>

Florentius

9748

#
Stoppdenbus schrieb:
Marco72 schrieb:
Das ist ein Trugschluss,damit wäre die Zusammenarbeit schon beendet. Aber Funkel wird es sicher nicht an die grosse Glocke hängen was er vorhat. Er hält sich bedeckt und gab nur diesen Satz von FF"Ich habe noch viel vor mit der Eintracht"Wenn Funkel mit dem Erreichten für die nächsten 5 Jahre zufrieden wäre,wäre eine weitere Tätigkeit sinnlos und auch nimmer zu halten.


Soll ich hier jetzt auch 5 x nach Belegen fragen?




Wenn Dir rhetorische Fragen Spaß machen...
#
SGE_Werner schrieb:
Florentius schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Eine Interpretation ist aber nur eine Deutung und eine Deutung kann entsprechend falsch sein. Das Schicksal von allen allwissenden Möchtegern-Trainern hier im Forum.    


Nicht nur von den "Möchtegern-Trainern", sondern von uns allen. Auch von den "Konservativitäts-Propheten" (-Eiferern will ich ja nicht sagen  smile:.


Ich habe damit auch alle gemeint  ,-)  Wir wissen eh immer und in jeder Situation alles besser und würden doch so gern Mäuschen spielen. Das ist ja das schöne im Forum, keiner hat wirklich Ahnung, aber alle tun so, als hätten sie welche.    


Ich tu nicht nur so, ich hab wirklich welche !    ,-)
#
SGE_Werner schrieb:
Eine Interpretation ist aber nur eine Deutung und eine Deutung kann entsprechend falsch sein. Das Schicksal von allen allwissenden Möchtegern-Trainern hier im Forum.    


Nicht nur von den "Möchtegern-Trainern", sondern von uns allen. Auch von den "Konservativitäts-Propheten" (-Eiferern will ich ja nicht sagen  smile:.
#
Matzel schrieb:
„Er wird junge Spieler mit Esprit weiter entwickeln.“ So Bruchhagen, der am liebsten noch heute den Vertrag mit dem Trainer verlängern würde. Trotz vehementer Bedenken im Aufsichtsrat. Bruchhagen: „Das ist eine Entscheidung des Vorstands, nicht des Aufsichtsrats.“ Die Prognose: Funkel wird bleiben (wenn er will). Es ist nur eine Frage der Zeit.

HB ist einfach brottrocken...  


Aber der Aufsichtsrat entscheidet über den Vorstand  
#
gotcha24 schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Der liebe Herr B. vergißt halt ganz, dass die Mannschaft mittlerweile mit sehr viel geld ziemlich aufgeblasen wurde und wir heute trotzallem mit 3 Punkten weniger dastehen, als noch vor einem Jahr.


naja... ob HB hingegen vergisst, welchem verletzungspech wir diese saison ausgesetzt waren glaube ich nicht... er hat nämlich ein langzeitgedächtnis  


Komisch nur, dass die wenigsten Punkte geholt wurden, als wir die geringsten Verletzungssorgen hatten. Ja, die Welt ist schon seltsam, und so kompliziert, machen wirs uns doch lieber einfacher und schieben alles auf die Verletzten  
#
peter schrieb:
Florentius schrieb:
peter schrieb:
helo72 schrieb:
Gabs diese Übung eigentlich schon, als z.B. noch ein Lajos Detari, Uwe Bein oder Heinz Gründel im Kader waren?

Und wenn ja, wie haben diese Herrschaften abgeschnitten?
Würde mich wirklich mal interessieren.


diese herrschaften hatten zuvor bereits bewiesen, dass sie ausnahmefußballer sind. bei caio fehlt mir da bisher noch jeglicher nachweis.


Vielleicht hätten sie mit 22 ja auch keinen Lakattest geschafft?
Falls nicht, können sie (und wir) froh sein, niemals Friedhelm Funkel als Trainer gehabt zu haben.

Ich finde den erneuten Caio-Reinfall auch sehr ärgerlich. Trotzdem habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass aus ihm noch was werden kann. Hoffentlich gibt ihm Funkel auch die entsprechenden Chancen, zumindest dann, wenn es sich anbietet - zum Beispiel am Ende dieser höchstwahrscheinlich nicht mehr sehr prickelnd werdenden Saison.


ich lese deinen namen im thread und frage mich spontan: wie hat er jetzt funkel eingebaut. das frage ich mich vor dem lesen.

wieder gut hinbekommen.

ps. was glaubst du denn wieviel spass caio unter magath gehabt hätte?


ich lese deinen namen im thread und frage mich spontan: wie hat er jetzt wieder user- statt topicgespräche eingebaut. das frage ich mich vor dem lesen.

wieder gut hinbekommen.

ps. was glaubst du denn wieviel spass bein, gründel oder detari unter funkel gehabt hätten?
#
Dank Toren von Fenin, Kreso Ljubicic und den wiedergenesenen Aleksandar Vasoski und Alexander Krük feierten die Hessen einen 4:2-Erfolg.

