>

Florentius

9748

#
vonNachtmahr1982 schrieb:


Generell könnte man ein endgültiges Fazit der Zuschauerzahlen erst gegen Ende der kompletten Saison erreichen wenn alle Heimspiele durch sind. Ich selber finde es nicht wirklich schlimm wenn statt 50.000 Leuten "nur" 40.000 Leute im Stadion sind. In den 80ern und 90ern hat man vor wesentlich weniger Menschen gespielt.

Ich denke das ein evtl. Rückgang der Besucherzahlen vieleicht auch damit zusammen hängen könnte das der "Hype" Fußball endlich etwas absackt und die ganzen "Fans" die sich vor der WM 2006 nicht für Fußball interessiert haben wieder wesentlich weniger ins Stadion gehen. Finanzielle Aspekte könnten dort auch eine Rolle spielen. Hat ja heut zu Tage nicht jeder sein Geld so locker sitzen.


Wenn in allen Stadien die Zuschauerzahlen sinken könnte man vermuten, dass dies aufgrund des Rückganges des WM-Booms geschieht, oder aufgrund der Wirtschaftsflaute. Wenn nur bei uns, eher nicht.

10.000 Zuschauer weniger im Schnitt täte unserer Kasse aber gar nicht gut, insofern wäre das schon ein herber Wettbewerbsnachteil.
#
adlerkadabra schrieb:
Wer weiß, wer diesmal unsere Nerven zerfetzt. Sobis?  



Das wär schööööööööööööööööön  
#
Florentius schrieb:
JaNik schrieb:

Die Zahlen sind natürlich - im Gegensatz zum großartigen ersten Beitrag - Blödsinn, oder zumindest arg verzerrend. Natürlich gibt es einen Zuschaueranstieg, wenn Köln und Gladbach aufsteigen. Hast du mal die Zuschauerkapazität und Fanpotential der Aufsteiger gegen die der Absteiger gegengerechnet?



Das habe ich ja selbst schon gesagt. Deswegen wäre es interessant die Zahlen der verbleibenden 14 Clubs zu berechnen.


Ein endgültiges Fazit kann man aber hier erst am Ende der Saison ziehen. Wir hatten halt noch keinen der Aufsteiger zuhause. Allerdings: unsere Zuschauerzahlen gegen die letztjährigen Absteiger waren auch nicht durchweg schlecht. Siehe MSV - letztes Saisonspiel...
#
JaNik schrieb:

Die Zahlen sind natürlich - im Gegensatz zum großartigen ersten Beitrag - Blödsinn, oder zumindest arg verzerrend. Natürlich gibt es einen Zuschaueranstieg, wenn Köln und Gladbach aufsteigen. Hast du mal die Zuschauerkapazität und Fanpotential der Aufsteiger gegen die der Absteiger gegengerechnet?



Das habe ich ja selbst schon gesagt. Deswegen wäre es interessant die Zahlen der verbleibenden 14 Clubs zu berechnen.
#
MrBoccia schrieb:
Florentius schrieb:
Danke für den interessanten Beitrag.

Nun, ein Zuschauerrückgang könnte auch an anderen Dingen als dem sportlichen Erfolg liegen. Beispiel Kaufkraftrückgang oder erwarteter Kaufkraftrückgang, z.B. wegen der erwarteten Wirtschaftsflaute.
Deswegen habe ich mal die allgemeine Zuschauerstatistik der Liga angeguckt.

Letzte Saison durchschnittliche Besucher: 38.975 (http://www.dfb.de/index.php?id=82912)

Diese Saison durchschnittliche Zuschauer: 46.657 (http://www.transfermarkt.de/de/basic/default/2008/stadion/default/startseite.html)

Also sogar das Gegenteil!   Ein signifikanter Anstieg bei der Konkurrenz!
Problem: könnte durch die zuschauerträchtigen Aufsteiger hervorgerufen sein. Ich habe jetzt keine Zeit einen Vergleichswert für die 14 anderen Vereine (ohne uns, und ohne die Auf- bzw. Absteiger) zu erstellen. Wär aber interessant. Hier finden sich Zahlen: http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/besucherzahlen.html

Stimmt nicht so ganz - der Zuschauerschnitt diese Saison ist 40.828, die von Dir erwähnten 46.657 sind die durchschnittliche Kapazität der Stadien.

