
floren
4118
aber er verteilt doch nach wie vor die Bälle. Und anders als bei vielen Mitspielern, ist Meier imstande Pässe zu spielen, ohne den Ball vorher anzunehmen und sie kommen sogar noch an. Dass er als einzige Sturmspitze nicht mehr so viele Pässe spielt wie zu Mittelfeldzeiten dürfte allerdings klar sein.
Und dass er mit Langhölzern nichts anfangen kann, weil sein Kopfballspiel mäßig ist, halte ich auch für falsch. Langhölzer kann man praktisch nicht verwerten, nur verteilen (im Idealfall ablegen wie seinerzeit Koller bei Dortmund). Dafür müsste aber mal jemand nachrücken und daran krankt es bei uns. Natürlich sind wir dann ausrechenbar, wenn alle nur auf Meier vertrauen. Aber die Schuld dafür würde ich ihm ebenfalls nicht in die Schuhe schieben. Wenn man mal Spieler auf Außen positionieren würde, die (warum auch immer, wegen Schnelligkeit oder Technik) auch mal durchkommen, hätten wir auch ratzfatz wieder ein paar Varianten im Spiel und schon könnte sich auszahlen, dass Meier zwei Leute auf sich zieht. Bzw. dann müssten die Abwehrspieler vielleicht umdenken und Meier könnte nicht mehr gedoppelt werden. Wie dem auch sei: ich werfe Meier nicht vor, dass sich allzu lange alle nur auf ihn verlassen haben
Und dass er mit Langhölzern nichts anfangen kann, weil sein Kopfballspiel mäßig ist, halte ich auch für falsch. Langhölzer kann man praktisch nicht verwerten, nur verteilen (im Idealfall ablegen wie seinerzeit Koller bei Dortmund). Dafür müsste aber mal jemand nachrücken und daran krankt es bei uns. Natürlich sind wir dann ausrechenbar, wenn alle nur auf Meier vertrauen. Aber die Schuld dafür würde ich ihm ebenfalls nicht in die Schuhe schieben. Wenn man mal Spieler auf Außen positionieren würde, die (warum auch immer, wegen Schnelligkeit oder Technik) auch mal durchkommen, hätten wir auch ratzfatz wieder ein paar Varianten im Spiel und schon könnte sich auszahlen, dass Meier zwei Leute auf sich zieht. Bzw. dann müssten die Abwehrspieler vielleicht umdenken und Meier könnte nicht mehr gedoppelt werden. Wie dem auch sei: ich werfe Meier nicht vor, dass sich allzu lange alle nur auf ihn verlassen haben
Haliaeetus schrieb:Ich stimme Dir voll zu!
aber er verteilt doch nach wie vor die Bälle. Und anders als bei vielen Mitspielern, ist Meier imstande Pässe zu spielen, ohne den Ball vorher anzunehmen und sie kommen sogar noch an. Dass er als einzige Sturmspitze nicht mehr so viele Pässe spielt wie zu Mittelfeldzeiten dürfte allerdings klar sein.
Und dass er mit Langhölzern nichts anfangen kann, weil sein Kopfballspiel mäßig ist, halte ich auch für falsch. Langhölzer kann man praktisch nicht verwerten, nur verteilen (im Idealfall ablegen wie seinerzeit Koller bei Dortmund). Dafür müsste aber mal jemand nachrücken und daran krankt es bei uns. Natürlich sind wir dann ausrechenbar, wenn alle nur auf Meier vertrauen. Aber die Schuld dafür würde ich ihm ebenfalls nicht in die Schuhe schieben. Wenn man mal Spieler auf Außen positionieren würde, die (warum auch immer, wegen Schnelligkeit oder Technik) auch mal durchkommen, hätten wir auch ratzfatz wieder ein paar Varianten im Spiel und schon könnte sich auszahlen, dass Meier zwei Leute auf sich zieht. Bzw. dann müssten die Abwehrspieler vielleicht umdenken und Meier könnte nicht mehr gedoppelt werden. Wie dem auch sei: ich werfe Meier nicht vor, dass sich allzu lange alle nur auf ihn verlassen haben
floren schrieb:Und das am helllichten Nachmittag.
Ich stimme Dir voll zu!
Wie üblich ein neuer Thread, damit der "willkommen" Thread nicht dafür benutzt wird.
Im SAW-Gebabbel wird immer mal was über den Typ Niko Kovac als Trainer geschrieben.
Wäre gut, das hier mal zu sammeln. Sonst verschwindet das recht schnell in der Versenkung.
Vorneweg: Finde es etwas unfair, den neuen Trainer nur nach dem Satz
"Taktik ist für mich nicht nötig. Die ist erst nötig, wenn etwas fehlt. Wenn man Herz hat, benötigt man keine Taktik."
zu beurteilen ...
Im SAW-Gebabbel wird immer mal was über den Typ Niko Kovac als Trainer geschrieben.
Wäre gut, das hier mal zu sammeln. Sonst verschwindet das recht schnell in der Versenkung.
Vorneweg: Finde es etwas unfair, den neuen Trainer nur nach dem Satz
"Taktik ist für mich nicht nötig. Die ist erst nötig, wenn etwas fehlt. Wenn man Herz hat, benötigt man keine Taktik."
zu beurteilen ...
Frankfurt050986 schrieb:Habe an anderer Stelle schon gesagt:
Vorneweg: Finde es etwas unfair, den neuen Trainer nur nach dem Satz
"Taktik ist für mich nicht nötig. Die ist erst nötig, wenn etwas fehlt. Wenn man Herz hat, benötigt man keine Taktik."
zu beurteilen ...
"Ich verstehe die Bemerkungen von Niko Kovac so, dass mit Leidenschaft, Herz und Willen Spiele selbst dann gewonnen werden können, wenn taktische Mängel im Spielsystem vorliegen, ohne diese mentalen besonderen Eigenschaften jedoch auch die beste Taktik nichts bewirkt."
floren schrieb:Das leben ja einige Mannschaften derzeit vor und genau daran krankt auch unser Spiel.Frankfurt050986 schrieb:
Vorneweg: Finde es etwas unfair, den neuen Trainer nur nach dem Satz
"Taktik ist für mich nicht nötig. Die ist erst nötig, wenn etwas fehlt. Wenn man Herz hat, benötigt man keine Taktik."
zu beurteilen ...
