>

floren

4117

#
Eine fussballer wie Rebic musst du einfach weiter behalten und demnach für das Geld verpflichten. Er ist von allen offensivspielern der kreativste der auch im 1 gegen 1 schon durchsetzt. Er hatte alleine 4 mal Pech bei Lattentreffern. Die Rückrunde war von allen Spielern sehr durchwachsen, und trotzdem war Rebic in vielen Spielen der auffälligste Mann.  Am Ende hat man inicht ihm so ein bisschen das schwarze Schaf gesucht, was ich persönlich nicht nachvollziehen könnte. Denn in der Mannschaft gab es ohne ihn keine Verbesserung, im Gegenteil die blutleeren auftritt bestätigten sich. Ich sehe ihn auch in allen belangen besser als Hahn. Verstehe sowieso die verantwortlichen nicht?
Ihm wird vorgeworfen er müsste sich mehr zeigen und machen, um Gegenzug wird Hrgota fast schon bemittleidenswert getröstet und ihm attestiert das bei ihm der Knoten platzen wird. Achso und das könnte bei Rebic nicht der Fall sein? Wenn er fit bleibt und die Mannschaft einen lauf hat?
#
Eine fussballer wie Rebic musst du einfach weiter behalten und demnach für das Geld verpflichten. Er ist von allen offensivspielern der kreativste der auch im 1 gegen 1 schon durchsetzt. Er hatte alleine 4 mal Pech bei Lattentreffern. Die Rückrunde war von allen Spielern sehr durchwachsen, und trotzdem war Rebic in vielen Spielen der auffälligste Mann.  Am Ende hat man inicht ihm so ein bisschen das schwarze Schaf gesucht, was ich persönlich nicht nachvollziehen könnte. Denn in der Mannschaft gab es ohne ihn keine Verbesserung, im Gegenteil die blutleeren auftritt bestätigten sich. Ich sehe ihn auch in allen belangen besser als Hahn. Verstehe sowieso die verantwortlichen nicht?

Ich könnte es auch nicht verstehen, wenn man Rebic nicht weiterverpflichten würde. Mir persönlich - ein wenig "platt" gesagt - ist ein Rebic lieber als zwei Hahn.
#
Also Schmähungen gehören auch einfach zum Fußball, finde ich. Das mag man anders sehen, weils ja objektiv erst mal nicht schön ist, wenn man jemanden verunglimpft. Aber ein wenig derb darfs nach meinem Dafürhalten im Stadion schon zugehen.
Und wenn der HSV seine Anhänger außerhalb des Stadions einlädt, kann ich daran ebenfalls nichts Verwerfliches finden.
Herr Heß liegt mit der Aussage, dass man sich vorsehen muss, kein falsches Zeichen zu setzen, auch durchaus richtig. Das ist eine Gratwanderung. Es mutet im konkreten Fall nur etwas komisch an, wenn da die negativen Aspekte doch recht ausführlich geschildert werden, wenn unterm Strich aber sogar der gegnerische Trainer des Teams, dass nun wirklich über die Saison fast flächendeckend nicht gerade nett behandelt worden ist, das Verhalten (von einer unrühmlichen Ausnahme abgesehen - aber halt auch wirklich eine einzelne Person) der Fans lobt und die besondere Ausgangslage eine derartige Ansprache und das Zusammenwachsen, den gewollten Ruck und den letzten Kick in besonderem Maße rechtfertigen.
#
Haliaeetus schrieb:

Herr Heß liegt mit der Aussage, dass man sich vorsehen muss, kein falsches Zeichen zu setzen, auch durchaus richtig. Das ist eine Gratwanderung.


"Gratwanderung" ist sicher eine richtige Bewertung. Es bleibt zu hoffen, dass das Entgegenkommen der Eintracht-Verantwortlichen von den Ultras nicht missverstanden wird. In Situationen, die nicht positiv besetzt sind wie die Aufholjagd gegen Leipzig, sondern aus Enttäuschung negative Emotionen freisetzen, könnten Aktionen ausbrechen, die dann umso schlechter einzufangen sein könnten.
#
eintracht ba schrieb:

Nur noch Meier und Hradecy als Identifikationsfiguren übrig, der Rest hat bei mir den Status "Zusammengewürfelter Legionärshaufen" der mich erstmal überzeugen muss oder in der Vergangenheit schon zur Genüge bewiesen hat dass es für die Buli kaum reicht.

