
gereizt
45304
JoeSkeleton schrieb:gereizt schrieb:beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
hinterfragst du dich,warum Skibbe so reagiert hat? Ich mich schon,und ich komm da nicht ganz klar mit deiner Sicht der Dinge.Wo bleibt der Respekt vor dem Vorgesetzten?
Das mache ich. Skibbe hat die Diskussion mit seiner mMn unnötigen Aussage über Amas Fitnesszustand begonnen. Amanatidis widersprach heftig. Der Trainer reagierte zunächst gelassen, ebenso wie HB (war Di oder Mittwoch meine ich). Damit hätte das Thema prima erledigt sein können. Ama bleibt auf der Bank, selbst wenn er schmollt. Das wäre souverän und ok gewesen. Für mich jedenfalls.
Aber nein. Der Trainer muss noch einen rausrotzen. Der Trainer, der seine Worte stets sorgfältig wählt. Selbst bei der Brandrede damals. Als er Hölzenbein und HB abwatschte.
Auch am Donnerstag war es sorgfältig gewählt. Nicht umsonst hat er den Satz 3x wiederholt und Herrn Kilchenstein abgewatscht. Das ist das schlimme. Mit Absicht gewählte Worte wie ein Pfeil.
Respektlos, selbstgefällig und entlarvend.
beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
lt.commander schrieb:muckl1983 schrieb:tani1977 schrieb:gereizt schrieb:
Da schwillt mir ja der Kamm, der kurze... Glaubt ihr ernsthaft, alle die hier Partei für Amanatidis ergreifen machen es sich einfach oder sind nicht in der Lage, zu lesen. Das Gegenteil ist nur zu oft der Fall.
Ich weiß nicht, wie oft ich mir dies
http://www.blog-g.de/audio/rauswurf.mp3
und dies
http://www.blog-g.de/audio/skibbe_ueber_Ama.mp3
angehört habe. Mag sein, dass Skibbe in der Form über die Form des Spielers reden darf. Öffentlich. Und es mag sein, dass Amanatidis einmal mehr übers Ziel hinaus geschossen ist (obwohl ihn HB hier in Schutz nimmt). Aber dieses hier:
Er spielt keine Rolle mehr bei Michael Skibbe. Er spielt keine Rolle mehr in meinen Planungen. (wörtlich aus dem File) geht gar nicht. Diese caesarische Arroganz in der dritten Person. In einer Pressekonferenz.
Das lässt tief blicken. Viel zu tief finde ich. Es ist und bleibt schäbig.
Und nein. Amanatidis ist eben nicht austauschbar. Als Spieler vielleicht. Da wird hier ja eh ständig nach sinnvollen Ergänzungen gerufen. Und raus mit dem nach 3 schlechten Spielen. Aber Amanatidis ist auch die Type, die die Eintracht in den letzten Jahren mitgeprägt hat. Wie auch Oka, Russ, Ochs, Köhler und Meier. Kein Schwegler. Der überlegt ja noch, ob er die Eintracht mag...
Soll er halt hier weiter trainieren der Sportskamerad Skibbe. Wenns gut für die Eintracht ist freut es mich.
Daumen hoch!!!! und zwar alle,die ich habesmile:
sehr gut geschrieben..wo kann ich unterschreiben?
Lass noch platz für meine Unterschrift
Besser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können!
Nein, man hätte es wesentlich trefflicher auf den Punkt bringen können.
Mich zu zitieren und dies dann zu schreiben:
Zitat:
"Glaubt ihr ernsthaft, alle die hier Partei für Amanatidis ergreifen machen es sich einfach oder sind nicht in der Lage, zu lesen."
ist nicht nur ein klares Zeichen dafür zu verallgemeinern, sondern ein schwarz-weiß Denken zu fördern.
Oder glaubt Ihr, alle die nicht uneingeschränkt für Ama Partei ergreifen können nicht lesen und machen es sich leicht?
Ich befinde die Situation für äusserst bedenklich. Vor allem "unüberlegte" Aussagen haben uns hierhin geführt. Ich fühle mich hier in eine Ecke geschoben, die ich noch nie gesehen habe und die ich nie besuchen werde. Die gewünschte Sensibilität im Umgang sollten wir nicht nur von 3. fordern.
Sorry Arndt. Eigentlich wollte ich nicht dich, sondern nur munichadler zitieren. Und mich in erster Linie auf das "sollen die die am lautesten schreien, ins Team..." beziehen. Der Satz hat mich geärgert. Ebenso wie dies mit den "Ergänzungen". Auch wenn es sachlich richtig ist.
Der Tenor deines ersten Beitrages ist richtig. Für sich gesehen ist der von dir zitierte Satz von mir wirklich viel zu pauschal. Und falsch. Bzw trifft auf genug andere mit anderer Meinung ebenso zu. Den Schuh zieh ich mir an.
