
Frankfurter-Bob
14895
#
Frankfurter-Bob
Standards sind schon irgendwie cool, wenn man die ordentlich macht.
Die EM ist seit langer Zeit mal wieder ein Turnier, dass mich mitnimmt
Frankfurter-Bob schrieb:
Die EM ist seit langer Zeit mal wieder ein Turnier, dass mich mitnimmt
Jap. Hatte schon im Vorfeld schon recht Bock. Es ist halt mal ein Turnier, das überraschenderweise in keinem Land ausgetragen wird, dass entweder schon im Vorfeld als Aggressor aufgetreten ist oder dass in dem Maße den Fußballbund gekauft hat, dass frag- und unwürdigste Bedingungen klaglos hingenommen worden sind. Kurzum: es ist echt mal kein Politikum. Es geht mal wieder um Fußball. Halleluja!
Und die EM 2020 (bzw. 2021) hatte halt den Nachteil, in der Corona-Zeit statt zu finden. Und in Zeiten, in dem Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr ein Thema wird, ein Turnier unnötigerweise über komplett Europa stattfinden zu lassen, war an Dämlichkeit kaum zu überbieten.
Gelöschter Benutzer
Um Mal noch eine weitere Betrachtungsebene auf zu machen und wegzukommen von den von vielen als "verloren" geglaubten AfD-Wählern:
Trotz einer Zunahme der Wahlbeteiligung (hier sollte man aber aufpassen, da erstmals auch 16-jährige Wahlberechtigt waren und somit natürlich zu einer Zunahme gesorgt haben), haben durchweg alle demokratischen Parteien Wählerstimmen an Nichtwähler verloren:
SPD: ca. 2,5 Mio.
Grüne: 540.000
FDP: ca. 1 Mio.
Union: ca. 1,3 Mio.
Im Schnitt dürfte das zwar insgesamt etwa ähnlich aussehen wie bei den vergangenen Wahlen (nur anders verteilt). Dennoch finde ich die Zahlen durchaus spannend.
Das entspricht mit fast 5,5 Mio. fast dem Anteil, der AfD-Wähler (ca. 6,3 Mio - wenn ich mich jetzt nicht völlig irre). Insbesondere die 2,5 Mio. bei der SPD sind erschreckend - gerade in Kombination mit dem Anteil 33% AfD-Stimmen innerhalb der Arbeiter. Hier wird es langsam Zeit ernsthaft zu überdenken, warum die Partei seit Jahren die Kernwählerschaft verliert. Aber auch alle anderen Parteien sind gefragt, die Wähler weizer zu motivieren und zur Wahl zu bewegen.
Nur ein Bruchteil dieser 5,5 Menschen, die diesmal ( vermutlich bewusst) nicht gewählt haben, hätten sehr viel dazu beigetragen, den AfD-Anteil kleiner zu halten.
Und auch wenn sich das deutlich verbessert hat, generell finde ich nach wie vor über 30% Nichtwähler erschreckend. Insbesondere dann, wenn ich zugewanderten Menschen erlebe, die diesmal zum ersten Mal in ihrem Leben an einer Wahl teilnehmen durften und das feiern.
Trotz einer Zunahme der Wahlbeteiligung (hier sollte man aber aufpassen, da erstmals auch 16-jährige Wahlberechtigt waren und somit natürlich zu einer Zunahme gesorgt haben), haben durchweg alle demokratischen Parteien Wählerstimmen an Nichtwähler verloren:
SPD: ca. 2,5 Mio.
Grüne: 540.000
FDP: ca. 1 Mio.
Union: ca. 1,3 Mio.
Im Schnitt dürfte das zwar insgesamt etwa ähnlich aussehen wie bei den vergangenen Wahlen (nur anders verteilt). Dennoch finde ich die Zahlen durchaus spannend.
Das entspricht mit fast 5,5 Mio. fast dem Anteil, der AfD-Wähler (ca. 6,3 Mio - wenn ich mich jetzt nicht völlig irre). Insbesondere die 2,5 Mio. bei der SPD sind erschreckend - gerade in Kombination mit dem Anteil 33% AfD-Stimmen innerhalb der Arbeiter. Hier wird es langsam Zeit ernsthaft zu überdenken, warum die Partei seit Jahren die Kernwählerschaft verliert. Aber auch alle anderen Parteien sind gefragt, die Wähler weizer zu motivieren und zur Wahl zu bewegen.
