>

Flummi

4935

#
Hyundaii30 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Mir geht es darum, das man auch mal Geduld haben sollte.


Sorry, aber aus Deinem Mund klingt das echt absurd. Du bist doch der ungeduldigste überhaupt.


Da hast du vollkommen recht.
Hätte auch nie gedacht,  dass ich hier so verzweifelt bin , sowas schreiben zu müssen.

Sonst bin ich doch immer auf der Kritiker Seite.  Das ist echt ungewohnt.  


Lohnt es sich, dass wir anfangen uns daran zu gewöhnen? ,-)  


Das weiß ich jetzt noch nicht.
Ich bin jetzt erstmal im Wartestand, was die neue Vorbereitung und die Saison so bringt.

Wie gesagt,  vergeigt Schaaf den Auftakt zur neuen Saison , dann werde ich auch früh zu den Kritikern gehören,  die sagen werden,  Schaaf muss weg.

Aber ich will ihm noch die Chance geben,  den Kader nach seinen Vorstellungen zu gestalten
und damit Erfolg zu haben.

Diese Saison betrachte ich noch als Testsaison  


Was soll das bedeuten? Sollte die Mannschaft das erste Spiel verlieren geht das geheule sofort los?


DAS kann man jetzt noch nicht sagen.

Aber ich erwarte aber schon eine Steigerung.
In Punkten ausgedrückt erwarte ich aus den ersten 10 Spielen mindestens 12 Punkte eher sogar 14 - 15 Punkte.
Das sollte machbar sein.


Das erwartest du jetzt schon, wo der Spielplan noch nicht raus ist? Wo noch nicht klar ist, mit welchem Verletzten- bzw. Personalstand wir starten?
#
crasher1985 schrieb:
Flummi schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


Keine Ahnung aber das ist auch nicht meine Aufgabe. Ich sage lediglich das Schaaf aufgrund der bereits ausgeführten Gründe nicht zur SGE passt und ich es begrüßen würde wenn er nach der Saison geht.




Ja gut, dann lass uns mal in die Vergangenheit blicken.
Welche 2,3 Trainer haben denn Deiner Meinung  zur SGE gepasst? Interessiert mich nämlich auch wie ein passender Trainer aussieht wenn TS der unpassende ist.


Warum soll ich das entscheiden? Dafür gibt es doch leute die genau dafür ihr Geld beziehen? Habe ich meine beweggründe zu TS nicht schon desöfteren dargestellt? Was haben ehmalige Trainer mit der jetzigen kritik zu tun?

Ändert es etwa was an der aktuellen kritik wenn Vorgänger ähnliche oder andere Fehler gemacht haben?


Wie du selbst sagst, hast du keine Ahnung. Find ich in Ordnung, wenn du zu dieser Selbsteinschätzung kommst. Allerdings verstehe ich dein beharren auf auf irrwitzigen Standpunkten nicht.

Du hättest ja anbringen können, du würdest gern Trainer x hier sehen. Da hätten man drüber reden können, ob das ne gute und machbare Option ist. Du hättest sagen können, veh, funkel oder von mir aus stepi hätten gepasst, da hätte man diskutieren können, welche Parameter das sind und wo es bei TS hapert. Aber so ist das einfach nur tumbes wütbürgern, womit du Zeit verschwendest.
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


Keine Ahnung aber das ist auch nicht meine Aufgabe. Ich sage lediglich das Schaaf aufgrund der bereits ausgeführten Gründe nicht zur SGE passt und ich es begrüßen würde wenn er nach der Saison geht.




Ja gut, dann lass uns mal in die Vergangenheit blicken.
Welche 2,3 Trainer haben denn Deiner Meinung  zur SGE gepasst? Interessiert mich nämlich auch wie ein passender Trainer aussieht wenn TS der unpassende ist.
#
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Matzel schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
Für mich hat die Mannschaft derzeit leider kein Potenzial. Ich erwarte da keine Leisrungssprünge mehr.


Braucht es gar nicht. Konstanz heißt das Zauberwort.


Heißt der nicht Constant?  ,-)  


Nein, ich meinte die Stadt.    


Kontanz di Nopel? Heißt doch längst Istanbul.  


Ist aber jetzt bisschen weit hergeholt.