Habe an anderer Stelle schon gesagt:
"Ich verstehe die Bemerkungen von Niko Kovac so, dass mit Leidenschaft, Herz und Willen Spiele selbst dann gewonnen werden können, wenn taktische Mängel im Spielsystem vorliegen, ohne diese mentalen besonderen Eigenschaften jedoch auch die beste Taktik nichts bewirkt."
floren schrieb:Also ich muss sagen, dass so ein Satz gar nicht geht. Wir sind hier schließlich in Frankfurt, da muss man eigentlich sofort und unmissverständlich fordern: Kovac raus!Frankfurt050986 schrieb:
Vorneweg: Finde es etwas unfair, den neuen Trainer nur nach dem Satz
"Taktik ist für mich nicht nötig. Die ist erst nötig, wenn etwas fehlt. Wenn man Herz hat, benötigt man keine Taktik."
zu beurteilen ...
Habe an anderer Stelle schon gesagt:
"Ich verstehe die Bemerkungen von Niko Kovac so, dass mit Leidenschaft, Herz und Willen Spiele selbst dann gewonnen werden können, wenn taktische Mängel im Spielsystem vorliegen, ohne diese mentalen besonderen Eigenschaften jedoch auch die beste Taktik nichts bewirkt."
Grundsätzlich wünsche ich den Kovac Brüdern und unserem Verein natürlich erst mal viel Erfolg bei der Zusammenarbeit.
Bei der kurzen Recherche haben mich dann aber ein paar Zitate doch ein bisschen stutzig gemacht:
http://toorschuss.de/index.php/56-startschuss-news/3207-mentalitaet-und-taktik-symbiose-noetig
oder von einem kroatischen Fan:
https://twitter.com/ReneMaric/status/640818822212112384
Man sollte nun nicht alles an solchen Zitaten festmachen, aber ein bisschen komisch liest sich das schon. Vielleicht können ein paar Kroatien-Insider das aufgeworfene Bild ja ein wenig entkräften...?
Bei der kurzen Recherche haben mich dann aber ein paar Zitate doch ein bisschen stutzig gemacht:
http://toorschuss.de/index.php/56-startschuss-news/3207-mentalitaet-und-taktik-symbiose-noetig
oder von einem kroatischen Fan:
https://twitter.com/ReneMaric/status/640818822212112384
Man sollte nun nicht alles an solchen Zitaten festmachen, aber ein bisschen komisch liest sich das schon. Vielleicht können ein paar Kroatien-Insider das aufgeworfene Bild ja ein wenig entkräften...?
Grundsätzlich wünsche ich den Kovac Brüdern und unserem Verein natürlich erst mal viel Erfolg bei der Zusammenarbeit.
Bei der kurzen Recherche haben mich dann aber ein paar Zitate doch ein bisschen stutzig gemacht:
*http://toorschuss.de/index.php/56-startschuss-news/3207-mentalitaet-und-taktik-symbiose-noetig
oder von einem kroatischen Fan:
https://twitter.com/ReneMaric/status/640818822212112384
Man sollte nun nicht alles an solchen Zitaten festmachen, aber ein bisschen komisch liest sich das schon. Vielleicht können ein paar Kroatien-Insider das aufgeworfene Bild ja ein wenig entkräft*en...?
Ich verstehe die Bemerkungen von Niko Kovac so, dass mit Leidenschaft, Herz und Willen Spiele selbst dann gewonnen werden können, wenn taktische Mängel im Spielsystem vorliegen, ohne diese mentalen besonderen Eigenschaften jedoch auch die beste Taktik nichts bewirkt.
Bei der kurzen Recherche haben mich dann aber ein paar Zitate doch ein bisschen stutzig gemacht:
*http://toorschuss.de/index.php/56-startschuss-news/3207-mentalitaet-und-taktik-symbiose-noetig
oder von einem kroatischen Fan:
https://twitter.com/ReneMaric/status/640818822212112384
Man sollte nun nicht alles an solchen Zitaten festmachen, aber ein bisschen komisch liest sich das schon. Vielleicht können ein paar Kroatien-Insider das aufgeworfene Bild ja ein wenig entkräft*en...?
Ich verstehe die Bemerkungen von Niko Kovac so, dass mit Leidenschaft, Herz und Willen Spiele selbst dann gewonnen werden können, wenn taktische Mängel im Spielsystem vorliegen, ohne diese mentalen besonderen Eigenschaften jedoch auch die beste Taktik nichts bewirkt.
floren schrieb:Dieser Fan schreibt für spielverlagerung.de und hat dort Kovac auch schon in seinen Analysen gelobt, als die kroatische Nationalmannschaft erfolgreicher unterwegs war:
oder von einem kroatischen Fan:https://twitter.com/ReneMaric/status/640818822212112384
Man sollte nun nicht alles an solchen Zitaten festmachen, aber ein bisschen komisch liest sich das schon. Vielleicht können ein paar Kroatien-Insider das aufgeworfene Bild ja ein wenig entkräft*en...?
http://spielverlagerung.de/2013/11/19/niko-kovacs-anpassungen-gegen-island/
IMO sollte man das nicht überbewerten.
So unzufrieden wie einige andere mit der Vereinsführung der letzten zwei Tage bin ich nicht.
Positiv, dass man zwei Tage nach Entlassung des Trainers offenbar ganz konkret um die beste Lösung ringt. Ich ware irritiert, wenn als one-man-show jemand seinen Plan B aus der Schublade gezogen hätte und alle hätten genickt, um sofort wieder zur Tagesordnung überzugehen.
Positiv, dass im Moment nicht besonders viel nach aussen durchsickert. Das war schon anders und in der Tat, die Mannschaft sollte den neuen Trainer nicht von der FR vorgestellt bekommen.
Positiv in meinen Augen auch die Namen, die im Moment gehandelt werden. EF ist halt nicht CL Aspirant.
Sorgen bereiten mir die schmollenden Mannschaftsteile. Während der Unmut der letzten Wochen in erster Linie dem Trainer galten, kann das so auch ganz schnell auch gegen die Mannschaft umschlagen.
Positiv, dass man zwei Tage nach Entlassung des Trainers offenbar ganz konkret um die beste Lösung ringt. Ich ware irritiert, wenn als one-man-show jemand seinen Plan B aus der Schublade gezogen hätte und alle hätten genickt, um sofort wieder zur Tagesordnung überzugehen.
Positiv, dass im Moment nicht besonders viel nach aussen durchsickert. Das war schon anders und in der Tat, die Mannschaft sollte den neuen Trainer nicht von der FR vorgestellt bekommen.
Positiv in meinen Augen auch die Namen, die im Moment gehandelt werden. EF ist halt nicht CL Aspirant.