Nur ein Bruchteil dieser 5,5 Menschen, die diesmal ( vermutlich bewusst) nicht gewählt haben, hätten sehr viel dazu beigetragen, den AfD-Anteil kleiner zu halten.
Und auch wenn sich das deutlich verbessert hat, generell finde ich nach wie vor über 30% Nichtwähler erschreckend. Insbesondere dann, wenn ich zugewanderten Menschen erlebe, die diesmal zum ersten Mal in ihrem Leben an einer Wahl teilnehmen durften und das feiern.
cyberboy schrieb:
Um Mal noch eine weitere Betrachtungsebene auf zu machen und wegzukommen von den von vielen als "verloren" geglaubten AfD-Wählern:
Trotz einer Zunahme der Wahlbeteiligung (hier sollte man aber aufpassen, da erstmals auch 16-jährige Wahlberechtigt waren und somit natürlich zu einer Zunahme gesorgt haben), haben durchweg alle demokratischen Parteien Wählerstimmen an Nichtwähler verloren:
SPD: ca. 2,5 Mio.
Grüne: 540.000
FDP: ca. 1 Mio.
Union: ca. 1,3 Mio.
Im Schnitt dürfte das zwar insgesamt etwa ähnlich aussehen wie bei den vergangenen Wahlen (nur anders verteilt). Dennoch finde ich die Zahlen durchaus spannend.
Das entspricht mit fast 5,5 Mio. fast dem Anteil, der AfD-Wähler (ca. 6,3 Mio - wenn ich mich jetzt nicht völlig irre). Insbesondere die 2,5 Mio. bei der SPD sind erschreckend - gerade in Kombination mit dem Anteil 33% AfD-Stimmen innerhalb der Arbeiter. Hier wird es langsam Zeit ernsthaft zu überdenken, warum die Partei seit Jahren die Kernwählerschaft verliert. Aber auch alle anderen Parteien sind gefragt, die Wähler weizer zu motivieren und zur Wahl zu bewegen.
Nur ein Bruchteil dieser 5,5 Menschen, die diesmal ( vermutlich bewusst) nicht gewählt haben, hätten sehr viel dazu beigetragen, den AfD-Anteil kleiner zu halten.
Und auch wenn sich das deutlich verbessert hat, generell finde ich nach wie vor über 30% Nichtwähler erschreckend. Insbesondere dann, wenn ich zugewanderten Menschen erlebe, die diesmal zum ersten Mal in ihrem Leben an einer Wahl teilnehmen durften und das feiern.
Die Basis der SPD ist zu großen Teilen dazu fähig, die Gründe für das Wahlversagen zu sehen und zu verstehen. Ein Beispiel war die Nominierung von Faeser, da wurde auf allen UBs auf denen ich zugegen war von nahezu jedem 2. Redner davor gewarnt. Faeser war verbrannt, machte eine schlechte Figur. Hören wollte das von den Mandatsträgern niemand. Die Spitze der Partei ist mittlerweile völlig von der Basis entkoppelt. Dazu noch vielerorts Jusos, die argumentieren wie Grüne. Die Partei braucht mal wieder einen großen Knall, um sich selbst zu reinigen und wieder auf wesentliche sozialdemokratische Themen zu fokussieren.
Klimaschutz muss man sich leisten können und das ist ein Problem, für das die Grünen keine Lösungen anbieten. Daher bedienen Sie ein Klientel und nicht die breite Masse. Der Klimaschutz ist vielen wichtig, aber eine funktionierende Klimapolitik geht nur mit einer guten Sozialpolitik.
Als jemand, der selber Wahlkampf macht, hat sich das Ergebnis bereits bei der LTW in Hessen angekündigt. Die Grünen haben sich ein Personalproblem. Ihnen wird von Wähler gerne die Kompetenz abgesprochen. Sei es die Verantwortungslosigkeit von Frau Spiegel während der Flut im Ahrtal oder die unbeholfenen Auftritte von Frau Baerbock.