Von Konstanz nach Byzanz  
#
Soweit ich das noch in Erinnerung habe:
Trapp 2
Chandler 4
Zambrano 4
Madlung 3
Oczipka 3
Ignjovski 5
Hasebe 3
Aigner 4
Djakpa 5
Stendera 4
Seferovic 3
Flum 3,5

Fans 1,5 (war im Im Block daneben und habe mich zu keinem Zeitpunkt gefährdet gefühlt. Ist natürlich subjektiv... Der Geruch erinnerte an Trockeneis, wie man ihn auch schon bei Konzerten eingeatmet hat)
#
Hätten wir letzen Samstag in einem packenden Spiel gegen hoffenheim 5-4 verloren und hätten gegen Hertha den Punkt gebraucht um sicher drin zu bleiben, hätte man die taktische Einstellung anders bewertet.
#
concordia-eagle schrieb:
Flummi schrieb:
concordia-eagle schrieb:








Ich wundere mich allerdings, dass allseits davon ausgegangen wird, dass Herr Schaaf auch nächste Saison Trainer ist, kann sein, ich wäre mir aber da nicht sicher.



Lieber Concordia! Also, falls das nochmals ein wettangebot ist, dann bin ich dabei!








Nee, isses nicht. Dazu kenne ich die Stimmung im alten AR zu wenig und im neuen gar nicht.

Ich vermute lediglich, dass der AR seine Entscheidung nicht lediglich vom Hoffenheimspiel abhängig machen wird.



Schade, ich muss wohl wie bei unserer letzten Wette den Moment abpassen, wo du einen sitzen hast
#
concordia-eagle schrieb:








Ich wundere mich allerdings, dass allseits davon ausgegangen wird, dass Herr Schaaf auch nächste Saison Trainer ist, kann sein, ich wäre mir aber da nicht sicher.



Lieber Concordia! Also, falls das nochmals ein wettangebot ist, dann bin ich dabei!
#
Mein Eindruck aus dem Stadion ist, dass es leider bis auf die Pyro ein vergessenswerter Kick war..... Positiv war, dass man nie das Gefühl hatte, dass wir aus dem Spiel heraus einen fangen - umgekehrt aber auch.

Iggy und DJ haben mich enttäuscht, Flum  bis auf die eine Aktion erfreut, er ist auf jeden Fall der bessere Fußballer als Iggy.

Sefe ist ein geiler Typ der selbst in so einem miesen Spiel Format zeigt.
#
Sefe2015 schrieb:
Ist doch immer das gleiche. Also deutliche Niederlage gegen Hertha die ja auch die Punkte zum sicheren Klassenerhalt brauchen. Unsere Rumpftruppe hat keine chance. man sollte sich auch nicht durch das Ergebnis gegen Hoffenheim blenden lassen. Erste HZ war ganz einfach jede Chance ein Treffer . So läufts halt manchmal aber nicht oft. Gegen Hertha läufts normal. Also 5:1 für Hertha. Das ist immer noch besser als letzte Saison. Deshalb Pro TS trotz allem.  


Huch? Dein shrink liest hier aber nicht mit. Mach schnell nen termin
#
prinzhessin schrieb:
Wenn Zweifel bestehen, dann wäre ich auch für eine Alternative.  


Zweifel bzw. Kritik wird es immer geben...

Aber ich frag dich mal stellvertretend: wen würdest du als"Alternative" vorschlagen?
Bin der Meinung, dass TS für die Eintracht schon ein Toptrainer mit Renome ist, aber vielleicht kannst du mir weiterhelfen...
#
rhoischnook schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
[...]ich traue Schaaf definitiv zu, die Mannschaft weiterzuentwickeln und kommende Saison ein besseres Ergebnis zu erreichen.


Da sind wir einer Meinung.

In diesem Thread poste ich, da mir die Art und Weise der medialen Berichterstattung nicht gefällt.

Seit 1995 habe ich bei einigen Verlagen zwischen Frankfurt und Mannheim gearbeitet. Von der Tageszeitung bis zum kostenlosen "Käseblatt" war da alles dabei. Redaktionelle Tätigkeiten gehörten nie zu meinem Aufgabengebiet, aber ein enges Zusammenarbeiten mit der Redaktion.

Überall machte ich die gleiche Erfahrung, Redakteure mussten für ihre Artikel den Kopf hinhalten. Sei es Lob oder Kritik.

Auch den Herren Durstewitz und Kilchenstein ist dieses Gebahren bei Zeitungen bewusst. Die beiden wissen: Es kommt der Tag, an dem sie ihre Infos offenlegen bzw. begründne bzw. Quellen nennen müssen. Bleibt dies aus, dann schaden sie sich als schreibender Teil der Presse sowie ihrem Arbeitgeber selbst.
Dies wissen die beiden. Dies wusste sogar der Redakteur bei den kostenlosen "Käseblättern" bei denen ich tätig war. Daher wurde nichts veröffentlicht, was nicht zu belegen war. - Unabhängig ob es Berichte über den örtlichen (bekannten) Fußballverein waren oder über den Karnickelzuchtverein in irgendeinem Vorort.

