

FrankenAdler
21492
#
Brady
Was ist dann der Grund?
Brady schrieb:
Was ist dann der Grund?
Vielleicht hat er mit deim Vadder gesprochen
Hanau mein Hanau zu dir ziehts mich hin
Mein Hanau mein Hanau
Mein Hanau am Main 🥴
Mein Hanau mein Hanau
Mein Hanau am Main 🥴
WürzburgerAdler schrieb:
Mit diesem Argument sollte er dann aber auch das Rauchen von normalen Zigaretten verbieten.
Schau nach GB. Dort ist ein Gesetz in Arbeit, das sieht vor, das Mindestalter für den Kauf von Zigaretten von derzeit 18 Jahren jedes Jahr um ein Jahr zu erhöhen.
Und in Mexiko ist Rauchen im öffentlichen Bereich verboten.
"Dazu gehören auch Parkanlagen, Strände, Hotels, Büros und Restaurants. Das Gesetz gilt ebenfalls für E-Zigaretten. Tatsächlich bedeutet es, dass nur in Privatwohnungen und anderen privaten Bereichen geraucht werden darf. Tabakwaren dürfen zudem nicht mehr beworben und in Geschäften ausgestellt werden. Für Touristen kommt es einem kompletten Rauchverbot gleich."
Und am Freitagabend lasse ich mich im Waldstadion wieder vom Tabakrauch von meinen Eintrachtfreunden links, rechts, vorne, hinten einnebeln. Aber ist ok, Cannabis wird ja hoffentlich nicht dabei sein.
Ja, es ist schon hart.
Vor lauter Dämpfen rundumher schmeckt einem das Bier fast nicht mehr.
Vor lauter Dämpfen rundumher schmeckt einem das Bier fast nicht mehr.
Gelöschter Benutzer
Warum will Söder das Kiffen in Bayern eigentlich überall verbieten?
falke87 schrieb:
Warum will Söder das Kiffen in Bayern eigentlich überall verbieten?
Ja mei. So macht man das halt als Vorsitzender einer Verbotspartei, der anderen gerne vorhält, sie wären eine Verbotspartei während man selbst alles verbietet, was einem das Gefühl vermittelt, der Stammtisch könnte einem dafür abfeiern.
Und, naja: weil ers kann.
Wenn du als CSU einen Koalitionspartner wie die Freien Wähler hast, da geht schon was.
Sauerkraut
Knochenbrühe
Um Gottes Willen 😱
Kleine Knackige natürlich. Ausschließlich!
Senf: fein gemahlen und mittelscharf oder grobkörnig und scharf?
Kleine Knackige natürlich. Ausschließlich!
Senf: fein gemahlen und mittelscharf oder grobkörnig und scharf?
zappzerrapp schrieb:
Und Kovac als Kandidat in Liverpool. Bei aller Liebe... nein.
Im Leben nicht!
Danke, Werner.
Es ist verblüffend (und macht mich ratlos) wie der Faktencheck immer nur relevant ist, wenn er das eigene Bild bestätigt.
Es ist verblüffend (und macht mich ratlos) wie der Faktencheck immer nur relevant ist, wenn er das eigene Bild bestätigt.
Eintracht-Laie schrieb:
Danke, Werner.
Es ist verblüffend (und macht mich ratlos) wie der Faktencheck immer nur relevant ist, wenn er das eigene Bild bestätigt.
Ja Laie, da bin ich ganz bei dir. So geht es mir bei einigen Themen permanent.
FrankenAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Danke, Werner.
Es ist verblüffend (und macht mich ratlos) wie der Faktencheck immer nur relevant ist, wenn er das eigene Bild bestätigt.
Ja Laie, da bin ich ganz bei dir. So geht es mir bei einigen Themen permanent.
Das ist ja auch ein generelles Problem und betrifft nicht nur eine Seite. Nervt aber halt irgendwann.
FrankenAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Danke, Werner.
Es ist verblüffend (und macht mich ratlos) wie der Faktencheck immer nur relevant ist, wenn er das eigene Bild bestätigt.
Ja Laie, da bin ich ganz bei dir. So geht es mir bei einigen Themen permanent.
Es ist in der Tat so, dass man bei einem Faktencheck herausfinden könnte, dass man eventuell daneben liegt.
FrankenAdler schrieb:
das macht mich echt ratlos.
Immerhin weiß ich bei Dir immer wie Du Dich fühlst, wenn Du eine andere Meinung nicht teilst.
Ich bleibe weiterhin teilweise anderer Meinung, die ich auch schon mehrfach geäußert habe.
