

frankfurt-mein
35192
Elmarjason schrieb:
Ich meine, warum sollte man, wie jede andere Forensoftware, ein kleines Schlösschen oder ein anderes verständliches Symbol nehmen, wenn man diese optisch verwirrende Variante wählen kann?
Ach, irgendwie passt die leichenblasse Farbe doch zu einem sterbenden Thread, oder ? Ich find's witzig
Chen Yang bleibt??? Na, Gott sei Dank, ich dacht schon , der geht!!! ... und die Trikots können wieder in DM bezahlt werden? Super, nix mehr mit überteuerten Euro-Brezeln
AdlerFanatic schrieb:
STAFANIE DY TROULY NIET...
was könnte das für ein Lied sein???
merkwürdige Wortfetzen
STAFANIE - könnte das Gwen Stefani sein ???
TROULY NIET- hört sich nach "truly need" an, kenn aber kein Lied von ihr, welches diese Worte im Titel hat.
Allways_Vobis schrieb:
Weiß einer was da los war?2 Polizeihubschrauber und überall grüne ähm blaue.
vielleicht ne Ortsbeiratssitzung in Sachsenhausen ?
google_shriber schrieb:
Soso, ich bin also ein Mädel. Wusste ich noch gar nicht
Au fein, dann kommste heute Abend zum Frauenabend ins Backstage, ja ???
xmaz schrieb:
hehe-
die privatpics vom ama werden die Damen hier begeistern ...
Ich nehm Handylogo Nr. 5.
Da hat er wenigstens sein FuCK-Trikot net an
hopethisusernameisgood schrieb:
war leider nich in echt da und musste währrenddessen mit, brauche aber die songs....
Hääh ?
Ich glaub von Dr. Alban war noch was dabei, aber ich kann mich nicht mehr an den Titel erinnern. Dann noch dieser bekannte Trommel-Instrumental-Hit, aber auch da weiß ich weder Interpret noch Titelname ... vielleicht hilft dir ja noch jemand.
Hi,
bevor der Tag zu Ende geht, schließe ich mich auch noch den Glückwünschen an.
Wir haben uns auf dem Bergerstraßenfest kennengelernt, falls du dich erinnerst
Noch ne schöne halbe Geburtstagsstunde,
Pia
bevor der Tag zu Ende geht, schließe ich mich auch noch den Glückwünschen an.
Wir haben uns auf dem Bergerstraßenfest kennengelernt, falls du dich erinnerst
Noch ne schöne halbe Geburtstagsstunde,
Pia
Grabi58 schrieb:
Ging das Ding 3:2 aus? Ich weiß es nicht mehr. Aber dass Heese eben noch per Torpedokopfball eines der schönsten Eigentore aller Zeiten erzielte und quasi im Gegenzug exakt auf dieselbe Weise den Ausgleich erzielte, das vergesse ich nie mehr.
Bundesliga 1970/1971 - 27. Spieltag
5:2 (3:1)
Termin: Sa 03.04.1971, 15:30 Uhr
Zuschauer: 19.000
Schiedsrichter: Wilfried Hilker (Bochum)
Tore: 1:0 Bernd Hölzenbein (3.), 1:1 Horst Heese (16., Eigentor), 2:1 Horst Heese (17.), 3:1 Jürgen Kalb (30.), 4:1 Bernd Hölzenbein (62),. 4:2 Dietmar Erler (73.), 5:2 Horst Heese (85.)
Quelle: http://www.eintracht-archiv.de
@herrauscherimmer: sorry, aber ich finde auch, dass dein Ton etwas daneben war
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Fuuuuuuck!!! Verpasst!!!
Schau mal auf http://www.wdr.de/tv/monitor/beitragsuebersicht.phtml
Da steht, wann die Sendung wiederholt wird. Ab morgen nachmittag gibt es dann auch ein RealVideo zu dem Beitrag auf dieser Seite.
Uuups, sorry, hatte ich nicht gesehen, kann also gelöscht werden.
Kriminalisierung der Fußballfans - ein sehr heikles, spannendes und vorallem aktuelles Thema, welches auch in Frankfurt in den letzten Wochen im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land heiß diskutiert wird.