Sorgen bereiten mir die schmollenden Mannschaftsteile. Während der Unmut der letzten Wochen in erster Linie dem Trainer galten, kann das so auch ganz schnell auch gegen die Mannschaft umschlagen.
mikulle schrieb:Wenn das wirklich so sein sollte, erscheint mir die Entscheidung für Niko Kovac als sehr sinnvoll, da er hohe Forderungen an die Disziplin einer Mannschaft stellt, wie berichtet wird.
Sorgen bereiten mir die schmollenden Mannschaftsteile. Während der Unmut der letzten Wochen in erster Linie dem Trainer galten, kann das so auch ganz schnell auch gegen die Mannschaft umschlagen.
Beim Namen Russ schwillt mir echt der Kamm. Klar stellt der sich hinter Veh. Bei keinem anderen Trainer dieser Welt hätte der eine Stammplatzgarantie. Viele hier sind noch zu jung und haben den letzten Abstieg nicht im Stadion miterlebt. Das Sinnbild des damaligen Abstiegs ist abgehauen und hat in Wolfsburg von höherem geträumt mit dem Ergebnis Regionalliga. Jetzt turnt er als Sechser wieder nur vorne rum und hinten brennt es lichterloh. Da nützen die 2 Kopfballtore pro Saison bei seiner Größe auch nichts. Und haut nicht so sehr auf die Mannschaft ein, die total verunsichert ist und deshalb nur noch Alibi Pässe spielt. Und verunsicherte Spieler sollen im Abstiegskampf heikle Situationen von hinten heraus spielerisch lösen? Geht´s noch? Iggi, den Spielertyp, den wir jetzt brauchen hockt auf der Tribüne. Da wir ja bei den Innenverteidigern so üppig besetzt sind, wird Kinsombi abgegeben und Ayhan von Schalke ausgeliehen mit dem Ergebnis, dass beide keine Chance erhielten/erhalten. Wir haben ja noch die Allzweckwaffe Russ, der hinten die absolute Lufthoheit hat, was man ja bei reichlich Gegentoren gesehen hat.
Die tollen Bilder von Porto, als wir über die gesperrte Autobahn ins Stadion marschiert sind, haben sich verflüchtigt und sind leider von der Realität abgelöst worden. Ein Trainer, der mit der Jugend nicht kann, der bei seinem ganzen Mißerfolg jetzt als "Überzeugungstäter" sein Spielsystem nicht ändert und nur noch lethargisch auf der Bank hockt, ohne ins Spielgeschehen einzugreifen. Kann er nicht oder ist er "einfach schon so lange im Geschäft" ?
Die tollen Bilder von Porto, als wir über die gesperrte Autobahn ins Stadion marschiert sind, haben sich verflüchtigt und sind leider von der Realität abgelöst worden. Ein Trainer, der mit der Jugend nicht kann, der bei seinem ganzen Mißerfolg jetzt als "Überzeugungstäter" sein Spielsystem nicht ändert und nur noch lethargisch auf der Bank hockt, ohne ins Spielgeschehen einzugreifen. Kann er nicht oder ist er "einfach schon so lange im Geschäft" ?
Kruemel2013 schrieb:Ich empfinde Deine Bewertung von Marco Russ sportlich als nicht sachgerecht und persoenlich herabsetzend. Tut mir leid.
Beim Namen Russ schwillt mir echt der Kamm. Klar stellt der sich hinter Veh. Bei keinem anderen Trainer dieser Welt hätte der eine Stammplatzgarantie. Viele hier sind noch zu jung und haben den letzten Abstieg nicht im Stadion miterlebt. Das Sinnbild des damaligen Abstiegs ist abgehauen und hat in Wolfsburg von höherem geträumt mit dem Ergebnis Regionalliga. Jetzt turnt er als Sechser wieder nur vorne rum und hinten brennt es lichterloh. Da nützen die 2 Kopfballtore pro Saison bei seiner Größe auch nichts. Und haut nicht so sehr auf die Mannschaft ein, die total verunsichert ist und deshalb nur noch Alibi Pässe spielt. Und verunsicherte Spieler sollen im Abstiegskampf heikle Situationen von hinten heraus spielerisch lösen? Geht´s noch? Iggi, den Spielertyp, den wir jetzt brauchen hockt auf der Tribüne. Da wir ja bei den Innenverteidigern so üppig besetzt sind, wird Kinsombi abgegeben und Ayhan von Schalke ausgeliehen mit dem Ergebnis, dass beide keine Chance erhielten/erhalten. Wir haben ja noch die Allzweckwaffe Russ, der hinten die absolute Lufthoheit hat, was man ja bei reichlich Gegentoren gesehen hat.
Die tollen Bilder von Porto, als wir über die gesperrte Autobahn ins Stadion m*****iert sind, haben sich verflüchtigt und sind leider von der Realität abgelöst worden. Ein Trainer, der mit der Jugend nicht kann, der bei seinem ganzen Mißerfolg jetzt als "Überzeugungstäter" sein Spielsystem nicht ändert und nur noch lethargisch auf der Bank hockt, ohne ins Spielgeschehen einzugreifen. Kann er nicht oder ist er "einfach schon so lange im Geschäft" ?
Kruemel2013 schrieb:
Beim Namen Russ schwillt mir echt der Kamm. Klar stellt der sich hinter Veh. Bei keinem anderen Trainer dieser Welt hätte der eine Stammplatzgarantie. Viele hier sind noch zu jung und haben den letzten Abstieg nicht im Stadion miterlebt. Das Sinnbild des damaligen Abstiegs ist abgehauen und hat in Wolfsburg von höherem geträumt mit dem Ergebnis Regionalliga. Jetzt turnt er als Sechser wieder nur vorne rum und hinten brennt es lichterloh. Da nützen die 2 Kopfballtore pro Saison bei seiner Größe auch nichts. Und haut nicht so sehr auf die Mannschaft ein, die total verunsichert ist und deshalb nur noch Alibi Pässe spielt. Und verunsicherte Spieler sollen im Abstiegskampf heikle Situationen von hinten heraus spielerisch lösen? Geht´s noch? Iggi, den Spielertyp, den wir jetzt brauchen hockt auf der Tribüne. Da wir ja bei den Innenverteidigern so üppig besetzt sind, wird Kinsombi abgegeben und Ayhan von Schalke ausgeliehen mit dem Ergebnis, dass beide keine Chance erhielten/erhalten. Wir haben ja noch die Allzweckwaffe Russ, der hinten die absolute Lufthoheit hat, was man ja bei reichlich Gegentoren gesehen hat.