Sorry, aber gerade der Meier bremst uns schon seit Jahren aus. Zu langsam, zu ängstlich, zu träge, redet vor jeder Saison davon das wir gegen den Abstieg spielen und das auch noch als Kapitän. Muss er unter einem Trainer mal richtig arbeiten beschwert er sich auch noch und bringt Unruhe rein und das obwohl er unter diesem Trainer sogar Torschützenkönig wurde.
#
propain schrieb:

eintracht ba schrieb:

Nur noch Meier und Hradecy als Identifikationsfiguren übrig, der Rest hat bei mir den Status "Zusammengewürfelter Legionärshaufen" der mich erstmal überzeugen muss oder in der Vergangenheit schon zur Genüge bewiesen hat dass es für die Buli kaum reicht.

Sorry, aber gerade der Meier bremst uns schon seit Jahren aus. Zu langsam, zu ängstlich, zu träge, redet vor jeder Saison davon das wir gegen den Abstieg spielen und das auch noch als Kapitän. Muss er unter einem Trainer mal richtig arbeiten beschwert er sich auch noch und bringt Unruhe rein und das obwohl er unter diesem Trainer sogar Torschützenkönig wurde.

propain schrieb:

Sorry, aber gerade der Meier bremst uns schon seit Jahren aus. Zu langsam, zu ängstlich, zu träge, redet vor jeder Saison davon das wir gegen den Abstieg spielen und das auch noch als Kapitän. Muss er unter einem Trainer mal richtig arbeiten beschwert er sich auch noch und bringt Unruhe rein und das obwohl er unter diesem Trainer sogar Torschützenkönig wurde.

Tut mir leid, bei Deiner Bewertung folge ich Dir in keiner Weise. Ich finde diese zudem nicht nur sportlich sondern persönlich abqualifizierend . Faktengestützte Belege für Deine Behauptungen würde ich von Dir gern erhalten.

       

#
Basaltkopp schrieb:

Kovacs Problem hierbei ist, dass sich die Mannschaft aktuell fast von selbst aufstellt und Kovac gar keine große Möglichkeiten hat, mal dem einen oder anderen Spieler einen Denkzettel zu verpassen, weil ihm die Alternativen fehlen.


Aber tut sie das wirklich?

Veh hat immer dieselben spielen lassen und wurde dafür von uns zu Recht kritisiert. Sobald Kovac da war, hat endlich auch Gacinovic seine Chance bekommen und uns dadurch gerettet. Auch in den ersten 10 Spielen der erfolgreichen Vorrunde hat Kovac auch ohne Verletzungen fast nie dieselben 11 aufgestellt und dieselbe Taktik gewählt, sondern variiert, was von Erfolg gekrönt war.

Nun kann Kovac momentan in der Tat nicht aus einem großen Kontingent an unverletzten Spielern auswählen.

Aber warum bekommt Barkok, der noch nie (!!) ein gutes Spiel gemacht hat, wenn er in der Startelf war, immer wieder eine Chance, sich als verunsicherter DM ohne Bundesligaqualität auf der Position zu beweisen?

Warum setzt er nicht zumindest mal mit Dada oder Mandela ein Zeichen für die Stürmer auf die Bank, dass es Druck von hinten gibt?

Warum darf Hector hinten wieder ran, obwohl Russ (abgesehen vom 0-1 in Hoffenheim) bei seinen bisherigen Einsätzen auch nicht schwächer war?

Warum wird ein Varela, der als eingewechselter DM in Gladbach ein super Spiel gemacht hat, nur als RV genutzt, obwohl er da nur Mist macht, während Chandler die RV-Position viel eher liegt als die DM-Position?

Und warum muss Kovac sich jetzt auch noch in die "Schiri ist schuld"-Debatte einmischen, die (auch wenn in Mainz natürlich berechtigt) nichts bringt und die Spieler, die auch in den ersten 60 Minuten kein gutes Spiel gemacht haben, aber dank 2 glücklichen Aktionen und Mainzer-Katastrophenabwehr geführt haben, somit aus der Pflicht nehmen?


In der Sommerpause muss sehr vieles hinterfragt werden.