Welcome back, Eisenschädel  
#
peter schrieb:
helo72 schrieb:
Gabs diese Übung eigentlich schon, als z.B. noch ein Lajos Detari, Uwe Bein oder Heinz Gründel im Kader waren?

Und wenn ja, wie haben diese Herrschaften abgeschnitten?
Würde mich wirklich mal interessieren.


diese herrschaften hatten zuvor bereits bewiesen, dass sie ausnahmefußballer sind. bei caio fehlt mir da bisher noch jeglicher nachweis.


Vielleicht hätten sie mit 22 ja auch keinen Lakattest geschafft?
Falls nicht, können sie (und wir) froh sein, niemals Friedhelm Funkel als Trainer gehabt zu haben.

Ich finde den erneuten Caio-Reinfall auch sehr ärgerlich. Trotzdem habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass aus ihm noch was werden kann. Hoffentlich gibt ihm Funkel auch die entsprechenden Chancen, zumindest dann, wenn es sich anbietet - zum Beispiel am Ende dieser höchstwahrscheinlich nicht mehr sehr prickelnd werdenden Saison.
#
sotirios005 schrieb:
Tritonus schrieb:

...
Vollkommen richtige Entscheidung, ihn (Caio) nicht nach Halle mitzunehmen.




Einspruch, Euer Ehren!

Die Sportart Hallenfussball - mit fliegenden Wechseln - hat nun einmal rein gar nichts mit einem 5.000- oder 10.000-Meterlauf zu tun!
Ich persönlich - und viele andere auch - hätten Caio sehr gerne in der Halle in Halle gesehen.


Ich auch. Da hätte er zur Abwechslung mal positiv auf sich aufmerksam machen können. Aber es soll wohl (mal wieder) nicht sein.
#
Ihr belustigt mich immer wieder  

Danke  
#
ghostinthemachine schrieb:
Florentius schrieb:

2008 haben wir in der Summe 42 Punkte geholt. Das ist keine wirkliche Weiterentwicklung, vor allem dann nicht, wenn man diesen Aspekt ins Verhältnis zu unseren, für unsere Verhältnisse, relativ hohen Investitionen in den vergangenen 12 Monaten setzt.



Aha. Die Investitionen. Die werden berücksichtigt. Die Verletztenliste jedoch nicht.




Haben wir während der siebmonatigen Horrorserie, die saisonübergreifend die schlechteste der Historie war, wirklich soviel Verletzte gehabt?

Meines Wissens nach hat es sich nach dem KSC Spiel verschärft, komischerweise lief es danach besser.
#
HeinzGründel schrieb:
Peinlich. Mehr kann man dazu nicht sagen.


Exakt, und zwar für alle Beteiligten.
Wie man einen Spieler für 4 Millionen verpflichten konnte, der offensichtlich nicht mal einen Lakattest schafft, wird wohl in die Eintrachthistorie eingehen  

Dagegen war Salou wohl ein Knallereinkauf.
#
Basaltkopp schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Florentius schrieb:
Leider tun wir es auch nicht (mehr). Das Jahr 2008 war doch allerhöchstens Stagnation. Die aktuelle Saison sogar ein Rückschritt.



Das ist natürlich völlig richtig, deshalb Danke für Deine wie immer wohltuend faire Betrachtung.


Genau das ist es eben nicht. Wie kann das beste Ergebnis seit 10 Jahren Stagnation sein?


Basalti ich habe nicht gesagt, dass ich 2007/2008 für (allerhöchstens) Stagnation halte, sondern 2008 insgesamt.
2008 haben wir in der Summe 42 Punkte geholt. Das ist keine wirkliche Weiterentwicklung, vor allem dann nicht, wenn man diesen Aspekt ins Verhältnis zu unseren, für unsere Verhältnisse, relativ hohen Investitionen in den vergangenen 12 Monaten setzt.

