
Frankfurter-Bob
14894
#
fabisgeffm
Mal wieder. Damit haben wir uns in den letzten Wochen echt gut geschlagen
fabisgeffm schrieb:
Mal wieder. Damit haben wir uns in den letzten Wochen echt gut geschlagen
Kann Dich auch schon Spoilern. 2:0 für Bochum.
Frankfurter-Bob schrieb:fabisgeffm schrieb:
Mal wieder. Damit haben wir uns in den letzten Wochen echt gut geschlagen
Kann Dich auch schon Spoilern. 2:0 für Bochum.
Bei wie vielen Punkten Rückstand auf die CL Plätze sind wir jetzt?
10?
15?
Weil laut euch sind ja schon vor Wochen zig Vereine an uns vorbeigezogen.
Da muss unser Rückstand ja inzwischen entsprechend sein.
Morgen ist ein Sieg Pflicht.
Mal wieder. Damit haben wir uns in den letzten Wochen echt gut geschlagen
Mainz wieder vorne
1:1 jetzt. Am besten Spielabbruch und Punktabzug für beide. Aber unentschieden ist nicht so schlecht.
Über weite Strecken sehr gutes Spiel der Eintracht. War etwas enttäuscht von Ajax, nach dem knappen Ergebnis im Hinspiel hätte ich gedacht, die geben mehr Gas. Aber wer nicht will, der hat schon.
Teils wirklich schöne Spielzüge heute. Hoffe, das geht am Sonntag so weiter.
Teils wirklich schöne Spielzüge heute. Hoffe, das geht am Sonntag so weiter.
Aaron Galindo - krass unterschätzt. Hatte die Ruhe weg und war glaube ich sogar mexikanischer Nationalspieler.
Norman Theuerkauf - spielt immer noch bei Heidenheim in der Buli.
Karim Matmour - Wurde zu unserer Stammspitze in der super Saison nach dem Aufstieg, nachdem Occean so enttäuscht hat.
Norman Theuerkauf - spielt immer noch bei Heidenheim in der Buli.
Karim Matmour - Wurde zu unserer Stammspitze in der super Saison nach dem Aufstieg, nachdem Occean so enttäuscht hat.
yeboah1981 schrieb:
Aaron Galindo - krass unterschätzt. Hatte die Ruhe weg und war glaube ich sogar mexikanischer Nationalspieler.
Norman Theuerkauf - spielt immer noch bei Heidenheim in der Buli.
Karim Matmour - Wurde zu unserer Stammspitze in der super Saison nach dem Aufstieg, nachdem Occean so enttäuscht hat.
Fand Galindo damals sehr stark. Aber da merkt man, wie einem die Erinnerung trügt. Hätte den durchaus nach 2010 eingeordnet.
Ich leg nochmal mit Bamba Anderson nach.
Unvergessen und lange vermisst: Carlos Salcedo.
FredSchaub schrieb:SemperFi schrieb:Holzbohrer1961 schrieb:
Wer kennt noch Stephan Schröck und Tobias Weis?
Mich deprimiert, dass mir quasi jeder Name seit Ende der 80er was sagt.
Was ich in meinem Leben hätte erreichen können, wenn ich diese Gehirnkapazität für andere Dinge eingesetzt hätte...
oh das fühle ich
wir hatten noch das Juvel Tsoumou....und sein Tor gegen die Bayern
spielt jetzt in Bangkok bei Police Tero
FredSchaub schrieb:FredSchaub schrieb:SemperFi schrieb:Holzbohrer1961 schrieb:
Wer kennt noch Stephan Schröck und Tobias Weis?
Mich deprimiert, dass mir quasi jeder Name seit Ende der 80er was sagt.
Was ich in meinem Leben hätte erreichen können, wenn ich diese Gehirnkapazität für andere Dinge eingesetzt hätte...
oh das fühle ich
wir hatten noch das Juvel Tsoumou....und sein Tor gegen die Bayern
spielt jetzt in Bangkok bei Police Tero
Sein Vertrag wurde dort nach dem Abstieg 24 nicht verlängert. Ich glaube er ist aktuell vereinslos oder hat seine Karriere beendet. Der hat ja wirklich die halbe Welt bereist und sich nirgends durchgesetzt.
Frankfurter-Bob schrieb:FredSchaub schrieb:FredSchaub schrieb:SemperFi schrieb:Holzbohrer1961 schrieb:
Wer kennt noch Stephan Schröck und Tobias Weis?
Mich deprimiert, dass mir quasi jeder Name seit Ende der 80er was sagt.
Was ich in meinem Leben hätte erreichen können, wenn ich diese Gehirnkapazität für andere Dinge eingesetzt hätte...
oh das fühle ich
wir hatten noch das Juvel Tsoumou....und sein Tor gegen die Bayern
spielt jetzt in Bangkok bei Police Tero
Sein Vertrag wurde dort nach dem Abstieg 24 nicht verlängert. Ich glaube er ist aktuell vereinslos oder hat seine Karriere beendet. Der hat ja wirklich die halbe Welt bereist und sich nirgends durchgesetzt.
oh stimmt, war beim Kicker, da wurde er dort noch geführt
Un assistente video dall'Italia? Porca miseria!