Aus dieser Erfahrung heraus denke ich mir, dass die FR-Leute schon handfeste Informationen haben. Warum sie diese nicht veröffentlichen? Mit Nennung der Quelle?  - Wirklich nur Zeugenschutz?

Selbst wenn sie Informationen haben, wie ich vermute, dann finde ich den Stil der Kritik der letzten Tage dennoch unsäglich.

"Herr Lehrer, ich weiß was, will meine Freunde aber nicht verpetzen und kann nichts sagen. Außer dass ich weiß wer die Kreide gestohlen hat und es war jemand der Sie nicht leiden kann." - Das hat mit seriösem Journalismus nichts zu tun.  


Alles richtig, was du schreibst. Nur gibt es Anlass daran zu zweifeln, dass die beiden Herren sich an journalistische Grundsätze zu halten gewillt sind.
Aus Gründen der gesinnung kann ich nicht auf die **** Zeitung klicken, ermutige aber jeden Leser dieses Blatts, ab jetzt **** Beiträge im SAW zu verlinken. Wenn schon hetzte, dann vom Original!
#
FR:... Kein einziger Verantwortlicher hat bisher gesagt, dass Trainer Schaaf auch in der neuen Saison auf der Kommandobrücke stehen wird. Weder Kapitän Kevin Trapp als Sprachrohr der Mannschaft noch Vorstandschef Heribert Bruchhagen und auch Sportdirektor Bruno Hübner nicht. Daran hat sich auch am Montag nichts geändert...."

Warum sollte irgendetwas klargestellt werden, was nur in zwei Hirnen zur Disposition steht?
#
Pro Gelbe Karte für die FR! Langsam reicht es!
#
rusteberger schrieb:


Sollte diese Stimmungsmache Früchte tragen und TS gehen müssen, sehe ich uns wieder in "Diva" Zeiten von vor 2000 abgleiten und darauf habe ich echt keine große Lust!


Aber genau das wäre das Schlagzeilen Schlaraffenland für die FR...
#
Lieber prothurk, du hast ein Wort, das bunt geschminkte Zirkusmitarbeiter mit roten  Pappnasen bezeichnet, durch ***** ersetzt in in Beitrag # 41.

steht dieses Wort neuerdings auf dem Index? Würde mich doch sehr wundern!
#
pallazio schrieb:
Der geordnete Rückzug der "Frankfurter Rundschau" in Zitaten:

FR schrieb:
Es wäre eine Überraschung, wenn der Bremer Meistertrainer Thomas Schaaf seinen Vertrag bis 2016 erfüllen dürfte.


FR schrieb:
Es wäre keine Überraschung, wenn die Frankfurter Eintracht und ihr Cheftrainer nach dieser Saison getrennte Wege gehen.


FR schrieb:
Nach FR-Informationen ist keinesfalls sicher, dass der 54-Jährige auch in der neuen Spielzeit das Zepter schwingen wird.



Mir tun die beiden **** fast leid. Die FR ist als Presseorgan komplett in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Die einzige Relevanz haben sie noch als quasi Hofberichterstatter der Eintracht. Jedoch sind sie auch auf diesem Feld durch ETV jüngst in Bedrängnis geraten. D.h. die kämpfen um ihren parasitären Job. Die müssen Klicks generieren... Schaaf bietet ihnen keine Storys also müssen sie sie sich aus den Fingern saugen. Dass sie dabei derart unverschämt vorgehen, verdient normalerweise ein Verlinkungsverbot. Wurde ja auch schon öfter angesprochen. Aber das wird nicht passieren, weil unübersehbar die beiden ****auch hier "vernetzt" sind.
Auf jeden Fall kriegen sie meine Klicks nicht mehr.

P.S: Heynckes war bei den Bayern ja auch keine Plaudertasche...

[EDIT (prothurk/12.05.15) Wort entfernt.]
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
riederwäldsche schrieb:
Welcher Trainer hätte unter den speziellen Bedingungen dieser Saison mehr erreicht als Thomas Schaaf?

Richtig – Keiner!


Völliger Unsinn. Diese Behauptung ist rein hypothetisch. Ein anderer Trainer hätte sowohl die EL erreichen als auch in akute Abstiegsgefahr geraten können.


Richtig. Solche Spekulationen sollten wir uns schenken.

Nochmal, zum x-ten Male: niemand sagt, dass TS fehlerfrei ist. Über viele Dinge kann man durchaus kontrovers diskutieren, seien es taktische Dinge, personelle Dinge, was weiß ich.

Man sollte aber drei Dinge immer im Auge behalten:

1. Auf alle diesbezüglichen Vorwürfe gibt es genügend begründete Gegenargumente, es ist also keinesfalls erwiesen, dass die Vorwürfe an TS auch berechtigt sind. Nur ein Beispiel: die Position und Spielweise Alex Meiers wurde hier - auch von mir - zu Anfang heftig kritisiert. Bis Alex anfing, Tore zu schießen. Dann war da - auch von mir - plötzlich Ruhe.
Derlei Beispiele ließen sich beliebig weiterführen.

2. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, insbesondere Skibbe und Schaaf, beschränkt sich dieser Trainer nicht auf das Fordern von Spielern, das Beklagen von Verletzten und dem armverschränkten Zuschauen des von den Cos geleiteten Trainings. Er kümmert sich um die Jugend, um Verzahnungen, arbeitet, schiebt an, verbessert, optimiert, wo er nur kann. Und er hat eine Spielidee - über die man natürlich streiten kann.

3. Die seit einiger Zeit laufende Kampagne gegen diesen Trainer, zuletzt aufgrund unfassbarer Umstände, ist unmenschlich, unmoralisch und eines Vereins sowie des gesamten Umfelds von Eintracht Frankfurt nicht würdig.

Und das sage ich als jemand, der zumindest räumlich einen gewissen Abstand hat.


Ganz meiner Meinung! Bin auch kein Schaaf-Fan, aber so ein bißchen Repekt sollte man auch als Schaaf Kritiker seiner objektiv bewertbaren Arbeit gegenüber aufbringen können. Davon ist die FR weit entfernt. Viel mehr noch: sie polemisiert!
#
Sir-Marauder schrieb:
Hat die FR jetzt eigentlich unter allen Artiken zur Eintracht die Kommentarfunktion ausgeschaltet?  


Da würden doch eh nur Kreml-Trolle posten
#
SGE_Werner schrieb:
Sorry, es gibt zwei verschiedene Paar Schuhe in dieser Diskussion.

Dass wahrscheinlich die FR nicht unrecht hat und dass es diese Probleme gibt, ist das eine. Sonst würden andere nicht auch darüber berichten, vor allem quer durchs Land und teilweise mit neuen Aspekten. Da glaube ich der FR inhaltlich sogar, dass sie das richtig widergibt.

Wie die FR aber darüber schreibt, agiert und formuliert, hat mit gutem Journalismus nix zu tun. Man sieht doch an den Reaktionen hier und auch unter den FR-Artikeln, dass selbst die meisten Schaaf-Kritiker der letzten Wochen sich darüber echauffieren.

Das ist und das sage ich selten, auf dem Niveau der Bild angelangt. Eben weil man die Informanten schützen will und daher keine harten Fakten präsentieren kann, wird alles so interpretiert und zusammengereimt, dass man am Ende auf das gleiche Ergebnis (Es stimmt nicht zwischen Trainer und Mannschaft) kommt. Aber das wird so plump und auf Null-Niveau gemacht. Am Ende behält die Eintracht Schaaf, um der FR eins auszuwischen.  

Zum Text selbst inhaltlich:

Fakt ist, und das werden auch Russ und Seferovic wissen, dass es einen Bruch zwischen dem Coach und weiten Teilen der Mannschaft gibt.

Wir kennen das hier vom Forum. Man weiß was oder man fühlt was, kann aber nichts klar belegen. Aber man nennt es dann natürlich Fakt. Der Leser selbst ist kein Stück schlauer, man hofft aber, dass er alles unkritisch akzeptiert und nicht hinterfragt. Wenn ne Zeitung sagt, dass es Fakt ist, muss es ja auch so sein. Sind wir in Russland?

Interessantester Teil des Artikels ist aber der hier:

Im Gegensatz zu seiner Arbeit abseits des Platzes: Selten haben die Mitarbeiter derart von einem Trainer geschwärmt wie von Schaaf. Er habe für alle ein offenes Ohr, interessiere sich für die Aufgaben und die Abläufe aller Abteilungen. Schaaf ist ein bienenfleißiger Arbeiter, der diesen Verein Eintracht Frankfurt durchdringen wollte, der stets Verbesserungen und Optimierungen anstrebt, der anschiebt und an allem rüttelt. Er gibt keine Ruhe, fordert, macht und tut.

Schaaf als HB-Nachfolger vielleicht?    


Ich glaube eher, dass es peinlich für die FR wäre, wenn tatsächlich der oder die Namen genannt würden, weil daraus hervorginge, dass hier das persönliche Interesse (Spieler ist unzufrieden) zu einer Krise im Verein kampagnenartig herbeigeschworen wurde. Kann mich an FR Interviews vor allem mit Meier, als er nicht regelmäßig spielte, Flum und Kadlec erinnern. Dass da mal eine Bemerkung, wo das Mikro aus war, als "Insiderinfo" betreffend des Gesamtgefüges aufbereitet wurde, passt ganz gut zum "Stil" der FR.