Ansonsten steh ich zu meinem Beitrag und unterschreib ihn erneut. Ebenso wie die zuvor im Skibbe-Thread. Denn das was da gestern passiert ist, hat meine emotionale Eintrachtseite tief getroffen. Und davon ist in den letzten Jahren eh immer weniger übrig geblieben. Den Rest lasse ich mir von Herrn Skibbe nicht zerschiessen. So.
municadler schrieb:lt.commander schrieb:Afrigaaner schrieb:lt.commander schrieb:Pezking schrieb:
Mir gehen gerade beide tierisch auf den Sack: Skibbe UND Ama.
Beide Streithähne haben gleichermaßen die vereinsschädigende Eskalation herbeigeführt. .... Skibbe und Ama haben hier ihre eigenen Interessen über die der Mannschaft gestellt und so für einen Scherbenhaufen gesorgt.
.......
Die Sache ist doch schon durch. Volkes Zorn kocht, Skibbe hat eine unüberwindbar breite Front gegen sich.
Gleich wie es läuft, er wird Phasen der Erfolgslosigkeit haben. Dann ist der Mob nicht mehr zu halten. Ein einzelner Spieler kann dies verkraften (Meier, Köhler, Altintop etc.) das schädigt nicht im gleichen Maße die versammelten Mitspieler, wie wenn Volkes Zorn auf den Trainer fällt. Dann leidet alles und jeder hat sein Alibi, ob er eines benötigt oder nicht.
Somit ist nach meiner Auffassung die verbleibende Zeit von Skibbe lediglich abhängig davon, wie viel Erfolg er sofort vorweisen kann und wie lange. Ama Wird spätestens bei Vorstellung des neuen Trainers wieder mit von der Partie sein.
Geht Skibbe, kommt ein anderer, logisch. Ein Problem ist es nicht, wir werden sicher einen fähigen Nachfolger finden. Ob dies nun in 4 Wochen, 4 Monaten, oder 1 Jahr passiert, bleibt unerheblich. Problematisch ist allerdings, daß es nun zumindest ein gefühlter "Fakt" ist, daß der Mob über den Verbleib des Trainers entscheidet. Noch problematischer allerdings ist, daß letztlich ausser unserer Eintracht niemand einen echten Nachteil hat, oder existenziell gefährdet ist.
Ama auch nicht. Die Mär, sein Image sei geschädigt, sein Marktwert in den Keller gerauscht, alleine durch die Aussage Skibbes, er sei nicht mehr dies oder jenes, bleibt eine Mär. Der mögliche Verein, welcher über eine Verpflichtung nachdenkt weiß, daß er neben einem verletzungsanfälligen Spieler, auch einen Spieler verpflichtet, der einen Platz auf der Bank nicht dauerhaft akzeptiert und auch den Maulkorb des Managements ignoriert. Dies ist seinem Marktwert abträglicher, wie eine Beurteilung des aktuellen Fitnesstandes des Trainers. Daß ein 29 jähriger Fußballprofi, nach 2 Knorpelschäden im Knie seine beste Zeit nicht mehr vor sich hat, ist gewiss kein Geheimnis. Was Ama in Frankfurt verdient, wird er bei seiner Vorgeschichte nirgends anders mehr verdienen können, wage ich aus dem Bauch heraus zu behaupten.
Ich hoffe nun, daß unser Umfeld wie die Mannschaft um die äusserts prekäre Situation wissen, in der wir uns nun befinden. Sollten beide Seiten nicht voll hinter dem Adler stehen, ist es sehr gut Möglich, daß wir ein 2. Hamburg Spiel erleben werden.
Sollte dies passieren, dann die Spirale des Misserfolges greifen, besteht akute Gefahr. Es sind schon ganz andere "unabsteigbare" Mannschaften abgestiegen. In diesem Worst case Falle, braucht keiner auf die Idee zu kommen, Skibbe als Alleinverantwortlichen zu benennen. Dann liegt diese Last auf vielen Schultern, auf Tausenden. Selbst diese Schuldfrage an sich zu erörtern, hilft uns dann keinen Meter weiter.
Wieder einmal ist die Eintracht ins Hintertreffen geraten und 2 Personen in den Vordergrund. Im Sinne von Eintracht Frankfurt ist dies definitiv nicht.
Wie immer lieber Arndt alles logisch aufgebaut. Nur ist es nicht der Pöbel, sonder Skibbe ganz alleine, der die Situation ohne Not herbeigerufen hat.
Was er tat schädigt die Eintracht. Für mich ist das ganze inszeniert. ich würde mich nicht wundern wäre Skibbe bald Trainer in Wolfsburg.
Schönes WE
Ralf
Danke Ralf. Der Alleinschuldige ist Skibbe. Schön das es so einfach ist, denn dann ist ja ganz klar, welche Schritte nun folgen müssen.