Il mio desiderio sarebbe stato Franz Xaver-Wack.
Il mio desiderio sarebbe stato Franz Xaver-Wack.
Frankfurter-Bob schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Kovac würde denen in den ***** treten, kurzfristig erfolgreich sein und im Sommer sind erstmal alle zufrieden, weil sie das sportliche Ziel noch mit ihm erreicht haben. Nächste Saison gäbe es dann Stress mit Führungsspielern und die Fans würden sich immer mehr über den unattraktiven Fußball beschweren. Spätestens im Winter wird seine Entlassung gefordert.
Ich fand den Kovac Fußball eigentlich recht attraktiv. Aggressiv, gnadenlos und dem Gegner ständig auf die Füße treten. Vielleicht lag es auch daran, dass man da emotional voll mitgehen konnte.
Auch damals gab es tolle Spiele, kein Zweifel. Aber ich denke den heutigen Ansprüchen und die Ansprüche die Bayern oder Dortmund haben, genügt es halt nicht, das 1:0 reinzukämpfen und dann voll auf Verteidigung zu gehen (was man dieses Jahr auch uns gegen Hoffenheim oder Pauli vorwerfen kann). Und es ist ihm auch nie gelungen die Motivation für solche Spiele ewig Aufrecht zu erhalten. Fantastisch hat das in Pokalspielen geklappt, während man in der Liga zweimal komplett abreißen ließ. Dass er eine Rückrunde wie 16/17 ohne große Kritik überhaupt überlebte, lag schon an einer besonderen Verbindung zwischen Kovac und Umfeld.
Bei Bayern wirkte er hingegen überfordert. Und bei Wolfsburg wirkte es einfach als hätte er 0,0 Bock auf die Geschichte und warte nur, wann er endlich entlassen wird.
Bei Dortmund wird er Bock auf die Geschichte haben. Und ich glaube auch, dass er diese Saison da durchaus nochmal was reißen kann (ich hoffe nicht zu gut). Aber langfristig wird das glaube ich nichts.
Insgesamt bin ich überrascht, dass er nach Wolfsburg die Karriereleiter nochmal hoch gefallen ist. Nach dem desaströsen Eindruck in Wolfsburg hätte ich ihn eher bei der Hertha oder so als nächstes vermutet.
Exil-Adler-NRW schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Kovac würde denen in den ***** treten, kurzfristig erfolgreich sein und im Sommer sind erstmal alle zufrieden, weil sie das sportliche Ziel noch mit ihm erreicht haben. Nächste Saison gäbe es dann Stress mit Führungsspielern und die Fans würden sich immer mehr über den unattraktiven Fußball beschweren. Spätestens im Winter wird seine Entlassung gefordert.
Ich fand den Kovac Fußball eigentlich recht attraktiv. Aggressiv, gnadenlos und dem Gegner ständig auf die Füße treten. Vielleicht lag es auch daran, dass man da emotional voll mitgehen konnte.
Auch damals gab es tolle Spiele, kein Zweifel. Aber ich denke den heutigen Ansprüchen und die Ansprüche die Bayern oder Dortmund haben, genügt es halt nicht, das 1:0 reinzukämpfen und dann voll auf Verteidigung zu gehen (was man dieses Jahr auch uns gegen Hoffenheim oder Pauli vorwerfen kann). Und es ist ihm auch nie gelungen die Motivation für solche Spiele ewig Aufrecht zu erhalten. Fantastisch hat das in Pokalspielen geklappt, während man in der Liga zweimal komplett abreißen ließ. Dass er eine Rückrunde wie 16/17 ohne große Kritik überhaupt überlebte, lag schon an einer besonderen Verbindung zwischen Kovac und Umfeld.
Bei Bayern wirkte er hingegen überfordert. Und bei Wolfsburg wirkte es einfach als hätte er 0,0 Bock auf die Geschichte und warte nur, wann er endlich entlassen wird.
Bei Dortmund wird er Bock auf die Geschichte haben. Und ich glaube auch, dass er diese Saison da durchaus nochmal was reißen kann (ich hoffe nicht zu gut). Aber langfristig wird das glaube ich nichts.
Insgesamt bin ich überrascht, dass er nach Wolfsburg die Karriereleiter nochmal hoch gefallen ist. Nach dem desaströsen Eindruck in Wolfsburg hätte ich ihn eher bei der Hertha oder so als nächstes vermutet.
Ich fand die Rückrunde 16/17 nicht so schlimm. Wenn man sich anschaut, was Bobic damals für eine Mannschaft mit quasi keinem Budget zusammengebastelt hat. 29 Punkte nach der Hinrunde, mit dem Relegationsplatz im Vorjahr, war wohl auch die erste Marschroute eine ruhige Saison zu spielen. Und das ist einigermaßen gelungen, inkl. unglücklich verlorenem Pokalfinale.
