>

FredSchaub

37789

#
Würde das Interesse in der westlichen Hemisphäre stark zurück gehen, hätte das Auswirkungen auf die Beteitschaft der Sponsoren Kohle rein zu schießen, Sportförderung würde zurück gehen, Werbepartner würden abspringen, die Attraktivität des Events würde sinken. Klar gibt es Wachstumsmärkte in Asien, man will aber die zahlungskräftigen traditionellen Märkte wohl kaum verlieren.
Und wenn man eben mehrmals nacheinander in Asien veranstaltet, dann verliert man den Nachwuchs, weil die um 23:00 Uhr halt im Bett sind.
Aber letztlich wird sich eh nix ändern, is schon klar.
Mich würde auch interessieren, wie viele Leute hier, sich die Katar Nummer geben werden. Ich sicher nicht!
#
FrankenAdler schrieb:

Würde das Interesse in der westlichen Hemisphäre stark zurück gehen, hätte das Auswirkungen auf die Beteitschaft der Sponsoren Kohle rein zu schießen, Sportförderung würde zurück gehen, Werbepartner würden abspringen, die Attraktivität des Events würde sinken. Klar gibt es Wachstumsmärkte in Asien, man will aber die zahlungskräftigen traditionellen Märkte wohl kaum verlieren.
Und wenn man eben mehrmals nacheinander in Asien veranstaltet, dann verliert man den Nachwuchs, weil die um 23:00 Uhr halt im Bett sind.
Aber letztlich wird sich eh nix ändern, is schon klar.
Mich würde auch interessieren, wie viele Leute hier, sich die Katar Nummer geben werden. Ich sicher nicht!


Katar ist ja nur ein Faktor - das maximale Aufblähen (aus politischen Gründen) solcher Turniere kommt hinzu, Neuseeland gegen Burundi muss ich halt nicht schauen, bei Frankreich gegen Spanien sieht das sicherlich anders aus.
#
Andreas85 schrieb:

Was heißt da Unsinn?
Ich finde es schade, dass mittlerweile fast jedes Sportgroßereignis von solchen Diskussionen überschattet wird.
Aber wenn demokratische Staaten aus durchaus nachvollziehbaren Gründen auf die Ausrichtung verzichten, finden sie dann halt in Ländern wie China, Russland, Katar etc. statt. Natürlich nicht immer, aber wer blieb nach dem Rückzug von sieben der ehemals neun Bewerberstädten für 2022 übrig? Peking und Almaty (Kasachstan).
Das IOC hat da ebenso wenig Skrupel wie die FIFA, Hauptsache der Rubel rollt. Wundert sich da echt noch jemand drüber?

Die Frage ist doch, warum demokratische Staaten aussteigen. Wenn das Bedingungsgefüge, das das IOC vorgibt so derart pompös ist, dass es den Menschen in den Regionen zum Nachteil gereicht, dann ist es halt ein Zeichen für das Funktionieren von Demokratien, dass solche Schwachsinnsprojekte abgelehnt werden.
Es wäre am IOC sich klar zu machen, dass man über das Ziel hinausschießt, dass man mittlerweile einen derartigen Pomp veranstaltet, dass die Akzeptanz in weiten Teilen der Welt nicht mehr herzustellen ist.
Stattdessen macht man für Diktatoren und Autokraten die Beine breit.
Wir Konsumente hätten es in der Hand.
Ich werde mir das genausowenig reinpfeiffen, wie die WMs in Russland und Katar.
Waren erst an Silvester wieder mit an Sport völlig uninteressierten Menschen gesessen, die bezüglich Katar nur angewidert sind und kopfschüttelnd fragen, wie man als Fußballfan mit sowas leben kann.
Würde die Einschaltquote zurück gehen, hätte das Auswirkungen auf die Bereitschaft der Kanäle in diesem Ausmaß Kohle abzudrücken. Und das würden die Widerlinge von Fifa, Uefa, IOC usw. dann such wahrnehmen.
Menschenrechte und so Gedöns interessiert die einen feuchten Dreck!

