie sich hier einige junge Spieler entwickelt haben, wie sie ihre Feuertaufen bestanden und unbekümmert und leidenschaftlich große Spiele zeigten.
Aber wer waren denn die überragenden Spieler der Zweitligasaison? Meier, okay. Aber dann noch Arie van Lent, der in all den engen Spielen den Unterschied machte und noch Vasoski, der endlich die Defensive zusammenhielt.
Selbst in der Rückrunde 2005, in der die jungen Wilden ihre besten Spiele machten, waren die Spieler, die sie führten nicht minder wichtig. Spieler, die schon Erfahrung mitbringen, die Situationen beruhigen können, an denen sich die jungen Spieler orientieren können.
Dann kam der Aufstieg und einige der besagten erfahrenen Spieler, die in der zweiten Liga noch mithalten konnten wie Weißenberger, van Lent (Hoffmann aus anderen Gründen) schafften es nichtmehr auf einem solch hohen Niveau zu spielen. In der Rückrunde würde ich auch noch Rehmer zu den besagten Spielern zählen.
Viele unserer jungen Spieler haben es aber geschafft auf Erstliganiveau zu kommen. Allerdings war schon eine gewisse Eigendynamik zu beobachten. Die sensationelle Phase Ende der Hinrunde im positiven Sinne. Aber genauso wie sich die Mannschaft im Erfolgsfall in einen Rausch spielen konnte, gelang es ihr nach Rückständen nie mehr, zu gewinnen. Oft war mir das Spiel nach Rückständen zu hektisch und unstrukturiert, weil niemand es vermochte, ordnend einzugreifen, ohne gleich das Tempo zu sehr rauszunehmen. Hier hätten erfahrene Spieler helfen können.
Um mal langsam darauf zu kommen, was ich eigentlich ausdrücken will:
Die jungen Spieler brauchen auch Leute, die sie zu führen vermögen. Diese älteren Spieler gabs schon in der zweiten Liga, sie haben den Verein aber zum großen Teil verlassen. Wer geblieben sind, sind die jungen Wilden. Wir habe immer noch außergewöhnlich viele Talente und junge Spieler. Daher macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn, noch mehr junge Spieler zu holen. Es müssen stattdessen punktuell gestandene Spieler kommen. Ein Anforderungspunkt muss aber sein, dass sie teamfähig sind und auch etwas von ihrer Erfahrung an die Jungen abgeben. Inwieweit das bei unserem griechischen Neuzugang gegeben ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Solange nicht in großen Mengen alte Spieler gekauft werden, teile ich Deine Besorgnis nicht. Momentan seh ich mit Streit, Meier und Ochs, sowie Jones oder Fink oder Preuss vier junge Spieler in der Startelf. Zudem sind Russ und Reinhard für mich auf ihren Positionen die ersten Alternativen. Klar ist aber auch, dass es eben nicht alle jungen Spieler schaffen werden... Das ist aber ein natürlicher Ausleseprozess und wir können zum Beispiel nicht ewig mit einem Cimen spielen, nur weil er aus unserer Jugend kommt.
Wuschelblubb schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Na dann sag mir bitte den Unerschied zwischen einen Unbekannten aus Brasilien und eine Unbkannten aus Ghana. Beises könne Granaten sein, aber auch Flops. Ronaldinho war in Glücksgriff. Hätte auch anders ausgehen können.
Für sowas gibt es Scouts. Und wenn solche das Talent eines Ronaldinhos nicht erkennen können, haben sie ihren Beruf verfehlt.
Nunja. Hinterher ist man immer schlauer. Im Fall eines Ronaldinhos war das Talent sicher leicht zu sehen. Aber selbst in Brasilien gibts Ronaldinhos nicht wie Sand am Meer.
Und da kannst Du noch so gute Scouts haben, wie der Spieler den Wechsel nach Europa verkraftet, weiß man nie.
Wenns wie bei Ronaldinho läuft, klopft einem natürlich hinterher jeder auf die Schulter: Absolutes Schnäppchen und für riesig Kohle hinterher verkauft. Wenns aber Leute wie Luizao sind (und da waren damals genug Leute überzeugt, dass der ein Kracher ist), ist man hinterher der Depp.