Kovac muss sich sich selbstkritisch selbst fragen, ob er immer die richtigen Personal- und Taktikentscheidungen in der Rückrunde getroffen hat. Die 5er-Kette ist inzwischen einfach zu bespielen, die AV verlagern zu stark in die Mitte und ermöglichen dadurch sehr leichte Seitenwechsel, das Pressing beginnt regelmäßig viel zu spät, wenn der Gegner schon in unserer Strafraumnähe ist.

Außerdem sollte er sich mal überlegen, warum die Mannschaft so disziplinlos ist und so viele dumme gelbe Karten kassiert. Das war im Spiel gegen den HSV extrem auffällig: Hamburg begeht zig kleine Fouls an der Mittellinie mit leichtem Beinstellen etc.  Das unterbrach brutal unseren Spielfluss, aber war nie gelbwürdig. Wir hingegen halten an Trikots (gibt gelb, leichtes Beinstellen in derselben Situation nicht) und meckern (Rebic, Hasebe, Stendera, Abraham) stundenlang, statt uns auf die Spielsituation der nächsten Sekunde zu konzentrieren.

Zu guter Letzt: Mit Ausnahme des Schalke-Spiels haben wir ungefähr null Tore aus strategisch geplanten Standardsituationen erzielt. Das kann und muss trainiert werden, einfacher geht eine Torerzielung nicht.

Hübner, Kovac und Bobic müssen sich überlegen, ob Flum wirklich abgegeben werden musste. Auch ein Lasogga ist in dieser Saison sicher nicht glücklich in Hamburg, aber wird noch nützlich. Flum quasi ohne Gegenleistung abzugeben und dafür auf einen A-Jugendlichen Max B. zu hoffen, war schon sehr optimistisch. Mit Stendera war eigentlich nicht zu rechnen. Dann bitte doch lieber 1-2 unzufriedene Regäsels als Backups im Kader halten.

Bobic muss analysieren, wie unsere Verletzungssorgen zustande kommen. Das ist schon eklatant. Außerdem: In der Hinrunde waren wir fit von der 1. bis zur 90. Minute. Den Eindruck habe ich in den letzten Spielen nicht mehr. In Gladbach waren wir ab der 60. Minute stehend k.o., in Mainz ging ab der 60. auch nichts mehr. War Abu Dhabi zu lasch oder das Training der letzten Wochen?
#
penrith_party schrieb:

In der Sommerpause muss sehr vieles hinterfragt werden.

Kovac muss sich sich selbstkritisch selbst fragen, ob er immer die richtigen Personal- und Taktikentscheidungen in der Rückrunde getroffen hat. Die 5er-Kette ist inzwischen einfach zu bespielen, die AV verlagern zu stark in die Mitte und ermöglichen dadurch sehr leichte Seitenwechsel, das Pressing beginnt regelmäßig viel zu spät, wenn der Gegner schon in unserer Strafraumnähe ist.


Diese Fragen müssen sehr nachdrücklich gestellt werden. Sicher, es gab Ausfälle durch Verletzungen und Sperren. Aber das gab es bei anderen Mannschaften . Es blieben der Eintracht immer noch genügend Spieler mit ordentlichem Niveau. Ob sie allerdings auf den für ihre Leistungserbringung besten Positionen und mit den richtigen taktischen Anweisungen eingesetzt wurden, kann man durchaus bezweifen.

Die FR schreibt dazu, wie ich denke mit Recht: : "Wer einen solchen Einbruch erlebt, kann nicht alles im Handstreich wegwischen und nur darauf verweisen, welche Ziele man ursprünglich verfolgte (40 Punkte, ruhige Saison), wo man herkam (aus der Relegation) und wie groß der Umbruch war. Wer nach 20 Spieltagen Dritter ist und dann so abstürzt, hat grobe Fehler gemacht oder kolossale Fehleinschätzungen vorgenommen....."
#
municadler schrieb:

eben deshalb liegt differenziert betrachtet die Wahrheit über diese saison wohl in der Mitte.. weder ist jetzt alles unisono schlecht und das Trainerteam muss meiner Meinung nach wegen des guten Gesamtergenisses nicht hinterfragt werden, noch ist es so als könne man diesen Absturz in der RR nur auf Abschlusspech Schiedsrichter oder Verletzte schieben.

Daher muss und wird eine Aufarbeitung gerade der RR im Sommer erfolgen und die richtigen Schlüsse gezogen werden.  da hilft dann auch schönreden nichts .