Die aktuelle Saison halte ich für einen Rückschritt. 19 Punkte ist sehr wenig, dazu der überwiegend unansehnliche Fußball. Nein, da lasse ich mich auch nicht von den Verletzten eines Besseren belehren.  Zumal ein Großteil dieses Resultates im ersten Saisondrittel eingespielt wurde.
Dazu kommt der von Tobago angesprochene Punkt: wenn dazu krampfhaft versucht wird ein schlechtes bis mittelmäßiges Ergebnis als "fantastisch" zu deklarieren, dann nervt das.
#
concordia-eagle schrieb:


Ich bin trotz meiner Zweifel an ihm mittlerweile wirklich dafür, bis ca. zum 22.-25. Spieltag zu warten und dann zu entscheiden. Die Chance einen besseren Trainer zu bekommen schätze ich als geringer ein, als einen schlechteren zu fischen.

Prost Neujahr Ihr Adler

concordia-eagle


So sehe ich das ja auch.
Außer das mit den "Chancen", hier wäre die Expertise von HB & Co. gefragt, schließlich handelt es sich ja nicht um eine reine Zufallsverlosung.
#
SemperFi schrieb:


Aber wenn soviele Leute so blind und so unfähig sind, wie kommt es, daß kein anderer Verein sich so konstant nach oben arbeiten konnte?




Leider tun wir es auch nicht (mehr). Das Jahr 2008 war doch allerhöchstens Stagnation. Die aktuelle Saison sogar ein Rückschritt.
Und ich finde es bedenklich, sich an Negativbeispielen zu messen. Aber da hilft alles Blabla nicht - und damit meine ich uns alle -, entscheidend ist auf dem Platz. Läuft 2009 wie 2008, heißt unser Trainer bald nicht mehr Friedhelm Funkel.
#
Maggo schrieb:
Die letzten Tage, in denen ich das Forum nur überflogen habe und nichts geschrieben habe, haben mir sehr gut getan.

Wenn ich dann hier die meistens inhaltlich dünnen, ganz oft gegenüber anders denkenden Usern (egal wie gehltvoll deren Beiträge sind) arrogant bis aggressiven und ignorant gegenüber vorgebrachten Argumenten auftretenden Pro-Funkel-Aktivisten lese - dann habe ich da einfach keinen Bock mehr drauf, mir so die Zeit zu vergeuden. Zieht halt in den Verbalkrieg für euren vergötterten Mittelmaßtrainer, geht die Gegenseite richtig hart an. Ja, ihr habt gewonnen gegen mich. Ich räume jetzt hier das Feld. Diesen Mist gebe ich mir hier nicht.
An den Commander: Relativierungen kann man anbringen, wo sie anstehen. Wenn man aber sieht, was Hoffenheim mit einer Mannschaft, die ich für schlechter als unsere halte, die aber zumindest nur unwesentlich besser ist, für einen Fußball zelebriert und sich dann nicht mal sachlich damit auseinander setzen kann, was man davon übernehmen sollte, sondern gleich die Diskussion damit beendet, dass das ja bei Hoffenheim ganz andere Bedingungen geht - dann ist das nur ein argumentloses Abschmettern jeglicher Funkelkritik. Und gegen die "Übermacht" der Contra-Funkel-"Krakeeler" gehen ja die Funkel-Verehrer hier vor. Diese "Übermacht" mag zahlenmäßig da sein. Aber die Penetranz, die Aggressivität gegenüber Andersdenkenden und die Aktivität der Pro-Funkel-Aktivisten haben die Contra-Funkel-User nie erreicht.
Und ehrlich gesagt: auf diesem Feld will ich mich auch nicht messen. Ich empfinde es jedoch immer als einen Schlag ins Gesicht, wenn dann geschrieben wird: "beide Seiten müssten sich an die Nase fassen". Nein, das müssen sie nicht. Es gibt auf beiden Seiten viele User, die völlig ohne argumente auskommen. Es gibt insbesondere auf Seiten der Contra-Funkel-Leute viele, die sich in sehr unangenehmer Weise über eigene Spieler äußern. Aber welche Schmutzkampagnen hier von den Pro-Funkel-Leuten gegenüber anderen Usern oder potentiellen Funkelnachfolgern (z.B. Leicht) angezettelt werden, das ist unglaublich.

So jetzt habe ich mir noch einmal ein paar Sachen von der Seele geschrieben - und verabschiede mich damit als Aktiver aus diesem Forum. Macht's gut und erfreut euch am Erreichen der nicht vorhandenen Ziele! Ach wir haben Ziele? Stimmt ja, die Mannschaft soll spielerisch vorankommen... na, wenn Funkel dieses Ziel nicht bei weitem übererfüllt hat, dann weiß ich auch nicht mehr. Ach? Es lag an den Verletzten?! Stimmt ja, bevor wir das ganz große Verletzungspech hatten, da haben wir ja spielerisch brilliert... oder doch nicht?