Thema Ausgrenzung: Die AfD wird schon großteils ausgegrenzt. Hat es ihr geschadet? Nein. Die AfDler haben sich in ihrer eigenen Filterblase vergraben, deren Politiker werden praktisch nicht in Diskussionen gestellt und können ohne jeden Widerspruch ihren Nonsens in die soziale Medienwelt einbringen. Die Ausgrenzung dient m.E. nicht etwaigen Vorteilen die AfD kleinzuhalten, sondern eher darum sich selbst beim Blick in den Spiegel besser zu fühlen.
Der AfD wird sehr selten eine öffentliche Bühne zB in Talkshows geboten. Das ist belegt, auch wenn ja über die Jahre hier schon mehrfach trotz Faktencheck dies immer wieder behauptet wurde. Natürlich haben Themen, die die AfD stark besetzt hat, oftmals ihren Weg in die öffentliche Debatte gefunden. Die Themen totzuschweigen kann aber auch nicht der Sinn der Sache sein. Erst recht kann es aber auch nicht Sinn der Sache sein undifferenziert der AfD nachzuplappern, was ihr auch hilft.
Ich bleibe dabei, dass die AfD, solange sie nicht verboten ist und im Bundestag vertreten, auch pro forma zB beim ÖRR in Talkshows hin und wieder eingeladen gehört. Und glaubt mir... Mir wäre lieber, dass sie verboten wäre und jedes AfD-Mitglied genauso mal behandelt wird wie jeder halbwegs links aussehende Mensch in den 70ern. Aber genau da ist die Demokratie eben nicht wehrhaft gegen rechts. Man hat extrem hohe Hürden für Parteiverbote usw. eingebaut und die Extremisten nutzen die Schwachstellen dieser Demokratie gekonnt aus. Dazu hat die AfD zB dermaßene Pro-Putin-Kontakte nach Russland, da müsste man eigentlich schon von Staatsgefährdung ausgehen. Statt diese Schwachstellen aber mal abzubauen, wird lieber über die Symptome diskutiert.
Aber beim Thema Talkshows bleibe ich auch bei meiner Meinung, dass die AfD nicht bei ihren Lieblingsthemen alleine eingeladen gehört. Ich möchte schon wissen, was AfD-Politiker so zur Pflegepolitik sagen oder zur Gesundheitspolitik. Wie zB sie mit repressiver Migrationspolitik angesichts enorm hoher Migrantenanteile unter den Belegschaften in sozialen Bereichen wie Pflege die aktuellen Standards halten wollen.
Wird da die AfD eingeladen? Nein. Denn da würde sie sich vollends blamieren.
Aber wenn man nicht bereit ist die AfD mal zu anderen Themen einzuladen oder sie hart ranzunehmen und Faktenchecks auch durchzuführen und sie zu widerlegen (egal ob durch den Sender oder durch die Mitdiskutanten), dann macht es tatsächlich mehr Sinn sie auszugrenzen, damit sie ihren Blödsinn nicht unwidersprochen weitergeben und zwar nur dann, wenn sie es wollen.
Moment, Moment. Ich habe nicht gesagt, dass man sie nicht einladen soll um zu Sachfragen Stellung zu beziehen.
Ich habe davon gesprochen, dass mich Leute ratlos zurücklassen, die glauben, es wäre undemokratisch Antidemokraten das Nutzen demokratischer Strukturen zu verweigern. Das ist ein feiner aber wesentlicher Unterschied.
Und das bedeutet in der Praxis eben, die AfD Vertreter nicht zum weitgehend unmoderierten Schülergespräch vor Landtags- oder Kommunalwahlen gleichberechtigt in die Klassenzimmer zu laden, wohl aber, sie in gut moderierten Formaten zu hören UND zu konfrontieren, mit ihrer inhaltlichen Leere.
Wenn wir uns diese Differenzierung nicht zutrauen, dann leisten wir ggfls einer Normalisierung Vorschub. Und hier besteht, gerade in den Ostländern, eine nicht geringe Gefahr, dass der Eindruck entsteht, es handle sich um eine "ganz normale Partei" im politischen Getriebe.
Es geht hier um wohldosiertes und gut überlegtes sichtbar machen, wo die AfD außerhalb des demokratischen Kanons agiert, bzw wie sie versucht den bundesrepublikanischen Wertekanon auszuhöhlen. Dafür muss man sie zeigen.
