>

FredSchaub

37817

#
eagle45 schrieb:
pelo schrieb:
prinz_otter schrieb:
Um es gleich voraus zu schieben: ich habe nichts gegen die Italiener.
Trotz allem sollen die Engländer sie in Grund und Boden spielen, denn -mir egal, was ihr alle sagt- ich mag die Briten.
Das Land, die Leute, einfach alles  ,-)
Ich würde ihnen auch den Titel gönnen, aber so gut sind sie nicht.


Wir mögen Alle die Briten- wir lieben sie förmlich-
bis sie gegen uns spielen  


Im Urlaub brauch ich die auch nicht  


als Koch brauch ich auch keinen Briten  
#
titali schrieb:
Bei mir war Sie trotz Widerspruch im Briefkasten und von da direkt in die Papiertonne.  


bei mir ist sie direkt mit den anderen kostenlosen Blättchen in die Ablage P
#
WuerzburgerAdler schrieb:
FredSchaub schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
FredSchaub schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.


nein die Ligen sind nicht besser in ihrer Breite, da ist die Bundesliga weiter vorne , da herrscht ein extremes Gefälle zwischen den Topclubs und der unteren Hälfte


Naja, dann haben die Spanier und teilweise auch die Engländer aber einen Haufen Topclubs.    


naja da machen jeweils 2-3 Teams alles unter sich aus


Ich weiß. Und die restlichen Loser räumen in der Euro-League ab.    


,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
FredSchaub schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.


nein die Ligen sind nicht besser in ihrer Breite, da ist die Bundesliga weiter vorne , da herrscht ein extremes Gefälle zwischen den Topclubs und der unteren Hälfte


Naja, dann haben die Spanier und teilweise auch die Engländer aber einen Haufen Topclubs.    


naja da machen jeweils 2-3 Teams alles unter sich aus
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.


nein die Ligen sind nicht besser in ihrer Breite, da ist die Bundesliga weiter vorne , da herrscht ein extremes Gefälle zwischen den Topclubs und der unteren Hälfte
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
mickmuck schrieb:
ich hoffe auf england und tippe auf italien.  


Denk ich auch... aber hoffentlich hagelt es Gelbe Karten.  


eindeutig
#
SGE-Wuschel schrieb:
Praeriehund82 schrieb:
Das Boot ( Lothar Günther Buchheim )
Die Festung ( Lothar Günther Buchheim )
Der Abschied ( Loddar Günther Buchheim )


Dem schließe ich mich an.

Außerdem:

Wie SGE_77 schon schrieb, Noah Gordon
Der Medicus,
Der Schamane,
Die Erben des Medicus

Willi Heinrich
Das geduldige Fleisch
In Stolzer Trauer

Bernhard Schlink
Der Vorleser
Die Heimkehr

Foofighter schrieb:
Jetzt mal im Ernst:

Willy Peter Reese

"Mir selber seltsam fremd"


Die Unmenschlichkeit des Krieges - Russland 1941-44

Zusammengestellt aus Briefen und Tagebüchern eines Frontsoldaten! Da bleibt keiner kalt!!!!!

Ein Muß !!!!!!!!

Danke Foofighter. Das Buch ist auch auf meiner Bestell-Liste.


dann auch unbedingt das hier:

Dieter Noll: Die Abenteuer des Werner Holt
#
"die Bibel nach Biff"
#
Basaltkopp schrieb:
Irgendwann müssen wir die Schauspieltruppe ja auch mal raushauen. Also HF gegen Italien und Endspiel gegen die Franzosen!  


wird schwierig  
#
SGE_Werner schrieb:
„Es ist nicht das Spektakel wie bei der WM 2010 in Südafrika. Es gab kaum Partien, in denen es richtig hin und her ging, in denen viele Tore fielen. Alle Mannschaften sind eher defensiv-vorsichtig ausgerichtet“


http://www.focus.de/sport/fussball/em-2012/deutsche-nationalmannschaft/em-kroos-kritisiert-em-niveau-als-unspektakulaer_aid_770649.html


Stimmt, Herr Kroos, das Spektakel bei der WM 2010 mit durchschnittlich 2,10 Toren in der WM-Vorrunde (Minusrekord aller Zeiten), da können die 2,50 Tore dieses Mal nicht mithalten. Auch 2008 war natürlich mehr Lametta (2,38), oder bei der WM in Deutschland (2,44).

 


naja die deutschen Auftritte waren 2010 auch meist spektakulär, vllt. meinte er auch das

aber 2010 gabs auch leider keinen Fußballfernsehgarten
#
das Herz der Finsternis - wurde ja auch spektakulär verfilmt
#
Morphium schrieb:
Ich bin dafür, dass wir allen Spielern, die 30 oder älter sind, die Spielberechtigung entziehen. Jung und hungrig müssen sie sein.


jung und knackig
#
bruno___pezzey schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Gibt doch folgende Optionen für ein Spiel

Tschechien-Portugal , wer soll gewinnen?