Sollten die nicht sofort folgen, dann ist der gesamte Verein zu dämlich, oder Du irrst Dich doch ein wenig.
also Skibbe hier die Schuld zu geben ist ein echter Witz. Er kann sich das ewige Gestänkere von Ama nicht gefallen lassen das ist doch logisch..
Ltc. hat recht - viele machen es sich hier zu einfach. soll der spielen, der am lautestesten schreit ? wohl kaum ...
ich habe immer noch den Verdacht manche hängen zu sehr vergangenn zeiten nach und können nicht nach vorne sehen. Und so leid es einem tut : Ama ist ein teil der vergangenen Zeit.
dafür kann er persönlich nichts aber es ist ebenb so - alles andre ist Augenwischerei. Vielleicht hängt der Verein auch in andren Personlaien zu lang vergangen Zeiten nach und das ist der Grund warum wir so schleppend weiterkommen.
Ich habs an andrer Stelle schon geschrieben - bin normalerweise immer ein Freund kleiner sinnvoller Ergänzungen im cader - aber ich glaube die Zeit ist gekommen, dass das nicht mehr reichen wird am Ende der Saison.
Da schwillt mir ja der Kamm, der kurze... Glaubt ihr ernsthaft, alle die hier Partei für Amanatidis ergreifen machen es sich einfach oder sind nicht in der Lage, zu lesen. Das Gegenteil ist nur zu oft der Fall.
Ich weiß nicht, wie oft ich mir dies
http://www.blog-g.de/audio/rauswurf.mp3
und dies
http://www.blog-g.de/audio/skibbe_ueber_Ama.mp3
angehört habe. Mag sein, dass Skibbe in der Form über die Form des Spielers reden darf. Öffentlich. Und es mag sein, dass Amanatidis einmal mehr übers Ziel hinaus geschossen ist (obwohl ihn HB hier in Schutz nimmt). Aber dieses hier:
“Er spielt keine Rolle mehr bei Michael Skibbe. Er spielt keine Rolle mehr in meinen Planungen.“ (wörtlich aus dem File) geht gar nicht. Diese caesarische Arroganz in der dritten Person. In einer Pressekonferenz.
Das lässt tief blicken. Viel zu tief finde ich. Es ist und bleibt schäbig.
Und nein. Amanatidis ist eben nicht austauschbar. Als Spieler vielleicht. Da wird hier ja eh ständig nach sinnvollen Ergänzungen gerufen. Und raus mit dem nach 3 schlechten Spielen. Aber Amanatidis ist auch die Type, die die Eintracht in den letzten Jahren mitgeprägt hat. Wie auch Oka, Russ, Ochs, Köhler und Meier. Kein Schwegler. Der überlegt ja noch, ob er die Eintracht mag...
Soll er halt hier weiter trainieren der Sportskamerad Skibbe. Wenns gut für die Eintracht ist freut es mich.
sir_rhaines schrieb:
ok, hier der text:
stimme meinem vorredner zu.
mfg
sir_rhaines
@ gereizt: wo genau liegt eigentlich die grenze zwischen forumspflege und zensur? was spricht dagegen, dem vorredner durch ein klar verständliches "+XYZ" zuzustimmen. ist bloßes zustimmen nicht erlaubt? also manchmal...
Off-Topic:
Ein Thread dient der Diskussion finde ich. Lesen und gelesen werden. Was an einer Aufzählung "+1"...., der du nach der +3 dann die 4 folgen lässt, besonders sinnvoll ist versteh ich nicht. Willst du 3 Seiten +Zahl-Zustimmung oder lieber Texte lesen. Schreibe was gegen den Trainer wenn du willst. Oder ergänze den Text, den du gut fandest. Das fände ich gut. Das nenne ich Diskussion. Sinn dieses Forums. Finde ich jedenfalls (und den von dir zitierten Text fand ich auch gut!).
upandaway schrieb:gereizt schrieb:
Amanatidis mag sportlich nicht mehr in die Startelf gehören....
Verstehe ich nicht.
Wenn Du schon gewillt bist, dies zu akzeptieren, also einen der Kernsätze des Trainers zu Amas momentanem Leistungsvermögen anzuerkennen, dann sollte es Dir doch keine Schmerzen bereiten, die weitere Eskalation und letztendlich des Trainers Entscheidung zu verstehen.
Dagegen willst Du tatsächlich lieber das Großmäulige, das Egozentrische in seiner ausgeprägtesten Form sehen? Junge, Junge, ich bin mir sicher, sehr sicher, daß Ama mit seinen egomanischen Auftritten jede Menge Kredit bei vielen seiner Mitspieler eingebüßt hat. Er ist bei weitem nicht mehr der anerkannte Leader, der Mitreißer, der Antreiber. Im Gegenteil, er ist weitgehend ein Außenseiter, ein nicht wohl Gelittener. Ich bin völlig überzeugt, daß es die wenigsten seiner Mitspieler juckt, daß er nicht mehr aktiver Teil der Mannschaft ist. Körpersprache ist eine aufschlußreiche Sprache.