Adeyemi für mich der Buhmann, falls die Dortmunder einen suchen. Ansonsten halt der erwartete Ausgang. Ich bin um die verpasste CL für uns nicht böse. Sicherlich das Geld wäre schön, Aber die EL ist einfach geiler.
Real einfach effizient wie eh und je. Dortmund hat seine Chancen liegen lassen. Aber nach den 1:0 hat Real angezogen, wie es außer Real so kaum einer kann.
Real einfach effizient wie eh und je. Dortmund hat seine Chancen liegen lassen. Aber nach den 1:0 hat Real angezogen, wie es außer Real so kaum einer kann.
Frankfurter-Bob schrieb:
Real einfach effizient wie eh und je. Dortmund hat seine Chancen liegen lassen. Aber nach den 1:0 hat Real angezogen, wie es außer Real so kaum einer kann.
Auch die Frauen von Barcelona (die in Europa ja ähnlich dominieren) können es. Teilweise hat es mich gestern an das Spiel unserer Frauen gegen die im November erinnert. Da waren wir auch in der 1. HZ stärker, führten sogar 1:0, und dann hat Barca nach einer Stunde mal kurz, aber sehr effizient aufs Gaspedal gedrückt.
Los find ich OK.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber sicherlich wird man sich nach passenden Alternativen umgesehen haben.
Das muss man immer. Es wäre fatal, wenn man das nicht machen würde.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ansonsten hätte man DT nicht so "beschädigen" müssen.
Außer von der Presse wurde DT von niemandem "beschädigt".
Basaltkopp schrieb:
Außer von der Presse wurde DT von niemandem "beschädigt".
Dass sehe ich anders.
Krösches Auftritt nach dem Leipzigspiel hat seine Position deutlich geschwächt.
Das war ganz einfach seriös und souverän. Er konnte doch zu dem Zeitpunkt gar nicht sagen, dass Toppmöller fix Trainer bleibt.
Damit hätte er doch der Analyse vorgegriffen.
Man hätte sich ja auch mit der ersten Aussage zufrieden geben können und nicht noch siebenmal nachfragen müssen.
Damit hätte er doch der Analyse vorgegriffen.
Man hätte sich ja auch mit der ersten Aussage zufrieden geben können und nicht noch siebenmal nachfragen müssen.
franchise schrieb:
Also wir machen mit Toppmöller nur weiter, weil es keine Alternativen gibt?! Ernsthaft
Nicht nur. Aber sicherlich wird man sich nach passenden Alternativen umgesehen haben. Ansonsten hätte man DT nicht so "beschädigen" müssen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber sicherlich wird man sich nach passenden Alternativen umgesehen haben.
Das muss man immer. Es wäre fatal, wenn man das nicht machen würde.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ansonsten hätte man DT nicht so "beschädigen" müssen.
Außer von der Presse wurde DT von niemandem "beschädigt".
Basaltkopp schrieb:
Womöglich haben die Verantwortlichen auch falsch entschieden
Es ist müßig von richtiger oder falscher Entscheidung zu sprechen, da es hier in jede Richtung noch eine Menge Handlungsspielraum gibt. Die Entscheidung wurde auf bestmöglicher Informationsbasis gefällt und nun man halt daran setzen, diese Entscheidung zur richtigen zu machen.
Krösches Äußerungen haben mich diesbezüglich hoffnungsvoll gestimmt und ich bin momentan guter Dinge, dass hier kein offensichtlicher Fehler begangen wird.
mikulle schrieb:Basaltkopp schrieb:
Womöglich haben die Verantwortlichen auch falsch entschieden
Es ist müßig von richtiger oder falscher Entscheidung zu sprechen, da es hier in jede Richtung noch eine Menge Handlungsspielraum gibt. Die Entscheidung wurde auf bestmöglicher Informationsbasis gefällt und nun man halt daran setzen, diese Entscheidung zur richtigen zu machen.
Krösches Äußerungen haben mich diesbezüglich hoffnungsvoll gestimmt und ich bin momentan guter Dinge, dass hier kein offensichtlicher Fehler begangen wird.
Ich denke, man wird den Trainermarkt schon in Ruhe selektiert haben und das einfach gerade niemand für einen ansprechenden Preis verfügbar war.