Und Pawel Krzyszalowicz. Der am Ende so unbeliebt war, dass der Sprecher vom Audio desselben Spiels, im Vollrausch der Emotionen, bei einer Abseitsstellung sagt: egal, der hätte ihn ja eh nicht gemacht
J_Boettcher schrieb:
Und Pawel Krzyszalowicz. Der am Ende so unbeliebt war, dass der Sprecher vom Audio desselben Spiels, im Vollrausch der Emotionen, bei einer Abseitsstellung sagt: egal, der hätte ihn ja eh nicht gemacht
Ich erinnere mich noch lebhaft an den emotionalen Ausbruch eines Radiokommentators.
"... Ball kommt zu Pawel Krzyszalowicz... Abseits... Man, der Pole wohnt doch im Abseits!"
Frankfurter-Bob schrieb:J_Boettcher schrieb:
Und Pawel Krzyszalowicz. Der am Ende so unbeliebt war, dass der Sprecher vom Audio desselben Spiels, im Vollrausch der Emotionen, bei einer Abseitsstellung sagt: egal, der hätte ihn ja eh nicht gemacht
Ich erinnere mich noch lebhaft an den emotionalen Ausbruch eines Radiokommentators.
"... Ball kommt zu Pawel Krzyszalowicz... Abseits... Man, der Pole wohnt doch im Abseits!"
Nicht vergessen: Am Anfang seiner Zeit bei uns war Krzyszalowicz richtig stark!
Ich hoffe wir kommen weiter.
Nach dem Februar, der wenig englisch war, dachte man ja auch, dass es bergauf geht und man Abläufe etc. trainiert. Das Ergebnis ist bekannt. Vielleicht brauchen die einfach diesen Rhythmus mit den englischen Wochen.
Sehe jetzt kein Indiz dafür, dass es ohne zweiten Wettbewerb in der Bundesliga besser wird.
Nach dem Februar, der wenig englisch war, dachte man ja auch, dass es bergauf geht und man Abläufe etc. trainiert. Das Ergebnis ist bekannt. Vielleicht brauchen die einfach diesen Rhythmus mit den englischen Wochen.
Sehe jetzt kein Indiz dafür, dass es ohne zweiten Wettbewerb in der Bundesliga besser wird.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich hoffe wir kommen weiter.
Nach dem Februar, der wenig englisch war, dachte man ja auch, dass es bergauf geht und man Abläufe etc. trainiert. Das Ergebnis ist bekannt. Vielleicht brauchen die einfach diesen Rhythmus mit den englischen Wochen.
Sehe jetzt kein Indiz dafür, dass es ohne zweiten Wettbewerb in der Bundesliga besser wird.
Da bin ich dabei. Es ist genauso gut möglich, dass wir besser spielen, wenn wir weniger Training und mehr Spielbetrieb haben. Learning by doing sozusagen.
Kurzeinsätze sein Vater: Stefan Zinnow und Marcel Titsch-Rivero
FredSchaub schrieb:
Kurzeinsätze sein Vater: Stefan Zinnow und Marcel Titsch-Rivero
Die rote Karte von Titsch-Rivero hab ich leider nicht vergessen.
Frankfurter-Bob schrieb:FredSchaub schrieb:
Kurzeinsätze sein Vater: Stefan Zinnow und Marcel Titsch-Rivero
Die rote Karte von Titsch-Rivero hab ich leider nicht vergessen.
43 Sekunden....
da war ich auf der Hochzeit meiner Cousine
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Hilflosigkeit, mit der die Jungs irgendwie versuchen noch Druck zu machen, wenn sie dann zurückliegen, ist schon bezeichnend.
Gegen Wolfsburg ist das noch gelungen. Gestern dagegen kam bis auf die Flanke die zum glücklichen Handelfmeter führte nichts mehr zustande.
igorpamic schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die Hilflosigkeit, mit der die Jungs irgendwie versuchen noch Druck zu machen, wenn sie dann zurückliegen, ist schon bezeichnend.
Gegen Wolfsburg ist das noch gelungen. Gestern dagegen kam bis auf die Flanke die zum glücklichen Handelfmeter führte nichts mehr zustande.
Es kommt generell zu wenig. Donnerstag war mal ein Ausreißer. Aber die Mannschaft tut sich schwer zum Abschluss zukommen. Es wirkt als fehlen Automatismen oder ein Konzept. Mit Omar konnte man das kompensieren. Aber aktuell wartet man eigentlich nur auf die nächste Slapstick-Nummer, die zum Gegentor führt. Dann wird nchmal angezogen, aber eben ohne Plan. Wir haben eine gewisse individuelle Qualität, die mal aus Einzelaktionen was zählbares herausspringen lässt. Aber eben auch Tore wie gestern, wo der Ball dann glück vom Gegenspieler unserem Stürmer vor die Füße prallt. Aber wirklich zwingende Chancen erspielen wir uns viel zu wenig.