Skibbe hat in der Beurteilung von Amas Leistungsfähigkeit absolut recht. Gewiß, er trainiert regelmäßig und eifrig mit. Trotzdem ist das Resultat der Trainingsleistungen mager und keinesfalls ausreichend. Das ist tagtäglich zu besichtigen. Er ist bei weitem nicht der alte. Nicht zu diesem Zeitpunkt und auch nicht nach monatelangem, regelmäßigen Training.
Da können hier noch so viele Ama-Fans ihm Fitness und Leistungsvermögen und Kampfkraft und sonstwas zubilligen -ohne es allerdings annähernd beurteilen zu können. Die Erinnerung an seine guten Zeiten sind halt lange her und verklären den Istzustand in grotesker Weise.
Nochmal: ob Skibbe sportlich recht hat, ist Dir tatsächlich egal? Zugunsten der Ama-Emotion?
Das kann nicht wahr sein.
Und es ist doch wahr. Ich widerspreche deiner Einschätzung von Amanatidis momentanen Leistungsstand nicht. Das weißt du als analytischer Trainingsgänger besser. Aber, und das ist der Punkt: Er war zuvor schon nur Reservespieler. Es hätte also dieses Vorstoßes von Herrn Skibbe zu Amas Fitnessrückstand nicht bedurft. Er hätte einfach weiter auf der Bank geschmort. Thema erlegt.
Aber nein. Er posaunt in einer PK. Dieser Trainer war sich seiner Worte bewusst. Das er Reden kann, hat er in den Monaten zuvor bewiesen. Das er sich Worte zurecht drehen kann, auch. Dieser Trainer wusste genau, welche Reaktion nach der PK letzte Woche kommt. Und sie kam. Auf Amas gewohnte Weise, die mir auch nicht gefällt. Die ich hier aber verstehe.
Und dann... Statt es intern zu klären, statt ein Gespräch mit HB und seinem Spieler zu suchen. Nein. Dieser Trainer reagiert eiskalt. In der dritten Person serviert er ihn eine Woche später mit einem Satz ab. Mit einem Satz! Eiskalt. Arrogant. Brutal. Für mich: widerlich.
Wer so eiskalt ein Stück des Gesichts der Eintracht zerfetzt, mir emotional ein Stück Herz der Eintracht rausreißt, für das Amanatidis nach meiner Meinung noch immer steht, der hat bei mir verschixxen. Soll er den UEFA-Cup holen, gar die Meisterschaft holen. Dann jubel ich. Wie bei jedem Sieg. Weil Eintracht!
Aber der Trainer bleibt für mich das, was er gestern zeigte. Und mein imaginärer linker Mittelfinger wird ihn ab jetzt begleiten. Rational ist das nicht. Aber da bin ich Ama!
Wir hatten eine schöne Saison letztes Jahr. Voller Hoffnung auf bessere Zeiten und schöneren Fußball. Dann die insgesamt sehr gute Vorrunde. Dennoch schlich sich so ein bisschen "Hm" bei mir ein. Weil das Spiel teilweise so emotionslos wirkte. Gekas hat das gut kaschiert. Klappt grad nicht. Aber gut. Krise gehört zu Eintracht. Das berüchtigete "Mund abbuzze und..." auch. Also pro Skibbe. Bis heute Mittag...
Amanatidis mag sportlich nicht mehr in die Startelf gehören. Was ihn mehr schmerzt als mich. Aber wer außer ihm in diesem Team verkörpert denn noch die Eintracht? Das Großmäulige, Egozentrische, das Besondere, der Wille, die Diva. Er ist Emotion, Herz und Stolz. Und manchmal Arxx. Eintracht eben.
Ihn nicht zu berücksichtigen ist ok. Trainer entscheidet. Aber nicht so. Nicht mit diesen Worten. Nicht auf diese Art. Das nehme Herrn Skibbe persönlich übel. Nachhaltig. Interessiert ihn nicht. Klar. Er mich auch nicht mehr. Er hat mir ein Stück Eintrachtemotion geklaut. Ob er sportlich Recht hat ist mir egal.
Amanatidis mag sportlich nicht mehr in die Startelf gehören. Was ihn mehr schmerzt als mich. Aber wer außer ihm in diesem Team verkörpert denn noch die Eintracht? Das Großmäulige, Egozentrische, das Besondere, der Wille, die Diva. Er ist Emotion, Herz und Stolz. Und manchmal Arxx. Eintracht eben.