Wenn Sobis kommen sollte und hier einschlägt, wird man dann genauso HB auf die Schulter klopfen. Kommt er, und kriegt hier keinen Fuss auf die Erde, werden viele von den Leuten, die vorher noch "Hurra" geschriehen haben, meckern, wie man so viel Geld für so einen Spieler ausgeben konnte...
Solche Transfers sind immer mit einem Risiko, aber auch enormen Chancen verbunden. Nur weil einer sehr gut in Südamerika ist und nem Scout auffällt, ist längst nicht klar, dass er das auch hier zeigt.
Der_Nauheimer schrieb:
Diese Saison wird schwerer als die letzte. Das Ziel bleibt aber gleich, so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern. Alles andere ist Bonus. Und wenn wir mal verletzungsfrei bleiben sollten, gut in die Saison starten, packen wir das auch locker.
Seh ich genauso...
wedro27 schrieb:
Wie die Überschrift schon sagt, "Valencia will ... AUSMISTEN".
Ist Dir bekannt, WESHALB diese Spieler abgegeben werden ? Kann ja sein, dass sie entweder nicht ins Konzept des Trainers passen bzw. in der Vergangenheit keine akzeptablen Leistungen gebracht haben. Warum sollten wir uns dann für dort aussortierte Spieler interessieren ? Nein danke
Naja, wer bei Valencia ausgemistet wird, kann trotzdem noch mehr drauf haben, als viele unserer Spieler...
Mal abgesehen davon, glaub ich nicht dass von denen einer in Frage kommt. Die kommen wohl schon woanders unter...
Richtig, p-q-Formel ist bei sowas wie mit Kononen auf Spatzen schießen. Funktioniert aber auch, wie oben gezeigt. Wenn Du gleich siehst, dass mans ohne p-q Formel rechnen kann, musst Du Dir, denk ich, die Arbeit nicht machen. Ist halt die Frage, ob Dein Lehrer es mit p-q gerechnet haben will.
Das ist richtig, Bielefeld hat einige gute Spieler hervorgebracht. Allerdings halte ich Bielefeld für einen von ungefähr fünf Bundesligavereinen, den wir bei einem Zweikampf um einen Spieler überbieten können. Zumindest in finanzieller Hinsicht. Mag sein, dass das arrogant klingt, ist aber für mich so. Wenn HB Eigler gewollt hätte, hätte er also sicherlich das Rennen gemacht, außer Eigler hätte woanders (wie Schlaudraff) die bessere Perspektive gesehen.
Das Wort Granate kommt daher, dass Eigler der für mich von einigen im Forum am meisten überschätze Spieler ist. Ich traue ihm einfach den Sprung in die erste Liga nicht zu. Wenn man ihn in den Interviews sieht, macht er auf mich einfach einen zu bodenständigen Eindruck. Ich denke, er würde in einem Umfeld wie Frankfurt einfach kaputtgehen, noch mehr als ein Nico Frommer. Und scheinbar sehen die meisten Vereine das ähnlich, denn ein viel besserer Verein als Bielefeld ist wohl nicht an ihn herangetreten. Und deren Philosophie ist es mittlerweile nunmal Talente zu holen, und zu hoffen, dass die den Durchbruch schaffen.
Das Wort Granate kommt daher, dass Eigler der für mich von einigen im Forum am meisten überschätze Spieler ist. Ich traue ihm einfach den Sprung in die erste Liga nicht zu. Wenn man ihn in den Interviews sieht, macht er auf mich einfach einen zu bodenständigen Eindruck. Ich denke, er würde in einem Umfeld wie Frankfurt einfach kaputtgehen, noch mehr als ein Nico Frommer. Und scheinbar sehen die meisten Vereine das ähnlich, denn ein viel besserer Verein als Bielefeld ist wohl nicht an ihn herangetreten. Und deren Philosophie ist es mittlerweile nunmal Talente zu holen, und zu hoffen, dass die den Durchbruch schaffen.
Rangers schrieb:
Nun ist das nächste Talent weg. Leider mußte man vernehmen , das Christian Eigler ( mit das größte Stürmer Talent Deutschlands ) von Greuther Fürth nach Bielefeld wechselt.