Tschö mit ö
Maggo


Hallö mir ö lieber Maggo,

ich fänds schade, wärs nun wirklich Dein letzter Beitrag gewesen. Aber irgendwie glaub ich nicht wirklich dran  ,-)

Spätestens wenns wieder rund geht, wirst bestimmt auch Du wieder ab und an einen einstreuen  
#
kreuzbuerger schrieb:


hmm... da hast du das forum stundenlang mit deinen ergüssen gelangweilt, um dir in letzter konsequenz selbst zu widersprechen. wenn funkel also permanent eine 3 erreicht hat, ist das auch diesmal wieder eine klare versetzung ins nächste schuljahr!    


Lies den Thread nochmal in Ruhe durch. Wenn dus dann immer noch nicht verstehst, kann ich dir auch nicht helfen.
#
Osram_im_Korb schrieb:
Al_Baker schrieb:


(...) der frische Wind der hier gefordert wird gleicht eher einem Orkan, der alles umhauen wird. (...)


Kannste das irgendwie erklären oder belegen?


Das ist demagogische Angstmacherei.

Erinnert mich an Diktatoren, die dem Volk weismachen wollen, dass zu ihnen als einzige Alternative die große Depression besteht. Oder an religiöse Eiferer, die bei Unglaube mit der Hölle drohen.

Das alles ist reine Theatralik.
Eintracht Frankfurt ist wirtschaftlich und sportlich in ruhigen Fahrtgewässern. Daran hat auch Funkel einen Anteil. Die Frage ist nur, obs momentan noch weiter geradeaus geht oder ob wir stagnieren - zur Zeit auf niedrigem Niveau. Nach meiner Meinung war das Jahr 2008 allenfalls Stagnation. Aber auch das nur mit viel gutem Willen. Zumindest, wenn man die sportliche Entwicklung in Relation zu den Investitionen setzt.
Deshalb sollte man vor einer Vertragsverlängerung die ersten Spiele abwarten. Diese Chance hat sich Funkel definitiv verdient, mehr aber vorerst nicht.
#
Huks schrieb:


Friedhelm hat es, wie schon in den Jahren davor, verdient, dass mit ihm bereits in der Winterpause per unkompliziertem Handschlag verlängert wird. Überdies würde alles andere doch nur Unruhe in den Verein und in die Mannschaft bringen, die doch voll hinter ihm steht. Derlei kann man sich als Fan doch nicht ernsthaft wünschen. [/font]


Wodurch hat er es sich verdient?
Durch 42 Punkte im Jahr 2008 oder nur durch die "fantastischen" 19 Punkte in der gesamten Hinrunde? Mehr ging also nicht, mit unserem durch X-Millionen verstärktem Kader?

Und wieso bringt es Unruhe, wenn man Verträge nach Leistung verlängert und nicht aufgrund diffuser Angst vor Unruhe? Spieler bekommen Verträge nach Leistung verlängert, wieso sollte das beim sportlich Hauptverantwortlichen anders sein?

Funkels Leistung ist schon lange nicht mehr unumstritten, deshalb sollte der Vertrag nicht vorzeitig verlängert werden! Gegebenenfalls ist dafür Ende Februar-Anfang März noch genug Zeit.
#
peter schrieb:
marktwert ergibt sich aus dem, was ein anderer verein bereit ist auf den tisch zu legen. und wenn mehrere vereine einen spieler haben wollen, dann steigert das den marktwert, ohne dass der spieler seine leistung verbessert haben muss.

würde morgen bayer für ochs 3 mios bieten und kein anderer wäre interessiert, dann wäre ochs 3 mios wert. kämen die bayern und dortmund und würden sagen wir bieten 3 mios + x, dann wäre ochs plötzlich 3 mios + x wert.

es gibt da keinen rationalen ansatz. gäbe es den hätte uns schalke keine 2,5 mios für streit überwiesen.    


Selbstverständlich gibt es keinen objektiv wahren Wert. Aber gemeinhin sollte man schon ein relativ realistisches Intervall angeben können.

Beispiel Ochs: momentan würde wohl keiner mehr als 5 allerhöchstens 6 Mio. für ihn bezahlen. Auf der anderen Seite würde ihn die SGE wohl kaum unter mindestens 3 Millionen ziehen lassen. Also würde ich hier sagen, sein aktueller Marktwert beläuft sich auf ca. 3-5 Mio.
Weiteres Beispiel, Oka. Höchstens 1,5 Millionen, niedrigstens 500.000. Ergo, zwischen 500.000 - 1.500.000 €

Also, über Intervalle kann man imho schon spekulieren und die Wahrscheinlichkeit, dass besonders große Abweichungen von seriösen Spekulationsintervallen eintreten, dürfte eher gering sein.