Somit kein signifikanter Anstieg, sondern nur ein kleiner. Und der ist wohl den Aufsteigern geschuldet (Köln über 50T Schnitt, Gladbach über 46T).


Danke für die Verbesserung. Ich hab mich schon gewundert über den arg hohen Schnitt. Nächstes mal guck ich genauer hin, aber so ist das halt, wenn man nebenher arbeiten muss  
#
Danke für den interessanten Beitrag.

Nun, ein Zuschauerrückgang könnte auch an anderen Dingen als dem sportlichen Erfolg liegen. Beispiel Kaufkraftrückgang oder erwarteter Kaufkraftrückgang, z.B. wegen der erwarteten Wirtschaftsflaute.
Deswegen habe ich mal die allgemeine Zuschauerstatistik der Liga angeguckt.

Letzte Saison durchschnittliche Besucher: 38.975 (http://www.dfb.de/index.php?id=82912)

Diese Saison durchschnittliche Zuschauer: 46.657 (http://www.transfermarkt.de/de/basic/default/2008/stadion/default/startseite.html)

Also sogar das Gegenteil!   Ein signifikanter Anstieg bei der Konkurrenz!
Problem: könnte durch die zuschauerträchtigen Aufsteiger hervorgerufen sein. Ich habe jetzt keine Zeit einen Vergleichswert für die 14 anderen Vereine (ohne uns, und ohne die Auf- bzw. Absteiger) zu erstellen. Wär aber interessant. Hier finden sich Zahlen: http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/besucherzahlen.html
#
Florentius schrieb:

Das hört sich ja so an als ob alles prima wäre.

Ich würd sagen, dann freuen wir uns jetzt an diesem dritten Advent über die gelungene Hinrunde und den erfreulichen Hinrundenabschluss. Alles ist bester, vom Fußballgott vorgegebener Ordnung, so kann und so soll es weitergehen    


Sorry HG wenn Dir das jetzt zu zynisch rüberkam. Eigentlich mein ich damit auch nicht Aussagen wie Deine, sondern den Eindruck, den mancher Offizieller momentan zwanghaft versucht zu vermitteln.
#
HeinzGründel schrieb:
Ach was geilt man sich wieder am Interview des ÜL auf

Wie schlimm, er hat seine Mannschaft nach der 0:1 Klatsche beim bekanntermaßen heimschwachen HSV nicht in Grund und Boden verdammt. Wahrlich keinerlei Enfühlungsvermögen der Mann.

Ich geh mal davon aus, dass es nicht die primäre Absicht der sportlichen Leitung und der Spieler ist, Fans persönlich zu beleidigen.
Offensichtlich wird das aber so aufgefasst. Vor allem bei ” Freunden des schönen Spiels”

Was ist passiert? EF hat ein Auswärtsspiel bei einem deutlich höher einzuschätzendem Verein mit 0:1 verloren.
Früher habe ich das einfach als normal empfunden.

Ungeachtet dessen wäre gestern mehr möglich gewesen. Der HSV wäre gestern durchaus zu knacken gewesen. Dafür hätte die Eintracht aber 110% geben müssen. Das klappt halt nicht immer.
Der HSV ist mit Sicherheit keine Übermannschaft. Ich schätze die vom Leistungsvermögen mal so um 5% besser ein ( gegriffene Größe) Dennoch, man sieht einiges. An Leuten wie Mathijsen ,Aogo, Boateng, etc kommen unsere Buben im Normalfall einfach nicht vorbei.