Aber letztlich werden dann eh wieder alle vor der Glotze sitzen und sich die Faschogames reinpfeiffen.
#
FrankenAdler schrieb:

Andreas85 schrieb:

Was heißt da Unsinn?
Ich finde es schade, dass mittlerweile fast jedes Sportgroßereignis von solchen Diskussionen überschattet wird.
Aber wenn demokratische Staaten aus durchaus nachvollziehbaren Gründen auf die Ausrichtung verzichten, finden sie dann halt in Ländern wie China, Russland, Katar etc. statt. Natürlich nicht immer, aber wer blieb nach dem Rückzug von sieben der ehemals neun Bewerberstädten für 2022 übrig? Peking und Almaty (Kasachstan).
Das IOC hat da ebenso wenig Skrupel wie die FIFA, Hauptsache der Rubel rollt. Wundert sich da echt noch jemand drüber?

Die Frage ist doch, warum demokratische Staaten aussteigen. Wenn das Bedingungsgefüge, das das IOC vorgibt so derart pompös ist, dass es den Menschen in den Regionen zum Nachteil gereicht, dann ist es halt ein Zeichen für das Funktionieren von Demokratien, dass solche Schwachsinnsprojekte abgelehnt werden.
Es wäre am IOC sich klar zu machen, dass man über das Ziel hinausschießt, dass man mittlerweile einen derartigen Pomp veranstaltet, dass die Akzeptanz in weiten Teilen der Welt nicht mehr herzustellen ist.
Stattdessen macht man für Diktatoren und Autokraten die Beine breit.
Wir Konsumente hätten es in der Hand.
Ich werde mir das genausowenig reinpfeiffen, wie die WMs in Russland und Katar.
Waren erst an Silvester wieder mit an Sport völlig uninteressierten Menschen gesessen, die bezüglich Katar nur angewidert sind und kopfschüttelnd fragen, wie man als Fußballfan mit sowas leben kann.
Würde die Einschaltquote zurück gehen, hätte das Auswirkungen auf die Bereitschaft der Kanäle in diesem Ausmaß Kohle abzudrücken. Und das würden die Widerlinge von Fifa, Uefa, IOC usw. dann such wahrnehmen.
Menschenrechte und so Gedöns interessiert die einen feuchten Dreck!

Aber letztlich werden dann eh wieder alle vor der Glotze sitzen und sich die Faschogames reinpfeiffen.



hier liegt es auf der Hand: in eher populistisch, undemokratischen Staaten hat man schon immer Wert auf Außendarstellung gelegt und im Zweifel halt jede kritische Stimme (und die wird es auch in China geben) beiseite gewischt. Ein Rückgang der Zuschauerzahlen in Deutschland (und die gibt es auch bei der Buli oder WM - von ner Winterolympiade nachts um 23 Uhr zu schweigen) sind doch für die FIFA nicht von Interesse, da geht es doch um Wachstumsmärkte wie Indien und China, da sind noch Zuwächse zu holen (schielt die DFL doch auch hin). Ich finds a) schade, dass hier keine Spiele stattfinden und b) gut, dass die Kohle sinniger ausgegeben wird, wenn ich sehe, dass nur die Kosten aber nicht die Erlöse (abseits von Pommesbude usw) im Land bleiben dürfen, aber das ist ja globalen Konzernen allen ähnlich.
#
FredSchaub schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Am Besten wäre es, wenn die Olympischen Winterspiele von nun an nur noch in Lillehammer stattfinden würden. Norwegen ist ein sehr gutes Land und da 50 % Prozent der Goldmedaillen ohnehin nach Norwegen gehen, wäre es auch in Sinne von Spielen der kurzen Wege sinnvoll, in Lillehammer zu bleiben. Außerdem sind sich sowieso alle einig (und das zeigen zahlreiche Nachbetrachtungen), dass die Olympischen Spiele in Lillehammer die stimmungsvollsten Spiele aller Zeiten waren und was danach kam, nur noch ein müder Abklatsch war. Also, auf nach Lillehammer.

P.S. Nein, ich bin kein Troll

P.P.S. Es gibt auch eine sehr gute Serie namens Lillyhammer



lass das mal nicht die Woke-Bewegung hören...


Ich mache auf jeden Fall keine herablassenden Bemerkungen über Chinesen. Dazu bin ich zu Wok.
#
Motoguzzi999 schrieb:

FredSchaub schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Am Besten wäre es, wenn die Olympischen Winterspiele von nun an nur noch in Lillehammer stattfinden würden. Norwegen ist ein sehr gutes Land und da 50 % Prozent der Goldmedaillen ohnehin nach Norwegen gehen, wäre es auch in Sinne von Spielen der kurzen Wege sinnvoll, in Lillehammer zu bleiben. Außerdem sind sich sowieso alle einig (und das zeigen zahlreiche Nachbetrachtungen), dass die Olympischen Spiele in Lillehammer die stimmungsvollsten Spiele aller Zeiten waren und was danach kam, nur noch ein müder Abklatsch war. Also, auf nach Lillehammer.