Und das darf nicht das Ergebnis des Abgangs eines einzelnen Spielers sein. Dass uns mit Marmoush unglaubliche Qualität verloren ging, ist klar. Aber man hat ja gar keinen Alternativplan, wie man ohne ihn Tore erzielen will.
Bei aller berechtigten Kritik, aber dass wir uns zu wenig Chancen erspielen lässt sich statistisch nicht belegen. Seit dem Marmoush Abgang haben wir 15.13 expected Goals, nur Leverkusen (16.52), Dortmund (17.32) und Bayern die in einer eigenen Liga spielen (23.02) haben mehr. Mainz ist direkt hinter uns mit 13.59.
Das sind zwar weniger xG als gegen die gleichen Gegner in der Hinrunde (16.66), aber auch da waren wir 4. hinter Stuttgart, Bayer und Bayern und eben auch nur 1.5 Tore.
Bei der Verwertung dieser Chancen sieht es anders aus. Aus den 16.66 in der Hinrunde haben wir 16 Tore gemacht, aus den 15.13 nur 11.
Defensiv sind wir sogar etwas besser: 13.87 xGa in den letzten 8 Spielen (tatsächlich 15), 14.98 in den ersten 8 (tatsächlich 12)
expected Points sind in der Rückrunde 13.47 (tatsächlich 9), in den ersten 8 Spielen waren es 12.60 (tatsächlich 14)
Wir bewegen uns auf ähnlichem Niveau wie in der Hinrunde, eigentlich sogar etwas besser, nur fehlt halt der Stürmer der das Potenzial ausnutzen kann.
Das sind zwar weniger xG als gegen die gleichen Gegner in der Hinrunde (16.66), aber auch da waren wir 4. hinter Stuttgart, Bayer und Bayern und eben auch nur 1.5 Tore.
Bei der Verwertung dieser Chancen sieht es anders aus. Aus den 16.66 in der Hinrunde haben wir 16 Tore gemacht, aus den 15.13 nur 11.
Defensiv sind wir sogar etwas besser: 13.87 xGa in den letzten 8 Spielen (tatsächlich 15), 14.98 in den ersten 8 (tatsächlich 12)
expected Points sind in der Rückrunde 13.47 (tatsächlich 9), in den ersten 8 Spielen waren es 12.60 (tatsächlich 14)
Wir bewegen uns auf ähnlichem Niveau wie in der Hinrunde, eigentlich sogar etwas besser, nur fehlt halt der Stürmer der das Potenzial ausnutzen kann.
Ich finds eher stumpfer hier nicht den Trainer in die Verantwortung zu nehmen. Wir reden über einen Spieler, der gegangen ist. Ohne diesen Spieler sieht unser Spiel genauso ideen- planlos aus wie letzte Saison.
Die Hilflosigkeit, mit der die Jungs irgendwie versuchen noch Druck zu machen, wenn sie dann zurückliegen, ist schon bezeichnend.
Die Hilflosigkeit, mit der die Jungs irgendwie versuchen noch Druck zu machen, wenn sie dann zurückliegen, ist schon bezeichnend.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Hilflosigkeit, mit der die Jungs irgendwie versuchen noch Druck zu machen, wenn sie dann zurückliegen, ist schon bezeichnend.
Gegen Wolfsburg ist das noch gelungen. Gestern dagegen kam bis auf die Flanke die zum glücklichen Handelfmeter führte nichts mehr zustande.
EagleJ schrieb:
Die Niederlage geht mir richtig auf den S... Weil es direkt nach der Halbzeit abzusehen war, dass es passiert. Auch wenn wir mit mehr Glück als Verstand noch das 2:2 hätten machen können, so hat man sich in Hz.1 einlullen lassen, nach dem 1:0 keinerlei Siegeswillen gezeigt, sondern "so wenig wie möglich machen, um das 1:0 zu halten" durchgezogen...
Das regt mich auch uff....Toppmöller muß sich mal fragen lassen, warum seine Mannschaft oftmals nach eigener Führung das spielen einstellt und anfängt, um den Ausgleich zu betteln, statt volle Kanne zu versuchen, das Ergebnis zu erhöhen.....sowas macht mich rasend.....und dabei wäre es gestern so einfach gewesen
cm47 schrieb:EagleJ schrieb:
Die Niederlage geht mir richtig auf den S... Weil es direkt nach der Halbzeit abzusehen war, dass es passiert. Auch wenn wir mit mehr Glück als Verstand noch das 2:2 hätten machen können, so hat man sich in Hz.1 einlullen lassen, nach dem 1:0 keinerlei Siegeswillen gezeigt, sondern "so wenig wie möglich machen, um das 1:0 zu halten" durchgezogen...