Um diese 5% zu knacken steigen die Investitionen in unverhältnismäßigen Rahmen an.

Mathijsen hat einen Marktwert von sage und schreibe 12 Millionen Euro, Boateng immerhin noch einen von 4,5 Mio. Das sind Abwehrspieler ! Also Menschen die man sich früher selbst geschnitzt hat.
Selbst unser Beobachter und der teuerste Einkauf Martin Fenin liegen doch erheblich drunter. Nur um mal die Dimensionen zu verdeutlichen.

Das wird noch lange dauern, bis wir uns diesem Niveau nähern.



Das hört sich ja so an als ob alles prima wäre.

Ich würd sagen, dann freuen wir uns jetzt an diesem dritten Advent über die gelungene Hinrunde und den erfreulichen Hinrundenabschluss. Alles ist bester, vom Fußballgott vorgegebener Ordnung, so kann und so soll es weitergehen  
#
concordia-eagle schrieb:


Also so richtig glücklich war diesbezüglich schon die ganze Vorbereitung nicht und von Beginn an fehlten wichtige Spieler.


Schönen 3. Advent

concordia-eagle


Das stimmt natürlich Uli. Aber ein gewisses Verletzungsniveau ist auch normal, das schleppt man (fast) immer mit sich rum. Und die von Dir aufgezählten Spieler waren entweder Neuzugänge oder Spieler die nahezu chronisch verletzt sind, d.h. selten bis nie (in der jüngeren Vergangenheit) zur Verfügung stehen. Das deren Fehlen für den miserablen Start verantwortlich sein sollen, glauben ja wohl die Wenigsten.

Euch allen einen schönen Advent. Blöde Winterpause  
#
Max_Merkel schrieb:
Florentius schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Ganz versteh ich das ganze nicht.

Schüler Funkel bekommt ne 3 und das von einem der strengen Lehrern.
Ergebnis: Schüler Funkel soll nicht versetzt werden.



Du verwechselst eine normale Schulklasse mit dem Trainerjob eines Profivereins. Hier wird nur einer versetzt, in einer Klasse mehrere Schüler. Ob eine 3 zur Versetzung ausreicht weiß ich nicht. Für mich nicht, für Dich offensichtlich schon.  


Ein Lehrer muss nicht mehr in die nächste Klasse versetzt werden. Ein Lehrer hat i. d. R. alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Der eine entscheidet sich eben Grundschullehrer und der andere, Lehrer in der gymnasialen Oberstufe zu werden.




Mensch Max, Du kannst doch verbeamtete Lehrer nicht mit Profifußballtrainern vergleichen!

Oder etwa doch? Zumindest unter dem Vorgesetzten Heribert Bruchhagen scheinen ja auch die eine Beschäftigungsgarantie zu haben  ,-)
#
Na ja es gilt ja schließlich seinen Vertrag zu verlängern. Da umschreibt man seine eigene Arbeit, die sich ja tendenziell in der Leistung des Teams wiederspiegeln sollte, mit fantastisch.
Gleiches gilt doch auch für die 19 Punkte aus 17 Spielen. Da reichen die Verletzten aus, um dieser mageren Ausbeute das Etikett "fantastisch" überzustülpen. Kein Wort mehr darüber, dass die wenigsten Punkte geholt wurden, als noch kaum Spieler verletzt waren. Lästige Realität eben.


Hoffentlich gibt es im Verein noch ein paar Leute die sich nicht einlullen lassen. Der Vertrag sollte erst dann  verlängert werden, wenn in der Rückrunde ein Fortschritt zu erkennen ist.  Ein solcher ist nämlich seit einem Dreivierteljahr definitiv nicht erkennbar und das trotz teilweise enormer Investitionen.
#
Container-Willi schrieb:

Ich schrieb es gestern schon in einem anderen Tread,2009!!!!,denkt an mich-wird unser Jahr.
Ja und ich freue mich auf die Herausforderungen!!!! Wir werden alle sehr überrascht sein. ,-)  


Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man Sprüche solcher Art schon seit etwa zwei Jahren hier hört. Wenn erstmal...dann...ganz bestimmt.
#
Kurvenfan schrieb:


Schön auch das viele darüber einer meinung sind  und du einen einzigen als Beispiel dafür rauszitierst.  