Die tollen Bilder von Porto, als wir über die gesperrte Autobahn ins Stadion m*****iert sind, haben sich verflüchtigt und sind leider von der Realität abgelöst worden. Ein Trainer, der mit der Jugend nicht kann, der bei seinem ganzen Mißerfolg jetzt als "Überzeugungstäter" sein Spielsystem nicht ändert und nur noch lethargisch auf der Bank hockt, ohne ins Spielgeschehen einzugreifen. Kann er nicht oder ist er "einfach schon so lange im Geschäft" ?
floren schrieb:Genauso ist es. Russ ist sicherlich kein exelenter Spieler, aber hat Herz und geht voran. Heute war er für mich der Kopf der Mannschaft. Er wird seine technische Beschränkheit nicht mehr korrigieren können, aber er hat "*****" in der Hose.
Ich empfinde Deine Bewertung von Marco Russ sportlich als nicht sachgerecht und persoenlich herabsetzend. Tut mir leid.
Seine Interviews sollte man nicht so ernst nehmen.
Raggamuffin schrieb:Na ja, Veh bringt Huszti, und Stendera musste sich zunächst einmal wieder etwas hintenanstellen, bei Freistössen, Ecken, sogar Einwürfen. Dabei war Stendera derjenige, der sich am meisten reingehauen und Verantwortung übernommen hatte. So einen topllen Charakter wie Stendera macht man stark und stellt ihm nicht einen alten Söldner vor die Nase.SGE_1 schrieb:
Den Job hat Veh von seinen SGE-Kumpanen zugeschanzt bekommen, wider jede analytische Vernunft. Damals wird er sich schon darüber ins Fäustchen gelacht haben...was glaubst du wie sehr er sich dann auf die 2-3 Mio Abfindung freut?
Das zum Thema Verbundenheit mit der Eintracht und Adler im Herzen! Aber das gilt ja auch für Bruchhagen, Hellmann, Hübner und Co! Hier geht es in erster Linie um die persönliche Vermögensoptimierung und der Pflege persönlicher Eitelkeiten auf dem Rücken von rund 500.000 SGE-Fans, die teils seit vielen Jahrzehnten reichlich Kohle für die Eintracht hinblättern!
Würde zu gerne wissen wieviele Spielervermittler bereits seit Wochen an unseren jungen Talenten dran sind, die von Veh entweder ganz links liegen gelassen oder gar ausgebootet (wie Stendera) wurden. Das kommt bei alledem ja auch noch dazu!
Grundsätzlich teile ich deine Meinung aber was meinst du damit, dass Stendera ausgebootet wurde?
SGE_1 schrieb:Du hast recht! Selbst, wenn man alle anderen negativen Kritiken an Entscheidungen Armin Vehs einmal einen Moment vergässe, wäre allein diese Hintansetzung von Stendera völlig ausreichend, um an Armin Vehs Befähigungen als Bundesligatrainer zu zweifeln.
Na ja, Veh bringt Huszti, und Stendera musste sich zunächst einmal wieder etwas hintenanstellen, bei Freistössen, Ecken, sogar Einwürfen. Dabei war Stendera derjenige, der sich am meisten reingehauen und Verantwortung übernommen hatte. So einen topllen Charakter wie Stendera macht man stark und stellt ihm nicht einen alten Söldner vor die Nase.
Adler_Steigflug schrieb:Aber dass es diese Gedanken überhaupt gibt, zeigt doch, warum es Wahnsinn ist überhaupt an dem Trainer festzuhalten. Im Grunde wollen die meisten ihn ja mittlerweile weg haben. Das beißt sich natürlich mit dem andererseits bei allen vorhandenen Wunsch nach einem Sieg. Deswegen wäre, auch für Stimmung und Zusammenhalt, jeder andere Trainer auf der Bank besser gewesen. Da wären die Fans wahrscheinlich auch geduldiger, während das morgen schnell kippen kann.BwBavar schrieb:
Wird richtig eng. Sieg gegen Ingolstadt ist Pflicht. Nur wird dann wohl Veh bleiben. Weiß eigentlich nicht was mir lieber ist. Wohl eher die Punkte.
Da sehe ich mal über alle Eitelkeiten und Urteile hinweg und sage: ein 3er ist mir bedeutend lieber. Jeder Punkt zählt nun!
Am Ende des Tages mit einem blauen Auge davon kommen.
Eines steht jedoch fest: Nach dieser Saison - wie auch immer sie endet- muss es ernste Konsequenzen geben. Personell und strukturell. Der verpasste Reset-Knopf muss dann gedrückt werden, denn so eine Kacke will doch keiner von uns nochmal erleben.
Exil-Adler-NRW schrieb:Wenn es wider Erwarten morgen zu einem Sieg kommen würde, dann m.E. sicher nicht, weil AV auf der Bank sitzt, sondern, obwohl er auf der Bank sitzt.
Deswegen wäre, auch für Stimmung und Zusammenhalt, jeder andere Trainer auf der Bank besser gewesen. Da wären die Fans wahrscheinlich auch geduldiger, während das morgen schnell kippen kann.
Das Risiko, AV für dieses Spiel noch im Amt zu lassen, ist, meine ich, wesentlich grösser, als es mit einer Trainerablösung vor diesem Spiel gewesen wäre.
floren schrieb:Ich hoffe, dass der Abschied von Veh bereits beschlossen ist und dass man nur wegen der englischen Woche erst nach dem Spiel gegen Ingolstadt den Hebel umlegt. Dann vielleicht sogar bei Sieg.Exil-Adler-NRW schrieb:
Deswegen wäre, auch für Stimmung und Zusammenhalt, jeder andere Trainer auf der Bank besser gewesen. Da wären die Fans wahrscheinlich auch geduldiger, während das morgen schnell kippen kann.
Wenn es wider Erwarten morgen zu einem Sieg kommen würde, dann m.E. sicher nicht, weil AV auf der Bank sitzt, sondern, obwohl er auf der Bank sitzt.
Das Risiko, AV für dieses Spiel noch im Amt zu lassen, ist, meine ich, wesentlich grösser, als es mit einer Trainerablösung vor diesem Spiel gewesen wäre.
Aber ich habe eigentlich schon sämtliche Hoffnungen aufgegeben, dass irgendetwas sinnvolles aus dem Vorstand kommt. Denen traue ich eher zu, dass sie bis zum Aufschlag in der zweiten Liga nur zuschauen.
SGE_Werner schrieb:Leider nicht zu viel zum Sterben.
Zum Sterben zu viel, zum leben zu wenig.