In einem von Klaus Deckert und Ralph Hötte verfassten Bericht für die ARD-Sendung "Monitor" (heute Abend, 21.45 Uhr - 22.30 Uhr) ist das Thema "Im Visier: Wie Fußballfans kriminalisiert werden" sicherlich interessant für jeden Fußballfan.
(siehe http://www.sge4ever.de/index2.htm und
http://www.wdr.de/tv/monitor/beitragsuebersicht.phtml )
In einem von Klaus Deckert und Ralph Hötte verfassten Bericht für die ARD-Sendung "Monitor" (heute Abend, 21.45 Uhr - 22.30 Uhr) ist das Thema "Im Visier: Wie Fußballfans kriminalisiert werden" sicherlich interessant für jeden Fußballfan.
(siehe http://www.sge4ever.de/index2.htm und
http://www.wdr.de/tv/monitor/beitragsuebersicht.phtml )
miep0202 schrieb:
In F. muß es wohl gut gerumpelt haben gestern abend, hier hats zum Glück nur ganz normal geregnet, und das find ich toll, brauch ich net mit der Giesskanne rumrennen.
Ich muss im Garten die nächsten Tage keine Giesskanne in die Hand nehmen, so nass ist die Erde. Muss gleich mal schauen gehen, ob es Überlebende bei meinen Blumen und Pflänzchen gibt. Das hat aber auch runtergemacht ...
niemiec schrieb:
wer geht denn nüchtern ins stadion und anschliessend direkt heim?
Oh, ich würde sagen, gestern gab es da sehr sehr viele!
Fußballkunden sind keine Säufer!
niemiec schrieb:
*erstmalnüchternwerden.de*
Wie kann man denn von Bud besoffen werden ?
Uups, kleiner Fehler, schnell nachbessern:
frankfurt-mein schrieb:
Ich freu mich einfach tierisch auf den Start der neuen Saison und somit auf die "normalen" Spiele der Eintracht.
So, dann will ich hier mal meine Eindrücke auch etwas ausführlicher schildern.
Die Stimmung hat mich auch an den Boykott gegen Haching erinnert. Es ist halt keiner da, der in der Lage ist, etwas anzustimmen. Außer der Welle natürlich, aber ich hab ein Problem damit, gerade wenn das schon vor dem Spiel losgeht.
Nie mehr 2.Liga haben wir natürlich immer mitgegrölt, die Pfiffe dabei zeigen aber auch einfach, was für Deppen im Stadion sind.
War sowieso komisch, ich hab zu keiner Mannschaft gehalten, hab mich einfach über schöne Spielzüge und schöne Tore gefreut. Bei der Eintracht bin ich nie so relaxed
Ich für meinen Teil habe versucht, den Kommerz auszublenden. Wir sind erst kurz vor Spielbeginn auf unseren Plätzen gewesen, haben vorher aber noch ein gutes Licher für 2 € am Bierstand am Bahnhof Sportfeld zu uns genommen.
Was mir da allerdings unangenehm aufgefallen ist, sehr viel Polizei, die einfach normale (wirkliche absolute Normalos, die am Bierstand standen) aufgefordert hat, ihren Personalausweis zu zeigen. Die haben die dann echt mit ihrer Sünderdatei abgeglichen, könnte ja ein potentieller Straftäter dabei sein. Die Leute haben einfach nur mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, da müsste die Polizei sich nicht wundern, wenn es zu Ausschreitungen käme
Im Stadion sind wir dann schnell auf unsere Plätze, Oberrang auf der Haupttribüne, viertletzte Reihe, nahe der Ostkurve. Da geht man erst mal ewig viele Treppen hoch und kommt schon ziemlich weit oben raus. Wir konnten auch gar nicht sehen, dass das Dach komplett geschlossen war, auch den Videowürfel haben wir nicht komplett gesehen (war halt die billigste Kategorie).
Meine Regenerfahrungen habe ich schon in die bestehenden Threads gepostet
Den Stadionsprecher (was war das für einer mit bayrischem Akzent?) haben wir von der Akustik her kaum verstanden, so haben wir auch nicht mitbekommen, was alles wie warum von wem präsentiert wurde. Gut so!