Das regt mich auch uff....Toppmöller muß sich mal fragen lassen, warum seine Mannschaft oftmals nach eigener Führung das spielen einstellt und anfängt, um den Ausgleich zu betteln, statt volle Kanne zu versuchen, das Ergebnis zu erhöhen.....sowas macht mich rasend.....und dabei wäre es gestern so einfach gewesen
Weil keiner weiß, was er zu tun hat. Selbst nach dem Rückstand wollten die Jungs Gas geben, aber man hat einfach keine Lösungen. Wir kreieren meist Chancen bzw. Abschlüsse durch Einzelaktionen oder glückliche Umstände. Kicken können die, aber sie haben viel zu oft gar keinen Plan, wie sie in die Abschlüsse kommen. Dazu noch die defensiven Aussetzer, die mittlerweile das konstanteste an unserer Leistung sind.
Ich bleibe dabei, dass wir in erster Linie ein Trainerproblem haben und wenn man die Saison noch erfolgreich gestalten will, sollte man da jetzt lieber handeln. Das Risiko mit DT erachte ich als größer als mit einer Interimslösung oder Neubesetzung.
Die Laune im Team wird durch solche Auftritte auch nicht besser.
Frankfurter-Bob schrieb:
Selbst nach dem Rückstand wollten die Jungs Gas geben, aber man hat einfach keine Lösungen. Wir kreieren meist Chancen bzw. Abschlüsse durch Einzelaktionen oder glückliche Umstände. Kicken können die, aber sie haben viel zu oft gar keinen Plan, wie sie in die Abschlüsse kommen.
So sehr ich mich über die ersten 80 Minuten geärgert haben (mangelnde Laufbereitschaft, fehlende Konzentration und Galligkeit), so ernüchternd waren dann die letzten 15 Minuten, die ich exakt so gesehen habe wie Frankfurter-Bob. Das lässt mich wirklich grübelnd zurück heute.
Frankfurter-Bob schrieb:SGE_Werner schrieb:mc1998 schrieb:
Glasner ist mit mehr Leistung entlassen worden weil kein Fortschritt zu sehen war.
Und Dino wird vermutlich auch entlassen, wenn die nächsten Spiele kein Fortschritt zu erkennen ist. Wir sind aber eben am 25. Spieltag und nicht am 31. Spieltag, als man Glasner die Trennung mitgeteilt hat. Also Geduld.
Wir sind aber noch in der Lage oben zu bleiben. Mit DT weiterzumachen ist zu diesem Zeitpunkt eine Gefährdung der sportlichen Ziele.
Das ideen- und konzeptlose Gekicke ist ja nicht neu und wurde von Marmoush kaschiert. Jetzt sieht man wieder, dass DT keine Lösungen hat. Nach dem Ausreißer am Donnerstag hatte ich noch ein wenig Hoffnung. Jetzt nicht mehr. Daher sollte die Trennung jetzt schnell erfolgen.
Auf Platz 4 stehend plus mit Ausgangslage in der EL weit zu kommen den Trainer zu entlassen, das würde wie schon im NBT von mir geschrieben kaum jemand verstehen und wenn dann der Nachfolger es nicht wesentlich stabilisiert, würde es doppelt um die Ohren fliegen. Mal davon abgesehen, dass man erstmal jemanden finden würde, der in der Kürze der Zeit noch einen Einfluss nehmen kann. Und die Probleme sind struktureller Natur und nicht "spielen gegen den Trainer" oder "gar kein Selbstvertrauen mehr nach 10 Pleiten". Wollen wir wirklich dann nen neuen Trainer verheizen?
Nimms mir nicht krumm, aber all diese Beiträge wie von Dir habe ich in den Foren von Schalke, Hamburg usw. vor einigen Jahren 1:1 gelesen und die stehen jetzt genau deswegen da, wo sie stehen, weil sie eben dann zu einem Zeitpunkt nen Trainer entlassen haben, an dem der Nächste kaum positiv noch was bewirken kann.
Wir haben m.E. konditionelle Probleme, die man erst mit der neuen Saison lösen kann. Wir haben einen sehr jungen und unerfahrenen Kader mit wenigen Älteren, die derzeit formtechnisch schwächeln. Auch das wird man großteils nicht sofort ändern können. Wir haben ein Spiel gehabt, das komplett auf 2-3 funktionierende Achsen fußt, siehe Marmoush, Koch usw. , die Achsen fallen jetzt großteils weg, weil man meinte ein großes Geschäft zu machen im Winter und vermutlich mit dem CL-Verpassen das Netto-Plus durch den Omar-Transfer wieder versaut. Das alles sind Probleme, die m.E. ein neuer Trainer nicht mehr umbiegen kann in den 2 Monaten. Wir sind m.E. einfach nicht in einer Lage, in der ein neuer Trainer wirklich Besserung verspricht. Und ich kann mich an kaum Trainerwechsel Mitte der RR erinnern, die irgendwas positiv bewirkt hätten, vor allem dann, wenn das Team nicht gerade gegen den Abstieg kämpft (siehe Kovac 2016).