So kann im nächsten Spieljahr alles wieder besser aussehen.
Dieser Trend der RR darf sich aber nicht ansatzweise verfestigen, sonst wird das eine ganz ganz schwere neue Saison.


Diese Aufarbeitung wird auch erfolgen und daraus auch die entsprechenden Lehren gezogen werden, so hoffe ich zumindest.
Bobic wie auch Kovac denken erfolgsorientiert, leider hat die Mannschaft das in der RR mit ihrer Austrudelmentalität nicht umgesetzt.
Ob es eine schwere Saison wird (leichte gibts für uns ohnehin nicht), hängt auch von der Kaderzusammenstellung ab.
Nur eins hab ich mir jetzt schon abgeschminkt: zwei gute Halbserien wirds nicht geben, entweder HR oder RR ist gut, aber nicht beide zusammen....gegen den Abstieg werden wir auch kommende Saison nicht spielen, Ziel muß ein einstelliger Tabellenplatz sein und darauf werden (hoffentlich) alle fokussiert sein.
Ich will aber keine Sprüche mehr hören, wie "da gehören wir nicht hin" oder "wir müssen demütig bleiben".....damit schafft man unnötig Alibis und verhindert den unbedingten Erfolgswillen.....
#
cm47 schrieb:

Bobic wie auch Kovac denken erfolgsorientiert, leider hat die Mannschaft das in der RR mit ihrer Austrudelmentalität nicht umgesetzt.

Diese hier zitierte erfolgsorientierte Denke hat sich leider im Handeln nicht niedergeschlagen, sonst hätte es zu einer "Austrudelmentalität" gar nicht kommen können.
#
ich denke es war die Kombination aus "wir sind endgültig geretett" und wir stehen seit Ewigkeiten wieder im Pokalendspiel das sich unterbewusst festgesetzt hat und zu dieser Nichtleistung führte.. Die vielen Verletzten machens nicht besser, aber sind sicher nicht der Hauptgrund,

Es ist Aufgabe des Trainers die Spieler für so ein Spiel einzustellen, ich denke aber indem Fall war es besonders schwer und deshalb mach ich dem Trainer da keinen Vorwurf. Auch im Umfeld hatte  sich bei manchen ein bisschen die Denke festgesetzt, es käme jetzt nur noch auf den Pokal an. Und diese Denke ist und war einfach nur vollkommen falsch.
#
municadler schrieb:

ich denke es war die Kombination aus "wir sind endgültig geretett" und wir stehen seit Ewigkeiten wieder im Pokalendspiel das sich unterbewusst festgesetzt hat und zu dieser Nichtleistung führte.. Die vielen Verletzten machens nicht besser, aber sind sicher nicht der Hauptgrund,

Es ist Aufgabe des Trainers die Spieler für so ein Spiel einzustellen, ich denke aber indem Fall war es besonders schwer und deshalb mach ich dem Trainer da keinen Vorwurf. Auch im Umfeld hatte  sich bei manchen ein bisschen die Denke festgesetzt, es käme jetzt nur noch auf den Pokal an. Und diese Denke ist und war einfach nur vollkommen falsch.

Auch andere Mannschaften sind gerettet und fallen dennoch nicht in sich zusammen.

Die Tatsache, dass die Eintracht in der Folge mehrerer Monate aktuell die erfolgloseste Bundesligamannschaft in 2017 ist, lässt durchaus Fragen an den Trainer zu. Es hilft wenig, als Trainer zu erkären, dass man von der Leistung der Mannschaft tief enttäuscht ist. Ich glaube nicht, dass man zum Beispiel bei der Bewertung der Qualität des Spielerpersonals von Freiburg diese gegenüber der Frankfurter Besetzung – selbst nach dem Ausfall mehrerer Spieler – höher einzuschätzen müsste. Allerdings ist das, was dort abgeliefert wird, der Frankfurter Leistung deutlich überlegen. Es ist sicher zulässig, hierfür die Arbeit von Christian Streich als wesentlichen Faktor einzuschätzen
#
fabisgeffm schrieb:

Peinlich Lächerlich Erbärmlich


Sachlicher kann ich es auch nicht ausdrücken.
#
Xmal-Frankfurt schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Peinlich Lächerlich Erbärmlich


Sachlicher kann ich es auch nicht ausdrücken.