P.S. Nein, ich bin kein Troll

P.P.S. Es gibt auch eine sehr gute Serie namens Lillyhammer



lass das mal nicht die Woke-Bewegung hören...


Ich mache auf jeden Fall keine herablassenden Bemerkungen über Chinesen. Dazu bin ich zu Wok.


den fand ich echt gut
#
Am Besten wäre es, wenn die Olympischen Winterspiele von nun an nur noch in Lillehammer stattfinden würden. Norwegen ist ein sehr gutes Land und da 50 % Prozent der Goldmedaillen ohnehin nach Norwegen gehen, wäre es auch in Sinne von Spielen der kurzen Wege sinnvoll, in Lillehammer zu bleiben. Außerdem sind sich sowieso alle einig (und das zeigen zahlreiche Nachbetrachtungen), dass die Olympischen Spiele in Lillehammer die stimmungsvollsten Spiele aller Zeiten waren und was danach kam, nur noch ein müder Abklatsch war. Also, auf nach Lillehammer.

P.S. Nein, ich bin kein Troll

P.P.S. Es gibt auch eine sehr gute Serie namens Lillyhammer
#
Motoguzzi999 schrieb:

Am Besten wäre es, wenn die Olympischen Winterspiele von nun an nur noch in Lillehammer stattfinden würden. Norwegen ist ein sehr gutes Land und da 50 % Prozent der Goldmedaillen ohnehin nach Norwegen gehen, wäre es auch in Sinne von Spielen der kurzen Wege sinnvoll, in Lillehammer zu bleiben. Außerdem sind sich sowieso alle einig (und das zeigen zahlreiche Nachbetrachtungen), dass die Olympischen Spiele in Lillehammer die stimmungsvollsten Spiele aller Zeiten waren und was danach kam, nur noch ein müder Abklatsch war. Also, auf nach Lillehammer.

P.S. Nein, ich bin kein Troll

P.P.S. Es gibt auch eine sehr gute Serie namens Lillyhammer



lass das mal nicht die Woke-Bewegung hören...
#
so BTT: was mich arg an Großversanstaltungen wie Olympia stört, ist dass die beiden ÖR dann wieder mit voller Kapelle auf meine Kosten 18 Stunden live berichten - gerne wie auch quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das stößt mir schon auf, wenn ich meine GEZ steigen sehe.
#
Der gemeine sächsische Hohlkopf lässt sich doch durch Fackelläufe nicht vertreiben, eher im Gegenteil.  
#
HessiP schrieb:

Der gemeine sächsische Hohlkopf lässt sich doch durch Fackelläufe nicht vertreiben, eher im Gegenteil.  


gut, der würde ja aus Prinzip gegen Olympia demonstrieren - und geschichtsfälschend vergessen, wer den Fackellauf erfunden hat
#
Es gefällt mir ehrlich gesagt nicht, wie despektierlich du vom Hohlkopfbäumler sprichst.
Den Kakerlaken in den Zimmern der in Quarantäne sitzenden Sportler geht es jedenfalls glänzend.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es gefällt mir ehrlich gesagt nicht, wie despektierlich du vom Hohlkopfbäumler sprichst.
Den Kakerlaken in den Zimmern der in Quarantäne sitzenden Sportler geht es jedenfalls glänzend.



dazu fällt mir noch der Bericht zu den Unterkünften der Radsportler in Tokio ein, da wars auch eher rustikal.
#
zappzerrapp schrieb:

Wobei: 2024 Paris, 2026 Mailand, 2028 Los Angeles,  2030 ?, 2032 Brisbane. Klingt jetzt gar nicht mal so schlimm...


Nicht schlimm? Hast du noch nicht von der möglichen Bewerbung von Bayern-Sachsen-Thüringen gehört?
#
HessiP schrieb:

zappzerrapp schrieb:

Wobei: 2024 Paris, 2026 Mailand, 2028 Los Angeles,  2030 ?, 2032 Brisbane. Klingt jetzt gar nicht mal so schlimm...