Ihn nicht zu berücksichtigen ist ok. Trainer entscheidet. Aber nicht so. Nicht mit diesen Worten. Nicht auf diese Art. Das nehme Herrn Skibbe persönlich übel. Nachhaltig. Interessiert ihn nicht. Klar. Er mich auch nicht mehr. Er hat mir ein Stück Eintrachtemotion geklaut. Ob er sportlich Recht hat ist mir egal.
peter schrieb:gereizt schrieb:Alexsge22 schrieb:sotirios005 schrieb:MS-DOS schrieb:
Skibbe denkt an Skibbe, Ama denkt an Eintracht.
Ja. Das ist das Plus von Ama: Auch wenn's bei ihm persönlich nicht (mehr) reicht, nehme ich ihm sein "Denken an Eintracht" tatsächlich ab. Er sagt, Frankfurt sei jetzt "seine Stadt" und hier - und nicht in Stuttgart z. B. - baut er eine Villa für viel Geld.
Das ist Unsinn. Der Egoist Amanatidis, der in seinem persönlichen Stolz zutiefst gekränkt war, nachdem man ihm die Kapitänsbinde abgenommen hat? Da gings ihm ganz sicher nicht um Eintracht Frankfurt.
Und dann der Egoist Amanatidis, der nach dem Abstieg der Eintracht nach Kaiserslautern gewechselt ist, anstatt beim Aufstieg zu helfen (sportlich und monetär nachvollziehbar)...
Das sind alles Profifußballer, da gehts ums persönliche Fortkommen.. Ganz einfach!
Das ist sicher (auch) richtig. Wobei Amanatidis sicher schon bewiesen hat was er für die Eintracht geleistet hat, auch wenn/selbst wenn es aktuell nicht für die Stammelf reicht.
Aber glaubst du die Eintracht spielt für Michael Skibbe eine Rolle? Wenn er nicht kriegt was er will?
ausser vielleicht in bremen (mal sehen wie lange noch) ist es die aufgabe des trainers für einen, zumeist überschaubaren, zeitraum eine mannschaft zusammen zu stellen und zu irgendwelchen zielen zu führen. klappt das, dann sagt man dankeschön, klappt es nicht wird meistens eine abfindung fällig.
ich erwarte von einem trainer nicht die verbindung zu einer stadt, ich erwarte dass er seinen job gut macht. und wenn den fans der trainer nicht mehr passt wird er beschimpft und die üblichen xyz raus rufe ertönen.
trainer ist fast überall im profifussball ein job auf zeit.
bei spielern ist das nicht viel anders. sie lassen uns aber an ihrer arbeit anteil haben, wir können sie feiern und bejubeln oder (ist ja modern) auspfeiffen. mit einer aktion kannst du als spieler geschichte schreiben.
so wie ama gegen den ksc, jay jay gegen kahn oder der "alte schwede" mit einem übersteiger in einer entscheidenden situation. damit eroberst du herzen und beförderst die bepflockungsindustrie.
ab und an entscheidet sich dann mal einer für eine stadt und/oder einen verein, wie chris damals beim angebot aus wolfsburg, aber der normalfall ist das nicht. und andere feiern sich mit großer geste und küssen das jeweilige wappen ihres jeweiligen vereins.
fußballer sind mittlerweile showstars und genau so tritt ama auf. wenn wir in frankfurt in den letzten jahren eine diva im verein hatten, dann war das ama. mit allen positiven und negativen aspekten, die das mit sich bringt.
ich frage mich schon seit heute mittag was skibbe hätte anders machen können. ok, bei der pk zu amas aktueller fitness hätte er sich etwas zurück nehmen können, aber was war daran so dramatisch? sagen trainer nicht ständig, dass spieler noch nicht bei 100% sind und wird spielerseitig nicht gerne betont man sei schon wieder fit?
ich glaube, dass die entwicklungen des heutigen tages früher oder später sowieso stattgefunden hätten. irgendwann hätte es diesen knall gegeben.
und ich neige eher dazu, dass ama sehr genau gewußt hat was er da sagt und welche konsequenzen es haben wird.
Mal alle Emotionen ausgeschaltet hast du bestimmt recht bei der Bewertung zu Trainern und Spielern. Wohl auch darin dass es irgendwann zwischen Skibbe/Amanatidis geknallt hätte. So gesehen nichts wirklich besonderes.
Emotion an. Da nehm ich Skibbe übel wie er Amanatidis vorgeführt hat. Die Wortwahl in der PK letzte Woche schrie förmlich nach einer Antwort von Ama. Das wusste auch Skibbe. Und Ama ist auch kein dummes Kind, der sich der Wirkung seiner Worte nicht bewusst ist. Aber auch danach hätte ein internes Gespräch noch für Ruhe sorgen können. Lieben müssen sie sich nicht. Und Profis sind beide. Aber Skibbe wählte wieder in einer PK Caesarenworte. Das passt mir nicht. Das spricht Bände. Emotional gesehen.