Man konnte nicht uebersehen, dass die Eintracht die schlechteste Bundesligamannschaft in 2017.ist.
#
fabisgeffm schrieb:

Peinlich Lächerlich Erbärmlich


Sachlicher kann ich es auch nicht ausdrücken.
#
Xmal-Frankfurt schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Peinlich Lächerlich Erbärmlich


Sachlicher kann ich es auch nicht ausdrücken.


Man konnte nicht uebersehen, dass die Eintracht die schlechteste Bundesligamannschaft in 2017.ist.
#
1. Über Platz 6 oder den Pokalsieg die El erreichen ist “ angenehmer“ als 7. Weil dann die Quali wegfällt.

2. Auch ohne Pokalsieg ist es ein grosser Unterschied ob man 8. Oder 12. wird, grösser sogar noch als mit...
#
municadler schrieb:

. Über Platz 6 oder den Pokalsieg die El erreichen ist “ angenehmer“ als 7. Weil dann die Quali wegfällt.


Für die Eintracht noch an Platz 6 nur zu denken, ist mehr als mutig
#
Denke es wäre ein Fehler sich jetzt nur noch auf Berlin zu konzentrieren, Klar wäre ein Titel das grösste überhaupt, die Chance den zu erreichen liegt aber realistisch gesehen bei 20 oder 30 %..

in der Buli die Chance auf Platz 7 ist mindestens genauso hoch- eher höher..abgesehen davon ist es auch ein erheblicher finanzieller Unterschied ob man auf Platz 8 oder 12 landet..

Hinzu kommt, dass es nie schadet im Wettkampfmodus zu bleiben,
siehe Bayern
#
municadler schrieb:

Denke es wäre ein Fehler sich jetzt nur noch auf Berlin zu konzentrieren, Klar wäre ein Titel das grösste überhaupt, die Chance den zu erreichen liegt aber realistisch gesehen bei 20 oder 30 %..


Das unterstreiche ich gern!
#
Was willst Du denn damit implizieren? Dass Meier schon längst wieder fit ist, aber Kovac & Co. das lieber verheimlichen, weil er eh nicht spielen würde oder dass Meier deshalb so lange braucht, um fit zu werden, da er befürchtet ohnehin nicht zu spielen? Beides ist in meinen Augen kompletter Unsinn.

Meier wurde nicht demontiert, er wird einfach älter und fällt öfter/länger aus. Er hatte doch diese Saison etliche Wehwehchen und es ist schon eine Weile so, dass er mit halber Fitness, selten gute Leistungen gezeigt hat. Wenn Meier richtig fit war, hat er unter Kovac eigentlich zu 90% auch gespielt. Teilweise auch wenn er nicht richtig fit war, Bsp. Relegation, und da hat er so gut wie nie überzeugt.

Die FR hat doch schon nach dem ersten Spiel in der Rückrunde, in dem Meier nicht spielte, ein Faß aufgemacht, obwohl er auch da nicht richtig fit. Das wird seitdem andauernd wiederholt, obwohl es seitdem eben kaum ein Spiel gab, bei dem Meier nicht spielte, obwohl er topfit gewesen wäre. Dann lässt man sich jetzt zum wiederholten Male (natürlich nicht ganz zu Unrecht) über Hrgota & Seferovic aus, lobt den (eben aktuell nicht einsatzfähigen) Meier, ohne eine (bessere) Lösung für die aktuelle Situation zu präsentieren. Wen soll Kovac denn vorne spielen lassen, wenn Meier nicht kann und die anderen beiden den FR-Muppets nicht passen?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Was willst Du denn damit implizieren? Dass Meier schon längst wieder fit ist, aber Kovac & Co. das lieber verheimlichen, weil er eh nicht spielen würde oder dass Meier deshalb so lange braucht, um fit zu werden, da er befürchtet ohnehin nicht zu spielen? Beides ist in meinen Augen kompletter Unsinn.


Ich beziehe mich auf den oft beobachtbaren Sachverhalt, dass  - vor allem bei Spitzenvereine -. auffällig schnelle - gelegentlich als "Wunderheillungen" bezeichnete - Wiederherstellungen der Spielfähigkeit der von diesen Vereinen als besonders wichtig bewerteten Spielern zu beobachten ist.