Ich habe davon gesprochen, dass mich Leute ratlos zurücklassen, die glauben, es wäre undemokratisch Antidemokraten das Nutzen demokratischer Strukturen zu verweigern. Das ist ein feiner aber wesentlicher Unterschied.
Und das bedeutet in der Praxis eben, die AfD Vertreter nicht zum weitgehend unmoderierten Schülergespräch vor Landtags- oder Kommunalwahlen gleichberechtigt in die Klassenzimmer zu laden, wohl aber, sie in gut moderierten Formaten zu hören UND zu konfrontieren, mit ihrer inhaltlichen Leere.
Wenn wir uns diese Differenzierung nicht zutrauen, dann leisten wir ggfls einer Normalisierung Vorschub. Und hier besteht, gerade in den Ostländern, eine nicht geringe Gefahr, dass der Eindruck entsteht, es handle sich um eine "ganz normale Partei" im politischen Getriebe.
Es geht hier um wohldosiertes und gut überlegtes sichtbar machen, wo die AfD außerhalb des demokratischen Kanons agiert, bzw wie sie versucht den bundesrepublikanischen Wertekanon auszuhöhlen. Dafür muss man sie zeigen.
Das Sams
Vielen Dank für Deinen Beitrag WürzburgerAdler, den ich in allen Punkten nur absolut unterstützen kann!
Da kann ich mich nur anschließen.
Ich muss mich doch immer wieder wundern, wie wenig das Prinzip der wehrhaften Demokratie verankert ist in den Köpfen. Dass hier immer noch Leute ankommen und fordern, man möge den Nazis die Bühne bereiten, sonst stünde man nicht mehr auf dem Boden der Demokratie, das macht mich echt ratlos.
Ich muss mich doch immer wieder wundern, wie wenig das Prinzip der wehrhaften Demokratie verankert ist in den Köpfen. Dass hier immer noch Leute ankommen und fordern, man möge den Nazis die Bühne bereiten, sonst stünde man nicht mehr auf dem Boden der Demokratie, das macht mich echt ratlos.
FrankenAdler schrieb:
das macht mich echt ratlos.
Immerhin weiß ich bei Dir immer wie Du Dich fühlst, wenn Du eine andere Meinung nicht teilst.
Ich bleibe weiterhin teilweise anderer Meinung, die ich auch schon mehrfach geäußert habe.
Thema Ausgrenzung: Die AfD wird schon großteils ausgegrenzt. Hat es ihr geschadet? Nein. Die AfDler haben sich in ihrer eigenen Filterblase vergraben, deren Politiker werden praktisch nicht in Diskussionen gestellt und können ohne jeden Widerspruch ihren Nonsens in die soziale Medienwelt einbringen. Die Ausgrenzung dient m.E. nicht etwaigen Vorteilen die AfD kleinzuhalten, sondern eher darum sich selbst beim Blick in den Spiegel besser zu fühlen.
Der AfD wird sehr selten eine öffentliche Bühne zB in Talkshows geboten. Das ist belegt, auch wenn ja über die Jahre hier schon mehrfach trotz Faktencheck dies immer wieder behauptet wurde. Natürlich haben Themen, die die AfD stark besetzt hat, oftmals ihren Weg in die öffentliche Debatte gefunden. Die Themen totzuschweigen kann aber auch nicht der Sinn der Sache sein. Erst recht kann es aber auch nicht Sinn der Sache sein undifferenziert der AfD nachzuplappern, was ihr auch hilft.
Ich bleibe dabei, dass die AfD, solange sie nicht verboten ist und im Bundestag vertreten, auch pro forma zB beim ÖRR in Talkshows hin und wieder eingeladen gehört. Und glaubt mir... Mir wäre lieber, dass sie verboten wäre und jedes AfD-Mitglied genauso mal behandelt wird wie jeder halbwegs links aussehende Mensch in den 70ern. Aber genau da ist die Demokratie eben nicht wehrhaft gegen rechts. Man hat extrem hohe Hürden für Parteiverbote usw. eingebaut und die Extremisten nutzen die Schwachstellen dieser Demokratie gekonnt aus. Dazu hat die AfD zB dermaßene Pro-Putin-Kontakte nach Russland, da müsste man eigentlich schon von Staatsgefährdung ausgehen. Statt diese Schwachstellen aber mal abzubauen, wird lieber über die Symptome diskutiert.
Aber beim Thema Talkshows bleibe ich auch bei meiner Meinung, dass die AfD nicht bei ihren Lieblingsthemen alleine eingeladen gehört. Ich möchte schon wissen, was AfD-Politiker so zur Pflegepolitik sagen oder zur Gesundheitspolitik. Wie zB sie mit repressiver Migrationspolitik angesichts enorm hoher Migrantenanteile unter den Belegschaften in sozialen Bereichen wie Pflege die aktuellen Standards halten wollen.
