>

GabbaGabbaHey

5266

#
Diese Informationen sind zwar nur durch eine enorme Indiskretion öffentlich geworden, aber vielleicht interessieren den ein oder anderen recht detaillierte Gehaltsangaben vom letzten der zweiten Liga.





Zitat von klaus aus deren Forum:

(...)
Teuerster Spieler im aktuellen Kader ist Sanibal Orahovac . Der Stürmer kassiert jeden Monat 17.000€ zzgl. einer Einsatzprämie von 1500€ pro Punkt.
(...)
Regionalstürmer D. Stroh-Engel , der siebenmal eingewechselt wurde, streicht 11.000€ pro Monat bei nur 150€ Prämie pro Punkt in der Regionalliga ein.
Diakite erhält 3.000€ weniger. "nur" 8.000€ (bei 1.500€ Punktprämie) ohne weitere Extras landen auf dem Konto des Nationalstürmers von Mali.

(...)

15.800€ pro monat Plus 1500€ Punktprämie erhielt der gekündigte Trainer Wolfgang Frank laut den BILD vorliegenden Unterlagen. In acht Spielen sammelte er nur 4.500€ zusätzlich.

(...)

Über 3 Millionen kostet die 1.Mannschaft pro Jahr, um die 400000 das Regionalligateam.

Viel Geld, aber im Vergleich zur restlichen 2.Liga arbeitet der Taunus-Club im Billiglohn-Bereich.
Doch auch das Geld muss erst verdient werden...

(anmerkung: mtl. Gehalt der Mannschaft 276.150,00€
Jhrl. Gehalt der Mannschaft 3.313.800,00€ )
#
-----------------Nikolov------------------
-------------------------------------------
Ochs------Russ------Bellaid---Spycher
-------------------------------------------
------------Chris---Bajramovic---------
-------------------------------------------
Steini-----------Meier--------Korkmaz-
-------------------------------------------
-----------------Fenin--------------------
#
Altlasten und Stadionkosten raus!
#
Hm der Torwart wirkt als hätte er den Sport noch nicht soo oft betrieben...
#
sotirios005 schrieb:
AllaisBack schrieb:
Finde das Thema schweift hier wieder zu sehr ab und driftet in eine Richtung die der Thread-Ersteller, so glaube ich, gar nicht einschlagen wollte.


Finde ich nicht.
Die entscheidende Frage ist doch: Wollen wir einen Sportdirektor, der nur "Aktenverwalter" für den Trainer ist oder wollen wir einen sportlichen Leiter, der neue Akzente im sportlichen Bereich setzt, also ein aktiver "Gestalter" ist.
Ich würde letzteren gerne sehen.
Als Holz seinerzeit die Trainerneulinge Stepi und Toppi jeweils geholt hat, war immer klar, wer der Chef im Hause war. Erst mit der Verpflichtung von Osram gabs Probleme. Da wollte Osram Chef sein.


Ja soll der Sportdirektor dem Trainer in die Aufstellung, Taktik, etc reinreden oder wie stellst du dir das Gestalten vor?
#
sotirios005 schrieb:
Madchaotikan schrieb:


Ich sehe derzeit nicht, welche Aufgaben zwingend an einen Sportdirektor abgeben werden müssten, geschweige denn könnten.


Ich hingegen schon: Der "neue Mann" soll den alten Staub aus dem sportlichen Bereich rauspusten, der vielen Leuten hier in Frankfurt inzwischen so langsam auf den Senkel geht. Der neue Mann sollte idealerweise eine "Handschrift" beim Zusammenstellen der Mannschaft erkennen lassen, die dann zu Spielkultur und Erfolg führt. Dazu bedarf es einer Persönlichkeit, die sich auch traut, dem Trainer mal in verschiedenen sportlichen Fragen kritisch zu widersprechen und insofern eine fruchtbaren Diskussionsprozess hinter verschlossener Tür bewirkt. Am Ende der Diskussion muss freilich eine Entscheidung stehen, die dann alle respektieren und solidarisch mittragen.