Für diese "Unverzichtbaren" wird vielleicht ein wesentlich höherer Aufwand an medizinischen Leistungen investiert. Siehe z.B. Hummels und Boateng.
#
aus FR
Jetzt zeigt sich schonungslos: Kapitän Alexander Meier fehlt an allen Ecken und Enden. Der Torjäger ist noch immer an der Ferse verletzt und seine Rückkehr ungewiss. Dessen ungeachtet war es unklug, den 34-Jährigen scheibchenweise zu demontieren. Die beiden einzigen Siege der Rückrunde holte die Eintracht mit Meier in der Startelf, den Siegtreffer auf Schalke erzielte er selbst, das 2:0 gegen Darmstadt bereitete er vor. Kein anderer Spieler hat auch nur im Ansatz Meiers Abschlussstärke. Helfen kann er zurzeit aber nicht.

ist doch langsam "krankhaft" diese Leier
#
Tafelberg schrieb:

aus FR
Jetzt zeigt sich schonungslos: Kapitän Alexander Meier fehlt an allen Ecken und Enden. Der Torjäger ist noch immer an der Ferse verletzt und seine Rückkehr ungewiss. Dessen ungeachtet war es unklug, den 34-Jährigen scheibchenweise zu demontieren. Die beiden einzigen Siege der Rückrunde holte die Eintracht mit Meier in der Startelf, den Siegtreffer auf Schalke erzielte er selbst, das 2:0 gegen Darmstadt bereitete er vor. Kein anderer Spieler hat auch nur im Ansatz Meiers Abschlussstärke. Helfen kann er zurzeit aber nicht.

ist doch langsam "krankhaft" diese Leier


Mag sein, dass diese Wiederholung langweilt. Dass sagt aber nicht, dass sie inhaltlich falsch ist. Womöglich gibt es sogar einen Zusammenhang zwischen der o.a. "Demontage" und der auffällig langen Ausfallzeit.
#
Hallo gebeutelte Eintrachtler,

war lange weg und dann hatte ich irgendwie auch nicht gleich wieder Lust, etwas zu schreiben. Wenn es schlecht läuft, die Mannschaft aber meist alles gibt, fällt es mir schwer, Kritik zu äußern, aber loben kann man natürlich auch nicht.

Was ich hier oder in den Nachbetrachtungen größtenteils gelesen habe, ist eine sehr vernünftige Herangehensweise. Natürlich sind alle unzufrieden, manch Nörgler kann wieder Gas geben, aber insgesamt und angesichts der katastrophalen Rückrunde hält sich das doch sehr im Rahmen.

Meines Erachtens relativiert die Rückrunde so Einiges: Kovac ist kein Übertrainer, der ein oder andere Spieler verfügt dann doch nicht über das ihm vor 6 Monaten angedichtete Niveau und Hradecky ist demnächst eventuell nicht mehr Fan-Liebling Nr.1...Dass die Rückrunde so schlecht laufen würde, hätte ich genausowenig erwartet wie die überragende Vorrunde. Im Endeffekt steht man nun ungefähr da, wo man hingehört und kann sich Samstag hoffentlich aller Abstiegssorgen entledigen. Ein Heimsieg muss endlich mal her! Dann wäre alles fein und man könnte von einer guten Saison mit Halbfinale im Pokal sprechen.

Dass Trainer und Mannschaft im Sommer wieder den Schalter finden müssen, steht außer Frage und da können wir nur auf eine gute Vorbereitung und optimale Neuverpflichtungen hoffen. Ansonsten wird es nächste Saison von Beginn an ein zäher Kampf!

Was hätte man anders machen können? Wer das beantworten kann, darf gerne als Trainer unserer SGE anheuern. Wir hatten einige Verletzte zur Unzeit, Sperren kamen hinzu, die unwürdige Treter-Diskussion, die ein oder andere Fehlentscheidung und auf einmal war die Krise da. Warum man auf die Treter-Diskussion derart einging und warum Kovac die Mannschaft auf einmal im Veh-Stil als vergleichsweise schwach darstellte (schwächer als der Tabellenplatz, jeder Gegner war auf einmal mindestens auf Augenhöhe, etc.) gilt es nach der Saison sicher zu hinterfragen. Und auch wenn jetzt gleich viele auf mich einprügeln werden: Der Huszti-Transfer war auf menschlicher Ebene vielleicht ok, aber aus sportlicher Sicht eine Katastrophe. Man hätte zumindest adäquaten Ersatz holen müssen, was zu dem Zeitpunkt natürlich nicht mehr möglich war. Natürlich war er verletzt, aber seit Mitte März und vermutlich sogar etwas früher, hätte er uns mit seiner Erfahrung sehr gut helfen können. Genau auf seiner bei uns gespielten Position hakt es leider. Gacinovic müht sich, aber das ist eigentlich nicht seine Position. Spieler positionsfremd einsetzen funktioniert des Öfteren mal nicht, wie wir wohl alle noch zu gut wissen...