Alexsge22 schrieb:sotirios005 schrieb:MS-DOS schrieb:
Skibbe denkt an Skibbe, Ama denkt an Eintracht.
Ja. Das ist das Plus von Ama: Auch wenn's bei ihm persönlich nicht (mehr) reicht, nehme ich ihm sein "Denken an Eintracht" tatsächlich ab. Er sagt, Frankfurt sei jetzt "seine Stadt" und hier - und nicht in Stuttgart z. B. - baut er eine Villa für viel Geld.
Das ist Unsinn. Der Egoist Amanatidis, der in seinem persönlichen Stolz zutiefst gekränkt war, nachdem man ihm die Kapitänsbinde abgenommen hat? Da gings ihm ganz sicher nicht um Eintracht Frankfurt.
Und dann der Egoist Amanatidis, der nach dem Abstieg der Eintracht nach Kaiserslautern gewechselt ist, anstatt beim Aufstieg zu helfen (sportlich und monetär nachvollziehbar)...
Das sind alles Profifußballer, da gehts ums persönliche Fortkommen.. Ganz einfach!
Das ist sicher (auch) richtig. Wobei Amanatidis sicher schon bewiesen hat was er für die Eintracht geleistet hat, auch wenn/selbst wenn es aktuell nicht für die Stammelf reicht.
Aber glaubst du die Eintracht spielt für Michael Skibbe eine Rolle? Wenn er nicht kriegt was er will?
EintrachtSacha schrieb:seventh_son schrieb:
Die Eintracht versucht die Wogen zu glätten.
Laut Eintracht Aktuell war HB informiert, alles abgesprochen und Skibbe lässt die Möglichkeit einer Rückkehr offen.
Es wäre auch nicht gerade professionell, wenn auf der offiziellen Seite des Vereins stehen würde, das HB nicht informiert worden war.
Da wurde mit spitzer Feder formuliert...
"Vor dem Training" heißt nach der Pressekonferenz. Nämlich zwischen PK und Nachmittagstraining. Alles richtig und hört sich gleich viel souveräner an. Auch wenn es das nicht ist.
AllaisBack schrieb:gereizt schrieb:
Auf die Sprüche von Amanatidis hätte der Trainer auch anders reagieren können. Souverän zum Beispiel, so wie dies gestern noch den Eindruck hatte.
Und mir ist egal, wie es denn nun um die Fitness wirklich bestellt ist. Der Trainer fing an, die Reaktion war zu erwarten und damit gut. Aber nun diese Reaktion?
Arm. Machtdemonstrationen sind mir ein Greuel. Danke, Herr Trainer.
Der Trainer fing damit an???
Ja stimmt, der hat nur auf die Fragen der Journalie nach Ama gewartet um ihn in die Pfanne hauen zu können. Nein besser noch - der kann doch so gut mit den Presse-Fuzzis, der hat das ganze mit denen geplant!!!!
Nach dem Motto: "Wenn ich mich am rechten Ohrläppchen ziehe, fragt ihr mich nach Amanatidis!"
Wir haben noch keinen Sieg und vorallem noch kein Tor in der Rückrunde, natürlich spekuliert die Presse genauso wie wir hier auch über Lösungsmöglichkeiten und eine Option hieße Amanatidis. Also fragen sie beim Übungsleiter nach. Der bestätigt das der Grieche durchaus eine Alternative sei und begründet auf Nachfrage warum er aber Amas-Einsatz kritisch betrachtet und daher genau abwägen muss.
Darauf hin rennt Ama nicht zu seinem direkten Vorgesetzten, auch nicht zu dem darüberstehenden, nein ihn zieht es direkt in die Redaktionsräume der FR, wo er sich, mitunter menschlich verständlich, aber sicher nicht richtig, mit seiner eignen Meinung Luft verschafft und spricht nicht nur über sich, sondern verallgemeinert so einiges und erwirkt den Eindruck das einige Lizenzspieler gleicher Meinung sind (wenn er sich da mal nicht irrt).
Skibbe nimmt dies zur Kenntniss und reagiert mit einer Suspendierung, ohne weiter auf das Thema öffentlich einzugehen um das ganze nicht noch breiter zu treten!
Nein. Sportskamerad Skibbe stellte klar, das Amanatidis noch nicht die alte Fitness hat und im Training nicht alles mitmachen könne. Nicht dass er eine Alternative war (schau mal den Viedeomitschnitt der damaligen PK in blog-g).
Warum hat er aber gegen Mainz und Köln von Beginn an gespielt? Der Sportkamerad Skibbe dreht seine Worte immer mal schön so, dass sie gerade passen. Und zwar ihm.