Ich sehe die Risiken einer Entlassung jetzt einfach als spürbar höher an als die Chancen. Und ich fände es anma´ßend, wenn ein Verein, der irgendwo zwischen Platz 4 und 7 landen müsste, auf Platz 4 stehend plus EL-Viertelfinale vermutlich den Trainer rauswirft. Das mag für Dich nicht so sein, aber ich glaube, dass uns das langfristig enorm schaden würde so zu handeln. Und ich will auch keinen neuen Trainer mit so einer Situation belasten. Das muss Dino selbst auslöffeln jetzt. Und wenn er das nicht schafft, dann ist es einfach für den Verein im Mai zu sagen "Ne passt nicht mehr, das wars".
SGE_Werner schrieb:
Auf Platz 4 stehend plus mit Ausgangslage in der EL weit zu kommen den Trainer zu entlassen, das würde wie schon im NBT von mir geschrieben kaum jemand verstehen und wenn dann der Nachfolger es nicht wesentlich stabilisiert, würde es doppelt um die Ohren fliegen. Mal davon abgesehen, dass man erstmal jemanden finden würde, der in der Kürze der Zeit noch einen Einfluss nehmen kann. Und die Probleme sind struktureller Natur und nicht "spielen gegen den Trainer" oder "gar kein Selbstvertrauen mehr nach 10 Pleiten". Wollen wir wirklich dann nen neuen Trainer verheizen?
Nimms mir nicht krumm, aber all diese Beiträge wie von Dir habe ich in den Foren von Schalke, Hamburg usw. vor einigen Jahren 1:1 gelesen und die stehen jetzt genau deswegen da, wo sie stehen, weil sie eben dann zu einem Zeitpunkt nen Trainer entlassen haben, an dem der Nächste kaum positiv noch was bewirken kann.
Wir haben m.E. konditionelle Probleme, die man erst mit der neuen Saison lösen kann. Wir haben einen sehr jungen und unerfahrenen Kader mit wenigen Älteren, die derzeit formtechnisch schwächeln. Auch das wird man großteils nicht sofort ändern können. Wir haben ein Spiel gehabt, das komplett auf 2-3 funktionierende Achsen fußt, siehe Marmoush, Koch usw. , die Achsen fallen jetzt großteils weg, weil man meinte ein großes Geschäft zu machen im Winter und vermutlich mit dem CL-Verpassen das Netto-Plus durch den Omar-Transfer wieder versaut. Das alles sind Probleme, die m.E. ein neuer Trainer nicht mehr umbiegen kann in den 2 Monaten. Wir sind m.E. einfach nicht in einer Lage, in der ein neuer Trainer wirklich Besserung verspricht. Und ich kann mich an kaum Trainerwechsel Mitte der RR erinnern, die irgendwas positiv bewirkt hätten, vor allem dann, wenn das Team nicht gerade gegen den Abstieg kämpft (siehe Kovac 2016).
Ich sehe die Risiken einer Entlassung jetzt einfach als spürbar höher an als die Chancen. Und ich fände es anma´ßend, wenn ein Verein, der irgendwo zwischen Platz 4 und 7 landen müsste, auf Platz 4 stehend plus EL-Viertelfinale vermutlich den Trainer rauswirft. Das mag für Dich nicht so sein, aber ich glaube, dass uns das langfristig enorm schaden würde so zu handeln. Und ich will auch keinen neuen Trainer mit so einer Situation belasten. Das muss Dino selbst auslöffeln jetzt. Und wenn er das nicht schafft, dann ist es einfach für den Verein im Mai zu sagen "Ne passt nicht mehr, das wars".
Du hast ein paar Punkte, da gehe ich mit. Ob ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt auf Unverständnis stoßen würde, ist für mich aber keine Grundlage. Wir haben letzte Saison schlecht gespielt, mit Platz 6 aber die Saison erfolgreich beendet. Diese Saison hatte Marmoush eine absolute Leistungsexplosion, machte aus nichts Tore und seine Mitspieler besser. Unser Offensivkonzept hieß quasi Marmoush. Man hat ihn verkauft, danach sind wir wieder in eine spielerische Leere verfallen. Unser Kader ist jung und es fehlt auch an Erfahrung, aber er ist dennoch qualitativ gut und sicherlich in der Lage besseren Fußball zu spielen. Man sieht in machen Situationen das Potential aufblitzen. Und mit einer klaren Linie könnten die Jungs das auch konstanter abrufen.
Diese Linie fehlt unter Toppmöller. Noch stehen wir auf Platz 4 und haben es in der eigenen Hand einmal die CL über die Liga zu erreichen. Das würde den Marmoush Deal noch vergolden. Wenn man jemanden aus dem Trainerteam oder einem internen zutraut, jetzt interimsweise zu übernehmen, um eben mal neue Impulse zu setzen, teilweise die Basics in der Defensive oder auch nur mal einen Plan in der Offensive, dann muss man es tun, um die Chance zu wahren. Das Risiko mit Toppmöller weiter zu machen, erachte ich als größer. Denn seit 20 Monaten gibt es kaum eine Entwicklung. Selbst unsere Standards sind mit dem Marmoush-Abgang beinahe wieder auf das Niveau der Vorsaison gefallen.