Unser Spiel war nach der Pause in meinen Augen durchaus besser geworden, da war zeitweise auch mal ein Wille zu erkennen, insbesondere bei Ballgewinn energisch nach vorn zu gehen. Vor dem Tor hat aber das Können gefehlt. Aigner war gestern nicht in der Lage, eine Flanke am Gegner vorbei zu bringen oder sich in aussichtsreicher Position den zum Schuss nötigen Freiraum zu verschaffen. Dass Meier grauenhafte Fehlpässe spielte, wurde ja schon gesagt. Also scheiterte man bei aussichtsreichen Kontersituationen daran, dass man sie nicht kontrolliert zu Ende spielen konnte.
Was dann gegen Ende des Spiels geschah, kann ich mir nur so erklären: Veh war noch nie so aufgebracht über das Spiel seiner Mannschaft wie nach der zweiten Halbzeit in Köln, als man ins offene Messer lief. Die ganze Fehlpassstümperei, die Ratlosigkeit bei eigenem Ballbesitz, das Ballgeschiebe vor dem eigenen Strafraum, also all die Dinge die das Zuschauen seit Monaten für mich so quälend machen, haben ihn im Vergleich dazu ziemlich kalt gelassen. Daher vermute ich, dass man in der vergangenen Woche hauptsächlich daran gearbeitet hat und die Angst vor einem späten Gegentreffer die Mannschaft gegen Ende des Spiels wieder zunehmend lähmte. Dazu passt, dass Gacinovic zu einem Zeitpunkt eingewechselt wurde, wo seine Offensivqualitäten nicht mehr zum Tragen kommen konnten und es nur noch um Zeitschinden ging.
Daher glaube ich, dass es nach dem Spiel schon unglücklichere Trainer gegeben hat als Veh.
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
Ich kannte Bjorn Wisker bisher nicht, befürchte aber, dass er über weite Strecken mit seiner Einschätzung recht hat. Das würde bedeuten, dass die Verantwortlichen der Eintracht äusserst unkritisch den "Fabulierungen" Armin Vehs vom gekonnten Angriffsspiel erlegen sind und ihm schlicht und einfach geglaubt haben, damit Erfolg haben zu können und so auch seinen Personalvorschlägen gefolgt sind.
Nicht aber folge ich dem Beitrag in der Einschätzung, auch ein Trainerwechsel könne nichts mehr bewegen. Armin Veh macht seine personellen und taktischen Fehler mit Sicherheit nicht aus Bosheit, um der Eintracht zu schaden. Er kann es wohl einfach nicht besser. Dann ist allerdings mit ihm gar nichts zu erhoffen. Es kann also mit einem Trainerwechsel nur besser werden; noch schlechter geht wohl nicht.
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
Ich kannte Bjorn Wisker bisher nicht, befürchte aber, dass er über weite Strecken mit seiner Einschätzung recht hat. Das würde bedeuten, dass die Verantwortlichen der Eintracht äusserst unkritisch den "Fabulierungen" Armin Vehs vom gekonnten Angriffsspiel erlegen sind und ihm schlicht und einfach geglaubt haben, damit Erfolg haben zu können und so auch seinen Personalvorschlägen gefolgt sind.
Nicht aber folge ich dem Beitrag in der Einschätzung, auch ein Trainerwechsel könne nichts mehr bewegen. Armin Veh macht seine personellen und taktischen Fehler mit Sicherheit nicht aus Bosheit, um der Eintracht zu schaden. Er kann es wohl einfach nicht besser. Dann ist allerdings mit ihm gar nichts zu erhoffen. Es kann also mit einem Trainerwechsel nur besser werden; noch schlechter geht wohl nicht.
clakir schrieb:Darauf würde ich nicht einen einzigen Cent wetten.
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.
clakir schrieb:Darauf würde ich nicht einen einzigen Cent wetten.
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.
Warum nicht? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen einer wie auch immer gearteten Freundschaft zum Trainer wegen ihre eigene Reputation auf´s Spiel setzen und sich mit einem krachenden Abstieg zum Gespött der Öffentlichkeit machen wollen.
floren schrieb:Ich konnte mir das auch nicht vorstellen aber mittlerweile ist es die einzige logische Erklärung. Das Gespött der Öffentlichkeit sind sie ja eh schon.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen einer wie auch immer gearteten Freundschaft zum Trainer wegen ihre eigene Reputation auf´s Spiel setzen und sich mit einem krachenden Abstieg zum Gespött der Öffentlichkeit machen wollen.
floren schrieb:Ganz einfach - Veh hätte man eigentlich schon feuern müssen, als er ohne Not nach zehn Spielen den Abstiegskampf ausrief und damit sich und seiner Truppe ein Alibi für den darauf folgenden Krampf gab. Wohlgemerkt mit dem besten Kader, den er je hier hatte und der in der Winterpause nochmals stark nachgebessert wurde.
Warum nicht? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen einer wie auch immer gearteten Freundschaft zum Trainer wegen ihre eigene Reputation auf´s Spiel setzen und sich mit einem krachenden Abstieg zum Gespött der Öffentlichkeit machen wollen.
Spätestens nach dem Darmstadtspiel wäre er wohl bei jedem anderen Verein in vergleichbarer Situation gefeuert worden, nicht aber von seinen Freunden hier.
Und die Aussage, dass er auch bei einer Niederlage gegen Bremen nicht entlassen worden wäre, dürfte doch die letzten Zweifel an meinen Zweifeln in Luft auflösen.
Diegito schrieb:Ich versuche 'mal, fern jeder Polemik (das meine ich ernst!), den Gedanken fortzuführen: Man kann von den Presseschreibern halten, was man will (sonderlich viel ist es in meinem Falle nicht), aber ich unterstelle ihnen allen ein ernsthaftes Interesse an der Eintracht. Die Eintracht ist bei den meisten von denen der Hauptbestandteil ihres Berufs, also werden sie am Wohlergehen des Vereins interessiert sein. Das halte ich für logisch.clakir schrieb:
Es ist schon sehr eigenartig. Man kann im SaW die Veröffentlichungen rauf und runter lesen und findet jede Menge Schuldzuweisungen von allen Medien. Die Mannschaft kann es nicht, die Schiedsrichter sind richtig schlecht, die Spieler bringen ihre Leistung nicht, die Gegner schauspielern, Hübner findet die Situation immer enger, Bruchhagen findet sie prekär, usw., usw. Aber kein Wort Kritik am Trainer. Hat der die alle so besoffen gemacht, dass selbst die FAZ z.B. noch nicht einmal annähernd die Trainerfrage stellt?
Ich kapiere das nicht. Man möge mir helfen.