Reiner Zufall, mach Dir nix draus.
#
JJ_79 schrieb:
Florentius schrieb:
JJ_79 schrieb:


Das habe ich mittlerweile auch begriffen. Deswegen frag ich mich auch warum ich mir überhaupt darüber Gedanken gemacht habe und den Thread eröffnet habe. Es ist doch alles super 19 Pkt, super Spielkultur und all das nur dank FF.


Tja wir alle machen Fehler.
Hauptsache Du hast es jetzt begriffen und leistest fleißig Abbitte  ,-)  



Was anderes bleibt einem ja fast nicht mehr übrig...    


Nein, in Anbetracht der tollen 19 Punkte in nur 17 Spielen in der Tat nicht. Das ist schon Wahnsinn und erst die Serie davor  :neutral-face  
#
Swartzyn schrieb:
Es reicht schon eine vier um versetzt zu werden.  


Wie gesagt, es ist eine Frage des persönlichen Anspruches welche Note genügen soll um einen Platz zu vergeben. Ich betrachte meine Meinung auch nicht als das Maß aller Dinge, sondern betone den Wert der Meinungsvielfalt.
#
JJ_79 schrieb:


Das habe ich mittlerweile auch begriffen. Deswegen frag ich mich auch warum ich mir überhaupt darüber Gedanken gemacht habe und den Thread eröffnet habe. Es ist doch alles super 19 Pkt, super Spielkultur und all das nur dank FF.


Tja wir alle machen Fehler.
Hauptsache Du hast es jetzt begriffen und leistest fleißig Abbitte  ,-)
#
Kurvenfan schrieb:


Und wie man Caio mit ner 1 Benoten kann obwohl er nur 10 Minuten im Spiel war ???????


Jetzt lasst es doch mal gut sein Leute. Er schrieb doch, dass die 1 keine vollwertige ist, sondern auf einer schmalen Grundlage beruht. Wenn einer 4 Aktionen hat und die sind alle sehr gut, wieso dann keine Note dafür geben. Ab wie viel Aktionen darf man das? Ab 5? Ab 6?...
#
Afrigaaner schrieb:
Ganz versteh ich das ganze nicht.

Schüler Funkel bekommt ne 3 und das von einem der strengen Lehrern.
Ergebnis: Schüler Funkel soll nicht versetzt werden.



Du verwechselst eine normale Schulklasse mit dem Trainerjob eines Profivereins. Hier wird nur einer versetzt, in einer Klasse mehrere Schüler. Ob eine 3 zur Versetzung ausreicht weiß ich nicht. Für mich nicht, für Dich offensichtlich schon.
#
Pedrogranata schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Also ich finde Funkels Aussagen doch etwas unlogisch, nehme ihm es aber nicht übel, weil es im Endeffekt wurscht ist. Auf der einen Seite sieht er für die Eintracht keine Chance in absehbarer Zeit zu den Spitzenteams aufzuschließen zu Bremen gar "nie", auf der anderen Seite sieht er aber die Eintracht in den nächsten zehn Jahren nicht mehr gegen den Abstieg spielen. Ich würde beide Aussagen so unterschreiben, aber dann muss es doch etwas dazwischen geben und man kann nicht eine "Zweiklassengesellschaft" postulieren, sondern müsste eben doch von einer "Dreiklassengesellschaft" sprechen. Und genau so sehe ich auch die Bundesliga. Die Eintracht, Hannover und Konsorten werden diese Saison und auch die nächsten nichts mit dem Abstieg zu tuen haben, genauso wenig mit den Uefacup-Rängen.