Dazu noch Einsicht bei Dino und der Plan auch Dinos Team zu verstärken bzw. dort Personal auszutauschen.
Wichtig ist, dass man jetzt Planungssicherheit auf dem Trainerposten hat und jetzt den Kader abrunden muss.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich wache nachts ab und an immer noch schweißgebadet auf und sehe knapp eine Toilette an meinem Kopf
Friendly fire oder tatsächlich von einem RWE Idioten?
Basaltkopp schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich wache nachts ab und an immer noch schweißgebadet auf und sehe knapp eine Toilette an meinem Kopf
Friendly fire oder tatsächlich von einem RWE Idioten?
Weiß nicht. Glaube kam tatsächlich von Essenern. Aber das war eher "In den Farben getrennt, in abgrundtiefer Dummheit vereint".
Frankfurter-Bob schrieb:Basaltkopp schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich wache nachts ab und an immer noch schweißgebadet auf und sehe knapp eine Toilette an meinem Kopf
Friendly fire oder tatsächlich von einem RWE Idioten?
Weiß nicht. Glaube kam tatsächlich von Essenern. Aber das war eher "In den Farben getrennt, in abgrundtiefer Dummheit vereint".
War schlimm damals, da flog alles was auf dem Boden lag oder entwendet werden konnte, in beide Richtungen.
Ich hoffe auf ein entspanntes, langweiliges Los...
Beim OFX bin ich zwiegespalten. Einerseits würde es die Stimmung zu Saisonbeginn schon ordentlich anheizen, das einzig wahre Derby, nach 13(?) Jahren mal wieder.
Andererseits hab ich aber auch kein Bock auf ausschweifende Fanverhalten-Debatten, gleich zu Beginn der Saison...
Ein ruhiger Start wäre mir irgendwie schon lieber.
Frankfurter-Bob schrieb:
Man darf dennoch skeptisch sein, ob er den Turnaround schafft.
Klar darf man das. Du bist skeptisch, ich optimistisch. Ist doch völlig okay.
Frankfurter-Bob schrieb:
die Geduld im Umfeld wird so gut wie nicht vorhanden sein.
Was in der Tat problematisch ist. In Ordnung finden muss man das nicht.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich wünsche ihm den größtmöglichen Erfolg
Da sind wir uns einig.
Basaltkopp schrieb:
Klar darf man das. Du bist skeptisch, ich optimistisch. Ist doch völlig okay.
Ich bin aktuell weder skeptisch noch optimistisch. Das wird sich während der Vorbereitung einpendeln.
Basaltkopp schrieb:
Was in der Tat problematisch ist. In Ordnung finden muss man das nicht.
War ohne Bewertung. Ob es in Ordnung ist, weiß ich nicht, aber, und da werden wir uns nicht einig sein, absolut verständlich nach den dargebotenen Leistungen der letzten Monate.
Basaltkopp schrieb:
Da sind wir uns einig.
Ich werd auch, bei aller Kritik, nie verstehen können, wie man dem Trainer da etwas schlechtes wünschen kann.
Doch. Die Gas Wasser Scheiße Firmen rund um Essen
Ich wache nachts ab und an immer noch schweißgebadet auf und sehe knapp eine Toilette an meinem Kopf vorbeifliegen.
Ich wäre ganz unspektakulär für die Sportfreunde Lotte
Ich wäre ganz unspektakulär für die Sportfreunde Lotte
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich wache nachts ab und an immer noch schweißgebadet auf und sehe knapp eine Toilette an meinem Kopf
Friendly fire oder tatsächlich von einem RWE Idioten?
Topmöller bleibt wohl Trainer.
Schön, dass es anscheinen die richtigen Impulse bei der Analyse gab und man davon überzeugt ist, dass man die richtigen Schlüsse gezogen hat.
Man darf dennoch skeptisch sein, ob er den Turnaround schafft. Er wird ein ordentliches Päckchen mit in die neue Saison nehmen und die Geduld im Umfeld wird so gut wie nicht vorhanden sein.
Ich wünsche ihm den größtmöglichen Erfolg.
