>

GabbaGabbaHey

5266

#
#
@peter und pipapo

Danke für eure Beiträge.
#
helge- rätsel
#
Filzlaus schrieb:
TinyTuss schrieb:
Man kann doch auch sagen, wir liegen genau da, wo wir laut Spieleretat hingehören. Das wollen bestimmt nicht viele hören, aber das ist unteres Mittelfeld. Eine Beurteilung der Spieler finde ich nicht richtig.

Rang Verein Etat 2008/09
1 FC Bayern München 80,0 Mio. EUR
2 VfL Wolfsburg 60,0 Mio. EUR
3 1. FC Köln 52,0 Mio. EUR
4 Werder Bremen 48,0 Mio. EUR
FC Schalke 04 48,0 Mio. EUR
6 TSG 1899 Hoffenheim 40,0 Mio. EUR
7 VfB Stuttgart 38,0 Mio. EUR
8 Hamburger SV 35,0 Mio. EUR
Bayer 04 Leverkusen 35,0 Mio. EUR
10 Borussia Dortmund 32,0 Mio. EUR
11 Hertha BSC 31,0 Mio. EUR
12 Borussia Mönchengladbach 27,0 Mio. EUR
13 Eintracht Frankfurt 25,0 Mio. EUR
14 Hannover 96 24,0 Mio. EUR
15 Energie Cottbus 23,0 Mio. EUR
16 Karlsruher SC 17,0 Mio. EUR
VfL Bochum 17,0 Mio. EUR
18 Arminia Bielefeld 15,0 Mio. EUR




Die Tendenz kann man sicherlich am Etat ablesen, aber auch mit geringen Etat kann man eine Truppe über Wert zusammenstellen. Wie Bochum oder Cottbus es immer wieder schaffen.

Aber Schluss jetzt mit der OT-Diskussion. Der Thread hat ja ne klare Ansage.
#
actio et reactio

oder so...
#
Wo er recht hat, hat er recht der Herr Daum.
#
Also den Verein zwei Jahre sperren. Da es sich um ein leichteres vergehen handelt von mir aus halt nur ein Jahr.

 
#
Pröll 4,0
Oka 5
Zimmermann zu wenig Einsätze

Bellaid 4
Chris 5,5
Ochs 6,5
Russ 4
Spycher 3,5
Petkovic 3,5
Vasi zu wenig Einsätze
Krük zu wenig Einsätze

Caio 3
Fink 6
Inamoto 4,0
Köhler Als LV 2 als LM 4,5
Korkmaz 4,5
Ljubicic zu wenig Einsätze
Mahdavikia 2
Meier 3
Preuß zu wenig Einsätze
Steinhöfer 5,5
Toski 2,0

Amanatidis 6,0
Fenin 5,5
Liberopoulos 5,5
Heller zu wenig Einsätze
Kweuke zu wenig Einsätze
#
Bigbamboo schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ich verstehe ja den allgemeinen Ärger, aber kompetent mitdiskutieren kann in medizinischen Fragen keiner, der nicht selbst vom Fach ist -- und das sind wohl die wenigsten hier. Ob Dr. Seeger kompetent ist oder nicht, kann hier keiner wissen. Selbst eventuell mitlesenden Medizinern würden die notwendigen Fakten zur Krankengeschichte fehlen....


Ich muss keine Ingenieur sein, um zu erkennen, dass Dein mein Auto nicht mehr anspringt, wenn ich den Zündschlüssel drehe.  


Aber du weißt nicht ob die Werkstatt oder der Hersteller daran schuld ist.
#
Observer schrieb:
klaus68 schrieb:
"Es wurde nun also in 4er Reihen hin- und hergelaufen und ausgiebig gedehnt.
Danach gab es Ballabjagen in 2 Gruppen mit je 3 Leibchen und dann folgte schon das Trainingsspiel."

Freundlicher Hinweis:
Das "Ballabjagen" nennt man gewöhnlich "4 gegen 2" , kann aber auch
5gg.3, 6gg.4, oder 7gg.5 gespielt werden und gehört zum Aufwärmprogramm
von der C-Klasse aufwärts bis zur CL.
Legendär ist der Ausspruch eines Trainers: "Ihr 5 spielt jetzt 4 gegen 2 !"