Idealwerweise sollten wir aber nicht mitkriegen wenn dem Trainer kritisch widersprochen wird. Sind ja nicht auf Schalke oder in Nürnberg hier...
#
emjott schrieb:
Ja, brauchen wir!

Hauptkriterium sollte sein, wie er die Position des Cheftrainers besetzt. Hier offenbart der derzeit Verantwortliche gravierende Schwächen. Dass hier ein Trainer beschäftigt ist, dessen einziger Vorzug es ist, jegliche Erwartungshaltung auf die Hälfte des absoluten Minimums zu drücken, sollte nicht länger toleriert werden.

HB hat zur Zeit definitiv zu vie Macht.
Oder andersrum: für die Machtfülle, die HB hat, ist er nicht gut genug.


Stimmt du hast recht. Wir sollten auf jeden Fall eine neue Trainerdiskussion in diesem Thread anfangen.
#
Wieso sollten denn die Verantwortlichen nicht wollen das Caio konditionell besser wird? Weil sie ihn undbedingt auf der Bank sehen wollen bzw. hassen?

#
Ja, mir gings auch eher um die Aussage als um das Foul. Wenn einer beispielsweise ausrutscht und dabei jemanden "Foult" dürfte es meiner Meinung nach regeltechnisch kein Foul geben.

In diesem Fall hier war die Grätsche aber natürlich schon fahrlässig.
#
SGE_Werner schrieb:
Und wie mein Vorredner sagt: Ob ein Foul unabsichtlich ist, ist doch völlig egal.


Hm also diese Aussage stimmt glaube ich nicht ganz. Ein Foul muss zumindest fahrlässig begangen werden um eines zu sein. Sagen die DFB Regeln.
#
Dann schreib doch einfach dass er Käse geschrieben hat und lass nicht den Allwissenden raushängen. Leute gibts...
#
----------------Pröll-------------
--Ochs--Bellaid--Russ--Köhler
---------------Chris-------------
---Steini---------------Korkmaz
----------Meier---Caio----------
---------------Fenin-------------
#
monk schrieb:
Manche Leute raffen wirklich gar nix. Das ist jetzt schon der zweite Versuch...


Hat halt nicht jeder soviel Zeit wie du, in jedem Thread auf dem Laufenden zu sein und somit sofort zu wissen wer grundsätzlich Müll schreibt.
#
sCarecrow schrieb:
Programmierer schrieb:
eaglekneewel schrieb:
Was ich von einem offensiven Mittelfeldspieler erwarte ist: das er auch mal einen Gegner ausspielen kann, das er Druck aus dem Mittelfeld erzeugt und das er seine Mitspieler einsetzt ( für die defensive sind andere zuständig). Bei Caio ist das mehr der Fall als bei Meier. Meier ist kein Spielmacher, in meinen Augen ist er eine hängende Spitze der sich ab und zu nach vorne schleicht.


Irgendwie hört sich das alles für mich nach Anforderungen nach einem klassischen Spielmacher der 70ger/80ger Jahre an. Netzer und Overath sind aber schon in Rente.


Diego, van der Vaart und Konsorten aber noch lange nicht!  


Die heben (bei vdv hoben) sich aber in ihren jeweiligen Teams aus der Masse der Mitspieler eindeutig heraus. Da kann man dann auch Privilegien gestatten, aber bei Caio seh ich dazu momentan keine Veranlassung...
#
MS-DOS schrieb:
Ermittlungen gegen Luiz Gustavo beginnen