Das ist in der Tat krass.... hab ich so auch noch nicht erlebt, da laufen einfach gewisse Dinge im Hintergrund die sich für uns nicht erschliessen lassen. Ein Trainer der eine dermaßen schlechte Bilanz vorzuweisen hat, der es selbst mit Verstärkungen nicht ansatzweise schafft der Mannschaft eine Handschrift zu verpassen, dazu noch sehr unglückliche öffentliche Äußerungen tätigt, das dieser Trainer nicht mal ansatzweise kritisiert wird... das macht einen echt sprachlos. Vor allem wenn man den Vergleich mit letzter Saison zieht, als wir mit Schaaf nicht an einem einzigen Spieltag in Abstiegsgefahr waren, über lange Zeit Tuchfühlung zu Platz 6 hatten. Und welche Kritik dieser Mann einstecken musste, da passt was hinten und vorne nicht.
Sachverstand für Fußball dürften sie auch alle haben (wie gesagt: man kann von ihnen halten . . . siehe oben), aber wer über viele Jahre hinweg so nah am Geschehen eines BuLi-Vereins ist, muss Ahnung von der Materie haben. Auch das halte ich für logisch.
Wenn ein BuLi-Verein nach stürmischem Saisonstart immer schlechter und schlechter wird und in der Tabelle immer weiter abrutscht bis fast schon auf den Relegationsplatz, dann muss und wird sich jeder Interessierte die Trainerfrage stellen. Auch die Journalisten tun das. Für mich ebenfalls logisch.
Nur schreiben, also veröffentlichen, will keiner etwas zu diesem speziellen Thema. Dies nun ist schlicht unlogisch und das verstehe ich nicht.
Ich kann mir nur einen Grund dafür denken: Die Journalisten sind auf gute Kontakte zum Verein und vor allem zu deren Oberen angewiesen. Wenn sie den Trainer in der momentanen Situation NICHT kritisieren kann das nur bedeuten, dass sie fürchten, mit dieser Kritik ihre Reputation bei der Eintracht zu verlieren. Was wiederum heißt, dass denen allen bewusst ist, wie unanfechtbar AV in der SGE-Führung ist.
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.
Und dies verstehe ich nochmal nicht. Die ganze Sache ist in der Tat mehr als merkwürdig.
clakir schrieb:Kann ich nachvollziehen. Dass nichts nach aussen dringen soll, ist dann gut zu verstehn
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.
floren schrieb:Klar, dass nicht nach außen dringen SOLL, ist gut zu verstehen. Dass aber wirklich nichts durchsickert, das nicht. Oder eben, dass es von der Presse zurückgehalten wird. Im letzten Jahr war man da nicht so zimperlich.clakir schrieb:
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.
Kann ich nachvollziehen. Dass nichts nach aussen dringen soll, ist dann gut zu verstehn
Der Stadt Frankfurt ist der Verein doch völlig egal, und den VIPs genauso, die suchen sich dann eben ein anderes Hobby.
Es trifft leider nur den "kleinen" Fan, der wirklich darunter leiden wird.
Allen anderen geht das am A... vorbei (auch 80% der Spieler).
Das ist die bittere Wahrheit.
Und die einzigsten, die noch eine Wende herbeiführen können, sind die "kleinen" Fans.
Da muss im Stadion endlich entsprechend die Fan Seele publik gemacht werden, damit richtig Druck über die Medien aufgebaut wird, um unseren MT von den Aufgaben zu entbinden.
Es trifft leider nur den "kleinen" Fan, der wirklich darunter leiden wird.
Allen anderen geht das am A... vorbei (auch 80% der Spieler).
Das ist die bittere Wahrheit.
Und die einzigsten, die noch eine Wende herbeiführen können, sind die "kleinen" Fans.
Da muss im Stadion endlich entsprechend die Fan Seele publik gemacht werden, damit richtig Druck über die Medien aufgebaut wird, um unseren MT von den Aufgaben zu entbinden.
jens007 schrieb:Die dann faellige Abfindung waere die sinnvollste Investition der letzten Jahre.
Der Stadt Frankfurt ist der Verein doch völlig egal, und den VIPs genauso, die suchen sich dann eben ein anderes Hobby.
Es trifft leider nur den "kleinen" Fan, der wirklich darunter leiden wird.
Allen anderen geht das am A... vorbei (auch 80% der Spieler).
Das ist die bittere Wahrheit.
Und die einzigsten, die noch eine Wende herbeiführen können, sind die "kleinen" Fans.
Da muss im Stadion endlich entsprechend die Fan Seele publik gemacht werden, damit richtig Druck über die Medien aufgebaut wird, um unseren MT von den Aufgaben zu entbinden.
Den FAZ-Artikel fand ich auch ganz gut. Wenn ich auch nach wie vor sehr erstaunt bin über solche Abschnitte:
"Wir gehen auf jeden Fall gut vorbereitet in die Partie“, sagte Veh am Freitag. Hinter ihm und dem Kader liegt eine Vorbereitungswoche, die so intensiv war wie lange keine mehr. Der Trainer bereitete die Akteure mit einem Höchstmaß an Akribie vor. „Wir haben konzentriert gearbeitet“, fasste der Fußballlehrer seine Eindrücke der vergangenen Tage zusammen, „so, wie es sich gehört.“
Ich dachte bisher, dass es die grundsätzliche Aufgabe jedes Berufsfußballers sei, sich so intensiv wie nur irgend möglich auf das nächste Spiel vorzubereiten! Schließlich werden die Jungs dafür bezahlt - ziemlich gut sogar. Obigen Aussagen Vehs könnte man aber entnehmen, dass das in der Vergangenheit nicht so war. Etwas befremdlich.
"Wir gehen auf jeden Fall gut vorbereitet in die Partie“, sagte Veh am Freitag. Hinter ihm und dem Kader liegt eine Vorbereitungswoche, die so intensiv war wie lange keine mehr. Der Trainer bereitete die Akteure mit einem Höchstmaß an Akribie vor. „Wir haben konzentriert gearbeitet“, fasste der Fußballlehrer seine Eindrücke der vergangenen Tage zusammen, „so, wie es sich gehört.“
Ich dachte bisher, dass es die grundsätzliche Aufgabe jedes Berufsfußballers sei, sich so intensiv wie nur irgend möglich auf das nächste Spiel vorzubereiten! Schließlich werden die Jungs dafür bezahlt - ziemlich gut sogar. Obigen Aussagen Vehs könnte man aber entnehmen, dass das in der Vergangenheit nicht so war. Etwas befremdlich.