Schön, dass es anscheinen die richtigen Impulse bei der Analyse gab und man davon überzeugt ist, dass man die richtigen Schlüsse gezogen hat.
Man darf dennoch skeptisch sein, ob er den Turnaround schafft. Er wird ein ordentliches Päckchen mit in die neue Saison nehmen und die Geduld im Umfeld wird so gut wie nicht vorhanden sein.
Ich wünsche ihm den größtmöglichen Erfolg.
Frankfurter-Bob schrieb:
Man darf dennoch skeptisch sein, ob er den Turnaround schafft. Er wird ein ordentliches Päckchen mit in die neue Saison nehmen und die Geduld im Umfeld wird so gut wie nicht vorhanden sein.
Das er Ihnen keinen Grund mehr zum meckern geben darf ist klar.
Es wurde ja schon in der ersten Saison kräftig gemeckert, trotz vieler Baustellen.
Ich bleibe erstmal optimistisch und sage aus dem Bauch heraus, es war die bessere Entscheidung.
Frankfurter-Bob schrieb:
Man darf dennoch skeptisch sein, ob er den Turnaround schafft.
Klar darf man das. Du bist skeptisch, ich optimistisch. Ist doch völlig okay.
Frankfurter-Bob schrieb:
die Geduld im Umfeld wird so gut wie nicht vorhanden sein.
Was in der Tat problematisch ist. In Ordnung finden muss man das nicht.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich wünsche ihm den größtmöglichen Erfolg
Da sind wir uns einig.
Frankfurter-Bob schrieb:
Topmöller bleibt wohl Trainer.
Schön, dass es anscheinen die richtigen Impulse bei der Analyse gab und man davon überzeugt ist, dass man die richtigen Schlüsse gezogen hat.
Man darf dennoch skeptisch sein, ob er den Turnaround schafft. Er wird ein ordentliches Päckchen mit in die neue Saison nehmen und die Geduld im Umfeld wird so gut wie nicht vorhanden sein.
Ich wünsche ihm den größtmöglichen Erfolg.
Ja, das wünsche ich ihm auch!
Der Rest Deines Beitrags hätte auch von mir stammen können, denn genauso schätze ich das auch ein.
Frankfurter-Bob schrieb:
Doch doch, aber man kennt halt seine Eintracht.
Und es gibt Leute die keine Gelegenheit auslassen, gegen den "eigenen" Verein zu stänkern.
Basaltkopp schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Doch doch, aber man kennt halt seine Eintracht.
Und es gibt Leute die keine Gelegenheit auslassen, gegen den "eigenen" Verein zu stänkern.
Sorry, wenn ein augenzwinkernder Kommentar zur überspitzten Erwartung, dass wir bei einem „Underdog“ Punkte lassen, für dich stänkern ist, dann haben wir unterschiedliche Auffassungen von stänkern.
Ganze Saison mit einem Schuss gerettet oder im *****. Das ist gerade der einsamste Mensch in Düsseldorf
Wow vorm letzten Elfer pisst es so, dass das TV Signal weg ist.
Basaltkopp schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Mir eigentlich egal, wo wir nächste Saison wieder völlig unnötig Punkte liegen lassen.
Gähn
lass ihn doch..manche haben nix anderes
Doch doch, aber man kennt halt seine Eintracht.
Frankfurter-Bob schrieb:
Doch doch, aber man kennt halt seine Eintracht.
Und es gibt Leute die keine Gelegenheit auslassen, gegen den "eigenen" Verein zu stänkern.
Mir eigentlich egal, wo wir nächste Saison wieder völlig unnötig Punkte liegen lassen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mir eigentlich egal, wo wir nächste Saison wieder völlig unnötig Punkte liegen lassen.
Gähn
Hast Du nix zum Schlafen?
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Glückwunsch an Heidenheim zur int. Teilnahme
Mein Beileid an RTL 😋😋😋
Die hoffen schon auf nen CL-Sieg von Real, damit sie wieder uns als Zugpferd haben.
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Glückwunsch an Heidenheim zur int. Teilnahme
Mein Beileid an RTL 😋😋😋
Die hoffen schon auf nen CL-Sieg von Real, damit sie wieder uns als Zugpferd haben.
Das ist eher erwarten als hoffen.