Dass wir auch strukturell einiges hinterfragen müssen, was die Mische im Team oder einzelne, kostspielige Transfers angeht, die bisher wenig abliefern, steht außer Frage. Aber die sportlichen Ziele und die Erwartungshaltung hat man sich eben mit der Wertigkeit des Kaders selbst geschaffen und wenn dazu noch die große Konkurrenz schwächelt, dann muss man dies auch einmal nutzen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ob ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt auf Unverständnis stoßen würde, ist für mich aber keine Grundlage.
Das ist eben dann eine Grundlage, wenn es schief geht. Das fliegt dann weit mehr Krösche, dem Verein usw. um die Ohren als wenn wir mit Dino bis zum Saisonende agieren und vllt. scheitern. Und dass es gut gehen kann, dafür habe ich nicht so viele Beispiele in der Vergangenheit in solchen Situationen (wir sind ja nicht im Abstiegskampf).
Frankfurter-Bob schrieb:
Diese Linie fehlt unter Toppmöller.
Ich finde, dass diese Linie schon unter Glasner gefehlt hat. Das soll jetzt nicht Dinos Fehler relativieren, ich stelle nur fest, dass Dino die bestehenden Probleme nicht lösen konnte, die Probleme aber eben auch nicht unter Dino alleine entstanden sind.
Aber wir sind da einfach unterschiedlicher Auffassung bzgl. des Potenzials eines jetzigen Trainerwechsels, was ja ok ist. Ich glaube einfach nicht daran, dass jetzt eine Interimslösung irgendwas bezwecken würde. Interessant wäre ja, ob das Team selbst diese Probleme sieht und denkt, dass ein Wechsel gut wäre auf der Trainerbank. Bisher habe ich diese Anzeichen nicht gesehen. Würde ich diese sehen, würde ich bei Deiner Forderung mitgehen.
Dino hat sich in der PK zwar nicht direkt auf den Namen Chaibi bezogen.
Er ließ jedoch durchblicken, dass ein paar Spieler, die wiederholt nach guten Trainingsleistungen die Chance im Spiel erhalten haben, ihre Leistung unter Wettkampfbedingungen nicht auf den Platz gebracht haben.
Damit hat er sicher auch Chaibi gemeint, und das meines Erachtens absolut zurecht.
Fares ist für mich mittlerweile leider eine immer größer werdende Enttäuschung.
Er ließ jedoch durchblicken, dass ein paar Spieler, die wiederholt nach guten Trainingsleistungen die Chance im Spiel erhalten haben, ihre Leistung unter Wettkampfbedingungen nicht auf den Platz gebracht haben.
Damit hat er sicher auch Chaibi gemeint, und das meines Erachtens absolut zurecht.
Fares ist für mich mittlerweile leider eine immer größer werdende Enttäuschung.
Wobei der heute wenigstens ein paar gute Momente hatte. Uzun ist nach wie vor sehr weit weg von Bundesliga.
Wenn die so weiter machen, wird’s wenigstens wieder schwer international zu spielen. So viele Plätze, die dazu berechtigen, gibt’s dann nicht mehr.
mc1998 schrieb:
Glasner ist mit mehr Leistung entlassen worden weil kein Fortschritt zu sehen war.
Und Dino wird vermutlich auch entlassen, wenn die nächsten Spiele kein Fortschritt zu erkennen ist. Wir sind aber eben am 25. Spieltag und nicht am 31. Spieltag, als man Glasner die Trennung mitgeteilt hat. Also Geduld.
SGE_Werner schrieb:mc1998 schrieb:
Glasner ist mit mehr Leistung entlassen worden weil kein Fortschritt zu sehen war.
Und Dino wird vermutlich auch entlassen, wenn die nächsten Spiele kein Fortschritt zu erkennen ist. Wir sind aber eben am 25. Spieltag und nicht am 31. Spieltag, als man Glasner die Trennung mitgeteilt hat. Also Geduld.
Wir sind aber noch in der Lage oben zu bleiben. Mit DT weiterzumachen ist zu diesem Zeitpunkt eine Gefährdung der sportlichen Ziele.
Das ideen- und konzeptlose Gekicke ist ja nicht neu und wurde von Marmoush kaschiert. Jetzt sieht man wieder, dass DT keine Lösungen hat. Nach dem Ausreißer am Donnerstag hatte ich noch ein wenig Hoffnung. Jetzt nicht mehr. Daher sollte die Trennung jetzt schnell erfolgen.
Frankfurter-Bob schrieb:SGE_Werner schrieb:mc1998 schrieb:
Glasner ist mit mehr Leistung entlassen worden weil kein Fortschritt zu sehen war.
Und Dino wird vermutlich auch entlassen, wenn die nächsten Spiele kein Fortschritt zu erkennen ist. Wir sind aber eben am 25. Spieltag und nicht am 31. Spieltag, als man Glasner die Trennung mitgeteilt hat. Also Geduld.