Egal, Samstag Gas geben, dreckig 1:0 gewinnen und dann kann man entspannt in die letzten vier Spiele gehen und eventuell doch noch eine positive Überraschung schaffen. Auf geht´s!
#
Uwes Bein schrieb:

...Kovac die Mannschaft auf einmal im Veh-Stil als vergleichsweise schwach darstellte (schwächer als der Tabellenplatz, jeder Gegner war auf einmal mindestens auf Augenhöhe, etc.) gilt es nach der Saison sicher zu hinterfragen....


Habe ich als leistungsorientierter Mensch nie verstanden!

Uwes Bein schrieb:

...Der Huszti-Transfer war auf menschlicher Ebene vielleicht ok, aber aus sportlicher Sicht eine Katastrophe...


Der "lockere" Abgang hat sich in der Tat als sehr unglückliche Entscheidung herausgestellt.
#
Wieso größer als gedacht, war doch im Sommer schon klar das ziemlich viele Spieler kein Arbeitspapier nächste Saison bei uns haben. Und das der ein oder andere dann zusätzlich geht ist normal.
Wurde von einigen auch im Sommer bemängelt.
Frage wird halt sein,kauft man diesen Sommer mal ein paar Spieler oder müssen wir uns jetzt jede Saison mit ner halben neuen Mannschaft anfreunden.
#
steps82 schrieb:

Frage wird halt sein,kauft man diesen Sommer mal ein paar Spieler oder müssen wir uns jetzt jede Saison mit ner halben neuen Mannschaft anfreunden.


Diese Frage wird sich mir erst stellen, sollten wir diese Saison oberhalb des Strichs beendet haben.
       

D
#
Dein Wort in Gottes Ohr
Insgeheim glaub ich auch an eine Wende am Samstag.
Dein aufmunterdes Posting in allen Ehren , nur genausowas haben wir hier nach jedem der letzten 8 Spieltage gelesen.

Panik nein grosse Sorgen bei Tabellenplatz 17 in der Rückrunde allerdings schon
#
municadler schrieb:


Panik nein grosse Sorgen bei Tabellenplatz 17 in der Rückrunde allerdings schon        


Die Sorgen teile ich! Von den fünf nächsten Gegnern kämpfen drei gegen den Abstieg und zwei um die Champions League.
#
Stimmt Herr Goldbrunner. Kovac ließ Meier aus reiner Boshaftigkeit nicht spielen und verzichtete dafür auf Erfolg und damit auch auf eigenen Prämien. Im Abseits stand Meier übrigens noch lange nicht, nur weil er nicht immer von Anfang an spielte. Zumal er dies in dieser Saison nur selten wirklicht gut tat.

Aber sonst können Sie noch alles essen, Herr Goldbrunner?
#
Basaltkopp schrieb:

Stimmt Herr Goldbrunner. Kovac ließ Meier aus reiner Boshaftigkeit nicht spielen und verzichtete dafür auf Erfolg und damit auch auf eigenen Prämien. Im Abseits stand Meier übrigens noch lange nicht, nur weil er nicht immer von Anfang an spielte. Zumal er dies in dieser Saison nur selten wirklicht gut tat.

Aber sonst können Sie noch alles essen, Herr Goldbrunner?


Wenn ich auch Herrn Goldbrunner nicht kenne, beeindruckt mich dennoch die hohe Kompetenz und ausgeprägte Sachlichkeit Deines Beitrags.
#
Einen Trainer, der eine Negativserie nicht beenden kann, wird man auch irgendwann mal hinterfragen müssen.
Ich werde sicher nicht den Kopf von Kovac fordern, denn ich bin überzeugt, dass er gute Arbeit macht und sicher auch der richtige Trainer für uns ist. Aber am Ende ist Fußball Ergebnissport und daran muss sich der Trainer messen lassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich werde sicher nicht den Kopf von Kovac fordern, denn ich bin überzeugt, dass er gute Arbeit macht und sicher auch der richtige Trainer für uns ist.