Und natürlich war auch dem Sportskamerad Skibbe klar, dass Amanatidis darauf reagieren wird. Der ist doch nicht blöd. Die Vorführung war unnötig. Die Reaktion von Ama mal wieder zu selbstherrlich laut. Und nun brauchs mal wieder nen Besen für die unnötig zerschlagenen Scherben. Scheixxe ist das.
SemperFi schrieb:SGE_tec schrieb:
Ich hätte Ama gerne wieder öfter gesehen. Gegen Gladbach hat er nach seiner (zu späten) Einwechslung frischen Wind reingebracht. Dass er jetzt aussortiert wird, kann ich - trotz der Kritik an Skibbe - nicht nachvollziehen.
Als Chef kannst und darfst Du sowas nicht permanent durchgehen lassen.
Ich bin ehrlich, schon nach dem ersten Interview wäre er eigentlich fällig gewesen.
Da haben damals Skibbe und Co noch beide Augen zugedrückt.
So redet man nunmal nicht über seinen Chef in der Öffentlichkeit.
Das ist ein Unding.
Kannst du dich noch an die Brandrede von Herrn Skibbe erinnern? Schlechter und schlechter und Blabla. Ging HB souverän mit um als dessen Dienstherr.
Auf die Sprüche von Amanatidis hätte der Trainer auch anders reagieren können. Souverän zum Beispiel, so wie dies gestern noch den Eindruck hatte.
Und mir ist egal, wie es denn nun um die Fitness wirklich bestellt ist. Der Trainer fing an, die Reaktion war zu erwarten und damit gut. Aber nun diese Reaktion?
Arm. Machtdemonstrationen sind mir ein Greuel. Danke, Herr Trainer.
Und mir ist egal, wie es denn nun um die Fitness wirklich bestellt ist. Der Trainer fing an, die Reaktion war zu erwarten und damit gut. Aber nun diese Reaktion?
Arm. Machtdemonstrationen sind mir ein Greuel. Danke, Herr Trainer.
adlerkadabra schrieb:Eintracht23 schrieb:upandaway schrieb:Kadaj schrieb:
Also werden Boekampf und Skibbe wohl getrennt unterwegs sein und jeweils ein Spiel anschauen.
ZYP gg. RUM
ALB gg. SLO
EST gg. BUL
Griechen gg. Kanada
Aserbaidschan gg. Ungarn
Holland gg. Österreich
Du vermutest richtig.
Boekamp war schon heute morgen beim 11Uhr-Training nicht mehr dabei. Deutet darauf hin, daß er eine Maschine nehmen mußte, die nur einmal am Tag die Destination anfliegt.
Also doch Aserbaidschan
Also extra nach Aserbaidschan fliegen um einen Spieler zu beobachten steht ja in keiner Relation.
Was heißt hier ein Spieler? Vermutlich wird gleich das Herzstück der Aserbeidschanischen Nationalmannschaft verpflichtet
Schüttel. Zur Strafe sagst du jetzt fehlerfrei 3x hintereinander "aserbeidschanische Nationalmannschaft". Aber ohne Vokale. Und dann Amanatidis. Ohne Vokale hätt der auch kei so große Klappe.
Nuriel schrieb:gereizt schrieb:Tuess schrieb:Nuriel schrieb:Tuess schrieb:
Würde Ama die Klappe halten und Skibbe ihn öfters bringen...dann wär doch alles in Butter...oder?
Würde Skibbe ihn öfters bringen, würde Ama auch die Klappe halten
Danke für den Hinweis Nuriel, ich glaube, das könnte eine gute Lösung sein! ,-)
So ein Quatsch! Würde Skibbe die Klappe bringen, würde Ama die Butter halten und alles wär öfter! Fakt.
Ach was, wenn Skibbe Butter bringen würde, hätten die Fakten auch Ama gehalten
Auch wahr. Oder doch? Und warum. Da werde ich mal mit einer Nase äh Tasse Ingwertee drüber brüten.
Tuess schrieb:Nuriel schrieb:Tuess schrieb:
Würde Ama die Klappe halten und Skibbe ihn öfters bringen...dann wär doch alles in Butter...oder?
Würde Skibbe ihn öfters bringen, würde Ama auch die Klappe halten
Danke für den Hinweis Nuriel, ich glaube, das könnte eine gute Lösung sein! ,-)
So ein Quatsch! Würde Skibbe die Klappe bringen, würde Ama die Butter halten und alles wär öfter! Fakt.
upandaway schrieb:
Skibbe heute nach dem Training:
"Is' doch normal, daß der Spieler eine andere Wahrnehmung hat als der Trainer".