Den FAZ-Artikel fand ich auch ganz gut. Wenn ich auch nach wie vor sehr erstaunt bin über solche Abschnitte:
"Wir gehen auf jeden Fall gut vorbereitet in die Partie“, sagte Veh am Freitag. Hinter ihm und dem Kader liegt eine Vorbereitungswoche, die so intensiv war wie lange keine mehr. Der Trainer bereitete die Akteure mit einem Höchstmaß an Akribie vor. „Wir haben konzentriert gearbeitet“, fasste der Fußballlehrer seine Eindrücke der vergangenen Tage zusammen, „so, wie es sich gehört.“
Ich dachte bisher, dass es die grundsätzliche Aufgabe jedes Berufsfußballers sei, sich so intensiv wie nur irgend möglich auf das nächste Spiel vorzubereiten! Schließlich werden die Jungs dafür bezahlt - ziemlich gut sogar. Obigen Aussagen Vehs könnte man aber entnehmen, dass das in der Vergangenheit nicht so war. Etwas befremdlich.
Du hast recht, der Verdacht liegt sehr nahe!
"Wir gehen auf jeden Fall gut vorbereitet in die Partie“, sagte Veh am Freitag. Hinter ihm und dem Kader liegt eine Vorbereitungswoche, die so intensiv war wie lange keine mehr. Der Trainer bereitete die Akteure mit einem Höchstmaß an Akribie vor. „Wir haben konzentriert gearbeitet“, fasste der Fußballlehrer seine Eindrücke der vergangenen Tage zusammen, „so, wie es sich gehört.“
Ich dachte bisher, dass es die grundsätzliche Aufgabe jedes Berufsfußballers sei, sich so intensiv wie nur irgend möglich auf das nächste Spiel vorzubereiten! Schließlich werden die Jungs dafür bezahlt - ziemlich gut sogar. Obigen Aussagen Vehs könnte man aber entnehmen, dass das in der Vergangenheit nicht so war. Etwas befremdlich.
Du hast recht, der Verdacht liegt sehr nahe!
Hyundaii30 schrieb:Ja, verdorbene Sahne.
Und hier muss ich eindeutig mal erwähnen, das der Auftritt gestern erste Sahne von Anfang bis Ende von Herrn Steubing war.
Ich stimme Dir nicht, sondern Hyundaii30 zu. So wie ich Herrn Steubing gestern erlebt habe, bin ich sogar in meinen Abstiegssorgen etwas beruhigter. Ich glaube nicht, dass Herr Steubing tatenlos zusehen würde, falls Armin Veh die Dinge nicht bald in den Griff bekommt.
Das geringste Problem von Veh ist die Aufstellung. Problematisch bei ihm ist das Taktiktraining, die Vermittlung von Mentalität, der gezielte Aufbau von Jugendspielern, das fehlende Standards-Training und der fehlende Fokus auf den Torabschluss.
JohanCruyff schrieb:Auch ich sehe in Armin Veh einen sehr schwachen Bundesligatrainer. Ich denke, auch die Verantwortlichen der AG müssen das und werden das schon lange erkannt haben. Dass diese Verantwortlichen, die ja auch alle im Wirtschaftsleben erfahrene Leute sind, sich auf so langes Abwarten einlassen, bevor sie die Trainerposition neu besetzen, und mit diesem Verhalten ggf. den Abstieg und damit Millionenverluste riskieren, kann ich nicht verstehen. Ich mache mir grösste Sorge um die Eintracht und deren Verbleib in der Bundesliga.
Das geringste Problem von Veh ist die Aufstellung. Problematisch bei ihm ist das Taktiktraining, die Vermittlung von Mentalität, der gezielte Aufbau von Jugendspielern, das fehlende Standards-Training und der fehlende Fokus auf den Torabschluss.
Riedadler schrieb:Aha, also basiert Deine Meinung auf Vertrauen in den Weihnachtsmann, den Osterhasen und der Zahnfee...
Habe nie behauptet rational zu denken.
Na ja auch ein Konzept.
Damit ich ruhig schlafen kann bevorzuge ich eine sichtbare Taktik, einen Trainer, der Spieler besser macht und so motiviert, dass die Jungs auf dem Platz bis an ihre Grenzen gehen.
Alleine wie lange es gestern dauerte bis ein Einwurf gemacht wurde (und dann doch beim Gegner landet) hat alle Missstände in Laufwegen, Aufteilung und Taktik gnadenlos aufgezeigt.
Unser Team ist vom Kopf her tot und Veh hat bewiesen, dass er das weder anerkennt noch beheben kann.
Ich finde Veh als Mensch toll, als Trainer ist er gescheitert und wir haben sogar 12 Monate Unterbrechung Veh'scher Regentschaft, die das empirisch untermauern.
Selbst wenn wir nicht absteigen, dann haben wir nicht nur 1 Jahr verschenkt, nein wir haben uns 1 Jahr zurückentwickelt.
Mir graut es vor dem Gedanken, dass wir gerade so die Klasse halten und Veh als Retter abgefeiert wird und weiter wurschteln darf.
SemperFi schrieb:Ich habe leider mittlerweile die Hoffnung verloren, dass wir - mit - AV die Klasse halten. Ich denke sogar, dass AV selbst grossen Zweifel daran hat, die Mannschaft auf ein höheres Niveau heben zu können. Womöglich ware er die Last auch gern los. Leider kann er aber nach der VfB-Flucht nicht wieder selbst aus dem Vertrag aussteigen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen lange zusehen können. Diese müssen handeln. Sie würden ja die eigene Reputation gefährden, selbst wenn es ihnen wirklich nicht allein um die Eintracht ginge. Es wäre allerdings für mich nicht vorstellbar, höchst unanständig und unzulässig, letzteres auch nur einem der Verantwortlichen unterstellen zu wollen.
ch finde Veh als Mensch toll, als Trainer ist er gescheitert und wir haben sogar 12 Monate Unterbrechung Veh'scher Regentschaft, die das empirisch untermauern.
Selbst wenn wir nicht absteigen, dann haben wir nicht nur 1 Jahr verschenkt, nein wir haben uns 1 Jahr zurückentwickelt.
Mir graut es vor dem Gedanken, dass wir geradnicht die Hoffnunge so die Klasse halten und Veh als Retter abgefeiert wird und weiter wurschteln darf.
floren schrieb:Dir ist aber schon aufgefallen, dass sie genau das machen? Bzw. den zweiten Satz betreffend eben nicht machen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen lange zusehen können. Diese müssen handeln.
Für mich ist Veh die nette Version von Herrn Magath.
Er geht sehr nett mit den Spielern um.
Keine Frage.
Nur hat er genau wie Magath 10 bis 15 Spielerlieblinge.
Der Rest wird wild und planlos dazugekauft oder verkauft bzw. Aussortiert
Neuste Opfer.
Kinsombi und Gacinovic.
Ich Frage mich, was die zwei verbrochen haben. Beide haben gute Ansätze gezeigt.