Kovac´s Verdienste sind aus meiner Sicht unbestritten. Aktuell wirkt er auf mich allerdings recht ratlos. Die zeitliche Entsprechung der Erfolgslosigkeits-Serie mit dem zuerst von Kovac gewollten dann aus Verletzungsgründen begründbaren Verzicht auf Alexander Meier muss allerdings schon nachdenklich machen. Siehe

Wiesbadener Kurier:

...Meier ist zwar ohnehin verletzt, aber die Tatsache, dass Kovac in schon früh öffentlich ins Abseits stellte, hat sicherlich nicht zu einer positiven Stimmung im Team beigetragen. Schließlich hat Meier noch einen sehr guten Stand im Kader. Ist Ansprechpartner für die erfahrenen Kräfte wie Bastian Oczipka und Timothy Chandler, für die jungen Spieler eine Identifikationsfigur....

#
ich stell mal eine These auf mit der ich mir nicht nur Freunde machen werde:

Vielleicht liegts auch an dem ewigen schlechtreden .. wenn wir 4. sind sind wir 4. und nicht dennoch gefühlt 14. weil wir ja soviel Spielglück etc hatten.  wir verlangen Gier von den Spielern, sagen aber gleichzeitig am 4. oder 5. Platz stehend wir gehören da gar nicht hin, wir sind froh wenn wir 40 Punkte haben etc.

warum verlangt man da nicht Gier immer weiter zu machen . Wir waren auch in leverkusen zunächst die bessere Mannschaft und haben die dann aufgebaut. wir haben Gladbach beherscht, wir waren sogar in München 1 HZ besser.

wenn man den Spielern lang genug einredet, dass sie oben nicht hingehören glauben sie es auch.. Wenn sie es dann glauben bemängelt man mangeldes Selbstbewusstsein und mangelnde Torgier.  

#
municadler schrieb:

wenn man den Spielern lang genug einredet, dass sie oben nicht hingehören glauben sie es auch.. Wenn sie es dann glauben bemängelt man mangeldes Selbstbewusstsein und mangelnde Torgier.  


Leider hat Niko Kovac in einem Interview nach dem Köln-Spiel sogar ausdrücklich darauf verwiesen, dass er von Anfang an gesagt habe, dass eine Tabellenposition im oberen Bereich nicht gehalten werden könne.

Er sollte also über das Ergebnis seiner self fulling prophecy nicht sonderlich überrascht sein.
#
mag sein, aber irgendwann finde ich die Diskussion ermüdend. Wir haben einen sehr guten Trainer, der einen sehr guten Job macht, über Aufstellung, Taktik, Auswechslungen wird bei jedem Trainer der Welt Diskussionen möglich sein.
#
Tafelberg schrieb:

über Aufstellung, Taktik, Auswechslungen wird bei jedem Trainer der Welt Diskussionen möglich sein.


Das ist sicher korrekt. Dennoch, beim Spiel gegen Gladbach habe ich mit minütlich wachsender Spannung auf die Auswechslung von Branimir Hrgota gewartet und war mehr als enttäuscht, als der starke Ante Rebic plötzlich vom Platz geholt wurde.

Nun, ich bin nicht der Trainer und muss das wohl nicht verstehen.
#
so, ich denke heute gibt es mit den Interviews von Vallejo und Hector genügend Stoff für ein Gebabbel.
Beides sehr sympathische Spieler, es wäre schön wenn Vallejo doch noch länger bleibt. Bei Hector bin ich mir da nicht so sicher, aber so katastrophal wie der in diversen Internetforen beurteilt, finde ich ihn jetzt auch nicht.
#
Tafelberg schrieb:

Bei Hector bin ich mir da nicht so sicher, aber so katastrophal wie der in diversen Internetforen beurteilt, finde ich ihn jetzt auch nicht.

Das sehe ich ähnlich. Manche Beurteilungen im Forum halte ich sogar für recht unfair. Auch Papadopoulos beim HSV ist kein Ballkünstler, aber ein ehrlicher Kämpfer, der seiner Mannschaft gut tut. Michael Hector sehe ich für die Eintracht in vergleichbarer Stellung und er ist da sehr wertvoll.