( ) Portugal
( ) Tschechien
( ) mir egal, hauptsache ein schönes Spiel
( ) mir egal, hauptsache 2x45 Minuten Fußball
( ) Meteoriteneinschlag

Für mich ist es halt die vierte Option mit der Hoffnung auf die dritte.


ich freu mich auf die hf spiele  

potugal-spanien
deutschland italien



gegen Italien...im Hf...na gute Nacht  
#
bei den ÖR scheint nur noch der Bodensatz zu arbeiten der Branche - wenn ich das vergleiche etwa mit dem Fachwissen einer Sky-Zweitligakonfi
#
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
SemperFi schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
anno-nym schrieb:
stefank schrieb:
Dani_27 schrieb:
Tja, wenn ich ein Bild von ihm hätte, wär es einfacher!


Ohne Bikini-Bilder von dir geht hier mal gar nix.


Eine 42-jährige die immer noch "Grins" in ihren Texten benutzt.. und dann willst du so ein Bild?!  


rofl    


Wie stand letztens im Playboy:

Mit 40 sollte ein Mann mit einer Frau geschlafen haben, die 20 Jahre älter war und mit einer, die 20 jahre jünger ist (in dieser Reihenfolge)

   

Ich muss noch 4 Jahre warten, bis ich den zweiten teil legal abschliessen kann    


Ich heb mir den zweiten Teil für später auf und den Ersten lass ich weg *schauder*


Pfff, nur auf alten Gäulen lernste das reiten    

ich dachte auf alten Schiffen lernt man Segeln
#
DerGeyer schrieb:
Alle die der Meinung waren die NWK im Video von Hosen gesehen zu haben  


eindeutig  
#
Parodie schrieb:
FredSchaub schrieb:
sehr zu empfehlen

Hemingway

"In einem anderen Land"
"Wem die Stunde schlägt"
und besonders
"der alte Mann und das Meer"


Tz wurde schon genannt.  


http://www.youtube.com/watch?v=rX7wtNOkuHo
#
prinzhessin schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
JJ_79 schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Dann kannst du ja immer zufrieden sein, mit allen Ergebnissen.



Du verstehst es nicht, Tosh. Du willst es heute auch nicht verstehen, befürchte ich.

Ich bin nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Nach dem Gesehenen hätte Ukraine durchaus 3:1 gewinnen können/müssen und gegönnt hätt ichs ihnen. England wäre heute mehr als verdient rausgeflogen, wenn es denn so gekommen wäre.

Ich kann aber das Ergebnis als solches akzeptieren/respektieren. Ich kann ein Ergebnis hinnehmen. Ich weiß, wie es zustande gekommen ist. Auch wenn ich es nicht toll finde, wie es am Ende lautet.
Das hier war ein Spiel zwischen England und der Ukraine, das betrachte ich als Fußballfan relativ neutral. Daher gibt es kein zufrieden/unzufrieden.

Das gibt es nur bei einem Verein im Profitum für mich und das ist die Eintracht. Gewinnen wir, ist toll. Remis ist so lala. Niederlage ist scheisse.

Niederlage von Ukraine ist... Halt ne Niederlage von der Ukraine.

Sorry, aber ich schlage mich nicht bei einem solchen Spiel auf irgend eine Seite so weit, dass ich mich nachher ärgere, wenn es nicht für diese Seite ausgeht. Mir ging es hier ganz alleine um das Spiel als solches.

Ich weiß, das mag für 99 % der Fans komisch klingen, aber es ist einfach mein Naturell (geworden), ein Spiel als Spiel zu betrachten und nicht als Fan einer Mannschaft und das Spiel als solches so zu akzeptieren, wie es verläuft.


klingt traurig.


Wieso, solange es nicht um die Eintracht oder einem Land/Verein geht das/den man toll findet, kann man doch ein Spiel als "solches" schauen.


Aber der Beckmann findets auch traurig.
Naja, mein Leben geht jetzt auch weiter, aber ich würde doch kein Fußballspiel angucken, wenn ich so gar keine Emotionen, oder Sympathien empfinde.

Aber diese Diskussion ist doch müßig. Jeder schauts und empfindets wie er will. Ich hätts der Ukraine gegönnt, auch wenn mich mit dem Land nix verbindet.


Es gibt auch Menschen, die schauen Fußball, weil sie Fußball mögen. Insofern besteht auch hier ein emotionaler Bezug, aber eben nicht an ein Land oder eine Mannschaft. Und wenn das Spiel zu Ende ist, dann ist es so, wie es zu Ende geht, in Ordnung.  



Meiner Meinung nach funktioniert das nicht. Zumindest nicht bei Ausscheidungsspielen.  


Klar geht das, warum auch nicht?


habs auch eher distanziert betrachtet, also warum sollte das nicht gehen?
#
sehr zu empfehlen

Hemingway

"In einem anderen Land"
"Wem die Stunde schlägt"
und besonders
"der alte Mann und das Meer"
#
yeboah1981 schrieb:

Aber auch hier gilt wohl: Entweder man liebt King, oder man erachtet es als Trash.


er hat viele echte Meisterwerke geschrieben, aber halt auch viel Mumpitz

ganz vorne bei ihm:
ES
Shining
Carrie
Duddits
Brennen muss Salem
Firedhof der Kuscheltiere