Nach dem Spiel sind wir nach Auspfeifen Blatters und Siegerehrung direkt zum Bierstand an der Straßenbahnhaltestelle. (Ist das das Country Kitchen? Ich bin ja eingefleischte GD-lerin, daher weiß ich das nicht so genau!) Jedenfalls dort wieder gutes Bier zu absolut zivilen Preisen. Dort haben wir dann echt noch nette Leute kennengelernt, ein Dynamo-Fan aus Hoyerswerda aber mittlerweile Frankfurter. Der wollte sein Dy-dy-dy-dy-Dynamo-Scheiss anstimmen, da haben wir ihm erst einmal das Du-du-du-du-du-Ri-ri-ri.... vorgesungen. Weiterhin noch ein Typ aus London, der eine brasilianische Mutter und einen schottischen Vater hat und somit für Brasilien war. Ein paar St.Pauli-Typen standen auch noch rum, und so haben wir uns da super bis nach 1 Uhr unterhalten. Das waren echte Fans, und die Unterhaltung mit denen war alleine schon der Gang zum Spiel wert.
Außerdem haben die Brasilianer tollen Fußball gezeigt, und ich bin froh, ein Spiel von denen mal live gesehen zu haben.
Mein Fazit: Es war Fußball mal anders ... so, wie ich es mir aber nicht jede Woche anschauen wollte. Dazu bin ich zu sehr Vereinsfan.
Vielleicht würde ich mir sogar noch mal ein WM-Spiel in Frankfurt anschauen. So ein nettes, gemütliches Vorrundenspiel. Die Deutschen muss ich nicht sehen, aber das liegt daran, dass ich nicht so ein Nationalmannschaftsfan bin. „Prinz Poldi“-Trikots u.ä. sind einfach nicht mein Ding. Fan der deutschen Nationalmannschaft werde ich wahrscheinlich erst wieder, wenn die ersten Frankfurter mitspielen
Ich freu mich einfach tierisch auf den Start der Rückrunde und somit auf die "normalen" Spiele der Eintracht.
Die Stimmung hat mich auch an den Boykott gegen Haching erinnert. Es ist halt keiner da, der in der Lage ist, etwas anzustimmen. Außer der Welle natürlich, aber ich hab ein Problem damit, gerade wenn das schon vor dem Spiel losgeht.
Nie mehr 2.Liga haben wir natürlich immer mitgegrölt, die Pfiffe dabei zeigen aber auch einfach, was für Deppen im Stadion sind.
War sowieso komisch, ich hab zu keiner Mannschaft gehalten, hab mich einfach über schöne Spielzüge und schöne Tore gefreut. Bei der Eintracht bin ich nie so relaxed
Ich für meinen Teil habe versucht, den Kommerz auszublenden. Wir sind erst kurz vor Spielbeginn auf unseren Plätzen gewesen, haben vorher aber noch ein gutes Licher für 2 € am Bierstand am Bahnhof Sportfeld zu uns genommen.
Was mir da allerdings unangenehm aufgefallen ist, sehr viel Polizei, die einfach normale (wirkliche absolute Normalos, die am Bierstand standen) aufgefordert hat, ihren Personalausweis zu zeigen. Die haben die dann echt mit ihrer Sünderdatei abgeglichen, könnte ja ein potentieller Straftäter dabei sein. Die Leute haben einfach nur mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, da müsste die Polizei sich nicht wundern, wenn es zu Ausschreitungen käme
Im Stadion sind wir dann schnell auf unsere Plätze, Oberrang auf der Haupttribüne, viertletzte Reihe, nahe der Ostkurve. Da geht man erst mal ewig viele Treppen hoch und kommt schon ziemlich weit oben raus. Wir konnten auch gar nicht sehen, dass das Dach komplett geschlossen war, auch den Videowürfel haben wir nicht komplett gesehen (war halt die billigste Kategorie).
Meine Regenerfahrungen habe ich schon in die bestehenden Threads gepostet
Den Stadionsprecher (was war das für einer mit bayrischem Akzent?) haben wir von der Akustik her kaum verstanden, so haben wir auch nicht mitbekommen, was alles wie warum von wem präsentiert wurde. Gut so!