Dafür ist jetzt ein Mexikaner da.
Mal sehen wie lange.
Wir können nur froh sein, dass wir nicht viel Geld haben , sonst würde Veh wohl noch mehr unsinnig shoppen gehen.
Wieso kann Veh nicht mehr so handeln,
Wie in Stuttgart.
Die sind mit vielen jungen Spielern Meister geworden.
Warum gibt er bei uns den jungen nicht mal sein Vertrauen.
Für den Klassenerhalt würde es schon reichen, wenn man richtig mit der Mannschaft umgeht.
Früher konnte das Veh mal.
Er geht sehr nett mit den Spielern um.
Keine Frage.
Nur hat er genau wie Magath 10 bis 15 Spielerlieblinge.
Der Rest wird wild und planlos dazugekauft oder verkauft bzw. Aussortiert
Neuste Opfer.
Kinsombi und Gacinovic.
Ich Frage mich, was die zwei verbrochen haben. Beide haben gute Ansätze gezeigt.
Dafür ist jetzt ein Mexikaner da.
Mal sehen wie lange.
Wir können nur froh sein, dass wir nicht viel Geld haben , sonst würde Veh wohl noch mehr unsinnig shoppen gehen.
Wieso kann Veh nicht mehr so handeln,
Wie in Stuttgart.
Die sind mit vielen jungen Spielern Meister geworden.
Warum gibt er bei uns den jungen nicht mal sein Vertrauen.
Für den Klassenerhalt würde es schon reichen, wenn man richtig mit der Mannschaft umgeht.
Früher konnte das Veh mal.
Hyundaii30 schrieb:Weil er m.E. dafür einfach nicht (mehr) die nötige fachliche Qualität hat. Ich bedaure, dass ich das sagen muss, aber ich sehe das so!
Für mich ist Veh die nette Version von Herrn Magath.
Er geht sehr nett mit den Spielern um.
Keine Frage.
Nur hat er genau wie Magath 10 bis 15 Spielerlieblinge.
Der Rest wird wild und planlos dazugekauft oder verkauft bzw. Aussortiert
Neuste Opfer.
Kinsombi und Gacinovic.
Ich Frage mich, was die zwei verbrochen haben. Beide haben gute Ansätze gezeigt.
Dafür ist jetzt ein Mexikaner da.
Mal sehen wie lange.
Wir können nur froh sein, dass wir nicht viel Geld haben , sonst würde Veh wohl noch mehr unsinnig shoppen gehen.
Wieso kann Veh nicht mehr so handeln,
Wie in Stuttgart.
Die sind mit vielen jungen Spielern Meister geworden.
Warum gibt er bei uns den jungen nicht mal sein Vertrauen.
Für den Klassenerhalt würde es schon reichen, wenn man richtig mit der Mannschaft umgeht.
Früher konnte das Veh mal.
Kann man eigentlich schon Wetten eingehen, wie schnell Fabián fallen gelassen wird?
Wuschelblubb schrieb:Seh ich genauso. Bruchhagen war für mich mal einer der ganz Großen im Geschäft. Aber das Taditionsvereine wie Hamburg, Stuttgart oder Frankfurt nix auf die Kette kriegen und dann halt irgendwann überholt werden ist einfach der miserablen Arbeit geschuldet die dort im Vorstand verrichtet wird.
Der arme Heribert. Vor zwei Jahren hat er Gladbachs gute Endplatzierung noch als positiven Ausrutscher abgetan, heute zählt er sie zu den großen, enteilten Teams. "Einfach" nachmachen anstatt sich immer einzupissen. Aber das können ja seine Nachfolger machen.
Didu schrieb:Die von HB immer wieder vorgetragene - inzwischen mehrfach falsifizierte - Zementtheorie und sein jedem sportlichen Gedanken zuwiderlaufendes Kassandra-Lamento einer der Eintracht unänderbar zugeschriebenen Mittelmässigkeit lassen unter der bisherigen Führung kaum Hoffnung auf Besserung aufkommen. Die muss sich dann auf einen neuen VV und seine Leute richten.Wuschelblubb schrieb:
Der arme Heribert. Vor zwei Jahren hat er Gladbachs gute Endplatzierung noch als positiven Ausrutscher abgetan, heute zählt er sie zu den großen, enteilten Teams. "Einfach" nachmachen anstatt sich immer einzupissen. Aber das können ja seine Nachfolger machen.
Seh ich genauso. Bruchhagen war für mich mal einer der ganz Großen im Geschäft. Aber das Taditionsvereine wie Hamburg, Stuttgart oder Frankfurt nix auf die Kette kriegen und dann halt irgendwann überholt werden ist einfach der miserablen Arbeit geschuldet die dort im Vorstand verrichtet wird.<
Russ ist aktueller Kapitän, in Abwesenheit von Meier. Daher wird er auch häufiger von den Journalisten nach seiner Meinung gefragt. Wir wünschen uns doch immer Spieler, die keine vorgestanzten Aussagen machen. Macht Russ sie dann nicht, ist es auch nicht recht.
Dass er keinen Doktortitel in Chemie mehr machen wird, sollte ihm nicht zum Verhängnis gemacht werden. Ich fürchte sogar, dass eine übergroße Mehrheit der Eintracht-Fans außerhalb, aber auch ein Großteil der Forum-Fans vor einem Mikrofon wesentlich hilfloser stammeln würden und - wenn überhaupt - dann noch aussagelosere Sätze zustande bringen würden.
Zudem bringt er in den Spielen regelmäßig seine Leistung, im Gegensatz zu vielen der anderen Spieler. Wie man diese Leistung bewerten will bleibt jedem selbst überlassen. Im Vergleich zum Rest der Mannschaft steht die seine jedenfalls nicht schlechter da. Immerhin versucht er viel, versteckt sich nicht und hat am Samstag sogar das Tor gemacht.
Und er hat unter Skibbe-Daum-Veh-Schaaf-Veh regelmäßig seine Spiele gemacht. Nun kann es natürlich sein, dass ein großer Teil des Forums einen wesentlich besseren Blick hat als professionelle Fußballlehrer - allein, ich halte diese These dann doch für sehr gewagt
Und zu guter Letzt: Wir kennen ja das Standing innerhalb der Mannschaft nicht. Vielleicht schicken ihn die anderen Spieler vor, weil sie sich von ihm nach außen hin gut vertreten fühlen.
Also, lasst es doch bitte in Zukunft, Russ permanent durch's Dorf zu treiben. Das schadet weniger seinem Ansehen als dem Euren
Und, achja, wie war das nochmal mit Köhler? Und Meier ..?