Wird da die AfD eingeladen? Nein. Denn da würde sie sich vollends blamieren.
Aber wenn man nicht bereit ist die AfD mal zu anderen Themen einzuladen oder sie hart ranzunehmen und Faktenchecks auch durchzuführen und sie zu widerlegen (egal ob durch den Sender oder durch die Mitdiskutanten), dann macht es tatsächlich mehr Sinn sie auszugrenzen, damit sie ihren Blödsinn nicht unwidersprochen weitergeben und zwar nur dann, wenn sie es wollen.
FrankenAdler schrieb:
Dass hier immer noch Leute ankommen und fordern, man möge den Nazis die Bühne bereiten
Hier fordert niemand, dass irgendwer Nazis eine Bühne bereiten soll. Genauso ist nicht jedes AfD Mitglied ein Nazi. Natürlich sollten sich die gemäßigten AfDler sich von den Nazis distanzieren und sie aus der Partei werfen. Tun sie aber nicht. Wahrscheinlich auch, weil der Druck von rechts außen natürlich da ist. Dann könnten sie aus der Partei austreten und sich anders orientieren. Das machen leider viel zu wenige. Dass der Hocker kein Demokrat ist, sondern braun wie Fäkalien zweifelt auch niemand an.
FrankenAdler schrieb:
sonst stünde man nicht mehr auf dem Boden der Demokratie, das macht mich echt ratlos.
Viel ratloser ist man, wenn man sieht, dass diejenigen, die die Demokratie so sehr verteidigen wollen, sie selbst mit Füßen treten. Jeder außerhalb von links außen wird in die rechte Ecke gedrängt. Das ist gelebte Demokratie und Ausleben unseres GG!
Vielleicht kennt jemand diesen Artikel 5?
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Dazu gehört eben auch, dass der Hocker mal ins Fernsehen darf. Und sich dabei eher blamiert. Werner hat es ja auch noch mal erklärt. Alle Versuche, die AfD auszugrenzen, sind doch grandios gescheitert und haben der AfD mehr genutzt als geschadet.
Man muss nur mal bei Facebook reinschauen. Da wird jeder Artikel oder Bericht, der gegen die AfD geht, als Verfolgung und Hetze gegen die AfD gewertet. Und immer mehr Menschen springen auf diesen Zug auf und sagen "jetzt erst recht blau". Die wollen die AfD wählen, weil man sie ausgrenzt. Die denken nicht mehr darüber nach, wen sie wählen, die unterstützen die AfD aus Protest. Und das sind nicht nur ein paar Spinner, das werden immer mehr. Und nicht nur in den Sozialen Netzwerken.
Aber immer schön weiter ausgrenzen wollen, weil man ja Verfechter der Demokratie ist und dabei genau so blind der AfD die Wähler in die Arme treiben, wie die Dummen sich von den Parolen der Nazis einfangen lassen.
Hocker und Co. lachen sich genüsslich ins Fäustchen. Die brauchen doch gar keinen Wahlkampf mehr zu machen. Das machen die Regierung (natürlich auch die alte schon) und die selbst ernannten Verteidiger der Demokratie schon für sie. Weiter so! läuft!
Im UE gibt es schon etliche Threads, in denen über unseren aktuellen Trainer diskutiert wird. Hier soll es um mögliche und interessante Trainerkandidaten gehen.
Das wird sonst grad zum 23sten Toppi raus Thread hier.
Das wird sonst grad zum 23sten Toppi raus Thread hier.
FrankenAdler schrieb:
Im UE gibt es schon etliche Threads, in denen über unseren aktuellen Trainer diskutiert wird. Hier soll es um mögliche und interessante Trainerkandidaten gehen.
Das wird sonst grad zum 23sten Toppi raus Thread hier.
Ich bin gespannt, ob dieser Thread in 2 Wochen für uns interessant wird oder
ob es mit dem aktuellen Trainer weitergeht.
Für mich ist die Frage, wer danach kommen könnte.
Nicht wen ich möchte, da gäbe es sicherlich einige gute Kandidaten (auf dem Papier !! Also wenig Aussagekräftig)
Für mich stellt sich die Frage, geht Toppmöller wirklich am Saisonende, wen holt Herr Krösche dann ?
Das ist eine viel spannendere Frage.