Angemessene Reaktion. Und gut wenn damit dann Ruhe ist. Nach seinem letzten "Aufbegehren" hat Ama ja 2x von Beginn an gespielt. Gegen Mainz (2:1) und in Köln bei der 0:1-Niederlage (fand ich nicht so berauschend, aber egal). Mal sehen ob er jetzt auch wieder spielt.
Sturm im Wasserglas. Skibbe hält Ama für noch nicht so fit, wie er sich selbst hält. Und Ama widerspricht mit deutlicher Wortwahl weil Ama eben Ama ist. Zwei Egos die aneinander prallen. Mehr nicht.
Die selbe Aussage in der Winterpause hätte keine Socke interessiert. Und nun wird da alles reininterpretiert was nur geht... Kein Team mehr, nur Frustrierte? In Freiburg hat ein Team gekämpft. Nicht gut gespielt. Aber zusammen gekämpft. Nicht gegen jemanden oder irgend etwas gespielt. Ama ist Sauer weil Bankdrücker. Versteh ich. Ein Staatsakt? Nö.
Die selbe Aussage in der Winterpause hätte keine Socke interessiert. Und nun wird da alles reininterpretiert was nur geht... Kein Team mehr, nur Frustrierte? In Freiburg hat ein Team gekämpft. Nicht gut gespielt. Aber zusammen gekämpft. Nicht gegen jemanden oder irgend etwas gespielt. Ama ist Sauer weil Bankdrücker. Versteh ich. Ein Staatsakt? Nö.
So ein Ärschäh. Hab die Überschrift nedd kapiert. Mal den Konz, Langenscheid und den google zu Rate ziehen. Grübel...
"das sagen die" könnte darauf hindeuten, dass es um die Meinung anderer geht.
"Fans" ist ein klein wenig versteckter Hinweis auf Fussballanhänger.
"aus Leverkusen". Hmm. Schwierig, vielleicht sind die Rotzeltstädter gemeint.
Also was die so sagen. Die Fans. Aus Leverkusen quasi. Kann mich aber auch täuschen. Ist aber auch eh egal was die so sagen. Interessiert mich mal so überhaupt gar kein wenig. Also Leverkusen, so als Stadt und als Fußball. Also Verein. Oder was die da so sind. Quasi. Und die Fans da auch nedd. Die aus... da oben eben. Die sollen ruhig sein. Basta.
"das sagen die" könnte darauf hindeuten, dass es um die Meinung anderer geht.
"Fans" ist ein klein wenig versteckter Hinweis auf Fussballanhänger.
"aus Leverkusen". Hmm. Schwierig, vielleicht sind die Rotzeltstädter gemeint.
Also was die so sagen. Die Fans. Aus Leverkusen quasi. Kann mich aber auch täuschen. Ist aber auch eh egal was die so sagen. Interessiert mich mal so überhaupt gar kein wenig. Also Leverkusen, so als Stadt und als Fußball. Also Verein. Oder was die da so sind. Quasi. Und die Fans da auch nedd. Die aus... da oben eben. Die sollen ruhig sein. Basta.
Nein. Denn die anderen machen es ja auch. Kompromiss? Nachgeben und den Beitrag, der doch ansonsten lesenswert ist, ein klein wenig ändern? Nein. Thread auf und anprangern. Die anderen (sind schuld/dürfen auch/machen es auch).
Du bist leider nicht der einzige, der so denkt. Wir (als user/Mods/Gäste) können es ja täglich lesen. Hier im homepage-Forum, in Diskussionen oder in pns. Nachgeben und mit einem Fitzel Einsicht weitermachen ist nicht arg beliebt.
Ich frage mich aber schon, wie ein Forum funktionieren soll, wenn Kompromissbereitschaft nur die anderen angeht. Wenn Respekt nur die anderen entgegen zu bringen haben. Wenn man keinen Schritt zurück machen kann, weil man, ja was eigentlich?
Selbst wenn es ein Fehler gewesen sein sollte, deinen Post zu löschen wegen dieser Begrifflichkeiten. Wäre es wirklich so schwer und unzumutbar gewesen, ihn mit anderen Begriffen zu füllen. Ihn dann noch einmal reinzusetzen. Oder einfach durchatmen, sich aufregen und dann wieder abzuregen.
Kein Moderator hat Lust darauf, Beiträge zu löschen oder Karten zu verteilen. Es ist eklig, da gehen so viele Gedanken durch den Kopf. Das macht man sich nicht leicht.
Und es geht fast immer darum, im Forum die Schärfe rauszunehmen, damit diskutiert werden kann. Miteinander. Einigermaßen respektvoll. Das dies allzu oft nicht gelingt und einseitig wirken mag, je nach Sichtweise. Geschenkt. Fehlerfrei ist niemand. Aber ein klein wenig nachgeben, ein klein wenig Respekt beim miteinander würde schon helfen. Auch wenn es manchmal nicht gelingt.