Na und?
Rangers schrieb:
Schon traurig das man wieder eine Chance ungenutzt ließ. Habe mittlerweile den Eindruck das man sich nicht mehr verstärken möchte .
Was hat Eiglers Wechsel damit zu tun? Nur weil der ein paar mal bei ner guten Mannschaft das Tor getroffen hat? Wenn der so ne Granate wär, warum geht er dann nach Bielefeld?
Rangers schrieb:
Schaut man auf die Rückrunden Tabelle , sieht das für die kommende Saison sehr schlecht aus.
Vielleicht schaut man besser auf den Kader für die nächste Saison. Der holt nämlich die Punkte. Da muss meiner Meinung nach durchaus noch was passieren. Aber Eigler hätte den Kader nicht merklich verstärkt.
cobi schrieb:OberradAdler schrieb:
Soll das heisen es gibt eine frauenmannschaft bei der eintracht. wenn ja dann sollte mal schleunigst die homepage auf den neusten stand gebracht werden.
oooder man könnte einfach mal hier gucken:
http://www.eintracht.de/saison/frauen/
(Verein -> Abteilungen -> Amateur-/Jugendfussball -> Frauen)
Das mag sein, aber schau mal, wann der Beitrag, den Du zitiert geschrieben wurde...
DelmeSGE schrieb:
Achtung Bemerkung
Der Chris ist ein IV!
Das sage nicht ich,sondern dies ist die Meinung der sportlichen Lietung,daß er dort wertvoller ist.
Dort hat er auch immer konstant stark gespielt.
Ja, aber wenn alles dumm läuft, ist Chris erst wieder in der Rückrunde einsatzbereit...
JohnnyBravo schrieb:
Ich pöbel nicht - ich stelle nur einige Sachverhalte klar.
Oho.
JohnnyBravo schrieb:
Du kannst ihn offenbar 0,0 beurteilen, wenn Du hier diese dümmliche Verunglimpfung seines Namens anbringst. Also enthalte Dich besser der Kommentare über ihn, wenn Du ahnungslos bist...
Fahrenhorst wäre genau der Spieler, der uns verstärken und in unserer Preisklasse liegen würde. Außerdem passt er ins (mein Unwort in diesem Spmmer) Konzept. In Bochum und in der letzten Saison hat er ja wohl eindeutig gezeigt, was er kann...
@JonnyBravo: Machts Spass, hier immer rumzupöbeln, wenn einer von Euren Spielern bei uns im Gespräch ist?
@JonnyBravo: Machts Spass, hier immer rumzupöbeln, wenn einer von Euren Spielern bei uns im Gespräch ist?
Ich denke schon, dass das, was ihm Sommer 2004 geschah eine der preisgünstigsten Lösungen war. Russ, Reinhard aus der eigenen Jugend, Husterer und Ochs von den Amateuren des VfB und der Bayern haben keine Ablöse gekostet und waren unbeschriebene Blätter, ergo auch Gehaltstechnisch Schnäppchen. Wenn man im Vergleich die Transfers unserer damaligen Mitabsteiger Köln und 1860 sieht... Billiger wäre es wohl nur gewesen, alle Ostblockstaaten nach Talenten abzuklappern.
Teuer wurden eigentlich nur Jones und Meier, aber auch erst nachdem sie nichtmehr nur geliehen waren. Die Topverdiener waren wohl eher die "Nicht-Konzept-Fussballer" Weissenberger und Van Lent.
Noch zu Zolo:
Ich verstehe schon, dass Du gerne eine Mannschaft wachsen siehst. Aber ich denke, das passiert auch so. Um einen Stamm (Vasi, Meier, Jones) herum wächst diese Mannschaft. Allerdings wird sie immer auf einigen Positionen ihr Gesicht verändern. Der furios gestartete Reinhard wurde irgendwann von Ochs und Russ übertrumpft. Nicht alle können mit dem Tempo der Entwicklung mithalten, aber gerade Cimen und Russ haben doch in der letzten Saison gezeigt, dass sie durchaus Schübe nach vorne machen können. Warum soll das nicht auch in Zukunft möglich sein?