FrankenAdler schrieb:
Im UE gibt es schon etliche Threads, in denen über unseren aktuellen Trainer diskutiert wird. Hier soll es um mögliche und interessante Trainerkandidaten gehen.
Das wird sonst grad zum 23sten Toppi raus Thread hier.
🙄
Ein Massaker u.a. auf einem Musikfestival, vielfache Vergewaltigungen und Entführungen von Kindern in eine Reihe mit einem gezielten Angriff auf ein Treffen von iranischer Geheimdienstmitarbeiter mit Vertretern palästinensischer Terrororganisationen zu stellen.....? (Danke für den ZEIT-Link, hawischer).
Ich halte dies nicht für richtig - nicht etwa weil ich bei der Aktion in Damaskus das Eskalationspotential nicht sehe. Sondern weil ich es brandgefährlich finde die Unterschiede zu verwischen....man ist dann ganz schnell bei "Aber Israel ist doch nicht besser".
Genaue Unterscheidung verhindert dies, ich denke es ist den Aufwand wert. Gibt ja genug zu kritisieren.
Ich halte dies nicht für richtig - nicht etwa weil ich bei der Aktion in Damaskus das Eskalationspotential nicht sehe. Sondern weil ich es brandgefährlich finde die Unterschiede zu verwischen....man ist dann ganz schnell bei "Aber Israel ist doch nicht besser".
Genaue Unterscheidung verhindert dies, ich denke es ist den Aufwand wert. Gibt ja genug zu kritisieren.
Stimmt. Ich bin auch dafür, die Unterschiede nicht zu verwischen Laie.
Bspw den Unterschied zwischen terroristischen Anschlägen und dem kriegerischen Handlungen eines Staates. Eines demokratischen Staates noch dazu.
Ich finde es unerträglich, wie du immer wieder den Staat Israel durch deine Gleichsetzung mit der Terrororganisation Hamas verunglimpfst.
Bspw den Unterschied zwischen terroristischen Anschlägen und dem kriegerischen Handlungen eines Staates. Eines demokratischen Staates noch dazu.
Ich finde es unerträglich, wie du immer wieder den Staat Israel durch deine Gleichsetzung mit der Terrororganisation Hamas verunglimpfst.
Danke für alles, Bernd Hölzenbein.
Ruhe in Frieden, Grüß Grabi und Dr Hammer!
Ruhe in Frieden, Grüß Grabi und Dr Hammer!
Tipkick
hawischer schrieb:
Es bleibt, bei aller berechtigten Kritik an der israelischen Regierung und ihren oft nicht akzeptablen Aktionen, ein Verteidigungskampf des Landes gegen ihre Vernichtung. Und was das bedeuten würde, wurde auch am 7. Oktober gezeigt.
Um Missverständnisse vorzubeugen. Das rechtfertigt nicht Exzesse, die durch israelische Militäraktionen in Gaza das Leid
Nein ist es nicht, nicht alle Aktionen sind einem Verteidigungskampf unterzuordnen. Genau diese Art der Argumentation bringt doch gerade die argumentative Schieflage in die Betrachtung. Wer so argumentiert, müsste ja konsistenterweise umgekehrt sagen, dass alle Aktionen der Palästinenser ebenfalls der Verteidigung unterzuordnen wären, nämlich der Verteidigung eines Landes, welches bis heute nicht existiert.
Massaker wie am 07.10, Raketen auf israelische Zivilisten, die Schaffung einer Hungersnot, flächendeckende Zerstörung von Infrastruktur, Vertreibung von Menschen etc, sind alles, nur keine verteidigenden Aktionen. Auf beiden Seiten gibt es genügend Radikale die ihr gegenseitiges Existenzrecht nicht anerkennen. Deren Aktionen sind allesamt keine Verteidigungshandlungen. Es sind auf beiden Seiten destruktive, vernichtende Handlungen, die nur zu mehr Krieg und Leid führen.
Und der Angriff auf die Botschaft hatte klar anzunehmende Folgen. Ganz egal, wer sich zu diesem Zeitpunkt in dieser Botschaft befunden hat. Ein Angriff auf eine Botschaft impliziert eine Reaktion. Verteidigung ist es gewiss nicht, etwas anzuheizen und Reaktionen bewusst zu provozieren. Wenn man hier den Gesamtkontext einfach ausblendet und auch noch allgemein einem Verteidigungskampf unterordnet, rechtfertigt man schlicht die Taten der Falschen.
Danke!
Fuck! Hoffentlich nichts schlimmeres!
Dem Assoziationsspiel versehentlich folgen und das erst nach ner Woche merken 🥴