Und nein, es war überraschenderweise nicht Funkel.


Bei uns hiess das früher immer "Eck uffmache"  

Gruss
Obs.


Eggsche bitte
#
Zum Glück hast du den Rundumblick um mich zu Wegen aus dem dem Caio Dilemma zu führen.  

Ihr habt den Thread wieder für euch, ist besser für beide Seiten  
#
Matzel schrieb:
Also ich würde, wenn überhaupt, erstmal die Abseitsregel auf ihren eigentlichen Sinn hin zurechtstutzen. Ursprünglich diente sie ja lediglich dazu, dass sich nicht einer der Spieler seelenruhig vor des Gegners Tor postieren und auf den Ball warten konnte.

Inzwischen ist diese Regel aber durch Abseitsfalle (gerade auch auch bei Freistößen), Querpass-Auslegung und das Thema "neue Spielsituation" im Falle passiven Abseits' pervertiert worden. Dadurch stehen Aufwand und Fehlerquote in keinem Verhältnis mehr zum Regulationsgrund.

Deswegen würde ich die Abseitsregel auf Pässe aus der eigenen Hälfte beschränken und bei Freistößen sowieso abschaffen. Ist der Ball erstmal in des Gegners Hälfte oder ruht er, hat eine Abwehr in der Regel genug Zeit, sich zu formieren.  


Was meinst du mit Querpass-Auslegung?
#
sCarecrow schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:
Eure Platte hängt gewaltig...


Und du bist natürlich dagegen sehr innovativ. Schau mal ein, zwei Seiten zurück.
Jede Wette, dass sich da schon jemand in deine Richtung gehend geäußert hat.

Aber was solls? Genau wie mit meinem Beitrag jetzt wächst der Thread.
Ein Grund stolz zu sein!


Muss ich innovativ sein um zu sehen, dass sich in diesem Thread alles wiederholt
#
Maabootsche schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
gereizt schrieb:
Oper? Falscher Glanz das. Was wir brauchen ist gute alte dreckige Garagenmucke, drei Akkorde, Kampf mit der Gitarre, Grätsche am Mikro. Geht auch ohne oder trotz Dirigent und Intendant, einfach: Hey ho, let’s go!



Sollen wir jetzt Johnny Rotten verpflichten?


Wenn schon dann Joey Ramone! Nicht daß wir noch einen verpflichten, der das nicht hält, was man sich von ihm verspricht...


Er wird auf jeden fall nicht mehr falsch machen können als Funkel.... :neutral-face



Jetzt nicht verwirren! Wir reden doch gerade über Spieler Sänger, den Leiter des Ensembles hatten wir schon...


Stimmt du hast recht, ich ersetze Funkel durch Meier  
#
Hyundaii30 schrieb:
Sorry gehört zwar nicht hier her.
Aber Du behauptest echt das FF immer weiß was er tut??!!
Nein ich vertraue diesem Mann keinen Meter mehr.
Früher ließ ich mich auch blenden.
Aber jetzt habe ich die Sonnenbrille aufgesetzt und sehe ganz klar.
Funkel ist nicht der schlechteste Trainer , aber bei weitem kein guter trainer
für unser Team.
Das hat viele Gründe aber das gehört jetzt alles nicht hier her.
Ich bleibe bei meiner Meinung das FF mit zweierlei Maß Mist.
Und das geht nicht.
Außerdem sage ich nicht , das es mir nur um Vaccaro geht.
Wir haben viele Spieler die viel Potenzial haben , aber noch nicht mal die Chance bekommen, sich im training oder Freundschaftsspiel zu zeigen.
Wären andere auch so stur gewesen hätten wir niemals Spieler wir
Sobotzik, Hagner, Schur usw. bei uns im Profibereich spielen gesehen.
Und die kamen auch aus dem nichts in die erste Mannschaft.
Deswegen rede ich erst mal von anschauen, dann testen und danach vielleicht
mal bringen , wenn Sie richtig überzeugen können.
Ich hätte schon längst 2-3 Testspiele organisiert um den Langzeitverletzten oder ErsatzspielerSpielpraxis zu verschaffen und um zu sehen
wer wie weit ist nach den langen Verletzungspausen oder anderen Problemen.
oder mal neue Formationen zu testen usw.
Denn bei unseren Verletzungspech kann es schnell passieren,
das wir bald auf diese Spieler zurückgreifen müssen.
Und dann fehlt Ihnen die Spielpraxis.  