Nicht schlimm? Hast du noch nicht von der möglichen Bewerbung von Bayern-Sachsen-Thüringen gehört?


na super und dann wird das Alles 2 Wochen vor Fackellauf durch die Entdeckung eines Nestes des seltenen grüngoldenen Hohlkopfbäumlers abgesagt und Peking springt ein...
#
Zumal da Wettkampfstätten entstehen sollten, die am Ende der Spiele gar nicht mehr genutzt worden wären.
Ich meine mich sogar zu erinnern, dass man die eine oder andere wieder abgerissen hätte. Aber auch damit hätte man der Natur nicht unerheblich geschadet.
#
Basaltkopp schrieb:

Zumal da Wettkampfstätten entstehen sollten, die am Ende der Spiele gar nicht mehr genutzt worden wären.
Ich meine mich sogar zu erinnern, dass man die eine oder andere wieder abgerissen hätte. Aber auch damit hätte man der Natur nicht unerheblich geschadet.


frag mal nach beim Campo Bahia
#
Weil es sich bei Andreas so anhörte, als seien die Proteste der Bevölkerung daran schuld, dass die Spiele jetzt in Ländern wie China stattfinden. Nach dem Motto: "selber schuld". Und das ist in der Tat unwissender Unsinn.

Es ist nämlich so: jedes Mal, wenn irgendwo Gigantomania-Spiele auf Kosten von Mensch & Natur verhindert werden, müssen sie zwangsläufig stattdessen in totalitären Diktaturen stattfinden. Das sogenannte Bachsche Olympische Gesetz.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Weil es sich bei Andreas so anhörte, als seien die Proteste der Bevölkerung daran schuld, dass die Spiele jetzt in Ländern wie China stattfinden. Nach dem Motto: "selber schuld". Und das ist in der Tat unwissender Unsinn.

Es ist nämlich so: jedes Mal, wenn irgendwo Gigantomania-Spiele auf Kosten von Mensch & Natur verhindert werden, müssen sie zwangsläufig stattdessen in totalitären Diktaturen stattfinden. Das sogenannte Bachsche Olympische Gesetz.


dort inszeniert man sich halt gerne, obs jetzt China, Aserbaitschan (schreibt man das so?) oder die Gelddiktatur am Persischen Golf - dass der IOC oder die FIFA dann darauf zurückgreifen ist zumindest von dem Standpunkt Geld nachvollziehbar.
#
FredSchaub schrieb:

Macbap schrieb:

Sprintstark wie ein Dromedar, der Ache.
Sorry 😉


ich glaube, dem fehlt da echt das Zeug an der Stelle.

😂🤣 das ist auch nie Aches Stärke gewesen, keine Ahnung wieso das viele denken und erzählen.
#
nisol13 schrieb:

FredSchaub schrieb:

Macbap schrieb:

Sprintstark wie ein Dromedar, der Ache.
Sorry 😉


ich glaube, dem fehlt da echt das Zeug an der Stelle.

😂🤣 das ist auch nie Aches Stärke gewesen, keine Ahnung wieso das viele denken und erzählen.


ja aber ne gewisse Grundschnelligkeit sollte ein Bundesligaspieler aufweisen, zumal im Sturm
#
oh man, macht den doch mal
#
Sprintstark wie ein Dromedar, der Ache.
Sorry 😉
#
Macbap schrieb:

Sprintstark wie ein Dromedar, der Ache.
Sorry 😉


ich glaube, dem fehlt da echt das Zeug an der Stelle.
#
das wird noch ne enge Schlussphase
#
Ich spüre keine Häme gegen Hütter, es war einfach nur ein schöner Sieg der SGE.

JAAAAA, SIEHST DU ADI, SO GEHT DAS. UNSERE FARBEN SIND DOCH SCHÖNER... (Sorry für´s Schreien smile:
#
so, hab zwar nur gehört, aber das macht Fußball ja nicht schlechter. Am Ende glaube ein verdienter Sieg gegen einen direkten Konkurrenten, der sich selber schon weit vor uns sah. So kanns weitergehen - zumal ich auf der Arbeit von Fohlen umgeben bin, werde also da morgen einziehen wie ein König in seine Burg nach einem siegreichem Feldzug.
#
boah eintrachtfm hakt vor beiden Toren
#
geht gut los...
#
so los gehts...
#
läuft
#
FredSchaub schrieb:

moin moin

Sabbleltasche!
#
Alsteradler schrieb:

FredSchaub schrieb:

moin moin

Sabbleltasche!