Nach dem Spiel sind wir nach Auspfeifen Blatters und Siegerehrung direkt zum Bierstand an der Straßenbahnhaltestelle. (Ist das das Country Kitchen? Ich bin ja eingefleischte GD-lerin, daher weiß ich das nicht so genau!) Jedenfalls dort wieder gutes Bier zu absolut zivilen Preisen. Dort haben wir dann echt noch nette Leute kennengelernt, ein Dynamo-Fan aus Hoyerswerda aber mittlerweile Frankfurter. Der wollte sein Dy-dy-dy-dy-Dynamo-Scheiss anstimmen, da haben wir ihm erst einmal das Du-du-du-du-du-Ri-ri-ri.... vorgesungen. Weiterhin noch ein Typ aus London, der eine brasilianische Mutter und einen schottischen Vater hat und somit für Brasilien war. Ein paar St.Pauli-Typen standen auch noch rum, und so haben wir uns da super bis nach 1 Uhr unterhalten. Das waren echte Fans, und die Unterhaltung mit denen war alleine schon der Gang zum Spiel wert.
Außerdem haben die Brasilianer tollen Fußball gezeigt, und ich bin froh, ein Spiel von denen mal live gesehen zu haben.
Mein Fazit: Es war Fußball mal anders ... so, wie ich es mir aber nicht jede Woche anschauen wollte. Dazu bin ich zu sehr Vereinsfan.
Vielleicht würde ich mir sogar noch mal ein WM-Spiel in Frankfurt anschauen. So ein nettes, gemütliches Vorrundenspiel. Die Deutschen muss ich nicht sehen, aber das liegt daran, dass ich nicht so ein Nationalmannschaftsfan bin. „Prinz Poldi“-Trikots u.ä. sind einfach nicht mein Ding. Fan der deutschen Nationalmannschaft werde ich wahrscheinlich erst wieder, wenn die ersten Frankfurter mitspielen
Ich freu mich einfach tierisch auf den Start der Rückrunde und somit auf die "normalen" Spiele der Eintracht.
Mainhatten schrieb:
Und wie schon gesagt, die Leute im Oberrang sind nicht durch Risse im Dach nass geworden sondern dadurch das der Wind den Regen von den Seiten ins Stadion geblasen hat.
Nee, das waren defintiv keine Risse, aber es war auch nicht der Wind. Bei uns (viertletzte Reihe Oberrang) kam es einfach durch einige "Ritzen" der Dachkonstruktuion und das lag einfach an den Unmengen von Regen, die da runterkamen. So hab ich das jedenfalls gesehen.
Gute Nacht!
Bei der Eintracht heißt das nicht II sondern U23. Siehe SAW, da steht u.a. in der neuen Presse:
Das Fußball-Oberligateam von Eintracht Frankfurt heißt vom 1. Juli an nicht mehr Amateure, sondern U 23. Damit soll der Ausbildungscharakter der Zweiten Mannschaft des Bundesligisten noch stärker hervorgehoben werden. [...]
So, und was reimt sich nun auf U23 ?
Vielleicht sollte man einfach die alten Gesänge beibehalten. Die werden schon wissen, wer gemeint ist
Das Fußball-Oberligateam von Eintracht Frankfurt heißt vom 1. Juli an nicht mehr Amateure, sondern U 23. Damit soll der Ausbildungscharakter der Zweiten Mannschaft des Bundesligisten noch stärker hervorgehoben werden. [...]
So, und was reimt sich nun auf U23 ?
Vielleicht sollte man einfach die alten Gesänge beibehalten. Die werden schon wissen, wer gemeint ist
Die schlaflosen Nächte hab ich zum Glück schon hinter mir
Für euch beginnt jetzt eine aufregende und spannende Zeit! Genießt sie, die Kinder werden so schnell groß.
Viele Grüße,
Pia
P.S. Bei so vielen "Betroffenen" hier, wie wäre es mit einem neuen Forums-Unterbereich "Rund ums Kind". Dort könnte man sich dann über Erziehungsfragen austauschen, wo gibt es die günstigsten Windeln, wie bekomme ich Karottenflecken aus meiner Kleidung, Hilfe mein Kind hat Durchfall .... etc.
Chaoz steuert die passenden (Baby)-Fotos bei, Zolo wacht als Moderator über das Ganze und Obi klickt es besser nicht an