Wir sind aber noch in der Lage oben zu bleiben. Mit DT weiterzumachen ist zu diesem Zeitpunkt eine Gefährdung der sportlichen Ziele.
Das ideen- und konzeptlose Gekicke ist ja nicht neu und wurde von Marmoush kaschiert. Jetzt sieht man wieder, dass DT keine Lösungen hat. Nach dem Ausreißer am Donnerstag hatte ich noch ein wenig Hoffnung. Jetzt nicht mehr. Daher sollte die Trennung jetzt schnell erfolgen.
Auf Platz 4 stehend plus mit Ausgangslage in der EL weit zu kommen den Trainer zu entlassen, das würde wie schon im NBT von mir geschrieben kaum jemand verstehen und wenn dann der Nachfolger es nicht wesentlich stabilisiert, würde es doppelt um die Ohren fliegen. Mal davon abgesehen, dass man erstmal jemanden finden würde, der in der Kürze der Zeit noch einen Einfluss nehmen kann. Und die Probleme sind struktureller Natur und nicht "spielen gegen den Trainer" oder "gar kein Selbstvertrauen mehr nach 10 Pleiten". Wollen wir wirklich dann nen neuen Trainer verheizen?
Nimms mir nicht krumm, aber all diese Beiträge wie von Dir habe ich in den Foren von Schalke, Hamburg usw. vor einigen Jahren 1:1 gelesen und die stehen jetzt genau deswegen da, wo sie stehen, weil sie eben dann zu einem Zeitpunkt nen Trainer entlassen haben, an dem der Nächste kaum positiv noch was bewirken kann.
Wir haben m.E. konditionelle Probleme, die man erst mit der neuen Saison lösen kann. Wir haben einen sehr jungen und unerfahrenen Kader mit wenigen Älteren, die derzeit formtechnisch schwächeln. Auch das wird man großteils nicht sofort ändern können. Wir haben ein Spiel gehabt, das komplett auf 2-3 funktionierende Achsen fußt, siehe Marmoush, Koch usw. , die Achsen fallen jetzt großteils weg, weil man meinte ein großes Geschäft zu machen im Winter und vermutlich mit dem CL-Verpassen das Netto-Plus durch den Omar-Transfer wieder versaut. Das alles sind Probleme, die m.E. ein neuer Trainer nicht mehr umbiegen kann in den 2 Monaten. Wir sind m.E. einfach nicht in einer Lage, in der ein neuer Trainer wirklich Besserung verspricht. Und ich kann mich an kaum Trainerwechsel Mitte der RR erinnern, die irgendwas positiv bewirkt hätten, vor allem dann, wenn das Team nicht gerade gegen den Abstieg kämpft (siehe Kovac 2016).
Ich sehe die Risiken einer Entlassung jetzt einfach als spürbar höher an als die Chancen. Und ich fände es anma´ßend, wenn ein Verein, der irgendwo zwischen Platz 4 und 7 landen müsste, auf Platz 4 stehend plus EL-Viertelfinale vermutlich den Trainer rauswirft. Das mag für Dich nicht so sein, aber ich glaube, dass uns das langfristig enorm schaden würde so zu handeln. Und ich will auch keinen neuen Trainer mit so einer Situation belasten. Das muss Dino selbst auslöffeln jetzt. Und wenn er das nicht schafft, dann ist es einfach für den Verein im Mai zu sagen "Ne passt nicht mehr, das wars".
Frankfurter-Bob schrieb:
Mit ihm werden wir noch weiter abstürzen. Eigentlich müsste man jetzt versuchen, da noch einzugreifen.
Wenn wir jetzt eingreifen würden, würden 95 % der Fußballfans denken, ob wir noch richtig ticken einen Trainer mitten in der Rückrunde auf Platz 4/5 stehend und im EL-Viertelfinale (hoffentlich) zu entlassen. Abgesehen davon, dass wir dann noch eine Alternative haben müssten, die dann kurzfristig die bestehenden Probleme lösen kann. Und die Probleme sind m.E. doch leider strukturell im Kader zu sehen bzw. auch bei der Grundmentalität im Team und ich zweifle stark daran, dass ein neuer Trainer da jetzt wirklich eine Verbesserung schaffen würde. Der neue Trainer würde dann vermutlich kaum bessere Bilanzen einfahren und wäre dann angeschlagen für die nächste Saison (frag mal bei Kovac nach in Dortmund).
Ne, das muss Dino jetzt auslöffeln. Entweder er schafft es bis Mai oder er schafft es nicht. Dann kann man viel einfacher sagen "ok, die Weiterentwicklung ist nicht so wie wir es gewünscht haben, wir versuchen was neues".
Es ist schwer zu sehen, dass DT nochmal den Turnaround schafft. Keine Entwicklung in Sicht. Konkurrenz schwächelt. Man muss eigentlich alles für den sportlichen Erfolg tun, da wir eine Chance haben, die nicht oft da sein wird. Ich sehe größere Chancen auf Erfolg bei einem Trainerwechsel. Auch für die Mentalität der Mannschaft kann das gut sein.