Sicher du hättest das organisiert, dann wundert mich aber wieso du es nichtmal hinkriegst deine Wörter zu Sätzen zusammenszustellen die man versteht und deine Sätze zu lesbaren Absätzen wie es fast jeder andere User hier hinbekommt.
#
Eure Platte hängt gewaltig...
#
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
gereizt schrieb:
Oper? Falscher Glanz das. Was wir brauchen ist gute alte dreckige Garagenmucke, drei Akkorde, Kampf mit der Gitarre, Grätsche am Mikro. Geht auch ohne oder trotz Dirigent und Intendant, einfach: Hey ho, let’s go!



Sollen wir jetzt Johnny Rotten verpflichten?


Wenn schon dann Joey Ramone! Nicht daß wir noch einen verpflichten, der das nicht hält, was man sich von ihm verspricht...


Er wird auf jeden fall nicht mehr falsch machen können als Funkel.... :neutral-face
#
Oh man 2 Tore in einem Spiel der Regionalliga und schon ist man für die Bundesliag geeignet. Da spricht der geballte Fußball Sachverstand.

Das es hier um 3 Klassen Unterschied geht und dass dieses ganze Konzept mit den Spielklassen auch Leistungsbezogen einen Sinn haben könnte ist natürlich völlig abwegig...

Wenn er geeignet ist Bundesliga zu Spielen wird man ihn schon nach oben holen, wenn nicht eben nicht. Aber nach einem Spiel hier den Affen zu machen ist echt lächerlich.
#
Hyundaii30 schrieb:
Mit Vogts steht ja Funkel genau der richige Mann im Rücken.
Ich glaube, unter Vogts würden wir noch uansehnlicher spielen,
als unter Funkel.  


Achtung, Achtung! Hyundaii30 wird aktiv.
#
Aachener_Adler schrieb:
Ich verstehe ja den allgemeinen Ärger, aber kompetent mitdiskutieren kann in medizinischen Fragen keiner, der nicht selbst vom Fach ist -- und das sind wohl die wenigsten hier. Ob Dr. Seeger kompetent ist oder nicht, kann hier keiner wissen. Selbst eventuell mitlesenden Medizinern würden die notwendigen Fakten zur Krankengeschichte fehlen.

Aber was anderes: Nach dem vierten Knorpelschaden besteht Handlungsbedarf; ein einfaches "weiter so!" wäre ziemlich unprofessionell. Bei den Summen, die im Profigeschäft umgesetzt werden, sollte die Eintracht es sich leisten können, einen renommierten Knie-Mediziner ausfindig zu machen und diesen nach Frankfurt einfliegen zu lassen, um sich mal Training, Trainingsplätze, Schuhwerk der Spieler oder was weiß ich noch anzuschauen und anschließend Verbesserungsvorschläge zu machen. Zwischen einmaligem Engagieren als Nothelfer und Beratervertrag gibt's da diverse Möglichkeiten.

Wenn's eine Nummer billiger sein soll, gibt's für mittelständische Unternehmen (die Eintracht Frankfurt Fußball AG ist so eines) auch immer die beliebte Möglichkeit, mit Hochschulen zu kooperieren, z.B. durch Finanzierung einer Doktorarbeit im Bereich "Sportmedizin" zum Thema "Entstehung von Knorpelschäden im Fußball und Möglichkeiten zur Prävention" (Anschauungsmaterial bei Eintracht Frankfurt vorhanden).

Ich vertraue mal darauf, dass die Verantwortlichen in Vorstand und Aufsichtsrat nicht blöd sind und da auch zumindest die Notwendigkeit sehen, die Verletzungsmisere von externen Experten mal begutachten zu lassen.


Guter Vorschlag, die Köllner arbeiten zum Beispiel auch in verschiedenen Bereichen mit der dortigen Sporthochschule zusammen. Leider ist in Köln meines Wissens aber auch die einzige Sporthochschule in D.