Frankfurt(bno). In der DFB-Zentrale hat am Montag Vormittag die Aufarbeitung des 25. Spieltages begonnen. Der DFB Kontrollausschuss hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Hoffenheimer Spieler Luiz Gustavo eingeleitet. DFB Presse Sprecher Harald Stenger äußertes sich am Morgen dazu: "Wir haben Verein und Spieler um eine schriftliche Stellungsnahme gebeten. Das ist der normale erste Schritt. Von unsere Seite prüfen wir nach intensivem Studium der TV-Bilder ob es zu einer nachträglichen Sanktion kommen könnte. Hierbei haben wir zu beachten, dass Gustavo noch nie ein Platzverweiss in der Bundesliga kassierte. Von Seiten der Liga müssen wir auch darauf achten nicht zu stark in die sportliche Endphase der Liga einzugreifen, eine Sperre des Spielers käme dem direkten Konkurrenten Leverkusen ja zu Gute. Wir denken darüber nach in diesem Falle zu einer Geldstrafe zu greifen."


Das können die jetzt aber nicht ernst meinen. Ist doch völlig egal in welcher Phase ein Spieler gesperrt wird. Am Ende gibts auch nicht mehr Punkte. Das erinnert mich an den Schiri:

Walter Eschweiler
(in der 86. Spielminute zu Herbert Büssers, der einen Elfmeter reklamierte)
"So spät kann man keinen Elfmeter mehr geben."
#
Brigade96 schrieb:
eaglekneewel schrieb:
So ein Tor wie Caio beim KSC gemacht hat, habe ich von Meier noch nie gesehen. Meier macht meistens Abstaubertore oder Tore im 16er. (das liegt daran weil er fast immer versucht mit der Innenseite zu schießen , schieben ). Bei Caio hat man das Gefühl der kann auch mal aus 25 m den Ball ins Tor zimmern.


Genau das wollte ich auch schreiben, es sind meist Abstaubertore das ist für mich keine Torgefahr das ist einfach nur gutes Stellungsspiel.
Aber das ist eigentlich nicht seine Hauptaufgabe, er soll Leute freispielen bzw den Sturm füttern und da ist er für mich leider einfach zu schlecht.




#
Wisst ihr denn, ob er überhaupt einen längeren Vertrag wollte?
#
LOOOOL
#
schwarzer_geier schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:
Hier wirds auch nochmal erwähnt im Zusammenhang mit dem immer sauberen Lance...

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,614104,00.html


So gern ich hätte das dem sauberen Lance mal einer ans Bein pinkelt, finde ich diesen Bericht der "BILD für Intellektuelle"  SpOn
und überhaupt für die Medien mal wieder typisch.
Die ganze Geschichte wird ausschließlich an LA hochgezogen, der bisher nur ein Haar abgeben mußte und noch keinen Befund hat, die Sache mit den Fußballern und anderen Sportlern mal im vorletzten Absatz beiläufig erwähnt. Das kommt in der 11Freunde-Meldung ganz anders rüber.  Weil nicht sein kann was nicht sein darf, Fußballer dopen doch ned aber bei den Radlern wissens ja alle ganz genau, da kann man schön mit dem Finger drauf zeigen.

Wie die Meldung durch die Medien gewabert wäre wenn 21,8% Prozent der Radler eine positive Probe gehabt hätten kann ich mir gut vorstellen. Das hätte auf 25 Jahre hinaus keine TV-Übertragungen mehr gegeben.
Wegen mir können die alle nehmen was sie wollen, mich kotzt nur diese heuchlerische Doppelmoral der Medien an.



Ich denke dass die Dopingquote mit dem durch die Sportart gemachten Umsatz zunimmt. Daraus dass nahaezu jeder Profifussballer bei einem entsprechenden besseren Vertragsangebot meist sofort bereit ist den Verein zu wechseln, schließe ich, dass hier mit dem Gehalt auch das Verlangen nach noch mehr Gehalt wächst und auch die Bereitschaft dafür illegale Mittel einzusetzen. Natürlich rein spekulativ...

Klar ist aber auch dass Radfahrer eine intensivere "Beziehung" zu Dopingtests haben und dann eben mit Glatze trainieren oder was weiß ich wo die Haarprobe entnommen wird rasiert kommen...
#
Hier wirds auch nochmal erwähnt im Zusammenhang mit dem immer sauberen Lance...

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,614104,00.html