Man könnte danach auch in eine 18-Klassen-Gesellschaft unterteilen. Unterschiede gibt es immer. Das Wesentliche ist aber, ob es in absehbarer Zeit möglich ist, einen oder mehrere der ersten zehn, in der Tabelle jetzt vor uns stehenden Klubs, nachhaltig hinter uns zu lassen und in deren Phalanx einzubrechen. Das ist (nicht nur wegen deren Etat) unrealistisch. Unrealistisch
ist es dagegen nicht, daß wir absteigen können.



Bis hierhin unterschreibe ich die Posts von beiden Usern - fast.
Das mit der 18-Klassengesselschaft finde ich sehr vernünftig und wenn man die Zahlen sehr streng auslegt, dann läuft es darauf hinaus. Bildet man aber der Übersicht halber Intervalle, dann finde ich es angemessen von einer Dreiklassengesellschaft zu sprechen und wir befinden uns in der Mittleren. Die ist eben genau dadurch gekennzeichnet, dass es ihr schwer fällt nachhaltig nach vorne zu stoßen, sie sollte aber auch nicht allzu oft in Abstiegsgefahr geraten.
Außerdem sehe ich den Status Quo als weniger Festgefahren an als der Teilnehmer Pedro. Ich hoffe ein guter Manager und Trainer unterscheiden sich von weniger guten davon, dass sie verhältnismäßig bessere Arbeit leisten als ihre Konkurrenten bei der Konkurrenz (!) - durch was unterscheiden sie sich sonst? Dazu folgt als Konsequenz, dass man mittel- bis langfristig den ein oder anderen überholt. Sei es durch ein besseres Marketing, besser verhandelte Sponsorenverträge, überdurchschnittlichen sportlichen Erfolg (basierend auf internem Fortschritt) oder schlauere Transfers.
HB halte ich für den richtigen Manager, Funkel hat mich bisher weniger überzeugen können und auch seine Aussagen lassen mich daran immer wieder zweifeln. Möglicherweise ist er zu sehr geprägt durch seine langen Zeiten bei Abstiegskandidaten per excellence und es fällt ihm nun schwer den nötigen Ehrgeiz bzw. die nötige innere und äußere Überzeugung zu entwickeln. Wie gesagt, möglicherweise. Ende offen, da auch ich von einer Vertragsverlängerung im Winter ausgehe.
#
JJ_79 schrieb:
Falls mit FF in der Winterpause nicht verlängert wird (was ich leider nicht glaube) und er in der Rückrunde mit besserem Spielermaterial die Mannschaft nicht weiter bringt (Spielkultur), dann bitte Bernd Schuster, falls er dann noch zu haben ist. Mag für einige jetzt untopisch klingen, aber er hat ja selbst gesagt, dass der Trubel bei Real zu viel war, von daher halte ich es nicht für unmöglich, fragen kostet ja nichts...

JJ


Was macht Ihr eigentlich ständig solch andere Trainerthreads auf?
Wir haben doch schon einen und dazu noch einen dessen Vertrag demnächst um mindestens 10 Jahre verlängert wird, auf dass die arme Stadionmaus Eintracht Frankfurt noch lange lange Jahre stolz verkünden darf wieder 1-2 Plätze vor Bochum und Bielefeld eingelaufen zu sein! Was für ein Erfolg! Und dafür ist ganz alleine Friedhelm Funkel und ein bisschen Heribert Bruchhagen verantwortlich - nix Infrastruktur, nix Pröckl, nix Sparmann, nix Becker inkl Fraport, nix "geschenktes" Stadion inkl. 50.000 Zuschauern. Nein, dafür ist Funkel verantwortlich und wenn er uns seine Gnade die nächsten 10 Jahre auch noch erweist, dann sollten wir diese Herablassung gefälligst schleunigst annehmen und uns nicht ketzerisch über seine Konkurrenten unterhalten.